KINDER INMITTEN VON KRIEG UND FLUCHT: TRAUMATISIERUNG UND RESILIENZ. Kinder auf der Flucht Symposium Pädagogische Hochschule Tirol 16.10.



Ähnliche Dokumente
Sexueller Missbrauch an Mädchen und Jungen

Kinder aus suchtbelasteten Familien

EMDR Traumatherapie. Was ist EMDR? Wie wirkt EMDR?

Selbstsorge Umgang mit Endlichkeit. Prof. Dr. Matthias Gründel, Universitätsmedizin Göttingen, Hochschule Magdeburg-Stendal

Endlich in Sicherheit?

Trauma, Depression und familiäre Weitergabe von Gewalt. Dr. P. Kriependorf Internistisch-Psychosomatische Fachklinik Hochsauerland

Das Verlusttrauma und seine Folgen

Demenz verstehen/ Menschen mit Demenz begegnen

Recovery. Chronische Erkrankungen überwinden!

Bis zu 20% aller Menschen erkranken im Laufe ihres Lebens an Depression. Damit ist Depression eine der häufigsten seelischen Erkrankungen.

Erfolg beginnt im Kopf

Vorwort Danksagung Einführung für Patienten... 23

DEMENZ PERSPEKTIVEN. April 2015 Dr. Bettina Ugolini

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Palliative Care im Clienia Bergheim. Leben bis zuletzt

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder

Wege und Lösungen finden! Gesundheit als Prozess. Mitarbeiter- und Führungskräfteberatung der B A D GmbH. Christine Hemmen- Johar Rebekka Gale

Sinn und Gesundheit. Posttraumatic Growth. Studie: Posttraumatic Growth After War

Begleitung von Eltern in der Trauerverarbeitung

Themenübersicht. } Rollenspiele anhand von Fallbeispielen. } Diagnosekriterien Major Depression und Dysthymie. } Fallbeispiel Depression.

Die Borderline-Persönlichkeitsstörung

Förderzentrum am Arrenberg

Test: Wie sehr wird Ihr Lebensalltag durch den Schmerz bestimmt?

Risflecting will optimieren nicht minimieren und zwar die Fähigkeit der Menschen, sich dem Risiko Leben mit einem Optimum zu stellen.

Der PARITÄTISCHE Hamburg Akademie Nord. Krippe

Rehabilitandenbefragung

Herzlich Willkommen sprachliche und kulturelle Unterschiede in der Pflege mit traumatisierten Patienten

Themenbereich "Trauer"

alle Bilder: Google-Suche Unterstützung von Angehörigen Krebskranker

Ein gutes Gefühl, an alles gedacht zu haben. Die SV SterbegeldPolice.

Wenn Eltern erkranken Belastungen von Kindern und Jugendlichen krebserkrankter Erwachsener

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Fernausbildung Fachberater/in für holistische Gesundheit. Modul 6

Auslotung der Gefühle & Wünsche von Eltern und SchülerInnen zum Schuljahr 2011/2012

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

Wohin mit meiner Angst

Benefiztheater Frau Holle einmal anders Rosenstraße 76 interaktive Ausstellung zum Thema Häusliche Gewalt überwinden

Frühtherapie. für autistische Kinder. Eine Information für Sozialpädiatrische Zentren, Gesundheitsämter, Kinderärzte und Frühförderstellen

Stress Burnout Mobbing. Hilfe bei Konflikten am Arbeitsplatz

Palliative Care bei demenzkranken Menschen

Schulkindergarten an der Alb

Umfrage-Ergebnisse der Uni Kiel

Das Frauenhaus ein guter Ort für Kinder! Schutz und Unterstützung für Mädchen und Jungen, die häusliche Gewalt erlebt haben.

Aussagen zur eigenen Liebe

Kreativ visualisieren

bewältigt werden akut oder chronisch

Fördermöglichkeiten entwicklungsverzögerter Kinder im Kita-Gruppenalltag. (Inklusive) Konzepte und Interventionen

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016

Naturgewalten & Risikoempfinden

Frühtherapie. für Kinder mit Autismus-Spektrum-Störungen

Fragebogen zu arbeitsplatzbezogenen Gedanken, Gefühlen und Verhaltensweisen

Gute Ideen sind einfach:

inklusive Familienschutz

Sozialbegleitung für Familien in den Sozialen Diensten der Stadt Zürich

Der SÜDWESTBANK-Privatkredit. Für kleine und große Wünsche.

Die Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) entspricht dem englischen Begriff Post Traumatic Stress Disorder (PTSD).

Akzeptanz strategischer Erfolgsfaktor für die Energiewirtschaft von heute. Ostdeutsches Energieforum. Leipzig, 29./30. April 2013

Wachstum und Reifung Entwicklungsaufgaben im Überblick

Personal 50plus. Aktuelle Themen. Alter, Zeit und Gesellschaft. Potenziale erkennen, Motivation erhalten, Gesundheit fördern

Pflegewissenschaftliche Aspekte bei Familien mit chronisch kranken Kindern

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

SEMINARREIHE MEDIZINETHIK

Kinderschutz (k)ein Thema für die Arbeit mit Schwangeren und werdenden Eltern?

Inklusion bei Legasthenie und Dyskalkulie

Fachtagung Wittlich Sucht und Elternschaft Brigitte Münzel, Fortbildung Supervision Coaching

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Organisationsprofile, Gesundheit und Engagement im Einsatzwesen. Traumatisierungsrisiken im Alltag der Gefahrenabwehr

Inhaltsübersicht Produktinformationsblatt zur Jahres-Reiserücktritts-Versicherung der Europäische Reiseversicherung AG

Die Liebe und der Verlust

JuKiB Projekt Jugendliche und Kinder im Blick

!"#$%"&'()*+,-,./012'%#$%(/0$30"44) 560)7'+8(9:&"%.) *+,-,.'),%)7'+8(9:&"%.);<=;) *8"%.)7'-'4>'0);<=?) )

Selbstwert gewinnen, Ängste bewältigen

Trauma Was tun in der Schule? Merkblatt für Lehrerinnen und Lehrer

Palliativtherapie durch den Hausarzt

Übergänge gemeinsam meistern. Peerkultur fördern und Stress vorbeugen. Das Projekt Companion: Chancen und Herausforderungen

Besser leben mit Gicht. Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6. Zu starke Schweißbildung. besser natürlich behandeln. Gicht-Telegramm

Wie kann Ihr Unternehmen von Leadership Branding profitieren?

+programm. Das GESUND FÜHREN Programm Sich selbst GESUND FÜHREN Mitarbeiter GESUND FÜHREN. empfohlen von der BARMER GEK

Herzlich Willkommen. Deutscher Kinderschutzbund, Landesverband Sachsen e.v.

«Was bedeutet Interkulturelle Kompetenz und wozu brauchen wir sie?»

Nachhaltigkeit und Animal Welfare aus Sicht der Konsumenten

Arbeitsblätter, Wörterbücher (1 pro Gruppe) Materialien: Zeit: Mündlich (Interaktion, Schriftlich) Schriftlich (Rezeption, Schriftlich)

Funktionen des Erinnerns im erzählten Lebensrückblick älterer Menschen

Psycho-Onkologie: Unterstützung bei der Krankheitsverarbeitung nach der Diagnose einer lebensbedrohlichen Erkrankung

Inhouse-Schulung For tbildung.mal-alt-werden.de

Soziale Vorstellungen über Steuern und EU-Steuern in Österreich

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

Durchführung: Carole Maleh cama Institut für Kommunikationsentwicklung

Fragebogen ISONORM 9241/110-S

Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor

Gabriele Baring. Seminarübersicht. für die folgenden Seminare: GESETZE DES ERFOLGES

Widerstand gegen Entwicklung

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

Transkript:

Kinder auf der Flucht Symposium Pädagogische Hochschule Tirol 16.10.2015 KINDER INMITTEN VON KRIEG UND FLUCHT: TRAUMATISIERUNG UND RESILIENZ Pia Andreatta, assoz. Prof. Dr. UniversitätInnsbruck; InstitutfürPsychosozialeIntervention und Kommunikationsforschung

Quelle: Lebenon Crisis Response Plan 2015-2016; Ministry of Social Affairs

WAS BEDEUTETTRAUMA

Ein Trauma ist ein Was bedeutet Traumatisierung? (Fischer/ Riedesser 2009, S. 84) vitales Diskrepanzerlebnis zwischen bedrohlichen Situationsfaktoren und den individuellen Bewältigungsmöglichkeiten, das mit Gefühlen von Hilflosigkeit und schutzloser Preisgabe einhergeht und so eine dauerhafte Erschütterung von Selbst- und Weltverständnis bewirkt.

Tod im Krieg ist (fast) immer traumatisch Im Kontrast zu Friedenszeiten ist der Tod gewaltsamer und häufiger Schwierigkeiten über einen Verlust in Kombination mit Krieg zu trauern (Reflexion über Gerechtigkeit) Oft keine Rituale wie Beerdigungen Trauerprozesse sind unterbrochen durch Verfolgung und Flucht Kein gestalten positiver Erinnerungen: Erinnerung an Schreckensbild überlagert den Trauerprozess

Typ I Trauma (Terr, 1991) einmaliges Ereignis z.b. Tod, Unfall, Naturkatastrophe Kinder schreiben sich oft selbst Schuld zu (kognitive Entwicklung) Symptome einer posttraumatischen Belastungsstörung (PTSD) Typ II Trauma komplexes, längerfristiges Geschehen, multiple oder chronische Traumatisierung z. B. wiederholter Missbrauch, Vernachlässigung, schwere Krankheiten, familiäre Gewalt, Krieg oder politische Gewalt wie Verfolgung oder Folter Abwehrsuche und Bewältigungsstrategien führen zu Persönlichkeitsveränderungen der Kinder Sonderform: Sequentielle Traumatisierung (Keilson, 1979; Becker, 2006) Prozess bestehend aus spezifischen Belastungsfaktoren als Teile eines Gesamtgeschehens: Sequenzen von Eskalierung eines politischen Konfliktes, akute Verfolgung und direkter Terror (existentielle Erfahrung), Wartephasen und Entscheidungsdruck, Flucht oder Verbleib; nach Kriegsende kein Ende der Sequenzen

Sequenzielle Traumatisierung durch Flucht (Keilson, 1979; Becker, 2006, S.190) 1. Belastungsfaktoren vor und während der Flucht: widersprechende Emotionen z.b. Verzweiflung, Aufgeben, Alternativlosigkeit, Hoffnung, Angst 2. Belastungsfaktoren im Aufnahmeland: Ungewissheit, Akkulterationsstress, Stigmatisierung (pos und neg) 3. Chronifizierungder Vorläufigkeit: Verstärkung von Ohnmacht und Hilflosigkeit Hier werden wir alle zu Steinen (UMF, zit. n. Kusturica, 2009)

FOLGENVON TRAUMA: KINDER UND JUGENDLICHE

PTSD drei Symptomgruppen I. Wiederkehrende eindringliche Erinnerungen, wiederkehrende Träume, plötzliches Handeln als ob Ereignis wiederkehrt (Intrusion) II. Vermeiden von Gedanken oder Gefühlen die Ereignis assoziiert sind (Vermeidung) III. sowie Reizbarkeit, Wutausbrüche, Übererregung und übermäßige Stressreaktionen (Hyperarousal)

Klinische Studien zu PTSD In Konflikt/ Krieg 41% PTSD von 234 Kindern 6-11 J. Gaza Strip, ein Jahr später noch 10% an (Thabet & Vortanis, 2000) 24% PTSD Lebanese War Studies 6-19 J. in 25 Schulen 3 Wochen n. Waffenstillstand (Fayyad et al., 2004) 41 % PTSD Bosnien 7-15 J. in 10 Schulen (Allwood, 2002) 19 % PTSD nach Israel Missile Attack 5-10 J. 75% mittlere bis schwere posttraumatische Symptome -sudanesische Kinder (Duncan, 2000) In Aufnahmeland: UMF 61, 5 % in engl. Studie (Hodeset al., 2008) Bis zu 84 % bei Huemer et al. (2013) 37-47 % PTSD von 166 UMF in Belgien (Derluyn& Broekaert, 2007) 17 % in einer in Österreich/Wien durchgeführten Studie (Völkl-Kernstock et al., 2011) 50 % Stress: gravierend und chronisch über ein Jahr hinweg (Bean et al., 2007) 40 % in niederl. Studie ein Jahr nach der Ankunft im Aufnahmeland, n. 2 Jahren 41 %(Smid et al., 2011)

Folgen im Erleben und Verhalten betreffen Konzentration, Abwesenheitszustände (Dissoziation), Aggressivität, Isolation, Übermüdung durch Schlafstörung und Alpträume Depressivität, Suizidgedanken, Selbstwertprobleme, Appetitlosigkeit, Schuldgefühle und psychotische Symptome ein (Metzner et al., 2015) Identität negative Zukunfterwartung Schreckhaftigkeit z.b. Objekte in der Luft, sensorische Fragmente Verlust für Selbst- und Fremdempathie Regulation der Gefühle; Stimmungsschwankungen Verstummen, Rückzug Panikattacken Aggressivität gegen sich selbst oder andere Kriegsspiele mit hohem Gewaltanteil Kaum Alltagsinteressen Begeisterungsfähigkeit ; Inhibition der Vitalität Peer -Schwierigkeiten; Anpassungsschwierigkeit Regressives Verhalten: Enuresis, Klammern, Psychosomatische Beschwerden (Möhlen, 2005)

Umgang mit den Verbrechen [ ] oft bedeutsamer für die Verarbeitung und Gesundheitsperspektive des Opfers ist, als Schweregrad der Traumatisierung (Becker, 2009; Fischer & Riedesser, 2009; Stamm & Friedman, 2000) Nachdenken über Prädiktoren und günstige Beeinflussung Beispiele Situation im Aufnahmeland: Erfahrung von Ohnmacht Erlebte Empathie ohne Stigmatisierung als Opfer (Fayyad, 2004) Bewertung der Normalität von Krieg (Brähler et al., 2003) Infrastrukturen und Alltragsroutinen: Schule Re-exposure: Chronifizierung des Vorläufigen Förderung der Resilienz

RESILIENZ die Fähigkeit den Herausforderungen des Lebens zu begegnen und gegen alle Wahrscheinlichkeit daran sogar zu gedeihen. (Welter-Enderlin & Hildenbrand, 2006, S. 9)

Bedeutend sind Maßnahmen der Stabilisierung, der Wiedergewinnungvon Selbstvertrauen, ein individuelles Herausarbeiten von Entwicklungsaufgaben, Unterstützung bei der Alltags- und Lebensbewältigung, die Förderungvon Ressourcen und Potenzialen, sowie die Abklärung des Therapiebedarfs (Zito& Brandmaier, 2010, S. 165)

Beispiele für Resilienz Modelle Modelle zur Förderung von Resilienz in der Schule adaptieren aus Resilienzförderung von Flüchtlingskindern und ihren Familien z.b. TZFO-Köln, Irmler, 2009 Säulenmodell mit den 4 B sder Resilienzförderung: Bindung, Bildung, Bewusstsein für Selbstwirksamkeit, Bausteine guter Erinnerung: nicht altersgebunden! Salutogenetische Konzepte: Fokus auf günstige Prozessverläufe Drei Quellen der Resilienz um schädigende Ereignisse zu überwinden (Grotberg, 2001)

Unterstützung der Resilienz bei Kindern und Jugendlichen Schule: Auch wer nie in einer war Schule = geteilte soziale Erfahrung vermittelt: Stabilität, Orientierung und Integration vermindert Entfremdung und wirkt dem erschütterten Identitätsgefühl entgegen Rollenmodelle Fokus auf: re-establish a sense of normality, daily routine and enjoyable activities, play (Dyregrov, 1990) Studie an Gruppe von UMF s in Tirol (Klein, 2015)

Fokus auf Resilienz Bedürfnisorientierung anstelle von Traumafokus: Bedeutung der Sicherheit ( Sprechen über Krieg und Flucht ist nicht per se kathartisch ) Ermutigung zum Ausdruck von Gefühlen über Medium anbieten (Bilder, Malen, Roleplay, Gruppen, Theater, Musik, etc. und nicht: konfrontierende Fragen Ver-Bindungen: Selbstwert und soziale Beziehungen Stabilisierungüber Alltagsroutinen, Beteiligung und Struktur z.b. Transparenz, Regelmäßigkeit, Überblick, Einbeziehung in Planungsprozesse, Ermöglichen von Handlung und Handlungsentscheidung