DZ BANK. Die Initiativbank. DZ BANK Gruppe 2018

Ähnliche Dokumente
Halbjahresergebnis 2015 DZ BANK Gruppe. 28. August 2015

Investor Relations Information

Bilanzpressekonferenz. Frankfurt am Main, 4. März 2015

Landesbank Baden-Württemberg. Bilanzpressekonferenz Stuttgart, 12. April 2016.

Infrastrukturkreditfonds

Presse-Information August 2014

INVESTOR RELATIONS INFORMATION

Bilanzpressekonferenz. Frankfurt am Main, 5. März 2014

INVESTOR RELATIONS INFORMATION

Agenda. Die WL BANK im Kommunalkreditgeschäft Produkt- und Leistungsspektrum der WL BANK Ansprechpartner

Bilanzpressekonferenz. Frankfurt am Main, 6. März 2013

Halbjahresergebnis 2015 nach IFRS Konzernergebnis zum 30. Juni Frankfurt am Main, 26. August 2015

Q1-Ergebnis 2015 nach IFRS Konzernergebnis zum Frankfurt am Main, 20. Mai 2015

Pressegespräch zum Jahresabschluss Dienstag, 28. April 2015

Zusammenschluss von DZ BANK / WGZ BANK Pressekonferenz. Frankfurt, 19. November 2015

MEDIEN-INFORMATION. Volksbank Breisgau Nord eg mit gutem Ergebnis 2015 trotz anhaltendem Niedrigzins zuversichtlich

Erste Group Bank AG. Wir bieten Finanzprodukte für die Realwirtschaft im östlichen Teil der EU. Juli 15

IR Mitteilung 10. August 2011

Sparkasse Werra-Meißner

Ergebnisentwicklung BayernLB-Konzern 1. Halbjahr und 2. Quartal August 2010

Die Volksbanken im und am Harz als Partner der Harzer Tourismuswirtschaft. Volksbanken im und am Harz

Presseinformation. In anspruchsvollem Umfeld auf Kurs. 12. April 2016

Sparda-Banken ziehen positive Bilanz

Hauptversammlung 2010

Volksbank Paderborn-Höxter-Detmold. weiterhin auf solidem Wachstumskurs. PRESSEINFORMATION vom 05. Februar 2013

HSH Nordbank AG. Pressekonferenz Hamburg, 27. August Es gilt das gesprochene Wort

CreditPlus steigert Gewinn deutlich

Basiswissen. Ursprung und Praxis der Genossenschaftsbanken. Inhalt

Aktives Zinsmanagement

Wachstumsmarkt Deutschland

Presseinformation. LBBW legt Zahlen für das erste Quartal 2014 vor. 14. Mai 2014

Landesbanken im Kreuzfeuer Lehren aus der Krise, Chancen für die Zukunft

Bilanzpressekonferenz

KPS AG Hauptversammlung 2016 WILLKOMMEN!

Ergebnisentwicklung BayernLB-Konzern im 1. Halbjahr und im 2. Quartal 2011

Pressemitteilung. Frankfurter Sparkasse blickt auf zufriedenstellendes Geschäftsjahr 2015 zurück

Eckdaten / Jahresergebnis

Halbjahresergebnis 2014 nach IFRS Konzernergebnis zum 30. Juni Frankfurt am Main, 27. August 2014

Hauptversammlung 2015

DIE BILANZ- PRESSE- KONFERENZ

Bankhaus Lampe KG mit gutem Jahresergebnis

Bilanzpressekonferenz Juni 2014

BHF-BANK auch im Jahr 2007 erfolgreich

S-Förde Sparkasse. Pressemitteilung. Förde Sparkasse festigt führende Marktposition. Kiel, 21. März Führende Marktposition gefestigt

DZBANK-DERIVATE.DE IHR DIREKTER WEG IN DEN FINANZMARKT

IT-Governance in einem Verbundumfeld. ein Erfahrungsbericht. Herbsttagung E-Finance Lab, 15. September 2008 Dr. Holger Kumm

Abitur und dann? Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten bei der DZ BANK

Unternehmenszweck, Vision, Mission, Werte

Berlin Hyp Ordentliche Hauptversammlung 6. Juni 2008, Ludwig Erhard Haus Berlin

das höhere Volumen bei Wertpapierleihegeschäften und eine starke Kundennachfrage im Bondhandel und bei strukturierten Anleihen.

Zuverlässige Partner bei der Unternehmensfinanzierung

Strukturierte Finanzierung innovativer Unternehmen. Titel. Mag. Nikolaus Juhász. 1. Juni Autor, Datum

Retail Banking Revenue Pools 2012 Wettbewerbsdruck steigt Erträge im Privatkundengeschäft stagnieren

GELD & MACHT Auswirkungen der neuen Bankregulierungen auf die Finanzierung der Realwirtschaft

Umsetzung der strategischen Agenda auf gutem Weg Niedrigzinsumfeld weiter herausfordernd

Zürich, 19. Juni 2012

Von der Globalisierung profitieren das Geschäftsmodell der HSH Nordbank. Hans Berger Business Lunch, HWWI 27. Februar 2008

Bilanzpressekonferenz. 18. Februar 2011 Dr. Thomas A. Lange Vorsitzender des Vorstandes

Entwicklung und Vertrieb von Bankdienstleistungen im mittelständischen Firmenkundengeschäft

Keynote Präsentation. The Future of Retail Banking im Zeitalter von Digitalisierung, Kostendruck und Niedrigzins

Presseinformation. LBBW mit solider Ergebnisentwicklung. 25. Februar 2015

DIE HYPO OBERÖSTER- REICH

Nachhaltiges Wachstum und stabiles Jahresergebnis

... Presse-Information. 27. März Landesbank Berlin 2013 mit gutem operativen Ergebnis

Telefonkonferenz. 4. Mai Dr. Eric Strutz Finanzvorstand

CreditPlus überschreitet Zwei-Milliarden- Grenze beim Konsumentenkreditbestand

ÜBERSICHTEN ZUR GESCHÄFTSENTWICKLUNG 2013

Sparkasse Koblenz zieht Bilanz: Lokale Verankerung ist auch 2015 Schlüssel des Erfolges

Ein Unternehmen der Werhahn-Gruppe. Mit Weitblick in die Zukunft

Bericht zum 1. Halbjahr Thomas Rabe, Vorstandsvorsitzender Bertelsmann SE & Co. KGaA, 31. August 2015

Presseinformation. LBBW steigert 2013 Konzerngewinn vor Steuern Restrukturierung erfolgreich abgeschlossen. 20. Februar 2014

Pressemitteilung 5/2015. Paderborn / Detmold, 30. Januar Sparkasse Paderborn-Detmold erfolgreich durch Nähe und regionale Identität

Ertragsentwicklung überrascht. Kundeneinlagen wachsen kräftiger als im Vorjahr. Erfreuliches Neugeschäft. Seite 1

Berenberg Bank wächst auch 2008

Commerzbank: Operatives Ergebnis im Konzern im dritten Quartal 2012 bei 216 Mio. Euro

Der IT-Dienstleister Finanz Informatik HERZLICH WILLKOMMEN

Aktuelle Herausforderungen in der Immobilienfinanzierung

NORD/LB Luxembourg erwirtschaftet gutes Halbjahresergebnis und bereitet sich auf Neuausrichtung vor

Gemeinsam Zukunft gestalten

WGZ Sprint-Zertifikate

Türkiye İş Bankası A.Ş.

Jahresbericht Ganzheitliche Beratung auch 2015 im Fokus

25. Versicherungswissenschaftliches Fachgespräch in Berlin

Weser-Elbe Sparkasse. Bilanzpressekonferenz 12. Juni 2015

bei der Vereinigten Volksbank Raiffeisenbank

Strukturierte Unternehmensfinanzierung. Titel. Mag. Nikolaus Juhász. 5. November Autor, Datum

PRESSEMITTEILUNG. VR Bank eg Bergisch Gladbach: Größte Genossenschaftsbank im Rheinisch-Bergischen Kreis mit Rekordjahr

8. Biomasse-Tag. Rheinland-Pfalz. 8. Biomasse-Tagung. Rheinland-Pfalz. Finanzierung von Biomasse/Biogas-Projekten. Stefan Hecker, Dr.

Die österreichischen Verbände: Modell für eine wegweisende Arbeitsteilung?

Bilanzpressekonferenz HYPO Oberösterreich

Finanzgruppe. Bei den Sparkassen ist das Geld der Kunden in guten Händen

Berthold Eichwald Klaus Josef Lutz

So verändern MiFID II und FinTech die Anlageberatung in Deutschland

GFT Technologies AG Vorläufige Zahlen Ulrich Dietz, Vorsitzender des Vorstands Stuttgart, 28. Februar 2011

Zukunft der Kommunalfinanzierung - Neue Regeln nach Basel III. 2. Baden-Württembergischer Kämmerertag

Die Raiffeisenbank in Zahlen

Die Plattform zur Neukundengewinnung in der Immobilienfinanzierung für die Genossenschaftliche FinanzGruppe

Förde Sparkasse. Pressemitteilung. Förde Sparkasse auf erfolgreichem Kurs. Kiel, 9. März Führende Marktposition gefestigt

S Finanzgruppe. Bei den Sparkassen ist das Geld der Kunden in guten Händen

Wir haben klare strategische Prioritäten definiert und uns ehr geizige Ziele für unser Unternehmen gesetzt.

Transkript:

DZ BANK. Die Initiativbank DZ BANK Gruppe 2018

Inhalt 1. Genossenschaftliche FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken 2. DZ BANK: Strategie und Stärken 3. Geschäftsentwicklung der DZ BANK 4. Zukunft und Nachhaltigkeit Seite 2

1. Genossenschaftliche FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken

Highlights der DZ BANK und der Genossenschaftlichen FinanzGruppe Eine vereinigte, genossenschaftliche Zentralbank nach über 100 Jahren Mit starken Marken sind wir Marktführer bei vielen Produkten und Dienstleistungen Eines der besten Ratings in der europäischen Bankenbranche 18,5 Mio. Mitglieder 1 Ergebnis vor Steuern 2016: 8,3 Mrd. 98,6 Mrd. Verbundkapital Zum 31.12.2016 / 1 Zum 31.12.2017 Seite 4

Die drei Säulen des deutschen Bankenmarktes Regionale Ausrichtung Marktanteil (D) 1 << 10% (jew.) 24% 36% Bankensektor Privatbankensektor und Auslandsbanken Genossenschaftlicher Bankensektor 1 Zentralbank: DZ BANK Gruppe, 915 Genossenschaftsbanken 2 Öffentlich-rechtlicher Bankensektor 6 Landesbank-Konzerne, DekaBank, 393 Sparkassen 3 1 Einlagen privater Haushalte Stand 31.12.2016, 2 Stand 31.12.2017, 3 Stand 15.06.2017 Seite 5

Die Genossenschaftliche FinanzGruppe in Zahlen Eckdaten 2016 2015 Ergebnis vor Steuern (in Mio. ) 8.308 9.787 Aufwand-Ertrags-Relation (in %) 67,0 63,6 Konsolidierte Bilanzsumme (in Mio. ) 1.215.780 1.162.519 Bilanzielles Eigenkapital (in Mio. ) 98.569 93.007 2016 (in %) Konsolidierte Bilanzsumme 3 36 61 Harte Kernkapitalquote (in %) 1 15,2 14,6 Leverage Ratio (in %, Vollanwendung CRR) 7,3 6,9 Mitarbeiter 181.740 187.616 Kreditgenossenschaften DZ BANK Gruppe Münchener Hypothekenbank 1 inkl. 340f HGB-Reserven Seite 6

Genossenschaftliche Vielfalt finanzgruppe.de Seite 7

Das Kreislaufmodell der Genossenschaftlichen FinanzGruppe 30 Millionen Kunden, davon 18,5 Mio. Mitglieder 1 Eigentümer 98,6 Mrd. Verbundkapital 8,3 Mrd. Gewinn vor Steuern 1.216 Mrd. Bilanzsumme 181.740 Beschäftigte Kundenbeziehung Genossenschaftsbanken 915 Banken 11.108 Bankstellen 1 Eigentümer Nr. 2 in Deutschland 505,6 Mrd. Bilanzsumme 1 GenoBanken/ Verbund Privatkundengeschäft Kapitalmarktgeschäft Firmenkundengeschäft Transaction Banking Produktlieferant Stand 31.12.2016; 1 zum 31.12.2017 Seite 8 2018 DZ BANK. Die Initiativbank

Starke Kohäsion ist Grundlage unseres Erfolgs Strategie Die Genossenschaftliche FinanzGruppe verfolgt eine einheitliche Strategie Die starken Marken der FinanzGruppe sind innerhalb und außerhalb Deutschlands bekannt Risikobewertung Die Genossenschaftliche FinanzGruppe verwendet eine gemeinsame Ratingmethode für die Bonität der Kunden Das Verfahren für Gemeinschaftskredite der Genossenschaftlichen FinanzGruppe wurde weiter optimiert Seit 2004 veröffentlicht die Genossenschaftliche FinanzGruppe einen konsolidierten Jahresabschluss Seit 2008 nach IFRS Transparenz Solidarität Das Sicherungssystem des genossenschaftlichen Sektors garantiert die Unterstützung jedes einzelnen Mitgliedinstituts im Bedarfsfall Risikospezifische Beiträge für alle Mitglieder Die hohe Kohäsion führte zu Verbundratings von FitchRatings und Standard & Poor s für die gesamte Genossenschaftliche FinanzGruppe Seite 9

Genossenschaftliche Sicherungseinrichtung des BVR Das Duale System des Institutsschutzes BVR-SE BVR-Sicherungseinrichtung* als Institutsschutz und indirekte Einlagensicherung Zusätzlich freiwilliges, institutssicherndes System seit 1934 Maßnahmen zur Abwendung von drohenden oder bestehenden wirtschaftlichen Schwierigkeiten der angeschlossenen Institute 100% -Tochter des BVR BVR-ISG BVR-Institutssicherung GmbH als direkte Einlagensicherung Amtlich anerkanntes Einlagensicherungssystem als Institutional Protection Scheme seit dem 3. Juli 2015 Vereinfachung der Einlegerentschädigung durch Sicherung der Kundeneinlagen von bis zu 100.000 Euro pro Person pro Institut Haftung für BVR-ISG ausschließlich für den Entschädigungsfall Seite 10

Eckdaten und Wirkungsweise der BVR-Sicherungseinrichtungen Mitglieder 915 Genossenschaftsbanken, 1 Zentralbank und Spezial-Verbundinstitute Überwachung Durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht Institutsschutz Umfassender Institutsschutz für alle Mitglieder; kein Konkurs eines Mitglieds seit 1934 Träger Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.v. Aufgabe des Institutsschutzes (BVR-SE) Abwendung oder Behebung von drohenden oder bestehenden wirtschaftlichen Schwierigkeiten bei angeschlossenen Instituten der Sicherungseinrichtungen BVR-ISG und BVR-SE Einlagenschutz (BVR-SE bzw. BVR-ISG GmbH) Umfassender Schutz von Kundeneinlagen im Besitz von Nichtbanken, einschließlich der von den Genossenschaftsbanken ausgegebenen Inhaberschuldverschreibungen und Zertifikate (indirekt über BVR-SE). Direkte Einlagensicherung über die BVR-ISG GmbH bis zu 100.000 Euro pro Person pro Institut Seite 11

2. DZ BANK Gruppe: Strategie und Stärken

Unsere Vision bestimmt strategische Leitplanken der vereinigten DZ BANK Gruppe Die DZ BANK Gruppe richtet sich gemeinsam so auf die Volksbanken Raiffeisenbanken aus, dass die... Vision Vision ihre Position als führender Allfinanzanbieter in Deutschland nachhaltig ausbaut. Strategische Leitplanken Wichtigste Voraussetzung für den Erfolg der Genossenschaftlichen FinanzGruppe ist die Stärkung der Position der Primärbanken in ihrem Markt (Förderauftrag). Die hohe Verbundfokussierung der vereinigten Zentralbank findet ihren Ausdruck darin, dass der Schwerpunkt auf dem Verbundgeschäft liegt, das in großer Nähe zu den lokalen Marktgegebenheiten erfolgt und die jeweiligen Besonderheiten in den verschiedenen Marktgebieten berücksichtigt. Die Grundlagen der Zusammenarbeit zwischen Primärbanken einerseits und Zentralbank und Verbund-unternehmen andererseits sind die Prinzipien der Subsidiarität, Dezentralität und regionalen Marktverantwortung. Seite 13

Ausbau Marktposition Genossenschaftsbanken ist Ziel unseres Handelns DZ BANK Gruppe Dienstleistungen für Genossenschaftsbanken Ziel: Führende Marktposition der Genossenschaftsbanken Zentralbankfunktion für die deutschen Genossenschaftsbanken Übernahme Liquiditätsausgleichsfunktion in der FinanzGruppe Bereitstellung subsidiäres Angebot als Produktspezialist für Privatkunden, Firmenkunden, Kapitalmarktgeschäft und Transaction Banking Durch das Geschäftsmodell der DZ BANK Gruppe sind die Erträge breit über verschiedene Kundengruppen und Produkte diversifiziert Seite 14

Unser Leitmotiv: "Verbundfokussierte Zentralbank / Allfinanzgruppe" "Verbundfokussierte Zentralbank / Allfinanzgruppe bedeutet Region Kunden Die Geschäftsaktivitäten der DZ BANK Gruppe konzentrieren sich schwerpunktmäßig auf das Geschäftsgebiet der Genossenschaftsbanken (Deutschland) Kernkunden der DZ BANK Gruppe sind die Genossenschaftsbanken sowie deren Endkunden ihre Zufriedenheit steht im Mittelpunkt des Handelns der gesamten Gruppe Produkte / Dienstleistungen Fokussierung Verbundnutzen Die DZ BANK Gruppe stellt der FinanzGruppe als Allfinanzanbieter subsidiär Produkte, Plattformen und Dienstleistungen zu wettbewerbsfähigen Preisen und mit starken Marken zur Verfügung Die Fokussierung auf ein verbundgetriebenes Geschäft hat Priorität, insbesondere in Zeiten knapper Ressourcen (Kapital, Liquidität, Personal) Die DZ BANK Gruppe leistet einen wesentlichen Beitrag zur Stärkung der Position der FinanzGruppe in Form von Provisionen/ Bonifikationen, Gewinnausschüttungen und weitergegebenen Kostenvorteilen. Hinzu kommen unentgeltliche Dienstleistungen (z.b. Beratung) Seite 15

Strategische Stoßrichtungen: Fortführung / Schärfung Verbundfokussierten Zentralbank / Allfinanzgruppe" Wachstum konform zur genossenschaftlichen FinanzGruppe Potenzialausschöpfung in den Kernaktivitäten, insb. im Privatkunden- und Mittelstandsgeschäft Hebung der Ertragspotenziale in DZ BANK Gruppe Verbundkonforme Wachstumsinitiativen Fortsetzung der Fokussierung Management knapper Ressourcen Verarbeitung neuer regulatorischer Anforderungen Verbundferne Aktivitäten auf dem Prüfstand Vernetzung in der Gruppe und mit den Genossenschaftsbanken Bündelung übergreifender Strategie- und Steuerungsfunktionen in einer Einheit mit nur wenigen, verbundnahen Aufgaben (Holdingstruktur) Weiterentwicklung Governance in DZ BANK Gruppe Ausrichtung DZ BANK auf genossenschaftliche FinanzGruppe als permanenter Gestaltungsauftrag Seite 16

DZ BANK - Weiterentwicklung hin zu einem Holdingmodell DZ BANK setzt Weiterentwicklung in Richtung Holding-Modell fort Primäre Ziele: Erhöhung der Einbindung der Volksbanken Raiffeisenbanken in die Strategie-Entwicklung und -Umsetzung, Verbesserung der Transparenz über die Ergebnisstruktur der Zentralbank und Weiterentwicklung der Steuerung Etablierung eines zentralen Beirats in 2018 zur Mitwirkung und Einflussnahme der Primärbanken auf strategische Entscheidungen Verantwortlichkeiten für Holding- und Geschäftsbank-Aktivitäten werden zunächst innerhalb einer Rechtseinheit so weit wie möglich voneinander getrennt Entscheidungen zur juristischen Ausgestaltung eines Holdingmodells werden nach Umsetzung der vorgenannten Maßnahmen vom Jahr 2020 an zu treffen sein Seite 17 2018 DZ BANK. Die Initiativbank

Fusion zwischen DG HYP und WL BANK Memorandum of Understanding am 22.06.2017 vereinbart Verschmelzungsvertrag am 20.03.2018 unterzeichnet Strategische Ziele: Bündelung bestehender Kompetenzen, Vermeidung von Redundanzen, Kundenbetreuung aus einer Hand und Erhöhung des Nutzens für Genossenschaftsbanken Weiterhin vier Kundensegmente: Gewerbekunden, Wohnwirtschaft, Kommunen und Privatkunden Neuer Name für fusionierte Bank: DZ HYP; Hamburg und Münster sollen Hauptstandorte bleiben Verschmelzung von DG HYP und WL BANK bis Mitte des Jahres 2018 mit Wirkung zum 01.01.2018 Führender Anbieter auf allen Geschäftsfeldern / Größter Pfandbriefemittent Deutschlands Seite 18 2018 DZ BANK. Die Initiativbank

Management der DZ BANK AG Mitglieder des Vorstands Wolfgang Kirsch Vorstandsvorsitzender GenoBanken/Verbund Kommunikation/Marketing/Nachhaltigkeit Recht Konzern-Revision Research und Volkswirtschaft Uwe Berghaus Firmenkundengeschäft Investitionsförderung Strukturierte Finanzierung Dr. Christian Brauckmann IT Organisation Wolfgang Köhler Kapitalmärkte Handel / Privatkunden / Institutionelle Kunden, Konzern-Treasury Dr. Cornelius Riese Konzern-Finanzen Konzern-Strategie und Controlling Michael Speth Konzern-Risikocontrolling Compliance Kredit Kredit Spezial Thomas Ullrich Transaction Management Operations Payments & Accounts Konzern-Personal Uwe Fröhlich Generalbevollmächtigter GenoBanken/Verbund Strukturierte Finanzierung Kapitalmärkte Privatkunden Ab 01.09.2018 Erweiterung des Vorstands um Ulrike Brouzi Seite 19

Die Unternehmen der DZ BANK Gruppe nach Geschäftsaktivitäten GenoBanken/ Verbund Privatkundengeschäft Firmenkundengeschäft Kapitalmarktgeschäft Transaction Banking Seite 20

Privatkundengeschäft Marktführer bei Spezialprodukten Marktposition in Deutschland Asset Management Investment-Fonds 1 Asset Management Zertifikate 2 Konsumentenkredite 3 Bausparen Lebensversicherung 4 1 2 3 Stand 31.12.2016 1 Nettoabsatz Assets under Management, 2 Anlageprodukte, 3 Kreditvolumen in der Genossenschaftlichen FinanzGruppe, 4 Neugeschäft Seite 21

Transaction Banking Mit leistungsfähigen Prozessen und modernen Plattformen Marktführer in Deutschland Marktposition 2016 1 1 5 SEPA Kreditkarten- Issuing Verwahrstelle Marktanteil 2016 6% 14% 9% Relevante Wettbewerber Relevanter Markt EU DE DE Quelle: McKinsey Seite 22

Firmenkundengeschäft DZ BANK Gruppe als starker Partner Ausrichtung des Angebots am Bedarf des Kunden Bankprodukte Versicherungen Vermögensverwaltung Leasing/Factoring Gewerbliche Immobilienfinanzierung Eigenkapitallösungen Wachstum des Kunden mit Beratungskonzepten aus einer Hand unterstützen Stabilität der Geschäftsbeziehung ist durch eines der besten Bankenratings Europas garantiert Sicherheit für die Zukunftspläne unserer Kunden durch die nachhaltige Zusammenarbeit in einer starken FinanzGruppe Finanzanlagen Seite 23

Weltweite Präsenz der DZ BANK zur Unterstützung unserer Kunden New York London Istanbul Moskau Beijing Mumbai Hongkong Singapur Jakarta São Paulo Standort/ Filiale Repräsentanz Standorte in Deutschland Seite 24

Eines der besten und stabilsten Ratings in der europäischen Bankenbranche Aktuelle Ratingtreiber Intensive Zusammenarbeit und Solidarität innerhalb der Genossenschaftlichen FinanzGruppe Nr. 2 im deutschen Retailgeschäft Gute Liquiditätssituation durch stabiles Einlagenvolumen Starke Kapitalisierung durch hohe Gewinnthesaurierung Konsolidierung mit Fusion der Zentralbanken und von DG HYP und WL BANK auf gutem Weg Langfristrating / Ausblick AA- / stabil 1 Bestätigung von Rating und Ausblick in Q1 2018 Erhebliche Verbesserung der Kapitalausstattung in den vergangenen Jahren; weiterer regulatorischer Druck auf Kapitalquoten erwartet Gute Asset Qualität in Folge des positiven wirtschaftlichen Umfeldes in Deutschland, risikoreichere Portfolien bleiben kontrollierbar Solide und gut diversifizierte Ertragssituation ermöglicht Kompensation von Verlusten aus einzelnen Portfolien Solides Funding- und Liquiditätsprofil Aa3 / negativ Ausblick für Senior Unsecured Ratings seit Q4 2017 negativ Kapitalisierung durch Gewinnthesaurierung und Kapitalmaßnahmen stetig verbessert Erwartung rückläufiger Erträge aufgrund Niedrigzinsumfeld Schiffs- und Offshore-Portfolien verursachen Druck auf Ertragssituation Guter Zugang zu Fundingquellen AA- / stabil 1 Bestätigung von Rating und Ausblick in Q4 2017 * Mehr Informationen und die ausführlichen Reports finden Sie auf www.ir.dzbank.de unter Ratings 1 Rating der Genossenschaftlichen FinanzGruppe Seite 25 2018 DZ BANK. Die Initiativbank

3. Geschäftsentwicklung der DZ BANK

DZ BANK Gruppe Wesentliche Eckpunkte für das Geschäftsjahr 2017 DZ BANK Gruppe mit einem Ergebnis vor Steuern in Höhe von 1,8 Mrd. EUR Gute operative Entwicklung in den meisten Konzerngesellschaften Harte Kernkapitalquote bei 13,8%, Leverage Ratio steigt auf 4,4% (beides Vollanwendung CRR) Weiterentwicklung DZ BANK Gruppe schreitet voran: Abschluss der Fusion / Migration, Fusion von DG HYP und WL BANK zur DZ HYP, Transformation der VR Leasing zum digitalen Gewerbekundenfinanzierer Negativer Ergebnisbeitrag der DVB infolge erhöhter Risikovorsorge, Prüfung strategischer Optionen Eines der besten Bankenratings in Europa (S&P/Fitch: AA-) Seite 27 2018 DZ BANK. Die Initiativbank

Finanzielle Eckdaten und Anteilseignerstruktur der DZ BANK Gruppe Finanzielle Eckdaten per 31.12.2017 Anteilseigner der DZ BANK AG zum 31.12.2017 Bilanzsumme Ergebnis v. St. in % 5,6 94,4 505,6 Mrd. 1.810 Mio. CET1-Quote* (in Mio. ) 13,8% Genossenschaftsbanken (direkt und indirekt) Sonstige genoss. und sonstige Unternehmen 4.652 274 Grundkapital gesamt 4.926 *Vollanwendung CRR Seite 28

DZ BANK Gruppe Gewinn- und Verlustrechnung in Mio. EUR 01.01. 31.12.2017 01.01. Veränderung 31.12.2016 1 in % Zinsüberschuss 2.941 2.660 10,6 Risikovorsorge im Kreditgeschäft -786-569 38,1 Provisionsüberschuss 1.864 1.698 9,8 Handelsergebnis 506 780-35,1 Ergebnis aus Finanzanlagen 10 127-92,1 Sonstiges Bewertungsergebnis aus Finanzinstrumenten 289 51 >100,0 Ergebnis aus dem Versicherungsgeschäft 907 760 19,3 Verwaltungsaufwendungen -3.868-3.600 7,4 Sonstiges betriebliches Ergebnis 38 34 11,8 Ergebnis aus Unternehmenszusammenschluss WGZ BANK -91 256 >100,0 Konzernergebnis vor Steuern 1.810 2.197-17,6 Ertragsteuern -712-591 20,5 Konzernergebnis 1.098 1.606-31,6 1 In den GuV-Positionen 2016 ist die geschäftliche Entwicklung der DZ BANK Gruppe vor Fusion im ersten Halbjahr 2016 sowie die Entwicklung der fusionierten Bank im zweiten Halbjahr 2016 enthalten. Die Ergebnisse sind insofern nur begrenzt mit denen des Jahres 2017 vergleichbar. Seite 29 2018 DZ BANK. Die Initiativbank

DZ BANK Gruppe Gewinn- und Verlustrechnung nach Segmenten in Mio. EUR 01.01. 31.12.2017 01.01. 31.12.2016 Veränderung in % DZ BANK AG 752 702 7,1 BSH 334 158 >100,0 R+V 795 681 16,7 UMH 610 468 30,3 DG HYP 504 237 >100,0 WL BANK 1 133 118 12,7 TeamBank 148 143 3,5 DZ PRIVATBANK 20 3 >100,0 VR LEASING -17 7 >100,0 DVB -774-278 >100,0 Sonstige / Konsolidierung 2-695 -42 >100,0 Konzernergebnis vor Steuern 1.810 2.197-17,6 1 WL BANK ab dem 01.07.2016 enthalten 2 Im Vorjahr positive Fusionseffekte in Höhe von rund 500 Mio. enthalten Seite 30 2018 DZ BANK. Die Initiativbank

4. Zukunft und Nachhaltigkeit

Große Trends aus der Digitalisierung knüpfen an unsere genossenschaftliche Idee an Mitgliedschaft Zusammen geht mehr Crowdfunding Förderung der Mitglieder Gemeinschaft Hilfe zur Selbsthilfe Stark als Gruppe Social network Social sharing Seite 32 Regionalität Erfolg durch Nähe Soziale Verantwortung Engagement Finanzielle Zuwendung für gemeinnützige Projekte Beratungs- Plattformen Social trading

Verzahnung der Innovationsaktivitäten der DZ BANK Gruppe in der Genossenschaftlichen FinanzGruppe Genossenschaftliche FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken Geschäftsbereiche der DZ BANK AG und Gruppenunter -nehmen DZ BANK Gruppe Trend-Radar Ideenmanagement Lernen & Weiterentwickeln Corporate Campus für Management & Strategie Innovations- Prozess Fymio (TeamBank) R+V Scan-App VR Butler VisualVest Trend- Bewertung Integrierte Roadmap Kommunikation & Innovation LAB Kulturwandel Innovationsblog Innovation und Digitalisierung in der DZ BANK Gruppe Innovationen VR-AgrarInvestplan BSH Kreditfuchs Kooperationen Ratenkauf by easycredit VR-GeschäftsNavigator Lego Serious Play Tech Quartier FinTechs Formate & Methoden Zusammenarbeit Hackathons Design Thinking Round Table Innovation intensiver Austausch vielfältige, dezentrale Aktivitäten Seite 33 2018 DZ BANK. Die Initiativbank

Gemeinsam Verantwortung übernehmen Nachhaltigkeits-Ratings der DZ BANK Nachhaltigkeits-Rating der DZ BANK Gruppe: Prime Status Note C+ * Industry Leader in der Kategorie Financials / Public & Regional Banks seit 2015 Ausgezeichnet mit dem Prime Status seit 2011 Überdurchschnittliches Engagement in Sachen Umwelt und Soziales Nachhaltigkeits-Ratings der DZ BANK AG * positive / neutral AA 70 Punkte Hervorragende Bewertung DZ BANK AG deutlich über Branchendurchschnitt (Industry Banks ) Outperformer in den Bereichen Social und Governance (56 von 324 in Industry Banks ) Branchenbeste im Bereich Finanzdienstleistungen im CRI Corporate Responsibility Index der Bertelsmann Stiftung Unter den führenden Unternehmen bei der Integration von CR-Maßnahmen in Geschäftsprozesse * Alle Nachhaltigkeits-Ratings berücksichtigen bereits die Fusion von DZ BANK und WGZ BANK im Jahr 2016. Seite 34

Disclaimer Dieses Dokument dient ausschließlich Informationszwecken. Dieses Dokument ist durch die DZ BANK AG Deutsche Zentral- Genossenschaftsbank ( DZ BANK ) erstellt und zur Verteilung in der Bundesrepublik Deutschland bestimmt. Dieses Dokument darf im Ausland nur in Einklang mit den dort geltenden Rechtsvorschriften verteilt werden, und Personen, die in den Besitz dieser Informationen und Materialien gelangen, haben sich über die dort geltenden Rechtsvorschriften zu informieren und diese zu befolgen. Dieses Dokument stellt weder ein öffentliches Angebot noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Erwerb von Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar. Die DZ BANK ist insbesondere nicht als Anlageberater oder aufgrund einer Vermögensbetreuungspflicht tätig. Dieses Dokument ist keine Finanzanalyse. Alle hierin enthaltenen Bewertungen, Stellungnahmen oder Erklärungen sind diejenigen des Verfassers des Dokuments und stimmen nicht notwendigerweise mit denen dritter Parteien überein. Die DZ BANK übernimmt keine Haftung für unmittelbare oder mittelbare Schäden, die durch die Verteilung und/oder Verwendung dieses Dokuments verursacht werden und/oder mit der Verteilung und/oder Verwendung dieses Dokuments im Zusammenhang stehen. Eine Investitionsentscheidung bezüglich irgendwelcher Wertpapiere oder sonstiger Finanzinstrumente sollte auf der Grundlage eines Beratungsgesprächs sowie Prospekts oder Informationsmemorandums erfolgen und auf keinen Fall auf der Grundlage dieses Dokuments. Die Inhalte dieses Dokuments entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt der Erstellung des Dokuments. Sie können aufgrund künftiger Entwicklungen überholt sein, ohne dass das Dokument geändert wurde. Seite 35