Antrag auf Anerkennung einer Fortbildungsveranstaltung in Schleswig-Holstein

Ähnliche Dokumente
Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Deggendorf Fachzentrum Pflanzenbau. Informationen zum neuen Sachkundenachweis

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Mit Behinderung selbstbestimmt leben.

Mitgliederstatistik der WPK. Stand 1. Januar

Mitgliederstatistik der WPK. Stand 1. Januar

Durchschnittswarenkörbe bei otto.de zur Weihnachtszeit

Ausfüllhilfe zur Online Beantragung des. Voraussetzungen für die Beantragung des. Sachkundenachweises im Pflanzenschutz

Tabelle 1: Anzahl der Ärzte und Psychotherapeuten mit hälftiger Zulassung nach Kassenärztlichen

Berichte zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für die BKK advita

Kurarztverträge - Kurärztliche Behandlung

Deutscher Hochschulverband KURZINFORMATION. Jubiläumszuwendungen in Bund und Ländern

Pflegekosten. Pflegestufe I für erhebliche Pflegebedürftige: Pflegestufe II für schwer Pflegebedürftige: 2.795

2,5 Kilometer weit riechen

Berlin Berliner Hochschulgesetz 10 Absatz 3:

Übersicht der Fördergebiete des Programms "berufsbezogene Sprachförderung von Migrantinnen und Migranten"

Fragen und Antworten zur Sachkunde gemäß Pflanzenschutzrecht

nah, fern und...ganz weit!

Bewerbungsbogen. Regierungsinspektoranwärter/ - in. Studium Laufbahn des gehobenen nichttechnischen Dienstes - Diplom-Verwaltungswirt/-in

Zuständig für Straße / Nr. PLZ Ort abweichende Postanschrift

Bauen und Wohnen. Statistisches Bundesamt. Baugenehmigungen / Baufertigstellungen Lange Reihen z. T. ab 1949

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für pronova BKK. DMP Diabetes mellitus Typ 1 Berichtszeitraum vom bis

Sonderpädagogischer Förderschwerpunkt emotionale-soziale Entwicklung. Bogen 720. Kreisnummer: Schulnummer: 0. Einschulungen Fehlmeldung

Frauen mit Behinderungen vor Gewalt schützen

Grundschule. xx oder 15 18

Überregionale Tageszeitungen: Eine aussterbende Informationsressource?

Bewerbungsbogen für Franchise-Nehmer

Anerkennung der Präsenzveranstaltungen im Rahmen des Fernstudiums Bachelor of Science: IT-Analyst an der HS Kaiserslautern, Standort Zweibrücken

WSI-Tarifarchiv. (Stand: Februar 2012) Kontakt:

Kirchenmitgliederzahlen am


Ausfüllhilfe zum Sachkundenachweis im Pflanzenschutz

Tabelle 1: Zahlungsansprüche auf Bedarfsgemeinschaftsebene (BG-Ebene)

Auftaktveranstaltung FACHLISTE PRÜFINGENIEURE. für Verkehrswasserbauten an Bundeswasserstraßen 12. Mai 2010, BMVBS, Berlin

KUNDENINFORMATION. Ihr persönliches Fuhrparkmanagement. Fleetcar + Service Community

Arbeitsmarktberichterstattung, Juni Der Arbeitsmarkt in Deutschland Menschen mit Migrationshintergrund auf dem deutschen Arbeitsmarkt

Sachkundefortbildung Bauhofmitarbeiter Stockach 8. Mai Wilfred Rösch Amt für Landwirtschaft Stockach Landratsamt Konstanz

Veolia Stiftung: Identifikation mit Projekten Netzwerk21Kongress, Köln, Oktober 2009

Regulierungspraxis von Schadensfällen - Ergebnisse einer explorativen Akten-Analyse

Anleitung zum Ausfüllen des Visumantrags für Russland

DIE BERGISCHE KRANKENKASSE

reguläre Ausbildungsdauer verkürzte Ausbildungsdauer Ausbildungsverträge insgesamt Veränderung Zuständigkeitsbereich Veränderung Veränderung

Arbeitsmarkt in Zahlen. Arbeitnehmerüberlassung. Bestand an Leiharbeitnehmern in Tausend Deutschland Zeitreihe (jeweils zum Stichtag 31.

Freistellung zur Weiterbildung

Leistungen und Abschlüsse

17. Sitzung Offensive Mittelstand 30. April 2013 Berlin

Arbeitsmarkt in Zahlen. Arbeitnehmerüberlassung. Bestand an Leiharbeitnehmern in Tausend Deutschland Zeitreihe (jeweils zum Stichtag 31.

Herzlich Willkommen. Perspektive 50 plus 6 Jahre Jobs für best!agers in Frankfurt am Main

Presse-Information. Rahmendaten zur Studie

Regelungen der 16 Bundesländer

Bekanntmachung gemäß 7 und 18 der Medizinprodukte-Sicherheitsplanverordnung

Verpackungsfreie Lebensmittel Nische oder Trend?

Zukunft der Klärschlammentsorgung in Mecklenburg Vorpommern

Bund Mitglieder nach KV-Bezirk 1-25 Familienangehörige nach KV-Bezirk Versicherte nach KV-Bezirk 51-75

Synopse der Prüfungsanforderungen für die Ergänzungsprüfung zum Erwerb des Latinums in den 16 Bundesländern

Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis gemäß 11 Abs. 1 des Tierschutzgesetzes (TierSchG) (Pension, Zucht, Handel sowie Einfuhr bzw.

Zahl der Wahlkreise und Mandate in den Ländern der Bundesrepublik Deutschland

Gehaltsatlas 2014 Eine Studie über den Zusammenhang von Regionen und Gehalt

Externe Linkliste (Stand )

Arbeitsmarkt in Zahlen. Beschäftigungsstatistik. Leiharbeitnehmer und Verleihbetriebe 1. Halbjahr 2015 (Revidierte Daten 2013 und 2014)

ANTRAG AUF EINTRAGUNG IN DAS VERMITTLERREGISTER NACH 34i Abs. 8, 11a Abs. 1 GEWERBEORDNUNG (GewO)

Qualität dualer Studiengänge. Einführung

Für die Präsenzveranstaltungen im weiterbildenden Fernstudiengang MBA Eng. Wirtschaftsingenieurwesen im Sommersemester 2016

Erstberufung auf Zeit oder auf Probe - Regelungen beim Bund und in den Ländern -

Pro-Kopf-Ausgaben für Kindertagesbetreuung:

Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zum Ausfüllen dieses Antragsformulars. bis eintägig mehrtägig

Wer unterrichtet oder. informiert über Precision Farming? Prof. Dr. Volker Hoffmann Dr. Beate Armann Dr. Ulrike Klöble. Situationsanalyse 2005

Aufbereitung und Verwertung von Bauabfällen in Baden-Württemberg Anlagen und durchgesetzte Mengen in den Regionen

Aktuelle Situation der Beamtenrechtsentwicklung nach Föderalismusreform aus besoldungs- und versorgungsrechtlicher Sicht (Stand:

DEUTSCHER HOCHSCHULVERBAND. Kurzinformation. Das Lehrdeputat der Hochschullehrer an Universitäten

Bauproduktenverordnung was Sachverständige wissen müssen

DIE BERGISCHE KRANKENKASSE

vom 03. Mai 2012 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 07. Mai 2012) und Antwort

Berichte zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für die BKK advita

Tarifentgelte für die chemische Industrie. in den einzelnen Bundesländern

Umfrage Wohnungsvermittlung für Flüchtlinge (Stand: )

BARMER GEK Pflegereport 2014

Richtlinie zum Erwerb des Fortbildungszertifikates der Bayerischen Landesapothekerkammer für Pharmazeutisch-technische

Herzlich willkommen zum Webinar von BWagrar

Eine Übersicht über den Nichtraucherschutz in Deutschland Stand: August 2014

IBEDA AKADEMIE. Marktorientierung und Vertrieb Maklertätigkeit. für Gepr. Immobilienfachwirte/innen

Was die Wohnungswirtschaft bewegen wird

Rahmenverträge nach 78 SGB VIII / Verordnungen / Empfehlungen zur Betriebserlaubnis nach 45 SGB VIII

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Anleitung für das Fortbildungsportal

2011 (2BvR882/09)dieRegelungenzurZwangsbehandlungimMaßregelvollzugsgesetzvonBaden-Württembergfürunzureichenderklärt.Inzwischen

Aktuelle RLV-Fallwerte und QZV im 2. Quartal 2011

Unternehmensvereinigung Solarwirtschaft e.v.

Lehrkräftebildung/ Laufbahnrechtliche Zuordnung

Regionale Pflegekonferenz des LK Südwestpfalz & Pirmasens

Dermatologen. QZV für... Hyposensibilisierung. BadenWürttemberg 19,81 x 1) x x. Bayern 11,28 x x x x x. Berlin 14,48 x x x x x x.

einesonderungderschülernachdenbesitzverhältnissenderelternnichtgefördertwird.diegenehmigungistzuversagen,wenndiewirtschaftlicheund

Behörden und zuständige Stellen

DIE BERGISCHE KRANKENKASSE

Anhang 1. zur. Technischen Anlage zur elektronischen Abrechnung der Klinischen Krebsregister gemäß der Fördervoraussetzungen nach 65c Abs.

Die öffentliche Bestellung und Vereidigung von Sachverständigen - Merkblatt -

Zusammenfassung der Auflagen für Listenhunde in den einzelnen Bundesländern

Anhang 1. zur. Technischen Anlage zur elektronischen Abrechnung der Klinischen Krebsregister gemäß der Fördervoraussetzungen nach 65c Abs.

Deutsche Bundesbank Bestand an K r e d i t i n s t i t u t e n am 31. Dezember 2002 Anlage 1 B 11-3 Seite 1

Transkript:

Abteilung Pflanzenbau, Pflanzenschutz, Umwelt - Genehmigungen, Kontrollen, Sachkunde - Telefon: (04331) 9453-312 oder -314 Fax: (04331) 9453-389 Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein Grüner Kamp 15-17 24768 Rendsburg Antrag auf Anerkennung einer Fortbildungsveranstaltung in Schleswig-Holstein nach 7 Pflanzenschutzsachkundeverordnung (PflSchSachkV) Erläuterung: Nach 9 Abs. 4 PflSchG sind alle Sachkundigen verpflichtet, jeweils innerhalb eines Zeitraums von drei Jahren ab der erstmaligen Ausstellung eines Sachkundenachweises an einer von der zuständigen Behörde anerkannten Fort- oder Weiterbildungsmaßnahme teilzunehmen. In 7 PflSchSachkV wird die Anerkennung geregelt. Die Fortbildungsveranstaltung soll insbesondere auch auf aktuelle Erkenntnisse der jeweiligen Themen eingehen. Zuständig für die Anerkennung der beantragten Veranstaltung ist die Anerkennungsbehörde, in deren Zuständigkeitsbereich der Veranstaltungsort liegt. Die Anerkennung ist kostenpflichtig und steht unter Widerrufsvorbehalt. 1. Kontaktdaten 1.1 Anschrift des Fortbildungsanbieters / Unternehmens Firmenname.. Straße / Haus-Nr.... PLZ / Ort.. Telefon / Telefax... E-Mail.. Seite 1 von 6

Art der Unternehmenstätigkeit (mehrere Arten möglich): a) Inverkehrbringen von Pflanzenschutzmitteln b) Inverkehrbringen von Pflanzenschutzgeräten c) Beratung im integrierten Pflanzenschutz d) Beratung im biologischen Pflanzenschutz e) andere Tätigkeiten bitte angeben.. f) öffentlich rechtliche Institution 1.2 Verantwortlicher Ansprechpartner für die Durchführung der Fortbildung Name, Vorname... Straße / Haus-Nr.... PLZ / Ort... Telefon / Telefax... E-Mail... 2 Veranstaltung 2.1 Zielgruppe Anwender Berater Abgeber/Händler 2.2 Angaben zu den Fachthemen und Fachreferenten Der Antragsteller sichert zu, dass alle Referenten die fachliche Kompetenz zu den jeweiligen Themen besitzen ( 7 Abs. 1, Nr. 2 PflSchSachKV). Vortragstitel, Stichworte zum Inhalt (Themenbereiche vgl. Anlage 1 ) Zeitanteil in h 1) Referent 1) 2) Qualifikation Titel, Vorname, Name Seite 2 von 6

1 ) Abweichende Veranstaltungen sind gesondert zu beantragen 2 ) gegebenenfalls Vertretung benennen 2.3 Gesamtdauer der Veranstaltung Stunden 2.4 Sonstige Inhalte Ist in Verbindung mit der Pflanzenschutz-Fortbildung am gleichen Tag eine Verkaufs- oder kommerzielle Informationsveranstaltung im Themenbereich - Pflanzenschutz - geplant? Nein Ja (bitte den Zweck und zeitlichen Ablauf der Veranstaltung benennen).... 2.5 Die Veranstaltung ist eine a) geschlossene Veranstaltung für (nur für den abgeschlossenen Teilnehmerkreis einer Organisation) b) Veranstaltung mit Anmeldung (eine Anmeldung ist erforderlich) c) offene Veranstaltung (eine Anmeldung ist nicht erforderlich) Seite 3 von 6

3. Veranstaltungsort und Termin der unter 2 beantragten Veranstaltung Datum Uhrzeit PLZ / Ort Straße / Haus-Nr. Raum / Saal Wenn die oben genannte Veranstaltung nach Nr. 2 wie beantragt auch an anderen Orten in Schleswig- Holstein angeboten werden soll, tragen Sie diese Angaben bitte in die folgenden Felder ein: Datum Uhrzeit PLZ / Ort Straße / Haus-Nr. Raum / Saal Termin- und Ortsänderungen, sowie zusätzliche Termine sind dem Pflanzenschutzdienst zeitnah mitzuteilen. Bitte nur identische Veranstaltungen in einem Formblatt aufführen. Abweichende Veranstaltungen sind gesondert zu beantragen. Seite 4 von 6

3.1 Fortbildungsveranstaltungen werden auch in folgenden Bundesländern beantragt. Bitte jeweiliges Bundesland ankreuzen Baden-Württemberg Hessen Saarland Bayern Mecklenburg-Vorpommern Sachsen Berlin Niedersachsen Sachsen-Anhalt Brandenburg Nordrhein-Westfalen Schleswig-Holstein Bremen Rheinland-Pfalz Thüringen Hamburg Erläuterung: Die betroffenen Bundesländer werden informiert. Es ist jedoch ein eigener Antrag für jedes Bundesland erforderlich. (Ort, Datum)... (Unterschrift) Seite 5 von 6

Anlage zum Antrag auf Anerkennung einer Fortbildungsveranstaltung Themenkatalog der Fort- oder Weiterbildungsmaßnahmen ( 7 PflSchSachkV und Anhang 1 zur Richtlinie 2009/128/EG) Die Fortbildungsmaßnahme soll einen zeitlichen Umfang von vier Stunden umfassen und mindestens vier der folgenden Themenbereiche schwerpunktmäßig behandeln. Hinweis: die Themenblöcke Nr. 1 (Rechtsgrundlagen) und Nr. 2 (Integrierter Pflanzenschutz) sind für jede Veranstaltung zwingend erforderlich. 1. Rechtsgrundlagen (Pflichtthema) die wesentlichen rechtlichen Bestimmungen im Pflanzenschutz 2. Integrierter Pflanzenschutz (Pflichtthema) Maßnahmen und Instrumente des Integrierten Pflanzenschutzes 3. Schadursachen Möglichkeiten, solche zu erkennen und zu bewerten 4. Pflanzenschutzmittelkunde die Systematik von PSM incl. Kennzeichnung und Zulassung Eigenschaften von PSM und ihre Wirkungsweise Erkennung illegaler (nachgeahmter) Pflanzenschutzmittel 5. Umgang mit Pflanzenschutzmitteln der Einsatz von PSM nach Gebrauchsanweisung Aufzeichnung und Entsorgung 6. Geräte / Ausbringung der Einsatz verschiedener technischer Geräte zur sachgerechten Ausbringung von PSM 7. Risikomanagement Möglichkeiten, Gefahren und Risiken im Umgang mit Gefahrstoffen zu identifizieren und zu beherrschen Anrainerschutz, Verbraucherschutz, Umwelt- und Naturschutz während der Anwendung, Abdriftminderung 8. Anwenderschutz die Notwendigkeit von persönlichen Schutzmaßnahmen erkennen Erste-Hilfe-Maßnahmen einleiten Seite 6 von 6