AMTSBLATT DER STADT SOLINGEN

Ähnliche Dokumente
B e k a n n t m a c h u n g

VERÖFFENTLICHUNG EINER BEKANNTMACHUNG NACH VOL/A 12

2. Verfahrensart: Öffentliche Ausschreibung, 22 Abs. 1 SVHV i. V. m. VOL/A 1. Abschnitt.

Bekanntmachung der Öffentlichen Ausschreibung

HKW MÜHLHAUSEN Erw. biolog. Stufe 6. BA Umbau Gebläsehaus 02 Projekt-Nr: I Vergabeeinheit VE: 112,113,115,303,306,315,316,319,348,392,394

Land Berlin (Sondervermögen Immobilien des Landes Berlin) c/o BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH Warschauer Str. 41/42

Information über eine Publikation :00

BEKANNTMACHUNGSTEXT 10/40/16/020 Schülerbeförderung zum Schwimmunterricht

Nicht offenes Verfahren mit Öffentlichem Teilnahmewettbewerb gem. 3 Abs. 2 lit. a VOL/A

b) Unterteilung in Lose (Neben Einzellosen können auch mehrere oder alle Lose angeboten werden): Eine Losaufteilung ist nicht vorgesehen.

Beckum, den 8. Juli 2015 Jahrgang 2015/Nummer 19

L 2110 (Aufforderung zur Abgabe eines Angebots - VOL)

Wettbewerblicher Dialog Absendung an EU-Amtsblatt am Einreichungstermin. Ort siehe Vergabestelle. Raum Zuschlagsfrist endet am

Ausschreibung Programmierung einer Software zur digitalen Schülerbeteiligung für politik-digital e.v.

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Nr. / Ausgabe vom..2015

e121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) Stand April 2016 Vergabestelle:

LANGUAGE: NO_DOC_EXT: SOFTWARE VERSION: 9.1.8

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach

VERÖFFENTLICHUNG EINER BEKANNTMACHUNG NACH VOL/A 12

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

Lichtbildbeschaffung egk

H A U P T S A T Z U N G. des Amtes Landschaft Sylt, Kreis Nordfriesland

VERÖFFENTLICHUNG EINER BEKANNTMACHUNG NACH VOL/A 12

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit

Deutscher Bundestag. Bekanntmachungstext gemäß 12 VOL/A. Referat ZT 6 - Vergaben

Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes Vergabeverfahren gemäß Abschnitt 1 der VOB/A

Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Nr. 3 / Ausgabe vom..2015

Deutschland-Mainz: Finanz- und Versicherungsdienstleistungen 2015/S Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

D-Biberach: Elektrizität 2012/S Auftragsbekanntmachung. Lieferauftrag

Betriebssatzung der Stadt Güstrow für den Städtischen Abwasserbetrieb Güstrow

Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung nach 12 Abs. 1 VOB/A

Mitgliedstaaten - Dienstleistungsauftrag - Auftragsbekanntmachung - Offenes Verfahren. D-Berlin: Rechtsberatung 2010/S BEKANNTMACHUNG

Amtsblatt der Stadt Hattingen

Checkliste Dokumentation für nationale Vergabeverfahren nach Abschnitt 1 der VOL/A ( 20 VOL/A)

für die 67. Tagung der Lindauer Psychotherapiewochen im April 2017

- Motivation und Arbeit -

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

Gesellschaftsvertrag der Wirtschaftsbetriebe Lübbecke GmbH

Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

BEKANNTMACHUNG. Lieferauftrag

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Satzung LUDWIG - ERHARD - STIFTUNG BONN

LANGUAGE: CUSTOMER: / NO_DOC_EXT: SOFTWARE VERSION: COUNTRY: PHONE:

Große Kreisstadt Eppingen Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit

S A T Z U N G. des Vereins. OLYMPIASTÜTZPUNKT HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v. 1 Name und Sitz

VOL/A - Bekanntmachung, Aufforderung zur Angebotsabgabe

Satzung. 1 Sitz und Name. (1) Der Verein führt den Namen Förderverein der Grundschule Altrahlstedt e.v. und hat seinen Sitz in Hamburg.

Deutschland-Eckernförde: Kommunikationsnetz 2016/S Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

S a t z u n g. der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten

Satzung der Universität Leipzig über die Zulassung zu Studiengängen nach Auswahlgesprächen 1

Bekanntmachung. 1 Auftraggeber. 2 Vergabestelle. 3 Angaben zur Leistung

Hauptsatzung der Stadt Buckow (Märkische Schweiz)

Tennisclub Sinzheim e.v.

AZ: Entwicklung und Umsetzung Online-Selbstlernkurs MR&EZ DIMR

Bekanntmachung Energieliefer-Contracting Gemeinde Pfinztal

b) Unterteilung in Lose (Neben Einzellosen können auch mehrere oder alle Lose angeboten werden): Eine Losaufteilung ist nicht vorgesehen.

Geschäftsordnung für den Personalausschuss des Aufsichtsrats der ThyssenKrupp AG. Stand 09. September 2015

c) Form, in der Teilnahmeanträge oder Angebote einzureichen sind:

1/3. Satzung der Stadt Landau in der Pfalz über die Einrichtung eines Ausländerbeirates

AUFFORDERUNG ZUR ABGABE EINES ANGEBOTS

Fristen bei Vergabeverfahren. Thomas J. Ferber, Juli 2010,

Deutschland-Bad Segeberg: Papierhandtücher 2015/S Auftragsbekanntmachung. Lieferauftrag

Beschränkte Ausschreibung mit Teilnahmewettbewerb gem. 3 Abs. 3 VOL/A 2009

211 EU (Aufforderung zur Abgabe eines Angebots EU Einheitliche Fassung)

(VOL - Informations-/ Absageschreiben nach 101a GWB) Vergabestelle

Hauptsatzung der Stadt Speyer vom

Leitfaden zur Angebotserstellung

Deutschland-München: Sterilisierungs-, Desinfektions- und Reinigungsausrüstung 2013/S Auftragsbekanntmachung.

Hochschule Koblenz Vergabeverfahren Beschaffung Kopierpapier DIN A4. Öffentliche Ausschreibung 02/2015

S A T Z U N G. Pohlitzer Maibaumsetzer e. V.

Zentrum Bayern Familie und Soziales Zentrale Vergabestelle

AMTSBLATT. für die Stadt Templin. 22. Jahrgang Nr. 14 Templin, den

Deutschland-Hamburg: Werbe- und Marketingdienstleistungen 2016/S Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

Gestaltungsmöglichkeiten im Verhandlungsverfahren

Deutschland-Gera: Verkehrsüberwachungseinrichtung 2016/S Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

Deutschland-Dorfen: Bau von Sporthallen 2015/S Auftragsbekanntmachung. Bauauftrag

Freundeskreis der Kammeroper Schloss Rheinsberg e. V. Satzung

Nationale Ausschreibung nach VOB

Öffentliche Ausschreibung zur Beschaffung von Papier für Laser- und Offset-Druck (VOL/A und VOL/B)

Amtliches Mitteilungsblatt 7/2014

SATZUNG SOZIALDEMOKRATISCHEN PARTEI DEUTSCHLANDS ORTSVEREIN NETPHEN DER

Bekanntmachungstext / VL Seite 1/8 Lieferung von Switchen Cisco Catalyst sowie div. Wartungsverträge f. Switche

Satzung des Vereins Internationale Schule Dresden (Dresden International School) Fassung vom

DER VERWALTUNGSRAT DER EUROPÄISCHEN PATENTORGANISATION,

Bekanntmachung des Vereins Charta der Vielfalt e. V. Öffentliche Ausschreibung nach 3 Abs. 1 VOL/A

vom (3) Das Kommunalunternehmen hat seinen Sitz in der Stadtverwaltung Königsbrunn. Die Postadresse ist Marktplatz 7, Königsbrunn.

Kommunalverfassung des Landes Brandenburg Auch neuer Rechtsrahmen für Seniorenbeiräte

b) Art der Vergabe Öffentliche Ausschreibung

Betriebssatzung der Gemeindewerke der Gemeinde Alfter

Amtsblatt. der STADT BECKUM. Beckum, den 22. Mai 2015 Jahrgang 2015/Nummer 16. Inhaltsverzeichnis. Bezeichnung. Laufende Nummer

über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kindertageseinrichtungen der Stadt Ludwigsburg

Bekanntmachung Ausschreibung von Dienstleistungsaufträgen

Deutschland-Gelsenkirchen: Öffentlicher Schienentransport/öffentliche Schienenbeförderung 2016/S Auftragsbekanntmachung.

Deutschland-Berlin: Bauarbeiten für Wasser- und Abwasserrohrleitungen 2014/S Auftragsbekanntmachung. Bauauftrag

Richtlinien für einen Seniorenbeirat der Stadt Soest. 1 Aufgabe des Beirates

BEKANNTMACHUNG. Dienstleistungsauftrag

Geschäftsordnung des Deutschen Bühnenvereins -Landesverband Bayern-

Satzung. Name, Sitz. Förderverein Seminarturnhalle Stade e. V.

Transkript:

AMTSBLATT DER STADT SOLINGEN 69. Jahrgang Ausgabe 45 Donnerstag, 10. November 2016 Sitzungen des Rates, seiner Ausschüsse und der Bezirksvertretungen 17.11.2016, 17:00 Uhr Rat Theater und Konzerthaus großer Konzertsaal 2. Protokoll der 17. Sitzung des Rates am 22.09.2016 3. Vorschlag für eine en-bloc-abstimmung 4. Wiederbestellung eines Mitglieds des Vorstands der Stadt-Sparkasse Solingen 5. Erneute Bestellung eines Prüfers beim Revisionsdienst 6. Bestellung einer Prüferin beim Revisionsdienst 7. Bestellung von Mitgliedern des Umlegungsausschusses 8. Umbesetzung von Ausschüssen und Gremien 9. Sicherheit in Solingen - Kommunale Kriminalprävention 10. Ortsrecht Veränderungsnotwendigkeiten Neuregelung des Verfahrens zur Besetzung von Schulleitungsstellen Angleichung von Stadtbezirks- und Wahlbezirksgrenzen Umgang mit der Zusatzbezeichnung Klingenstadt im Ortsrecht Aufnahme der Kompetenzen des Zuwandererund Integrationsrates in das Ortsrecht Rückholrecht des Rates bei Übertragung von Ausschusskompetenzen Aufhebung der Besetzung von Leitungsstellen der Stadt Solingen auf Probe Sprachliche und kleinere (redaktionelle) Änderungen Ortsrechtsänderungen VI. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Solingen I. Änderung der Zuständigkeitsregelung der Ausschüsse Auflösung Spätaussiedlerbeirat 11. Änderung der Satzung über die Erhebung von Gebühren für Amtshandlungen auf dem Gebiet der Schlachttier- und Fleischuntersuchung und sonstigen Amts- 12. 13. 14. 15. handlungen im Zusammenhang mit Lebensmitteln tierischen Ursprungs (Fleischhygienegebührensatzung) Luftschadstoffmessungen hier: Antrag der Ratsfraktion Bündnis 90/ Die Grünen offene Liste vom 03.11.2016 Bericht über die Prüfung des ersten Gesamtabschlusses zum 31.12.2010 Bericht über die Prüfung des Jahresabschlusses 2015 Verschiedenes 2. Protokoll der 17. Sitzung des Rates am 22.09.2016 3. Verschiedenes Herausgeber: Stadt Solingen, Der Oberbürgermeister, Pressestelle, Stadt Solingen, Postfach 10 01 65, 42601 Solingen. Verantwortlich: Birgit Wenning-Paulsen, Fon (0212) 290-2613. Redaktion: Ilka Fiebich, Fon 290-2791, Fax 290-2209. Satz: Stadt Solingen, Mediengestaltung. Vertrieb: Das Amtsblatt wird im Internet unter der Adresse www.solingen.de/ amtsblatt veröffentlicht. In gedruckter Form liegt es kostenlos in Verwaltungsgebäuden und Bürgerbüros aus. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art sind nur mit Genehmigung des Herausgebers zulässig. Erscheint wöchentlich. Die öffentlichen Sitzungsunterlagen sind im Büro des Oberbürgermeisters, Ratsangelegenheiten, Rathausplatz 1, 42651 Solingen, einzusehen.

14.11.2016, 17:00 Uhr Rechnungsprüfungsausschuss Verwaltungsgebäude Bonner Straße 100 Raum 510 2. Protokoll über die 08. Sitzung des Rechnungs prüfungsausschusses am 26.09.2016 öffentlicher Teil 3. Bestellung einer Prüferin beim Revisionsdienst 4. Bericht über die Prüfung des Jahresabschlusses 2015 5. Forderungsmanagement / Forderungseinzug - mündlicher Vortrag 6. Etatberatungen für das Haushaltsjahr 2017 einschließlich der mittelfristigen Ergebnis- und Finanzplanung bis 2020 und des Haushaltssanierungsplanes 2017 ff. 7. Verschiedenes 2. Protokoll über die 08. Sitzung des Rechnungs prüfungsausschusses am 26.09.2016 nichtöffentlicher Teil 3. Verschiedenes 8. Aufhebung der Besetzung von Leitungsstellen der Stadt Solingen auf Probe Sprachliche und kleinere (redaktionelle) Änderungen Ortsrechtsänderungen VI. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Solingen I. Änderung der Zuständigkeitsregelung der Ausschüsse Auflösung Spätaussiedlerbeirat Verschiedenes 2. Protokoll über die 17. Sitzung des Haupt- und Personalausschusses am 20.09.2016 3. Beschaffung von 6 Krankentransportwagen - KTW Ersatz- und Neubeschaffung von sechs KTW entsprechend den Vorgaben des Rettungsdienstbedarfsplanes 4. Vorstellung der Unternehmensbefragung zum Thema Breitbandversorgung in Gewerbegebieten in Solingen - Mündlicher Bericht 5. Jahresabschluss 2015 der Bergische Institut für Produktentwicklung und Innovationsmanagement ggmbh i. L. (BIP) 6. Jahresabschluss 2015 der Bergischen Gesellschaft für Ressourceneffizienz mbh (BGR) 7. Jahresabschluss 2015 der Wirtschaftsförderung Solingen Verwaltungs GmbH 8. Verschiedenes 15.11.2016, 16:00 Uhr Haupt- und Personalausschuss Theater und Konzerthaus kleiner Konzertsaal 2. Protokoll über die 17. Sitzung des Haupt- und Personalausschusses am 20.09.2016 3. Bestellung von Mitgliedern des Umlegungsausschusses 4. Wiederbestellung eines Mitglieds des Vorstands der Stadt-Sparkasse Solingen 5. Sicherheit in Solingen - Kommunale Kriminalprävention 6. Änderung der Satzung über die Erhebung von Gebühren für Amtshandlungen auf dem Gebiet der Schlachttierund Fleischuntersuchung und sonstigen Amtshand lungen im Zusammenhang mit Lebensmitteln tierischen Ursprungs (Fleischhygienegebührensatzung) 7. Ortsrecht Veränderungsnotwendigkeiten Neuregelung des Verfahrens zur Besetzung von Schulleitungsstellen Angleichung von Stadtbezirks- und Wahlbezirksgrenzen Umgang mit der Zusatzbezeichnung Klingenstadt im Ortsrecht Aufnahme der Kompetenzen des Zuwandererund Integrationsrates in das Ortsrecht Rückholrecht des Rates bei Übertragung von Ausschusskompetenzen 2 16.11.2016, 14:00 Uhr Konferenz Alter und Pflege Zentrum Frieden, Wupperstraße 120 1. Genehmigung der Niederschrift vom 25.05.2016 2. Anträge auf Mitgliedschaft in der KAP gem. 3 Abs. 2 der Geschäftsordnung Psychosozialer Trägerverein Solingen Gerontopsychiatrisches Zentrum (LVR Klinik Langenfeld) 3. Vorstellung Neubau einer Tagespflege am Wasserturm 4. Vorstellung Tagespflege in Solingen Burg, Eschbachstraße 5. Vorstellung Neubau einer Pflegeeinrichtung, Emilienstraße 6. Informationen zum Pflegestärkungsgesetz II, Vortrag AOK 7. Beratung der Solinger Pflegeplanung zweite Lesung, Beschlussfassung 8. Verschiedenes

BEKANNTMACHUNG Festsetzung der Trödelmärkte 2017 im Stadtgebiet von Solingen hier: Aufforderung zur Abgabe einer Bewerbung zur Durchführung eines Trödelmarktes Für das Jahr 2017 werden in den Stadtbezirken von Solingen folgende Termine für Trödelmärkte festgesetzt: Bezirk Mitte 05.03.2017, 02.04.201, 30.04.2017 oder 01.05.2017 (Tag der Arbeit), 28.05.2017, 25.06.2017, 23.07.2017, 20.08.2017, 17.09.2017, 15.10.2017, 12.11.2017 Bezirk Wald 12.03.2017, 09.04.2017, 07.05.2017, 04.06.2017 oder 05.06.2017 (Pfingstmontag), 02.07.2017, 30.07.2017, 27.08.2017, 24.09.2017 Bezirk Ohligs / Aufderhöhe 16.04.2017 oder 17.04.2017 (Ostermontag), 11.06.2017, 09.07.2017, 06.08.2017, 03.09.2017, 01.10.2017 oder 03.10.2017 (Tag der Deutschen Einheit) Bezirk Höhscheid 23.04.2017, 14.05.2017, 18.06.2017, 16.07.2017, 13.08.2017, 08.10.2017 Bezirk Gräfrath 26.02.2017, 26.03.2017, 22.10.2017, 03.12.2017 Veranstalter, die Interesse haben, an einem der genannten Termine einen Trödelmarkt auszurichten werden gebeten, sich dafür zu bewerben. Die Bewerbung auf Festsetzung eines Trödelmarktes muss folgende Angaben und Unterlagen enthalten: 1. Beschreibung Ihrer Firma sowie des Trödelmarktes 2. Ort, Dauer und Öffnungszeiten des Trödelmarktes (tabellarische Auflistung des/der gewünschten Termins/Termine nach folgender Maßgabe: Stadtbezirk, Termin, geplanter Ort) 3. Ausstellerverzeichnis mit Branchenangabe (sollte zum Zeitpunkt der Antragsstellung kein endgültiges Ausstellerverzeichnis vorliegen, muss dieses zeitnah, jedoch spätestens eine Woche vor Veranstaltungsbeginn nachgereicht werden); min. 12 Gewerbetreibende Teilnehmer 4. Bei erstmaliger Durchführung eines Trödelmarktes im Solinger Stadtgebiet ist die persönliche Zuverlässigkeit des Veranstalters zu prüfen. Folgende Unterlagen sind vorzulegen: Führungszeugnis Belegart O Gewerbezentralregisterauszug Belegart 9 Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamts Unbedenklichkeitsbescheinigung des Steueramts Auskunft aus der Schuldnerkartei des Amtsgerichts Gewerbeanmeldung als Veranstalter bzw. Durchführung von Veranstaltungen Die Bewerbung ist bis zum 30.11.2016 zu richten an die Klingenstadt Solingen Submissionsstelle 25-2 42601 Solingen Bewerbungen nach Fristende können für das Jahr 2017 nicht mehr berücksichtigt werden. Bei der Verteilung der Termine, für die mehrere Bewerbungen vorliegen, wird vorrangig eine gleichmäßige Versorgung der Bewerber berücksichtigt. In Zweifelsfällen entscheidet das Los. Offizielle Anträge auf Festsetzung gem. 69 GewO sind erst nach Zuteilung der Termine einzureichen. Solingen, 10.11.2016 Kurzbach Oberbürgermeister BEKANNTMACHUNG Ausschreibung für die ehrenamtliche Tätigkeit als Schiedsperson für den Schiedsamtsbezirk V im Stadtbezirk Burg/Höhscheid Nach den Vorschriften des Gesetzes über das Schiedsamt in den Gemeinden des Landes Nordrhein-Westfalen und den dazu ergangenen Verwaltungsvorschriften in der derzeit geltenden Fassung soll die Gemeinde bei Freiwerden des Schiedsamtes in geeigneter Form bekannt machen, dass interessierte Personen sich um das Amt bewerben können. Zum 31.12.2016 wird die Schiedsperson Frau Songül Savur durch das Amtsgericht Solingen von ihrem Amt entbunden. Ich bitte daher, die Bekanntmachung des auf Seite 2 aufgeführten Textes zeitgleich im amtlichen Mitteilungsblatt Die Stadt sowie in den beiden Solinger Tageszeitungen zu veröffentlichen. Im Schiedsamtsbezirk V (Burg/Höhscheid) ist das Amt der Schiedsperson zu besetzen. Es wird eine Nachfolgerin/ein Nachfolger gesucht, die / der im Schiedsamtsbezirk wohnt. Die Schiedsperson wird für 5 Jahre gewählt. Das Gebiet des Schiedsamtsbezirkes V besteht aus dem westlichen Teil des Stadtbezirkes Burg/Höhscheid. Dessen westliche Grenze bildet die Leichlinger Straße, die nördliche Grenze verläuft zwischen Mangenberger Straße und Kattern berger Straße, die östliche Grenze wird gebildet durch die Grünewalder Straße/Platzhofstraße. Personen, die an der Ausübung eines solchen Amtes interessiert sind, können sich zur Wahl stellen. Bewerberinnen/ Bewerber, die im Bezirk wohnen und zwischen 30 und 69 Jahre alt sind, können sich innerhalb einer Frist von zwei Wochen nach Erscheinen dieser Veröffentlichung bewerben. Gemäß 3 Gesetz über das Schiedsamt in den Gemeinden des Landes Nordrhein-Westfalen sind Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund ausdrücklich erwünscht. 3

Die Bewerbungen sind zu richten an Klingenstadt Solingen Stadtdienst Recht Rathausplatz 1 42651 Solingen Die Schiedsperson ist vorgerichtliche Schlichtungsstelle in Zivil- und Strafsachen, sie arbeitet völlig unparteiisch für die Streitparteien. Alle Schiedspersonen sind ehrenamtlich tätig, sie erhalten lediglich den Ersatz ihrer Auslagen. Die Schiedspersonen werden für ihre Tätigkeit geschult und fortlaufend weitergebildet. Die Arbeit der Schiedspersonen unterliegt der ständigen Aufsicht durch die Leitung des Amtsgerichtes. Schiedsperson kann nicht werden, wer 1. die Fähigkeit zur Bekleidung öffentlicher Ämter nicht besitzt 2. unter Betreuung steht. Für nähere Auskünfte steht der Stadtdienst Recht, Claudia Wirtz, Fon: 0212 290-6460 sowie Petra Strahlen, Fon: 0212 290-6462 zur Verfügung. Solingen, 08.11.2016 Kurzbach Oberbürgermeister 4

Für die Ausschreibung "Gestellung von Zeitarbeitskräften für die Eigenreinigung vom 01.01.2017 bis 31.12.2017", Vergabenummer V16/KC R/335 wird nach VOL/A 12 Absatz 2 folgende Bekanntmachung veröffentlicht: A) Name und Anschrift der zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle, der den Zuschlag erteilenden Stelle sowie der Stelle, bei der die Angebote oder Teilnahmeanträge einzureichen sind: Stadt Solingen Bonner Str. 100 42601 Solingen Deutschland B) Art der Vergabe: Öffentliche Ausschreibung [VOL] C) Form, in der Teilnahmeanträge oder Angebote einzureichen sind Über www.deutsche evergabe.de können die Unterlagen ausschließlich in elektronischer Form abgefordert werden. Hier können die Angebote elektronisch abgegeben werden. Für Verfahren entstehen dem Bieter keine Kosten. Eine elektronische Abwicklung des Verfahrens ist ausdrücklich gewünscht. D) Art und Umfang der Leistung sowie der Ort der Leistung Der Rahmenvertrag bezieht sich auf die vorübergehende Gestellung von Zeitarbeitskräften (Hilfskräfte) für die Unterhaltsreinigung zur Abdeckung von Arbeitsspitzen. Der Abruf erfolgt über Stunden, die pro Objekt / Revier benötigt werden. Die Aufteilung der Stunden auf die Mitarbeiter des Auftragnehmers obliegt dem Auftragnehmer unter Berücksichtigung der arbeitsvertraglichen Vorschriften. Die Stunden werden kurzfristig, d. h. von einem Tag auf den anderen, in Einzelfällen für den gleichen Tag (Reaktionszeit innerhalb von vier Stunden) angefordert. Der Auftragnehmer hat formlos dezidiert darzulegen, wie der Personaleinsatz gewährleistet werden kann. Der Auftragnehmer hat den Angebotsunterlagen ein Konzept über die organisatorischen Abläufe (Personalakquise, Vertretung bei Urlaub und Krankheit, etc.) beizulegen. Das Personaleinsatzkonzept ist ein Eignungskriterium nach 6 VOL/A! Das Fehlen eines Personaleinsatzkonzeptes ist ein Ausschlussgrund. Die Vergabe erfolgt in drei Losen (1. Los 4.500 Stunden, 2. 3.500 Los Stunden, 3. Los 2.500 Stunden). Der Angebotspreis gilt für alle drei Lose. Pro Anbieter wird maximal ein Los vergeben. Die Inanspruchnahme von Zeitarbeitskräften für die Gebäudereinigung wird zum Festpreis angeboten. Der angegebene Einheitspreis bezieht sich auf alle Lose der Ausschreibung. Der günstigste Gesamtpreis ist das einzige Zuschlagskriterium. Weitere Einzelheiten können Sie der Leistungsbeschreibung entnehmen. 42651 Solingen E) gegebenenfalls die Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose: Los 1: 4.500 Stunden Los 2: 3.500 Stunden Los 3: 2.500 Stunden F) gegebenenfalls die Zulassung von Nebenangeboten: Nebenangebote sind zugelassen G) Etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist: Von: 01.01.2017 Bis: 31.12.2017 H) die Bezeichnung und die Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können: Konzernservicestelle Beschaffung Submissionsstelle Bonner Straße 100 42601 Solingen Über www.deutsche evergabe.de können die Unterlagen ausschließlich in elektronischer Form abgefordert werden. Hier können die Angebote elektronisch abgegeben werden. Für Verfahren entstehen dem Bieter keine Kosten. Eine elektronische Abwicklung des Verfahrens ist ausdrücklich gewünscht. I) die Teilnahme oder Angebots und Bindefrist: Teilnahme oder Angebotsfrist: 25.11.2016 10:00:00 Bindefrist: 21.12.2016 J) die Höhe etwa geforderter Sicherheitsleistungen: K) die wesentlichen Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind: gemäß VOL L) Die mit dem Angebot oder dem Teilnahmeantrag vorzulegenden Unterlagen, die die Auftraggeber für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers oder Bieters verlangen: Personaleinsatzkonzept und mindestens 1 Referenz M) sofern verlangt, die Höhe der Kosten für Vervielfältigung der Vergabeunterlagen bei Öffentlichen Ausschreibungen: Über www.deutsche evergabe.de können die Unterlagen ausschließlich in elektronischer Form abgefordert werden. Hier können die Angebote elektronisch abgegeben werden. Für Verfahren entstehen dem Bieter keine Kosten. Eine elektronische Abwicklung des Verfahrens ist ausdrücklich gewünscht. N) die Angabe der Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden: Niedrigster Preis 5