Getreidepressekonferenz 2014

Ähnliche Dokumente
Die ZG Raiffeisen-Gruppe bleibt auf gutem Kurs

Aktuelle Marktentwicklungen und Handlungsentscheidungen. Waigolshausen

» Variable Vergütung. Zielerreichung und Auszahlung der variablen Vergütung für das Jahr 2012

ConTraX Real Estate. Büromarkt in Deutschland 2005 / Office Market Report

Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Lederwaren- und Kofferindustrie im ersten Halbjahr 2015

Ackerbautag 2013 Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein Der Weltmarkt für Raps und Getreide wohin geht der Weg?

Marktsituation Getreide und Ölsaaten

Weihnachtsgeschäft im Einzelhandel 2014

Aktuelle Marktentwicklungen und Handlungsentscheidungen. Baudenbach

Pressemitteilung. BayWa legt Zahlen 1. Halbjahr 2015 vor: Verschiebungseffekte ins 2. Halbjahr lassen Ergebnissteigerung für 2015 erwarten

SW Umwelttechnik: Bericht zum 1. Quartal

Hildesheimer Allgemeine Zeitung: Allmählich wird der Weizen knapp LAND & Forst Nr. 32: Erträge übertreffen die

Pressemitteilung. Frankfurter Sparkasse blickt auf zufriedenstellendes Geschäftsjahr 2015 zurück

Gentechnikfreie Futtermittel. Ein Erfolgsrezept für die Zukunft

Insurance Market Outlook

Verbessertes Konzernergebnis trotz rückläufiger operativer Entwicklung im 1. Quartal 2009/2010 / Positiver Ausblick für Gesamtjahr bestätigt

Bilder mit Bildlegenden

Marktbericht April Handelsmarken 2014 Erzeugerpreis Milch Magermilchpulver Butter Emmentaler Jungbullen Schlachtkühe Nutzkälbern Schlachtschweinen

VTG steigert Profitabilität im ersten Halbjahr 2016 Umsatz leicht unter Vorjahreswert

STADA verzeichnet zufriedenstellende Entwicklung in den ersten neun Monaten 2013 Umsatzwachstum von 8 Prozent bereinigte EBITDA-Marge 19,8 Prozent

Henkel mit starker Entwicklung im zweiten Quartal

AutoScout24 Werkstattbarometer 1. Halbjahr Punkte. 54 Punkte. 53 Punkte. 76 Punkte. Werkstatt-Index. Ausblick. Gegenwart.

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie. Sächsische Ernährungswirtschaft Exportsteigerung im 1. Halbjahr 2008 um 4,85 %

BERICHT DES VORSTANDS ZUM GESCHÄFTSJAHR 2010

PSA Peugeot Citroën. Finanzergebnisse des Konzerns 2004: Ziele erreicht Operative Marge IFRS: 4,5 % vom Umsatz

Starke Zunahme der Anbieter in Berlin: Anzahl der Hotels, Kongresszentren, Locations

Roggen - die Energiepflanze für magere Böden

DLG-Trendmonitor Europe

WÜRTH-GRUPPE SCHWEIZ: UMSATZRÜCKGANG IM ERSTEN HALBJAHR 2009

Österreichische Weichweizen-Ernte 2014

Trotz Niedrigzinsen ein gutes Jahr für die Volksbank Strohgäu. Einlagen und Kredite wachsen / Ertragslage stabil / 6 % Dividende für Mitglieder

Schwieriges globales Umfeld für Maschinenbau

Gentechnikfrei aus Prinzip

P R E S S E M I T T E I L U N G

Kommunale Finanzwetterlage: Noch leicht bewölkt, aber stabil

Ernte 2014: Mengen und Preise

5.4. Der Wirtschaftsbereich Unternehmensservices

Vermarktungsstrategien bei volatilen Märkten Dr. Reimer Mohr. Hanse Agro Unternehmensberatung GmbH

Konzern Versicherungskammer Bayern stabilisiert seine Marktposition in schwierigem Umfeld

Börsengestützte Vermarktung Preisrisiken begrenzen Preischancen nutzen

Sortenempfehlung Winterweizen

Stabile Entwicklung im Einzelhandel, getrübte Stimmung im Großhandel

Sparkasse Werra-Meißner

CreditPlus überschreitet Zwei-Milliarden- Grenze beim Konsumentenkreditbestand

Deutsche Börse AG veröffentlicht vorläufiges Ergebnis für 2010

Celesio gibt Ergebnisse für Rumpfgeschäftsjahr 2015 bekannt

Firmeninsolvenzen 2015

Vermarktungsstrategien in globalisierten Märkten Dr. Reimer Mohr, Bordesholm

1495/AB. vom zu 1746/J (XXV.GP)

Fusarien: DON / ZEA: jeweilige Werte verstehen sich als Weigerungsgrenze

INVESTOR RELATIONS INFORMATION

Krombacher Brauerei mit dem höchsten Ausstoß ihrer Geschichte.

BE FR DE GR IT PT ES Im Verhältnis zur Anzahl aller gelisteten Unternehmen Im Verhältnis zum Umsatz aller gelisteten Unternehmen

Erwerbsbeteiligung und Arbeitslosigkeit im höheren Erwerbsalter ein statistischer Überblick

Firmeninsolvenzen 2009 in Deutschland

Presseinformation. Creditreform Rating und IKB veröffentlichen Studie zu Finanzierungsmustern im deutschen Mittelstand

[Hotelmarkt Deutschland 2014]

Arbeitslosigkeit nach der Finanz- und Wirtschaftskrise (Teil 1)

Vienna Insurance Group im 1. Quartal 2011 auf Kurs: Konzernprämien um 2,9 Prozent auf über 2,6 Mrd. Euro gewachsen

INFORMATIONEN FÜR PRESSE, FUNK UND FERNSEHEN

Klöckner & Co SE mit deutlichem Ergebnisrückgang aber hohem positiven Cashflow im Geschäftsjahr 2015

Gentechnikfreie Regionen Hintergrundinformationen

Fachpresse-Statistik Zahlen zum deutschen Fachmedienmarkt

Rekordumsatz auf dem deutschen Immobilienmarkt


Facts & Figures. Messe Düsseldorf Group. Geschäftsjahr 2010 Düsseldorf, 19. Mai 2011

Werner Schmid, Herbert Goldhofer Stand:

FINANZERGEBNIS RENAULT S.A. ERSTES HALBJAHR 2013

Rohertragsmarge aufgrund rückläufiger Stahlpreise bei 18,9 % nach 19,3 % im Vorjahreszeitraum

LOHNARGUMENTARIUM CHEMIE/PHARMA. Oktober 2014

Bericht des Schätzerkreises zur Entwicklung der Einnahmen und Ausgaben in der gesetzlichen Krankenversicherung für die Jahre 2009 und 2010

Halbjahresabschluss zum 30. Juni Telefonkonferenz.

Bestes erstes Quartal in der Geschichte von K+S

ZUFRIEDENHEIT IM ONLINE-HANDEL IM JAHR 2014

P R E S S E M I T T E I L U N G

Die EU als Agrarexporteur am Beispiel Deutschland. Referat von Bernadette Brugger und Carolin Hesshaus

Gutachterausschuss für Grundstückswerte Northeim. Tendenzen auf dem südniedersächsischen Grundstücksmarkt

e-hoi Kreuzfahrt-Bericht

PRESSEMITTEILUNG GESUNKEN

Sparkasse Koblenz zieht Bilanz: Lokale Verankerung ist auch 2015 Schlüssel des Erfolges

Mitgliedschaft. ZG Raiffeisen. Anspruch und Leistungen. bei der

Der Verfall der terms of trade für die sich industrialisierende Länder des Südens.

Wie wird Soja ein Wertschöpfungsdynamo?

Warum die Steuereinnahmen trotz Steuerreform gestiegen sind. Abteilung für Finanz- und Handelspolitik 02/2007 FHP

SBB-Halbjahresrechnung 2003

Deutliche Ergebnissteigerung dank höherer Verkaufsmengen und Effizienzverbesserungen

Globale Erzeugung und Verwendung von Getreide

Interview mit Siegfried Neuberger, Geschäftsführer des Zweirad-Industrie-Verbandes e.v.

MINERALÖL-BAROMETER INFORMATIONSDIENST FÜR MEDIEN 2. QUARTAL 2010

Kapitalmarktinformation

Trennung von Geschäftsfeld Power beabsichtigt Erheblicher Verlust im Geschäftsfeld Power Veräußerung der verbleibenden Nigeria-Beteiligungen

STATISTIKEN ZU MIGRATION IN TIROL

CreditPlus steigert Gewinn deutlich

Projektbericht Zeitraum Januar-Dezember Stand: Januar 2015

pressedienst AG Energiebilanzen mit Jahresprognose / Langer Winter steigert Energienachfrage / Erneuerbare wachsen weiter

Zur sofortigen Veröffentlichung Herzogenaurach, 7. August 2014

Versorgung mit Briefkästen und Paketshops in Deutschland

Gesamtumsätze - Ergebnisse Frühjahr 2010

HINTERGRUNDINFORMATION

Transkript:

PRESSEMITTEILUNG Freigabe ab 12. August 2014, 12:00 Uhr Getreidepressekonferenz 2014 Karlsruhe,12. August 2014 Der Umsatz der ZG Raiffeisen-Gruppe ist im ersten Halbjahr 2014 im Wesentlichen preisbedingt um 12,5 Prozent auf 688 Mio. Euro gesunken. Diese Entwicklung ist hauptsächlich auf die weltmarktbedingte, negative Preisentwicklung beim Getreide sowie auf den preis- und witterungsbedingten Absatzrückgang im Energiegeschäft zurückzuführen, erklärte Vorstandsvorsitzender Dr. Ewald Glaser auf der traditionellen Getreide-Pressekonferenz der ZG Raiffeisen am 12. August 2014 in Iffezheim. Der Geschäftsverlauf im 1. Halbjahr 2014 Die Umsatzentwicklung in den einzelnen Geschäftsbereichen verlief wie in den Vorjahren sehr unterschiedlich. Im Geschäftsbereich Pflanzliche Produktion ist ein Umsatzrückgang von 1,9 Prozent zu verzeichnen. Dieser Rückgang ist im Wesentlichen auf das gesunkene Preisniveau bei Düngemitteln und auf die geringere Produktionsmenge von Maissaatgut im Maiswerk Heitersheim zurückzuführen. Bei der Tiernahrung konnte die Produktionsmenge um 9,1 Prozent gesteigert werden. Aufgrund des im Vergleich zum Vorjahr niedrigeren Preisniveaus sank der Umsatz um 4,4 Prozent. Nach wie vor gibt es eine steigende Nachfrage nach dem gentechnikfreien Mischfutter und dem Ökofutter, das seit November 2011 im eigenen Ökofutterwerk am Standort Kehl produziert wird. Die Umsatzentwicklung im Geschäftsbereich Vermarktung war zum einen durch das im Vergleich zum Vorjahr deutlich niedrigere Preisniveau und zum anderen durch die geringere Erfassungsmenge in der Ernte 2013 gekennzeichnet. Während die Vermarktungsmenge um 8 Prozent rückläufig war, reduzierte sich der Umsatz um 23 Prozent oder um 24 Mio. Euro. Das Geschäft bei der Technik ist nach der starken Expansion in den letzten drei Jahren erwartungsgemäß um 0,9 Prozent zurückgegangen. Dieser Umsatzrückgang konnte durch die bessere Werkstattauslastung und ein größeres Ersatzteile- und Verschleißteilegeschäft kompensiert werden. Insgesamt liegt der Umsatz im Kerngeschäft Agrar um 8,4 Prozent unter dem Vorjahr. Das Energiegeschäft verzeichnete im ersten Halbjahr 2014 aufgrund des milden Winters einen massiven Absatzrückgang. Die Absatzmenge sank ebenso wie der Umsatz um 24 Prozent. In den Geschäftsfeldern Tankstellen, Biodiesel und Holzpellets konnten leichte Umsatzzuwächse erzielt werden. ZG Raiffeisen eg Seite 1/7

Die ZG Raiffeisen Märkte mussten einerseits das ausgefallene Wintergeschäft verkraften, konnten aber andererseits von einem frühen und langen Frühjahr profitieren. Auf einer nur geringfügig vergrößerten Verkaufsfläche gelang es, den Umsatz um 4,7 Prozent zu steigern. Glaser erwartet, dass die Märkte ihren Gesamtumsatz bis Jahresende um 6 Prozent steigern können. Im Baustoffhandelsgeschäft der Raiffeisen Baucenter GmbH, einer 100-prozentigen Tochter der ZG Raiffeisen-Gruppe, liegt der Umsatz 11 Prozent über dem Vorjahr. Hierbei gilt es jedoch zu berücksichtigen, dass das erste Halbjahr 2013 von dem sehr langen und harten Winter geprägt war, der zu massiven Umsatzeinbrüchen geführt hat. Aufgrund der Auftragslage geht Glaser davon aus, dass bis zum Jahresende ein Umsatzplus von 8,3 Prozent gehalten werden kann. Die im vergangenen Jahr durchgeführten personellen und organisatorischen Maßnahmen führten laut Glaser zu einer deutlichen Ergebnisverbesserung. Der Umsatz im Endverbrauchergeschäft war im ersten Halbjahr 2014 insgesamt um 16,2 Prozent rückläufig. Das wirtschaftliche Umfeld ist nach wie vor stabil. Vor dem Hintergrund einer bereits eingefahrenen guten Raps- und Getreideernte, allerdings bei einem deutlich abgesenkten Getreidepreisniveau, sowie einer zu erwartenden guten Maisernte geht Glaser für das Jahr 2014 von einem Umsatzrückgang von rund 5 Prozent für die ZG Raiffeisen-Gruppe aus. Das voraussichtliche Ergebnis für die ZG Raiffeisen- Gruppe liegt über dem des Vorjahres, sodass Glaser weiterhin mit einer Dividende und Warenrückvergütung von rund 1,6 Mio. Euro rechnet. Die Getreideernte 2014 Rahmenbedingungen Aufgrund der sehr guten Vegetationsbedingungen wird weltweit eine gute Getreideernte erwartet. In Russland und in der Ukraine war und ist es zwar regional zu trocken, insgesamt wird aber auch dort eine gute Ernte prognostiziert. Daher ist seit Wochen ein enormer Druck auf die Preise festzustellen, ein positiver Preistrend ist kurzfristig nicht in Sicht. Weltweit wird von einer Getreidemenge in Höhe von rund 2 Mrd. Tonnen (Vorjahr 1,980 Mrd. Tonnen) ausgegangen. Ein weiterer Rückgang der Preise wird derzeit durch die hohen Verbrauchsschätzungen sowie die immer noch unterdurchschnittlichen Lagerbestände verhindert. In Europa wird mit einer Ernte von über 300 Mio. Tonnen (Vorjahr 293 Mio. Tonnen) gerechnet. Sollten die Exporte auf einem ähnlich hohen Niveau wie im vergangenen Wirtschaftsjahr liegen, nämlich 40 Mio. Tonnen, wird diese Rekordernte nicht zu einem weiteren Bestandsaufbau in der Europäischen Union führen. Diese dürften sich dann wiederum auf einem Niveau von ca. 25 Mio. Tonnen bewegen. ZG Raiffeisen eg Seite 2/7

In Deutschland wird eine um ca. 1,3 Prozent höhere Getreideernte als im Vorjahr erwartet, was eine Erntemenge von 48,5 Mio. Tonnen bedeuten würde. Die Rapsernte wird auf ca. 6 Mio. Tonnen und damit auf 0,3 Mio. Tonnen mehr als im Vorjahr geschätzt. Die Erntesituation in Baden Die Getreideernte in Baden stand unter schwierigen Vorzeichen. Einem sehr milden Winter und einer sehr früh einsetzenden Vegetation folgte im Zeitraum von Mai bis Juni eine sechs Wochen andauernde Trockenheit. Schlimmste Befürchtungen hinsichtlich einer Missernte wurden durch den Anfang Juli einsetzenden und anhaltenden Regen zerstreut, wobei der Regen zum Teil erhebliche Probleme bei der Einbringung der Ernte mit sich brachte. Nachdem das Getreide abgereift war, verhinderte ständig erneut einsetzender Regen eine zügige Ernte. Dies hatte zur Folge, dass das geerntete Getreide in der Qualität beeinträchtigt wurde. Die Erträge waren insgesamt zufriedenstellend. Dank des Frühwarnsystems der ZG Raiffeisen sind die vorhandenen Mykotoxinbelastungen unter ständiger Beobachtung. In den bisher geernteten Getreidemengen wurden nur geringe Belastungen festgestellt, die weit unter dem gesetzlichen Höchstwert lagen. Es bleibt festzustellen, dass die ZG Raiffeisen eine über 10 Prozent bessere Vorvertragsquote für die Ernte 2014 erreicht hat. Durch die flächendeckende, aktive Betreuung der Mitglieder war eine Fixierung der Erntemengen zu höheren Preisen möglich, als dies derzeit der Fall ist. Weizen Die Anbaufläche für Weizen verringerte sich in Baden-Württemberg um 1,7 Prozent auf 234.100 Hektar. Die Aufwuchsbedingungen waren sehr gut, bedingt durch den milden Winter und die relativ hohen Temperaturen im Frühjahr. Der Vegetationsfortschritt lag etwa zwei Wochen über dem eines durchschnittlichen Jahres. Allerdings hat die Trockenheit im Frühjahr eine optimale Nährstoffaufnahme verhindert, was sich in deutlich verminderten Proteingehalten widerspiegelt. Probleme bereitete auch der einsetzende Regen Ende Juli, welcher sich negativ auf den Qualitätsparameter der Fallzahl auswirkte. Durch den Regen nimmt die Aktivität der stärkeabbauenden Enzyme zu, wodurch die Backeigenschaften des Mehls, das aus dem Weizen gemahlen wird, zunehmend schlechter werden. Fallzahlschwacher Weizen eignet sich daher nur bedingt als Mahlweizen oder nur für bestimmte Mehle. Darüber hinaus führte der anhaltende Regen dazu, dass der eigentlich erntereife Weizen vielerorts an der Weizenpflanze auskeimte (Auswuchs). Derartiger Weizen ist nicht mehr als Mahlweizen zu verwenden. Vermarktungsmöglichkeiten bieten sich hierbei nur noch in Richtung Mischfutterindustrie. ZG Raiffeisen eg Seite 3/7

In verstärktem Ausmaß ist diese Problematik in Frankreich zu beobachten, was in den letzten Wochen einen enormen Preisdruck auf den Futterweizen ausgelöst hat. So wird dieser momentan in einem Preisbereich von 150 Euro pro Tonne franko gehandelt. Durch die Möglichkeit ganzjähriger Vermarktung konnten Mitglieder und Kunden der ZG Raiffeisen jedoch Auszahlungspreise von rund 180 Euro pro Tonne im Winter diesen Jahres erzielen. Auch wenn die eingefahrene Ernte die vorkontraktlich vereinbarten Qualitätsparameter nicht erfüllen sollte, werden wir nicht mit dem aktuellen Futterweizenpreis abrechnen, versichert Glaser. Wer frühzeitig sein Getreide über die ZG Raiffeisen vermarktet hat, wird zwar Abschläge hinnehmen müssen, jedoch in den allermeisten Fällen deutlich über dem aktuellen Futterweizenpreis liegen. Hafer Die Anbaufläche von Hafer wurde in Baden-Württemberg um 11,8 Prozent auf 23.700 Hektar erhöht. Die Aufwuchsbedingungen für die Sommerkultur Hafer waren zunächst gut, die Trockenheit im Juni führte jedoch vielerorts zu einer Notreife der Pflanze. Die daraus resultierenden geringeren Hektolitergewichte haben Probleme bei der Haferflockenherstellung in der verarbeitenden Industrie zur Folge. Dennoch kann das Ertragsniveau als gut bis sehr gut bezeichnet werden. Roggen In Baden-Württemberg sank die Roggenanbaufläche um 21,9 Prozent auf 10.000 Hektar. Diese starke Einschränkung der Anbaufläche resultiert aus der Überversorgung der Märkte im vergangenen Jahr und dem damit verbundenen niedrigen Preisniveau. Die Roggenerträge können in diesem Jahr als durchschnittlich bis niedrig bezeichnet werden. Auswuchsprobleme wie im Weizen konnten hier nur vereinzelt festgestellt werden. Die Auszahlungspreise haben sich im Vergleich zum Vorjahr stabilisiert und liegen in etwa auf Mahlweizenniveau. Braugerste Die Anbaufläche für Sommerbraugerste ging in Baden-Württemberg von 63.300 auf 60.300 Hektar zurück. Der Hektarertrag dürfte um 0,4 Tonnen auf 6 Tonnen ansteigen. Die Qualität ist insgesamt als gut zu bezeichnen. Vereinzelte Ausfälle aufgrund von verdecktem oder offenem Aufwuchs waren allerdings festzustellen. Die Eiweißgehalte lagen bei ca. 10 Prozent und damit 0,5 Prozent unter dem Vorjahr. Hinsichtlich des Vollgerstenanteils ist ein Rückgang von 3 bis 5 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf durchschnittlich 90 Prozent festzustellen. Insgesamt haben die Erträge der Sommerbraugerste entgegen der pessimistischen Vorhersagen positiv überrascht. Während auf Vorvertragsbasis Erzeugerpreise von bis zu 220 Euro pro Tonne erzielt werden konnten, ist der Erzeugertagespreis während der Ernte auf 167,50 Euro pro Tonne gesunken. Futtergerste Die Anbaufläche in Baden-Württemberg wird auf 92.000 Hektar geschätzt (ein Rückgang von 0,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr). Die Erträge liegen bei 6 bis 9 Tonnen. Die Hektolitergewichte haben breit gestreut, zwischen 58 und 70 Kilogramm wurden in der Erfassung gemessen. ZG Raiffeisen eg Seite 4/7

Die hervorragende Vermarktungssituation im Export für Wintergerste vom vergangenen Jahr war aufgrund eines sehr hohen Angebots aus der Schwarzmeerregion nicht gegeben. Eine Verwertung der Wintergerste in der Futterindustrie ist die einzige Möglichkeit der Vermarktung. Aufgrund des sehr hohen Angebots an Futterweizen stehen die Preise im Futtermittelbereich stark unter Druck, was zu Preisen von 140 Euro pro Tonne franko geführt hat. Landwirte, die frühzeitig in die Vermarktung eingestiegen sind, haben Erzeugerpreise von 170 Euro pro Tonne realisiert. Der Tagespreis liegt zurzeit bei 122,50 Euro pro Tonne. Rapssaat Die Ernte für Ölsaaten in Russland und der Ukraine werden wieder gut ausfallen. Für Russland werden ca. 1,5 Mio. Tonnen (Vorjahr 1,4) Rapssaat und in der Ukraine sogar über 2,3 Mio. Tonnen (Vorjahr 2,2) prognostiziert. Die Analysten sprechen somit von einer Ernte auf Vorjahresniveau in der Schwarzmeerregion. Für die 28 Staaten der Europäischen Union wird eine sehr gute Rapsernte erwartet, da alle großen Anbaugebiete für Rapssaat in der EU gute bis sehr gute Erträge prognostizieren. Mit Ausnahme der Tschechei erwarten alle eine bessere als Ernte 2013. Rumänien erwartet in diesem Jahr mit einem Plus von 0,3 Mio. Tonnen sogar eine Rekordernte von knapp 1,0 Mio. Tonnen (Vorjahr 0,66 Mio. Tonnen). Insgesamt werden in der EU rund 22,7 bis 23,0 Mio. Tonnen erwartet (Vorjahr 20,8 Mio. Tonnen). Somit wird der Ertrag in der EU auf ca. 1,9 bis 2,0 Mio. Tonnen über dem Vorjahr geschätzt. Die Winterrapsernte ist in Baden Württemberg zu großen Teilen eingefahren. Bei einem Rückgang der Anbaufläche auf 56.400 Hektar (Vorjahr 60.000) konnte ein Durchschnittsertrag von über 4,2 Tonnen pro Hektar erzielt werden, der somit 0,5 Tonnen pro Hektar über dem Vorjahr liegt. Die Erträge sind in allen Gebieten sowie in frühen, mittleren Lagen und Spätlagen als sehr gut zu bezeichnen. Über 5 Tonnen pro Hektar und mehr sind in diesem Jahr keine Seltenheit. Die Ölgehalte liegen mit 43 bis 44 Prozent auf einem guten Niveau. Aufgrund des großen Angebotes an in- und ausländischer Rapssaat (hier vor allem sehr günstig angebotene Importware aus der Schwarzmeerregion), aber auch im Hinblick auf die zu erwartende Ernte 2014 von Sojabohnen weltweit, sind die Preise zur Ernte dramatisch unter Druck gekommen. Dazu kam noch ein sehr schwacher Ölmarkt, der die Margen der Ölmühlen auf ein sehr tiefes Niveau drückte. Erzeugerpreise von 280 bis 295 Euro je Tonne liegen deutlich unter den Vorverträgen, welche Mitte des vergangenen Jahres noch in der Größenordnung von 340 bis 350 Euro je Tonne abgeschlossen wurden. Insbesondere am Produkt Raps lässt sich die hohe Volatilität auf den Getreidemärkten erkennen ZG Raiffeisen eg Seite 5/7

Sojabohnen Die Anbaufläche für Sojabohnen hat sich im Jahr 2014 weiterhin positiv entwickelt. In Baden- Württemberg wurden im Jahr 2014 Sojabohnen auf einer Fläche von 2.831 Hektar angebaut. Damit ist die Anbaufläche um rund 30 Prozent gegenüber 2013 gewachsen. Rund zwei Drittel der Anbaufläche befinden sich in Baden. Damit leistet die ZG Raiffeisen ihren Beitrag zur regionalen Eiweißversorgung, so Glaser. Diese Aktivität wollen wir in Zukunft forcieren. Die Erfassungsmenge hat sich in den vergangenen Jahren ebenfalls positiv entwickelt und lag 2013 bei knapp 2.000 Tonnen. Für das Jahr 2014 erwartet Glaser abermals einen Anstieg. Die Erzeuger hatten schon sehr früh die Möglichkeit, bei guten Preisen von 460 Euro pro Tonne einen Teil ihrer Anbaumenge abzusichern. Aktuell liegt der Erzeugerpreis auf einem Niveau von 410 bis 415 Euro pro Tonne frei Erfassungsstelle. Damit ist der Preisrückgang bei Soja deutlich geringer als bei den restlichen Getreidekulturen. Mais Im Gegensatz zum Getreide kam der ergiebige Regen für den Mais gerade noch zum richtigen Zeitpunkt. Glaser erwartet deshalb beim Mais eine gute Ernte mit Erträgen, die etwa 15 Prozent über dem Vorjahr liegen dürften. Mit 85.800 Hektar wird die Anbaufläche 12 Prozent über dem Vorjahr liegen. Dieser Anstieg ist im Wesentlichen auf den größeren Silomaisanbau für die Biogasanlagen zurückzuführen. Die Erzeugerpreise sind aufgrund des hohen Futtergetreideangebots und der weltweit guten Ertragsaussichten stark unter Druck geraten. Seit dem Frühjahr haben deshalb die Notierungen an der Euronext-Warenterminbörse MATIF (Marché à Terme International de France) um über 40 Euro je Tonne nachgegeben. Sie liegen derzeit bei ca. 154 Euro pro Tonne. Daraus resultiert ein Erzeugerpreis von 137,50 Euro pro Tonne frei Wasserplatz. Die Maispflanze hat auch in diesem Jahr ihre enorme Anpassungsfähigkeit an extreme Witterungsbedingungen unter Beweis gestellt. Körnermais ist und bleibt in der Rheinebene die wettbewerbsfähigste Ackerbaupflanze. Die Trocknungskosten können auf Vorjahresniveau gehalten werden. Zusammenfassung Eine insgesamt gute Getreide- und Rapsernte 2014 ist in Baden größtenteils bereits abgeschlossen. Bei überwiegend guten Aufwuchsbedingungen litten viele Kulturen im Frühjahr unter anhaltender Trockenheit und dann unter Dauerregen. Der anhaltende Regen hat vielerorts die Einbringung der Ernte erschwert und bei verschiedenen Kulturen zu Auswuchsproblemen geführt. Während die Erntemengen größtenteils den Erwartungen entsprechen, sind die Qualitäten daher insbesondere beim Weizen unterdurchschnittlich. Die Aussichten für die Mais- und Soja-Ernte sind dagegen sehr positiv. Die Preise bleiben nach dem Überangebot des vergangenen Jahres und angesichts der weltweit hohen Ertragsprognosen unter Druck. Wer unsere exklusiven Vermarktungsmodelle zur Preisabsicherung für Mitglieder genutzt hat, ist von negativen Preisentwicklungen verschont geblieben, betonte Glaser. ZG Raiffeisen eg Seite 6/7

Inzwischen baut die ZG Raiffeisen ihre Getreide- und Maiserfassung in Baden weiter aus. Im Rahmen der Modernisierungsoffensive wurden die Kapazitäten in der Erfassung an den Standorten Karlsruhe, Wertheim, Pfullendorf-Krähenried, Mühlhausen, Krautheim und Kenzingen erhöht. Wir werden unsere Investitionsanstrengungen auch in den nächsten Jahren fortsetzen, um der nach wie vor steigenden Ernteschlagkraft unserer Mitglieder Rechnung zu tragen, sagte Glaser. Für uns bedeutet dies auch ein Stück weit die Erfüllung unseres Förderauftrags gegenüber den Mitgliedern. Weitere Informationen: Dr. Jens Kreutzfeldt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Tel. 0721/352-1885 Mobil: 0178/800 2080 Fax: 0721/352-25-1885 jens.kreutzfeldt@zg-raiffeisen.de Über die ZG Raiffeisen Die ZG Raiffeisen-Gruppe mit Hauptsitz in Karlsruhe ist als Handels- und Dienstleistungsunternehmen in Baden sowie im Elsass und in Lothringen tätig. Die rund 1.900 Mitarbeiter der Genossenschaft betreiben mehr als 30 Technik-Werkstätten, 70 ZG Raiffeisen Märkte, 40 Raiffeisen Baucenter sowie über 20 Energie- und 70 Agrar-Niederlassungen. Der Jahresumsatz der ZG Raiffeisen-Gruppe lag im vergangenen Jahr bei rund 1,5 Mrd. Euro. ZG Raiffeisen eg Seite 7/7