Name, Vorname, Titel

Ähnliche Dokumente
Name, Vorname, Titel. Vertragliche Tätigkeit beantragt am für folgende Fachrichtung: Aufnahme der Tätigkeit geplant zum Tätigkeit aufgenommen am

Vereinbarung zu den Blutreinigungsverfahren. Inhalt:

Name, Vorname, Titel. Vertragliche Tätigkeit beantragt am für folgende Fachrichtung: Aufnahme der Tätigkeit geplant zum Tätigkeit aufgenommen am

Antrag auf Abrechnungsgenehmigung für Leistungen der MR-Angiographie

Die Antragstellung erfolgt für mich persönlich (gilt nicht für angestellte Ärzte) LANR: (lebenslange Arztnummer, falls diese bekannt ist) LANR: LANR:

Antrag auf Abrechnungsgenehmigung von Leistungen der Nuklearmedizin

Rahmenvereinbarung 1 für Qualitätssicherungsvereinbarungen gemäß 135 Abs. 2 SGB V

Antrag auf Genehmigung zur Ausführung und Abrechnung von Leistungen der MR Angiographie

Antrag. Antragsteller (bei angestelltem Arzt ist dies der Arbeitgeber, bei einem im MVZ tätigen Vertragsarzt der MVZ-Vertretungsberechtigte)

Qualitätssicherungsvereinbarung zur Akupunktur bei chronisch schmerzkranken Patienten nach 135 Abs. 2 SGB V

Antrag. Antragsteller (bei angestelltem Arzt ist dies der Arbeitgeber, bei einem im MVZ tätigen Arzt der MVZ-Vertretungsberechtigte)

Antrag auf Zulassung als Vertragsarzt gemäß 95 SGB V

Antrag auf Ermächtigung zur ambulanten psychotherapeutischen und psychiatrischen Versorgung

Antrag. Antragsteller (bei angestelltem Arzt ist dies der Arbeitgeber, bei einem im MVZ tätigen Arzt der MVZ-Vertretungsberechtigte)

Straße: Facharzt für: ggf. Schwerpunkt- bzw. Zusatzbezeichnung: seit: Niedergelassen seit: Niederlassung geplant ab. Gemeinschaftspraxis mit:

Anlage 5a Teilnahmeerklärung Leistungserbringer

des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 321. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung)

Anzeige Teilnahme an der ambulanten spezialfachärztlichen Versorgung nach 116b SGB V

A N T R A G zur Ausführung und Abrechnung von Leistungen der Ultraschalldiagnostik

Leseprobe zum Download

Antrag auf Aussetzung/ Anpassung der Mengenbegrenzung im Speziallabor nach Kapitel 32.3 EBM

Geschäftsstelle des Zulassungsausschusses für Ärzte - Hamburg -

Qualitätssicherungsvereinbarung zur Herzschrittmacher-Kontrolle. Vereinbarung

Antrag auf Genehmigung zur Ausführung und Abrechnung von Leistungen der Vakuumbiopsie der Brust

W I C H T I G E H I N W E I S E Z U M A N T R A G

Antrag. Antragsteller (bei angestelltem Arzt ist dies der Arbeitgeber, bei einem im MVZ tätigen Arzt der MVZ-Vertretungsberechtigte)

Hiermit beantrage ich meine Teilnahme an der Hausarztzentrierten Versorgung nach 73 b SGB V. in der Hauptbetriebsstätte ja nein

Die Weiterbildung zum Facharzt

Antrag. Antragsteller (bei angestelltem Arzt ist dies der Arbeitgeber, bei einem im MVZ tätigen Arzt der MVZ-Vertretungsberechtigte)

Antrag auf Anstellung eines Arztes

Antrag nach Übergangsregelung - zu stellen bis spätestens

An alle Ärzte, die nicht ausschließlich auf Überweisung in Anspruch genommen werden können. Änderungen des EBM zum 1. Juli 2016

Richtlinie. des Gemeinsamen Bundesausschusses

Strukturqualität für Ärzte nach 4

B E S C H L U S S. des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V zu Änderungen des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM)

KV RLP / FÖRDERRICHTLINIE STRUKTURFONDS SEITE 1 VON 5

A N T R A G. auf Eintragung in das Arztregister der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen

Merkblatt: Regelapprobation

Kooperationsvertrag gemäß 119b Abs. 1 SGB V

Antrag auf Zulassung als Vertragspsychotherapeut

Anlage 3. Antrag zur Anerkennung von Praxisnetzen nach 87b Abs. 4 SGB V

zur Teilnahme der Diabetischen Fußambulanz an dem Vertrag über die integrierte Versorgung Diabetisches Fußsyndrom gemäß 140 a d SGB V

Straße: Facharzt für: ggf. Schwerpunkt- bzw. Zusatzbezeichnung: Niedergelassen seit: Niederlassung geplant ab: Gemeinschaftspraxis mit:

Antrag auf Genehmigung zur Durchführung und Abrechnung von Ultraschalluntersuchungen im Rahmen der vertragsärztlichen Versorgung

des Gemeinsamen Bundesausschusses über Kriterien zur Qualitätsbeurteilung arthroskopischer Operationen nach 136 Abs. 2 SGB V

Bezirksstelle Düsseldorf, Abteilung Qualitätssicherung, Tersteegenstr. 9, Düsseldorf

Sprechzeiten: Dienstag und Donnerstag: 9:00-12:00 Uhr, 13:00 18:00 Uhr

DMP Diabetes mellitus Typ1 Vertrag mit KV Hamburg Anlage 3 -, Stand: Anlage 3

Antrag auf Gewährung einer Der Landrat

Der Einsatz von nicht-ärztlichen Praxisassistenten in Hausarztpraxen Abrechnung und Vergütung

Kooperationsvertrag nach 119b Abs. 1 Satz 1 SGB V

Kooperationsformen allgemeiner Überblick

Vereinbarung. vom 10. Februar Stand 1. Januar (Anlagen zum BMV Ä [3])

V e r e i n b a r u n g. zwischen. der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin (KV Berlin) und. - der Allgemeinen Ortskrankenkasse Berlin

Intensivmedizin (Chirurgie)

Merkblatt zum Antrag auf Zulassung zur Teilnahme an der vertragspsychotherapeutischen Versorgung

Berichtsbogen zur Abgabe von Heilmitteln nach 124 SGB V. Anschrift der Praxis, für die die Abgabeberechtigung beantragt wird Name: Adresse:

Antrag auf Abrechnungsgenehmigung von Leistungen der Radiologie

1. Allgemeines Geräte Fachliche Befähigung Dokumentation Sonographie der Säuglingshüfte...5

Antrag auf Ermächtigung zur ambulanten psychotherapeutischen und psychiatrischen Versorgung

Prof. Dr. med. Andreas Kribben

I. Die Ausgangssituation der Normalfall. Die Praxisfiliale. II. Weitere Möglichkeiten. II. Weitere Möglichkeiten

Merkblatt zur Eintragung in das Installateurverzeichnis Strom Stand: 11. März 2009

zwischen der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin und der AOK Nordost Die Gesundheitskasse dem BKK Landesverband Mitte Siebstraße Hannover

Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis gemäß 11 Abs. 1 des Tierschutzgesetzes (TierSchG) (Pension, Zucht, Handel sowie Einfuhr bzw.

Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz Landesprüfungsamt

Meldebogen zur Anmeldung bei der Ärztekammer Niedersachsen

Antrag. LANR: I I I I I I I I I I Titel. Vorname, Name

abrechnungs.letter Dezember 2014 Sehr geehrte Damen und Herren,

Antrag auf Förderung ambulanter Hospizdienste gemäß 39 a Abs. 2 SGB V

Die öffentliche Bestellung und Vereidigung von Sachverständigen - Merkblatt -

Aktuelle Rechtsfragen zur ambulanten spezialfachärztlichen Versorgung

Vertrag. über zusätzliche Leistungen der künstlichen Befruchtung (Satzungsleistungen nach 11 Abs. 6 SGB V) zwischen

Gemeinsamer Strukturerhebungsbogen

L o g b u c h Dokumentation der Weiterbildung gemäß Weiterbildungsordnung 2004 der Ärztekammer Berlin

- Assistentenrichtlinie -

Antrag auf ein Stipendium für ausländische Studierende. der Universität Augsburg

Die Weiterbildung im Fach Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde gliedert sich in die

Anmeldung zur Abschlussprüfung zum Hauswirtschafter/zur Hauswirtschafterin gemäß 45 Abs. 2 Berufsbildungsgesetz

Merkblatt: Regelapprobation

Anforderungen an Pflegekräfte fte in der Nephrologie

Vertrag. über die Durchführung zusätzlicher Früherkennungsuntersuchungen (J2) im Rahmen der Kinder- und Jugendmedizin nach 73c SGB V.

Qualitätssicherungsmaßnahmen im Mammographie-Screening

Richtlinie zum Erwerb des Fortbildungszertifikates der Bayerischen Landesapothekerkammer für Pharmazeutisch-technische

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

Antrag auf Gleichwertigkeitsfeststellung

Antrag auf Anerkennung als Fachzahnärztin/Fachzahnarzt für Kieferorthopädie bzw. Kieferorthopädin/Kieferorthopäde

Name, Vorname:... Straße, Hausnummer:... PLZ, Praxisort:... IBAN:

Anmeldeformular für Hort und Mittagsbetreuung in der Gemeinde Höhenkirchen-Siegertsbrunn 2016/2017

Antrag auf Genehmigung zur Durchführung von psychotherapeutischen Leistungen gemäß den Psychotherapie- Vereinbarungen

Antrag auf Eintragung in das Arzt-/Ermächtigungsregister des Zulassungsbezirks Sachsen-Anhalt

Arbeitsvertrag. Der Praxisinhaber gibt dem Praxisarzt Gelegenheit, alle in der Praxis anfallenden ärztlichen Tätigkeiten auszuüben.

Antrag. Antragsteller (bei angestelltem Therapeut ist dies der Arbeitgeber, bei einem im MVZ tätigen Therapeut der MVZ-Vertretungsberechtigte)

Merkblatt: (Abschluss der zahnärztlichen Ausbildung außerhalb der Europäischen Union)

Angaben zum anzustellenden Arzt: Titel, Name, Vorname:... Fachgebiet:... Eingetragen im Arztregister der KV:. geb. am:... in...

Antrag auf Leistungen der Pflegeversicherung

Ergänzungsvereinbarung. zur Förderung der qualitätsgesicherten Mukoviszidose-Versorgung

Name des Weiterzubildenden: Geb.-Datum: Name der/des Weiterbildungsbefugten: Weiterbildungsstätte: Berichtszeitraum:

Diesem Antrag füge ich folgende Unterlagen (Original oder ausnahmsweise amtlich beglaubigte Abschrift / Fotokopie) bei:

RICHTLINIE ZUM ERWERB DES FORTBILDUNGSZERTIFIKATS

Transkript:

KV HESSEN I Europa-Allee 90 I 60486 Frankfurt Kassenärztliche Vereinigung Hessen Qualitätssicherung Substitution & weitere Genehmigungen Europa-Allee 90 60486 Frankfurt Dialyse Antrag auf Nachweis der fachlichen Befähigung, Organisation und apparativen Ausstattung Hinweis: In diesem Formular gelten grammatikalisch maskuline oder feminine Personenbezeichnungen jeweils gleichermaßen für Personen weiblichen und männlichen Geschlechts. Bitte füllen Sie den Antrag möglichst vollständig und in Druckbuchstaben aus. Sie erleichtern uns damit die Antragsbearbeitung. Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter. Allgemeine Angaben Qualitätssicherung Substitution & weitere Genehmigungen Maria Kazantsidou Miriam Beck Tel 069 24741-6522/-6586 Fax 069 24741-68819 qs.fb1.3@kvhessen.de Kassenärztliche Vereinigung Hessen Körperschaft des öffentlichen Rechts Europa-Allee 90 l 60486 Frankfurt Postfach 15 02 04 l 60062 Frankfurt www.kvhessen.de Persönliche Angaben Name, Vorname, Titel LANR Privatanschrift Geburtsdatum: Datum der Approbation: Angaben zur Tätigkeit Beginn oder geplante Aufnahme der Tätigkeit: Vertragliche Tätigkeit beantragt am für folgende Fachrichtung: Aufnahme der Tätigkeit geplant zum Beginn der beantragten Abrechnungsgenehmigung Tätigkeit aufgenommen am Beginn der beantragten Abrechnungsgenehmigung: Ab dem Datum, zu dem die Antragsunterlagen vollständig bei der KV Hessen vorliegen. Eine rückwirkende Genehmigung kann nicht erteilt werden. Zu einem späteren Datum Seite 1 von 12

Art der Tätigkeit 1 : Vertragsarzt in Einzelpraxis Gemeinschaftspraxis MVZ Berufsausübungsgemeinschaft (BAG) Angestellter Arzt in Praxis/BAG Name des anstellenden Arztes in MVZ Name des MVZ Ermächtigter Arzt Name der Einrichtung Instituts- Ermächtigung Name des Instituts und des verantwortlichen Leiters Sicherstellungs- Assistent Name des anstellenden Arztes oder des anstellenden MVZ mit Angabe des zu vertretenden Arztes Ort(e) der Tätigkeit 2 : Anschrift Standort Anschrift Standort Anschrift Standort Bei weiteren Standorten bitte dem Antrag gesonderte Aufstellung als Anlage beifügen. 1 2 Anträge genehmigungspflichtiger Leistungen für angestellte Ärzte sind auch vom anstellenden Arzt bzw. vom Leiter des MVZ zu unterschreiben. Der Eintrag der entsprechenden Betriebs- und Nebenbetriebsstättennummer ist für die Antragstellung nicht zwingend erforderlich. Wir weisen jedoch darauf hin, dass die Abrechnungsgenehmigung erst nach Erteilung der entsprechenden Betriebs- und/oder Nebenbetriebsstättennummer erfolgen kann. Seite 2 von 12

Leistungsspektrum (Gebührenordnungsposition = GOP) Beantragte Leistungen: GOP 13602 GOP 13610 GOP 13611 GOP 13612 Zusatzpauschale kontinuierliche Betreuung eines dialysepflichtigen Patienten Zusatzpauschale ärztliche Betreuung bei Hämodialyse als Zentrums- bzw. Praxishämodialyse, Heimdialyse oder zentralisierter Heimdialyse, oder bei intermittierender Peritonealdialye (IPD), einschl. Sonderverfahren (z. B. Hämofiltration, Hämodiafiltration nach der der Vereinbarung zu den Blutreinigungsverfahren gem. 135 Abs. 2 SGB V) Zusatzpauschale ärztliche Betreuung bei Durchführung einer Peritonealdialyse (CAPD oder CCPD) Zuschlag zu den Gebührenordnungspositionen 13610 oder 13611 für die Durchführung einer Trainingsdialyse Genehmigungsvoraussetzungen Fachliche Anforderungen (gemäß 4 i. V. m. 8 der Vereinbarung zu den Blutreinigungsverfahren) Kreuzen Sie bitte hier den für Sie zutreffenden Weiterbildungsgang an und fügen Sie die Facharztanerkennung (Urkunde) in einfacher Kopie diesem Antrag bei. Sofern die Vorlage von Zeugnissen bzw. Qualifikationsnachweisen gefordert wird, fügen Sie diese bitte ebenso in einfacher Kopie diesem Antragsformular bei. Facharzt/ Fachärztin für Innere Medizin (Fachärzte für Innere Medizin weisen die fachliche Befähigung durch Vorlage der Urkunde über die Berechtigung zum Führen der Facharztbezeichnung Innere Medizin nach.) Facharzt/ Fachärztin für Innere Medizin, Teilgebiet Nephrologie (Fachärzte für Innere Medizin mit Schwerpunktbezeichnung Nephrologie weisen die fachliche Befähigung durch Vorlage der Urkunde über die Berechtigung zum Führen der Schwerpunktbezeichnung Nephrologie nach.) Facharzt/ Fachärztin für Kinderheilkunde mit Nachweis folgender Voraussetzungen: a) Selbständige Durchführung von mindestens 1.000 Dialysen unter Anleitung, davon mindestens 250 Hämodialysen und mindestens 250 Peritonealdialysen. Die Anleitung hat bei einem entsprechend zur Weiterbildung nach der Weiterbildungsordnung befugten Arzt/ Ärztin für das Gebiet Kinderheilkunde stattzufinden. Die von Fachärzten für Kinderheilkunde vorzulegenden Zeugnisse und Bescheinigungen müssen von dem Arzt, der die Anleitung durchgeführt hat, unterzeichnet sein und mindestens folgende Angaben enthalten: Seite 3 von 12

Überblick über die Zusammensetzung des Krankheitsgutes der Abteilung, in welcher die Weiterbildung bzw. Anleitung stattfand. Auf das jeweilige Dialyseverfahren bezogene Anzahl der vom Antragsteller selbständig durchgeführten Dialysen. Beurteilung der fachlichen Befähigung des Antragstellers zur selbständigen Durchführung von Dialysen. b) Mindestens 24monatige ständige Tätigkeit in der pädiatrischen Nephrologie unter Anleitung. c) Mindestens 12monatige ständige Tätigkeit in der Dialyse unter Anleitung. Diese Tätigkeitszeiten können auch während der Tätigkeitszeiten in der pädiatrischen Nephrologie (gemäß Buchstabe b) abgeleistet werden. d) nach der Weiterbildungsordnung befugten Arzt für das Gebiet Kinderheilkunde stattzufinden. e) Erfolgreiche Teilnahme an einem Kolloquium nach Erfüllung der vorgenannten Voraussetzungen. Facharzt/ Fachärztin für Kinderheilkunde mit Zusatz-Weiterbildung Kinder-Nephrologie Von Ärzten, die die Zusatzweiterbildung Kindernephrologie erworben haben, gilt die fachliche Qualifikation durch die Vorlage der Urkunde über die Berechtigung zum Führen der Zusatz-Weiterbildung Kinder-Nephrologie als nachgewiesen. Sonstige Anforderungen Apparative Ausstattung: (gemäß 6 der Vereinbarung zu den Blutreinigungsverfahren) Folgende Anforderungen an die apparative Ausstattung sind zu erfüllen: 1. Als Mindestanforderung müssen Hämodialysegeräte mit einer Volumenbilanzierung ausgestattet sein sowie eine Dialyse mit High-Flux-Dialysatoren und den Einsatz von sowohl Acetat- als auch Bikarbonatdialysat ermöglichen. 2. Das für die Herstellung von Dialysat benötigte Reinwasser muss mindestens mit einer Umkehrosmose aufbereitet werden. 3. Zur Behandlung von Notfällen ist als Mindestausstattung in der Dialysepraxis oder -einrichtung vorzuhalten: a) Intubationsbesteck und Frischluftbeatmungsgerät (Beatmungsbeutel) b) Absaugvorrichtung c) Sauerstoffversorgung d) Defibrillator mit Einkanal-EKG-Schreiber und Oszilloskop e) Analysemöglichkeit für Elektrolyte in Serum und Dialysat sowie für die Hämoglobin- oder Hämotokritbestimmung Seite 4 von 12

Die unter Punkt 1 bis 3 aufgeführten Anforderungen an die apparative Ausstattung werden erfüllt. Organisatorische Anforderungen: (gemäß 5 der Vereinbarung zu den Blutreinigungsverfahren) 1. Für die Versorgung der Versicherten werden alle Dialyseverfahren (Hämodialysen und Peritonealdialysen) und Dialyseformen (Zentrumsdialyse, Zentralisierte Heimdialyse und Heimdialyse) angeboten. Folgende Dialyseverfahren bzw. Dialyseformen werden in der eigenen Praxis/Einrichtung (Hauptbetriebsstätte) erbracht: Dialyseverfahren: Hämodialyse Peritonealdialyse Dialyseformen: Zentrumsdialyse Zentralisierte Heimdialyse Heimdialyse Für den Fall, dass nicht alle Verfahren und Formen in der Dialysepraxis/ Dialyseeinrichtung durchgeführt werden, sind folgende Angaben erforderlich: Folgende Dialyseverfahren bzw. Dialyseformen werden in Kooperation mit der benachbarten Dialysepraxis/ Dialyseeinrichtung erbracht: Dialyseverfahren: Hämodialyse Peritonealdialyse Dialyseformen: Zentrumsdialyse Zentralisierte Heimdialyse Heimdialyse Name und Anschrift der Dialysepraxis/Dialyseeinrichtung: 2. Bei der Dialyse von Erwachsenen besteht eine Kooperation mit einem Transplantationszentrum. Seite 5 von 12

Name und Anschrift Transplantationszentrum: 3. Bei der Dialyse von Kindern ist die pädiatrische und psychosoziale Betreuung gewährleistet. Name und Anschrift der Fachkräfte der pädiatrischen und psychosozialen Betreuung: Besteht eine Kooperation mit einem Transplantationszentrum? Name und Anschrift Transplantationszentrum: 4. Die ärztliche Präsenz während der gesamten Behandlung (Zentrumsdialyse) ist gewährleistet. Die Rufbereitschaft außerhalb der Behandlungszeiten ist gewährleistet (7 Tage in der Woche). Ein 24-stündiger pflegerischer Bereitschaftsdienst ist gewährleistet. Für den Fall, dass der eigene pflegerische Bereitschaftsdienst nicht sichergestellt werden kann, sind die nachfolgenden Angaben erforderlich: Der pflegerische Bereitschaftsdienst wird durch Kooperation mit anderen benachbarten Dialysepraxen/ Dialyseeinrichtungen sichergestellt. Kooperationspartner: Seite 6 von 12

Die ärztliche Präsenz sowie die Rufbereitschaft sind auch im Urlaubs- und Krankheitsfall gewährleistet. 5. Bei der Durchführung von Dialysen als Zentralisierte Heimdialyse ist gewährleistet, dass bei Komplikationen und Zwischenfällen der Dialysearzt innerhalb von 30 Minuten und bei lebensbedrohenden Komplikationen und Zwischenfällen ggf. auch der notärztliche Rettungsdienst unmittelbar zur Verfügung steht. 6. Hinweis: In den Patientenunterlagen ist zu dokumentieren, welche Gründe zur Entscheidung für das durchzuführende Dialyseverfahren geführt haben. Diese Entscheidung ist in regelmäßigen Abständen zu überprüfen und die Beurteilung zu dokumentieren. 7. Bei Durchführung von Dialysebehandlungen als Zentrumsdialyse und Zentralisierte Heimdialyse : Werden bereits Leistungen der Dialyse in genehmigter/genehmigten, örtlich getrennter/getrennten Betriebsstätte/n durchgeführt? Vollständige Anschrift der örtlich getrennten Betriebsstätte(n): : : : Behandlungsplätze: Behandlungsplätze: Behandlungsplätze: Welche Dialyseverfahren bzw. Dialyseformen werden in der/den bereits genehmigten, örtlich getrennten Betriebsstätte(n) erbracht? : Dialyseverfahren: Hämodialyse Peritonealdialyse Dialyseformen: Zentrumsdialyse Zentralisierte Heimdialyse Heimdialyse Seite 7 von 12

: Dialyseverfahren: Hämodialyse Peritonealdialyse Dialyseformen: Zentrumsdialyse Zentralisierte Heimdialyse Heimdialyse : Dialyseverfahren: Hämodialyse Peritonealdialyse Dialyseformen: Zentrumsdialyse Zentralisierte Heimdialyse Heimdialyse Angabe der Dialysezeiten in der Hauptbetriebsstätte, : Wochentag von bis (Uhrzeit) verantwortlicher Arzt Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Seite 8 von 12

Angabe der Dialysezeiten in der vorhandenen Nebenbetriebsstätte, : Wochentag von bis (Uhrzeit) verantwortlicher Arzt Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Angabe der Dialysezeiten in der vorhandenen Nebenbetriebsstätte, : Wochentag von bis (Uhrzeit) verantwortlicher Arzt Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Seite 9 von 12

Angabe der Dialysezeiten in der vorhandenen Nebenbetriebsstätte, : Wochentag von bis (Uhrzeit) verantwortlicher Arzt Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 8. Anlage zur Dialysewasseraufbereitung in Verbindung mit Dialysewasser-Ringleitung wird ausschließlich durch den Antragsteller genutzt: Falls, Name und Anschrift der Dialysepraxis/ Einrichtung: Erklärungen und Hinweise Mir ist bekannt dass, die Kassenärztliche Vereinigung Hessen die Dialyse-Kommission beauftragen kann, die organisatorischen und apparativen Gegebenheiten daraufhin zu überprüfen, ob sie den Bestimmungen gemäß der Qualitätssicherungsvereinbarung entsprechen. Die Voraussetzungen für die Ausführung und Abrechnung von Leistungen der Dialyse gelten nur dann als erbracht, wenn ich mein Einverständnis zur Durchführung einer solchen Überprüfung erkläre. bei Komplikationen und Zwischenfällen ein für die Übernahme des Versorgungsauftrages genehmigter Arzt bzw. sein unter Nr. 4 benannter qualifizierter Vertreter bei der Zentrumsdialyse unmittelbar, bei der Zentralisierten Heimdialyse innerhalb von 30 Minuten und bei lebensbedrohenden Komplikationen und Seite 10 von 12

Zwischenfällen auch der notärztliche Rettungsdienst unmittelbar am Dialysestandort zur Verfügung stehen muss. die Durchführung von Hämodialyse als Zentrumsdialyse die persönliche Anwesenheit in der Praxis erfordert. Ich bin mir bewusst, dass sowohl für die Hauptpraxis wie für die Zweigpraxis eindeutig nachvollziehbare Dienstpläne hinsichtlich der Anwesenheit der Ärzte aufgestellt sein müssen. In den Dienstplänen ist anzugeben, welcher zur Dialysebehandlung gemäß der Vereinbarung zu den Blutreinigungsverfahren qualifizierte Arzt über welchen Zeitraum täglich in der Vertragsarztpraxis bzw. in der ausgelagerten Praxisstätte/ Zweigpraxis zur Verfügung steht. Zudem ist in den jeweiligen Patientenunterlagen zu dokumentieren, welcher Arzt den Patienten jeweils im Rahmen der Dialyse ärztlich betreut und behandelt hat. Die Dienstpläne/ Patientenunterlagen/ Dialyseprotokolle sind so aufzubewahren, dass sie der Kassenärztlichen Vereinigung Hessen auf Anforderung jederzeit zur Verfügung gestellt werden können. im Rahmen der Zentralisierten Heimdialyse jeder Patient mindestens einmal pro Woche vom Dialysearzt persönlich beraten und beurteilt werden muss. Dabei hat sich der Arzt zu vergewissern, dass die medizinische Indikation für die Heimdialyse bei allen Patienten gegeben ist und diese durch den jeweiligen Patienten nach wie vor nicht gewährleistet werden kann. In den Patientenunterlagen sind die Gründe zu dokumentieren, weshalb die Heimdialyse nicht durchgeführt werden kann und die Zentrumsdialyse nicht geboten ist. Auf Anforderung der Kassenärztlichen Vereinigung ist durch die Vorlage der ggf. anonymisierten Dokumentation die Einhaltung der zuvor genannten Vorschriften nachzuweisen. ich als Genehmigungsinhaber verpflichtet bin, an den Qualitätssicherungsmaßnahmen entsprechend den Vorgaben der Qualitätssicherungs-Richtlinie Dialyse teilzunehmen. eine Abrechnung von Dialysebehandlungen nur erfolgen darf, wenn diese gemäß der Qualitätssicherungs- Richtlinie Dialyse dokumentiert wurden. ich verpflichtet bin, jede Änderung unverzüglich der Kassenärztlichen Vereinigung Hessen mitzuteilen. Hinweis für Ärzte, die eine Ermächtigung zur Teilnahme an der vertragsärztlichen Versorgung beantragt haben: Eine Genehmigung zur Abrechnung der beantragten Leistungen kann nur im Rahmen der ausgesprochenen Ermächtigung wirksam werden. Ich versichere, dass die in diesem Antrag gemachten Angaben vollständig und richtig sind. Mir ist bekannt, dass unrichtige Angaben zur Unwirksamkeit der beantragten Genehmigung im Rahmen der vertragsärztlichen Tätigkeit führen können. Seite 11 von 12

.. Datum Unterschrift des Antragsstellers ggf. Praxisstempel Gilt nur für angestellte Ärzte:.. Datum Unterschrift des anstellenden Arztes Stempel bzw. Unterschrift des ärztlichen Leiters MVZ (Institut/Klinik/Krankenhaus) Stand: 10.11.2017 Seite 12 von 12