UPDATE TELEKOMMUNIKATIONSRECHT



Ähnliche Dokumente
Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

1. Änderungsmitteilungen

Anlage Portierung. Darstellung Ihrer heutigen Versorgungssituation Antrag zur Rufnummern-Mitnahme Mitteilung zur diesbezüglichen Situation

Widerrufsbelehrung für die Zeitungs-App/PDF der Berliner Verlag GmbH

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen

Leitfaden des BfDI und der BNetzA für eine datenschutzgerechte. Verkehrsdaten. 28. Jour Fixe Telekommunikation, Dipl.-Ing.

Die TKG-Novelle - Neuregelungen im Kundenschutz -

Statuten in leichter Sprache

Telefonmodem ISDN DSL VDSL. Telekom 1&1 Telefónica/O2. Vodafone Unitymedia HSE Medianet

Telekommunikation Ihre Datenschutzrechte im Überblick

Host-Providing-Vertrag

1 Abs. 1 a Satz 2 Nr. 1 a KWG definiert die Anlageberatung als die

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Verbraucherrechte - Richtlinie. Rechtsanwalt Wolfgang Wentzel

Auftrag Internetzugang filstalnetz.dsl (Privatkunden)

Widerrufsrechte des Mieters bei Wohnraum-Mietverträgen:

Widerrufsbelehrung der redcoon GmbH

Homebanking-Abkommen

Kundmachung gemäß 25 Abs. 2 TKG

Zukunft Breitband Wir gehen online! seit April 2010 sind die Anschlüsse Ihrer amplus AG verfügbar!

Preisliste GRANID für External-Nutzer. (Preisliste gültig ab )


Ende von Vertragsbeziehungen

Website-Abmahnungen wegen Datenschutzverstößen Eine Renaissance?

312a Allgemeine Pflichten und Grundsätze bei Verbraucherverträgen; Grenzen der Vereinbarung von Entgelten

Kfz-Versicherung wechseln in drei Schritten

Rechtliche Neuerungen. Informationspflichten und Widerrufsrecht bei Architekten- und Planungsverträgen mit Verbrauchern

Entwurf eines Gesetzes zur Bekämpfung unerlaubter Telefonwerbung und zur Verbesserung des Verbraucherschutzes bei besonderen Vertriebsformen

Repetitorium Vertragliches Schuldrecht am : Die Kündigung von. Prof. Dr. Thomas Rüfner

Konfliktmanagement im Arbeitsverhältnis

Tarifvertrag über die Förderung einer betrieblichen Altersversorgung durch Entgeltumwandlung als Beiträge in den Pensionsfonds (TV Pensionsfonds)

Außerordentliche, hilfsweise ordentliche Kündigung. Stellungnahme zu den Fristen bzw. Fristverkürzung im Beteiligungsverfahren. Jürgen Jendral (HMAV)

Nutzung dieser Internetseite

Widerrufsrecht, Widerrufsbelehrung, Ausschluss des Widerrufsrechts und Muster- Widerrufsformular Stand

PKV-Info. Lohnt der Wechsel innerhalb der PKV?

Die Umsetzung der Richtlinie gegen unlautere Geschäftspraktiken in Deutschland. Dr. Birte Timm-Wagner, LL.M. Bundesministerium der Justiz

Der ohne sachlichen Grund befristete Arbeitsvertrag

Immobilienforum 2014 Der Makler und das neue Verbraucherrecht. Rudolf Koch IVD Vizepräsident IHK Dortmund, 04. Juni 2014

Anschlussnutzungsvertrag Strom (ab Mittelspannung)

Mietrechtsreform und aktuelle Rechtsprechung Änderungsbedarf bei Mietverträgen

Das neue Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG)

EMIS - Langzeitmessung

11. Pantaenius-Immobilientagung in Hamburg

Netzanschlussvertrag Strom (für höhere Spannungsebenen)

Widerrufsbelehrung. Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Pferdeeinstellungsvertrag

Elternzeit Was ist das?

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

P A C H T V E R T R A G über die Internet-Domain

Netzanschlussvertrag Strom für höhere Spannungsebenen

Gesetzesänderungen «Nominee», Entwurf

Impulse Inklusion Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

Grundlagen der Bauzeit Teil I

DAS NEUE GESETZ ÜBER FACTORING ( Amtsblatt der RS, Nr.62/2013)

Bei Verträgen über Dienstleistungen beginnt die Widerrufsfrist mit jenem Tag des Vertragsabschlusses.

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

ENTWURF. Neue Fassung des Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrages

zwischen dem Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg (LGL) und

Vertragsrecht Personalmanagement im Rahmen erweiterter Selbstständigkeit von Schulen

Was heißt das Was soll das?

GPA-Mitteilung Bau 5/2002

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Anschlussnutzungsvertrag (Strom)

Risiken im Netz. - Bonner Unternehmertage

BGB IV. Gelddarlehen, 488 ff. BGB. Prof. Dr. Monika Schlachter WS 2007/2008

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Ausgewählte Fragen zum Widerrufsrecht nach 8, 9 VVG

Allgemeine Vertragsbedingungen für die Übertragungen von Speicherkapazitäten ( Vertragsbedingungen Kapazitätsübertragung )

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Vertrag über die Betreuung und Beratung eines EDV-Netzwerkes

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Das Rücktrittsrecht I

Herzlich Willkommen zur Info-Veranstaltung. Schnelles Internet für Bliesen

B. Verzug. VO Schuldrecht AT - Lukas

> Mozilla Firefox 3. Browsereinstellungen optimieren. Übersicht. Stand Juli Seite. Inhalt. 1. Cache und Cookies löschen

Netzanschlussvertrag Gas (Entnahme hinter Druckregelung in Mittel- oder Hochdruck)

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen

Leichte-Sprache-Bilder

Präambel (1) Der Beihilfegeber gewährt dem Beihilfenehmer vorbehaltlich 4 einen nicht rückzahlbaren

Abschluss und Kündigung eines Vertrages über das Online-Portal der Netzgesellschaft Düsseldorf mbh

GEMEINSCHAFTSERFINDUNGEN und deren VERWERTUNG

WSW Energie & Wasser AG, Wuppertal Kündigung der Gaslieferverträge

Pressespiegel 30. November 2009 Inhalt:

Hinzufügen zusätzlicher Aktivitäten/Angaben und Aktivieren von relevanten Feldern, um Angaben zu machen

Widerrufsbelehrung. Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Beschlußempfehlung des Rechtsausschusses der Volkskammer vom 20. Juni zum. Antrag des Ministerrates vom 6. Juni 1990 (Drucksache Nr.

Aufnahmevertrag. eingetragen unter dem Az.:.. beim Amtsgericht in... (im folgenden Mitgliedsorganisation genannt)

Widerrufsbelehrung der redcoon GmbH

Aktuelle Aspekte zum Basiskonto. Prof. Dr. Wolfhard Kohte, Martin- Luther-Universität Halle-Wittenberg

Personengesellschaftsrecht II. # 19 Auflösung, Liquidation und Beendigung

Veranstaltungsbelegung in QIS/LSF -- Leitfaden für BW-Studierende --

Die Änderungsverordnung zur Ermittlung der Stromnetzkosten und Netzentgelte insbesondere auf der Verteilerebene

F.A.Q. Fragen und Antworten. Inhalt

Verbrauchertipp! Gesetz zur Button-Lösung

Preisliste Leitungsanbindung. zum Kursvermarktungsvertrag. für Vendoren / Revendoren. Version 6.0. der

FERNLEHRGANG FACHBERATERKURS FÜR INTERNATIONALES STEUERRECHT 2014

Transkript:

UPDATE TELEKOMMUNIKATIONSRECHT Dr. Gerd Kiparski Communication Services Tele2 GmbH www.dsri.de

Agenda Einheitlicher Europäischer Telekommunikations-Binnenmarkt Gesetz zur Umsetzung der Verbraucherrechterichtlinie BGH: Schadensersatz bei Ausfall des DSL-Anschlusses BGH: Sonderkündigungsrecht bei Nichtportierung LG: Ablehnung der Rufnummernportierung bei Win-Back BNetzA/BfDI: Leitfaden Verkehrsdatenspeicherung BNetzA: Transparenz-Eckpunkte BMWi: Netzneutralitätsverordnung BNetzA: Vectoring-Entscheidung BNetzA: Entgelt-Entscheidungen Folie 2 von 14 Dr. Gerd Kiparski

Europäische Kommission Vorschlag der Kommission von Maßnahmen für einen einheitlichen Telekommunikations-Binnenmarkt (1) Vervollständigung des Binnenmarktes für elektronische Kommunikation EU Passport, Art. 3 Abs. 1, gibt das Recht TK-Dienste in jedem Mitgliedsstaat anzubieten, sofern Zulassung im Heimat- Mitgliedsstaat Zuständig ist Regulierungsbehörde des Heimat-Mitgliedstaates, auch für Kundenschutz, Art. 5 Abs. 1 Regulierungsbehörde des Tätigkeits-Mitgliedsstaates darf in dringenden Fällen vorläufige Maßnahmen treffen, Art. 6 Abs. 1 Gleiche Gesprächskosten für inländische und ausländische Gespräche, sofern nicht höhere Kosten bestehen Folie 3 von 14 Dr. Gerd Kiparski

Europäische Kommission Vorschlag der Kommission von Maßnahmen für einen einheitlichen Telekommunikations-Binnenmarkt (2) Vorgaben zur Netzneutralität Transparenzvorgaben in Endkundenverträgen Mindest-Qualität der Leistung Restriktionen hinsichtlich Kundenequipment Alle Preisdetails Etwaige Schadensersatzregelungen Recht der Endkunden einen 24-monats Vertrag nach 6 Monaten mit einer Frist von einem Monat zu kündigen. Informationspflicht bei Vertragsverlängerung Bei Vertragsverlängerung grds. Kündigungsfrist 1 Monat Das Hinzubuchen weiterer Dienste soll die Vertragslaufzeit bestehender nicht verlängern Folie 4 von 14 Dr. Gerd Kiparski

Gesetzgebung Gesetz zur Umsetzung der Verbraucherrechterichtlinie Neu: 312c Abs. 4 BGB Bei Fragen oder Erklärungen zu geschlossenem Vertrag telefonischer Kontakt zu Unternehmer nur zu normalen TK- Entgelten Vereinbarungen über höhere Entgelte sind unwirksam Rufnummern ohne Gewinnerzielungsabsicht: 0800er-Rufnummern Ortsnetzrufnummern und Mobilfunkrufnummern 0700er-Rufnummern 032er-Rufnummern 0180er-Rufnummern In Kraft Treten: 13.6.2014 Folie 5 von 14 Dr. Gerd Kiparski

Rechtsprechung BGH III ZR 98/12: Schadensersatzanspruch bei Ausfall des DSL-Anschlusses Ausfall des Internetzugangs ist immaterieller Schaden Aber Verfügbarkeit für Lebensgestaltung von zentraler Bedeutung Daher Ausfall ausnahmsweise ersatzfähiger Schaden Aber: Kein Ersatz verfügbar, auch kein Smartphone Schadensberechnung anhand der monatlichen Überlassungsentgelte für einen Internetzugang Folie 6 von 14 Dr. Gerd Kiparski

Rechtsprechung BGH VIII ZR 98/12: Sonderkündigungsrecht bei Nichtportierung der Rufnummer Werbung im Rahmen des Anbieterwechsels alles Weitere zu erledigen Übernahme des Risikobereichs der Rufnummernmitnahme Bei Scheitern oder Fehlern im Rahmen der Rufnummernmitnahme ist dies dem Werbenden zuzurechnen Endkunde kann Kündigungsrecht nach 626 oder 314 BGB haben Folie 7 von 14 Dr. Gerd Kiparski

Rechtsprechung Ablehnung der Rufnummernportierung bei Win-Back LG München 4 HK O 9516/12: Gezielte unlautere Behinderung des Neuanbieters, wenn Endkunde nach Vertragskündigung durch Altanbieter kontaktiert und zum Bleiben bewirkt wird und dann die beantragte Rufnummernportierung abgelehnt wird. LG Düsseldorf 38 O 45/12: Endkunde muss sich, wenn er den Anbieterwechsel nicht mehr will an den Neu- und nicht an den Altanbieter wenden. LG Köln 31 O 292/12: Wenn Altvertrag gekündigt und Rufnummernportierung beauftragt wurde, muss die Rufnummer gem. 46 Abs. 1 TKG portiert werden, auch wenn sich Kunden zwischenzeitlich umentscheidet. Folie 8 von 14 Dr. Gerd Kiparski

Bundesnetzagentur / Bundesbeauftrage für den Datenschutz Leitfaden Verkehrsdatenspeicherung Vorgestellt im September 2012 von BNetzA und BfDI Best Practice bei der TKG-Auslegung 97 Abs. 3 S. 2 TKG gibt Höchstspeicherdauer für entgeltrelevante Daten von 6 Monaten nach Rechnungsversand vor Nicht entgeltrelevante Daten sind unverzüglich zu löschen Leitfaden unterscheidet nach entgeltrelevanten und nicht entgeltrelevanten Daten Entgeltrelevante Daten sind in der Regel 3 Monate nach Rechnungsversand zu löschen 3-Monatsfrist ergibt sich aus: Einwendungsfrist 45i TKG von 8 Wochen zzgl. Postlaufzeiten. Folie 9 von 14 Dr. Gerd Kiparski

Bundesnetzagentur Entwurf Transparenz-Eckpunkte der BNetzA 31 Eckpunkte zur Erhöhung der Transparenz über Art und Qualität der TK-Leistung Angaben über die Mindest- und Maximalbandbreite Wahrscheinlichkeit des Erreichens der Maximalbandbreite Messung der tatsächlichen Bandbreite durch Anbieter Bandbreiten-Messsystem für Endkunden Information über aktuell verbrauchte Datenmengen Bei Erreichen von 50 für Datennutzung: Sperrung Mitteilung der nächsten Kündigungsmöglichkeit auf jeder Rechnung Anhörung bis Anfang September 2013 Folie 10 von 14 Dr. Gerd Kiparski

Bundesnetzagentur / Bundeswirtschaftsministerium Entwurf einer Netzneutralitätsverordnung (NNVO-E) Auslöser Volumenbegrenzungspläne von Telekom Verordnungsermächtigung 41a TKG Grds. Gleichbehandlung aller Datenpakete Diskriminierungsfreier, transparenter und offener Zugang zu Inhalten und zum Internet für Endkunden und Anbieter Keine Beschränkung von Best-Effort Willkürliche Verschlechterung von Diensten und Datenverkehren ist unzulässig Keine Entgeltlichen Vereinbarungen mit Inhalteanbietern über bevorzugten Zugang Technisch erforderliche Transportklassen möglich, sofern Endnutzer Wahlmöglichkeit hat Verbot des Routerzwangs Folie 11 von 14 Dr. Gerd Kiparski

Bundesnetzagentur Vecoring-Entscheidung: BK 3d-12/131 Vectoring Technik (VDSL 2+) ermöglicht Bandbreiten von bis zu 100 Mbit/s über TAL Nutzung der TAL oberhalb von 2,2 MHz Nur möglich, wenn ein Anbieter alle TALs an KVz kontrolliert Änderung der TAL-Regulierungsverfügung Telekom kann Zugang zur KVz-TAL verweigern, wenn selbst oder ein Dritter an KVz Vectoring ausgebaut hat oder ausbauen will dieses 1 Jahr vorher angekündigt hat und Bitstrom-Angebot auf Layer-2 Ebene für Nachfrager anbietet Telekom kann kündigen, wenn 75 % der Haushalte über anderes Netz angeschlossen sind Telekom mehr KVz erschlossen hat als anderer Anbieter Folie 12 von 14 Dr. Gerd Kiparski

Bundesnetzagentur Entgeltgenehmigungen Mobilfunk-Terminierung Ab 1.12.2012: 1,85 ct/min. Ab 1.12.2013: 1,79 ct/min. Für alle Netze einheitlich Vorher: zwischen 3,36 und 3,39 ct/min. Festnetz-Terminierung TZ 1 Peak (9-18 h): 0,36 ct/min. TZ 1 Off-Peak (18-9 h): 0,25 ct/min. Absenkung um ca. 20% Teilnehmeranschlussleitung-Miete HVt-TAL CuDA 2Dr: 10,19 pro Monat. Anstieg um 11 ct. KVz-TAL: 6,79 pro Monat. Absenkung um 38 ct. Folie 13 von 14 Dr. Gerd Kiparski

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Dr. Gerd Kiparski Gerd.Kiparski@tele2.com Folie 14 von 14 Dr. Gerd Kiparski