Agilent 6210 Time-of-Flight LC/MS Von der Probe zur Antwort

Ähnliche Dokumente
Einlasssystem oder Voraussetzung für optimale Datenqualität Die Rolle des LC in der LC/MS Analytik

LCMS Single Quadrupole MS

Hochauflösende MS/MS die Zukunft der Hochdurchsatz-Routineanalytik? André Schreiber SCIEX, Concord, Ontario (Canada)

Produktinformation CombiFlash Rf + PurIon

Neue Methoden zum Nachweis von Verfälschungen

Agilent 1260 Infinity II Prime LC-System ANWENDUNGSFREUNDLICHKEIT VERWIRKLICHEN TAGTÄGLICH UND IN JEDER HINSICHT

Grundlagen der Chromatographie

Bestimmung von Steroidhormonen in Serum mit LC-MS/MS- von der Methodenentwicklung bis zur Routinetauglichkeit

Schriftliche Prüfung BSc Frühling 2008

Strukturerklärung mit Flüssigchromatographie Massenspektrometrie (LC-MS)

Schonende Ionisierungsmethoden

Produktinformation MSChromSearch

Amtliche Mitteilungen der Universität Hohenheim

Screening auf halbflüchtige organische Substanzen auf Aerosolpartikeln mit dem Agilent GC/Q-TOF-System der Serie 7200

5 HPLC-Methodenentwicklung zur Isomerentrennung

Ultivo Triple Quadrupol-Massenspektrometer UNGLAUBLICH LEISTUNGSFÄHIG UNGEWÖHNLICH KLEIN

Kombinierte Verfahren der Bioanalytik inklusive Massenspektrometrie : Grundlagen. Christopher Gerner

Optimierung der Analytik von Peptiden und kleinen Proteinen

Labor-Gerätemanagement BERICHTERSTATTUNG ZUR GERÄTEAUSLASTUNG

Fortschritte in der Non Target Analytik

Analytische Chemie (für Biol. / Pharm. Wiss.)

Spektroskopie in der Organischen Chemie. Massenspektren

Agilent AdvanceBio Oligonucleotide-Säulen und Oligonukleotidstandards ERHÖHTE ZUVERLÄSSIGKEIT. GERINGERE KOSTEN. GRÖSSERE FLEXIBILITÄT.

Chromatographie Version 04/2008

Unbekannte Spurenstoffe bei komplexen Verunreinigungen - Möglichkeiten der Non-target Analytik

Massenspektrometrie II

Unabhängige Studien. Säulenauswahl IEX

Quantifizierung von 3-Nitro-4- hydroxyphenylessigsäure (NHPA) in Humanurin mittels LC-NP-ESI-MS/MS. Michael Urban, ABF GmbH, München

Seminar HPLC. Seminar HPLC / WS 2003/04. Dr. R. Vasold

Flüssigkeitschromatographie

LC-QTOF-MS in der forensischen Praxis

Unterschiedliche Strategien für erfolgreiche, schnelle Chromatographie

Seminarkalender. Analysen. Seminare. Lösungen. Techniken. Deutschland Österreich Schweiz. Schulungen. Januar bis Juli Was ist NEU?

Analytische Chemie (für Biol. / Pharm. Wiss.)

High Performance Liquid Chromatography

Methoden der Proteomforschung. 2 D Gelelektrophorese

Bitte an das Labor weiterleiten Wichtige Produktinformation. WICHTIGER PRODUKT-SICHERHEITS- UND KORREKTURHINWEIS VITEK MS System: Einschränkungen

Kundenschulung. Seminarkalender. Deutschland Österreich Schweiz

Performance-Vergleich zwischen InterSystems Caché und Oracle in einer Data-Mart-Applikation

Neuer Nikon-Laser-Entfernungsmesser Laser 1000A S

VisualCockpit und Sie wissen was läuft. DataWarehouseBuilder es geht auch einfach. MultiFormatter bringt Ihre Daten in Form

Analyse komplexer Proben mit multidimensionaler (Heart-Cut) GC-GCMS und LC-GCMS

Analysesysteme für Spirituosen und Liköre. Analyse von Spirituosen Übersicht

Absolute Quantifizierung von 25OH-, 3epi-25OH-, 24,25(OH) 2 -Vitamin D3 und 25OH-Vitamin D2

Enzym-Dynamik an einzelnen Molekülen. Paul Käufl

Deskription, Statistische Testverfahren und Regression. Seminar: Planung und Auswertung klinischer und experimenteller Studien

Kombinierte Übungen zur Spektroskopie Beispiele für die Bearbeitung

Peptid in Plasma: selektive und sensitive Analytik LC/MS-Diskussionstreffen, Wuppertal, Thomas Wirz, Roche Bioanalytik, Basel

Bioanalytik Zusatzinformation: Massenspektrometrie 012_001. BioAnalytik

KUNDENSCHULUNG. SEMINARKALENDER JANUAR bis JULI 2016 DEUTSCHLAND ÖSTERREICH SCHWEIZ. Was ist NEU? Seit August 2015 konnten wir Sie

Stichworte zu Inhalten

Kundenschulung. Seminare. Lösungen. Schulungen. Techniken. Trainings. Analysen. Life Sciences & Chemical Analysis

LCM-6 Digital Signage Software

Elementanalytik. Elementanalytik als Werkzeug der Materialchemie

Lieferung und Installation eines GC-TOF-MS mit Thermodesorption Unit

Quantifizierung von Proteinen mittels MeCAT-Lanthanid-Markierung. Karola Lehman, Boris Neumann, Stefanie Wienkoop, Robert Ahrends

Erratum im 3. Teil: Aminosäure, Folie Nr. 59

deutsch our snow is your success

PROTEOMICS REVISITED. Zweidimensionale Hochleistungsdünnschichtchromatographie mit massenspektrometrischer Detektion zur Analyse von Proteinen

SPME-Automatisierung für die GC/MS-Analytik

Bestimmung der Molekularen Masse von Makromolekülen

What is a Fourier transform? A function can be described by a summation of waves with different amplitudes and phases.

Kundenschulung. Seminarkalender JULI bis Dezember

Bilanzbasierte Unternehmensanalyse. Rating, Risikotragfähigkeit, Unternehmenswert. Stärken und Schwächen schnell erkennen

Agilent Serie 6200 TOF und Serie 6500 Q-TOF LC/MS-System

FL SNMP OPC SERVER V3

Original oder Fälschung?

2.2. Peptide. Peptide entstehen durch Kondensation der a-carboxylgruppe einer Aminosäure mit der a-aminogruppe einer anderen Aminosäure

Rietveldverfeinerung Anwendung in der Zementindustrie

Zuverlässige Diagnostik. Konsequent wirtschaftlich.

MMI7000Soft V1.0 - Handbuch

Anleitung: Standardabweichung

Zeitaufgelöste Fluoreszenzmessung zur Verwendung bei der Realtime-PCR

LCM-6 Digital Signage Software

DGKL-Workshop. Abteilung für Pharmazeutische Chemie & Bioanalytik Institut für Pharmazie. 10. Oktober 2009

ONET: FT-NIR-Netzwerke mit zentraler Administration & Datenspeicherung. ONET Server

SciCa - Scientific Calculator

Mas senspektrometrie in der Biochemie

Diagnostik der angeborenen Hämoglobinopathien

NMR-Spektroskopie mit MATLAB auf dem Weg in die Routineanalytik

OXYGEN FORENSICS OXYGEN FORENSIC KIT

Frequent Itemset Mining + Association Rule Mining

Agilent Triple Quadrupol LC/MS der Serie Höchste Nachweisempfindlichkeit durch einfaches Nachrüsten

Übersicht Massenanalysatoren

Bewährte Qualität und höhere Sicherheit mit dem neuen PC-Kaufmann 2012

KRANKENHAUS OP RESSOURCEN MANAGEMENT

Chi Quadrat-Unabhängigkeitstest

Schnellerkennung organischer Holzschutzmittel mit GC-FAIMS (gas chromatography field asymmetric ion mobility spectrometry)

Massenspektrometrie I

Teil 4 Massenspektrometrie. Dr. Christian Merten, Ruhr-Uni Bochum, WiSe 2017/18

Analytical Quality by Design in der HPLC Qualitätskriterien einer HPLC-Trennung

Z 12 1) BESTIMMUNG DER SUMMENFORMEL: a. AUS DEN MASSENPROZENTEN

Der Zentrale Grenzwertsatz

DIMEX Data Import/Export

Systemmanager SDOFFICE Version 2.7

WER SIND WIR? VORTEILE.

Inhalt. Seite 2 von 10

Anleitung zum Applet. Rangwerte

Blut, Urin, Leben: NMR-Analytik macht Verborgenes sichtbar

Transkript:

Agilent 6210 Time-of-Flight LC/MS Von der Probe zur Antwort

Von der Probe zur Antwort Ob Sie nun Arzneimittel oder Umweltproben, Proteine oder synthetische Peptide analysieren, das Agilent 6210 Time-of-Flight LC/MS verfügt über hervorragende analytische Leistungsfähigkeit, umfangreiche Applikations- Software und ist leicht zu handhaben - Kriterien, mit denen Sie für jede Probe das richtige Ergebnis - die richtige Antwort - bekommen. Höchste Leistungsfähigkeit... Das Agilent 6210 Time-of-Flight LC/MS verfügt über eine hervorragende analytische Leistungsfähigkeit. Dazu zählen: Hohe Zuverlässigkeit dank einer Massengenauigkeit von 2 ppm Auflösung komplexer Proben bei gleichzeitiger Unterscheidung zwischen analytisch relevanten Substanzen und Interferenzen Durch großen dynamischen Bereich gleichzeitige Identifizierung von Substanzen mit sowohl hoher als auch geringer Konzentration Identifizierung nicht aufgelöster Substanzen auch in schmalen Peaks dank ultraschneller Datenakquisition Detektion niedrig konzentrierter Substanzen durch hervorragende Empfindlichkeit Erfassung weiterer Informationen zu unbekannten Substanzen durch den Polaritätswechsel von Spektrum zu Spektrum, insbesondere in Verbindung mit der Multimode Quelle... ganz einfach Die Massengenauigkeit und die hohe analytische Leistungsfähigkeit des 6210 TOF sind überragend. Gleichzeitig ist die Bedienung erstaunlich einfach. Das automatische Tuning und die vollautomatische Dosierung eines internen Massen-Referenzstandards gewährleisten maximale Leistung bei minimalem Arbeitsaufwand. Die applikationsspezifische Software optimiert die Ergebnisse und verbessert die Produktivität bei Applikationen sowohl mit großen als auch mit kleinen Molekülen. Die Software zur Erleichterung des Walkup-Betriebs und zur Datenüberprüfung durch Fernzugriff vereinfacht die Bedienung noch weiter. Hohe Massengenauigkeit und Massenauflösung fördert das Vertrauen Das 6210 TOF bietet gleichzeitig erstklassige Massengenauigkeit, Massenauflösung, dynamischen Bereich und Spektrenerfassungsraten. Bei niedermolekularen Verbindungen kann die Massengenauigkeit des 6210 Time-of-Flight LC/MS von 2 ppm zur Bestätigung der elementaren Zusammensetzung und zur Identifzierung unbekannter Substanzen dienen. Bei höhermolekularen Verbindungen kann die Anzahl möglicher Substanzen sehr stark eingeschränkt werden, wodurch eine positive Identifizierung basierend auf der Kombination der genauen Massenbestimmung sowie ergänzenden Informationen ermöglicht wird. Das erstklassige Auflösungsvermögen des 6210 Time-of-Flight LC/MS dezimiert die Wahrscheinlichkeit, dass ein relevanter Massenpeak mit einem störenden Ion aus der Probe oder dem Untergrund überlagert wird. Das 6210 TOF kann viele Substanzen mit gleicher nomineller Masse unterscheiden und identifiziert Proteinvarianten aus posttranslationalen Modifikationen bzw. punktuellen Mutationen. Das 6210 TOF misst routinemäßig Massen in der Genauigkeit von 1-2 ppm, wie es die Ergebnisse dieser 18-Stunden Sequenz von β 2 -Agonist Standards und damit versetzte Urinproben zeigen. 3 Standards von 0,1 bis 5 ng/ml Urinproben versetzt mit 2 ng/ml bis 250 ng/ml Massenabweichung (ppm) 2 1 0 1 2 Mabuterol Clenbuterol Ractopamine Bambuterol 3 5 10 15 20 25 30 35 40 45 Analysennummer 2

Agilent 6210 Time-of-Flight LC/MS Signal R=4.700 Massen der Agilent Standard-Tuninglösung Signal Signal R=9.300 R=13.500 Das hohe Auflösungsvermögen des 6210 TOF garantiert eine gute Unterscheidungsmöglichkeit aller Probenbestandteile. m/z 118 119 120 m/z 622 623 624 m/z 2722 2724 Der große dynamische Bereich ist bei der Identifizierung von Spurenkomponenten hilfreich und vereinfacht die Bedienung Das Agilent 6210 TOF weisst einen dynamischen Bereich in der Größenordnung 3+ auf, wobei keine Strahlabschwächung erfolgt, die bei einigen anderen TOF-Geräten zu einer Verringerung der Empfindlichkeit führt. Dieser dynamische Bereich ermöglicht die Identifizierung von Substanzen geringerer Konzentration in Gegenwart höher konzentrierter Substanzen sogar innerhalb eines Spektrums. Es erleichtert ferner den unbeaufsichtigten Walk-up- Zugang, da es nicht nötig ist, die Probenkonzentration genau dem Nachweisbereich des Gerätes anzupassen. 100.000 Signaleinheiten Probe m/z 582,319 1,6 ppm Massenabweichung Referenzmasse m/z 922,010 Der große dynamische Bereich ermöglicht die Identifizierung von Haupt- und Nebenkomponenten und erleichtert die Verwendung interner Standards. 250 Signaleinheiten Schnelle Spektrenerfassung für schnelle Chromatographie Bei 40 Spektren pro Sekunde liefert das 6210 auch bei schnellster Chromatographie mehr Daten, als sie für eine qualitativ und quantitativ verlässliche Analyse erforderlich sind. Nicht aufgelöste oder schlecht getrennte Substanzen können auch in schmalen, ein oder zwei Sekunden breiten Peaks identifiziert werden. Die schnelle Spektrenerfassung garantiert genaue Peakflächenmessungen für exakte Quantifizierungen. www.agilent.com/chem/tof 3

Kompatibel mit einer Vielzahl an Applikationen Mit der entsprechenden Agilent LC, Ionenquelle und Software liefert das Agilent 6210 Time-of-Flight LC/MS Antworten auf viele analytische Fragestellungen - von der Identitätsbestätigung für Syntheseprodukte der chemischen Industrie bis zum schnellen Expression Profiling komplexer Proteinproben. Eine Quelle für alle Analysen Das 6210 TOF bietet eine größtmögliche Auswahl an Ionenquellen, einschließlich der Dualzerstäuber-Quellen. Dualzerstäuber-Quellen erhöhen die Massengenauigkeit und die leichte Handhabung durch das Einbringen des internen Referenz-Massenstandards durch einen zweiten Zerstäuber für diese Funktion. Dies vereinfacht auch das automatische Tuning, was bei TOF- Systemen eher eine Seltenheit darstellt. Dualzerstäuber-Elektrospray (ESI) für allgemeine Anforderung Dualzerstäuber-Nanospray für besondere Empfindlichkeit APCI für weniger polare Proben, die mittels Elektrospray nicht ausreichend ionisiert werden Die Multimode-Ionenquelle kann den Durchsatz und die Produktivität verdoppeln. HPLC-Chip Cube MS Interface steigert Empfindlichkeit und Komfort. Die Dualzerstäuber ESI- Ionenquelle sichert maximale Massengenauigkeit bei minimalem Aufwand. APPI für Substanzen, die weniger gut mit ESI und APCI reagieren CE-TOF Interface, um den Vorteil des Auflösungsvermögens der CE zu nutzen PDF-MALDI* für Proteomics mit hohem Durchsatz Multimode steigert die Produktivität durch gleichzeitiges Erfassen der ESIund APCI-Daten HPLC-Chips und HPLC-Chip Cube MS- Interface für ultimative Trennungen und Empfindlichkeit Hexansulfonsäure Negative Ionen ESI Massenabweichung = -4,26 ppm 0,39 1,14 Carbazol Positive Ionen APCI Massenabweichung = 0,13 ppm 0,97 9-Phenanthrol Negative Ionen APCI Massenabweichung = 0,20 ppm Kristallviolett Negative Ionen ESI Massenabweichung = -2,57 ppm 2,64 1,0 2,0 3,0 Zeit, min *Die PDF-MALDI Quelle ist ein Laserprodukt der Klasse I Ein 6210 TOF mit Spektrum-zu-Spektrum-Polaritätsumschaltung und einer Multimode-Ionenquelle identifiziert in einem Analysenlauf vier Substanzen, die jeweils auf unterschiedliche Kombinationen aus Ionisationsmethode und Ionisationspolarität reagieren. 4

Agilent 6210 Time-of-Flight LC/MS Vereinfachte Analyse kleiner Moleküle Für Screening bei High-Throughput Analysen und Analysen von Verunreinigungen, Umweltproben oder forensischen Proben bietet das 6210 TOF Bestätigungssoftware für empirische Formeln, und damit eine schnelle, positive Bestätigung der erwarteten Substanzen, Software zur empirischen Formelgenerierung, die zusammen mit der genauen Massenmessung die Identifizierung von Verunreinigungen und unbekannten Substanzen ermöglicht, sowie Merkmalerkennungs- und Korrelationsalgorithmus, der die Genauigkeit der empirischen Formelbestimmung und der Datenbanksuche verbessert. Verbesserte Analyse von Biomolekülen Falls Ihre Untersuchungen natürliche oder synthetische Proteine und Peptide beinhalten, kann das 6210 auch damit betrieben werden: MassHunter Bioconfirmation Software, sowohl zur sicheren Bestätigung der Identität von Proteinen und Peptiden als auch zur Identifizierung unerwarteter Varianten und unbekannter Substanzen MassHunter Profiling Software und damit optimierte Werkzeuge zur Substanzlokalisierung und optischen Datendarstellung differentieller Expressionsstudien und Biomarker- Auffindung Verbesserte Produktivität und leichtere Handhabung Weitere Software steht zur Verfügung, damit noch mehr Wissenschaftler das Agilent 6210 Time-of-Flight LC/MS einsetzen können und die Datenüberprüfung für jeden vereinfacht wird. MassHunter Easy Access ermöglicht eine einfache Walk-up-Bedienung und ist ideal für die gemeinsame Gerätenutzung in Umgebungen mit mehreren Nutzern. Data Browser erleichtert die Datenüberprüfung auf "Remote-PCs" ohne TOF-Software. Diese Softwarepakete sind kompatibel mit Applikationen für kleine Moleküle und Biomoleküle und Software. www.agilent.com/chem/tof 5

Einfache Bestätigung der Identität kleiner Moleküle und Identifizierung unbekannter Substanzen Die 2-ppm-Massengenauigkeit des 6210 TOF ist sowohl für die Bestätigung der Identität bestimmter Substanzen als auch bei der Identifizierung unbekannter Substanzen sehr hilfreich. In vielen Fällen ist die exakte Massenbestimmung alleine bereits ausreichend. In anderen Fällen engt sie die möglichen Kandidaten soweit ein, dass die Bestätigung oder Identifizierung erleichtert wird. Schnelle Bestätigung der Substanzidentität Die Software zur Bestätigung der empirischen Formel ermöglicht eine schnelle und einfache Überprüfung und Bestätigung der erwarteten Substanzen. Ausgehend von der empirischen Formel überprüft sie die erhaltenen Spektren auf die erwarteten Massen. Sie berechnet neutrale Verluste, Addukte und andere gängige Modifikationen. Das Programm erzeugt einen 1-seitigen Bestätigungsbericht für jede Zielsubstanz. Identifizierung unbekannter Substanzen mit Software zur Erzeugung empirischer Formeln Aus den Ergebnissen in der Massenliste kann eine Liste mit den wahrscheinlichen empirischen Formeln für jede unbekannte Substanz erstellt werden. Die Formelerstellung kann mit einer Vielzahl an Parametern den eigenen Bedürfnissen angepasst werden: Massentoleranz Liste der möglichen Elemente Minimal - und Maximalwert für jedes Element Elektronenstatus (gerade oder ungerade) Ladungsstatus Maximaler Fehlerbereich Maximale Trefferanzahl Die Ergebnisse können nach Isotopenverhältnis oder Massenfehler sortiert werden. Empirical Formula Confirmation Report Page 1 of 1 Empirical Formula: C10H9ClN4O2S Exact Mass: 284.01347 Sample Name: 10 ng sulfa Sample ID: Data File Name: p:\projects\sulfa 2\Data\10ng_sulfa.wiff Acq Time: May 08 2005, 12:05:38 PM Intensity, cps Intensity, counts Intensity, counts XIC of +TOF MS: 284.9 to 307.1 amu from 10ng_sulfa.wiff 7.0e5 6.0e5 5.0e5 4.0e5 3.0e5 2.0e5 1.0e5 0.0 Species Abundance (counts) Target Mass (amu) Measured Mass (amu) Mass Error (m/z) Mass Error (ppm) [M+H]+ 59329.42 285.02075 285.02019.00056 1.97 [M+Na]+ 2799.10 307.00270 307.00248.00021.70 Page 1 of 1 157.03 285.02 Max. 7.0e5 cps. 0.5 1.0 1.5 2.0 2.5 3.0 3.5 4.0 4.5 5.0 5.5 Time, min +TOF MS: 3.773 to 4.124 min from 10ng_sulfa.wiff Agilent 5.9e4 285.0202 5.0e4 4.0e4 3.0e4 2.0e4 130.1594 Max. 5.9e4 counts. 1.0e4 118.0862 622.0285 922.0101 141.9593 194.1175 307.0025 591.0169 0.0 150 200 250 300 350 400 450 500 550 600 650 700 750 800 850 900 950 m/z +TOF MS: 3.773 to 4.124 min from 10ng_sulfa.wiff Agilent 5.9e4 285.0202 5.0e4 4.0e4 3.0e4 2.0e4 1.0e4 0.0 EIC des Addukt-Ions der Zielkomponente 287.0174 Gemitteltes Massenspektrum Max. 5.9e4 counts. Gemitteltes Massenspektrum erwarteter Massenbereich vergrößert 286.0228 285.2858 307.0025 288.0202 286 288 290 292 294 296 298 300 302 304 306 308 310 312 m/z Thursday, May 8, 2005 Der Report zur Bestätigung der empirischen Formel zeigt für jede Zielsubstanz wichtige Informationen. 6

Agilent 6210 Time-of-Flight LC/MS Integrierte UV-Aufzeichnung Entsprechendes Massenspektrum Mögliche Formeln Das Programm zur Erzeugung der empirischen Formel erstellt eine Liste der ähnlichsten Identitäten basierend auf den genauen Massendaten, Ihren Probenangaben und deren Wichtigkeit. Umwandlung von Rohdaten in aussagekräftige Daten Ein leistungsstarker neuer Merkmalerkennungs- und Korrelationsalgorithmus verbessert die qualitative Analyse komplexer Mischungen von Peptiden oder kleinen Molekülen. Durch das Erkennen zusammengehörender Informationen in den Rohdaten wird die Genauigkeit der anschließenden empirischen Formelermittlung bzw. der Datenbanksuche verbessert. Der Merkmalerkennungs- und Korrelationsalgorithmus bestimmt die Gruppe der kovarianten Ionen im Chromatogramm. Jede dieser Gruppen stellt eine eigene Substanz dar. Der Algorithmus identifiziert somit alle Substanzen in einem Chromatogramm, auch in chromatographischen Peaks, die mehrere Komponenten enthalten. Dies erleichtert sehr effektiv die Beseitigung der Daten des Untergrundes. Nach der Substanzidentifizierung und der Beseitigung des Untergrundes ermittelt der Algorithmus den Ladungszustand. Er identifiziert auch Addukte, wodurch das Molekül-Ion und das Addukt-Ion als eine Substanz behandelt werden können. Weiterhin identifiziert der Algorithmus Isotope und gibt nur monoisotope Massen für eine genauere Berechnung der empirischen Formel und die Datenbanksuche weiter. m/z 1000 900 800 700 600 500 ~170 Millionen Datenpunkte ~1.600 molekulare Merkmale Nach Anwendung m/z des Merkmalerkennungs- 1000 Und Korrelationsalgorithmus 900 800 700 600 500 400 400 12 16 20 24 28 32 12 16 20 24 28 32 Retentionszeit (min.) Retentionszeit (min.) Die Verarbeitung der Rohdaten mit dem Merkmalerkennungs- und Korrelationsalgorithmus identifiziert annähernd 1.600 Substanzen aus 170 Millionen Rohdatenpunkten aus einer mit Myoglobin versetzten BSA-Probe. Dieses Beispiel zeigt die Vergrößerung eines kleinen Ausschnittes www.agilent.com/chem/tof 7

Umsetzung proteomischer Daten in Antworten Die hervorragende Massengenauigkeit, Auflösung und Reproduzierbarkeit macht das 6210 TOF zu einer hervorragenden Plattform für die Proteinforschung. Verfeinerte Softwarepakete für Proteinbestätigung und Expression Profiling erleichtern die Umsetzung hervorragender Daten in nützliche Antworten. Bestätigung der Identität und Identifizierung von Varianten mit der Bioconfirmation Software Wenn Sie mit rekombinanten Proteinen oder Peptiden arbeiten, kann die Agilent Software MassHunter Bioconfirmation Ihnen bei der Bestätigung der Identität und der Identifizierung von Varianten helfen, bevor Sie kostspielige Tests beginnen. Genauere Ergebnisse mit optimierter Dekonvolution Die Analyse von Protein- und Peptid- Spektren beginnt mit der Dekonvolution. Anders als bei Software anderer Hersteller enthält die Bioconfirmation Software unterschiedliche Dekonvolutions- Algorithmen für Proteine und einen für Peptide. Intensität, cps 9,0e5 8,0e5 7,0e5 6,0e5 5,0e5 4,0e5 3,0e5 2,0e5 1,0e5 0 Nativ 8565,0 (MW = 8564,8, Abweichung = 0,2 Da) Oxidiert (MW=8564,8 + 16 = 8580,8, Abweichung =0,1 Da) Nitriert (MW = 8564,8 + 44,9 = 8609,7, Abweichung = 0,3 Da) 8625,5103 8661,0309 8480 8520 8560 8600 8640 8680 8720 8760 m/z Die MassHunter Bioconfirmation Software unterscheidet modifizierte Proteinformen, wie in diesem dekonvolierten Spektrum dreier Hauptprodukte in einer Peroxynitrit-behandelten Ubiquitin Probe ersichtlich ist. Varianten A und B Andere gefundene, nicht der Zielsubstanz entsprechende Proteine Der Auszug aus einem Protein Confirmation Report der Analyse von β-lactoglobulin zeigt die Zielproteine (Varianten A und B), bestätigt durch niedrige-ppm Massenfehler Bessere Peptididentifizierung durch höhere molekulare Merkmalserkennung Die MassHunter Bioconfirmation Software verwendet den Merkmalerkennungs- und Korrelationsalgorithmus zur genauen Erkennung aller Substanzen (und nicht nur einfach der Peaks) in einer komplexen Peptidmischung. Die so erhaltenen Massenlisten können für eine schnelle Identifizierung mittels Massen-Fingerprint in ein Datenbank-Suchprogramm wie Agilent Spectrum Mill for MassHunter Software importiert werden. Schnelle und effiziente Bestätigung rekombinanter Proteine Die Bioconfirmation Software ermöglicht eine schnelle und effiziente Bestätigung der Identitäten intakter, rekombinanter Proteine. Für jede Probe erstellt sie einen Protein-Bestätigungsreport, welcher das erwartete Protein bestätigt und das Molekulargewicht und andere Daten nicht vorhergesehener Varianten und Verunreinigungen auflistet. 8

Agilent 6210 Time-of-Flight LC/MS Identifizierung unerwarteter Varianten Wenn bei der Identitätsbestätigung unerwartete Varianten gefunden werden, können durch einen proteolytischen Aufschluss und eine erneute Analyse mit der Peptidmassen-Mappingfunktion der Bioconfirmation Software die Teile der aktuellen Sequenz identifiziert werden, welche der erwarteten Sequenz entsprechen bzw. nicht entsprechen. Dies liefert wertvolle Informationen über die Lage und Art der Variation. Expression Profiler Software für effiziente Biomarker-Auffindung sowie weitere Funktionen Mit der entsprechenden Agilent LCund der Ionenquellenauswahl ist das 6210 TOF ein hervorragendes Werkzeug für eine schnelle und effiziente Profilerstellung der Expression. Die Agilent MassHunter Profiler Software erleichtert dies mit optimierten Werkzeugen zur Substanzlokalisierung und visuellen Datendarstellung. Eine weitere Applikation ist die QA/QC von Glykoproteinen mittels Expression Profilerstellung der freien Glykane. Proteine aus einem In-Silico Aufschluss Gemessene gegen theoretische Massen Wenn die Analyse rekombinanter Proteine zeigt, dass das falsche Protein erzeugt wurde, kann der interaktive Sequence Editor/Matcher helfen, die Lage der Abweichung zu finden Hervorragende Lokalisierung von Substanzen Die MassHunter Profiling Software verwendet den Merkmalerkennungsund Korrelationsalgorithmus, der alle Substanzen auch in komplexen Peptidmischungen sicher lokalisiert. Herausragende statistische Auswertung und grafische Darstellung Die MassHunter Profiling Software vergleicht die Ergebnisse zweier Proben statistisch und stellt mehrere Variablen wie Masse, Retentionszeit und Häufigkeit in Tabellen oder Grafiken dar. BSA versetzt mit zwei unterschiedlichen Myoglobin-Stufen simuliert eine biologische Probe mit Proteinen unterschiedlicher Expression. Die MassHunter Profiler Software identifiziert Myoglobin-Ionen eindeutig an unterschiedlichen Expression Levels. Besondere Angaben zu jeder Eigenschaft werden in der Eigenschaftstabelle aufgeführt und können in separaten Pop-up-Feldern angezeigt werden. www.agilent.com/chem/tof 9

Erhöhte Produktivität durch gut durchdachte Software Das 6210 TOF verwendet zur Datenerfassung die Agilent MassHunter Workstation Software, was das Setup und den Betrieb vereinfacht und den Durchsatz unabhängig von der Applikation erhöht. Zusätzliche, die Produktivität verbessernde Software ermöglicht einen Walk-up-Zugang durch mehrere Benutzer und eine Datenüberprüfung durch Fernzugriff. Die einfach zu bedienende, dennoch vollständig ausgestattete Software zur Gerätesteuerung und Datenerfassung erlaubt eine Steuerung per Knopfdruck. Setup und Datenerfassung jetzt noch schneller und einfacher Unabhängig davon, ob Sie Spezialist oder Anfänger im Umgang mit LC/MS sind, die MassHunter Workstation Software vereinfacht die Bedienung Ihres LC/MS-Systems beträchtlich. Automatisches Tuning: Ein bewährtes, verlässliches Autotune-Programm erhöht die Leistungsfähigkeit und verringert den Aufwand. Zeitersparnis beim Einrichten der Analysen: Import der Arbeitslisten direkt aus einer Tabellenkalkulation wie Microsoft Excel Arbeiten mit einer Benutzeroberfläche: Eine gemeinsame Benutzeroberfläche für LC und MS kann so konfiguriert werden, dass sie nur die von Ihnen gewünschten Informationen anzeigt. Die Software zur Datenanalyse enthält eine Vielzahl an Werkzeugen für effiziente qualitative und quantitative Analysen. Hervorragende Datenanalyse Die Software zur Datenanalyse liefert sowohl qualitativ als auch quantitativ hochwertige Ergebnisse. Sie kann noch mit applikationsspezifischer Software zur Bestätigung und Identifizierung kleiner Moleküle, zur Proteinbestätigung und zum Expression Profiling erweitert werden. 10 Microsoft ist eine registrierte Handelsmarke der Microsoft Corporation.

Agilent 6210 Time-of-Flight LC/MS Einfacher Walk-up-Betrieb mit 2-ppm-genauen Massenbestimmungen Die Agilent MassHunter Easy Access Software erleichtert den Zugang zu einer bedeutend besseren Massengenauigkeit, als sie bisher bei Walk-up-Betrieb möglich war. Die MassHunter Easy Access Software ermöglicht ein einfaches Walk up beim TOF - Eingabe der grundlegenden Probeninformationen und Auswahl einer analytischen Methode aus einer Liste. Die Software zeigt sogar den Stellplatz für die Probenflasche an. Die Ergebnisse werden mittels E-Mail verteilt, wobei deren Inhalt konfiguriert und eingegrenzt werden kann. Die Easy Access Software bietet eine einfache Benutzeroberfläche, die es jedem - ob Spezialist oder Anfänger - einfach macht, Syntheseprodukte zu bestätigen oder unbekannte Substanzen zu identifizieren. Ergebnisse eines Plates auf einen Blick Die Data Browser Software erleichtert die Datenüberprüfung mittels Fernzugriff Die Agilent Data Browser Software erlaubt die Überprüfung aller TOF-Ergebnisse, ohne TOF-Software auf dem PC geladen zu haben. Sie ist eine ideale Ergänzung zur Walk-up-Funktion der Easy Access Software. Die Easy Access Software versendet automatisch per E-Mail die Datendateien an Ihren Büro-PC, wo die Data Browser Software eine schnelle, einfache Überprüfung der Daten ermöglicht. Die Fernüberprüfung der TOF-Daten wird durch die Data Browser Software erleichtert, und dies unabhängig von der Applikation. Bei Bestätigungen mit hohem Probendurchsatz zeigt die Data Browser Software die Ergebnisse eines ganzen Wellplates in einer Grafik an. Eine hilfreiche Farbkodierung zeigt auf einen Blick, welche Synthesen erfolgreich waren. Weiterhin stehen Angaben zu Massenfehler und Probenreinheit zur Verfügung. Bei der Analyse unbekannter Substanzen liefert die Data Browser Software empirische Formeln oder die Ergebnisse der Datenbanksuche. www.agilent.com/chem/tof 11

Weitere Informationen Spezifikationen Massenbereich m/z 50-12.000 Massengenauigkeit < 2 ppm, RMS, gemessen beim (M + H) + Ion von Reserpin (m/z 609,2807) mit interner Massenreferenz Auflösung > 13.000 gemessen bei m/z 2722 Spektren-Erfassungsrate 20 Spektren/Sekunde von m/z 100 bis 3.000 40 Spektren/Sekunde von m/z 100 bis 1.000 Empfindlichkeit > 10:1 Signal-Rausch-Verhältnis (Peak-zu-Peak) beim (M + H) + Ion bei m/z 609,2807 bei der LC/MS-Injektion von 10 pg Reserpin auf die Säule Bedingungen Säule - ZORBAX Rapid Resolution SB-C18 2,1-30 mm 3,5 µ Mobile Phase - 25 % Wasser 75 % Methanol, 5 mm Ammoniumacetat Flussrate - 400 µl/min Polarität Spektrum-zu-Spektrum Polaritätsumschaltung bei 1 vollständigen positiven/negativen Zyklus pro Sekunde Weitere Informationen erhalten Sie online unter www.agilent.com/chem/tof Kaufen Sie online: www.agilent.com/chem/store Agilent Kundendienstzentren in Ihrem Land: www.agilent.com/chem/contactus Weltweiter Service und Support Agilent hat sich den Ruf als eine der besten Service- und Support-Organisationen im Bereich Life Science und Analysentechnik erworben. Unsere hochentwickelte Kommunikationstechnologie und Infrastruktur erlauben das reibungslose Arbeiten in mehr als 40 Ländern. Daher können wir Sie überall unterstützen. Unsere globale Perspektive hält uns jedoch nicht davon ab, auch den örtlichen Gegebenheiten gegenüber aufgeschlossen zu sein. Europa info_agilent@agilent.com Nur für den Einsatz in der Forschung. Änderungen vorbehalten. Agilent Technologies übernimmt keinerlei Gewähr für in dieser Broschüre enthaltene Fehler oder für zufällige Schäden oder Folgeschäden im Zusammenhang mit der Benutzung dieser Broschüre. Agilent Technologies, Inc. 2006 Gedruckt in Deutschland, September 2006 5989-3600DEE