Stoffverteilungsplan Sachsen-Anhalt

Ähnliche Dokumente
Schule: Lehrer: Parlament Absolutismus. Intendant. Merkantilismus, merkantilistisch Manufaktur Aufklärung

Buchner informiert. Vorläufiger Rahmenlehrplan Gymnasiale Oberstufe Geschichte, Land Brandenburg

Geschichte und Geschehen

1. politikgeschichtliche Dimension 2. wirtschaftsgeschichtliche Dimension 3. sozialgeschichtliche Dimension 4. kulturgeschichtliche Dimension

Geschichte betrifft uns

Landfermann-Gymnasium

44 Der Weg inden Krieg 44 Nationalsozialistische Außenpolitik 46 Europa in den 1930er Jahren

Inhalt. Von den ersten Menschen bis zum Ende der Karolinger Vorwort

Schulinternes Curriculum Sek. II Geschichte des Gymnasium der Stadt Frechen Q2

Imperialismus und Erster Weltkrieg Hauptschule Realschule Gesamtschule Gymnasium Inhaltsfeld 8: Imperialismus und Erster Weltkrieg

Anstöße. Gesellschaftslehre mit Geschichte. Didaktische Jahresplanung Berufsfeld Erziehung und Soziales

Paul. Was ist Demokratie? Geschichte und Gegenwart. Verlag C.H.Beck

Schulinternes Curriculum im Fach Geschichte für die SII

Inhalt. Einführung... 9

mentor Grundwissen: Geschichte bis zur 10. Klasse

Eidg. Rahmenlehrplan für die Berufsmaturität vom Kantonaler Lehrplan für die Berufsmaturität vom

Schulinternes Curriculum Geschichte, Jahrgang 9

Inhalt. Vorbemerkungen... 11

Französische Revolution (10 Stunden)

Clemens-August-Gymnasium, Cloppenburg Schuleigenes Fachcurriculum Geschichte Klasse 8

Passende Materialien für das Zentralabitur 2014/2015 in Hamburg

Städtische Gesamtschule Heiligenhaus Curriculum Zusatzkurs Geschichte Sekundarstufe II

Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Geschichte Q2.1

Unterrichtssequenzen Zu entwickelnde Kompetenzen Vorhabenbezogene Absprachen 1. Der Wiener Kongress -

Geschichte. Hildegard-Wegscheider-Oberschule Profilbereich. Die Grundlegung der modernen Welt in der Antike

Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Geschichte Q1.1

Fachcurriculum Geschichte Klasse 7/8 LPE 7.1: Herrschaft im Mittelalter Inhalte Methoden und Schwerpunkte Daten und Begriffe

Zentralabitur 2017 Geschichte

Fachcurriculum Geschichte Sophienschule: Jahrgang 9 (Kaiserreich, Imperialismus, I. Weltkrieg, Weimarer Republik, Nationalsozialismus)

Gymnasium: Geschichte 12 G12 1: Aspekte europäischer Geschichte Denkmuster und Ordnungsformen

Kom.petenztraining. Geschichte. Selbstdiagnose-, Förder- und Testbögen als Kopiervorlagen. Von der Urgeschichte bis zur Gegenwart

Geschichte-Skript für Leistungskurs 12. Die nationale und liberale Bewegung in Deutschland und Europa 13

Bildungsplan (Kompetenzen und Inhalte) Trio Atlas für Welt / Zeit / Gesellschaft ( )

DIE FOLGEN DES ERSTEN WELTKRIEGES Im Jahr 1918 verlieren die Deutschen den Ersten Weltkrieg und die Siegermächte GROßBRITANNIEN, FRANKREICH und die

Reformation, Bauernkrieg und Dreißigjähriger Krieg

Die Menschenrechte. Wolfgang Heidelmeyer (Hrsg.) Erklärungen, Verfassungsartikel, Internationale Abkommen

Geschichte Frankreichs

Thomas Messerli, Philipp Sury. Kriegsende Die militärische und politische Lage am Ende des Zweiten Weltkrieges

Geospots HAK und Hotspots HAK:

Geschichte und Geschehen Stoffverteilungsplan für Klasse 8

LEHRPLANBEZUG Gymnasium G8

Schulgesetz für das Land Berlin

CHECKPOINT SHAKESPEARE Shakespeare-Rezeption in Deutschland als deutsche Nationsgeschichte

Grundwissen Geschichte 9. Klasse. 1. Die Weimarer Republik

Themenkatalog. Geschichte und Sozialkunde / Politische Bildung. Gymnasium Realgymnasium Wirtschaftskundliches Realgymnasium Oberstufenrealgymnasium

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Deutschland Die deutschen Staaten vertiefen ihre Teilung

Folgen der Französischen Revolution : Nationalismus und Nationalstaatsbildung in Europa

Unterschiedliche Geschichtsbilder und den Umgang mit verschiedenen Quellen kennen lernen Aktualität der Vergangenheit erfassen

Die EU und Russland in der Krise die Rolle Deutschlands. Dr. Sabine Fischer, SWP, Berlin Stiftung Demokratie Saarland 24.

Christiane Eisenberg »ENGLISH SPORTS« UND DEUTSCHE BÜRGER. Eine Gesellschaftsgeschichte Ferdinand Schöningh. Paderborn München Wien Zürich

Kursthema: Alltag, Gesellschaft und Staat im Europa der frühen Neuzeit: Ende des Mittelalters oder Beginn der Moderne?

vitamin de DaF Arbeitsblatt - zum Geschichte

Inhaltsverzeichnis. die herrschaft des nationalsozialismus. die Weimarer Republik. Geschichte / Politik Arbeiten mit Entdecken und Verstehen 7

Inhalt. Einleitung. Kapitel 1 Von den Anfängen bis zu den Napoleonischen Kriegen

Inhalt. Statt einer Einleitung 1 Lust auf Demokratie? 11 2 Oder Demokratiefrust? 13

Kernlehrplan für die Hauptschule in Nordrhein Westfalen 2011, Gesellschaftslehre (Erdkunde, Geschichte/Politik) Sachkompetenz und Urteilskompetenz

Der Faschismus in Europa

Geschichte Frankreichs. Frankreich im Zeitalter des Imperialismus

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Was sollte man im Abitur über das "kurze 20. Jahrhundert" wissen?

Es erfüllt mich mit Stolz und mit Freude, Ihnen aus Anlass des

IQ Lateinamerikanische Literaturen: Erweiterungsvorschlag Landeskunde und Geschichte

Geschichte/Sozialkunde/Erdkunde M8

IV. Globalisierung Globalización aus Sicht der Fächer Gemeinschaftskunde, Spanisch und Religion

Ausstellung Que reste t il de la Grande Guerre? Was bleibt vom Ersten Weltkrieg?

Empfehlung der Kultusministerkonferenz zur Förderung der Menschenrechtserziehung in der Schule

Grußwort des Bevollmächtigten des Landes Baden-Württemberg beim Bund 13

WMerstudtai Haket tstc n I

Erwartete Kompetenzen. Kompetenzbereich Erkenntnisgewinnung Die Schülerinnen und Schüler E1 E2 E3 E4 E5 E6 E7 E8 E9 E10 E11 E12 E13 E14 E15 E16 E17

Lehrplan Gymnasium. Geschichte

Nikolaj Beier»Vor allem bin ich ich...«

Fakten und Daten zur Einwanderung in Deutschland

Von der politischen zur kulturellen Hegemonie Frankreichs

Klaus von Dohnanyi. Das Deutsche Wagnis. Droemer Knaur

Kaiserreich, Imperialismus und Erster Weltkrieg Bismarck, Sozialistengesetz, Sozialgesetzgebung, Gleichgewicht

Österreichische Wirtschaftsgeschichte

Unterrichtsinhalte Geschichte Klasse 6

Gymnasium Laufental-Thierstein

Rahmenthema 2: Wechselwirkungen und Anpassungsprozesse in der Geschichte Strukturierung des Kurshalbjahres

LEHRVERANSTALTUNGEN PD Dr. phil. Wilhelm Kreutz

Ludwig van Beethoven: Klavierkonzert Nr. 3 c-moll, 1. Satz (1803)

Vorwort. 1. Gegenstand und Entwicklung des wissenschaftlichen Kommunismus 7

Facetten der Globalisierung

Inhaltsverzeichnis Erdkunde

Fach: Englisch Anzahl der Wochenstunden: 4

Bildungsplan 2016 Geschichte Sekundarstufe I Integrationsmöglichkeiten und Schwerpunkte der Regional- und Landesgeschichte

Die Bundesrepublik Deutschland

demokratische Ordnung gesellschaftliche Norm Willensbildung Demokratie Mehrheit Schulgesetz Schülervertretung Herrschaftsformen Revolution

Vorschlag für einen schulinternen Lehrplan Politik und Wirtschaft Klassen 9/10 mit Demokratie heute PLUS 3 ( )

Wir sagen also, dass der Faschismus nicht einfach abstrakt mit dem Kapitalismus

Fürstenstaat oder Bürgernation

Sprachliches Profil (Themen)

Wilhelm II. und das Ende des Kaiserreichs der Hohenzollern

Einzelsign. Schriften zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte / in Verbindung mit... hrsg. von Wolfram Fischer. - Berlin: Duncker & Humblot,

Flugblatt Frankreich Flugblatt Frankreich Hier ruht ganz Frankreich. Robespierre. Verfassungen von 1791 und 1793

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 9: DIE BERLINER MAUER

Aufbruch und Gestaltung Deutschland

67 Szene 1: Am Reichstag 68 Szene 2: Mauerbau 69 Szene 3: Flucht Texte der Hörszenen: S. 143/144

Grußwort des. Bundesministers der Finanzen. Hans Eichel. anlässlich der. Ausstellungseröffnung. Legalisierter Raub. in Kassel

Aufgabe 4. Wie war der holocaust möglich? Auf den Karten werden die einzelnen Phasen der Judenverfolgung im Dritten Reich geschildert.

- die Demokratie und politische Kultur der Bundesrepublik Deutschland würdigen, auch auf lokaler Ebene

Transkript:

Stoffverteilungsplan Sachsen-Anhalt Gesamtband 978-3-12-430001-0 Lehrplan Geschichte Kurs 1: Industrialisierungsprozesse der Neuzeit 1.1 Vorindustrielle Entwicklungen - Anfänge eines demographischökonomischen Systems: Expansion von Bevölkerung und Produktion - Knappheits-, Teuerungs- und Hungerkrisen Kapitel 3.4: Nationalismus und Liberalismus neue Leitbilder der Politik? (inklusive Hungerkrisen in der Vormärz-Zeit) 3-D-Modelle, Animationen, Grafiken und Kartenmaterial für Beameroder -Pauperismus: die Armut vor der Industrialisierung 1.2 Erste Phase der Industrialisierung (bis ca. 1873) - England als Ausgangsland der Industrialisierung Kapitel 5.1: Es begann mit einer dampfenden Maschine Grafiken, Schaubilder und Kartenmaterial für Beamer- oder Unterrichtseinheit zum System Stumm Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2012 www.klett.de Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. 1

- die Bedeutung der calvinistischen Erwerbsethik und des Wirtschaftsliberalismus - Bauernbefreiung und Zollverein - Erste Phase der Industrialisierung in Dt. am Beispiel Ruhrgebiet und preußische Provinz Sachsen Kapitel 5.2: Soziale Fragen entstehen Arbeiter organisieren sich Kapitel 5.3: Leben im Takt der Maschinen als Lösungsansatz der sozialen Frage Unterrichtseinheit über den Eisenbahnkönig Strousberg in der Gründerzeit - gesellschaftlicher Strukturwandel (Urbanisierung, Mobilität, Migration) - Umweltzerstörung als neue Herausforderung - Gründerjahre und Gründerkrach 1.3 Die zweite Phase der Industrialisierung (Hochindustrialisierung) am Ende des 19. Jahrhunderts Geschichtskarten und Grafiken für den Beamer- oder Whiteboard- Einsatz Unterrichtseinheit zu Industrialisierungsprozessen in Mitteldeutschland - Entwicklung neuer Leitbranchen in Deutschland (Chemie, Elektroindustrie) - Zunahme der Macht großer Unternehmen und Banken, Kartellbildung, Weltmarktpolitik - Formen englischer und deutscher imperialistischer Machtpolitik - der Zusammenhang von Imperialismus und Nationalismus - Imperialismus als geschichtstheoretisches Problem Kapitel 5.4: Deutschlands Aufstieg zum Industriestaat (auch unter Berücksichtigung der Provinz Sachsen) Kapitel 6.1: Ursachen des Imperialismus Kapitel 6.2: Der Imperialismus Großbritanniens und der USA Kapitel 6.3: Der Erste Weltkrieg eine globale Epochenwende? Unterrichtseinheit zu Industrialisierungsprozessen am Beispiel der Unternehmer-Dynastie Lahusen Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2012 www.klett.de Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. 2

1.4 Die Weltwirtschaftskrise und unterschiedliche Lösungsansätze zu ihrer Bewältigung Kapitel 7.3: Krise des Kapitalismus (Weltwirtschaftskrise) Animationen, Schaubilder, Bildquellen und Kartenmaterial für Beamer- oder - Ursachen, Auslöser und Ausmaß der Krise Kapitel 7.4: Das Scheitern der Republik - Deutschland und die Deflationspolitik unter Brüning: Absichten und Folgen weitreichender staatlicher Sparpolitik - USA und der New Deal unter Roosevelt: Absichten und Folgen weitreichender Investitionspolitik Kurs 2: Unterschiedliche Wege bei der Herausbildung von Nationalstaaten im 18./19. Jahrhundert 2.1 Nation und Nationalismus am Ende des 18. Jahrhunderts - Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte und deren Umsetzung in der Französischen Revolution Kapitel 3.2: Die Französische Revolution Kapitel 3.3: Modernisierung unter napoleonischer Herrschaft Grafiken, interaktives Modul zu Karikaturen der Franz. Revolution Unterrichtseinheit zum Thema Nationale Gedenktage (14. Juli) - Entstehung des Nationalismus nach der Französischen Revolution interaktives Modul zum Thema Nationalhymnen 2.2 Die USA bis zum Ende des 19. Jahrhunderts: Menschen vieler Völker bilden eine Nation Unterrichtseinheiten zum Thema nationaler Mythos im Wild-West-Film - nationale Integration von Einwanderinnen und Einwandern seit dem 16. Jahrhundert bei gleichzeitiger Ausgrenzung der schwarzen und indigenen Bevölkerung Kapitel 3.1: Revolution in der Neuen Welt? Die Geburt der USA Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2012 www.klett.de Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. 3

- Bedeutung der US-amerikanischen Unabhängigkeitserklärung für die Nationsbildung - Grundlage des Nationsbildungsprozesses und der Herausbildung einer neuen kulturellen Identität - der Bürgerkrieg als Zerreißprobe der US-amerikanischen Nation 2.3 Polen bis 1918: eine Nation ohne eigenen Staat - Bedeutung der Teilungen und des Wiener Kongresses für Polen - russische und deutsche Entnationalisierungspolitik in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts - die katholische Kirche als Integrationsfaktor für kulturelle Identität und nationales Selbstverständnis - die Wiedergewinnung der polnischen Eigenstaatlichkeit nach dem Ersten Weltkrieg 2.4 Deutschland bis 1871: Nationalbewusstsein ohne Staat - Anfänge von Nationalismus und Nationalbewusstsein Kapitel 3.4: Nationalismus und Liberalismus neue Leitbilder der Politik Unterrichtseinheit zur 1848er-Revolution an einem regionalen Beispiel Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2012 www.klett.de Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. 4

- Verhältnis von Konservatismus und Liberalismus zur nationalen Frage vor der Revolution (1830-1848) - die Reichseinigung als Nationalstaatsbildung; Nationalbewusstsein und Nationalismus als Wegbereiter und Produkt der nationalen Einigung Kapitel 3.5: 1848 Revolution in Deutschland Kapitel 4.1: Reichsgründung von oben: Die deutsche Einigung - moderne Nationalismustheorien 2.5 Nationalismus und Alltagskultur im Deutschen Kaiserreich bis 1914 - Entwicklung eines nationalsozialistischen Kultes mit Massencharakter und Militarisierung der Gesellschaft Kapitel 4.2: Innenpolitische Grundlagen des Kaiserreichs Kapitel 4.3: Klassengesellschaft im Wandel Grafiken, Schaubilder, Bildquellen und - Aggressivität des Nationalismus gegenüber Reichsfeinden nach innen und außen (Sozialdemokraten, Katholiken) - Aggressivität des Nationalismus gegenüber Minderheiten (Unterdrückung der polnischen Bürger, Antisemitismus) Kurs 3 Parlamentarische Demokratie und nationalsozialistische Diktatur 3.1 Krise des Parlamentarismus im Europa der Zwischenkriegszeit - die bolschewistische Sowjetunion: von der Oktoberrevolution bis zu den stalinistischen Säuberungen Kapitel 7.5: Demokratien versus Diktaturen: Italien, Frankreich und die Türkei in der Zwischenkriegszeit Zusatzmaterialien zum Thema ital. Faschismus und Faschismustheorien Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2012 www.klett.de Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. 5

- das faschistische Italien: von der Nachkriegskrise bis zur Errichtung des faschistischen Herrschaftssystems - das Scheitern antidemokratischer Bewegung in Frankreich und Großbritannien 3.2 Zerstörung der Demokratie und nationalsozialistische Diktatur - Zerstörung der Demokratie und Beginn der Diktatur (1929-1934) - Deutungen des Scheiterns der Weimarer Republik - Diktatur im Alltag und in der Volksgemeinschaft, Gründe für die Akzeptanz der Diktatur - wirtschaftlicher Aufschwung und Aufbau einer Kriegswirtschaft bis 1939 Kapitel 7.4: Das Scheitern der Republik Kapitel 7.6: Nationalsozialistische Herrschaft in Deutschland Kapitel 7.7: Die Wirtschaft wird auf Krieg getrimmt Kapitel 7.8: Die nationalsozialistische Außenpolitik und das Scheitern der Versailler Nachkriegsordnung Geschichtskarten sowie interaktives Kartenmaterial animiertes Modul Klassenzimmer zur NS- Zeit für Beamer- oder Zusatzmaterialien zum Thema ital. Faschismus und Faschismustheorien Unterrichtseinheit zum Aufstieg der NSDAP an einem regionalen Beispiel Unterrichtseinheit zum Thema Völkerbund - Frauen im Nationalsozialismus: Einbindung und Ausgrenzung - Motive, Formen und Stufen des Widerstandes Kapitel 7.9: Der Zweite Weltkrieg in Europa und Ostasien Kapitel 7.10: Opposition und Widerstand 3.3 Der Holocaust - Rassenlehre und Antisemitismus Kapitel 7.11: Der Ausgrenzung folgte die geplante Vernichtung Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2012 www.klett.de Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. 6

- Diskriminierung und Verfolgung von Juden als alltägliche Erscheinung - System der Vernichtungs- und Konzentrationslager - jüdischer Widerstand im Vorkriegsalltag, im Ghetto und in Vernichtungslagern - traditioneller Antisemitismus und der Holocaust als Kulturbruch 3.4 Das Nachwirken des Nationalsozialismus nach 1945 - juristischer Umgang mit Nazi- und Kriegsverbrechen - Nürnberger Tribunal und andere Prozesse Kapitel 10.1: Nachkriegssituation zwischen dunkler Vergangenheit und ungewisser Zukunft (Entnazifizierung) Unterrichtseinheit zum Thema Entnazifizierung in Deutschland Unterrichtseinheit zur Rezeption des Bombenkrieges in der Bundesrepublik, der DDR und Großbritannien - Formen des Gedenkens - Neofaschismus und Rechtsradikalismus, Antiparlamentarismus und Antisemitismus heute Kurs 4 Deutschland im Widerstreit der Systeme 4.1 Europa im Zeichen der Blockbildung bis in die 1950er-Jahre - unterschiedliche Besatzungspolitik - Beginn des Kalten Krieges in Deutschland und Europa Kapitel 10.1: Nachkriegssituation zwischen dunkler Vergangenheit und ungewisser Zukunft Kapitel 8.2: Eine bipolare Welt? Grundmuster, Verlauf und Ende des Kalten Krieges interaktives Modul DDR-Grenzanlagen der dt.-dt. Grenze sowie mehrere interaktive Geschichtskarten Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2012 www.klett.de Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. 7

- doppelte Staatsgründung - Ost- bzw. Westintegration beider deutscher Nachkriegsstaaten und deren Handlungsspielräume Kapitel 10.2: Gründung der beiden deutschen Staaten und Konkurrenz der Systeme Kapitel 9.1: Der Kalte Krieg teilt Europa 4.2 Das geteilte Deutschland im geteilten Europa - Politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklungen in den 1950er-Jahren - Juniaufstand 1953-13. August 1961 - Wandel bundesdeutscher Deutschlandpolitik nach dem Mauerbau und Reaktionen der DDR Kapitel 10.3: Markt oder Plan? - Unterschiedliche Wege der Wirtschaftspolitik Kapitel 10.4: Gesellschaftlicher Wandel in Ost und West Kapitel 9.2: Vereintes Europa eine Vision setzt sich durch? interaktive Karten Unterrichtseinheit zum Thema Jugend in der DDR - Entwicklung der zwischenstaatlichen Beziehungen - gesamteuropäische Entspannung und bundesdeutsche Ostpolitik 4.3 Von der Teilung zur Einheit - Reformunfähigkeit der DDR, Opposition Kapitel 10.5: Innerdeutsche Entspannung und Wiedervereinigungsprozess 3-D-Animationen, Grafiken, Schaubilder und - Vom Mauerfall bis zum Ende der staatlichen Teilung - Deutungen des Zusammenbruchs von DDR und Sozialismus Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2012 www.klett.de Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. 8