Zusammenfassung der Gruppenarbeit vom Freitag, dem 1. Febraur bis zum Dienstag, den 5. Februar 2013 mit Ergänzungen und Graphiken

Ähnliche Dokumente
Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie. Tourismus in Bayern

Oberpfalz in Zahlen Ausgabe 2016

OBERPFALZ in ZAHLEN kompakt

OBERPFALZ in ZAHLEN kompakt

Wirtschaftsdaten Oberfranken

Verpachtung von Agrarland in Bayern 2010

Datenbank zum demografischen Wandel in den hessischen Gemeinden

Gemeindedatenblatt: Bad Nauheim, St. (440002)

Demographischer Wandel und Flächenverbrauch in Hessen eine Bestandsaufnahme

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Wirtschaftsdaten Niederbayern

Abgeordnete und Bürger in Bayern Eine Studie im Auftrag des Bayerischen Landtages

I. HAMBURG IM VERGLEICH

Die Wirtschaftsregion Landkreis Cham. ... in Zahlen - Ausgabe 2015 / 16. Landratsamt Cham Wirtschaftsförderung und Regionalmanagement

Ausgewählte Ergebnisse aus der Studie von GMS im Auftrag der Hanns-Seidel-Stiftung vom Frühjahr 2016

Statistik zu Kindertageseinrichtungen

Landesamt Zentrum Bayern Familie und Soziales

Die demografische Entwicklung Ostthüringens in statistischen Daten

Versorgung mit Briefkästen und Paketshops in Deutschland

DIE DIGITALISIERUNG DER DASEINSVORSORGE

Bayerisches Technologieförderungs-Programm. Anwendungsprogramm (BayTP-A)

Arbeitsmarkt Bayern März 2016

Arbeitsmarkt Bayern April 2016

Arbeitsmarkt Bayern Juni 2016

Arbeitsmarkt Bayern Mai 2016

Zahlen Daten Fakten. Bevölkerung. Bevölkerung. Unterschiedliche Entwicklung in Niederbayern. Zahlen Daten Fakten: IHK Niederbayern

Egal wohin Sie exportieren möchten.

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie. Gewerbliche Wirtschaftsförderung in Bayern

Arbeitsmarkt Münchner Statistik, 2. Quartalsheft, Jahrgang Tabelle und Grafiken: Adriana Kühnl

Die neue Breitbandförderung große Chance für Kommunen. Dietrich Schirm. Februar/März 2013 E S G I L T D A S G E S P R O C H E N E W O R T

Demographischer Quartalsbericht Iserlohn

2. Immobilientag Vorpommern

Welche Entwicklungen des Immobilienmarktes in Niedersachsen müssen vermietende Eigentümer kennen? Robert Koschitzki, Hannover,

Prognose der Bevölkerungsentwicklung bis 2020

Neue Konsumententrends durch den demographischen Wandel. Dr. Katarzyna Haverkamp Workshop Märkte der Zukunft Nürnberg,

Teil 1: Ergebnisse. Bericht zum Breitbandatlas Ende 2012 im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi)

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Radebeul, Stadt 463. Radebeul, Stadt. Einwohner: Einwohner / km²: 1268

17. Wahlperiode /486. werden. Zu 2.: werden. Zu 4.: werden.

Teil 1: Ergebnisse. Bericht zum Breitbandatlas Mitte 2015 im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI)

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für Mittelfranken bis 2025

Lösung: Landwirtschaft Mehr Trockenheit im Mittelmeerraum - Arbeitsblatt 2. Wie kommt es zu einer Dürre/Trockenperiode?

Deutsche werden sesshaft

Landwirtschaftliche Lehranstalten

Die Bevölkerungsentwicklung in Mittelfranken und in den Sportkreisen Eine Vorausberechnung

Gemeindedatenblatt: Bruchköbel, St. (435006)

17. Wahlperiode /1977

Anhang: Kaiserslautern in Zahlen

Waldkataster in spe. Wald und Holzkanton Aargau Marcel Murri, Abteilung Wald

Der Arbeitsmarkt im Juni 2016

Datenblatt: Frankfurt am Main, St. (412)

Marktspiegel für Bayern 2015 Preise neu und gebraucht

Welche Vermarktungschancen in der Schweineerzeugung nutzen Bayern?

Marktspiegel für Bayern 2016 Kaufpreise neu und gebraucht

Was tut sich auf dem Land?

Gemeindedatenblatt: Bad Soden am Taunus, St. (436001)

Arbeitskreis Landwirtschaft Dorferneuerung Oldershausen / Barum

Kleinräumige Bevölkerungsprojektion

Erläuterungen zur Gewährung der Ausgleichszulage

Der deutsche Tagungs- und Kongressmarkt 2005/2006

Kreisreport Landkreis Neunkirchen

Informationen aus der Statistik

Der Arbeitsmarkt im Mai 2016

Was tut sich auf dem Land?

Übersicht 1. Lfd. Nr. Maßnahme Festgelegte Bemerkung förderfähige Kosten. Regierungsbezirk Oberbayern

NEUORDNUNGSKONZEPT TIEFENBACH. Stadt Crailsheim - Fachbereich Baurecht und Stadtentwicklung - Sachgebiet Stadtplanung 1

Berlin, 23. Januar Impulsvortrag Professor Volker Hahn, geschäftsführender Gesellschafter

Eine Topographie des digitalen Grabens durch Deutschland

Vorsprung durch intelligente Logistik Wir sind Ihre Partner im Neuen Europa.

Fachkräftebedarf? Nutzen Sie die Potenziale von Menschen mit Behinderung. Zentrum Bayern Familie und Soziales Integrationsamt

40 Jahre Wachstum plus X

Lohsa 463. Lohsa. Einwohner: Einwohner / km²: 44

Deutschland-Check Nr. 37

Übach-Palenberg: jetzt müssen wir s anpacken

Glasfaser warum geht es uns alle an?

Dr. Andreas Siegert Zentrum für Sozialforschung Halle e.v. (ZSH) Projektlaufzeit: 11/2014 bis 11/2015. Gefördert durch: Unterstützt durch:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Die Entwicklung von Krebserkrankungszahlen in Niedersachsen

17. Wahlperiode /11353

Metropolregionen in Deutschland

Rede von Herrn Minister Peter Hauk MdL. - Es gilt das gesprochene Wort! -

Wirtschaftsstandort Rödertal. - Entwicklung, Status, Perspektiven -

Räumliche Beziehungsgefüge in der Metropolregion Nürnberg eine Analyse von Migrations-, Pendler- und Telekommunikationsdaten

Kennziffern zur wirtschaftlichen Entwicklung der Stadt Trier

Regulierungskammer des Freistaates Bayern Bayerische Landesregulierungsbehörde München. Veröffentlichung. betreffend

102. Newsletter zur Gesundheitsförderlichen Ernährung

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Flächennutzung in der Region München

Jahnsdorf/Erzgeb Jahnsdorf/Erzgeb. Einwohner: Einwohner / km²: 224

Revitalisierung von Einfamilienhausgebieten

Bundesdruckerei Bürgerkoffer

Dienstleistungsmanagement Grundstudium Prof. Dr. B. Stauss. Kapitel 1 Die volkswirtschaftliche Bedeutung von Dienstleistungen

Energieverbrauch des Sektors Gewerbe, Handel, Dienstleistungen (GHD) in Deutschland für die Jahre 2011 bis Gefördert durch:

2. Schweizer Landwirtschaft in Zahlen. Schweizerischer Bauernverband Union Suisse des Paysans Unione Svizzera dei Contadini SBV/USP Seite 1

Gedanken zur Leitbilddiskussion am Landwirtschaft. Simone Strobel Geschäftsstelle Fürstenfeldbruck

Faktensammlung zur Dritten Bundeswaldinventur (BWI 3) für Mecklenburg-Vorpommern

Gewerbliche Wirtschaftsförderung in Bayern

Transkript:

Q12-Kurs-Hm: Merkmale des Ländlichen Raumes Zusammenfassung der Gruppenarbeit vom Freitag, dem 1. Febraur bis zum Dienstag, den 5. Februar 2013 mit Ergänzungen und Graphiken Allgemeine Merkmale des "Ländlichen Raumes" Flächenanteile: Prozentual geringer Anteil von Siedlungs- und Verkehrsflächen; Landwirtschaftlich genutzt Flächen und Waldflächen dominieren Bevölkerungsdichte: gering, unter 1000 pro km² Strukturmerkmale der Landwirtschaft: Bezogen auf Bayern: -Betriebsgrößen: (Veränderung der landwirtschaftlichen Betriebe zwischen 1999-2007:) In Oberbayern ist die Zahl der landwirtschaftliche Betriebe am stärksten, (-18%) In ganz Franken ist die Anzahl der Betriebe nur um rund 23 % zurückgegangen,in der Oberpfalz, Niederbayern und Schwaben bis zu 20 %. Trotzdem sind die durchschnittlichen Betriebsgrößen in ganz Franken und Schwaben mit mehr als 29 ha am größten. (Oberpfalz: 26 ha, die kleinsten Betriebe befinden sich in Oberbayern und Niederbayern mit unter 25 ha) Zu beachten ist aber, dass in Oberbayern, Niederbayern und Schwaben die Landwirtschaft zum Haupterwerb gehören (52%); in Franken hingegen ist der landwirtschaftliche Nebenerwerb dominant. I

Interpretation: Diese überraschenden Ergebnisse sind wohl darauf zurückzuführen, dass der Strukturwandel in Oberbayern infolge der zunehmenden Bedeutung des tertiären Sektors (z. B. Tourismus) verstärkt zu Zu- und Nebenerwerbsbetrieben führt, während z.b. In Westmittelfranken die Landwirte infolge immer noch fehlender Arbeitsplätze im sekundären Wirtschaftssektor ihre Chance vor allem im Aufstocken der landwirtschaftlichen Betriebe sehen. Tierbestand: (Stand 2007) Rinderbestand: In Oberbayern, Schwaben, Oberpfalz und Mittelfranken besitzt ein Landwirt im Durchschnitt 55 Rinder ( pro 100 ha --> 115 Rinder) In Unterfranken, Oberfranken und Niederbayern hat ein Landwirt im Durchschnitt 48-52 Rinder (pro 100 ha --> ca. 80 Rinder)Interpretation? Rinderbestand: In Oberbayern, Schwaben, Oberpfalz und Mittelfranken besitzt ein Landwirt im Durchschnitt 55 Rinder ( pro 100 ha --> 115 Rinder) In Unterfranken, Oberfranken und Niederbayern hat ein Landwirt im Durchschnitt 48-52 Rinder (pro 100 ha --> ca. 80 Rinder)I Interpretation: Dieser Unterschied hat wohl mit der Art der Haltung zu tun: während in Franken noch immer die Stallhaltung dominiert, wir die Rinderhaltung in Oberbayern extensiver in Form der Weidehaltung betrieben.

Strukturmerkmale des sekundären und tertiären Wirtschaftssektors Der Gesamtumsatz im sekundären Sektor (verarbeitendes Gewerbe) je Betrieb im Landkreis Ansbach beträgt rund 26,7 Mio. Euro. Das macht pro Person ca. 196.000 Euro. Auf eine Person entfällt in ganz Bayern ein Umsatz von etwa 284.000 Euro. Im Schnitt beschäftigt jeder Betrieb in der Industrie 167 Arbeitnehmer. Im Landkreis Ansbach sind es 136. Im tertiären Sektor (hier: Fremdenverkehr) zeigen sich große Disparitäten zwischen den einzelnen Gemeinden. Die kleineren Gemeinden weisen im Gegensatz zu den Städten des ländlichen Raumes zwar relativ geringe Übernachtungszahlen insgesamt auf, aber die Aufenthaltsdauer und auch die Auslastung der Betriebe ist im Gegensatz zu Städten höher (!)Die Gemeinde Geslau kann trotz ihrer geringen Bevölkerungsdichte mit einer hohen Aufenthaltsdauer der Touristen auffallen.

Interpretation: Der Tourismus weist insgesamt eine starke Saisonalität (vgl. Anlage!) auf die eine starke saisonale Fluktuation bei den Arbeitskräften bewirkt. Die fixen Kosten sind infolge der Saisonalität natürlich während der Leerstände gleich! Demographische Merkmale Landflucht: junge arbeitssuchende Personen tendieren dazu, in industriell stärkere Regionen zu ziehen. --> zunehmende Überalterung der Gesellschaft im ländlichen Raum Der Ausländeranteil in einer Industrieregion ist erheblich höher Im ländlichen Raum nimmt die Bevölkerung ab. Im Verdichtungsraum nimmt sie jedoch zu. Die Bevölkerung in der Industrieregion Mittelfranken (1.310.000) ist ca. 3mal so hoch wie die Region Westmittelfrankens (409.000) Größter Bevölkerungsanteil bei 60 Prozent: Menschen im Alter zwischen 18 und 65. Gründe: Infrastruktur Wasser und Abwasser: Kosten sind im Norden Bayerns und im Passauer Raum deutlich höher als im Rest (bis zu 60ct/m³ mehr). Medizinische Versorgung: Bedarf der Überarbeitung Vorallem im Süden Bayerns ist die med. Versorgung durch Krankenhäuser besonders ausgeprägt. In Franken, Schwaben und Niederbayern gibt es mehr Altersheime als im Restbayern. Bildung: Vor allem um die Großstädte gibt es deutlich mehr schulische Einrichtungen.Interpretation? Kinderbetreuung: In Bayern gibt es insgesamt 8.605 Kindertageseinrichtungen, die sich jedoch mehrheitlich in den Verdichtungsräumen finden (Bsp. Region München 2.279) Interpretation? Straßen und Schienennetz: Besonders gut ausgebautes Schienennetz in und zwischen den Großstädten. Große Autobahnen von Süden nach Norden und vom Südosten nach Nordwesten, zwischen den größeren Städten. Aktueller Ausbau der Verbindung nach Osteuropa. Größere Flughäfen in München, Nürnberg und Ingolstadt. Begriffe: Entwicklungsachse Zentrale Orte Erreichbarkeit (besprechen wir morgen) Internet-/Breitbandversorgung: In Bayern ist der Ausbau des Breitbandnetzes nur in den Metropolen wirklich flächendeckend gelöst. Während die Städte noch fast vollständig versorgt sind, sieht die Situation auf dem Land sehr schlecht aus: In den meisten Orten fand man bis vor wenigen Jahren höchstens ISDN- oder DSL-Light-Anschlüsse vor. Erst mit der Einführung des Breitbandstandarts "LTE" und der damit verbundenen Datenübertragung per Funk wurde eine teilweise Verbesserung erreicht. Theoretisch ist diese Anschlussart zwar schneller als eine herkömmliche, drahtgebundene DSL-Leitung, jedoch steht eine konstante Bandbreite einer wachsenden Zahl von Benutzern zur Verfügung, sodass die Performance vor allem abends, wenn alle Benutzer online sind, sinkt. Ein weiterer Nachteil dieser neuen Verbindungsart ist, dass nur Volumentarife existieren: Nach einer bestimmten Nutzung (zumeist 5GB) sinkt die Datenübertragungsrate so stark, dass einzelne Dienste sogar nicht mehr genutzt werden können! Merkmale des Raumes "Westmittelfranken" im Vergleich Demographische Merkmale:

Politik: Bevölkerungszahl: Industrieregion: ca. 1,3 Mio Westmittelfranken: ca. 410 tsd. --> Industrieregion mehr als 3x so viele Einwohner Im Vergleich mit der Industrieregion (446 Einwohner pro km²) ist die Bevölkerungsdichte in Westmittelfranken (95 Einwohner pro km²) wesentlich geringer. Das Durchschnittsalter liegt in beiden Regionen bei 43,4 Jahren. Westmittelfranken: Bevölkerungsrückgang zwischen 2001 und 2011 um -2,2 %. Industrieregion: Bevölkerungswachstum um 2,4%. Wanderung: Westmittelfranken: Zu- und Abwanderung ausgeglichen. Industrieregion: mehr Zuwanderung als Abwanderung (Arbeitsplätze) Sowohl Westmittelfranken als auch die Industrieregion sind deutlich konservativ orientiert (jedoch ist die Industrieregion etwas sozial-politischer orientiert) (dies gilt für Landes-,Bundes- und Europaebene) Landwirtschaft: Deutliche Unterschiede sind bei den Tierbeständen sichtbar (in Westmittelfranken ca. 3x so viele Tiere pro Halter, wie in der Industrieregion) --> auf Grund der höheren Konzentration im 2 und 3 Sektor (in der Industrieregion) Agrartechnisch sind jedoch keine deutlichen Unterschiede zu erkennen zwischen Westmittelfranken und der Industrieregion Bildung und Erziehung: Der Anteil an ausländischen Schülern ist in der Industrieregion höher als in Westmittelfranken In der Industrieregion sind fast 3x so viele Plätze in Kindertageseinrichtungen vorhanden, als in Westmittelfranken Beschreiben Sie Stärken und Schwächen Ihres Heimatortes Es gibt zahlreiche Stärken und Schwächen Rothenburgs. Angefangen beim hochgelobten wie auch stark kritisierten Tourismus über die gute Internetanbindung bis hin zu der ausgesprochen guten Pflege der alten Denkmäler werden im folgenden einige wichtige Aspekte angeschnitten. Einen wichtigen Teil Rothenburgs bilden natürlich seine Bewohner. Den Kindern wird durch die niedrige Klassenstärke ein gutes Lernklima ermöglicht. Außerdem gibt es ein hohe Anzahl an Kinderbetreuungseinrichtungen. Auch den benachteiligten Bürgern wie alten Menschen oder Behinderten wird durch Altersheime und Behindertenheime und Sonderschulen eine angemessene Betreuung garantiert. Außerdem liegt in der Nähe der Autobahn ein Krankenhaus mit einem Helikopterlandeplatz. Eine andere Stärke bildet die Landwirtschaft mit einem hohen Schweinebestand (320Schweine pro 100Hektar), sowie eine zu 84,8%ige landwirtschaftliche Nutzung Ackerlandes.