Parlamentarische Kontrolle. VL Parlament & Regierung

Ähnliche Dokumente
Die Verantwortlichkeit von Regierungsmitgliedern in Deutschland und Frankreich

Die Untersuchungsausschüsse des Deutschen Bundestages

Kommentartext Bundestag im politischen System

Der Bayerische Landtag für Einsteiger

Antworten der Christlich Demokratischen Union Deutschlands (CDU) und der Christlich-Sozialen Union in Bayern (CSU) auf die Fragen von LobbyControl -

Auslandsgeheimdienst BND überwacht illegal Bürger und Unternehmen NRWs

gesamte Wahlperiode gesamte Wahlperiode

1. Die 28 Mitgliedstaaten der EU:

Das Präventionsgesetz - Ablauf eines politischen Entscheidungsprozesses in Deutschland

Deutscher Bundestag Drucksache 18/8762. Beschlussempfehlung und Bericht. 18. Wahlperiode des Auswärtigen Ausschusses (3.

A. Geschäftsordnung des Deutschen Bundestages 11. I. Wahl des Präsidenten, der Stellvertreter. III. Präsident, Präsidium und Ältestenrat 17

Ihr schottisches Parlament

Lernzettel für die Politikarbeit 2. Die Bundesregierung - EXEKUTIVE

Schaubilder/Grafiken. Geschichte Gemeinschaftskunde HS-Klasse 6-8

DOWNLOAD VORSCHAU. Kleines Politiklexikon. zur Vollversion. Politik ganz einfach und klar. Sebastian Barsch. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr


Fall 1: Otto S., die Imagesäge

zu der Mitteilung der Landesregierung vom 13. März 2000 Drucksache 12/5006

Mitteilung Berlin, den 18. September Tagesordnung. Ausschuss für Verkehr und digitale Infrastruktur

Typen parlamentarischer Initiativen (Dokumenttypen)

4. Welche Mehrheit wäre notwendig, um die grundgesetzlichen Kontrollrechte der Opposition zu ändern? (Buch, S. 167)

Senatsbeschluss am Gemeinsame Anleihen von Bund und Ländern ( Deutschlandbonds ) (Anfrage für die Fragestunde der Bremischen Bürgerschaft)

a) zu dem Antrag der Abgeordneten Ulla Jelpke, Sevim Dağdelen, Frank Tempel, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE. Drucksache 18/6869

Unterrichtung. Deutscher Bundestag 13. Wahlperiode. Drucksache 13/44. durch das Europäische Parlament

1. Änderungs-/Ergänzungsmitteilung Berlin, den 25. Januar 2016

Akteneinsichts- und Auskunftsansprüche. militärischen Bereich ausweitbar?

Einführung. Organisation I: Master of Education-Prüfung. VL Parlament & Regierung

EUROPÄISCHES PARLAMENT

Satzung des Beirates der Menschen mit Behinderung der Stadt Wuppertal vom

10.1 Statistik zur Gesetzgebung

Landtag Brandenburg 6. Wahlperiode. Drucksache 6/380. Gesetzentwurf der CDU-Fraktion und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

VORTRAGSFOLIEN ZUM EUROPÄISCHEN PARLAMENT

Geschäftsordnung / des Deutschen Bundestages

Propädeutische Übung im Öffentlichen Recht. Universität Bonn Wintersemester 2010/

Rechtsschutz gegen geheimdienstliche Aktivitäten

Berlin aktuell. Bericht. im Deutschen Bundestag

Der Bayerische Land-Tag in leichter Sprache

Kommissionsdrucksache 0041

G. Die Staatsorgane der Bundesrepublik Deutschland

Stellung und Aufgaben des Landtages

Positionspapier Transparency International Deutschland e.v.: Oktober 2014 KARENZZEITEN FÜR POLITIKER UND BEAMTE

Beschlussempfehlung und Bericht

Mitteilung Berlin, den 24. Juni Tagesordnung. Ausschuss für Arbeit und Soziales

6 Der Bundestag. 1. Welche Funktionen des Parlaments lassen sich unterscheiden?

F. Die Staatsorgane der Bundesrepublik Deutschland

Wiss. Mitarbeiterin Bärbel Junk Wintersemester 2008/2009. Fall 16 - Lösung

Rat der Europäischen Union Brüssel, den 2. Dezember 2015 (OR. fr)

Die Rolle des Bundesgerichts im Gesetzgebungsprozess

1. Wie ist der Stand der Planungen zum Bildungs- und Teilhabepaket? (Bündnis 90/Die Grünen)

Vereinssatzung Call Center Essen

GeheimdiensteundandereBehördenausBundundLändernzusammenarbeiten,existiereninverschiedenenBundesländernauchdauerhafteStrukturenfür

Informationen aus Berlin

Beschlussempfehlung und Bericht

Rede im Deutschen Bundestag am 13. Februar Wir stehen langfristig zu dieser Unterstützung Rede zum ISAF-Einsatz der Bundeswehr

12.3 Konferenz der Präsidenten der deutschen Landesparlamente

Inhalt. Inhalt 5. Einleitung... 11

BüGemBeteilG M-V und die Auswirkungen

Der Deutsche Bundestag

Informationen zur Teilnahme an der Europawahl 2014

Richtlinien für einen Seniorenbeirat der Stadt Soest. 1 Aufgabe des Beirates

Große Anfrage Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN - Drs. 6/4219. Entschließungsantrag Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN - Drs. 6/4519

Vorabfassung - wird durch die lektorierte Fassung ersetzt.

Fall 6 «Sicherheitsfirmen»

13.5 Gemeinsame Gremien bzw. Kommissionen von Bundestag und Bundesrat zur Reform des Grundgesetzes

GEMEINDE SENDEN. Dienstag, , Uhr, Sitzungsraum 102, Rathaus Senden.

EUROPÄISCHES PARLAMENT

Fall 8. Organstreitverfahren des A gegen den Bundespräsidenten gem. Art. 93 I Nr.1 GG, 13 Nr.5, 63ff BVerfGG

willkommen im landtag Leichte Sprache

Föderalismus in Deutschland

Politik. Dennis Steffan. Die Watergate-Affäre. Ein amerikanischer Alptraum. Studienarbeit

DIGITALE SELBSTVERTEIDIGUNG

I. Der Landtag nimmt von der Mitteilung des Ministeriums für Finanzen und Wirtschaft vom 11. März 2013 Drucksache 15/3211 Kenntnis.

Gesetz zur Bekämpfung der Kinderpornographie in Kommunikationsnetzen

Vorab-Fassung - wird durch lektorierte Version ersetzt.

Geschäftsordnung für den Beirat des

Fall: Abolitionismus. Wiss. Mit. Rechtsanwalt Norman Jäckel Wiss. Mit. Berend Koll. Wintersemester 2012/2013

Vorlage für die Sitzung des Senats am 4. August 2009

9 Der Bundespräsident. 1. Welches ist der Unterschied zwischen einem parlamentarischen und einem präsidentiellen Regierungssystem?

Wahl2015 Meine Zukunft!"

Demokratieprinzip. (Art. 20 Abs. 1; Abs. 2 S. 1 GG; s.a. Art. 79 Abs. 3 GG) Abstimmungen: Entscheidung des Volkes über Sachfragen, zu unterscheiden

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

NEWSLETTER AUS BERLIN NR. 2/2014. Liebe Genossinnen und Genossen, sehr geehrte Damen und Herren,

Entwurf eines... Gesetzes zur Änderung des Asylverfahrensgesetzes

Franz Möller DER BESCHLUSS. Bonn/Berlin-Entscheidungen von 1990 bis 1994 A 2003/5034 BOUVIER VERLAG BONN

23./24./25. Januar Mittwoch, 23. Januar 2008, Uhr. 1. Regierungsbefragung. 2. Fragestunde (2 Stunden)

Satzung. Der Verein hat die Rechtsform eines eingetragenen Vereines und führt den Namen. Verkehrsverein Bingum e.v.

Rechercheanleitung für das Dokumentations- und Informationssystem für Parlamentarische Vorgänge (DIP)

Frauenstatut 64 SATZUNG DES BUNDESVERBANDES BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. I. Rahmenbedingungen 1 MINDESTQUOTIERUNG

Beschlussempfehlung und Bericht

Arbeitsgemeinschaft zum Staatsorganisationsrecht. Wintersemester 2008/2009. Übungsfall 10 Vertrauensfrage Lösungsvorschlag

dient ausschließlich der Information. Sie darf während eines Wahlkampfes nicht zum Zwecke der

Die Schuldenbremse. Probleme und Umgehungsmöglichkeiten der deutschen Schuldenbegrenzungsregelung

Der Bundeshaushalt 2015

Sperrfrist: Ende der Rede Es gilt das gesprochene Wort.

Wahl ohne Aussprache durch Bundesversammlung. fünfunddreißigste Lebensjahr vollendet hat (Art. 41)

Bildungsplanreform 2016 Baden-Württemberg: Gemeinschaftskunde (Sekundarstufe I)

Abgeordnete und Bürger in Bayern Eine Studie im Auftrag des Bayerischen Landtages

Mitbestimmung im Staat /Aktuelle Politik

Unabhängig, bürgernah, effizient: Eckpunkte für eine Neuordnung des Datenschutzes und der Datenschutzaufsicht in Baden-Württemberg

Transkript:

VL Parlament & Regierung

Überblick Wiederholung/Einführung Gesetzgebung Was heißt Kontrolle? VL Parlament & Regierung Kontrolle (1/20)

Gesetzgebung Was heißt Kontrolle? Was waren die Hauptergebnisse? BT ist Legislative, tatsächlich aber Geflecht von BReg, BT, BRat + Externe Wichtige Rolle der Ministerien bei Gesetzgebung BT: Arbeits- und Fraktionsparlament Unterschiede Politisierte Vorhaben Routinetätigkeit Reine Anpassungsgesetzgebung VL Parlament & Regierung Kontrolle (2/20)

Gesetzgebung Was heißt Kontrolle? Was ist Kontrolle? Grundfrage: Handelt Staatsapparat im Interesse der Bürger (Prinzipal + Agent)? Volk/Volksvertretung als Prinzipal Ausdifferenzierung: Ausschüsse + Gremien; Fraktionen Probleme Wessen/welche Interessen? Eigeninteressen/Motive der Agenten Überlastung Schutz von Sicherheit-, Staats- und private Interessen VL Parlament & Regierung Kontrolle (3/20)

Gesetzgebung Was heißt Kontrolle? Alter Dualismus Institutioneller Konflikt zwischen Parlament und Regierung (Kaiserreich, präsidiale Systeme) Stilbildend (Institutionen) Aber unrealistisch für parlamentarische Systeme (Mehrheit+Regierung) VL Parlament & Regierung Kontrolle (4/20)

Gesetzgebung Was heißt Kontrolle? Neuer Dualismus Typen von Kontrolle 1. Effizienz- und Rechtskontrolle 2. Richtungskontrolle 3. Mitregierung Rollenverteilung Opposition primär Effizienz-/Rechtskontrolle Mehrheit primär Richtungskontrolle/Mitregierung Unterschiedliche Instrumente, Primärziel: Profilierung VL Parlament & Regierung Kontrolle (5/20)

Zitierrecht (Art. 43) Plenum und Ausschüsse können jederzeit Anwesenheit von Regierungsmitgliedern verlangen Mitglieder von Regierung und Bundesrat sowie Beauftragte haben jederzeit Zutritt zu Sitzungen + Rederecht (Mißbilligungs- und Entlassungsanträge, Vertrauensfrage-Ersuchen ) VL Parlament & Regierung Kontrolle (6/20)

Klassische Interpellationsrechte Große Anfrage (1323 bis 2009) Abgeordnete in Fraktionsstärke Schriftliche Antwort mit Debatte (Fraktionsstärke) VL Parlament & Regierung Kontrolle (7/20)

Klassische Interpellationsrechte Große Anfrage (1323 bis 2009) Abgeordnete in Fraktionsstärke Schriftliche Antwort mit Debatte (Fraktionsstärke) Kleine Anfrage (3299 bis 2009) Abgeordnete in Fraktionsstärke Schriftliche Antwort VL Parlament & Regierung Kontrolle (7/20)

Klassische Interpellationsrechte Große Anfrage (1323 bis 2009) Abgeordnete in Fraktionsstärke Schriftliche Antwort mit Debatte (Fraktionsstärke) Kleine Anfrage (3299 bis 2009) Abgeordnete in Fraktionsstärke Schriftliche Antwort Schriftliche Einzelanfrage (> 10.000 pro Legislatur) Bis vier Fragen/Abgeordneter pro Monat Schriftliche Antworten in Folgewoche veröffentlicht VL Parlament & Regierung Kontrolle (7/20)

Klassische Interpellationsrechte Große Anfrage (1323 bis 2009) Abgeordnete in Fraktionsstärke Schriftliche Antwort mit Debatte (Fraktionsstärke) Kleine Anfrage (3299 bis 2009) Abgeordnete in Fraktionsstärke Schriftliche Antwort Schriftliche Einzelanfrage (> 10.000 pro Legislatur) Bis vier Fragen/Abgeordneter pro Monat Schriftliche Antworten in Folgewoche veröffentlicht Fragestunde (jede Woche) Mündliche Beantwortung Durch Parl Staatssekretäre oder Minister VL Parlament & Regierung Kontrolle (7/20)

Klassische Interpellationsrechte Große Anfrage (1323 bis 2009) Abgeordnete in Fraktionsstärke Schriftliche Antwort mit Debatte (Fraktionsstärke) Kleine Anfrage (3299 bis 2009) Abgeordnete in Fraktionsstärke Schriftliche Antwort Schriftliche Einzelanfrage (> 10.000 pro Legislatur) Bis vier Fragen/Abgeordneter pro Monat Schriftliche Antworten in Folgewoche veröffentlicht Fragestunde (jede Woche) Mündliche Beantwortung Durch Parl Staatssekretäre oder Minister Aktuelle Stunde (evtl. im Anschluß an Fragestunde) Fraktionsstärke konkretes, aktuelles Thema, in Kurzbeiträgen VL Parlament & Regierung Kontrolle (7/20)

Untersuchungsausschüsse + Verfassungsgericht Untersuchungsausschuß (bisher ca. 40) 1/4 der Mitglieder (Verteidigungsausschuß, Sonderregelung 18. WP) Arbeitet analog zu Strafprozeßordnung (Vorladung), aber ohne Sanktionsmöglichkeiten Meist von Opposition beantragt, Mehrheitsverhältnisse wie im Plenum, Stärkung Minderheitenrechte Öffentlichkeit VL Parlament & Regierung Kontrolle (8/20)

Untersuchungsausschüsse + Verfassungsgericht Untersuchungsausschuß (bisher ca. 40) 1/4 der Mitglieder (Verteidigungsausschuß, Sonderregelung 18. WP) Arbeitet analog zu Strafprozeßordnung (Vorladung), aber ohne Sanktionsmöglichkeiten Meist von Opposition beantragt, Mehrheitsverhältnisse wie im Plenum, Stärkung Minderheitenrechte Öffentlichkeit Verfassungsgericht Abstrakte Normenkontrolle: 1/4 Mitglieder (einfacher: Landesregierung) Organstreit: evtl. Fraktionen und MdBs (eigene Rechte nach GG/Geschäftsordnung) VL Parlament & Regierung Kontrolle (8/20)

Enquete-Kommissionen Spätere Entwicklung, Abtrennung von Untersuchungsausschuß, 27 seit 1979 Abgeordnete + von Fraktionen benannte Sachverständige Querschnitt- und Langfrist-Themen Vor politischer Festlegung; Berichte VL Parlament & Regierung Kontrolle (9/20)

Enquete-Kommissionen Spätere Entwicklung, Abtrennung von Untersuchungsausschuß, 27 seit 1979 Abgeordnete + von Fraktionen benannte Sachverständige Querschnitt- und Langfrist-Themen Vor politischer Festlegung; Berichte Beispiele Neue Informations- und Kommunikationstechniken (81-86) Chancen und Risiken der Gentechnologie (84-92) Medizinrecht und -ethik (2000-02/03-05) Internet und digitale Gesellschaft (2010-13) VL Parlament & Regierung Kontrolle (9/20)

Informelle Mechanismen (Konstruktives Mißtrauensvotum) Teilnahme Fraktionsspitze an Koalitionsrunden Besuche in der Fraktion Hintergrundgespräche mit Medienvertretern... VL Parlament & Regierung Kontrolle (10/20)

Was macht der Haushaltsausschuß? Königsrecht des Parlaments; Haushaltsgesetz (Plan) Haushalt von Regierung eingebracht, aber HH-Auschuß beteiligt an Allen finanziell relevanten BT-Entscheidungen Aufstellung des Plans Vollzug (über Sperrvermerke) Nachträgliche Kontrolle (Rechnungsprüfungsausschuß + Bundesrechnungshof) VL Parlament & Regierung Kontrolle (11/20)

Was macht der Haushaltsausschuß? Königsrecht des Parlaments; Haushaltsgesetz (Plan) Haushalt von Regierung eingebracht, aber HH-Auschuß beteiligt an Allen finanziell relevanten BT-Entscheidungen Aufstellung des Plans Vollzug (über Sperrvermerke) Nachträgliche Kontrolle (Rechnungsprüfungsausschuß + Bundesrechnungshof) 41 Mitglieder (Vorsitz: Linke) Unterausschüsse/Gremien: RP, EU-Vorlagen, Geheimdienste, Schuldenmanagement, Finanzmarktstabilisierung, Mitwirkung EFSF/ESM Probleme: Objektivität und Überlastung VL Parlament & Regierung Kontrolle (11/20)

Tagesordnungen vom 21./22. Mai (nicht öffentliche Sitzungen (nicht geheim)) VL Parlament & Regierung Kontrolle (12/20)

Tagesordnungen vom 21./22. Mai (nicht öffentliche Sitzungen (nicht geheim)) VL Parlament & Regierung Kontrolle (12/20)

Tagesordnungen vom 21./22. Mai (nicht öffentliche Sitzungen (nicht geheim)) VL Parlament & Regierung Kontrolle (12/20)

Verteidigungsausschuß Vom GG gefordert (wie Petitions- EU-Ausschuß; (Gemeinsamer und Vermittlungsausschuß)) Kann nicht aufgelöst werden, muß nicht eingesetzt werden Kann sich jederzeit auf Antrag von 1/4 der Mitglieder in UA umwandeln (Tanklastwagen, Eurohawk) Schwerpunkt Gesetzgebung Kontrolle Wie bei allen ständigen Ausschüssen Selbstbefassung möglich In der Praxis Genehmigung größerer Beschaffung nötig, selbst wenn im HH-Plan eingestellt Wirksamkeit? VL Parlament & Regierung Kontrolle (13/20)

Wo ist das Problem? Geheimdienste (Nachrichtendienste des Bundes) Bundesamt für Verfassungsschutz (Inland) Militärischer Abschirmdienst (Bundeswehr im In- und Ausland) Bundesnachrichtendienst (Auslandsaufklärung) Arkanbereich der Regierung + Staatsinteresse an Geheimhaltung Vs Notwendigkeit wirksamer Kontrolle Dauerhafte Überwachung primär durch Parlamentarisches Kontrollgremium (Seit 2009 Art. 45d GG, Bundesgesetz) Rolle von Plenum, Innen-, Verteidigungs-, Untersuchungsausschüssen VL Parlament & Regierung Kontrolle (14/20)

Was tut das PKG? Kein Ausschuß des Bundestages, Wahl der Mitglieder mit absoluter Mehrheit Auskunfts- und Einsichtsrechte; Berichterstattung durch die Bundesregierung Mitglieder dauerhaft zur Geheimhaltung verpflichtet (2/3 Mehrheit für Bewertung ) (Moderate) Stärkung aber: derzeit 9 Mitglieder vs mehre tausend Geheimdienstler VL Parlament & Regierung Kontrolle (15/20)

Was tut das PKG? Kein Ausschuß des Bundestages, Wahl der Mitglieder mit absoluter Mehrheit Auskunfts- und Einsichtsrechte; Berichterstattung durch die Bundesregierung Mitglieder dauerhaft zur Geheimhaltung verpflichtet (2/3 Mehrheit für Bewertung ) (Moderate) Stärkung aber: derzeit 9 Mitglieder vs mehre tausend Geheimdienstler G10-Kommission: Berufung durch PKG Aufhebung des Brief-, Post-, Fernmeldegeheimnisses durch Nachrichtendienst ohne Mitteilung, ohne rechtliches Gehör/Prüfung Weitere Gremien (Zollfahndung... ) VL Parlament & Regierung Kontrolle (15/20)

NSU Spektakulärstes Versagen der Sicherheitsbehörden in Bund und Ländern seit Jahrzehnten Versagen oder Vorsatz? BT-UA + UAs in Bayern, Sachsen, Thüringen (+Hessen) Nicht-öffentliche Befragungen, fast 1400 Seiten Ergebnisse und Empfehlungen Druck des Innenministers auf Ausschuß? VL Parlament & Regierung Kontrolle (16/20)

NSA/Geheimdienste UA im März/April eingesetzt (4 CDU/CSU, 2 SPD, 1 Linke, 1 Grüne) Geplanter Zeitrahmen: zwei Jahre Streit um Auftrag und Vernehmung Snowdens, Rücktritt des Vorsitzenden nach wenigen Tagen Öffentliche Anhörung der Sachverständigen: Vorgehen des BND rechtmäßig? VL Parlament & Regierung Kontrolle (17/20)

Auftrag und Tagesordnungen VL Parlament & Regierung Kontrolle (18/20)

Auftrag und Tagesordnungen VL Parlament & Regierung Kontrolle (18/20)

Auftrag und Tagesordnungen VL Parlament & Regierung Kontrolle (18/20)

Was sind die Hauptergebnisse für heute? Bundestag bzw. Fraktionen mit umfassenden Kontrollmöglichkeiten/Ressourcen Aber: Chronische Überlastung Plus Handlungslogiken/Typen von Kontrolle Parlament vs Regierung Gemeinwohlorientierung vs Parteiinteresse Arbeitsparlament vs Fraktionenparlament Zentral: Öffentlichkeit VL Parlament & Regierung Kontrolle (19/20)

Nächste Woche Wahlrecht, Sozialisation und Rolle Literatur: Ismayr Kapitel 2 VL Parlament & Regierung Kontrolle (20/20)