Verfahrensplan zum Überleitmanagement Intensivpflege Stand: KNAIB. Kompetenz Netzwerk Außerklinische Intensivpflege Bayern

Ähnliche Dokumente
Sozialdienst. Unsere Leistungen. Höchstgelegene Lungenfachklinik Deutschlands

Entlassung aus dem Krankenhaus wie geht s weiter? Möglichkeiten und Grenzen der Nachsorgeorganisation

1. Beatmungssituation vorhanden: invasiv oder non-invasiv (Beatmung via Tracheostoma oder Maskenbeatmung);

Entlassungsmanagement

STATISTISCHES LANDESAMT. Verzeichnis. im Freistaat Sachsen. Stand: 15. Dezember VZ AMBPFLEG - 2j/13

Erfordernisse und Ansätze für ein Entlassungsmanagement und Stolpersteine bei der Umsetzung

Entlassungsmanagement Pflegeüberleitungskonzept

Entlassungsmanagement im Krankenhaus Der spezielle Fall - Demenzpatienten. HSK Wiesbaden Verbundenes Unternehmen der Rhön-Klinikum AG 1

Steffi s Pflegeteam. Der Pflegeberater. Spinnereiinsel Kolbermoor Mobil /

ACURAVITAGmbH. Beatmungs & Intensivpflege

Pflege-Charta Artikel 5: Das Recht auf Information und Beratung

Die Weiterbildung umfasst grundsätzlich die drei Komponenten: Theoretischer Unterricht - Praktikum - Haus-/Facharbeit.

Pflege- und Sozialdienst: zwei Berufe, eine Einheit?

Sozialmedizinische Nachsorge

PLÖTZLICH EIN PFLEGEFALL IN DER FAMILIE - WAS MUSS ICH WISSEN?

Qualität. in der außerklinischen Intensivpflege. aus MDK Sicht

Bedeutung der sektorenübergreifenden Versorgung für das Klinikum Hanau

für Erwachsene und Kinder

Das neue Hospiz- und Palliativgesetz, ein Beitrag zur würdevollen Versorgung am Ende des Lebens. Till Hiddemann Bundesministerium für Gesundheit

6. MAIK Transport technologieabhängiger Menschen

Im gewohnten Zuhause leben


Entlassungsmanagement aus der Sicht des Sozialdienstes im Klinikum Bremen Nord Ulrike Ramme-Bodensiek. Bremen,

Leistungsempfänger/Leistungsempfängerinnen

Praxisfallen erläutert 9 GESETZLICHEN LEISTUNGEN? - ODER: DIE UNTERSCHEIDUNG DES LEISTUNGS- UND DES LEISTUNGSERBRINGUNGSRECHTS 15

Pflegetagebuch. Impressum. Zeitraum: Stand: November

Vorstellung des Projektes zur Versorgung von Menschen mit psychischer Erkrankung im Rahmen des. NetzWerkes psychische Gesundheit

Häusliche Beatmung und Intensivpflege. Informationen für Patienten und Angehörige. Lebensqualität beginnt zu Hause!

Die Pflegereform 2015 Eine Übersicht

Gemeinsamer Strukturerhebungsbogen

Technische Orthopädie Hilfsmittel - Regularien

Versorgungssysteme für psychisch kranke Menschen

Qualität des ambulanten Pflegedienstes

Entwicklungen in der außerklinischen Intensivpflege in den letzten 10 Jahren

Anlage 1 gemäß 17 Abs. 3 des Rahmenvertrags für vollstationäre Pflege nach 75 Abs. 1 SGB XI für das Land Baden-Württemberg

Menschen mit Demenz im Krankenhaus

BFW - Fachtagung der Kliniksozialdienste 22. Oktober 2013

Zurück ins Leben mit unserer außerklinischen Intensivpflege

> Wer wir sind > Was wir machen > Wo Sie uns finden

Qualität des ambulanten Pflegedienstes

Informationsblatt zur Beihilfefähigkeit von Aufwendungen bei dauernder Pflegebedürftigkeit

E-Care IT-gestützte Dokumentation im ambulanten Pflegebereich. Corinna Christl Ramona Scherbler

Ambulante Pflege der Sozialstation

Quittungsheft. KKF-Verlag. Krankenversichertennummer (für Rückfragen und Schriftwechsel) Zuzahlungen /

Gesetz zur strukturellen Weiterentwicklung der Pflegeversicherung (Pflege-Weiterentwicklungsgesetz PfWG) Transparenzverfahren

Patientenbefragung zur Zufriedenheit mit der Beratung und Begleitung durch den Sozialdienst. am Universitätsklinikum Münster

Arbeitshilfe. Pflegeüberleitung. Stand: Autoren AG Pflegeüberleitung Baden-Württemberg MDK Baden-Württemberg

Mit Demenz im Krankenhaus. Informationen für Angehörige von Menschen mit Demenz

Qualität des ambulanten Pflegedienstes

Ambulanter Pflegedienst am St. Josef Krankenhaus I Josefstr I Moers

Vereinbarkeit von Familie und Beruf TIPPS UND INFORMATIONEN. Gruppenbild im Park. Betreuung / Pflege von Angehörigen. Einklinker DIN lang.

Richtlinie. des Gemeinsamen Bundesausschusses

Homecare. Therapie koordination aller ambulanten Leistungen zur Erhaltung der Lebensqualität schwerkranker Menschen

G e m e i n s a m e r. S t r u k t u r e r h e b u n g s b o g e n

Wohnen und Pflege Kurzzeitpflege

Ambulanter Pflegedienst Peter Tauber Station: Atzbacher Str Lahnau - Tel.: 06441/66198 Fax: Mobiltel.

Merkblatt -Pflegeversicherung-

Das Krankenhausstrukturgesetz: Ein wichtiger Beitrag zur Schließung von Versorgungslücken für Patienten 1

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,

Entlassungs- /Überleitungsmanagement der Medizinischen Klinik und Poliklinik I

Pflegezentrum Krankenhausaufnahme

Pflegeberatung als neue Leistung

Die Hilfsmittelkoordinierungsstelle ein bewährtes Konzept. Dr. Hans Brunner

Qualität des ambulanten Pflegedienstes

Vorwort Pflege und Hilfe zu Hause, häufig verwendete Begriffe verstehen Hauswirtschaftliche Versorgung

Dirk Ruiss Leiter der Landesvertretung des vdek in Nordrhein-Westfalen

Qualität des ambulanten Pflegedienstes

Informationsveranstaltung für Führungskräfte in der Altenhilfe

Der PHD Pflegedienst Häusliche Pflege & Betreuung Rund um die Uhr bei Ihnen Daheim

Das Pflegeneuausrichtungsgesetz (PNG) in Kraft ab

Versorgung im Pflegefall Das Pflegestärkungsgesetz II. AOK Die Gesundheitskasse für Niedersachsen

Richtlinie. des Gemeinsamen Bundesausschusses. zur Verordnung von spezialisierter ambulanter Palliativversorgung

Qualität des ambulanten Pflegedienstes

Mitarbeiter pflegen! Vereinbarkeit von Berufstätigkeit und Pflegeverantwortung Checkliste für Ihre persönliche Pflegeplanung

umsorgt sein. Sicherheit fühlen So vielseitig wie das Leben. So vielseitig wie das Leben. KWA Club Betreutes Wohnen zu Hause


Fragebogen: Einsatz mobiler Endgeräte (Ortungsgeräte) bei dementiell erkrankten Menschen

Spezialisierte Ambulante PalliativVersorgung (SAPV)

Gut umsorgt. Dank koordinierter Gesundheitsversorgung.

Das richtige Arzneimittel für den richtigen Patienten

Entlass- und Überleitungsmanagement. Dr. Martin Theisohn KGK

Information zur Anschlussrehabilitation (AR) für die Patientin/den Patienten

Antrag auf Leistungen der Pflegeversicherung

Arbeitsgruppe Geistige Behinderung Bericht AK Geistige Behinderung

I) Versorgungssituation

Qualität des ambulanten Pflegedienstes

Hilfsmittel gewusst wie? RELATIONSHIP MANAGEMENT HARTMUT BLANK

)\tlantis ..., Ambulanter psychiatrischer Fachpflegedienst für psychiatrische Fachpflege integrierte Versorgung Soziotherapie betreutes VVohnen

Antrag auf Leistungen der Pflegeversicherung Erstantrag Änderung der Pflegestufe (Höherstufung) Änderung der Pflegeleistung ab

Andrea Spanuth. Pflegestärkungsgesetz I und PSG II Relevanz für die Eingliederungshilfe. Präsentationsvorlage

Qualität des ambulanten Pflegedienstes

Wie Sie die Nutzerinnen und Nutzer Ihrer Pflegeeinrichtung korrekt über die neuen Entgelte informieren

Datenzugang Kennzahlen und Inhalte der kontinuierlichen Berichterstattung Potentielle. 4. Quartal Quartal 2017

Aufgabenbereich für Sachverständige in der Pflege

Dienstleistung und Organisation. bis zu 17 Kriterien bis zu 10 Kriterien bis zu 10 Kriterien bis zu 37 Kriterien. Comitum Pflegedienst UG 1,0 sehr gut

Strategische Partnerschaften mit Apotheken in der Onkologie. Die Chancen und Risiken neuer Versorgungskonzepte

Kennzahlen 2014/2015 Gesundheitswesen

Essen auf Rädern Ambulante Physiotherapie

Umsetzung der MAAS-BGW für IQMP-Reha als Vorbereitung für die erfolgreiche Zertifizierung

PS 0, I, II, oder III (mit dauerhaft erheblich eingeschränkter Alltagskompetenz, der zur Inanspruchnahme des erhöhten Betrages berechtigt)

Transkript:

KNAIB Kompetenz Netzwerk Außerklinische Intensivpflege Bayern Verfahrensablauf zum Überleitmanagement Intensivpflege Autoren: - Herr C. Plösser (PGS Bayern GmbH) - Herr Dr. P. Demmel (MDK Bayern) - Frau M. Knöferl (MDK Bayern) - Herr A. Nusser (Intensivpflegedienst Kompass GmbH) - Frau I. Ranzinger (Alpenpark) - Herr M. Lehner (AOK Bayern) - Herr S. Hille (Heimbeatmungsservice) - Frau R. Strasser (Vivisol) - Frau A. Mosbauer (Asklepios Klinik Gauting) - Herr R. Winkler (WKM) Seite 1 von 7

Vorwort: Verfahrensplan zum Überleitmanagement Intensivpflege Durch den technischen Fortschritt ist es heute möglich, dass intensivpflegebedürftige Menschen in verschiedenen Versorgungsformen auch außerhalb des Krankenhauses/der Klinik versorgt werden können. Die Praxis zeigte immer wieder, dass ein unstrukturiertes Überleitmanagement zu Problemen in der Patientenversorgung führt, vor allem in der Anfangsphase der Betreuung. KNAIB hat es sich zur Aufgabe gemacht, sich in einer Arbeitsgruppe dieser Thematik anzunehmen und eine Empfehlung zu erarbeiten, welche die Überleitung des Patienten von der Klinik in den außerklinischen Bereich optimieren soll. 1. Zielgruppe: Dieser Verfahrensablauf richtet sich an das Überleitmanagement der Kliniken (Sozialdienst, Case - Manager, etc.), Kostenträger, Hilfsmittellieferanten und die weiterversorgenden Pflegeeinrichtungen. 1.1 Klinik Die Gespräche der Klinik sollten durch den Sozialdienst/Case-Manager erfolgen. Des Weiteren ist verpflichtend, dass interessenunabhängige Informationen vermittelt werden. 1.2 Kostenträger (z.b. Krankenkasse/Pflegekasse, Sozialhilfeträger, Berufsgenossenschaft, etc) Die Aussagen der betroffenen Kostenträger sind im Rahmen der Auskunfts- und Beratungspflicht gemäß Sozialgesetzbuch umfassend. 1.3 Pflegeeinrichtungen Unter Pflegeeinrichtungen sind folgende Einrichtungen zu verstehen: ambulanten Pflegedienste Kurzzeitpflegeeinrichtungen vollstationäre Pflegeeinrichtung Die Pflegeeinrichtungen, die die Pflege von intensivpflegebedürftigen Menschen übernehmen, müssen nach Ansicht von KNAIB verschiedene wichtige Kriterien erfüllen. Ein Teil dieser Kriterien wurde in den verschiedenen Arbeitsgruppen definiert. 1.4 Hilfsmittellieferanten Die Hilfsmittellieferanten müssen einen entsprechenden Vertrag über die Versorgung mit den jeweiligen Kostenträgern haben. Seite 2 von 7

Anlagen: 1. rechtliche Grundlagen 2. Hilfsmittelliste 3. Überleitungs- und Berichtsbogen Anmerkung zum Ablaufdiagramm: Auf den folgenden zwei Seiten ist ein Ablaufdiagramm abgebildet, aus dem Schritt für Schritt die erforderlichen Tätigkeiten, die Verantwortlichkeiten und die jeweils dazugehörigen Zeitvorgaben hervorgehen. Auf der darauf folgenden Seite befinden sich Erläuterungen zu den (nummerierten) Punkten im Ablaufdiagramm, welche nicht selbsterklärend sind. Seite 3 von 7 KNAIB

3. Ablaufdiagramm 1) Klinik/Arzt erstellt die medizinische/pflegerische Prognose über eine langfristige bzw. dauerhafte Intensivpflegebedürftigkeit 2) Klinik/ Sozialdienst psycho-soziales Beratungsgespräch mit Betroffenen und/ oder Angehörigen mit folgenden Inhalten: Versorgungsmöglichkeiten Versorgungsumfang evtl. Bestellung von Betreuer Evtl. Ortstermin/Hausbesuch vereinbaren 3) Klinik 4) Kostenträger 5) MDK 6) Arzt, Patient, Angehöriger, Kostenträger, Medizintechnik 7) Versorgungsformen erstellt den Überleitungs- und Berichtsbogen (Anlage 3) und sendet diesen an den Kostenträger leitet Überleitungs- und Berichtsbogen an MDK weiter zur Feststellung von Intensivpflegebedürftigkeit und Pflegestufe ambulante Versorgung/WG erstellt Gutachten Fallkonferenz über die weitere Versorgung und den Versorgungsumfang Kurzzeitpflege vollstationäre Versorgung Voranfrage an entsprechende Einrichtungen 1 2 Tage 1 2 Tage 8) HKP-Fallmanager des Kostenträgers/ Klinik/ Pflegeeinrichtung/ Medizintechniker Seite 4 von 7 Einbindung der nachfolgenden Pflegeeinrichtung und des weiterbehandelnden Arztes Pflegevisite der weiterversorgenden Einrichtung in der Klinik Bedarfskonkretisierung o Hilfsmittel (s. Anlage Hilfsmittelliste) o Verlegung: Wahl des Transportmittels und der Begleitung (verordnungspflichtig) Verordnungen werden erstellt

9) Pflegeeinrichtung/ Hilfsmittelfirma Kostenvoranschlag der nachfolgenden Pflegeeinrichtung und der Hilfsmittelfirmen für den Kostenträger 1 Tag 10) Kostenträger Erstellen der Kostenzusagen 7 Tage 11) Pflegeeinrichtung/ Hilfsmittelfirmen Kostenübersicht für Klienten Klärung mit Klienten über finanzielle Unterstützung erstellt Klientenvertrag 12) Klinik 13) Hilfsmittelfirma 14) Klinik/ Pflegeeinrichtung Abstimmung des Entlassungstermins mit weiterbehandelndem Arzt, Patienten, Angehörigen, Kostenträger, Hilfsmittelfirmen und weiterversorgender Einrichtung Lieferung der Hilfsmittel incl. Geräteeinweisung Entlassung in Begleitung der weiterversorgenden Pflegeeinrichtung mit Entlassbrief und pflegerischem Überleitungsbericht mind. 24 Stunden vor Klinikentlassung Zeitrahmen: Grundsätzlich sollte von der Voranfrage bis zur Entlassung nicht mehr als 3 Wochen vergehen. Die vorgegebenen Zeiten der einzelnen Prozessabschnitte sind einzuhalten um dieses Ziel zu erreichen. Seite 5 von 7

Erläuterungen zum Ablaufdiagramm: Die folgenden Texte beziehen sich jeweils auf die oben durchnummerierten Punkte. Es erfolgen nur dort Erläuterungen, wo die Punkte im Ablaufdiagramm nicht selbsterklärend sind! Zu Punkt 1) Der verantwortliche Arzt in der Klinik erstellt nicht nur die Prognose, er führt bereits erste Aufklärungsgespräche mit dem Patienten, den Angehörigen oder dem Betreuer. Zwischen den Punkten 2 4) steht rechts: Voranfrage an entsprechende Einrichtungen Hier ist zu verstehen, dass bereits im Vorfeld abgeklärt werden soll, ob noch Aufnahmekapazitäten bei den verschiedenen Pflegeeinrichtungen verfügbar sind. Zu Punkt 6) Die Fallkonferenz bedeutet ein ausführliches Gespräch zwischen dem behandelnden Arzt, dem Sozialdienst, dem Patienten, den Angehörigen (oder Betreuer), den Kostenträgern und Vertretern der Medizintechnik, bei dem geklärt wird, welche Versorgungsform letztendlich für die Weiterversorgung des Patienten in Frage kommt. Hier ist (wie in Punkt 7) beschrieben zu unterscheiden zwischen: - ambulante Versorgung/WG - Kurzzeitpflege - vollstationäre Pflegeeinrichtung Bei der Fallkonferenz sollten auch schon die Kontaktadressen der verschiedenen Pflegeeinrichtungen an die Patienten, bzw. deren Angehörige oder Betreuer weitergegeben werden, damit diese sich die für sie passende Alternative entscheiden können. Zu Punkt 11) Erst nach Erteilung der Kostenzusage der Kostenträger, und Eingang des MDK-Gutachtens ist es der weiterversorgenden Einrichtung möglich, eine konkrete Auskunft über eventuell notwendige Zuzahlungen zu geben. Seite 6 von 7

Anlagen: Anlage 1a / 1b Anlage 2 Anlage 3 (rechtliche Grundlagen) "ambulante Versorgung.doc" "vollstationäre Versorgung.doc" Hilfsmittel-Liste.doc "Überleitungs- und Berichtsbogen.doc" Verordnungen/ Rezepte: Verordnung häuslicher Krankenpflege Rezepte für Arzneimittel Rezepte Hilfsmittel Rezepte Heilmittel Seite 7 von 7