ERÖFFNUNGSANSPRACHE DES VORSITZENDEN DES GOUVERNEURSRATS

Ähnliche Dokumente
ÖSTERREICH. AM004g-X 1

Rede anlässlich des Offiziellen Arbeitsbesuchs. des ukrainischen Präsidenten. Viktor Juschtschenko in Österreich

Erklärung im Namen des Gouverneurs für Irland Herr Michael Noonan, Finanzminister

ANSPRACHE VON FRAU JUSTINE GREENING, MINISTERIN FÜR INTERNATIONALE ENTWICKLUNG, IM NAMEN DER REGIERUNG DES VEREINIGTEN KÖNIGREICHS

ÖSTERREICH. AM004g-X 1

ÖSTERREICH. AM004g-X 1 EB

15414/14 cho/gha/hü 1 DG D 2A

Meine sehr geehrten Damen und Herren,

Europa stärken für seine Bürgerinnen und Bürger, für seine Städte

Wir haben klare strategische Prioritäten definiert und uns ehr geizige Ziele für unser Unternehmen gesetzt.

ich freue mich sehr, heute Abend bei Ihnen zu sein.

Personalentwicklung. für kleinere mittelständische. Die Qualifikation Ihrer Mitarbeiter ist der Schlüssel zum Erfolg.

von Wilfried Kruse, Geschäftsführender Gesellschafter IVM²

Rede von Kofi Annan anlässlich der Verleihung des Reinhard Mohn Preises 2013, Theater Gütersloh, 7. November 2013

Humanitäre Stiftung SRK

Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist: Beginn der Rede!

Jahresbericht über die Geschäftstätigkeit der Bain Capital Private Equity Beteiligungsberatung GmbH (Stand August 2015)

Deutschland im demografischen Wandel.

Unternehmenszweck, Vision, Mission, Werte

Lissabonner Erklärung zur Gesundheit am Arbeitsplatz in kleinen und mittleren Unternehmen KMU (2001)

ich heiße Sie im Auswärtigen Amt herzlich willkommen zu einem Austausch im Vorfeld der 22. Weltklimakonferenz in Marrakesch.

Indikatorensystem Interreg Deutschland-Danmark Entwurf: Stand Dezember 2014

Unser Leitsatz, unsere Grundwerte und Prinzipien

Redemittel für einen Vortrag (1)

Erich Stather, Staatssekretär im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung

Gemeinsam zu wirtschaftlichem Erfolg. Quantum HOLDING GMBH

Die Europäer und die griechische Krise Die wichtigsten Ergebnisse einer Umfrage vom 25 März 2010

Kurztitel. Kundmachungsorgan. /Artikel/Anlage. Inkrafttretensdatum

Information und Kommunikation

Wenn wir das Váray-Quartett so wunderbar musizieren hören, spüren wir, wie uns Kunst und Kultur berühren.

Triodos Bank: Banken-/Finanzmarktregulierung

Frauen in politischen Spitzenpositionen der EU-Staaten sowie im EU-Bereich

Aufruf zur Antragstellung auf Projektförderung. des Ministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren

Leitlinien für ein Unternehmen im Wandel DIE WELT VON MORGEN. Aus Visionen Werte schaffen.

91. Ostasiatisches Liebesmahl Peter Löscher. Vorsitzender des Asien-Pazifik-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft. Hamburg, 25.

- Es gilt das gesprochene Wort -

Die Delegationen erhalten beigefügt den vom Vorsitz erstellten Fahrplan.

50-jähriges Bestehen der Städtepartnerschaft zwischen Hamburg und Marseille Rede des Französischen Botschafters Bernard de Montferrand

Dr. Florian Grohs und Oikocredit Zwei Kompetenzführer und Pioniere nachhaltiger Geldanlagen

Vor dem Hintergrund der anstehenden 19. Tagung der Vertragsparteien des

Einwanderungsland Liechtenstein Bedeutung der Migration

- es gilt das gesprochene Wort! -

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

Berufsfachschule und dann? Berufsziele entwickeln - Erfolgreich entscheiden in 6 Schritten

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie

Fachdialog zur Wasserkraft

Die Personalarbeit von KMU zukunftsfähig gestalten. Finanzielle Unterstützung durch EU und Bund

WER ERFAHRUNG HAT, SCHAFFT PERSPEKTIVEN. Menschen. die begeistern. hill-webersdorfer.at

Kernbotschaften. Sperrfrist: 7. November 2011, Uhr Es gilt das gesprochene Wort.

Michael P. Sommer und die BANK IM BISTUM ESSEN eg Zwei Kompetenzführer und Pioniere nachhaltiger Geldanlagen

Grußwort. von. Herrn Amtschef Michael Höhenberger. Staatsempfang anlässlich der Werkstätten:Messe Nürnberg, den

In meiner täglichen Arbeit komme ich häufig ins Staunen:

Starkes Bayern starkes Europa. Brexit Gefahr für Europas Wirtschaft?

Die Euro-Krisenstrategie: Erste Erfolge und weitere Schritte

Rede Harald Krüger Vorsitzender des Vorstands der BMW AG Telefonkonferenz Zwischenbericht zum 30. September November 2015, 10:00 Uhr

ANFORDERUNGEN VON ALLEN SEITEN: DIE BESCHÄFTIGTEN MITTENDRIN SELBSTHILFE ZUM UMGANG MIT BELASTUNGEN

Grußwort des Bürgermeisters anl. der Bildungsfonds- Veranstaltung im Apollo- Theater Siegen, Sonntag, 23. März, Uhr

Frau Borstelmann hat viele Jahre dem Vorstand angehört, eine sicher oft sehr zeitraubende und anstrengende Tätigkeit.

Unternehmensvorstellung

Das Handwerk als Integrationsexperte

Folie 1: Ich begrüße Sie / euch ganz herzlich am zweiten Tag unserer Gleichstellungstagung im Forum 5 Frauen im Aufsichtsrat (Board).

Bundesrat Moritz Leuenberger

die fastenlounge reinigung regeneration w ohlbefinden gesundheit

Dr. Helmut Schönenberger und die UnternehmerTUM GmbH Kompetenz für den Aufbau von Start-ups

Branchendialog mit der chemischen Industrie

Es gilt das gesprochene Wort

Landesbank Baden-Württemberg. Bilanzpressekonferenz Stuttgart, 12. April 2016.

Schlusswort. (Beifall)

Berlin Energy Transition Dialogue 2015

OB-WAHL AM 6. JULI 2014 MATTHIAS KLOPFER

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

Eröffnung der Nordakademie Graduate School 26. Sept. 2013, 12 Uhr, Dockland, Van-der-Smissen-Str. 9

Schlusswort auf der Automobilkonferenz / Abschlussveranstaltung des Ergonomie-Projektes am 23. und 24 Januar 2013 in Brüssel

STARTUP MELT MAINZ STARTUP GERMANY. in Kooperation mit

TTIP Worum geht es? Eine-Welt-Verein/ WELTLADEN E.Frasch

Einsatz in Afghanistan Fragen und Antworten

Präsident der Bayerischen Landesärztekammer

GRUNDLAGEN DER PÄDAGOGISCHEN BEZIEHUNGSGESTALTUNG FERNLEHRGANG ZFU ZUGELASSEN

Sparkasse Werra-Meißner

Vizepräsidentin der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK)

PROJEKTKONZEPTION. Mehrsprachige Kita: Verstärkung der Elternarbeit in der Kita durch die Sprache MaMis en Movimiento e.v. 2017

Jahreseröffnungsfeier der Andrássy-Universität Budapest am 07. September 2012 Festrede von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags

Begrüßungsworte des Herrn Bundespräsidenten anlässlich. 50.Jahre Österreichische Superiorenkonferenz. am 23. November 2009 im Spiegelsaal

Arbeitslosigkeit nach der Finanz- und Wirtschaftskrise (Teil 1)

Verleihung der 4. Martin Warnke-Medaille an Prof. Dr. Michael Hagner 23. April 2014, 19:30, Warburg-Haus

ANSPRACHE SEINER DURCHLAUCHT ERBPRINZ ALOIS VON UND ZU LIECHTENSTEIN ANLÄSSLICH DER ERÖFFNUNG DES LANDTAGES

VORTRAGSFOLIEN ZUM EUROPÄISCHEN PARLAMENT

Neue Märkte in Asien erschließen Erfahrungen und anstehende Projekte

Sperrfrist: Uhr. Rede des Präsidenten des Nationalrates im Reichsratssitzungssaal am 14. Jänner 2005 Es gilt das gesprochene Wort

DIGITAL SUCCESS RIGHT FROM THE START.

Einladung. Erfolgsfaktor Demografie-Management Status Quo, Herausforderungen und Lösungsansätze

Rahmenvereinbarung. zwischen. dem Senat der Freien Hansestadt Bremen. und

Europa-Quiz. Konrad Adenauer Sir Winston Churchill Wim Duisenberg

Unternehmenskultur und Werte

Entschließung des Bundesrates zu Maßnahmen der EU zum verbesserten Schutz geistigen Eigentums

Förderoffensive Thermische Sanierung 2011

ASTRA Reichweiten Jahresende 2009 Deutschland, Österreich, Schweiz

Rede im Deutschen Bundestag am 13. Februar Wir stehen langfristig zu dieser Unterstützung Rede zum ISAF-Einsatz der Bundeswehr

Einladung. Die Messe Berlin GmbH, German Water Partnership und der Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft laden Sie herzlich ein zum:

Binnenmarktanzeiger Leistung nach Mitgliedstaat Slowenien

Transkript:

ERÖFFNUNGSANSPRACHE DES VORSITZENDEN DES GOUVERNEURSRATS AM101g-Y 1

JAHRESTAGUNG 2017 DES GOUVERNEURSRATS ERÖFFNUNGSANSPRACHE DES VORSITZENDEN DES GOUVERNEURSRATS PIERRE GRAMEGNA MITTWOCH, 10. MAI Ihre Exzellenz Präsident Anastasiades, sehr geehrte Gouverneure, Herr Präsident der EBWE, meine Damen und Herren, Es ist mir eine große Ehre, als Vorsitzender des Gouverneursrats vor Ihnen zu sprechen und Sie hier anlässlich der 26. Jahrestagung der Bank begrüßen zu dürfen. Es muss betont werden, dass wir uns in der schönen und historischen Stadt Nikosia versammeln. Es ist ein Zeichen für die Relevanz der EBWE und für die Entwicklung, die sie durchlaufen hat, dass wir heute im neuesten Einsatzland der Bank zusammenkommen. Lassen Sie mich zunächst Ihnen allen dafür danken, dass Sie mich zu Ihrem Vorsitzenden für die diesjährige Tagung gewählt haben. Als Gründungsmitglied der EBWE und als Land mit der höchsten Pro-Kopf-Geberquote der EBWE ist mein Land, Luxemburg, sehr geehrt, dass Sie uns diese Ehre haben zuteilwerden lassen. Ich möchte außerdem unseren zypriotischen Gastgebern dafür danken, dass sie uns in diesem schönen Konferenzzentrum mit dem Namen Filoxenia empfangen ein Name, der Gastfreundschaft und Großzügigkeit gegenüber Gästen bedeutet. Wir haben diese Gastfreundschaft in den letzten zwei Tagen genießen dürfen, und es überrascht nicht, dass Ihre Gastfreundlichkeit hier in Zypern sprichwörtlich ist. Herr Präsident, ich denke, ich spreche für uns alle, wenn ich Ihnen sage, wie gerührt und erfreut wir darüber waren, dass Sie uns gestern Abend in Ihrer schönen Residenz empfingen. Es war wahrlich ein unvergessliches Gala-Diner. Bei unserer Jahrestagung 2014 in Warschau genehmigten die Gouverneure den Start einer zeitlich befristeten Geschäftstätigkeit hier in Zypern. Ich muss sagen, die Bank hat bedeutende Projekte abgeliefert und eine Wirkung gehabt, die deutlich sichtbar ist. Der Wert der von der EBWE finanzierten Projekte beträgt annähernd 200 Millionen Euro und wir sind auf dem besten Wege, die vorgesehenen Ziele zu erreichen. Der Erfolg dieser Beziehung beruht auch darauf, dass auf der Beziehung mit dem Privatsektor aufgebaut werden konnte. Lassen Sie mich ein paar Dinge umreißen, die hier geleistet worden sind. Erstens die Förderung von mehr als 60 Geschäftsberatungsprojekten zur Unterstützung von KMU und ich höre, dass weitere solche Projekte in Vorbereitung sind. Zweitens eine Mitwirkung an der Steigerung der solargetriebenen Stromerzeugung um 20 Prozent durch Investitionen in fünf Photovoltaikanlagen auf der gesamten Insel. Wir alle sind Zeugen der kürzlich erfolgten Konjunkturerholung Zyperns geworden, die der Präsident in seiner Ansprache erwähnte. Und auf der europäischen Ebene in der Euro-Gruppe sind wir sehr beeindruckt von der wirtschaftlichen Leistung, aber auch von der Umsetzung des EU-Programms, AM101g-Y 2

das im März 2016, früher als erwartet, abgeschlossen wurde. Ich gratuliere auch meinem Kollegen Harris Georgiadis zu einer ziemlich energischen und effizienten Umsetzung des Programms. Das Thema unserer heutigen 26. Tagung ist Der Weg zum grünen und inklusiven Wachstum: Regionalen und globalen Herausforderungen begegnen. Dies ist ein sehr relevantes Thema, da wir im vergangenen Jahr viele Lektionen über die von zahlreichen Gesellschaften empfundenen Belastungen und Ungleichheiten gelernt haben. Die EBWE ist sehr gut gerüstet, um die Bedingungen zu kreieren, die imstande sind, in allen ihren Einsatzländern nachhaltiges und inklusives Wachstum zu erwirken. Eine Demonstration davon kommt morgen, wenn die Bank ihre erste Strategie für die wirtschaftliche Inklusion aus der Taufe hebt. Mit dieser Strategie wird die EBWE ihren besonderen privatsektorgetriebenen Inklusionsansatz vertiefen und verstärken, um ihre Kunden bei der Bewältigung von geschäftlichen Herausforderungen wie fachlichen Lücken oder mangelnder Diversität in der Belegschaft zu helfen, um Wege in Ausbildung, Arbeitsplätze und Unternehmertum zu bahnen. Die hauptsächlichen Zielgruppen dieser Strategie sind junge Menschen, Arbeitsmarkteinsteiger, Frauen, Menschen in weniger entwickelten Regionen und potenziell andere Gruppen in den Empfängerländern der Bank, die mit unverhältnismäßig vielen Hindernissen konfrontiert werden. Wir werden heute auch im Laufe des Tages bei der Roundtable-Diskussion der Gouverneure die Gelegenheit haben, uns über Erfahrungen mit der wirtschaftlichen Inklusion in unseren jeweiligen Ländern auszutauschen. Was waren die Leistungen des Jahres 2016-2017? Seit unserer Tagung in London im letzten Jahr hat es ein paar herausragende Leistungen gegeben, die besonderer Erwähnung bedürfen. Bei der ersten handelt es sich um die Genehmigung der Umsetzung des neuen Transformationskonzepts der EBWE und der sechs neuen Qualitäten der Transformation. Diese sind: wettbewerbsfähig, besser geführt, grüner, inklusiver, widerstandsfähiger und besser integriert. Das ist ein sehr anspruchsvolles Programm, Herr Präsident, und Sie werden in Ihren Bemerkungen näher darauf eingehen. Ein zweiter bemerkenswerter Höhepunkt der vergangenen zwei Monate betrifft die laufende und viele Jahre währende Verwaltung der sieben Multigeber-Nuklearsicherheitsfonds für Tschernobyl und damit verbundener Programme durch die EBWE. Die Arbeit an der Neuen Schutzhülle für Tschernobyl läuft seit vielen Jahren, aber im letzten November hat sie einen entscheidenden Meilenstein erreicht, als die bogenförmige Stahlstruktur in ihre endgültige Position über dem zerstörten Reaktorblock 4 bewegt wurde. Der Tschernobyl-Bogen ist die größte bewegliche Struktur, die je für den Gebrauch an Land gebaut wurde. Sie hat eine Spannweite von 257 Metern, eine Länge von 162 Metern, eine Höhe von 108 Metern und ein Gesamtgewicht von 36.000 Tonnen. Mit einer Lebensdauer von 100 Jahren wird sie den schrittweisen Rückbau des zur Zeit der Katastrophe 1986 improvisierten Sarkophags erlauben. Mit dieser außergewöhnlichen Ingenieursleistung wird der Standort gesichert und geschützt. Ich möchte Ihnen ans Herz legen, die Zeitrafferaufnahme der Entstehung dieses modernen Wunders anzuschauen. Es ist ein wahrlich inspirierender Anblick und eine bemerkenswerte Errungenschaft der internationalen Zusammenarbeit. Die operativen Ergebnisse für 2016 werden vom Präsidenten erwähnt werden, also werde ich nur kurz darauf eingehen. Die von der Bank investierte Milliardensumme ist beeindruckend: 9,4 Milliarden Euro. Es gab 378 Projekte in 35 Ländern ein ebenso beeindruckendes Ergebnis. Der Gewinn für das vergangene Jahr belief sich auf eine Milliarde Euro, ein Beleg für die gute Gesundheit der EBWE, die ein Kreditrating von AAA genießt. Als Land mit einem AAA-Rating muss ich Ihnen sagen, Herr Präsident, dass ich mich in Bezug auf die EBWE sehr wohl fühle. Auch ist es passend, wenn man das Thema unserer Jahrestagung betrachtet, dass es sich bei 33 Prozent der Investitionen der Bank um Projekte im Bereich der Green Economy handelt. Das ist eine großartige Leistung. Im vergangenen Jahr hat die EBWE weiterhin ihr Augenmerk auf Lokalwährungsfinanzierungen gerichtet und die Entwicklung lokaler Kapitalmärkte gefördert, die zum Aufbau der Kennzeichen widerstandsfähiger Volkswirtschaften beitragen. AM101g-Y 3

In 2016 unterzeichnete die EBWE in 93 Darlehens- und Anleihegeschäften den Gegenwert von annähernd 1,6 Milliarden Euro. Zu einer Zeit, da aufgrund von Marktvolatilitäten viele versucht sind, Deleveraging zu betreiben und ihre Aktivitäten zurückzufahren, hat die EBWE aktiv neue Anleger gesucht und 2,1 Milliarden Euro an ausländischen Direktinvestitionen für die Einsatzregionen der Bank gesichert mehr als der Wert von 2015, der bei einer Milliarde Euro stand. Diese und viele andere Ergebnisse wurden parallel zu einer beträchtlichen Arbeit an der Modernisierung der Geschäftskultur der Bank erzielt. Diese Übung ist intern als das Programm für die operative Effektivität und Effizienz bekannt, und sie geht mit bedeutenden Investitionen in unterstützende Technologien einher. Ich weiß, dass der Präsident näher darauf eingehen wird. In meinem Land, Luxemburg, das von außen wahrscheinlich als finanziell extrem gesund betrachtet werden kann, musste die Regierung dennoch vor drei Jahren eine Ausgabenüberprüfung vornehmen, deren Motto war: Mehr tun, dabei weniger ausgeben und effizienter sein. Das ist auch in Ländern zentral wichtig, die keine Einsatzländer sind. Das zweite zentral wichtige Thema und das trifft sowohl auf Luxemburg als auch auf das gesamte Europa zu sind Investitionen. Wir haben gesehen, wie sehr zahlreiche Volkswirtschaften in den Jahren nach der weltweiten Finanzkrise aufgrund zu geringer Investitionen gelitten haben. Ich bin froh darüber, dass der Europäische Fonds für strategische Investitionen sich als richtiges Werkzeug zur Ankurbelung von Investitionen in der Europäischen Union erweist. In Luxemburg haben wir uns entschieden, das zur Priorität Nummer Eins zu machen, und wir investieren 4 Prozent unseres BIP in öffentliche Investitionen, was uns zu einem der effizientesten Länder in diesem Bereich macht. Im Namen der Gouverneure möchte ich Sie ermutigen, Herr Präsident, weiter in diese Richtung zu gehen und die Geschäftskultur anzupassen, um sie effizienter zu machen. Bevor ich schließe, möchte ich kurz in meine Rolle als Vertreter Luxemburgs schlüpfen und über die Ländergruppe Belgien, Luxemburg und Slowenien sprechen. Erstens möchte ich sagen, wie sehr wir schätzen, wie die EBWE ihre Zukunft in die Hand nimmt und sich auf den anhaltenden Wandel einstellt. Unsere Ländergruppe schätzt besonders den Vorstoß bei Investitionen in die Green Economy. Ich erwähnte bereits, dass 33 Prozent erzielt worden sind, aber dass das Ziel ist, bis 2020 die 40-Prozent-Marke zu erreichen. Unsere Ländergruppe begrüßt diesen Ansatz mit Nachdruck. Lassen Sie mich auch hervorheben, dass unsere Ländergruppe Sie, Herr Präsident, auffordert, bei der Tätigkeit der Bank das richtige Gleichgewicht beizubehalten. Damit meine ich das richtige Gleichgewicht hinsichtlich der Einsatzländer und das richtige Gleichgewicht hinsichtlich der Risikobereitschaft, denn die Gesundheit der EBWE ist wohl unser wichtigstes gemeinsames Ziel. Und nun zu einer persönlichen Bemerkung. Jean-Louis Six ist seit 15 Jahren Direktor für unsere Ländergruppe. Das wird ihm jetzt etwas peinlich sein, weil er nicht wusste, dass ich das erwähnen würde aber Sie haben es verdient, Jean-Louis, dass ihre Rolle hervorgehoben wird, denn Sie sind der Dekan aller Direktoren, und ihr Beitrag zur EBWE wird allgemein anerkannt. Ich danke Ihnen sehr. Meine Damen und Herren, wir haben eine aufregende Jahrestagung vor uns. Das Business Forum, das parallel zu unseren institutionellen Sitzungen läuft, nutzt das aufgefrischte Transformationskonzept als Inspiration für Podiumsdiskussionen über jede der sechs Qualitäten der Transformation, die ich bereits erwähnte. Diese Foren bieten außerdem eine Gelegenheit, über die vielen wirtschaftlichen, sozialen und politischen Herausforderungen zu diskutieren, denen wir gegenüberstehen. Die Rolle der Zivilgesellschaft bei der Förderung der Transformationsresilienz ist eine der Schlüsselthemen des diesjährigen zivilgesellschaftlichen Programms. Das Zusammenbringen zahlreicher Vertreter der AM101g-Y 4

Zivilgesellschaft ist ein wichtiger Bestandteil der Jahrestagung der EBWE. Während wir in die Zukunft der Bank blicken, haben ihre Regionen nach wie vor mit vielen Ungewissheiten zu kämpfen. Wir sollten aber dennoch diese Tagung und das kommende Jahr mit Zuversicht über die Erfahrung der Bank und die Rolle, die sie als Katalysator für die Erreichung einer positiven Wirkung spielen kann, angehen. Die EBWE wurde vor vielen Jahren gegründet, um Volkswirtschaften wieder aufzubauen, die Investitionstätigkeit zu fördern und dadurch die Wirtschaften und die Länder einander näher zu bringen. Lassen Sie uns in dieser Zeit, in der extremistische Bewegungen und Nationalisten in vielen Ländern Auftrieb bekommen, die Rolle würdigen, die die EBWE und die übrigen internationalen Finanzinstitutionen im Allgemeinen beim Abbau von Spannungen zwischen den Ländern und bei der Beschleunigung von Wachstum und Investitionen durch Zusammenarbeit spielen. Lassen Sie uns diese Tagung hier in Zypern dazu nutzen, diesen Geist der Zusammenarbeit zu fördern. Abschließend möchte ich dem Präsidenten und den Mitarbeitern der EBWE zu der im letzten Jahr aber auch in der gesamten Geschichte der Bank geleisteten Arbeit gratulieren. Ich danke dem Gouverneursrat für das Vertrauen und die Beiträge zur heutigen Sitzung. Vielen herzlichen Dank. AM101g-Y 5