Jörn Häußler Bernt Wilhelmi

Ähnliche Dokumente
Maschinist für Löschfahrzeuge

Fragenkatalog zum Feuerwehr-Leistungsabzeichen Stufe II Silber zur theoretischen Prüfung des Maschinisten oder der Maschinistin

Maschinistenlehrgang

Präsentation zum Lehrgang Maschinisten Teil 2

Lernunterlage Maschinistenausbildung

Wie funktioniert eine Feuerlöschkreisel -pumpe?

Einsatzmaschinistenausbildung. 2) Technik (1/2006)

TEILNEHMERHEFT MASCHINIST

Hydr. Druck, Luftdruck

Niedersächsische Landesfeuerwehrschulen Celle und Loy

Ausbildung der Freiwilligen Feuerwehr Fragenkatalog Maschinist

Physik * Jahrgangsstufe 8 * Druck in Gasen

Pocket Cards (Winning Probabilities) 6.1 Anzahl der Kombinationen Monte Carlo Simulation Ergebnisse 6

Lernziele zu SoL: Druck, Auftrieb

Der Gesamtdruck eines Gasgemisches ist gleich der Summe der Partialdrücke. p [mbar, hpa] = p N2 + p O2 + p Ar +...

Ergänzungsübungen zur Physik für Nicht-Physikerinnen und Nicht-Physiker(SoSe 14)

Bedienungsanleitung Absolutdruckmessgerät PCE-APM 30

8.06. Feuerlöschkreiselpumpen und Entlüftungseinrichtungen. Merkblatt für die Feuerwehren Bayerns. incl. Saugvorgang und Handgriffe des Maschinisten

Luftdruck und Wind Wetterelemente experimentell erkunden

Löschwasserförderung über lange Schlauchstrecken und Löschwasserbeförderung mit Güllefässer

Ausbildung. Löschwasserförderung Uwe Kister Löschwasserförderung. rderung über lange Wegstrecke

Ausbildung. Löschangriff (offenes Gewässer)

Behelf für den Motorspritzendienst

Der atmosphärische Luftdruck

Induktion. Die in Rot eingezeichnete Größe Lorentzkraft ist die Folge des Stromflusses im Magnetfeld.

Oberstufe (11, 12, 13)

Vakuum und Vakuum- Pumpen

Wasserförderung über lange Schlauchstrecken

Das Wetter. Das Wetter. Stationenlernen

Das verwendete Bildmaterial wurde hauptsächlich der Internetseite: entnommen.

Fragenkatalog zur Hessischen Feuerwehrleistungsübung Löscheinsatz. Es ist nur eine Antwortmöglichkeit richtig!

Der Kälteanlagenbauer

Energie-Träger-Stromkreis nach Prof. Dieter Plappert, Freiburg i.br.

Schüler Experimente LUFTDRUCK. Versuchsanleitung P9110-4V.

Reibung S. Zusätzlich wird benötigt PC mit USB-Schnittstelle, Windows XP oder höher. Abb. 1: Versuchsaufbau.

Fragenkatalog zur Hessischen Feuerwehrleistungsübung Gerätekunde: Löschgeräte, Schläuche, Armaturen. Es ist nur eine Antwortmöglichkeit richtig!

Experimentalphysik E1

VAKUUM-TECHNIK. Inhalt

Förderung von netzgeführten Photovoltaikanlagen

Auswerten von Daten, Mittelwerte

Physikalisches Grundpraktikum

Wärmesee Untersuchung zur Nutzung des Erdreichs unter einer Sporthalle als Wärmespeicher

- Übungsfragen - Truppmann (Bogen_2)

Elektrolytische Leitfähigkeit

Dr. Andreas Bohren, Leiter SPF Testing. SPF Schneelastprüfanlage Industrietag 2013

Physikalische Grundlagen der Hygrometrie

Luft Fachlicher Hintergrund

Lehrgang Maschinisten

Allgemein gilt: Die Erdbeschleunigung g kann vereinfachend mit g= 10 m/s² angenommen

Wetter, Wolken, Physikalische Chemie

Druckgleichung nach Daniel Bernoulli (Bernoulligleichung)

Feuerlöschkreiselpumpe TO 3000

Aufgaben zur Vorlesung - Agrarwirtschaft / Gartenbau

U. Nickel Irreversible Volumenarbeit 91

1.10. Kapillarität und hydrostatischer Druck

Grenzflächen-Phänomene

Bild 6.1: Beispiel für eine Hydropumpe Radialkolbenpumpe (Wepuko Hydraulik)

Schnupperstudium für Schülerinnen vom 2. bis 3. Februar 2010 Energieeffizienz Schnellkochtopf

Mathematik. Prüfung zum mittleren Bildungsabschluss Saarland. Schriftliche Prüfung Pflichtaufgaben. Name: Vorname: Klasse:

Thema: Schläuche und Armaturen

Protokoll zum Versuch: Atwood'sche Fallmaschine

Abschnittsfeuerwehrkommando. Kirchberg/Wagram Einsatzmaschinisten & Kraftfahrausbildung Lehrbehelf

INHALTSVERZEICHNIS. 7 Temperatur und Zustandsänderungen 48 V1 Einfaches Flüssigkeitsthermometer 48 V2 Bimetallthermometer 50 Warm und kalt 52

Leistungsprüfung. Die Gruppe im Löscheinsatz. Angriffstrupp: Rettungsknoten je einen Rettungsknoten (gegenseitig)

Die Entwicklung des Erde-Mond-Systems

OECD Programme for International Student Assessment

Funktionen mehrerer Variabler

Hydrodynamik Kontinuitätsgleichung. Massenerhaltung: ρ. Massenfluss. inkompressibles Fluid: (ρ 1 = ρ 2 = konst) Erhaltung des Volumenstroms : v

Marion Pucher Membrantechnik S26 Matthias Steiger. Membrantechnik. Betreuer: Univ. Prof. Dr. Anton Friedl. Durchgeführt von:

Einführung zur Windenergie und den verschiedenen Anlagen

2 (Druck auf die Rohrwand), e v1. den Staudruck.

Pumpen Berechnungsbeispiel:

Luftdichte und Luftfeuchte

Druckbegrenzungsventil Typ VRH 30, VRH 60 und VRH 120

Versuch V1 - Viskosität, Flammpunkt, Dichte

Grundlagen der Strömungsmaschinen. Fachhochschule Münster Abteilung Steinfurt Fachbereich Maschinenbau Prof. Dr. R. Ullrich. Übungen zur Vorlesung

Zahlbereich Ganze Zahlen

Der Komet im Cocktailglas

1. EIN MOTOR LÄUFT MIT HEIßER LUFT

Pumpen für die Wasserversorgung rund ums Haus

Aggregat Baureihe: MOG

IBExU Institut für Sicherheitstechnik GmbH An-Institut der Technischen Universität Bergakademie Freiberg

Ergänzende Ausbildungsunterlagen Pumpe

Hohlraumbildung durch Verdampfen bei Unterschreiten des Dampfdruckes durch den statischen Flüssigkeitsdruck Bildung von Dampfblasen

Freiwillige Feuerwehr Wald

Hinweise zum Gebrauch der BGL-Mauttabellen. BGL-Tabellen zur Berechnung des erforderlichen Kostenaufschlags zur Abdeckung der Lkw-Maut in Deutschland

Zielstellung, Methoden und Ergebnisse der Baggerung des Ketelmeeres (Niederlande)

Aufgaben. 2 Physikalische Grundlagen

Protokoll Grundpraktikum I: T6 Thermoelement und newtonsches Abkühlungsgesetz

Metallring Flüssigkeitslamelle Flüssigkeit (Wasser +/-Pril)

Die Winkelsumme in Vierecken beträgt immer 360.

Bedienungsanleitung. PC - Software. Kupplungen Armaturen Monitore Standrohre Pumpen Schaumgeräte. TKW Armaturen GmbH Donaustr.

Drucklufterzeugung und -aufbereitung zum Strahlen von festem Kohlendioxid

Neuere Konzepte zur Behandlung des Drucks in der Sekundarstufe I

W2 Gasthermometer. 1. Grundlagen: 1.1 Gasthermometer und Temperaturmessung

2-8. Scheibenbremsen. ABSCHNITT 2. Mechanik. A. Ausführung

Experimente zu den Themen Energie und Klimawandel

Lösungen (Hinweis: Ich habe nur da gerundet, wo es nicht anders möglich war. Ansonsten habe ich die genauen Werte benutzt.)

Klausur Physik 1 (GPH1) am

"Testosteron wird mit Männlichkeit gleichgesetzt."

Transkript:

Veranstaltung: F-Ma Ausbildungseinheit: Der Saugvorgang Thema: Ausgabe: Zuständig: Bearbeitet von: Literaturhinweis: Abteilung T Jörn Häußler Bernt Wilhelmi

Inhalt 1 Allgemeines... 2 2 Lufthülle... 2 3 Saugvorgang (Entlüften)... 2 4 Saughöhen... 3 4.1 Theoretische Saughöhe... 3 4.2 Praktische Saughöhe... 5 4.3 Geodätische Saughöhe... 6 4.4 Manometrische Saughöhe... 6 5 Trockensaugprüfung... 7 6 Quellenverzeichnis... 7 1

1 Allgemeines Soll eine Feuerlöschkreiselpumpe Wasser fördern und wird ihr dieses Wasser nicht unter Druck aus der Zentralen Wasserversorgung (Hydranten) oder von einer anderen Feuerlöschkreiselpumpe zugeführt, muss sich die Feuerlöschkreiselpumpe das Wasser (z. B. aus einem Fluss) selbst heranholen. Diesen Vorgang nennt man Saugvorgang, man spricht von Ansaugen. Die Kraft, die das Wasser z. B. aus einem tiefer liegenden Fluss in die Pumpe befördert, kommt von dem Druck, den die Lufthülle der Erde ausübt (Luftdruck). Da eine Feuerlöschkreiselpumpe nicht selbstansaugend ist, wird dieser Vorgang in der Regel durch eine Entlüftungseinrichtung übernommen. 2 Lufthülle Die gesamte Erdkugel ist von einer Lufthülle (Atmosphäre) umgeben. Sie ist viele Kilometer dick und wird von der Erde angezogen. Aufgrund ihrer Masse übt sie einen Druck auf die Oberfläche der Erde aus. In Meereshöhe (Normal Null = NN) lastet auf jedem Quadratzentimeter der Erdoberfläche unter Normalbedingungen eine Luftsäule mit der Masse von 1,033 kg. Das entspricht ungefähr dem Druck, den eine Wassersäule von 10,33 m Höhe auf 1 cm 2 Fläche ausübt. Abb. 1: Lufthülle 3 Saugvorgang (Entlüften) Der Saugvorgang ist nichts anderes als das Luftleermachen, also das Entlüften eines Hohlkörpers, z. B. der Saugleitung. Vor dem Entlüften herrscht normalerweise innerhalb und außerhalb der Saugleitung der Umgebungsluftdruck, so dass praktisch ein Druckgleichgewicht besteht. 2

Wird die Saugleitung entlüftet, verringert sich in ihr der Luftdruck; somit wird das Gleichgewicht gestört. Der außerhalb der Saugleitung auf die Wasseroberfläche wirkende Luftdruck pflanzt sich natürlich auch im Wasser nach allen Richtungen gleichmäßig fort und drückt nach dem Entlüften das Wasser in der Saugleitung so lange nach oben, bis das Gleichgewicht zwischen innen und außen wieder hergestellt ist. Man erkennt daran, dass der Saugvorgang in Wirklichkeit ein Druckvorgang ist, der dadurch ermöglicht wird, dass die Saugleitung entlüftet (luftleer) wird und der äußere Luftdruck das Wasser in diese hineindrückt. Abb. 2: Entlüftungsvorgang 4 Saughöhen Als Saughöhen werden unterschieden: - theoretische Saughöhe - praktische Saughöhe - geodätische Saughöhe - manometrische Saughöhe 4.1 Theoretische Saughöhe Unter Normalbedingungen würde auf Meereshöhe (NN) bei einem Luftdruck von 1.013 hpa und einer Wassertemperatur von 4 C die Wassersäule bei vollständig entlüfteter Saugleitung genau 10,33 m hochgedrückt werden. Diese Höhe bezeichnet man als die theoretische Saughöhe. 3

In der Praxis kann die theoretische Saughöhe nicht erreicht werden, da nachfolgende Faktoren die theoretische Saughöhe beeinflussen: - Wetterlage - Höhenlage - Wassertemperatur Diese Faktoren bezeichnet man als Saughöhenverluste oder auch äußere Saughöhenverluste. Auswirkungen der äußeren Saughöhenverluste auf die theoretische Saughöhe durch: Wetterlage fallender Luftdruck (Tiefdruckgebiet) -> Saughöhenabnahme steigender Luftdruck (Hochdruckgebiet) -> Saughöhenzunahme Höhenlage abnehmende Höhenlage -> Saughöhenzunahme; da der Luftdruck (Luftgewicht) zunimmt! zunehmende Höhenlage -> Saughöhenabnahme; da der Luftdruck (Luftgewicht) abnimmt Ortshöhe über NN Luftdruck am Standort Abnahme Saughöhe Restliche theor. Saughöhe [hpa] 0 1.013 0,00 10,33 100 1.001 0,12 10,21 200 989 0,24 10,09 300 977 0,36 9,96 400 965 0,48 9,85 500 953 0,62 9,71 600 941 0,74 9,59 700 928 0,86 9,46 800 916 0,99 9,34 900 904 1,11 9,22 1.000 892 1,23 9,10 Tab. 1: Veränderung der Saughöhe bei einer Wassertemperatur von 4 C und bei zunehmender Höhenlage bzw. verändertem Luftdruck am Standort Merke: Abnahme Saughöhe pro 100 m Höhendifferenz ~ 0,12 m 4

Wassertemperatur Da sich durch die Erhöhung der Wassertemperatur der Dampfdruck (Wasserdampfbildung) erhöht und einen Gegendruck erzeugt, bedeutet dieses: zunehmende Wassertemperatur = Saughöhenabnahme Wassertemperatur C Abnahme Saughöhe Restliche theor. Saughöhe 4 0,00 10,33 10 0,12 10,21 20 0,24 10,09 30 0,43 9,90 40 0,75 9,58 50 1,26 9,07 60 2,03 8,30 70 3,18 7,15 80 4,83 5,50 90 7,15 3,18 100 10,33 0,00 Tab. 2: Veränderung der Saughöhe bei einem Luftdruck von 1.013 hpa und zunehmender Wassertemperatur Merke: Abnahme Saughöhe pro 10 C ~ 0,12 m (bis ca. 25 C) 4.2 Praktische Saughöhe Für die praktische Saughöhe, die bei einem Feuerwehreinsatz erreicht werden kann, müssen von der theoretischen Saughöhe noch weitere Verluste abgerechnet werden. Diese Verluste bezeichnet man als Saughöhenverluste oder Innere Saughöhenverluste. Die Verluste entstehen durch: - unvollkommene Entlüftung (z.b. durch Undichtigkeiten in Saugleitung und Pumpe) - Beschleunigungsverluste (Wasser muss in Bewegung versetzt werden) - Bewegungswiderstände in Saugleitung, Saugkorb und Armaturen (Verluste durch Reibung) Für die Saughöhenverluste muss für die Praxis ein Pauschalwert von 15 % von der theoretischen Saughöhe abgezogen werden. 5

Beispiel: theoretische Saughöhe bei einer Wassertemperatur von 4 o C, einem Luftdruck von 1.013 hpa und NN: abzüglich 15 % Verlust praktische Saughöhe 10,33 m - 1,55 m 8,78 m Für die Praxis kann die praktische Saughöhe mit ausreichender Genauigkeit durch folgende Berechnung für einen Standort ermittelt werden. Beispielaufgabe: Standort über NN 600 m Ortsbarometerstand 941 hpa Wassertemperatur 20 C Berechnung: theoretische Saughöhe bei 4 C Wassertemperatur nach Tabelle in Abb. 4 Abnahme bei 20 C nach Tabelle in Abb. 5 verbleibende theoretische Saughöhe abzüglich 15 % Saughöhenverluste praktische Saughöhe 9,59 m - 0,24 m 9,35 m - 1,40 m 7,95 m 4.3 Geodätische Saughöhe Als die geodätische Saughöhe (H S geo ) wird die Höhendifferenz in Metern zwischen der Eintrittsmitte des ersten Laufrades und dem saugseitigen Wasserspiegel bei 1.013 mbar und einer Wassertemperatur von 4 C bezeichnet. Für die Praxis muss der Maschinist beachten, dass große geodätische Saughöhen sich nachteilig auf die Wasserförderung auswirken. Merke: Kleine geodätische Saughöhe bei einem Feuerwehreinsatz wählen! Da die geodätische Saughöhe eine Angabe in Meter ist, kann der Maschinist sie an einem Druckmesser nicht direkt ablesen. Er kann sie aber aus der Druckanzeige am Eingangsdruckmesser ableiten. Beispiel: Eine Anzeige auf dem Eingangsdruckmesser von -0,5 bar bei einem Förderstrom von 0 l/min bedeutet eine geodätische Saughöhe von 5 m. 4.4 Manometrische Saughöhe Die manometrische Saughöhe setzt sich zusammen aus der geodätischen Saughöhe und der Summe aller Saughöhenverluste. Sie kann am Eingangsdruckmanometer aus dem angezeigten Druckwert abgeleitet werden. 6

5 Trockensaugprüfung Die Trockensaugprüfung ist eine Prüfung, bei der die Dichtheit und Leistung der Entlüftungseinrichtung sowie die Dichtheit der Feuerlöschkreiselpumpe überprüft wird. Sie ist in der DIN EN 1028-2 festgelegt. Dabei muss die Feuerlöschkreiselpumpe ohne Saugschläuche in höchstens 30 s Entlüftungsdauer ein Druck von mindestens -0,8 bar erreichen. Die Blindkupplungen an den Druckausgängen sind dabei abgekuppelt. Nach Stillsetzen der Entlüftungseinrichtung der Pumpe darf der erzielte Druck innerhalb einer Minute höchstens um 0,1 bar steigen (d.h. von -0,8 bar auf -0,7 bar steigen). 6 Quellenverzeichnis 1. Hessische Landesfeuerwehrschule Abb. 2 bis 9 Tab. 1 und 2 2. Staatliche Feuerwehrschule Würzburg Abb. 1 7