Material - und Testausleihe

Ähnliche Dokumente
Tests Deutsch. Th: DE. Th: DE 1/1 DLF 1-2 Diagnostischer Lesetest zur Frühdiagnose 1984

Testverfahren (Arbeitsstelle, Sprachdidaktisches Zentrum PH Ludwigsburg, Stand 05/11)

Beushausen, U. (2007): Testhandbuch Sprache. Hans Huber: Bern.

Erläuterungen und Hinweise

Material - und Testausleihe

Lese-Rechtschreibstörungen (LRS)

Referat Standardsicherung und Testentwicklung (LIQ-1): Standardisierte Tests zur Erfassung von Sprachstand, Lesen und Rechtschreibung

Phonologische Bewusstheit und Schriftspracherwerb

ADST Steinert, Joachim Allgemeiner Deutscher Sprachtest aom Denkwege in die Rechtschreibung. Balhorn/Büchner Lehrerkommentar. Balhorn/Büchner Klasse 1

Anfangsunterricht (Raum 1, BI )

Beratungsstelle für Vorschulkinder am SFZ München Mitte 1

Verzögerte Sprachentwicklung sensibler Indikator für globale Entwicklungsdefizite?

LRS Kurs nach BVL-Standard

1. Definition, Klassifikation und Häufigkeit der LRS

Phonologische Bewusstheit, Benennungsgeschwindigkeit und automatisierte Leseprozesse

Thema: Logopädische Praxis Elisabeth Merkle Rempartstr. 1, Freiburg, Tel. 0761/

Inventar sortiert nach Alphabet

Kommentierte Linkliste zu LRS-Diagnostik und -Förderung

Grundlagen Schriftsprache - Schriftspracherwerb Kognitive Modelle des Lesens und Schreibens

Morphematische. Orthographische. Wortübergreifende. Phonologische Bewusstheit. Literaturliste zur Lese- Rechtschreibförderung Stand

Sprechen lernen ist nicht schwer Sprache dagegen sehr?

Sonderpädagogischer Dienst. den Bereich Sprache

Testverzeichnis Version: Oktober 2016

Hoffnungsthaler Elternverein - Hauptstraße Rösrath Tel

Übersicht Diagnostik

Pädagogischer Tag, Ergebnisse der Sprachheilgruppe (Irmgard Jeuck, Christiane Rahn-Beth, Madeleine Schaumburg, Sara Wiederin)

Leseförderdiagnostik bei Schülerinnen und Schülern, die zwei- oder mehrsprachig aufwachsen

Inventar sortiert nach Alter -Schulkinder

LRS bei Hörgeschädigte Definition- Prävalenz- Klassifikation

2005 DT. Allgemeiner Schulleistungstest für 2. Klassen (AST 2) 1971 PSY. Allgemeiner Schulleistungstest für 3. Klassen (AST 3) 1971 PSY

Miteinander reden, miteinander leben. Sprachförderung. Gut für Bielefeld.

Sprech- und Sprachstörungen

Neuropsychologische Aspekte bei Kindern und Jugendlichen mit Hydrocephalus

Schule Marckmannstraße. Schulspezifisches Konzept zur Förderung der sprachlichen Kompetenzen von mehrsprachigen Schülerinnen und Schülern

Schlaganfall, was nun?

Hören, lauschen, lernen

Sprachverständnis, Folie 1. Sprachverständnis

AVWS Diagnostik aus sprachtherapeutischer Sicht

FORUM KINDERSPRACHE VORTRÄGE UND FORTBILDUNG

Testverzeichnis Stand Dezember 2015

"Viele frische Zutaten rund um die Buchstabensuppe- Nudeln - Brühe - ausgewählte Gewürze"

Autor Titel Jahr Verlag Anmerkungen

Prof. Dr. Gerd Schulte-Körne

Umgang mit Sprachstörungen

E 4. Möglichkeiten und Grenzen der Testdiagnostik. Symposium Geistige Behinderung: Ursachen, Diagnostik und Intervention

Sprachliche Profile mehrsprachiger Kinder. Dr. Tanja Rinker, Zentrum für Mehrsprachigkeit, Universität Konstanz

Sprech- und Sprachstörungen. Psycholinguistik Vilnius, den 30. April 2014

Förderkonzept Deutsch

FORUM KINDERSPRACHE VORTRÄGE UND FORTBILDUNG

Möglichkeiten der Prävention einer Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS)

Prävention der Lese- und Rechtschreib-St. Prof. Dr. Gerd Schulte-Körne

Sprache und Bewegung Sprachbildung im Alltag von Kindertageseinrichtungen

Sag mal was Sprachförderung für Vorschulkinder. Ein Programm der Baden-Württemberg Stiftung

2.Symposium für Erzieher/innen und Lehrer/innen Psychologische Tests

Zwei alternative Methoden in der Legasthenietherapie: Eine Eye Tracking Studie

Vorschulische Sprachstandserhebungen in Berliner Kindertagesstätten: Eine vergleichende Untersuchung

Titel Autor Sign. Anmerkung

Die Welt des frühkindlichen Autismus

Standortbezogenes Leseförderkonzept der Praxisvolksschule der Pädagogischen Hochschule Tirol

- Theoretischer Bezugsrahmen -

Vom Hören zum Lesen und Schreiben

Lese-Rechtschreibstörung

Stationen auf dem Übergang vom Kindergarten zur Schule

Der folgende Vortrag wurde im Rahmen der Flügelschlag Vortragsreihe 2016 am gehalten.

ÜBERSICHT NACH ALTER:

Die zu ergreifenden Maßnahmen und die Auswahl der Materialien, die für die Diagnostik genutzt werden, sind wie folgt ausgewählt

Die Vorschuluntersuchung. Gesundheitsamt Bodenseekreis

Für eine präventive und integrative Grundschule in Mecklenburg-Vorpommern. - Das Beispiel Rügen. Prof. Dr. Bodo Hartke Dr.

Lerner II: Teilleistungsstörungen: Lese- Rechtschreibstörungen

Legasthenie: Ansätze zur Früherkennung, Prävention und Behandlung. Dr. Petra Küspert. Universität Würzburg Würzburger Institut für Lernförderung

3 DemTect nach J. Kessler u. P. Calabrese, 2000

Cito-Sprachtest Version 3

Entwicklungsdiagnostik WS

Lese-Rechtschreibschwäche im Schulalltag

Konzept MitSprache in Bielefeld. Elementarbereich. Miteinander reden, miteinander leben. Sprachförderung. Gut für Bielefeld.

SUMMARY Hochbegabte Kinder

Sprachentwicklungsverzögerungen (SEV), -störungen (SES), -behinderungen

Diemeltalschule Liebenau

Lesen lernen als Forschungsgegenstand

Welche Rolle spielen Intelligenztests in der AVWS Diagnostik? Subtestergebnisse und ihre Bedeutung für die Förderung. Ing. Mag.

Sprachliches Wissen: mentales Lexikon, grammatisches Wissen. Gedächtnis. Psycholinguistik (2/11; HS 2010/2011) Vilnius, den 14.

Bündnis Gesund Aufwachsen in Brandenburg

Wie wird die Entwicklung von Kindern in NUBBEK untersucht?

Cito Deutschland. Digital Testen. Sprachstandfeststellung für 4- bis 7-jährige Kinder. Deutsch Türkisch

Inhaltsverzeichnis. Danksagung. Abbildungs Verzeichnis

IB Medizinische Akademie Köln. Logopäde (m/w)

Diagnose und Förderung der Zuhörkompetenz Elke Düsing, Universität Paderborn

Freiburger Zentrum für Unterstützten Kommunikation Versorgungsbedarf an Unterstützter Kommunikation

mögliche Leitsymptome - Heiserkeit bis Aphonie - gestörte Phonationsatmung Räusperzwang, Reizhusten

LEZUS Jahresprogramm zur Sprachfrühförderung: Jetzt ist es da!

Vorwort Teil I: Die Fachdisziplinen... 13

Abkürzung Titel Autoren AAT Aachener Aphasie Test (1983) W. Huber; K. Poeck ADI-R Diagnostisches Interview für Autismus Bölte, S.; Rühl, D.

Konzept zur Förderung rechtschreibschwacher Kinder

Raus mit der Sprache. Sprachentwicklungsstörungen erkennen und behandeln Dr. Ann-Katrin Bockmann Dipl. Psychologin/Logopädin

Legasthenie: Was kann der Kinder- und Jugendpsychiater Psychotherapeut dazu beitragen? AAD 2006 Düsseldorf

Kommentare zu den Lerntagebüchern/Hausaufgaben Proposition: kleinste Wissenseinheit, die als wahr oder falsch beurteilt werden kann

mit innovativen Lernmaterialien

Die LeseCheckBox des Stadtschulrates für Wien SR Michael Kalmár, SOKO Lesen Wien

Gemeindienstprojekt 2003/2004 RC Amberg

Leitfaden Kinder- und Jugendpsychotherapie Band 6 Lese-Rechtschreibstörungen von Prof. Dr. Andreas Warnke, Dr. Uwe Hemminger und Dr.

Transkript:

Material - und Testausleihe April 2018 1

Universität zu Köln Sprachbehindertenpädagogik im schulischen und außerschulischen Bereich Pädagogik und Therapie bei Sprech- und Sprachstörungen Material- und Testausleihe 1. Tests... 4 ALLGEMEINE ENTWICKLUNG... 4 ANAMNESE... 4 APHASIE... 5 ARBEITSGEDÄCHTNIS... 5 AUDITIVE WAHRNEHMUNG / MUSIKALITÄT... 5 AUSSPRACHE... 6 DEMENZ... 7 DYSARTHRIE... 7 DYSPHAGIE... 7 EINSCHULUNG... 7 EMOTIONALITÄT / PERSÖNLICHKEIT... 7 GEISTIGE BEHINDERUNG... 7 GRAMMATIK... 8 INTELLIGENZ... 8 KOMMUNIKATION / SPONTANSPRACHE... 9 LESE-RECHTSCHREIB-STÖRUNG / LESEN / SCHREIBEN... 9 MEHRSPRACHIGKEIT...11 MOTORIK...11 SCHULLEISTUNG / MATHEMATIK / ENGLISCH / FRANZÖSISCH...11 SPRACHENTWICKLUNG...12 SPRACHVERSTÄNDNIS...14 VISUELLE WAHRNEHMUNG...15 WORTSCHATZ...15 SONSTIGES...15 2. Fördermaterial... 17 ALLGEMEINE FÖRDERUNG / SPIELE...17 APHASIE / DEMENZ / DYSARTHRIE...17 AUDITIVE WAHRNHEMUNG / MUSIKALITÄT...17 AUSSPRACHE...17 GRAMMATIK...18 MOTORIK...18 LESE-RECHTSCHREIB-STÖRUNG / LESEN / SCHREIBEN...18 SPRACHENTWICKLUNG...19 2

WORTSCHATZ...19 SONSTIGES...20 3

1. Tests ALLGEMEINE ENTWICKLUNG T 602 AE / MOT Frostigs Test der Motorischen Entwicklung FTM 1985 T 604 AE WET Wiener Entwicklungstest T 605 AE / INT Snijders-Oomen Non-verbaler Intelligenztest SON-R 1998 T 608 SE / AE / MOT / AUD / VIS 2 1/2 7 TÜLUC Tübinger Luria-Christensen Neuropsychologische Untersuchungsreihe 1980 T 614/T 615 AE / INT K-ABC Kaufman-Assessment Battery for Children 2003 T 638 SE / AE / SL Sprachförderung: Die Fitness-Probe 2003 T 640 AE / INT HAWIK-R Hamburg-Wechsler Intelligenztest für 1983 Kinder, Revision 1983 T 648 AE / VIS The Series of Plates Designed as a Test for Colour 2000 Deficiency T 679a AE / WS / GB PPVT - Peabody Picture Vocabulary Test 1965 /SE T 679b SE / WS PPVT 4 Peabody Picture Vocabulary Test. 4. 2015 Ausgabe T 679c SE / WS PPVT 4 Peabody Picture Vocabulary Test. 4. Ausgabe 2015 T 681/T 682 AE / INT Snijders-Oomen nicht-verbale Intelligenztestreihe S.O.N. 2 1/2 7 1977 ANAMNESE T 113/ AN / SE Elternfragebögen für die Früherkennung von 2000 T 113a Risikokindern (ELFRA) T 450 AN ELFRA. Elternfragebögen für die Früherkennung von 2000 Risikokindern T 508 AN Internationale Klassifikation neurologischer 2001 Erkrankungen ICD-10 T 509 AN / EMO / Die vielen Gesichter des psychischen Leids ICD-10 2000 PER T 510 AN / EMO / Internationale Klassifikation psychischer Störungen 2000 PER ICD-10 T 511 AN Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme. ICD-10 1999 T 456/T 457 SE / AN Anamnesebogen für zweisprachige Kinder. Mappe A 2003 T 557 AN / SE FRAKIS Fragebogen zur frühkindlichen 2009 Sprachentwicklung T 557a AN / SE FRAKIS Fragebogen frühkindlicher 2009 Sprachentwicklung T 576 SE, AN ELAN-R Eltern Antworten Revision. Elternfragebogen zur Wortschatzentwicklung im frühen Kindesalter. 4

APHASIE T 001 APH Ein Programmsystem zur Ausführung 1993 psychometrischer Analysen für das Testwertprofil des Aachener Aphasie Test (AAT) T 002 APH Aachener Aphasie Bedside Test (AABT) Protokolle T 003/ T 019/T 020 APH Aachener Aphasie Test (AAT) 1983 T 007/T 008 APH Aphasie-Schnell-Test (AST) 2000 T 392 SV / APH Token Test 1982 T 470/ APH Aphasie- Check-Liste (ACL) T 470a T 512 APH Aachner Aphasie Test. Ein interaktives Lernprogramm 1999 T 626/T 627/ APH Aachener Aphasie Test (AAT) 1983 T 692 T 675 APH Materialien zur neurolinguistischen Aphasiediagnostik 1999 T 676 APH Materialien zur neurolinguistischen Aphasiediagnostik 1996 T 677 APH Wortproduktionsprüfung 1999 T 711 APH / SCH / LEMO. Lexikon modellorientiert. Einzelfalldiagnostik 2004 LES bei Aphasie, Dyslexie und Dysgraphie T 549 APH BIAS Bielefelder Aphasie Screening 2006 T 714 APH / WS BOSU Bogenhausener Semantik-Untersuchung ARBEITSGEDÄCHTNIS T 209 AG Messung des Arbeitsgedächtnisses 2000 KAI-N T 712 IGD Inventar zur Gedächtnisdiagnostik 2006 T 563 AG / INT BASIC-MLT Merk- und Lernfähigkeitstest für 6- bis 2008 16-Jährige T 580 AG / AUS / LRS PHOG Phonematischer Gedächtnistest. Testverfahren zur Überprüfung der phonematischen Gedächtnisleistung bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen nach Gruner. 2013 AUDITIVE WAHRNEHMUNG / MUSIKALITÄT T 070 AUD Differenzierungsprobe nach Breuer / Weuffen T 325 AUD / SCH Diagnose und Förderung im Schriftspracherwerb. 2004 Band 1: Der Rundgang durch Hörhausen T 481 MOT / AUD / Diagnostik mit Pfiffigunde 1993 INT T 608 SE / AE / MOT / AUD / VIS TÜLUC Tübinger Luria-Christensen Neuropsychologische Untersuchungsreihe 1980 T 686/T 687 SE / AUD / AUS / SV Hören- Unterscheiden- Sprechen. Werscherberger Übungsbilder zur Lautdifferenzierung 1976 T 460 AUD / VIS Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen bei Schulkindern Diagnostik und Therapie 5

T 325a AUD / SCH Diagnose und Förderung im Schriftspracherwerb. Band 2: Leichter lesen und schreiben lernen mit der Hexe Susi T 325b AUD / SCH Diagnose und Förderung im Schriftspracherwerb. Band 3: Anlaute hören, Reime finden, Silben klatschen T 537 AUD Olli der Ohrendetektiv. Test und Förderverfahren zur phonologischen Bewusstheit in Vorschule und Schule T 566 AUD / EIN HASE Edition 2.0 Heidelberger Auditives Screening in T 578 AUD / GRA / SE / SV / WF der Einschulungsuntersuchung LTB- J Leipziger Testbatterie zur Messung des formalsprachlichen Entwicklungsstandes bei Jugendlichen 2005 2005 2005 2008 2008 AUSSPRACHE T 004/T 005/ AUS Analyseverfahren zu Aussprachestörungen bei 2001 T 006 Kindern AVAK T 216a AUS LOGO Ausspracheprüfung 1994 T 216b AUS LOGO Ausspracheprüfung 2011 T 255/T 256 AUS Ausspracheprüfung zur differenzierten Analyse von Dyslalien (LOGO) T 298 AUS Prüfbogen zur Werscheberger Lautprüf- und Übungsmappe 1976 T 297/T 299/ AUS Pyrmonter Analyse Phonologischer Prozesse 1994 T 305/T 324 PAPP T 419 SE / AUS / Werscherberger Lautprüf- und Übungsmappe 1976 WF T 452 AUS / SE AVAK-Test. Analyseverfahren zu 1998 Aussprachstörungen bei Kindern T 462 AUS / SE Lautprüfscheibe T 513 AUS Aachener Dyslalie Diagnostik. Artikulationsprüfung in 2001 Hochdeutsch un in Schweizer Mundart T 514/ T 514a AUS / SE Aussprachstörungen bei Kindern. Ein Arbeitsbuch für Logopäden und Sprachtherapeuten 2001 T 672/T 673/ SE / AUS PAP Pyrmonter Aussprache Prüfung 2003 T 674 T 686/T 687 SE / AUD / AUS / SV Hören- Unterscheiden- Sprechen. Werscherberger Übungsbilder zur Lautdifferenzierung 1976 T 616 AUS / KOM / Psycholinguistische Analyse kindlicher SE Sprechstörungen PLAKSS T 696 AUS / SE Psycholinguistische Analyse kindlicher 2005 Sprechstörungen PLAKSS T 577/ AUS/ KOM/ PLAKSS-II Psycholinguistische Analyse kindlicher 2014 T 577b SE Aussprachestörungen T 706 AUS / MEH Wiener Lautprüfverfahren für Türkisch sprechende 2004 Kinder WIELAU-T T 580 AG / AUS / LRS PHOG Phonematischer Gedächtnistest. Testverfahren zur Überprüfung der phonematischen Gedächtnisleistung bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen nach Gruner. 2013 6

DEMENZ T 635 DEM Demenztest 1999 T 531 DEM DemTect. Dokumentationshilfe Demenz 2005 T 562 DEM MMST Mini-Mental-Status-Test 1990 DYSARTHRIE T 117/T 123 DYS Frenchay Dysarthrie-Untersuchung 1991 T 401 DYS Untersuchungsbogen neurogener Sprech- und 1995 Stimmstörungen UNS T 403 DYS Untersuchungsbogen neurogener Sprech- und 1995 Stimmstörungen UNS T 464 DYS UNS. Untersuchung neurologisch bedingter Sprechund Stimmstörungen 2003 DYSPHAGIE T 545 DP Kölner Befundsystem für Schluckstörungen 2007 Kö. Be. S. T 545a DP Kölner Befundsystem für Schluckstörungen bei Säuglingen, Kleinkindern und Kindern bis 4 Jahre Kö. Be. S. Kids EINSCHULUNG T 566 AUD / EIN HASE Edition 2.0 Heidelberger Auditives Screening in 2008 der Einschulungsuntersuchung EMOTIONALITÄT / PERSÖNLICHKEIT T 487 INT / EMO / Der Mann-Zeichen-Test 1996 PER T 509 AN / EMO / Die vielen Gesichter des psychischen Leids ICD-10 2000 PER T 510 AN / EMO / PER Internationale Klassifikation psychischer Störungen ICD-10 2000 GEISTIGE BEHINDERUNG T 679a AE / WS / GB PPVT - Peabody Picture Vocabulary Test 1965 /SE T 679b SE / WS PPVT 4 Peabody Picture Vocabulary Test. 4. 2015 Ausgabe T 679c SE / WS PPVT 4 Peabody Picture Vocabulary Test. 4. Ausgabe 2015 7

GRAMMATIK T 080 GRA Dysgrammatiker Prüfmaterial 1978 T 114 GRA / SE Esgraf-Testmanual 2000 Evozierte Sprachdiagnose grammatischer Fähigkeiten T 179 GRA Hamburger-Schreib-Probe 2000 HSP T 354 GRA Diagnostik bei Grammatikerwerbsstörungen 2003 T 466 SV / GRA Sprachverständnistest für komplexe syntaktische Strukturen 2000 T 467/T 468/ SE / GRA COPROF. Computerunterstützte Profilanalyse 1991 T 469/T 519/ T 520 T 451 SCH / GRA / Hamburger Schreibprobe 2000 LRS T 517/ GRA Hamburger-Schreib-Probe 2001 T 517a HSP T 536 GRA TROG-D 2006 Test zur Überprüfung des Grammatikverständnisses T 553 GRA Dysgrammatismus 2008 T 709 SE / GRA ESGRAF-4-8 Modularisierte Diagnostik grammatischer Störungen T 710 SE / GRA ESGRAF-4-8 Modularisierte Diagnostik grammatischer Störungen T 710a SE / GRA ESGRAF-4-8 Modularisierte Diagnostik grammatischer Störungen T 570a GRA / MEH ESGRAF-MK. Evozierte Diagnostik grammatischer 2011 Fähigkeiten für mehrsprachige Kinder. T 570b GRA / MEH ESGRAF-MK. Evozierte Diagnostik grammatischer 2011 Fähigkeiten für mehrsprachige Kinder. T 570c GRA / MEH ESGRAF-MK. Evozierte Diagnostik grammatischer 2011 Fähigkeiten für mehrsprachige Kinder. T 578 AUS / GRA / LTB- J 2008 SE / SV / WF Leipziger Testbatterie zur Messung des formalsprachlichen Entwicklungsstandes bei Jugendlichen T 581 GRA MuSE-Pro Überprüfung grammatischer 2015 Fähigkeiten bei 5- bis 8-jährigen Kindern. T 582 GRA Screening grammatischer Fähigkeiten für die 2. Klasse (SGF 2) T 585 GRA GRASP-GS Grammatikanalyse der Sprachproduktion bei Kindern im Grundschulalter 2015 INTELLIGENZ T 011 INT APM Raven-Matrizen-Test 1980 Advanced Progressive Matrices T 201 INT K-ABC 1991 Kaufman-Assessment battery for Children T 282 WS / INT Mehrfachwahl-Wortschatz-Intelligenztest 1977 MWT-B T 352 INT RAVEN-Matrizen-Test 1979 T 471 INT CFT 1. Grundintelligenztest 1977 8

T 481 MOT / AUD / Diagnostik mit Pfiffigunde 1993 INT T 487 INT / EMO / Der Mann-Zeichen-Test 1996 PER T 605 AE / INT Snijders-Oomen Non-verbaler Intelligenztest SON-R 2 1/2 7 1998 T 614/T 615 AE / INT K-ABC Kaufman-Assessment Battery for Children 2003 T 628 INT / AUS / BUEVA Basisdiagnostik für umschriebene SV / SS / VIS / MOT Entwicklungsstörungen im Vorschulalter T 640 AE / INT HAWIK-R Hamburg-Wechsler Intelligenztest für Kinder, Revision 1983 1983 T 681/T 682 AE / INT Snijders-Oomen nicht-verbale Intelligenztestreihe S.O.N. 2 1/2 7 1977 T 697 INT Hamburg-Wechsler-Intelligenztest für Kinder Hawik-III 2001 T 713 INT SON-R 2,5-7 2007 KOMMUNIKATION / SPONTANSPRACHE T 270 KOM The MacArthur Communicative Development 1993 Inventory - Words and Gesture/Words and Sentences T 408 SS / KOM Untersuchungsbogen zur Beurteilung der 1999 Spontansprache und des Kommunikationserfolges T 616 AUS / KOM / Psycholinguistische Analyse kindlicher SE Sprechstörungen PLAKSS T 577 AUS/ KOM/ PLAKSS-II Psycholinguistische Analyse kindlicher 2014 SE Aussprachestörungen T 524 KOM Communicative Development Inventories 1993 User's Guide and Technical Manual T 429 KOM MEC Testverfahren. Protocole Montréal d Evaluation de la Communication. LESE-RECHTSCHREIB-STÖRUNG / LESEN / SCHREIBEN T 068 SCH / LRS Diagnose und Förderung im Schriftspracherwerb Der Rundgang durch Hörhausen T 084/T 090 LRS Diagnostischer Rechtschreibtest für 2. Klassen DRT 2 1997 T 086 LRS Diagnostischer Rechtschreibtest für 4. Klassen 1994 DRT 4 T 087 LRS Diagnostischer Rechtschreibtest für 1. Klassen 1990 DRT 1 T 093 LRS Diagnostischer Rechtschreibtest 1966 DRT 3 T 108 LRS Diagnostischer Rechtschreibtest für 5. Klassen (DRT 1995 5) T 177 LES HAMLET 3-4 1997 Hamburger Lesetest für 3. und 4. Klassen T 211 LES Knuspels Leseaufgaben 1998 (KNUSPEL-L) T 387 LRS / SCH / LES SLRT. Salzburger Lese- und Rechtschreibtest 2001 9

T 559 LRS / LES SLRT 2 Lese- und Rechtschreibtest. 2010 Weiterentwicklung des Salzburger Lese- und Rechtschreibtests (SLRT) T 559a LRS / LES SLRT 2 Lese- und Rechtschreibtest. 2010 Weiterentwicklung des Salzburger Lese- und Rechtschreibtests (SLRT) T 428a LES WLLP-R Würzburger Leise Leseprobe Revision 2011 T 439 SCH / LRS / ZLT Zürcher Lesetest 1996 LES T 451 SCH / GRA / Hamburger Schreibprobe 2000 LRS T 629 SE / LES / BISC Bielefelder Screening zur Früherkennung von SCH / LRS Lese-Rechtschreibschwierigkeiten T 633 SE / LES / BISC Bielefelder Screening zur Früherkennung von 1999 SCH / LRS Lese-Rechtschreibschwierigkeiten T 530 LRS / AUD Heidelberger Lautdifferenzierungstest H-LAD 1998 Prüfung der auditiv-kinästhetischen Wahrnehmungsschärfe zur Differenzierung der Ursachen bei Lese-Rechtschreibschwäche T 542 LRS BAKO 1-4 Basiskompetenzen für Lese- 2003 Rechtschreibleistungen. T 542a LRS BAKO 1-4 Basiskompetenzen für Lese- 2003 Rechtschreibleistungen. T 551 LRS DERET 1-2+ Deutscher Rechtschreibtest für das 2008 erste und zweite Schuljahr T 551a LRS DERET 1-2+ Deutscher Rechtschreibtest für das 2008 erste und zweite Schuljahr T 552 LRS DERET 3-4+ Deutscher Rechtschreibtest für das 2008 dritte und vierte Schuljahr T 552a LRS DERET 3-4+ Deutscher Rechtschreibtest für das 2008 dritte und vierte Schuljahr T 554 LRS / LES LGVT 6-12 Lesegeschwindigkeits- und 2007 -verständnistest für die Klassen 6-12 T 554a LRS / LES LGVT 6-12. Lesegeschwindigkeits- und 2007 verständnistest für die Klassen 6-12 T 554b LRS / LES LGVT 6-12. Lesegeschwindigkeits- und 2007 verständnistest für die Klassen 6-12 T 556 LRS / LES ELFE 1-6 Ein Leseverständnistest für Erst- bis 2005 Sechstklässler T 559 LRS / LES SLRT 2 Lese- und Rechtschreibtest. 2010 Weiterentwicklung des Salzburger Lese- und Rechtschreibtests (SLRT) T 559a LRS / LES SLRT 2 Lese- und Rechtschreibtest. 2010 Weiterentwicklung des Salzburger Lese- und Rechtschreibtests (SLRT) T 560 LES FLVT 5-6 Frankfurter Leseverständnistest für 5. und 2008 6. Klassen T 561 LES WLST 7-12 Würzburger Lesestrategie-Wissenstest 2007 für die Klassen 7-12 T 567 LES Hamburger Leseprobe. Testverfahren zur 2003 Beobachtung der Leselernentwicklung in der Grundschule (Klassen 1 bis 4). T 568 SE / LRS / Test zur Erfassung der phonologischen Bewusstheit 2011 LES / SCH T 568a SE / LRS / LES / SCH und der Benennungsgeschwindigkeit (TEPHOBE) Test zur Erfassung der phonologischen Bewusstheit und der Benennungsgeschwindigkeit (TEPHOBE) 10

T 572 LES / LRS MÜSC Münsteraner Screening zur Früherkennung 2008 von Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten. T 575 SE, LRS TPB Test für Phonologische 2011 Bewusstheitsfähigkeiten. 2. Auflage T 580 AG / AUS / PHOG Phonematischer Gedächtnistest. 2013 LRS / LES / Testverfahren zur Überprüfung der SCH phonematischen Gedächtnisleistung bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen nach Gruner. T 613a LRS / LES / Blitzschnelle Worterkennung (BliWO). SE / SCH Grundlagen und Praxis T 613b LRS / LES / Blitzschnelle Worterkennung (BliWO). SE / SCH Grundlagen und Praxis T 716 LES Salzburger Lese-Screening (SLS 2-9) 2015 T 717 LRS / LES ELFE II. Ein Leseverständnistest für Erst- bis Siebtklässler Version II. 2017 MEHRSPRACHIGKEIT T 104 MEH Diagnostik bei mehrsprachigen Kindern (Türkisch) 1994 T 706 AUS / MEH Wiener Lautprüfverfahren für Türkisch sprechende 2004 Kinder WIELAU-T T 569 MEH / SE LiSe-DaZ Linguistische Sprachstandserhebung 2011 Deutsch als Zweitsprache T 570a GRA / MEH ESGRAF-MK. Evozierte Diagnostik grammatischer 2011 Fähigkeiten für mehrsprachige Kinder. T 570b GRA / MEH ESGRAF-MK. Evozierte Diagnostik grammatischer 2011 Fähigkeiten für mehrsprachige Kinder. T 570c GRA / MEH ESGRAF-MK. Evozierte Diagnostik grammatischer 2011 Fähigkeiten für mehrsprachige Kinder. T 573 MEH Sprachdiagnostik bei mehrsprachigen Vorschulkindern ein Praxisleitfaden. 2011 MOTORIK T 199 MOT Kölner Diagnostikbogen für Myofunktionelle 2004 Störungen T 267 MOT Motoriktest für vier- bis sechsjährige Kinder 1984 MOT 4-6 T 481 MOT / AUD / Diagnostik mit Pfiffigunde 1993 INT T 602 AE / MOT Frostigs Test der Motorischen Entwicklung FTM 1985 T 608 SE / AE / MOT / AUD / VIS TÜLUC Tübinger Luria-Christensen Neuropsychologische Untersuchungsreihe 1980 T 628 INT / AUS / SV / SS / VIS / MOT BUEVA Basisdiagnostik für umschriebene Entwicklungsstörungen im Vorschulalter SCHULLEISTUNG / MATHEMATIK / ENGLISCH / FRANZÖSISCH T 069 SL Differentieller Leistungstest-KE 1974 T 638 SE / AE / SL Sprachförderung: Die Fitness-Probe 2003 11

T 571a SL / MAT ZAREKI-K. Neuropsychologische Testbatterie für Zahlenverarbeitung und Rechnen bei Kindern Kindergartenversion. T 571b SL / MAT ZAREKI-R. Neuropsychologische Testbatterie für Zahlenverarbeitung und Rechnen bei Kindern. 2009 2009 SPRACHENTWICKLUNG T 113 AN / SE Elternfragebögen für die Früherkennung von 2000 Risikokindern (ELFRA) T 114 GRA / SE ESGRAF-Testmanual Evozierte Sprachdiagnose grammatischer Fähigkeiten 2000 T 172/T 181 SE Heidelberger Sprachentwicklungstest HSET 1991 T 353 SE Spezifische Sprachentwicklungsstörungen aus 2000 patholinguistischer Sicht T 367 PRO / SE Screeningverfahren Prosodieentwicklung und 2004 störungen T 452 AUS / SE AVAK-Test. Analyseverfahren zu 1998 Aussprachstörungen bei Kindern T 462 AUS / SE Lautprüfscheibe T 467/T 468/ SE / GRA COPROF. Computerunterstützte Profilanalyse 1991 T 469/T 519/ T 520 T 514 AUS / SE Aussprachstörungen bei Kindern. Ein Arbeitsbuch für 2001 Logopäden und Sprachtherapeuten T 608 SE / AE / TÜLUC Tübinger Luria-Christensen 1980 MOT / AUD / VIS Neuropsychologische Untersuchungsreihe T 611/ SE / GRA ESGRAF-Video 1999 T 611a T 629 SE / LES / BISC Bielefelder Screening zur Früherkennung von SCH / LRS Lese-Rechtschreibschwierigkeiten T 633 SE / LES / BISC Bielefelder Screening zur Früherkennung von 1999 SCH / LRS Lese-Rechtschreibschwierigkeiten T 638 SE / AE / SL Sprachförderung: Die Fitness-Probe 2003 T 645 SE H-S-E-T 1978 T 646/ T 646a SE IDIS Inventar diagnostischer Informationen bei Sprachentwicklungsauffälligkeiten 1999 T 658/T 659 SE / SEM Teddy-Test. Verbale Verfügbarkeit zwischenbegrifflicher semantischer Relationen 1998 T 679a AE / WS / GB PPVT - Peabody Picture Vocabulary Test 1965 /SE T 679b WS / SE PPVT 4 Peabody Picture Vocabulary Test. 4. 2015 Ausgabe T 679c SE / WS PPVT 4 Peabody Picture Vocabulary Test. 4. 2015 Ausgabe T 680 SE / SV PIZZAMIGLIO Sprachverständnis-Test für 4- bis 8- jährige Kinder T 672/T 673/ SE / AUS PAP Pyrmonter Aussprache Prüfung 2003 T 674 T 686/ T 687 SE / AUD / AUS / SV Hören- Unterscheiden- Sprechen. Werscherberger Übungsbilder zur Lautdifferenzierung 1976 12

T 616 AUS / KOM / SE Psycholinguistische Analyse kindlicher Sprechstörungen PLAKSS T 456/T 457 SE / AN Anamnesebogen für zweisprachige Kinder. Mappe A 2003 T 693b SE SETK-3-5 Sprachentwicklungstest für Kinder CD 2015 T 693c SE SETK-3-5 Sprachentwicklungstest für Kinder CD 2015 T 693d SE SETK-3-5 Sprachentwicklungstest für Kinder CD 2015 T 694 SE SETK-3-5 Sprachentwicklungstest für Kinder 2001 T 696 AUS / KOM / Psycholinguistische Analyse kindlicher 2005 SE Sprechstörungen PLAKSS T 577 AUS/ KOM/ PLAKSS-II Psycholinguistische Analyse kindlicher 2014 SE Aussprachestörungen T 704 SE SSV Sprachscreening für das Vorschulalter 2003 T 610/T 699/ SE SETK-2 Sprachentwicklungstest für zweijährige 2000 T 702 Kinder T 699b SE SETK-2 Sprachentwicklungstest für zweijährige Kinder. Manual. 2. Auflage T 699c SE SETK-2 Sprachentwicklungstest für zweijährige Kinder. Manual. 2. Auflage T 700 SE SETK-3-5 Sprachentwicklungstest für Kinder 2001 T 522a SE / KOM Porch Index of Communicative Ability Vol.1: Theory ans Development 1967 T 522b SE / KOM Porch Index of Communicative Ability 1971 Vol.2: Administration, Scoring and Interpretation T 524 SE / SV Psycholinguistischer Sprachverständnis- und 1995 Sprachentwicklungstest (PSST) T 534 SE RWT Regensburger Wortflüssigkeits-Test 2000 T 535 SE Marburger Sprach-Screening für 4- bis 6-jährige 2006 Kinder MSS T 538 SE Kenntnisse in Deutsch als Zweitsprache erfassen. Screening-Modell für Schulanfänger T 539 SE Sprachstandsüberprüfung und Förderdiagnostik für 2006 Ausländer- und Aussiedlerkinder (SFD). 1. bis 4. Schuljahr T 540 SE SISMIK. Sprachverhalten und Interesse an Sprache 2006 bei Migrantenkindern in Kindertageseinrichtungen T 541 SE SELDAK. Sprachentwicklung und Literacy bei 2006 deutschsprachig aufwachsenden Kindern T 543 SE ETS 4-8 Entwicklungstest Sprache für Kinder von 4 2007 bis 8 Jahren. T 543a SE ETS 4-8 Entwicklungstest Sprache für Kinder von 4 2007 bis 8 Jahren. T 547 SE Fit in Deutsch. Feststellung des Sprachstandes 10 2003 Monate vor der Einschulung T 548 SE Fragen zur Lernbiographie türkischer Schüler 2001 T 550 SE SCREEMIK Screening der Erstsprachfähigkeit bei 2008 Migrantenkindern Version 2 T 555 SE Cito - Sprachtest. Digitale Sprachstand-Feststellung 2008 bei 4- bis 7-jährigen Kindern T 557 AN / SE FRAKIS Fragebogen zur frühkindlichen 2009 Sprachentwicklung T 557a AN / SE FRAKIS Fragebogen frühkindlicher 2009 Sprachentwicklung T 558 SE SET 5-10 Sprachstandserhebungstest für Kinder im Alter zwischen 5 und 10 Jahren 2010 13

T 558a SE SET 5-10. Sprachstandserhebungstest für Kinder im Alter zwischen 5 und 10 Jahren T 558c SE SET 5-10. Sprachstandserhebungstest für Kinder im Alter zwischen 5 und 10 Jahren - Manual T 558b SE SET 3-5. Sprachstandserhebungstest für Kinder im Alter zwischen 3 und 5 Jahren T 564 SE CELF-3 Clinical Evaluation of Language Fundamentals Third Edition T 565 SE Test zum Satzverstehen von Kindern (TSVK). Eine profilorientierte Diagnostik der Syntax. T 568 SE / LRS / Test zur Erfassung der phonologischen Bewusstheit LES / SCH und der Benennungsgeschwindigkeit (TEPHOBE) T 568a SE / LRS / Test zur Erfassung der phonologischen Bewusstheit LES / SCH und der Benennungsgeschwindigkeit (TEPHOBE) T 569 MEH / SE LiSe-DaZ Linguistische Sprachstandserhebung Deutsch als Zweitsprache T 575 SE / LRS TPB Test für Phonologische Bewusstheitsfähigkeiten. 2. Auflage T 576 SE / AN ELAN-R Eltern Antworten Revision. Elternfragebogen zur Wortschatzentwicklung im frühen Kindesalter. T 578 AUD / GRA / LTB- J SE / SV / WF Leipziger Testbatterie zur Messung des formalsprachlichen Entwicklungsstandes bei Jugendlichen T 583 SE Selsa Sprachentwicklung und Literacy bei Kindern im Schulalter (1. bis 4. Klasse) T 584 SE SETK-3-5 Sprachentwicklungstest für drei- bis T 613a SE / LRS / LES / SCH T 613b SE / LRS / LES / SCH fünfjährige Kinder. Manual. Zwei Exemplare Blitzschnelle Worterkennung (BliWO). Grundlagen und Praxis Blitzschnelle Worterkennung (BliWO). Grundlagen und Praxis 2010 2018 1995 2011 2011 2011 2011 2008 2015 SPRACHVERSTÄNDNIS T 274 SV Marburger Sprachverständnistest für Kinder 2000 MSVK T 392 SV / APH Token Test 1982 T 466 SV / GRA Sprachverständnistest für komplexe syntaktische 2000 Strukturen T 628 INT / AUS / BUEVA Basisdiagnostik für umschriebene SV / SS / VIS / MOT Entwicklungsstörungen im Vorschulalter T 680 SE / SV PIZZAMIGLIO Sprachverständnis-Test für 4- bis 8- jährige Kinder T 686/T 687 SE / AUD / Hören- Unterscheiden- Sprechen. Werscherberger 1976 AUS / SV T 578 AUD / GRA / SE / SV / WF Übungsbilder zur Lautdifferenzierung LTB- J Leipziger Testbatterie zur Messung des formalsprachlichen Entwicklungsstandes bei Jugendlichen 2008 14

T 715 SE, SV P-ITPA Potsdam-Illinois Test für Psycholinguistische Fähigkeiten. T 579 SV ASVK Analyse kindlicher Sprachverstehenskontrollprozesse T 587 SV Passiv & Co. Ein Satzverständnistest für Kinder ab 4 Jahren. 2010 2017 VISUELLE WAHRNEHMUNG T 628 INT / AUS / BUEVA Basisdiagnostik für umschriebene SV / SS / VIS / MOT Entwicklungsstörungen im Vorschulalter T 648 AE / VIS The Series of Plates Designed as a Test for Colour 2000 T 608 SE / AE / MOT / AUD / VIS Deficiency TÜLUC Tübinger Luria-Christensen Neuropsychologische Untersuchungsreihe T 460 AUD / VIS Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen bei Schulkindern Diagnostik und Therapie WORTSCHATZ 1980 T 282 WS / INT Mehrfachwahl-Wortschatz-Intelligenztest 1977 MWT-B T 679a AE / WS / GB PPVT - Peabody Picture Vocabulary Test 1965 /SE T 679b SE / WS PPVT 4 Peabody Picture Vocabulary Test. 4. 2015 Ausgabe T 679c SE / WS PPVT 4 Peabody Picture Vocabulary Test. 4. 2015 Ausgabe T 705 WS Aktiver Wortschatztest für drei- bis sechsjährige 2005 Kinder Revision AWST-R T 544a WS Wortschatz- und Wortfindungstest für 6- bis 10-2007 Jährige (WWT 6-10) T 544b/ T 544b.1/ T 544b.2 WS Wortschatz- und Wortfindungstest für 6- bis 10- Jährige. WWT 6-10. 2. Auflage. 2011 T 544c/ T 544d/ T 544e SONSTIGES WS Wortschatz- und Wortfindungstest für 6- bis 10- Jährige. WWT 6-10. 2. Auflage. Nur CD - ROM. 2011 T 180 Apraxie Hierarchische Wortlisten 2003 Ein Nachsprechtest für die Sprechapraxiediagnostik T 295 Neuropsych Neuropsychologische Diagnostik bei Kindern und Jugendlichen - Handbuch zur TÜKI 1992 15

T 367 PRO / SE Screeningverfahren Prosodieentwicklung und störungen T 658/T 659 SE / SEM Teddy-Test. Verbale Verfügbarkeit zwischenbegrifflicher semantischer Relationen T 516 ICF in der Rehabilitation Die praktische Anwendung der internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit... T 703/ SEV / SES Patholinguistische Diagnostik bei T 703a/ Sprachentwicklungsstörungen T 703b T 703c SEV / SES Patholinguistische Diagnostik bei Sprachentwicklungsstörungen T 518 Dokumentationsbögen Sprachtherapie Hrsg. von Barbara Giel T 546 Zahlenverarbeitungs- und Rechentest ZRT T 574 AKA NPC Number Processing and Calculation. [Diagnostikbatterie für erworbene Störungen der Zahlenverarbeitung und des Rechnens (Akalkulie)] T 586 MUT / KOM DiFraMut Diagnostische Fragebögen zum selektiven Mutismus 2004 1998 2005 2010 2005 16

2. Fördermaterial ALLGEMEINE FÖRDERUNG / SPIELE F 526 SE / GB / Sprechen lernen mit GuK 1. Gebärden-unterstützte 2011 KOM Kommunikation. APHASIE / DEMENZ / DYSARTHRIE F 205 APH / DEM / AUD / MOT EMS. Erweiterte Mediationstechnik für Sprechapraxie 1993 F 295 APH Neurolinguistische Aphasietherapie. Teil 2: 1992 Agrammatismus F 296 APH Neurolinguistische Aphasietherapie. Teil 3: Lexikalisch-phonematische Störungen 1994 F 297 APH Neurolinguistische Aphasietherapie. Bild-semantische 1995 Störungen F 331 AUS / MOT / Atem-Spiele. Anregungen für die Sprach- und 1999 DYS Stimmtherapie mit Kindern F 532 APH SpAT SprechApraxieTherapie bei schwerer Aphasie. SpAT in Kombination mit MODAK. AUDITIVE WAHRNHEMUNG / MUSIKALITÄT F 080 AUF / AUD Detektiv Langohr. Geräusche 2000 KON / SE / WS F 543 AUD AudioLog 4 Computerprogramm zur Förderung der auditiven Funktionen 2017 AUSSPRACHE F 031 AUS / WS / Na Logo... das pädagogische Basisspiel 1995 MOT F 032 AUS / SE Passt fast. Minimalpaare 2000 F 034 AUS / AG / Schatzpiraten 1999 SE F 042/ F 042a/ F 043/F 045 AUS / SE / WS Zwillingsbilder. 1996 F 058/F 059 AUS / SE / WS / AUF / SS Logo TRIO. 1998 F 331 AUS / MOT / Atem-Spiele. Anregungen für die Sprach- und 1999 DYS Stimmtherapie mit Kindern F 497 AUS LAUTer Hexerei Übungslaut S 2007 F 536 AUS Aussprache-Buffet. 2014 F 538a AUS Minimix. Spiel zur phonologischen Erarbeitung von Lauten F 549 AUS / SE Plappersack! Spiel Spontansprache und Redefluss 2004 17

F 550 Aus Plappersack! Artikulation / Laute SCH (Spielkartensatz) 2004 F 551 Aus Plappersack! Artikulation / Laute S (Spielkartensatz) 2004 GRAMMATIK F 479b GRA/ SE Materialien zur Therapie nach dem Patholinguistischen Ansatz (PLAN). Syntax und Morphologie. F 479c GRA/ SE Materialien zur Therapie nach dem Patholinguistischen Ansatz (PLAN). Lexikon und Semantik F 479d GRA/ SE Materialien zur Therapie nach dem 2017 Patholinguistischen Ansatz (PLAN). Lexikon und Semantik F 531a GRA Kontextoptimierte Spiele. Kontextoptimierte Sprachspiele zum Erwerb grammatischer Regeln. F 531b GRA Kontextoptimierte Spiele. Kontextoptimierte Sprachspiele zum Erwerb grammatischer Regeln. F 538 GRA DUOGRAMM. Therapiematerial zur Behandlung von Grammatikerwerbsstörungen MOTORIK F 031 AUS / WS / Na Logo... das pädagogische Basisspiel 1995 MOT F 331 AUS / MOT / Atem-Spiele. Anregungen für die Sprach- und 1999 DYS Stimmtherapie mit Kindern F 473 MOT MÜO Myofunktions-Übungs-Ordner 2004 LESE-RECHTSCHREIB-STÖRUNG / LESEN / SCHREIBEN F 450 SE / SCH Hören, lauschen, lernen. Sprachspiele für Kinder im Vorschulalter F 453 LES / LRS Kieler Leseaufbau. Handbuch und Übungsmaterialien F 457 LRS Die Wortbaustelle. Morphemtraining: der gute Weg 2004 zur besseren Rechtschreibung F 461 SCH / LRS Das Marburger Rechtschreibtraining 2004 Ein regelgeleitetes Förderprogramm für rechtschreibschwache Kinder F 539 SCH Phonit. Ein Trainingsprogramm zur Verbesserung der 2011 phonologischen Bewusstheit und Rechtschreibleistung im Grundschulalter. F 541 LES / SCH Der neue Karolus Lernsoftware Deutsch zum 2013 Lesen- und Schreibenlernen F 542 LES Lesen 2 Software zur Förderung der 2007 Lesekompetenz / 4.-6. Klasse F 544 LES Lesespiele mit Elfe und Mathis Computerbasierte 2015 Leseförderung für die 1.-4. Klasse F 545 LES / SCH Das FRESCH-Kompetenzheft: Schwingen Klasse 1-4 2017 18

F 546 LES / SCH Das FRESCH-Kompetenzheft: Verlängern & Ableiten 2017 Klasse 2-4 F 547 LES / SCH Das FRESCH-Kompetenzheft: Merken 2017 F 548 SCH Schreiben 2 Strategie- und Lernspiele zur sicheren 2008 Rechtschreibung 4.-6. Klasse (CD) F 552 LRS / LES / Kieler Rechtschreibaufbau. Handbuch. 2013 SCH F 553 LRS / LES / Kieler Leseaufbau. Handbuch. SCH F 554 LRS / LES / SCH FRESCH. Freiburger Rechtschreibschule. Klasse 1-13. 2014 SPRACHENTWICKLUNG F 030 AUS / SE Zwergenreise um den See F 032 AUS / SE Passt fast. Minimalpaare 2000 F 080 AUF / AUD Detektiv Langohr. Geräusche 2000 KON / SE / WS F 034 AUS / AG / Schatzpiraten 1999 F 042/ F 042a/ F 043/F 045 SE AUS / SE / WS F 058/F 059 AUS / SE / WS / AUF / SS Zwillingsbilder. 1996 Logo TRIO. 1998 F 275 SE / AUD Hören, lauschen, lernen. Sprachspiele für Kinder im Vorschulalter F 450 SE / SCH Hören, lauschen, lernen. Sprachspiele für Kinder im Vorschulalter F 482 SE / WS / TwinFit Varia Welche Dinge gibt es in APH verschiedenen Formen F 482/2 SE / WS / TwinFit Varia Welche Dinge gibt es in welchen APH Farben? F 484 SE / WS / TwinFit Instrumenta Was benutzt man wozu? APH F 485 SE / WS / TwinFit Assoziativa Wobei denkt man an was? APH F 486b SE / WS / TwinFit Homonyma Was hat den gleichen Namen? APH F 486c SE / WS / TwinFit Contraria Was ist das Gegenteil wovon? APH F 487 SE PhonoFit Plus 1 wird s etwas anderes! F 488 SE PhonoFit Auftakt stimmt! F 489 SE PhonoFit Silbenzahl?...Nicht egal! F 490 SE PhonoFit Reim dich, oder! F 512 SE / AUD Hören, lauschen, lernen 2. Spiele mit Buchstaben und Lauten für Kinder im Vorschulalter F 526 SE / GB / KOM WORTSCHATZ Sprechen lernen mit GuK 1. Gebärden-unterstützte Kommunikation. 2000 2004 2011 19

F 537a WS Wortschatzsammler Set 2015 F 537b WS Wortschatzsammler Set 2015 SONSTIGES F 498 AUF / KON KLAPPT GENAU Sei schlau, frag genau! F 504 MAT / APH Alltagsorientierter Umgang mit Zahlen 2011 F 526 SE / GB / Sprechen lernen mit GuK 1. Gebärden-unterstützte 2011 KOM Kommunikation. F 540 AG / SE Neurovitalis. Kategorien-Merkspiel. Zuordnung von Ober- und Unterbegriffen. 20