Halbjahresmedien- und Analystenkonferenz 8. August Jürg Bucher, Präsident des Verwaltungsrates

Ähnliche Dokumente
Muster Anlagevorschlag

Ergebnis 1. Halbjahr Präsentation für Analysten Bern/Zürich, August 2016

Wir sind einfach Bank. Ein Überblick.

Finanzergebnis 2010 Seite 1 von 10 Finanzergebnis 2010

Ergebnispräsentation 1. Halbjahr Die VP Bank Gruppe in Zahlen

Martin Gafner wird neuer CEO der Valiant Privatbank

Halbjahresbericht 2015

Medieninformation. Glarus, 3. August 2015

VP Bank Gruppe Jahresergebnis 2013

Medienkonferenz vom 19. Januar 2016 zum Geschäftsabschluss GESCHÄFTSABSCHLUSS

Valartis Bank (Liechtenstein) AG Media-Roundtable anlässlich des Halbjahresabschluss 2015

Halbjahresbericht 2012

Herzlich willkommen zur Bilanzmedienkonferenz. Bank Coop 31. Januar 2008

Medienmitteilung Rekordergebnis der LLB-Gruppe:

Glarner Kantonalbank mit Tradition und Moderne zum Erfolg

Handelsbestände !% Finanzanlagen 1'426 1' !% Beteiligungen !% Übrige Aktiven !%

Jahresabschluss 2012

Bilanzmedienkonferenz Stammhaus und Konzern Basler Kantonalbank

SIX erreicht starkes operatives Ergebnis im ersten Halbjahr 2013

HALBJAHRESBERICHT. Unsere App: Die Bank für unterwegs. PER 30. JUNI Wir sind einfach Bank.

Halbjahresbericht Januar bis Juni

Willkommen zur 42. Ordentlichen Generalversammlung 29. April 2005

Jahresabschluss 2013: Operatives Geschäft auf Vorjahreshöhe

Kennzahlen. Jahresrechnung Bank Coop AG nach True and Fair View. Kursentwicklung 2009 Inhaberaktie Bank Coop AG

Kennzahlen. Jahresrechnung Bank Coop AG nach True and Fair View. Kursentwicklung 2010 Inhaberaktie Bank Coop AG

Ausgewogene Entwicklung der Bilanz und Erfolgsrechnung im ersten Halbjahr 2015

Fronalpstock Fonds VBVV und BVG konformes Mischvermögen

Jahresabschluss Herzlich willkommen. Peter Fanconi, Bankpräsident

Neues Rekordergebnis der Valiant Holding

Medienmitteilung. CREALOGIX Gruppe: Unternehmensentwicklung im Bereich E-Business sehr gut, Rentabilität im ERP-Bereich noch unbefriedigend

Bilanz-Medienkonferenz der Burkhalter Holding AG 13. April ConventionPoint der SIX Swiss Exchange

Erfolgreicher Start in eine neue Ära

GESCHÄFTSBERICHT 2014 Im Überblick

Weltwirtschaft Quo vadis?

Pressemitteilung. der Julius Bär Holding AG. Zürich, 27. Juli 2009

acrevis: Fit für neue Herausforderungen

Dienstleistungen und Kontosortiment

Andreas Waespi Vorsitzender der Geschäftsleitung

Swissquote Bilanzpräsentation. SWX, 24. Februar 2006

Fondsinvest-Konto und Fondsentnahmeplan Liberta

Medienmitteilung Schaffhauser Kantonalbank

Halbjahresbericht. Halbjahresbericht 2014 der Zürcher Kantonalbank

SecureSign Hinzufügen und Einrichten eines weiteren mobilen Gerätes (Smartphone/Tablet)

Looser Holding weiter auf Erfolgskurs

KPS AG Hauptversammlung 2016 WILLKOMMEN!

Die One-to-One Bank für den modernen Anleger. comdirect bank Geschäftsentwicklung im ersten Halbjahr August 2003

Medienmitteilung. LLB-Gruppe Halbjahresergebnis gesteigert. Strategie StepUp2020 mit Dynamik gestartet

Die Ausgliederung. Hauptversammlung

Analystenkonferenz comdirect bank Frankfurt am Main, 12. Februar 2004

Bilfinger SE Bilanzpressekonferenz GESCHÄFTSJAHR Per H. Utnegaard, Michael Bernhardt, Dr. Jochen Keysberg, Axel Salzmann 16.

Beschluss des Kantonsrates über die Genehmigung der Rechnung und des Geschäftsberichts der Zürcher Kantonalbank für das Jahr 2014

PELIKAN HOLDING AG ZWISCHENBERICHT PER 30. JUNI 2006

Volksbank Paderborn-Höxter-Detmold. weiterhin auf solidem Wachstumskurs. PRESSEINFORMATION vom 05. Februar 2013

Medienmitteilung. CREALOGIX im ersten Halbjahr trotz schwierigem Umfeld weiterhin profitabel und mit verbessertem Gewinn.

MEDIENMITTEILUNG. Schwyz, 16. Juli 2015 / Autor: SZKB. Schwyzer Kantonalbank steigert Halbjahresgewinn im Jubiläumsjahr

Mitteilung an die Medien

Presseinformation. LBBW steigert 2013 Konzerngewinn vor Steuern Restrukturierung erfolgreich abgeschlossen. 20. Februar 2014

Beyzade Han, Chief Executive Officer 17. März 2016

Raiffeisen (RAIFFS) Credit Alert: 27. Mai 2011 / HEK. Ratings. A+ / Underweight Bilanzsumme 2010: CHF 147 Mrd.

Swiss Life mit starkem Prämienwachstum in den ersten neun Monaten 2010

Konsolidierter Jahresabschluss. Per 31. Dezember Gemeinsam wachsen. gkb.ch

Medieninformation. Glarus, 4. Februar 2016

Bilanzpressekonferenz. 18. Februar 2011 Dr. Thomas A. Lange Vorsitzender des Vorstandes

Einleitung. Wie hängen Strategie und finanzielle Führung zusammen? Universität St. Gallen. MOOC - Finanzielle Führung für Nicht-Betriebswirte, 2016.

Fondssparplan. Gemeinsam aus Träumen Ziele machen.

ORIOR GRUPPE JAHRESRESULTAT Unternehmenspräsentation I Donnerstag, 26. Februar 2015

Ergebnisentwicklung BayernLB-Konzern 1. Halbjahr und 2. Quartal August 2010

Cyrill Schneuwly Synergien zwischen Tätigkeit als VR und als CEO

HYPO MEDIEN INFORMATION

Jugendsparen zweiplus Träume erfüllen. Und mehr. Sparen

Warenvorräte Auf dem Bestand der Vorräte (Bewertung zu Einstandspreisen) werden pauschal 1/3 Wertberichtigungen vorgenommen.

Halbjahresabschluss 2013

Bankstellen in der Landschaft in Gefahr?

Ergebnisentwicklung BayernLB-Konzern im 1. Halbjahr und im 2. Quartal 2011

Siegfried mit Rekordumsatz

Der Geschäftsertrag erreichte CHF Mio. und lag damit um 3.1 Prozent unter dem Vergleichswert des Vorjahres.

Swiss Life mit Prämieneinnahmen von CHF 13,0 Milliarden und weiteren operativen Fortschritten in den ersten neun Monaten 2011

Firmenrating Nach den Grundsätzen KMU-Check

UBS GOAL/Kick-in GOAL Investieren in seitwärts tendierenden Märkten.

DEMIRE Deutsche Mittelstand Real Estate AG. Ordentliche Hauptversammlung 23. Oktober 2013 in Frankfurt am Main

Telefonkonferenz Konzern-Ergebnis Q1 2012

Multimanager-Strategien zweiplus Transparente Vermögensverwaltung

Deutliche Ergebnissteigerung dank höherer Verkaufsmengen und Effizienzverbesserungen

Bilanzpressekonferenz HYPO Oberösterreich

P r ä s e n t a t i o n H a l b j a h r e s E r g e b n i s N o v e m b e r

Medienmitteilung GAM Holding AG: Operativer Reingewinn 2010 von CHF Millionen, Steigerung um 35% gegenüber Vorjahr

EFG International erweitert Produktpalette und Vermögensbasis im Hedge-Fund-Bereich durch Akquisition von Capital Management Advisors (CMA)

Vermögensverwaltung mit Anlagefonds eine Lösung mit vielen Vorteilen. Swisscanto Portfolio Invest

Sicher in allen Lebenslagen

Swiss Life Flex Save Invest. Vorsorgen mit Garantie und attraktiver Renditechance

Operative Lagebeurteilung der Julius Bär Gruppe zum Halbjahr 2005

Anlagestrategie Januar/ Februar 2010

Branchentalk Regionalbanken

Unternehmensbewertung Nach den Grundsätzen KMU-Check

Erhöhte operative Margen und Konzerngewinn von CHF 22 Mio. im ersten Halbjahr 2004 Ausrichtung des Konzerns auf zwei Wachstumsbereiche in der Zukunft

Halbjahresergebnis 2015 DZ BANK Gruppe. 28. August 2015

SIX erzielt starkes Ergebnis und breit abgestütztes Wachstum

Swiss Life trotz negativen Währungseffekten mit gesteigertem Reingewinn von CHF 493 Millionen

Transkript:

Halbjahresmedien- und Analystenkonferenz 8. August 2013 Jürg Bucher, Präsident des Verwaltungsrates

Schritt für Schritt: Auf dem Weg der Erneuerung Operative Ziele im 1. Halbjahr 2013 erreicht dank Fokussierung auf das Kerngeschäft, Kosteneffizienz, kontrolliertem, jedoch kleinem Wachstum. Starke Eigenkapitalbasis 2

Personelle Weichenstellungen Zuwahlen Verwaltungsrat Dr. Ivo Furrer CEO Swiss Life Schweiz Neuer CEO PD Dr. Christoph B. Bühler Wirtschaftsanwalt und Privatdozent für Finanzmarktrecht, Handels- und Wirtschaftsrecht an den Universitäten Zürich und Basel Markus Gygax Ausgewiesene Führungs- und Retailbanking-Erfahrung Unternehmerisch denkende Persönlichkeit 3

Martin Gafner, CEO a.i.

Kennzahlen 30.06.2013 30.06.2013 31.12.2012 Veränderung in Mio. CHF in Mio. CHF in % Bilanzsumme 25 503 25 286 + 0,9 Kundenausleihungen 21 551 21 504 + 0,2 Kundengelder 17 607 17 346 + 1,5 30.06.2013 30.06.2012 Veränderung in Mio. CHF in Mio. CHF in % Reingewinn 65,4 63,2 + 3,5 5

Meilensteine im 1. Halbjahr 2013 Operative Ebene Operative Umsetzung der Strategie des Verwaltungsrates Weiterer Kundengeldzufluss Effizientes Kostenmanagement Erfolgreiche Platzierung der Tier-2-Anleihe Strukturelle Ebene Neuausrichtung und Optimierung Geschäftsstellennetz Verkauf Investas AG Verkauf Entris Operations durch RBA Holding Outsourcing der IT-Services an Swisscom 6

Neuausrichtung und Optimierung Geschäftsstellennetz Ziele Erhöhung Beraterqualität (Markt- und Kundennähe) Vereinheitlichung und Stärkung Beratungsprozess Vereinfachung Führungsstruktur Steigerung Kosteneffizienz («Lean Valiant») Rentabilisierung: Umfassende Beratung über alle Segmente («Cross-Selling») Massnahme: Typisierung der Geschäftsstellen Kompetenzzentren: Geschäftsstellen, welche sämtliche Dienstleistungen inklusive Private Banking und Firmenkundengeschäft erbringen. Vertriebsstützpunkte: Geschäftsstellen, welche die gesamte Basis-Leistungspalette anbieten. Kassastellen: Lokal verankerte, transaktionsorientierte und auf das Passivgeschäft sowie den Zahlungsverkehr ausgerichtete Geschäftsstellen. 7

Verankerung von Valiant in der Romandie Neue Geschäftsstelle in Neuenburg Seit dem 28. Juni 2013 neu an zentraler Lage Neue Geschäftsstelle in Delémont Ab dem 20. September 2013 am neuen topmodernen Standort Potenzial der Standorte nutzen Langfristige Ausrichtung und Positionierung in der Romandie 8

Ausgezeichnet! 1. Preis für den Valiant Fonds «VF (CH) Valiant Vario» als bester gemischter Fonds mit flexibler Strategie über die letzten drei Jahre 2. Platz im Private-Banking-Rating 2013 der BILANZ, Kategorie «Universalbanken regional» 5 Sterne für die Valiant Vermögensverwaltungsmandate Classique Ertrag, Classique Ausgewogen und Classique Wachstum 9

Fazit Ergebnisse in Übergangsjahr und in schwierigem Zinsumfeld in den Erwartungen Gesunde Kapitalbasis Risikobewusstes Wachstum Konsequente Umsetzung der neuen Strategie Systematischer Vertrauensaufbau 10

Ewald Burgener, CFO

Valiant in Kürze 30.06.2013 31.12.2012 in Mio. CHF in Mio. CHF Bilanzsumme 25 503 25 286 Kundenausleihungen 21 551 21 504 Kundengelder 17 607 17 346 Anzahl Mitarbeiter/innen (FTE) 932 986 30.06.2013 30.06.2012 in Mio. CHF in Mio. CHF Bruttogewinn 90,2 75,0 Konzerngewinn 65,4 63,2 12

Bruttoerfolg 30.06.2013 30.06.2012 Veränderung in Mio. CHF in Mio. CHF in % Erfolg Zinsengeschäft 129,0 143,2-9,9 Erfolg Kommissionsgeschäft 33,7 34,6-2,6 Erfolg Handelsgeschäft 6,7 6,9-3,7 Übriger ordentlicher Erfolg 37,0 9,6 + 286,3 Bruttoerfolg 206,5 194,3 + 6,3 13

Bruttogewinn 30.06.2013 30.06.2012 Veränderung in Mio. CHF in Mio. CHF in % Bruttoerfolg 206,5 194,3 + 6,3 Personalaufwand - 63,8-66,5-4,0 Sachaufwand - 52,5-52,8-0,6 Total Geschäftsaufwand - 116,3-119,3-2,5 Bruttogewinn 90,2 75,0 + 20,3 14

Zwischenergebnis / Operatives Ergebnis 30.06.2013 30.06.2012 Veränderung in Mio. CHF in Mio. CHF in % Bruttogewinn 90,2 75,0 + 20,3 Abschreibungen auf dem Anlagevermögen Wertberichtigungen, Rückstellungen und Verluste - 21,7-18,6 + 17,4-1,0-0,3 + 189,6 Operatives Ergebnis 67,5 56,1 + 20,2 15

Konzerngewinn 30.06.2013 30.06.2012 Veränderung in Mio. CHF in Mio. CHF in % Operatives Ergebnis 67,5 56,1 + 20,2 Ausserordentlicher Ertrag 7,6 21,1-64,1 Ausserordentlicher Aufwand - 0,0 Steuern - 9,7-14,0-31,2 Konzerngewinn 65,4 63,2 + 3,5 16

Aufwandsrentabilität - Cost/Income-Ratio 30.06.2013 30.06.2012 in Mio. CHF in Mio. CHF Geschäftsaufwand - 116,3-119,3 Bruttoerfolg 206,5 194,3 Cost/Income-Ratio Geschäftsaufwand in % des Bruttoerfolges 56,3 % 61,4 % Cost/Income-Ratio per 31.12.2012 59,8 % 17

Valiant Kundengeschäft 30.06.2013 31.12.2012 Veränderung in Mio. CHF in Mio. CHF in % Bilanzsumme 25 504 25 286 + 0,9 Kundenausleihungen 21 551 21 504 + 0,2 Kundengelder 17 607 17 346 + 1,5 Deckungsgrad 81,7 % 80,7 % 18

Kundenvermögen 30.06.2013 31.12.2012 in Mio. CHF in Mio. CHF Valiant Bank AG 11 651 12 054 Valiant Konzern 11 651 12 713 (Depotwerte) 19

Anrechenbare Eigenmittel Anrechenbare Eigenmittel Konzern 30.06.2013 31.12.2012 in Mio. CHF in Mio. CHF 1 950 1 771 Eigenmitteldeckungsgrad Finma 174,7 % 159,9 % Kernkapitalquote Tier 1 12,9 % 12,8 % Kapitalquote (Tier 1 + Tier 2) 14,0 % 12,8 % 20

Einschätzung des Resultats An vorsichtiger Risikopolitik festgehalten Rückgang im Zinsengeschäft und leicht tiefere Marge Verkauf Geschäftsbereiche RBA-Holding Kostenmanagement wirksam Konzerngewinn gesteigert Erfreulicher Zufluss an Kundengeldern 21

Martin Gafner, CEO a.i.

Ausblick Fortführung vorsichtige Risikopolitik Aktives Bilanzstrukturmanagement Gewinnung weiterer Kundengelder Leichtes Wachstum in den Ausleihungen Stabilisierung der Zinsmarge Steigerung Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft Optimierung Geschäftsstellennetz und Kostenstruktur Halten des operativen Ergebnisses Stabile Dividendenpolitik 23

Jürg Bucher, Präsident des Verwaltungsrates

Strategische Partnerschaft mit Swiss Life Absichtserklärung mit Swiss Life unterzeichnet Erarbeitung Rahmenvertrag und Umsetzungsplan bis im Herbst 2013 Komplementäre Kompetenzen beider Partner nutzen: Gemeinsame und noch umfassendere Kundenberatung für Anlage- und Vorsorgelösungen anbieten. Beidseitige Stärkung der Kundenbasis. Gemeinsame Vertriebsstrukturen senken die Kosten und ermöglichen es Valiant, schweizweit zu wachsen. Stärkung Refinanzierungsmöglichkeiten Beteiligung von Swiss Life an Valiant erwogen 25

Fragen?

Disclaimer Dieses Dokument dient ausschliesslich zu Ihrer Information und stellt kein Angebot, keine Aufforderung oder Empfehlung für den Kauf oder Verkauf von bestimmten Produkten, zur Tätigung von Transaktionen oder zum Abschluss irgendeines Rechtsgeschäftes dar. Bevor Sie basierend auf diesen Informationen eine Entscheidung treffen, empfehlen wir Ihnen dringend mit Ihrer Anlageberaterin oder Ihrem Anlageberater bzw. mit Ihrer Kundenberaterin oder Ihrem Kundenberater Kontakt aufzunehmen. Nur wer sich über die Risiken des abzuschliessenden Geschäftes zweifelsfrei im Klaren ist und wirtschaftlich in der Lage ist, die damit gegebenenfalls eintretenden Verluste zu tragen, sollte derartige Geschäfte tätigen. Im Weiteren verweisen wir auf die Broschüre Besondere Risiken im Effektenhandel, die Sie bei uns bestellen können. Die zukünftige Performance von Anlagevermögen lässt sich nicht aus früherer Kursentwicklung ableiten, d.h. der Anlagewert kann sich vergrössern oder vermindern. Die Werterhaltung (oder gar Wertsteigerung) des investierten Kapitals kann zufolge Kursschwankungen nicht garantiert werden. Obwohl alle zumutbare Sorgfalt verwendet und für alle Angaben zuverlässige Quellen benutzt wurden, kann keine Zusicherung für die Genauigkeit, Zuverlässigkeit, Richtigkeit, Aktualität oder Vollständigkeit der präsentierten Informationen gewährt werden. Soweit gesetzlich zulässig, schliesst die Valiant Bank AG jegliche Haftung für irgendwelche Verluste aus, sei es gestützt auf diese Informationen oder infolge der den Finanzmärkten inhärenten Risiken. Weder das vorliegende Dokument noch Kopien davon dürfen in die Vereinigten Staaten versandt, dorthin mitgenommen oder verteilt werden oder an US Personen abgegeben werden. Bern, August 2013 Valiant Bank AG, Bundesplatz 4, CH-3001 Bern Telefon +41 31 310 72 12, Fax +41 31 310 71 12, www.valiant.ch 27