EHRENAMTSBERICHT 2015 Dienste für Menschen

Ähnliche Dokumente
Freiwillig engagiert.

Pflegezentrum Maichingen

Leitbild Ehrenamt. Workshop, 15. April 2016

Themenfeld: Soziales Engagement

Ehrenamtliche Mitarbeit bei der Hospiz Initiative Wilhelmshaven Friesland e.v.

Dokumentation der Begleitung in ambulanten Hospizdiensten

Wohngemeinschaft im Kirschentäle

FREIWILLIGES ENGAGEMENT IN DER LINDENHOFGRUPPE

HORNER Magazin September - Oktober 2015

Tradition Wandel Zukunft

Leben und Sterben in Würde

Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Fortbildungsbündnis Pro Ehrenamt Fortbildungsangebote für Engagierte

Konzeption Clara - Ökumenischer Kinder- und Jugendhospizdienst Mannheim

Diakonie Lahn Dill Stephanus Werk. Infozentrale Pflege und Alter. Selbstbewusst älter werden. Beratung für Pflegebedürftige und Angehörige.

DR.-VÖHRINGER-HEIM NÜRTINGEN

Qualifikation zur Begleitung trauernder Menschen im Rahmen der Hospizarbeit

z'mitts drin Menschen mit einer geistigen und mehrfachen Behinderung stehen in der SSBL im Zentrum.

freiwillig engagiert im Feldheim

Fünf Schritte zur Zusammenarbeit. Gemeinsam aktiv für unsere Gesellschaft.

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Unterstützung für Einzelne und Familien bei schwerer Krankheit und Trauer

Jugend - Ehrenamt wird anerkannt. Logbuch

Senioren. Hausgemeinschaft. Löhne-Mennighüffen

, bis Uhr im Heinrich-von-Kleist-Forum in Hamm, Platz der Deutschen Einheit 1, Hamm

FREISTAAT THÜRINGEN Justizministerium

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Broschüre Freiwilligenarbeit RKK BS Stand: Oktober 2014, Erstellt durch: Matthias Schmitz 1

Seniorenhaus St. Franziskus

6.. Fortbildungen und Schulungskurse. Fortbildungen und Schulungskurse werden. Demenzwegweiser Würzburg

Fachforum Paten halten Anerkennung und Fortbildung

Kompetenz in Demenz. Demenz ist eine Herausforderung, der wir uns gemeinsam stellen!

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Gemeinsam in Bewegung bleiben gemeinsam Spazieren gehen

Begleitung von Menschen mit Demenz

Gemeinsam statt einsam Beziehungen, Freundschaften, Partnerschaften, Netzwerke und vieles mehr

Ihre Spende in guten Händen

Seniorenwohnanlage Am Baumgarten

Menschen mit Behinderungen engagieren sich

Mehr als gewohnt! Wohnen im Seniorenzentrum Lindenstraße/Schleusendamm SICHER VERSORGT IM HERZEN DER STADT.

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Ordnung für die Ehe-, Familien- und Lebensberatung (EFL) im Bereich der Evangelischen Landeskirche in Baden

Förderung der Bewährungshilfe in Hessen e. V.

Pflegeheim Haus an der Schwippe

Abrechnungsmöglichkeiten des 45 SGB XI. Ehrenamtlicher Seniorenbegleitservice der Stadt Dortmund. Sabine Dahlmann, Koordinatorin

Seniorenarbeit Wels Diakoniewerk Oberösterreich. Mein Alter. Mein Leben. An Ihrer Seite. Für Ihre Bedürfnisse.

Ausschuss Caritas & Soziales. Konzeption des Ausschusses Caritas & Soziales. der Seelsorgeeinheiten Bad Krozingen und Hartheim

Geld oder Ehre? Ehrenamt und freiwilliges Engagement im Spannungsfeld ökonomischer Kalküle.

Der LSR als Motor für den Ausbau des bürgerschaftlichen Engagements und der Selbsthilfe

Checkliste Betreutes Wohnen Die eigene Wohnung mit Betreuungs- und Pflegemöglichkeiten

Inhaltsverzeichnis. 4. Beendigung des Einsatzes 4.1. Controllig. Version /ZL

Caritas im Bistum Augsburg

Hasensprungmühle. Nächstenliebe leben. Evangelisches Fachseminar für Altenpflege. s Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten Altenpfleger/in

Das Hospiz im Haus Hörn. Leben bis zuletzt. Informationen für unsere Gäste und ihre Angehörigen

am Donnerstag den 28. Juni 2012 um 18:30 Uhr in das Düsseldorf China Center, Königsallee 106, Düsseldorf (Raum Beijing) ein.

Heilbronner Bürgerpreis 2015 Jetzt bewerben: Preisgeld Euro

Gemeinsam etwas bewegen Ehrenamtliches Engagement in der CS.

Presseinformation. Ge-Mit: Generationen miteinander im Freiwilligendienst

Vorankündigung 4. Kantonaler Alterskongress und Silver Award. Departement Gesundheit und Soziales

Entschließung des Bunderates "Freiwilligendienste stärker unterstützen und anerkennen"

Die Grundsätze der Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung und ihre Bedeutung für den DRK-Kindergarten Sternschnuppe im Kreisverband Wolfach

Entschließung des Bunderates "Freiwilligendienste stärker unterstützen und anerkennen"

Ein Zuhause im Wohnheim Windspiel

Wir schützen ehrenamtliches Engagement.

Wohnkonzept Seniorenwohnanlage im Gustav-Schatz-Hof in Kiel-Gaarden

Flüchtlingsunterbringung im Landkreis Lörrach

HEINRICH- SANWALD- STIFTUNG. Jahresbericht 2011

Kanton Zürich Volkswirtschaftsdirektion Amt für Wirtschaft und Arbeit. Mit dem richtigen Netzwerk zur Stelle.

Die Arbeit mit Ehrenamtlichen

Leitfaden Freiwilligenarbeit

Öffentliche Beteiligung und freiwilliges Engagement in Deutschland im Trend

Und sie bewegt sich doch

Ehrenamtliches Engagement im Zivil- und Katastrophenschutz. Kurzfassung. 19. Dezember 2011

Zusammen leben ohne Grenzen

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel.

Unser Lebensbaum Gewächshaus des Lebens

Seniorenbeirat der Stadt Lübbecke. Fragebogen zur Erstellung eines Seniorenkonzepts

Fragebogen für Angehörige von Bewohnerinnen in Hamburger Wohn- und Pflegeeinrichtungen

Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München. Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.v.

Leitbild. des Jobcenters Dortmund

Initiative. Für die Rechte junger Menschen

HPCV-Studie: Hospizliche Begleitung

I N F O R M A T I O N

Kooperationsvereinbarung. zwischen dem ambulanten Hospiz. und. (SAPV-Team)

Elke Flister. Häusliche Krankenpflege. Seniorenhaus \\Am Schwanenteich" Tel.: / {,8J>~7-0. Tel.: /

So gesund ist freiwilliges Engagement! Mag. Martin Oberbauer Freiwilligen-Management & Ehrenamtsbörse

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Das neue Haus Tabea: Ankommen. Sich willkommen fühlen. Zuhause sein.

PRÄSENTATION Schülerprojekt 2014 / Kurs XVI GESUNDHEITSFÖRDERUNG IN DER ALTENPFLEGEAUSBILDUNG

in Niedersachsen Wer wir sind Unsere Aufgabenbereiche Diakonisches Werk der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers e.v.

Zehn Jahre AWO mit Herz-Stiftung! Das heißt, zehn Jahre soziale, unkomplizierte und

Vilm, 05. Dezember 2006 Anne Schierenberg / EUROPARC Deutschland. Freiwillige in Parks Lernen durch Engagement

Personalentwicklung und Ehrenamt Jürgen Jendral (HMAV)

Ein Zuhause für. Menschen mit. psychosozialen. Hilfebedarf

Grundlage hierfür sind das Rahmenbild für kath. Kindertagesstätten im Bistum Trier und das Leitbild unseres Trägers der KiTa ggmbh Trier.

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, sehr geehrte Herren Bürgermeister der Pilotkommunen,

Wer engagiert sich freiwillig? Kernergebnisse des Deutschen Freiwilligensurveys 2014

VOM SENIORENHEIM ZUM HAUSGEMEINSCHAFTSKONZEPT. Umsetzung in den Häusern der Samariterstiftung

Stark im Ehrenamt! Ratgeber: Drei Ehrenamts-Gedichte zum Danke sagen. Gedicht 1: Ehrenamts-Dank

Depressionen: Information und Austausch

Transkript:

EHRENAMTSBERICHT 2015 Dienste für Menschen Seite Tätigkeitsfelder 2 Ehrenamtliche in Zahlen 3 Aktivitäten für Ehrenamtliche 6 Ausblick 8 Mehr als 10 Jahre ehrenamtliches Internetcafe Wohn- und Pflegestift Teurershof, Schwäbisch Hall

TÄTIGKEITSFELDER Ehrenamtliche sind uns wichtig Ehrenamtliche sind uns wichtig, so steht es in der Seelsorgekonzeption von Dienste für Menschen. Sie bereichern durch ihren Einsatz unsere Einrichtungen und tragen zu einer höheren Lebensqualität und Zufriedenheit unserer Bewohnerinnen und Bewohner bei. Dienste für Menschen (DfM) ist ein diakonischer Altenhilfeträger mit 1.600 Mitarbeitenden. Wir arbeiten an 22 Standorten in Baden-Württemberg, Sachsen und Bayern in ambulanten, stationären und teilstationären Einrichtungen. Für alle Einrichtungen haben wir ein Ehrenamtskonzept. Vorwiegend im sozialen Bereich sind unsere Ehrenamtlichen tätig. Ob sie die Bastelgruppe leiten, beim Spazierengehen behilflich sind oder auch vorlesen Kommunen und aus Hospiz- und Besuchsdiensten sind regelmäßig im Einsatz. Ehrenamtlich engagieren sich die Mitglieder des Fördervereins für das Geriatrische Zentrum Pro Quarto e.v. oder die des Feierabendvereins Waiblingen e.v. Tätigkeiten sind individuell und singen, sie bereichern unsere Einrichtungen. Sie ersetzten nicht die Hauptamtlichen, sondern haben ihre spezifischen Aufgaben. Häufig kommen sie aus dem Umfeld der Angehörigen; aber auch freiwillige Mitarbeitende aus den Kirchengemeinden, aus den Die Tätigkeiten im sozialen Bereich sind je nach Einrichtung und Ehrenamtlichen individuell zugeschnitten. Besuchsdienste, Hospizdienste und musikalische Angebote sind stark vertreten. Es folgen weitere Bildungsangebote, das Bewegungsangebot Fünf Esslinger und Sonderdienste wie Blumen oder das Aquarium versorgen. Auch Gottesdienste und Bibelstunden werden zum Teil regelmäßig von Ehrenamtlichen übernommen. Konfirmandengruppen bringen Bewohnende zum Gottesdienst. Sowohl die Heimbeiräte wie auch der Ombudsmann arbeiten ehrenamtlich in unseren Einrichtungen. 2

EHRENAMTLICHE IN ZAHLEN 2015 Anzahl der Ehrenamtlichen Einsatz Stunden pro Jahr Zahl derer, die vom Ehrenamt profitieren DfM-Standorte Weinsberg 32 800 150 Gundelsheim 10 380 60 Waiblingen 16 450 50 Beutelsbach 11 360 30 Backnang 3 60 90 Teurershof 44 3.928 125 Vellberg 28 2.234 49 Rosengarten-Vohenstein 12 830 51 Oberland - Bleichstraße 4 150 100 Seifhennersdorf 1 200 84 Görlitz 11 3.000 43 Löbau 39 163 215 Waldmünchen 3 190 25 Ebersbach 23 760 70 Stuttgart 59 3.700 508 Esslingen 112 6.118 328 Köngen 29 1.233 128 Birkenfeld 13 3.123 117 Insgesamt 450 27.679 2.223 3

EHRENAMTLICHE IN ZAHLEN 23 Millionen Menschen sind ehrenamtlich tätig in Deutschland. Für viele ist das Ehrenamt eine Möglichkeit, das gesellschaftliche Klima und das Zusammenleben aktiv zu gestalten. Ehrenamtliches Engagement ist ein unverzichtbarer Bestandteil und eine wertvolle Bereicherung auch der diakonischen Arbeit. 450 Ehrenamtliche bei Diente für Menschen Im Jahr 2015 haben wir in den meisten Einrichtungen Ehrenamtliche dazu gewinnen können. Insgesamt sind 450 Ehrenamtliche im Einsatz; das sind 68 ehrenamtlich Tätige mehr als im Vorjahr. 70 Minuten in der Woche Ehrenamt Im Schnitt hat jeder Ehrenamtliche 61,5 Stunden im Jahr in das Ehrenamt investiert. Das sind über 70 Minuten in der Woche. Dafür sagen wir Danke! Ausgezeichnet mit dem Ran-ans- Leben-Star Viele junge Menschen sind in unseren Häusern und Einrichtungen unterwegs. An diese engagierten jungen Menschen vergibt das Diakonische Werk Württemberg die Auszeichnung Ranans-Leben-Star. Die Schwelle für diese Anerkennung ist ganz schön hoch 500 Stunden ehrenamtliches Engagement werden ausgelobt. Und 27.679 Stunden Ehrenamt Die Ehrenamtlichen haben 27.679 Stunden Zeit in unsere Pflegestifte gebracht. eine der ersten Auszeichnungen ging an Marie Saleh, die im Geriatrischen Zentrum Esslingen Kennenburg seit mehreren Jahren Mesner und Schülerbringedienst übernommen hat. 4

5 Ehrenamtliche sind uns wichtig

AKTIVITÄTEN FÜR EHRENAMTLICHE Ehrenamtliche begleiten und fördern Wir führen Ehrenamtliche in ihr Amt ein, wir begleiten sie, geben ihnen eine Ansprechperson an die Hand und bieten ihnen die Möglichkeit zur Fortbildung an. Unser Ehrenamtskonzept ist Teil unserer Seelsorgekonzeption. Konzeption Wir suchen zusammen mit den Ehrenamtlichen nach Einsatzmöglichkeiten und klären die Rahmenbedingungen ab. So können beide, Ehrenamtliche wie Bewohnerinnen und Bewohner einen Gewinn daraus ziehen und Lebenszufriedenheit erlangen. So heißt es in unserer Seelsorgekonzeption. Wir gewähren Aufwandsentschädigungen. Bei Auslagen vergüten wir diese. Wir informieren über Steuerbefreiungen. Versicherung von Ehrenamtlichen Unsere Ehrenamtlichen sind versichert im Rahmen ihrer Tätigkeit. Ehrenamtliches Engagement würdigen Wir laden Ehrenamtliche zu Festen ein, wir sagen Danke, wir bieten Raum für Austausch und Geselligkeit. Wir geben Ehrenamtlichen die Möglichkeit, sich zu qualifizieren. Fortbildungsveranstaltungen Wir laden Ehrenamtliche zu Fachvorträgen ein, bieten Einheiten zu Sturzprophylaxe, Schieben eines Rollstuhls, Demenzschulungen sowie Schulungen zu den Fünf Esslingern an. Einige Beispiele: Wertschätzend und respektvoll miteinander umgehen Der Seminartag für ehrenamtlich Mitarbeitende 6

Im Geriatrischen Zentrum greift wichtige Themen auf. "Wertschätzend und respektvoll miteinander umzugehen liegt Menschen am Herzen. Gleichzeitig haben wahrscheinlich auch Sie schon die Erfahrung gemacht, wie schwierig es sein kann, bei Meinungsverschiedenheiten und Konflikten freundlich zu bleiben." Mit diesen Worten luden Silke Köhler, Koordinatorin des ehrenamtlichen Netzwerkes, Pfarrerin Cornelia Reusch und Diakon Dr. Esteban Rojas ein und mehr als 50 Ehrenamtliche folgten. Ehrenamtliche gewinnen Es gibt Einrichtungen, die nehmen an Ehrenamtsbörsen oder an der AG-Ehrenamt teil. Einige Häuser sind am Bela Netzwerk beteiligt. Tage der offenen Tür und Feste werden genutzt, Mund zu Mund Propaganda praktiziert und Informationsabende angeboten. Die Homepage informiert über das Ehrenamt bei DfM. In Sachsen ist die Gewinnung von Ehrenamtlichen herausfordernd. Wir bleiben dran. Grillabend im Pflegestift Görlitz-Rauschwalde Heimleitung Kathrin Nachtigall beginnt den Grillabend mit den Worten: Wie viel man tut und wann es reicht, entscheiden Sie für sich allein. Viele Stunden sind Sie tätig, da ist es Zeit, mal auszuruhen. Nicht genug können wir danken, Besuche Ehrenamt Musik Angehörige Bildung 5 Esslinger Pflege Gottesdienste Hospiz und Sterbebegleitung Garten und Haus Tiere versorgen BELA III denn, was Sie tun, macht Menschen froh. Wir wünschen uns: macht weiter so.. 7

AUSBLICK Ich bekomme sehr viel zurück Dies ist einer der Beweggründe für Ehrenamtliche, sich zu engagieren. Wir suchen Ehrenamtliche für all unsere Einrichtungen. Melden Sie sich bei der jeweiligen Regionalleitung oder Pflegedienstleitung und signalisieren Sie Ihr Interesse. Wir finden den richtigen Einsatzort für Sie. Wir vermitteln Sie gern auch über die Zentralen Dienste von DfM in Stuttgart an die Einrichtungen. Rufen Sie uns an. Telefon 0711 268 79-0. 8

Ehrenamtliche ermöglichen Teilhabe am gesellschaftlichen Leben 9

BERICHT AUS DEM PFLEGESTIFT LUITGARDEHEIM Er hat schon eine lange Tradition im Luitgardheim: der Bazar in Verbindung mit einem Tag der offenen Tür. Auch in diesem Jahr wurde der Bazar wieder von den fleißigen Helferinnen und Helfern das ganze Jahr über vorbereitet. Es ist bemerkenswert, dass es neben den traditionellen Handarbeiten jedes Jahr neue Kreationen zu bestaunen und selbstverständlich auch zu kaufen gibt. Ebenso Tradition haben die selbstgebackenen Kuchen der Damen und Herren der Bastelgruppe. Der Ehrenamtsbericht 2015 wurde im Rahmen der Einhaltung der Transparenzstandards von Caritas und Diakonie erstellt. Das Rahmenprogramm, in dem die 5-Esslinger vorgestellt wurden, rundete den Tag ab. Es war schön, am Abend in zufriedene und glückliche Gesichter zu blicken und wieder erfahren zu haben, Ehrenamt und Hauptamt arbeiten zusammen Hand in Hand. Dienste für Menschen ggmbh Haußmannstraße 103A 70188 Stuttgart www.dienste-fuer-menschen.de 10