Richtlinie über Flächen für die Feuerwehr vom 25. März 2002 (ABl. S. 466, 1015) Zuletzt geändert durch Bekanntmachung vom 9. Juli 2007 (ABl. S.

Ähnliche Dokumente
Muster-Richtlinien über Flächen für die Feuerwehr. Fassung Februar 2007

Feuerwehrzufahrten, Aufstell- und Bewegungsflächen für die Feuerwehr Hinweise und Empfehlungen

STADT DELMENHORST. Der Oberbürgermeister

Information. Feuerwehrzufahrten, Aufstell- und Bewegungsflächen. für die Feuerwehr. Informationspapier VB 06. Juli Informationspapier VB 06

Merkblatt zur Kennzeichnung von Feuerwehrzufahrten, Feuerwehrdurchgängen und Aufstellflächen für Hubrettungsfahrzeuge

Feuerwehrzufahrten, Aufstell- und Bewegungsflächen für die Feuerwehr

Merkblatt. Feuerwehrzufahrten, Aufstell- und Bewegungsflächen. Feuerwehrzufahrten, Aufstell- und Bewegungsflächen für die Feuerwehr

Bei Durchgang lichte Höhe $ 2m

Merkblatt. Flächen für die Feuerwehr auf Grundstücken

Flächen für die Feuerwehr

AGBF. ARBEITSGEMEINSCHAFT DER LEITER DER BERUFSFEUERWEHREN In der Bundesrepublik Deutschland. - Bund -

Brandschutztechnische Anforderungen an Flucht- und Rettungswege

Feuerwehr Stadt Herford

Grundlagen des Brandschutzes. Planerischer Brandschutz nach der Landesbauordnung Nordrhein-Westfalen (BauO NRW) (Auszüge aus der BauO NRW)

Satzung. über die Gestaltung von Dachgauben und vergleichbaren Dachaufbauten im Stadtgebiet der Stadt Friedberg

-Richtlinie 4. NUTZUNGSSICHERHEIT UND BARRIEREFREIHEIT Ausgabe Oktober HR Arch.(r) Dipl.- Ing. Franz Vogler

Weisung. über die Zugänglichkeit für Rettungs- und Feuerwehrfahrzeuge sowie die Zutrittsmöglichkeiten zu Gebäuden und Kommunikation der Einsatzkräfte

OIB-Richtlinien Brandschutz

F R E I E U N D H A N S E S T A D T H A M B U R G Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt - Amt für Bauordnung und Hochbau

Richtlinie für Feuerwehrzufahrten, Bewegungs- und Stellflächen

Baustelle 1. Die Handwerkskammer schreibt für Leitern einen Anstellwinkel von ca. 70 vor. Leitern über 7 m Länge müssen zusätzlich abgestützt werden.

Anforderungen an Aufstellflächen für tragbare Leitern der Feuerwehr

1. (1) Der Vorhabenbereich mit der Bezeichnung Wohngebäude dient vorwiegend dem Wohnen.

DGfM. Anforderungen. Brandschutz. BR4 Anforderungen Seite 1/7. Beispiele für Anforderungen an übliche Gebäude

Unfallverhütungsvorschrift. Weinberganlagen (VSG 2.5)

Muster-Versammlungsstätten-Verordnung MVStättV

Betrifft: 49 Abs. 6 KFG Anbringung von Kennzeichentafeln an Fahrzeugen

Hausanschlussräume DIN Planungsgrundlagen

Flucht,- und Rettungswege

K33. Allgemeine Informationen zum Brandschutz Rechtsgrundlagen. Bayerische Bauordnung (BayBO)

Nachfolgende Fachinformationen sollen als technische Anleitungen bei der Ausführung eines Wärmedämmverbundsystems dienen.

Anlage 1 zur Stellplatz- und Ablösesatzung der Gemeinde Erlensee

Feuerwehr Coesfeld. Abteilung Vorbeugender Brandschutz. Empfehlungen zur Erstellung einer Löschwasserversorgung

Bauaufsichtliche Anforderungen an Schulen Rundschreiben des Ministeriums der Finanzen vom 18. März 2004 ( ),

2. Änderung Bebauungsplan Nr. 8 Maxim-Gorki-Straße SATZUNG. Gemeinde Glienicke/Nordbahn

Technisches Baurecht in Baden-Württemberg

Örtliche Bauvorschrift der Stadt Verden (Aller) über die Außenwerbung in der Altstadt Verden (Aller)

zwischen H 10 - auftrag zwischen H 10 -

Örtliche Bauvorschrift zur Gestaltung von Werbeanlagen und Warenautomaten an der Deisterallee / Deisterstraße und Bahnhofstraße / Bahnhofsplatz

Wohnen ohne Grenzen. Barrierefreies Planen und Bauen...

Technische Regeln Druckgase

FAQ zu 6 HBauO Abstandsflächen

Strahlensatz Textaufgaben

1 Geltungsbereich. (2) Die Satzung gilt für alle Anlagen der Außenwerbung, gleichgültig ob nach BayBO genehmigungspflichtig oder genehmigungsfrei.

Markierung beidseitiger Schutzstreifen (innerorts) (Musterlösung Nr. 1)

BauR 6.5 Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an Leitungsanlagen 1 (Leitungsanlagen-Richtlinie - LAR)

GEMEINDE ROETGEN BEBAUUNGSPLAN NR. 15 HACKJANSBEND 1. ÄNDERUNG

Zielkatalog: 1. Wohngebäude

Straße. Tiefgarage. Planung einer Tiefgarageneinfahrt Arbeitsblatt

Wir haben festgestsllt, dass der Brandschutz durch bauliche Maßnahmen verbessert werden kann dass betriebliche Maßnahmen durchgeführt werden müssen

lassy architektur + raumplanung 1 Gestaltungs- und Bebauungsrichtlinie Windhaag bei Perg WINDHAAG BEI PERG STAND: OKTOBER 2013

Jugendherberge Wunsiedel

Optik: Teilgebiet der Physik, das sich mit der Untersuchung des Lichtes beschäftigt

Informationsblatt zur Begründung einer Baulast

ERSTER TEIL Allgemeine Vorschriften Art. 1 Anwendungsbereich. GrundstückesowiefürandereAnlagenund Einrichtungen, an die nach diesem Gesetz

Verordnung über Versammlungsstätten (Versammlungsstättenverordnung - VStättVO)

Tourist-Information Xanten (TIX)

Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an Leitungsanlagen 1. (Leitungsanlagen-Richtlinie LAR)

- Elektronische Post -

Satzung über besondere Anforderungen an Werbeanlagen in der Stadt Saalfeld

Satzung über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen - Erschließungsbeitragssatzung - der Stadt Neu-Ulm (EBS) vom 15. April 1992

Brandschutz- Neuerungen und Brandschutznachweise BayBO

Anlässe mit grosser Personenbelegung

mindestens 1,50 m breit sein. Ist dies baustrukturell nicht möglich, ist ein Mindestmaß von 1,20 m einzuhalten.

kloj^ifb= VK=^éêáä=OMMV= =

Verkehrssicherheitstage. Berufsbildende Schulen Lingen Seitlicher Baumanprall mit 50 km/h

Weißes Licht wird farbig

Satzung. über die äußere Gestaltung baulicher Anlagen (Baugestaltungssatzung) für. den Bereich des Bebauungsplanes Nr. 16/77/III - Leimbacher Berg -

Ziehen von Anhängern mit PKW technische und rechtliche Bestimmungen Stand: Jänner 2005

- 2 - LBOAVO. Anforderungen an. 1 Kinderspielplätze. Flächen für die Feuerwehr. Löschwasserversorgung. 3 Umwehrungen. Gebäudeklasse 1 bis 5*

Schiffshebewerk Henrichenburg

DEUTSCHE NORM DIN Normenausschuss Bauwesen (NABau) im DIN

Vorbeugender Brandschutz an Schulen

LBO Neuerungen im Abstandsflächenrecht. Erfahrungen aus der Praxis. Dipl.-Ing.(FH) Stefan Reinhart Vermessungsbüro Hils

Produktdatenblatt - Stahlbetonhohldielen

Dieses Dokument ist lediglich eine Dokumentationsquelle, für deren Richtigkeit die Organe der Gemeinschaften keine Gewähr übernehmen

Brandschutznachweis nach 11 Bauvorlageverordnung 2008 als Ergänzung zu den Bauzeichnungen und zur Baubeschreibung

Verordnung. über den Bau und Betrieb von Verkaufsstätten. (Verkaufsstättenverordnung - VkVO) *)

Handlungshilfe Erhöhte Spielebenen

9. THERME BAD AIBLING - SAUNABEREICH

Österreichisches Institut für Bautechnik OIB /07 OIB-Richtlinie Richtlinie 2.2

Brandschutz im Baudenkmal

Handball-Spielfeld. Skizze des Spielfeldes

Warum ist Transport ein Problem? Gefährdungsbeurteilung Verkehrswege Rechte und Pflichten Technische Ausrüstung Merkregeln Lagerung

G e s e t z vom , mit dem das Kärntner Kulturpflanzenschutzgesetz geändert wird

Signalvorschrift. Auf der Anschlussbahn sind folgende Signale vorhanden bzw. anzuwenden:

Geometrische Optik Brechungs- und Reflexionsgesetz

Baulicher Brandschutz

Hotel Augustinenhof Berlin

Auszug. LTB - Relevante Normen zum Barrierefreien Bauen. LTB-Hamburg Vom 18. Dezember Amtl. Anz. S. 169

Kostentarif für die Inanspruchnahme der Feuerwehr der Stadt Salzgitter (Feuerwehrkostentarif)

S a t z u n g. der Stadt Eckernförde über die Gestaltung und Erhaltung der baulichen Anlagen und der privaten Freiflächen im Gebiet Broosbyer Koppel

Brandschutz im Bestandsgebäude - Lösungsansätze

Sekundarschulabschluss für Erwachsene

Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an Leitungsanlagen (Leitungsanlagen-Richtlinie - LAR NRW) *)

Novelle der Bauordnung NRW

vom Inhaltsübersicht

Satzung. 1 Geltungsbereich

Kriterien der Bewertung der Qualität der von der Firma Pilkington IGP Sp. z o.o. produzierten Glaserzeugnisse

Begleitheft Fahrzeuge

Transkript:

Richtlinie über Flächen für die Feuerwehr vom 25. März 2002 (ABl. S. 466, 1015) Zuletzt geändert durch Bekanntmachung vom 9. Juli 2007 (ABl. S. 1631) Zur Ausführung des 5 der Brandenburgischen Bauordnung (BbgBO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 16. Juli 2003 (GVBl. S. 210) wird hinsichtlich der Flächen für die Feuerwehr folgendes bestimmt: 1. Befestigung und Tragfähigkeit 2. Zu- und Durchfahrten 3. Kurven in Zu- oder Durchfahrten 4. Fahrspuren 5. Neigungen in Zu- oder Durchfahrten 6. Stufen und Schwellen 7. Sperrvorrichtungen 8. Aufstellflächen auf dem Grundstück 9. Aufstellflächen entlang von Außenwänden 10. Aufstellflächen rechtwinklig zu Außenwänden 11. Freihalten des Anleiterbereiches 12. Neigung von Aufstellflächen 13. Bewegungsflächen 14. Zu- oder Durchfahrten 15. In-Kraft-Treten 1. Befestigung und Tragfähigkeit Zu- oder Durchfahrten für die Feuerwehr, Aufstellflächen und Bewegungsflächen sind so zu befestigen, dass sie von Feuerwehrfahrzeugen mit einer Achslast bis zu 10 t und einem zulässigen Gesamtgewicht bis zu 16 t befahren werden können. Zur Tragfähigkeit von Decken, die im Brandfall von Feuerwehrfahrzeugen befahren werden, wird auf DIN 1055-3:2006-03 verwiesen. 2 Zu- oder Durchfahrten Die lichte Breite der Zu- oder Durchfahrten muss mindestens 3 m, die lichte Höhe mindestens 3,50 m betragen. Die lichte Höhe der Zu- oder Durchfahrten ist senkrecht zur Fahrbahn zu messen. Wird eine Zu- oder Durchfahrt auf eine Länge von mehr als 12 m beidseitig durch Bauteile, wie Wände oder Pfeiler, begrenzt, so muss die lichte Breite mindestens 3,50 m betragen. Wände und Decken von Durchfahrten müssen feuerbeständig sein. 3 Kurven in Zu- oder Durchfahrten Der Einsatz der Feuerwehrfahrzeuge wird durch Kurven in Zu- oder Durchfahrten nicht behindert, wenn die in der Tabelle den Außenradien der Gruppen zugeordneten Mindestbreiten nicht unterschritten werden. Dabei müssen vor oder hinter Kurven auf einer Länge von mindestens 11 m Übergangsbereiche vorhanden sein.

2

3 4 Fahrspuren Geradlinig geführte Zu- oder Durchfahrten können außerhalb der Übergangsbereiche (Abschnitte 2 und 13) als Fahrspuren ausgebildet werden. Die beiden befestigten Streifen müssen voneinander einen Abstand von 0,80 m haben und mindestens je 1,10 m breit sein. 5 Neigungen in Zu- oder Durchfahrten Zu- oder Durchfahrten dürfen längs geneigt sein. Jede Änderung der Fahrbahnneigung ist in Durchfahrten sowie innerhalb eines Abstandes von 8 m vor und hinter Durchfahrten unzulässig. Im Übrigen sind die Übergänge mit einem Radius von mindestens 15 m auszurunden. 6 Stufen und Schwellen Stufen und Schwellen im Zuge von Zu- oder Durchfahrten dürfen nicht höher als 8 cm sein. Eine Folge von Stufen oder Schwellen im Abstand von weniger als 10 m ist unzulässig. Im Bereich von Übergängen nach Nr. 5 dürfen keine Stufen sein. 7 Sperrvorrichtungen Sperrvorrichtungen (Sperrbalken, Ketten, Sperrpfosten) sind in Zu- oder Durchfahrten zulässig, wenn sie von der Feuerwehr geöffnet werden können. 8 Aufstellflächen auf dem Grundstück Aufstellflächen müssen mindestens 3,50 m breit und so angeordnet sein, dass alle zum Anleitern bestimmten Stellen von Hubrettungsfahrzeugen erreicht werden können. 9 Aufstellflächen entlang von Außenwänden Für Aufstellflächen entlang von Außenwänden muss zusätzlich zur Mindestbreite von 3,50 m auf der gebäudeabgewandten Seite ein mindestens 2 m breiter hindernisfreier Geländestreifen vorhanden sein. Die Aufstellflächen müssen mit ihrer der anzuleiternden Außenwand zugekehrten Seite einen Abstand von mindestens 3 m zur Außenwand haben. Der Abstand darf höchstens 9 m und bei Brüstungshöhen von mehr als 18 m höchstens 6 m betragen. Die Aufstellfläche muss mindestens 8 m über die letzte Anleiterstelle hinausreichen.

4 10 Aufstellflächen rechtwinklig zu Außenwänden Für rechtwinklig oder annähernd im rechten Winkel auf die anzuleiternde Außenwand zugeführte Aufstellflächen muss zusätzlich zur Mindestbreite von 3,50 m beidseitig ein mindestens 1,25 m breiter hindernisfreier Geländestreifen vorhanden sein; die Geländestreifen müssen mindestens 11 m lang sein. Die Aufstellflächen dürfen keinen größeren Abstand als 1 m zur Außenwand haben. Die Entfernung zwischen der Außenseite der Aufstellflächen und der entferntesten seitlichen Begrenzung der zum Anleitern bestimmten Stellen darf 9 m und bei Brüstungshöhe von mehr als 18 m 6 m nicht überschreiten. 9 m bis Brüstungshöhe 18 m 6 m ab Brüstungshöhe > 18 m

5 11 Freihalten des Anleiterbereiches Zwischen der anzuleiternden Außenwand und den Aufstellflächen dürfen sich keine den Einsatz von Hubrettungsfahrzeugen erschwerenden Hindernisse wie bauliche Anlagen oder Bäume befinden. 12 Neigung von Aufstellflächen Aufstellflächen dürfen nicht mehr als 5 v. H. geneigt sein. 13 Bewegungsflächen Bewegungsflächen müssen für jedes Fahrzeug mindestens 7 x 12 m groß sein. Zufahrten sind keine Bewegungsflächen. Vor und hinter Bewegungsflächen an weiterführenden Zufahrten sind mindestens 4 m lange Übergangsbereiche anzuordnen. 14 Zu- oder Durchgänge Zu- oder Durchgänge für die Feuerwehr sind geradlinig und mindestens 1,25 m breit auszubilden. Für Türöffnungen und andere geringfügige Einengungen in diesen Zu- oder Durchgängen genügt eine lichte Breite von 1 m. 15 In-Kraft-Treten Diese Richtlinien treten am Tag nach der Veröffentlichung in Kraft.