Die Phasen der Lehrerbildung

Ähnliche Dokumente
Rahmenvereinbarung. über die Ausbildung und Prüfung. für ein Lehramt der Grundschule bzw. Primarstufe. (Lehramtstyp 1)

Beschreibung des Angebotes

Rahmenvereinbarung über die Ausbildung und Prüfung für ein sonderpädagogisches Lehramt (Lehramtstyp 6)

Informationen zum Masterstudiengang Lehramt für Sonderpädagogik (M.Ed.) an der Leibniz Universität Hannover (für das Erstfach Sonderpädagogik)

Lehrerbildung in Niedersachsen

Gestuftes Lehramtsstudium in Baden-Württemberg

Chaos in der Lehrerbildung

Struktur und Ablauf des Referendariats in Berlin

Lehrerin oder Lehrer werden Lehramtsstudiengänge in Rheinland-Pfalz

Fächerspezifische Bestimmung 1 Geltungsbereich der fächerspezifischen Bestimmung 2 Ziele des Studiums

SCHULPRAKTIKA IM LEHRAMTSSTUDIUM

Treffpunkt Uni Berufsziel Lehrer/Lehrerin Informationen zur Veranstaltung

Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt Sonderpädagogik

Sonderpädagogik an der. Institut für Sonderpädagogik Wittelsbacherplatz Würzburg

Bezeichnung der Lehrämter An den öffentlichen Schulen des Landes werden folgende Lehrämter eingeführt: 1. das Lehramt an Grund- und Hauptschulen,

Master of Arts childhood research and education/ Kindheitsforschung, Beratung und Bildung

Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt Sonderpädagogik

Das Schulpraktikum im Lehramt

Fit für den Master of Education Abschluss???

Gymnasiale Lehrerbildung in Baden-Württemberg Eckpunkte für die Umstellung des Studienganges Lehramt an Gymnasien (Entwurf)

Herzlich Willkommen am Institut für Bildungswissenschaft (IBW) der Universität Heidelberg.

Zusatzqualifikation LRS Arbeitsstelle für Lernschwierigkeiten im Schrift-Spracherwerb. PH Weingarten, Folie 1

Master of Education (MEd) an der Universität Trier. Zentrum für Lehrerbildung Mastertag der Universität Trier

Sozialkundestudium in Bamberg

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode

Reform der Lehrerbildung in Baden-Württemberg: Grundsätze für die Umsetzung

Modellstudiengang Lehramt an Gymnasien in den Fächerverbindungen B/C, C/M, M/Inf, M/Ph, Ph/Inf Aufbau Bachelor of Science Master of Education

Rahmenvereinbarung über die Ausbildung und Prüfung für ein Lehramt der Grundschule bzw. Primarstufe (Lehramtstyp 1)

Wege im bayerischen Schulsystem. Informationsabend in der 3. Jahrgangsstufe

Lehrer werden in Osnabrück: Lehramt an Gymnasien Hochschulinformationstag 2014

Sind die Veranstaltungen abgeschlossen, ist dieser Nachweis auf dem Prüfungsamt einzureichen.

Amtliche Bekanntmachungen Nr. 148 vom 7. Juni 2002

Rahmencurriculum. für das Masterstudium Lehramt. (MA Lehramt) Universität für Musik und darstellende Kunst Wien

Fächerspezifische Bestimmung. Musik

ein zusätzliches studienbegleitendes Praktikum im Zusammenhang mit dem Studium der Didaktiken einer

GAZETTE AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER KÖRPERSCHAFT UND DER STIFTUNG

60 bis 99 Arbeitsstunden: bis Zeichen (ohne Leerzeichen): mittlere Hausarbeit,

Einführungsveranstaltung für Erstsemester Lehramtsstudiengänge Informatik

Zentrum für f r Lehrerbildung und Schulforschung der Universität t Leipzig (ZLS) Rita Thomale/ Frank Haß/ / Jörg J. Oettler

Erziehungs- und Bildungswissenschaft (Master of Arts) (Stand: Januar 2015)

5. Informationsveranstaltung zur Reform der Lehrerbildung

Argument Bedarf an KunsterlehrerInnen

Bachelor, Master und die Reform der Lehrerbildung in Rheinland-Pfalz

Der Vorbereitungsdienst für das Lehramt an Gymnasien. Referendariat an einem Staatlichen Seminar und an einem Ausbildungsgymnasium

Lehramtsstudium an der Uni Passau. FAQs und Kompaktwissen

Studienverlaufsplan Lehramt Bildungswissenschaften Haupt-, Real- und Gesamtschule

Informationen zu den lehramtsbezogenen Bachelorstudiengängen an der Universität Augsburg

Einführungsveranstaltung für Erstsemester Lehramtsstudiengänge Informatik

Vom 21. September 2005

Lehramt für Sonderpädagogik

Vom TT.MM.JJJJ. Geltungsbereich

STUDIENGANGSSPEZIFISCHE PRÜFUNGSORDNUNG ERWEITERUNGSFACH LEHRAMT AN GYMNASIEN FÜR DEN ERWEITERUNGSSTUDIENGANG

27 Master-Studiengang Höheres Lehramt an beruflichen Schulen in Informatik und BWL/VWL

Studienordnung für den schulformspezifischen Masterstudiengang für das Lehramt an Förderschulen

Lehrerausbildung an der Universität Erfurt

GESCHÄFTSSTELLE LEHRERBILDUNGSZENTRUM. Reform der Lehrerbildung in den einzelnen Bundesländern Stand: April 2009

Informationsveranstaltung für Studierende zum 12 - monatigen Vorbereitungsdienst

Studieninformation Ma Erziehungswissenschaft TSG Sonderpädagogik. Studiengangskoordination TSG Sopäd Angela Simon, Astrid Krämer

Eckpunkte eines Lehrerbildungskonzepts

Amtliche Mitteilungen der Technischen Universität Dortmund

PRAKTIKUMSBUCH FÜR STUDIERENDE

Die erziehungswissenschaftlichen Anteile im Lehramtsstudium

Anlage 1 Studiengang Erziehungswissenschaft (Erziehungswissenschaftliches Studium - P) Vom 29. Januar Studienumfang und -aufbau...

...zur Einführung in die Praktika!

Grundsätzliche Einzelbestimmungen für Zulassung, Einstellung und pädagogische Schulung von Direktbewerberinnen und Direktbewerbern

geändert durch Satzung vom 31. März 2010

Prüfungsordnung für das Studium des "Erweiterungsfaches im Master of Education" an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (PO ErwF)

Studien- und Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Lehramt an Gymnasien

Technische Universität Dresden. Fakultät Informatik. Studienordnung

15 Kompetenzbereiche und Inhalte der Ausbildung

Reform der Lehrerbildung. (HLbGDV) MentorInnenfortbildung am

A U S B I L D U N G S P L A N

Zulassungsarbeit und 1. Staatsexamen im Lehramtsstudium Realschule und Gymnasium an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Lehramtsprüfungsordnung II - LAPO II. Verordnung

Hand in Hand für Spitzenleistungen

UNIVERSITÄT HOHENHEIM Wirtschaftswissenschaftliches Lehramt

Die erziehungswissenschaftlichen Anteile im Lehramtsstudium

Der Direkteinstieg an beruflichen Schulen (gehobenes und höheres Lehramt) Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (BS) Freiburg

BM 1: Einführung. Modulabschluss Voraussetzungen: erfolgreich bestandene Modulteilprüfungen sowie a/q Teilnahme an den Veranstaltungen

Informationsabend der drei beruflichen Gymnasien

Wenn Lehrkräfte und Sozialpädagogen kooperieren. Ein Projekt. Ingrid Sodemann (ZfsL) & Dr. Gabriele Nordt (TH Köln)

Berufsziel Lehrerin/Lehrer Lehramt an Gymnasien

1. Begrüßung und Aufteilung der Kinder auf Betreuungsgruppen (Thomas Bauer)

Zum Referendariat am LIS

Der Vorstand 10. Dezember Kerncurriculum für das Studium des Schulfaches Pädagogik im Bachelor/Bakkalaureus- und Master/Magister-System

Vom 14. März In 12 Abs. 4 Satz 2 werden die Halbsätze 2 und 3 gestrichen.

Erstsemesterberatung für das Lehramt Grundschule

Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Höhere Lehramt an Gymnasien

Eckpunkte zur Gestaltung von BA-/MA-Studiengängen für Lehrämter

Reform der Lehrerbildung FAQ

Ministerium für Schule, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen. Eckpunkte zur Gestaltung von BA-/MA-Studiengängen für Lehrämter

Studienseminar für Gymnasien in Marburg. Herzlich Willkommen am Studienseminar!

KOMPENDIEN. Abschnitt 1 Anwendungsbereich, Staatsprüfung. Abschnitt 2 Vorbereitungsdienst

Modulhandbuch für das Fach Englisch im Masterstudium für das Lehramt an Haupt-, Real- und Gesamtschulen. Studiensemester. Leistungs -punkte 8 LP

Fachspezifische Prüfungsordnung für das Bachelorstudium im Fach Sozialwissenschaften

1. Ist es aus Ihrer Sicht sinnvoll, zwischen pädagogischer und. sonderpädagogischer Förderung zu unterscheiden und dadurch die

Der Beitrag der Pflegewissenschaft zur Normalisierung der Lehrer/innen/bildung im Berufsfeld Pflege in Rheinland-Pfalz

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

Physiotherapie studieren

Studium für das Lehramt an Grundschulen Bachelor/Master of Education (ab WS 2007/08)

Transkript:

Die Phasen der Lehrerbildung 3. Phase Berufseinstiegsphase - Lehrerfortbildung 2. Phase Vorbereitungsdienst mit Abschluss Zweite Rechtsgrundlage: sprüfungsordnung II 1. Phase Universitäre Ausbildung mit Abschluss Erste Rechtsgrundlage: sprüfungsordnung I 2 Mai 2017 SMK, Referat 24

Erste Phase - Universitäre Ausbildung sstudiengänge an GS an MS an GY SOP an GS an GS an MS an GY an BS 3 Mai 2017 SMK, Referat 24

Gestaltung der sstudiengänge Dauer: an Grundschulen = 8 Semester (240 ECTS) an Mittelschulen = 9 Semester (270 ECTS) Lehrämter Sonderpädagogik, Gymnasium, berufsbildende Schulen = 10 Semester (300 ECTS) Verbindung zum Bologna-Prozess: Verzahnung Theorie und Praxis verbessert durch SPS im Studium Modularisierung und Flexibilität über ECTS-System Kontext der KMK: Einbindung der Standards Bildungswissenschaften und der fachlichen Standards KMK Umsetzung der Rahmenvereinbarungen zur Ausbildung und Prüfung in den Lehrämtern 4 Mai 2017 SMK, Referat 24

Schwerpunkte im sstudium Erstes allgemein bildendes Fach oder Grundschuldidaktik oder Berufliche Fachrichtung oder Förderschwerpunkte i.d.r. allgemein bildendes Fach Bildungswissenschaften Erziehungswissenschaft Grundschul-/ Berufs- oder Sonderpädagogik Schulpraktische Studien Erziehungswissenschaftliches Praktikum 2 Blockpraktika Psychologie 2 semesterbegleitende Praktika 210-270 ECTS + 30 ECTS Erste = 240-300 ECTS in 8-10 Semestern Regelstudienzeit 5 Mai 2017 SMK, Referat 24

Praktika = Schulpraktische Studien (SPS) Bestandteil universitärer sstudiengänge SPS - semesterbegleitend SPS geblockt in vorlesungsfreier Zeit Studentengruppen je Fach und Schulart Student als Person betreut durch Universität Praktikumsauftrag ist zu erfüllen Buchung über E - Portal Buchung über E - Portal Keine selektierenden Eignungspraktika oder Eignungsprüfungen 6 Mai 2017 SMK, Referat 24

Eckpunkte für die Erste Die abschließende staatliche Prüfung umfasst im Grundsatz: die wissenschaftliche Arbeit je eine mündliche Komplexprüfung in den Fächern (Fachwissenschaft und Fachdidaktik; alternativ je zwei Teilprüfungen) eine Klausur in den Bildungswissenschaften Die Modulprüfungen gehen mit 70% in die Gesamtnote ein. Die steile gehen insgesamt mit 30% in die Gesamtnote ein. 7 Mai 2017 SMK, Referat 24

Zweite Phase Vorbereitungsdienst 18 Monate Aktuelle Situation im Vorbereitungsdienst strukturell Eine Ausbildungsstätte für thematische Grundlagen Verschiedene Ausbildungsschulen entsprechend der gewählten Fächer 1 Tag in der Woche 4 Tage in der Woche 8 Mai 2017 SMK, Referat 24

18-monatiger Vorbereitungsdienst Öffentlich-rechtliches Ausbildungsverhältnis Zugang Erste für das jeweilige Bachelor/Master of Education mit 300 ECTS Wirtschaftspädagogik und allgemein bildendes Zweitfach Fachstudium an einer Universität oder FH mit einem Mastergrad, Zuordnung von zwei Fächern; berufliche Fachrichtung und Fach; Förderschwerpunkt und Fach Masterstudiengang Doppelfach Musik Ausbildung an der Schule 6 Monate i.d.r. 8 bis 10 Stunden wöchentlich begleiteter Unterricht 12 Monate i.d.r. 12 Stunden wöchentlich selbstständiger Unterricht Prüfungsbestandteile Lehrproben mündliche Prüfung Schulleitergutachten 9 Mai 2017 SMK, Referat 24

18-monatiger Vorbereitungsdienst für alle Lehrämter Ein Curriculum für alle Lehrämter Gemeinsame Rechtsgrundlage (LAPO II) Gemeinsame Standards bezüglich der Logistik Steuerung SMK Definierte Anforderungsprofile für Ausbilder Fortbildungskonzept für alle Ausbilder 10 Mai 2017 SMK, Referat 24 Geplante externe Evaluation ab 2017

18-monatiger Vorbereitungsdienst für alle Lehrämter - Curriculum Lehren und Lernen 176 UE Ergänzende Themenbereiche 44 UE Vertiefungs- Schwerpunkte 104 UE Schulrecht (ohne E- Learning) 28 UE 1. Planung und Reflexion 2. Lernwirksamer Unterricht 3. Effiziente Klassenführung 4. Leistungsermittlung und bewertung 5. Individuelle Förderung, Umgang mit Heterogenität I 6. Schülerorientierung, Lebensnähe und Vielfalt des Unterrichts inkl. Fachtage/Themen 1. Entwicklung und Professionalität 2. Schulkultur 3. Kooperation 1. Individuelle Förderung, Umgang mit Heterogenität II 2. Selbstbild, Kommunikation, Demokratieerziehung 3. Medienbildung und Förderung der Medienkompetenz 1. Schullaufbahn 2. Fürsorge- und Aufsichtspflicht 3. Leistungsermittlung und bewertung 4. Erziehungs- und Ordnungsmaßnahmen 5. Konferenzen an Schule 6. Mitwirkung 7. Lehrerdienstrecht 8. Datenschutz und Urheberrecht 11 Mai 2017 SMK, Referat 24

Dritte Phase Berufseinstiegsphase Professionelle Begleitung und Unterstützung des Berufseinstieges und Aufbau eines stabilen Selbstbildes Vertiefung und Weiterentwicklung berufsbezogener Kompetenzen Befähigung zur Reflexion der Berufsrolle Schaffung von Möglichkeiten zur Kooperation mit anderen Berufseinsteigern Verdeutlichung möglicher positiver Wirkungen von Unterstützungssystemen 12 Mai 2017 SMK, Referat 24

Quellen sprüfungsordnung I vom 29. August 2012 (SächsGVBl. S. 467) sprüfungsordnung II vom 12. Januar 2016 (SächsGVBl. S. 9), in der jeweils geltenden Fassung 13 Mai 2017 SMK, Referat 24

Redaktion Sächsisches Staatsministerium für Kultus, Referat 24 14 Mai 2017 SMK, Referat 24