PN 2 Einführung in die Experimentalphysik für Chemiker

Ähnliche Dokumente
Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

22. Vorlesung EP. IV Optik 25. Optische Instrumente Fortsetzung: b) Optik des Auges c) Mikroskop d) Fernrohr 26. Beugung (Wellenoptik)

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Physik-Department. Ferienkurs zur Experimentalphysik 3. Matthias Golibrzuch,Daniel Jost Dienstag

Kapitel 1 Optik: Bildkonstruktion. Spiegel P` B P G. Ebener Spiegel: Konstruktion des Bildes von G.

FK Ex 4 - Musterlösung Dienstag

23. Vorlesung EP. IV Optik 25. Optische Instrumente Fortsetzung: b) Optik des Auges c) Mikroskop d) Fernrohr 26. Beugung (Wellenoptik)

6.1.7 Abbildung im Auge

Versuch P1-31,40,41 Geometrische Optik. Vorbereitung. Von Jan Oertlin. 2. Dezember 2009

Testaufgaben bitte zuhause lösen. Richtige Antworten werden im Internet demnächst bekannt gegeben. Bitte kontrollieren Sie Ihre Klausuranmeldung für

Protokoll. zum Physikpraktikum. Versuch Nr.: 8 Mikroskop. Gruppe Nr.: 1

Aufgaben 13.1 Studieren Sie im Lehrbuch Tipler/Mosca den folgenden Abschnitt: Optische Instrumente (Teil Das Mikroskop, Seiten 1072 und 1073)

Interferenz und Beugung - Optische Instrumente

Naturwissenschaftliche Fakultät II - Physik. Anleitung zum Anfängerpraktikum B. Versuch og : Optische Geräte. 4. Auflage 2017 Dr. Stephan Giglberger

Praktikum MI Mikroskop

Ferienkurs Experimentalphysik 3 - Übungsaufgaben Geometrische Optik

Übungen zur Experimentalphysik 3

Physik 4, Übung 4, Prof. Förster

Versuch og : Optische Geräte

Auflösungsvermögen bei dunkelen Objekten

Spiegelsymmetrie. Tiefeninversion führt zur Spiegelsymmetrie Koordinatensystem wird invertiert

O2 PhysikalischesGrundpraktikum

Optische Systeme (5. Vorlesung)

Ferienkurs Experimentalphysik 3

Abb. 2 In der Physik ist der natürliche Sehwinkel der Winkel des Objektes in der "normalen Sehweite" s 0 = 25 cm.


2. Optik. 2.1 Elektromagnetische Wellen in Materie Absorption Dispersion. (Giancoli)

Versuch O02: Fernrohr, Mikroskop und Teleobjektiv

Kapitel Optische Abbildung durch Brechung

VERSUCH 7: Linsengesetze

Übungen zur Optik (E3-E3p-EPIII) Blatt 8

Vorbereitung zur geometrischen Optik

PHYSIKALISCHE GRUNDLAGEN

Versuch 12 : Brennweitenbestimmung von Linsen - Aufbau eines Mikroskops

5.8 Optische Geräte Lehrmaterial zur Vorlesung Ingenieurphysik WS 06/07 Version 1.0

Versuche P1-31,40,41. Vorbereitung. Thomas Keck Gruppe: Mo-3 Karlsruhe Institut für Technologie, Bachelor Physik Versuchstag: 8.11.

Optische Instrumente

Ausarbeitung zum Versuch 21 Physikalisches Grundpraktikum

7.1.3 Abbildung durch Linsen

An welche Stichwörter von der letzten Vorlesung können Sie sich noch erinnern?

Abbildung 1: Abbildung der Aperturblende in den Objektraum liefert die Eintrittspupille EP

Vorlesung 7: Geometrische Optik

Übungen zur Experimentalphysik 3

PW6 Geometrische Optik

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

1.1 Auflösungsvermögen von Spektralapparaten

Ferienkurs Experimentalphysik 3

Vorlesung : Roter Faden:

Versuch P1-31,40,41 Geometrische Optik. Auswertung. Von Ingo Medebach und Jan Oertlin. 9. Dezember 2009

Übungen zu Physik 1 für Maschinenwesen

Optische Instrumente: Das Auge

Ferienkurs Experimentalphysik 3 - Geometrische Optik

21.Vorlesung. IV Optik. 23. Geometrische Optik Brechung und Totalreflexion Dispersion 24. Farbe 25. Optische Instrumente

Dr. Thomas Kirn Vorlesung 12

PN 2 Einführung in die Experimentalphysik für Chemiker

PN 2 Einführung in die Experimentalphysik für Chemiker

Geometrische Optik. Versuch: P Vorbereitung - Inhaltsverzeichnis

Astro Stammtisch Peine

Lichtmikroskopie. 30. April 2015

Laserstrahlung und vergrößernde optische Instrumente

Linsen und Optische Geräte

Geschichte der Mikroskopie. Das zusammengesetzte Mikroskop. Hellfeld: Köhlersche Beleuchtung

Auge. Aufgaben 11.1 Studieren Sie im Lehrbuch Tipler/Mosca den folgenden Abschnitt: Optische Instrumente (Teil Das Auge, Seiten 1067 bis 1070)

Bestimmung der Vergrößerung und der Brennweiten eines Mikroskops

Elke Peter: Mikroskopieren lernen. In: lernchancen Nr.42 (2004), S (Auszug) MATERIAL 1

7.7 Auflösungsvermögen optischer Geräte und des Auges

Erstellt von Oliver Stamm 1/ / 22:12. Physik- Bericht Optische Geräte

Auflösungsvermögen bei leuchtenden Objekten

Konfokale Mikroskopie

Instrumenten- Optik. Mikroskop

Teilskript zur LV "Optik 1" Paraxiale Abbildungseigenschaften sphärischer Linsen Seite 1

Physikalische Grundlagen des Sehens.

Grundlagen der Lichtmikroskopie

Physikalisches Praktikum 3. Semester

GRUNDLAGEN (O1 UND O3)... 2 STRAHLENGÄNGE AN LUPE UND MIKROSKOP:... 4 MIKROSKOP: INSTRUMENTELLE GRÖßEN, EXPERIMENTELLE METHODEN...

Vorbereitung: Bestimmung von e/m des Elektrons

PHYSIKALISCHES PRAKTIKUM FÜR ANFÄNGER LGyGe

Optik. Was ist ein Modell? Strahlenoptik. Modelle in der Physik. Modell Lichtstrahl. Modell Lichtstrahl

Auflösungsvermögen von Mikroskopen

Vorstudienlehrgang der Wiener Universitäten VWU. Skriptum. Physik-Kurs

Lösungen zur Geometrischen Optik Martina Stadlmeier f =

Vorkurs Physik des MINT-Kollegs

Protokoll: Grundpraktikum II O2 - Mikroskop

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Geometrische Optik. Durchgeführt am

Mikroskopie (MIK) Praktikumsskript

Aufg. 2: Skizziere die Abbildung einer Person im Auge. (Wähle einen beliebigen Punkt und zeichne die wichtigsten Strahlen.)

Übungsblatt 4 Grundkurs IIIa für Physiker

OPTIK. Geometrische Optik Wellen Beugung, Interferenz optische Instrumente

Wellenoptik. Beugung an Linsenöffnungen. Das Huygensche Prinzip. Kohärenz. Wellenoptik

Beugung an Spalt und Gitter, Auflösungsvermögen des Mikroskops

Versuch Nr. 18 BEUGUNG

Praktikum Angewandte Optik Versuch: Aufbau eines Fernrohres

Geometrische Optik. Praktikumsversuch am Gruppe: 3. Thomas Himmelbauer Daniel Weiss

Physikalisches Grundpraktikum für Physiker/innen Teil II. Geometrische Optik

Studieneinheit II Lichtmikroskopie WMechanik & -Prüfung; LMW Uni BT; R. Völkl Aufbau eines Lichtmikroskops

Mikroskop. Christopher Bronner, Frank Essenberger Freie Universität Berlin. 5. Oktober 2006

XV. ERFTGESPRÄCHEN. Freitag, 21. August 2015

Transkript:

PN 2 Einführung in die Experimentalphysik für Chemiker. Vorlesung 27.6.08 Evelyn Plötz, Thomas Schmierer, Gunnar Spieß, Peter Gilch Lehrstuhl für BioMolekulare Optik Department für Physik Ludwig-Maximilians-Universität München Erinnerung sinα tanα α für α << π / 2 Geometrische Optik Kleinwinkelnäherung f = g + b Abbildungsgleichung Beugungslimit

Optische Instrumente Überblick optische Instrumente Einfache Linsen für virtuelle Abbildungen Lupe, Brille Die reelle Abbildung: Kamera Aus Zinth & Zinth, Optik Paranal Observatory (Chile) der ESO Fernes ganz groß: Fernrohr, Fernglas, Teleskope Kleines ganz groß: Mikroskope

Die mitgelieferte Kamera:Das Auge Aus Zinth & Zinth, Optik Kamera Auge Scharfstellen Reelles Bild in... Detektion Abbildungsfehler Arbeitsbereich des Auges. Das normalsichtige Auge ist bei entspannten Ciliar-Muskel (nicht akkommodiert ) auf scharf gestellt (f 7 mm). 2. Durch Anspannung des Muskels wird der Radius der Kristalllinse und damit die Brennweite verringert (f > 4 mm). Grenze der Akkommodation Herr Heinz bestimmt seinen Nahpunkt.

Der Blick auf das Kleine - Längenskalen Wegen des Nahpunktes gibt es eine kleinste Struktur, die man mit bloßem Auge erkennen kann. Abschätzung siehe Übung. Interessante Strukturen gibt es natürlich auch auf sehr viel kleineren Längenskalen. Als Beispiel betrachten wir eine tierische eukaryontische Zelle: Vergrößerung -Definitionen Abbildungsverhältnis (unabhängig von Ort des Auges): f Vergrößerung V Konventionelle Sehweite S 0 = 25 cm

Die Lupe Eine Lupe ist eine Sammellinse, die nahe am Auge für eine Vergrößerung des Sichtwinkels ε sorgt. Gegenstand G steht ~ im Abstand f L zur Linse. Aus Zinth & Zinth, Optik Auge entspannt Ohne Lupe Vergrößerung V Lupe : Andere Betrachtungsweise: Durch Lupe wird effektive Brennweite f eff des Auges verringert! Grenze der Vergrößerung (eine Linse): (Linsensystem): Große Vergrößerung erfordert kleine Krümmungsradien Linsenfehler!

Wenn s ein bißchen mehr sein soll: Das Mikroskop Experiment Mikroskop Ein Mikroskop besteht im Prinzip aus zwei Sammellinsen (tatsächlich verwendet man jeweils Linsensystem). Die erste Linse (Objektiv) erzeugt ein vergrößertes reelles Bild. Mit der zweiten Linse (Okular) wird dieses Bild betrachtet. = + f Ob g b Tubuslänge Abbildungsverhältnis Objektiv (entspricht ~ Vergrößerung): Aus Zinth & Zinth, Optik Vergrößerung des Okulars wie Lupe: Gesamtvergrößerung Mikroskop: Wie groß müssen die Brennweiten f Ob und f Ok für eine Vergrößerung von 000 sein?

Experiment Beugung am Doppelspalt Die Grenze der Vergrößerung: Das Auflösungsvermögen Gemäß der geometrischen Optik sollten beliebige Vergrößerungen möglich sein, wegen der Wellennatur des Lichtes sind aber nur Vergrößerungen bis ca. 000 sinnvoll. Das Objektiv stellt eine Blende dar (die Linse hat einen endlichen Durchmesser D) an dieser Blende kommt zur Beugung. D Beugung führt zu Winkelunschärfe ψ (Minima des Hauptmaximums): Zwei getrennte Punkte im Abstand d zu erkennen, wenn der Sichtwinkel ε größer ist als ist als die Winkelunschärfe ψ! Aus Zinth & Zinth, Optik Numerische Apertur Auflösungsvermögen Da A num ist, liegt das Auflösungsvermögen in der Größenordnung der Wellenlänge λ (~ µm)! Aber: 4π-Mikroskopie! (siehe Links)

Schärfentiefe Man betrachtet in der Mikroskopie natürlich dreidimensionale Objekte gemäß der Abbildungsgleichung f = g + b kann immer nur eine Ebene im Abstand g scharf gestellt werden. Wegen der Beugung wir aus ein Punkt ein Beugungsscheibchen (Durchmesser q). Alle Ebenen im Bereich dg, die Abbildungen kleiner q als erzeugen, erscheinen scharf. g b Schärfentiefe: Bildebene Über Schärfe lässt sich Ebene selektieren! Wie betrachtet man kleinere Strukturen? Das Auflösungsvermögen des Mikroskops begrenzt die optische Mikroskopie auf Objekte größer ~ µm! Wie kann man kleinere Objekte sehen? Objekte markieren d 0,6 λ A num Punkte nur erkennbar, wenn Beugungsscheibchen nicht überlappen Position des markiertes Objektes (z.b. Fluoreszenz) läßt sich genauer als Auflösung bestimmen

kleinere Wellenlängen Gemäß d 0,6 λ A num bringen kleinere Wellenlängen höhere Auflösungen. Aber abbildende Komponenten (Linse, Spiegel) im Röntgenbereich schwierig zu realisieren! Stattdessen: Elektronenmikroskopie Einem bewegten Elektron kann quantenmechanisch eine Wellenlänge λ zugeordnet werden. Elektronenmikroskopie Beschleunigungsspannung Wellenlänge Beugungslimit wird nicht erreicht! Transmissionselektronenmikroskopie (TEM) Biologische Proben müssen speziell präpariert werden!

Atome sehen - Tunnelmikroskopie I Gerd Bining & Heinrich Rohrer Nobelpreis für Physik, 986 Zwischen Spitze und Oberfläche fließt Tunnelstrom I dieser ist abstandsabhängig. Der Spitze wird so verfahren, dass der Strom immer konstant ist. Die verfahrene Strecke gibt Information über die Oberfläche Atomar raue Oberfläche Institut für Experimentelle und Angewandte Physik der Universität Kiel