Tagungsband. Aachen, März Herausgegeben von Univ.-Prof. Dr.-Ing. Georg Jacobs (Institut für Maschinenelemente und Maschinengestaltung)

Ähnliche Dokumente
Antriebstechnisches Kolloquium ATK 2017

Entscheidungshilfe zur Auswahl Schlanker Produktionssysteme für die Montage von Werkzeugmaschinen

ANTRIEBSTECHNISCHES KOLLOQUIUM. Aachen März

Markus Andre Eisen Optimierte Parameterfindung und prozessorientiertes Qualitätsmanagement für das Selective Laser Melting Verfahren

Probabilistic LCF - investigation of a steam turbine rotor under transient thermal loads

Model-based Development of Hybrid-specific ECU Software for a Hybrid Vehicle with Compressed- Natural-Gas Engine

Whittaker, Holtermann, Hänni / Einführung in die griechische Sprache

Determining Vibro-Acoustic Effects in Multidomain Systems using a Custom Simscape Gear Library

ENTWICKLUNG UND CHARAKTERISIERUNG STRUKTURIERENDER LASERVERFAHREN FÜR DIE HERSTELLUNG KRISTALLINER SILIZIUM - SOLARZELLEN

Optimierte Integration von Heizkesseln in solarthermische Kombisystemen

Beitrag zur Untersuchung von passiven planaren Hochgeschwindigkeitsmagnetlagern für die Anwendung in der Mikrosystemtechnik

Methodenentwicklung zur Auslegung mechanisch gefügter Verbindungen unter Crashbelastung

Berichte aus der Produktionstechnik

Beitrag zur konstruktiven Gestaltung hochbelastbarer Strukturknoten aus Faser-Thermoplast-Verbunden

Industrie 4.0. Integrative Produktion. Aachener Perspektiven. Aachener Perspektiven. Industrie 4.0. Zu diesem Buch

IPEK. Institut für Produktentwicklung. Institut für Produktentwicklung Universität Karlsruhe (TH) Prof. A. Albers

Traktanden. Michael Burghardt, Danfoss

System-Simulation Simulation Of Wind Turbines For Determination Of Additional Dynamic Loads

Heinrich Hemme, Der Mathe-Jogger 2

Götz B. Thorwarth Herstellung und Eigenschaften amorpher Kohlenstoffschichten in der Plasma- Immersions-Ionenimplantation

Shock pulse measurement principle

Polysolenoid-Linearantrieb mit genutetem Stator

Analyse und Verbesserung des Ansaugverhaltens von Axialkolbenpumpen in Schrägscheibenbauweise

Verarbeitung von PET auf gleichläufigen Doppelschneckenextrudern

Forschungsfonds Fluidtechnik

Simulationsgestützte Entwicklung von Hydraulikkompaktaggregaten

Studienkomitee A2 Transformers. Martin A. Stössl Siemens AG Österreich Transformers Weiz

Regionale und überregionale Sportvermarktung Sportsponsoring und Kommerzialisierung von Social Media Kanälen

November 2015, Linstow. Wie Zustandsüberwachung der nächsten Generation zur Senkung der Cost of Energy beiträgt

FVV. igung» < ^ berichte der Forschungsstellen, gehalten auf der "' am 15. April 2010 in Bad Neuenahr. Heft R Bad Neuenahr

Thema: Strategische Unternehmensplanung in einer Data Warehouse-Umgebung unterstützt durch ein Wissensmanagementsystem.

Was Leitung gut macht

Integrated Drive Systems

Holm Anlauft David [Hrsg.] Arbeits- und Gesundheitsschutz gestalten. Von der Insellösung zum ganzheitlichen betrieblichen Gesundheitsmanagement.

Windbranchentag Stade. Prof. Dr.-Ing. Jürgen Bosselmann. Schnittmengen zum Thema WInd. Mechatronik DUAL

Weiterbetrieb nach 20 Jahren Aktueller Stand der Prüfmethoden Windenergietage 2016 Potsdam

Alptekin Erkollar Birgit Oberer. Balanced Scorecarding

Thera-Band und Bodytrainer Tubing

Energieeffizienz und Erneuerbare Energien Programme der EZ -- ein Zwischenstand

Voraussetzungen für die betriebswirtschaftliche SOA-Einführung

Kostenmanagement in der Softwareentwicklung Leitfaden zur Unterstützung einer marktorientierten Produkt- und Prozessgestaltung

Günther Opp / Michael Fingerle (Hrsg.) Erziehung zwischen Risiko und Resilienz

Ankündigung / Call for Papers

Neue Kolbentechnologien - Kolloquium an der Wilhelm-Maybach-Schule Stuttgart, 10. März 2004

Entwicklung einer Drehfeldmaschine mit optimalem Wirkungsgrad für ein Hybridfahrzeug

Theorie und Praxis des DaF- und DaZ-Unterrichts heute

Die Ruhe in der Kraft Aktive dynamische Dämpfung von Antriebssträngen

Using TerraSAR-X data for mapping of damages in forests caused by the pine sawfly (Dprion pini) Dr. Klaus MARTIN

Cleanroom Fog Generators Volcano VP 12 + VP 18

Büchi Magnetic Drives Absolutely tight, safe and dependable Büchi Magnetantriebe Absolut dicht, sicher und zuverlässig

Nicolas Schwarz (Hrsg.) Erlasssammlung Medienrecht

Update drive system technologies in modern public traffic

Lehrfach: Maschinenelemente 1 Dozent: Sauer. LV-Nummer: SWS: 4 V, 4 Ü Credits: 8

Powerful + Energy Saving Leistungsstark + Energiesparend

CDM Complete Drive Management. Condition Monitoring Systeme und Leistungen für die zustandsorientierte Instandhaltung SERVICE

4 Konstruktionsentwurf Aufgabenstellung

Der Elektrische Traktionsantrieb key component für die zukünftige Mobilität

Hydrodynamische Gleitlager

Ankündigung / Call for Papers

Asynchronous Generators

Assessment tool for thermal comfort and energy efficiency in Korean high rise residential building

Kim Nena Duggen ist Vorstand und Trainerin der oose Innovative Informatik eg. Ihre thematischen Schwerpunkte sind das Geschäftsprozessmanagement,

Wheel Bearin. Radlagersätze. Nr.1

Drehzahlregelbare Leistungselektronik-Generatorsysteme für Windenergieanlagen - Stand und Perspektiven -

Studien zum sozialen Dasein der Person l 14. Schulz-Nieswandt Köstler Marks Stemmer Wulff

15. Antriebstechnisches Kolloquium März Kombinierte Teilnahme an der Conference for Wind Power Drives CWD 2013.

Agenda: StatusCheck Präsentation System Demonstration Software Funktions- Überblick

Mastertitelformat bearbeiten

FLOXCOM - WP 7 Modelling and Optimisation of Wall Cooling - Wall Temperature and Stress Analysis

EQUITY CARVE OUT ALS DESINVESTITIONSINSTRUMENT ZUR STEIGERUNG DES UNTERNEHMENSWERTES

EH-Elektrischer Hubantrieb EH-High Thrust Linear Actuator

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Legasthenie - Ein Ratgeber für Eltern, Lehrer, Interessierte und Betroffene

SAFETY CONSIDERATIONS ON LIQUID HYDROGEN (PART 2)

Abschluss- und Zwischenberichte. der Forschungsstellen, gehalten auf. der Informationstagung der FW am. 30. März 2006 in Frankfurt

Optimal Energy Management and Component Sizing of a Stand-Alone Building Energy System

Spieltheorie und kommunikatives Handeln in den Internationalen Beziehungen Schäfer

MDA Forum, HANNOVER MESSE 2015, Halle 24, Stand B26

Linearachssystemen. technische Vertriebsunterstützung

Verbunde aus Hochtemperaturthermoplasten und Kupfer für flexible Schaltungsträger

Bachelor-Studiengang Mechatronik und Informationstechnik (MIT) Modulvorstellung B-PE1 Energie- und elektrische Antriebstechnik

Universität Stuttgart Institut für Chemische Verfahrenstechnik (ICVT)

Michael Weisensee. Nachhaltigkeit ausländischer Direktinvestitionen in der Volksrepublik China. Herbert Utz Verlag München

Psychologie der Fotografie: Kopf oder Bauch?

Industrie 4.0 Predictive Maintenance. Kay Jeschke SAP Deutschland AG & Co. KG., Februar, 2014

Popularisierung als Ausweg aus der Relevanzkrise der Managementwissenschaft? Eine empirische Analyse des Harvard Business Review

Wunde Punkte überwinden

Innovative Seehafentechnologien ISETEC II. Schallbekämpfung Schallminderung für Seehafenumschlaganlagen

Konferenz SIGNO-Strategieförderung

Modellbasierte Regelung. des Ladedrucks und der Abgasrückführung. beim aufgeladenen PKW-Common-Rail-Dieselmotor

Wie ethisches Handeln Wettbewerbsvorteile schafft. James Bruton. Unternehmensstrategie. und Verantwortung

Planetengetriebe SPN-RC4

Negative Folgewirkungen eines sportlichen Abstiegs am Beispiel Alemannia Aachen

Politik begreifen. Schriften zu theoretischen und empirischen Problemen der Politikwissenschaft

Ankündigung / Call for Papers

Anforderungen an zukünftige Hauptgetriebe für Windenergieanlagen aus Sicht der Zertifizierung

Biodiesel? Wasserstoff?? Solarstrom???

Systemintegration der energiewirtschaftlichen Wertschöpfungsprozesse

Forschung und Entwicklung in der Sozialwirtschaft

Fluid-Particle Multiphase Flow Simulations for the Study of Sand Infiltration into Immobile Gravel-Beds

Transkript:

Tagungsband Aachen, 07.-08. März 2017 Herausgegeben von Univ.-Prof. Dr.-Ing. Georg Jacobs (Institut für Maschinenelemente und Maschinengestaltung)

Bibliografische Informationen der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http:/dnb.dnb.de abrufbar. 2017 Georg Jacobs (Hrsg.): Antriebstechnisches Kolloquium ATK 2017 1. Auflage, 2017 Editor: Felix M. Schlüter Herstellung und Verlag: BoD Books on Demand, Norderstedt ISBN : 9783743148970

Inhaltsverzeichnis Zuverlässigkeit und CMS... 1 Sensorlose Zustandsüberwachung von Linearantriebskomponenten eines Pressentransfers... 3 Betriebslastenermittlung und -analyse bei Fahrwerken gezogener Fahrzeuge... 17 Messtechnische Betriebsdatenerfassung des Drehmoments auf der Basis akustischer Oberflächenwellen-Sensoren mit Hilfe des FLENDER GEARLOG... 31 Vibration-based condition monitoring for wind turbines: Applications of singular value decomposition... 45 Einfluss der Wellenhöhe auf die Zuverlässigkeit einer Offshore-Winde... 57 Getriebe... 71 Innovatine validation environments and methods for holistic clutch system development... 73 Drehzahlvariable Pumpenantriebe mit Überlagerungsgetrieben... 89 Auslegungskriterien und Potentiale für hydromechanisch leistungsverzweigte Getriebe... 107 The cone-ring-transmission (KRG) will go into production... 123 Automatisierte Synthese leistungsverzweigender Antriebe... 137 Wälzlager und WEC... 151 Modal reduction of elastic cages in CABA3D... 153 Tensile stress One root cause for bearing premature failure with white etching cracks... 165 Bildung von White Etching Cracks (WEC) durch elektrischen Strom an ölgeschmierten Wälzkontakten... 177 Untersuchung der Übertragbarkeit von WEC-Wälzlagerversuchen auf Modellprüfstände... 195 Gleitlager... 207 Thermisch gespritzte Gleitlager für die Hauptlagerung von Windenergieanlagen... 209 Partikelverträglichkeit von Motorengleitlagern... 221 Experimentelle und numerische Untersuchung des Betriebsverhaltens von Gleitlagern im Start-Stopp-Betrieb... 235 I

II Schnelle, vereinfachte Berechnung versus TEHD-Simulation von Gleitlagern mit PTFE-Gleitschicht... 249 Strömungssimulation von rotierenden Radialbohrungen in Vertikalgleitlagern. 263 Antriebskonzepte und Struktursynthese... 285 Elektrifizierung hydraulischer Antriebe: Mit integrativen Entwicklungsmethoden zum optimalen Produkt... 287 Vorteile der Frequenzumrichter-gespeisten Antriebstechnik für Förderer und Hobel im Strebbau... 301 Optimale Getriebe auf Knopfdruck: Gemischt-ganzzahlige nichtlineare Optimierung zur Entscheidungsunterstützung bei der Auslegung von Getrieben für Kraftfahrzeuge... 313 Topology synthesis and identification for conventional drive trains depending on the internal combustion engine... 327 Innovatives Antriebssystem mit niedriger TCO für Hochleistungsstrebe im untertägigen Steinkohlenbergbau... 343 Dynamik und Schwingungen... 359 Schwingungsoptimierung großer Antriebspakete im Heavy Duty Bereich Systemsimulation und Validierung... 361 High speed rotating transmissions for e-drives in commercial drivelines... 373 Comprehensive reliability model of a passenger car gearbox... 387 Integrierter Simulationsprozess zur akustischen Bewertung von Getrieben für elektrische Antriebsachsen... 405 Schmierstoffe und funktionale Oberflächen... 419 Moderne synthetische Industriegetriebeöle... 421 Experimentelle und simulative Wirkungsgrad- und Verschleißuntersuchungen an Steuerkettentrieben... 439 Engine failures caused by adverse interaction between engine operating conditions, engine oil and fuel... 459 Intelligenter Leichtbau mit Tripode-Antriebswellen zur Übertragung von maximalen Drehmomenten bei Hochleistungs-Automoblilen... 477 Schadensverhütung und zustandsbasierte Wartung von Industriegetrieben über die kontinuierliche Überwachung und Bewertung des Schmierstoffes... 489 Energy regularities of functional evolution for tribological contacts... 507 Comparison of analytical and experimental investigation of volumetric losses in the piston-bushing contact of axial piston machines... 521

Grenzschichten... 535 Verschleißschutz im Wälzlager durch Grenzschichtbildung bei minimaler Additivkonzentration... 537 Schmierstoffeinfluss WEC Erkenntnisse aus Reibungsuntersuchungen, Schadensbildern und Oberflächenanalytik... 559 III