Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse

Ähnliche Dokumente
Jahresabschluss und Jahres abschlussanalyse

Vorwort... V Inhaltsübersicht... VII Inhaltsverzeichnis... IX Abkürzungsverzeichnis... XIII

Inhaltsübersicht VII. Vorwort...V Inhaltsübersicht... VII Inhaltsverzeichnis...IX

Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse

Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse

Prüfungstraining Wirtschaftsfachwirt: Rechnungswesen

Grundzüge des Jahresabschlusses nach HGB und IFRS

Die Bilanzierung des Geschäfts- oder Firmenwertes nach HGB und IFRS

Notes. Handbuch für den IFRS-Anhang. Von Prof. Dr. Peter Leibfried Ingo Weber und Benjamin Rummel. 3., neu bearbeitete Auflage

Die Unternehmergesellschaft

Management, Rechnungslegung und Unternehmensbesteuerung. Band 19

Jörn Littkeinann, Michael Holtrup, Philipp Reinbacher. Jahresabschluss Grundlagen - Übungen - Klausurvorbereitung. Books on Demand

Filme der Kindheit Kindheit im Film

Inhaltsverzeichnis. A. Grundlagen 17. B. Bilanz und Anhang 41

Übungsbuch Bilanzen und Bilanzanalyse

BILANZEN I. Prof. Dr. Hans-Jürgen Kirsch. Literatur: Baetge, J./Kirsch, H.-J./Thiele, S.: Bilanzen, 9. Aufl., Düsseldorf 2007.

Übungsbuch zur Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre

Weitere Informationen unter

Bilanzanalyse und Kennzahlen

IFRS Praxishandbuch. Ein Leitfaden für die Rechnungslegung mit Fallbeispielen. von

Grundlagen des betriebswirtschaftlichen Rechnungswesens

Urban Bacher. BWL kompakt. Praxiswissen der Bilanzierung, Investition und Finanzierung. 8., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage DG VERLAG

Bildquellen der Neuzeit

Buchführung! If DATEV-Kontenrähmen 2008

Handelsrechtlicher Jahresabschluss zur Offenlegung

Exkursionen in Sophies zweiter Welt

Inhaltsverzeichnis Der Einstieg in die Jahresabschlussarbeiten Die Vorbereitung des Jahresabschlusses 29 Der Jahresabschluss die Basics

Jahresabschluss und Konzernabschluss nach HGB und IFRS

Bilanzierung nach HGB in Schaubildern

Grundlegung religiöses Lernen

Immaterielle Vermögenswerte und Goodwill nach IFRS

Don Luis und die Frauen Carvajal

Hotel Real Estate Management

Investitionsrechnung für Praktiker

Bilanzanalyse und Bilanzpolitik

Deutsch fürs Studium

Externes Rechnungswesen in Übungen

Harmonisierung des internen und externen Rechnungswesens für eine verbesserte Unternehmenssteuerung

Doppelte Buchführung in der Kommunalverwaltung

Harmonisierung des internen und externen Rechnungswesens mittels IAS/IFRS Wussow

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... XIII

Kurzkommentar zum SGB VIII Kinder- und Jugendhilfe

Geprüfter Betriebswirt (IHK) - Bilanz- und Steuerpolitik

Diskontierung in der Internationalen Rechnungslegung

Konzernabschluss nach IFRS

Die Autoren... V Bearbeiterübersicht... VI Vorwort... VII Abkürzungsverzeichnis... XVII Abbildungsverzeichnis... XXI

Arbeiten im Archiv. Praktischer Leitfaden für Historiker und andere Nutzer. Bearbeitet von Martin Burkhardt

Englischunterricht. Grundlagen und Methoden einer handlungsorientierten Unterrichtspraxis. Bearbeitet von Gerhard Bach, Johannes-Peter Timm

Vahlens Kurzlehrbücher. Rechnungslegung. Bilanzierung und Bewertung nach HGB und IFRS im Einzel- und Konzernabschluss

Synopse der Rechnungslegung nach HGB und IFRS

Lösungen zum Lehrbuch Angewandtes Rechnungswesen

Die Handels- und Steuerbilanz

Heft 175. IFRS im landwirtschaftlichen Rechnungswesen HLBS. Auswirkungen einer möglichen Einführung - Dr. Christian Janze. 1.

Rechnungslegung für komplexe Sachverhalte

Einführung in das Rechnungswesen

Erfolgreiche Steuerungs- und Reportingsysteme in verbundenen Unternehmen

Einführung in die Buchführung und Bilanzierung

Mit einem Vorwort von Bernhard Ringbeck

Change Management in der Praxis

SIEMENS. KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (nicht testiert)

Psychologie der Fotografie: Kopf oder Bauch?

schnell und portofrei erhältlich bei

Fälle mit Lösungen zum handels- und steuerrechtlichen Jahresabschluss

Vorratsbewertung und Auftragsfertigung nach IFRS

Projektarbeit erfolgreich gestalten

nach IFRS Bewertungsverfahren Umsetzungstechnik Fallstudie Von Prof. Dr. Dr. Dietmar Ernst Prof. Dr. Reinhard Heyd Dr.

Auswirkungen des Pendelns auf das subjektive Wohlbefinden

Vorwort zur 7. Auflage 5 Vorwort zur 1. Auflage 7 Zuordnung der Standards zu den Kapiteln 9 Abkürzungsverzeichnis 19

Bilanzierung für Weiterbildung und Praxis

Handbuch Multiprojektmanagement und -controlling

Kapitel 2 Internationalisierung der deutschen Rechnungslegung 33

UTB Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage

Bernd Heesen Wolfgang Gruber. Bilanzanalyse und. Kennzahlen. Fallorientierte Bilanzoptimierung. 5. Auflage. ö Springer Gabler

Soziale Arbeit in der Integrierten Versorgung

Internationale Bilanzbuchhaltung und Rechnungslegung

Das neue HGB. Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) Kurzkommentierung

Schulungspaket ISO 9001

Grundzüge der Corporate Finance

Bewertung von Innovationen im Mittelstand

Günther Opp / Michael Fingerle (Hrsg.) Erziehung zwischen Risiko und Resilienz

Die Steuerberaterprüfung Band 5

Vereinbarkeit internationaler Konzernrechnungslegung mit handelsrechtlichen Grundsätzen 2., überarb. Auflage

Praxishandbuch Gewerberaummiete

Ressourcenorientierte Beratung und Therapie

Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V Inhaltsübersicht... VII Abkürzungsverzeichnis... XV. Erstes Kapitel: Grundlagen internationaler Rechnungslegung...

Rechnungswesen 1 für Steuerfachangestellte - Lösungsheft

CytoTools AG, Darmstadt. Verkürzter Zwischenabschluss

Das Rechnungswesen der Unternehmung (Accounting 1) Ueberleitung Swiss Gaap OR, Swiss Gaap FER

Doppelte Buchführung in der Kommunalverwaltung

Bilanzierung in Fällen

Sonderfragen der Bilanzierung

BWL Crash-Kurs Finanzbuchführung

UMS United Medical Systems International AG i. L. Halbjahresfinanzbericht 1. Mai bis 31. Oktober 2016

Grundlagen und Praxis des Bank- und Börsenwesens 44. Bankenmanagement. Erfolgreiches Banking in der Konsolidierung und im Turnaround

Brückenkurs Bilanzierung

J A H R E S A B S C H L U S S

Integrierte Unternehmensplanung

Bilanzen lesen und verstehen

Inhaltsverzeichnis Vorwort zur zweiten Auflage Vorwort zur ersten Auflage Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Transkript:

Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse Aufgaben und Lösungen Bearbeitet von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Adolf G. Coenenberg, Prof. Dr. Axel Haller, Prof. Dr. Wolfgang Schultze 16. überarbeitete Auflage 2016. Buch. 472 S. Hardcover ISBN 978 3 7910 3550 5 Wirtschaft > Unternehmensfinanzen > Externes Rechnungswesen, Bilanzierung Zu Leseprobe schnell und portofrei erhältlich bei Die Online-Fachbuchhandlung beck-shop.de ist spezialisiert auf Fachbücher, insbesondere Recht, Steuern und Wirtschaft. Im Sortiment finden Sie alle Medien (Bücher, Zeitschriften, CDs, ebooks, etc.) aller Verlage. Ergänzt wird das Programm durch Services wie Neuerscheinungsdienst oder Zusammenstellungen von Büchern zu Sonderpreisen. Der Shop führt mehr als 8 Millionen Produkte.

Adolf G. Coenenberg/Axel Haller/Wolfgang Schultze Jahresabschluss und Jahres abschlussanalyse Aufgaben und Lösungen 16., überarbeitete Auflage unter Mitarbeit von Maria Assel, Daniel Blab, Christoph Durchschein, Julian Faiß, Tobias Groß, Wolfgang Herb, Cristina Landis, Michael Link, Christina Manthei-Geh, Tobias Oswald und Bettina Schabert 2016 Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart

Autoren: Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Adolf G. Coenenberg, Emeritus Universität Augsburg Prof. Dr. Axel Haller, Lehrstuhl für Financial Accounting and Auditing, Universität Regensburg Prof. Dr. Wolfgang Schultze, Lehrstuhl für Wirtschaftsprüfung und Controlling, Universität Augsburg Mitarbeiter der 16. Auflage: Maria Assel M. Sc., Dr. Daniel Blab, Dipl.-WiWi Christoph Durchschein, Dipl.-Kfm. Julian Faiß M. Sc., Dipl.-Kfm. Tobias Groß, Dipl.-Kfm. Wolfgang Herb MBA, Dott. Ric. Cristina Landis, Michael Link M. Sc., Christina Manthei-Geh M. Sc. & Master Economie et Gestion des Entreprises, Dr. Tobias Oswald und Dr. Bettina Schabert. Mitarbeiter der Vorauflagen: 1. 2. Auflage: Ernst Brandi, Günter Eifler, Franz Schmidt 3. 5. Auflage: Rudolf Gingele, Axel Haller, Andreas Mayer, Peter Ströhlein 6. 7. Auflage: Rudolf Gingele, Edeltraud Günther, Axel Haller, Andreas Mayer, Peter Ströhlein 8. Auflage: Rudolf Gingele, Susanne Gröner, Axel Haller, Andreas Mayer, Peter Ströhlein 9. Auflage: Susanne Gröner, Georg Klein 10. Auflage: Manuel Alvarez, Angelika Brecht, Kalina Keller, Gerhard Mattner, Martin A. Meyer, Wolfgang Schultze 11. Auflage: Manuel Alvarez, Johannes Biberacher, Christian Fink, Andreas Joest, Kalina Keller, Martin A. Meyer, Wolfgang Schultze 12. Auflage: Bettina Bischof, Manuel Deffner, Christian Fink, Andreas Joest, Kalina Keller, Wolfgang Schultze, Barbara Straub 13. Auflage: Simon Berger, Bettina Bischof, Daniel Blab, Tami Dinh Thi, Matthias Froschhammer, Tobias Oswald, Leif Steeger, Martin Wehrfritz, Andreas Weiler, Marco Wittmann 14. Auflage: Simon Berger, Daniel Blab, Julian Faiß, Eva-Maria Ferstl, Matthias Froschhammer, Thomas List, Tobias Oswald, Bettina Schabert, Martin Wehrfritz, Andreas Weiler, Paul Zellner 15. Auflage: Iris Bergmann, Christoph Durchschein, Julian Faiß, Eva-Maria Ferstl, Tobias Groß, Cristina Landis, Christine Miller, Tobias Oswald und Bettina Schabert Redaktionsvermerk: Rechtsstand und Stand der Standards Januar 2016 Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen National bibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Gedruckt auf säure- und chlorfreiem, alterungsbeständigem Papier. Print: ISBN 978-3-7910-3550-5 Bestell-Nr. 20070-0002 epdf: ISBN 978-3-7910-3551-2 Bestell-Nr. 20070-0151 Dieses Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Verviel fältigungen, Übersetzungen, Mikro verfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. 2016 Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH www.schaeffer-poeschel.de info@schaeffer-poeschel.de Umschlagentwurf: Goldener Westen, Berlin Einbandgestaltung: Kienle gestaltet, Stuttgart (Bildnachweis: Shutterstock) Druck und Bindung: C. H. Beck, Nördlingen April 2016 Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart Ein Tochterunternehmen der Haufe Gruppe

IX Inhaltsverzeichnis Vorwort... V Inhaltsübersicht... VII Inhaltsverzeichnis... IX Abkürzungsverzeichnis... XIII Erster Teil Erstellung des Jahresabschlusses 1. Kapitel: Wesen und Grundlagen des Jahresabschlusses Aufgabe 1.1: Grundsatz der Stetigkeit...3 Aufgabe 1.2: Abgrenzungsgrundsätze...7 Aufgabe 1.3: Rechnungslegungspflicht...8 Aufgabe 1.4: Kleinstkapitalgesellschaften...10 2. Kapitel: Basiselemente der Bilanzierung Aufgabe 2.1: Erhaltungs- und Herstellungsaufwand...13 Aufgabe 2.2: Anschaffungskosten...14 Aufgabe 2.3: Anschaffungskosten bei Tauschgeschäften...16 Aufgabe 2.4: Aktivierung von Fremdkapitalkosten...18 Aufgabe 2.5: Herstellungskosten...20 Aufgabe 2.6: Einlagen, Entnahmen...21 Aufgabe 2.7: Wertkorrekturen...23 Aufgabe 2.8: Leasing...27 3. Kapitel: Bilanzierung von Sachanlagen und immateriellem Vermögen Aufgabe 3.1: Bilanzierungsfähigkeit und -pflicht...31 Aufgabe 3.2: Bilanzierung immaterieller Werte...35 Aufgabe 3.3: Planmäßige Abschreibung bei technischen Anlagen und Maschinen..38 Aufgabe 3.4: Planmäßige Abschreibungen bei Gebäuden...41 Aufgabe 3.5: Schätzung der Nutzungsdauer...42 Aufgabe 3.6: Neubewertung beim Sachanlagevermögen nach IFRS...42 Aufgabe 3.7: Außerplanmäßige Abschreibung bei abnutzbarem Anlagevermögen..45 Aufgabe 3.8: Bilanzielle Behandlung von Abbruchkosten...49 Aufgabe 3.9: Investment Property...52 Aufgabe 3.10: Anlagespiegel...55 Aufgabe 3.11: Bewertung von Leasingverträgen...57 4. Kapitel: Bilanzierung des Vorratsvermögens Aufgabe 4.1: Realisationsprinzip nach HGB...65 Aufgabe 4.2: Lieferungen auf Probe...67 Aufgabe 4.3: Bewertungsvereinfachungsverfahren...68

X Inhaltsverzeichnis Aufgabe 4.4: Bewertung des Vorratsvermögens...73 Aufgabe 4.5: Folgebewertung des Vorratsvermögens...76 Aufgabe 4.6: Bewertung langfristiger Fertigungsaufträge...79 Aufgabe 4.7: Berücksichtigung von Schätzungsänderungen...85 5. Kapitel: Bilanzierung von Finanzinstrumenten Aufgabe 5.1: Bewertung von Aktien...89 Aufgabe 5.2: Bilanzierung und Bewertung von Forderungen...94 Aufgabe 5.3: Finanzinstrumente nach IFRS...97 Aufgabe 5.4: Fair value hedge...104 Aufgabe 5.5: Cash flow hedge...109 6. Kapitel: Bilanzierung des Eigenkapitals Aufgabe 6.1: Gründung einer AG...113 Aufgabe 6.2: Rücklagendotierung, Eigenkapitalausweis...116 Aufgabe 6.3: Erwerb und Veräußerung eigener Anteile...120 Aufgabe 6.4: Gewinnausschüttung...124 Aufgabe 6.5: Bilanzierung von Aktienoptionsplänen...126 7. Kapitel: Bilanzierung des Fremdkapitals Aufgabe 7.1: Verbindlichkeiten...133 Aufgabe 7.2: Effektivzinsmethode nach IFRS...137 Aufgabe 7.3: Ermittlung der Finanzierungskosten nach IFRS...139 Aufgabe 7.4: Rückstellungen...140 Aufgabe 7.5: Rückstellungsbildung nach IFRS...146 Aufgabe 7.6: Fremdkapital nach HGB und IFRS...148 Aufgabe 7.7: Pensionsrückstellungen...150 Aufgabe 7.8: Teilwertmethode vs. projected unit credit method...157 8. Kapitel: Übrige Bilanzposten Aufgabe 8.1: Rechnungsabgrenzungsposten...161 Aufgabe 8.2: Latente Steuern...162 Aufgabe 8.3: Latente Steuern nach IFRS...165 9. Kapitel: Erfolgsrechnung Aufgabe 9.1: Korrektur von Fehlern...171 Aufgabe 9.2: GuV-Ausweis...175 Aufgabe 9.3: GuV nach dem Gesamt- und Umsatzkostenverfahren...186 Aufgabe 9.4: Total Comprehensive Income...191 Aufgabe 9.5: Ausschüttung/Gewinnthesaurierung...195 Aufgabe 9.6: Eigenkapitalveränderungsrechnung nach IFRS...197 Aufgabe 9.7: Ergebnis je Aktie nach IFRS...199 10. Kapitel: Grundlagen des Konzernabschlusses Aufgabe 10.1: Aufstellungs- und Einbeziehungspflicht...203 Aufgabe 10.2: Einbeziehungspflicht...208

Inhaltsverzeichnis XI Aufgabe 10.3: Publizitätsgesetz...209 Aufgabe 10.4: Einheitliche Bewertung I...210 Aufgabe 10.5: Einheitliche Bewertung II...214 Aufgabe 10.6: Währungsumrechnung...215 11. Kapitel: Konsolidierungsmaßnahmen im Rahmen des Konzernabschlusses Aufgabe 11.1: Kaufpreisallokation...223 Aufgabe 11.2: Kapitalkonsolidierung...224 Aufgabe 11.3: Folgekonsolidierung und Goodwill-Bilanzierung...229 Aufgabe 11.4: Kapitalkonsolidierung bei einer Beteiligungsquote unter 100 %...236 Aufgabe 11.5: Sukzessiver Anteilserwerb nach IFRS...240 Aufgabe 11.6: Assoziierte Unternehmen I...242 Aufgabe 11.7: Assoziierte Unternehmen II...243 Aufgabe 11.8: Zwischenerfolgseliminierung und GuV I...245 Aufgabe 11.9: Zwischenerfolgseliminierung und GuV II...250 Aufgabe 11.10: Schuldenkonsolidierung...253 Aufgabe 11.11: GuV-Konsolidierung...255 Aufgabe 11.12: Latente Steuern nach 306 HGB...257 Aufgabe 11.13: Latente Steuern nach HGB und IFRS...260 12. Kapitel: Kapitalflussrechnung Aufgabe 12.1: Erstellung einer originären Kapitalflussrechnung...263 Aufgabe 12.2: Indirekte Darstellungsformen...276 Aufgabe 12.3: Fondsabgrenzung in der Kapitalflussrechnung...281 Aufgabe 12.4: Behandlung von gezahlten Zinsen, Dividenden und Ertragsteuern...288 13. Kapitel: Berichtsinstrumente: Anhang, Segmentbericht, Lagebericht Aufgabe 13.1: Anhang Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden I...295 Aufgabe 13.2: Anhang Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden II...295 Aufgabe 13.3: Anhang Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden III...297 Aufgabe 13.4: Anhangangaben nach IFRS...298 Aufgabe 13.5: Segmentbericht I...301 Aufgabe 13.6: Segmentbericht II...308 Aufgabe 13.7: Lagebericht...312 14. Kapitel: Kapitalmarktorientierte Berichterstattung: Zwischenberichterstattung, Ad hoc-publizität Aufgabe 14.1: Quartalserfolgsermittlung: Aufgabe 14.2: eigenständiger vs. integrativer Ansatz I...317 Quartalserfolgsermittlung: eigenständiger vs. integrativer Ansatz II...320 Aufgabe 14.3: Zwischenberichterstattung...323 Aufgabe 14.4: Ad hoc-publizität...325

XII Inhaltsverzeichnis 15. Kapitel: Prüfung, Offenlegung und Enforcement Aufgabe 15.1: Prüfung und Offenlegung...329 Aufgabe 15.2: Ausschlussgründe...330 Aufgabe 15.3: Erwartungslücke...332 Aufgabe 15.4: Enforcement...333 16. Kapitel: Bilanzpolitik Aufgabe 16.1: Bilanzpolitische Instrumente...337 Aufgabe 16.2: Effekte bilanzpolitischer Maßnahmen...339 Zweiter Teil Analyse des Jahresabschlusses 17. Kapitel: Grundlagen der Bilanzanalyse Aufgabe 17.1: Pro-forma-Kennzahlen...345 18. Kapitel: Finanzwirtschaftliche Bilanzanalyse Aufgabe 18.1: Analyse der Kapitalflussrechnung...349 Aufgabe 18.2: Cash Burn Rate...355 Aufgabe 18.3: Liquiditätskreislauf und Liquiditätsindex...356 19. Kapitel: Erfolgswirtschaftliche Bilanzanalyse Aufgabe 19.1: Betriebswirtschaftliche Erfolgsspaltung der GuV nach IFRS...361 Aufgabe 19.2: Rentabilitätsanalyse und Analyse der Wertgenerierung...368 Aufgabe 19.3: Cashflow Return on Investment...377 20. Kapitel: Strategische Bilanzanalyse Aufgabe 20.1: Kennzahlengestützte Geschäftsportfolio-/Segmentanalyse...381 Fallstudie: Meditec AG...387 21. Kapitel: Prognose auf Grundlage der Bilanzanalyse Aufgabe 21.1: Vereinfachte Prognose...425 Aufgabe 21.2: Umfassende Prognose...429 Dritter Teil Theorien des Jahresabschlusses 22. Kapitel: Formelle Bilanztheorien Erklärung des Bilanzinhalts Aufgabe 22.1: Statische vs. dynamische Bilanztheorie...435 23. Kapitel: Materielle Bilanztheorien Theorien der Gewinnermittlung Aufgabe 23.1: Nominale und reale Kapitalerhaltung...439 Aufgabe 23.2: Kapitalerhaltung und Vermögensbewertung...441 Aufgabe 23.3: Brutto- und Netto-Substanzerhaltung...442