M i t t e i l u n g s b l a t t

Ähnliche Dokumente
M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

Für Texte und Anzeigen, die direkt vom Original in das Mitteilungsblatt übernommen werden, übernehmen wir keine Gewähr. Nr

M i t t e i l u n g s b l a t t


M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

M i t t e i l u n g s b l a t t

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

S T A D T W A I B L I N G E N G r o ß e K r e i s s t a d t

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

Mitteilungsblatt Dezember 2015

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Narrenfahrplan Termine der Narrenzunft Aichhalden e.v. Fasnet 2018

Kreisstiftung des Landkreises Karlsruhe. Fürst-Stirum- Hospitalfonds

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier

Kinder - Religionsunterricht

Gemeinde Bröckel. Haushaltssatzung der Gemeinde Bröckel für das Haushaltsjahr 2012

M i t t e i l u n g s b l a t t

AMTSBLATT für den Landkreis Barnim

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

St. Paulus - Gemeindebrief

FROHES WEIHNACHTSFEST

Prof. Johann Horstmann Nds. Studieninstitut für kommunale Verwaltung e. V.

Öffentliche Bekanntmachung

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt:

Haushaltsrede für das Jahr 2012

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

Organigramm Kreisforstamt Tuttlingen

Veranstaltungskalender 2017

Kirchliche Nachrichten

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

- 1-2 Finanzen und Steuern

B e s c h l u s s p r o t o k o l l

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

AMTSBLATT der Stadt Querfurt

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

M i t t e i l u n g s b l a t t

Sitzung des Gemeinderates vom

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Protokoll der Sitzung vom

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Einbringung Haushalt 2017

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Haushaltsplan 2017 verabschiedet

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Peter Franz, Bürgermeister

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Niederschrift der 28. Sitzung des Finanzausschusses vom 27. Januar 2016 Seite 1

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Seite: 87 Sitzungstag: Beschlussprotokoll

Veranstaltungskalender 2017 FERIEN Veranstalter Anlass Ort Uhrzeit

Amt Temnitz Walsleben, für die Gemeinde Dabergotz -

KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Erstkommunion Vorbereitungsweg zur Erstkommunion. mit Daten und wichtigen Angaben. Samstag/Sonntag, 22./23. April

stadtbus Ravensburg Weingarten Baindt - Baienfurt - Weingarten - Ravensburg - Schmalegg

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Feucht î. Gleis Track Zeit. Zug Train. Time. 6:28 e 3. e :59 e 2. e :51 e 3. e :59. e Sa, s. 7:00 e 2. e

Öffentliche Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2011 der Gemeinde Odenthal

M i t t e i l u n g s b l a t t

Pfarramt St. Edith Stein

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

M i t t e i l u n g s b l a t t

Transkript:

M i t t e i l u n g s b l a t t der Gemeinde Durchhausen Herausgeber: Bürgermeisteramt, Dorfstr. 51, 78591 Durchhausen Nr. 1 04.01.2018 Telefonnummern: Bürgermeisteramt 9862-0 Bürgermeister Simon Axt 9862-12 Bürgermeisteramt Fax 9862-26 Bauhof Hr. Laux 0172 767 02 99 Bauhof Hr. Mildenberger 0174 953 97 12 Gemeindehalle 978592 Freiw. Feuerwehr, Magazin 37879 E-Mail-Adressen: info@durchhausen.de simon.axt@durchhausen.de Kindergarten Regenbogen 3151 Revierleiter Harald Rutha 07464/1498 Nachbar.hilfe, Durchhausen 07464/98620 Nachbar.hilfe,Trossingen 07425/5414 Kath. Pfarramt Trossingen 07425/9528-0 Ev.Pfarramt Hausen o.v. 07424/2132 c.grimm@durchhausen.de s.frick-fricker@durchhausen.de Ärzte-Notdienste: Die Notfallpraxis am Klinikum Landkreis Tuttlingen, Zeppelinstraße 21, ist werktags von 18 22 Uhr und samstags sowie an Sonn- u. Feiertagen von 8 22 Uhr unter der Tel.-Nr.: 116 117 zu erreichen. Sie können auch ohne vorherige Anmeldung direkt in die Notfallpraxis kommen. Kinderärztliche Notfallpraxis am Schwarzwald-Baar-Klinikum in VS-Schwenningen Tel.-Nr.: 0180 60 74 611 Zahnärztliche Notfalldienst Tel.-Nr.: 0180 32 22 55 520 HNO-Notfallpraxis am Schwarzwald-Baar-Klinikum, VS Tel.-Nr.: 0180 60 77 211 Augenärztliche Notfalldienst Tel.-Nr.: 0180 60 77 212 Notruf Rettungsdienst: 112 Apotheken-Notdienste: 06.01.2018 Schiller Apotheke, Aldingen Tel. 07424/8 40 81 07.01.2018 Die Apotheke im Kaufland, Tuttlingen Tel. 07461/9 65 43 63 Diese Angaben sind ohne Gewähr Tagesaktuelle Notdiensthinweise erhalten Sie unter der Rubrik Notdienst-Suche auf der Seite der Landesapothekerkammer Baden- Württemberg: http://lak-bw.notdienst-portal.de oder kostenfrei aus dem Festnetz: 0800 0022833. Öffnungszeiten Rathaus Durchhausen Montag Donnerstag: 8.30 11.00 Uhr Freitag 8.30 10.00 Uhr Dienstag u. Donnerstag 14.00 18.30 Uhr Gesprächstermine bei Bürgermeister Simon Axt können auch außerhalb der Öffnungszeiten jederzeit vereinbart werden. Nachbarschaftshilfeverein Wir für Sie Geschäftsstelle im Rathaus Durchhausen Einsatzleitung: Sandra Frick-Fricker Bürozeiten: Mittwoch 14.00 Uhr-15.00 Uhr Tel.: 07464/98620 E-Mail: durchhausen@wir-für-sie.net

04.01.2018 / Nr. 1 Mitteilungsblatt der Gemeinde Durchhausen Seite 2 Abfallkalender: Di., 09.01. Biotonne JUBILAR: Herr Robert Merz, Aschenreutestraße 17, feiert am 10. Januar seinen 75. Geburtstag. Die Gemeindeverwaltung gratuliert hierzu recht herzlich! TERMINE: Fr., 05.01. + Sa., 06.01. Kath. Kirche Sternsingeraktion 2018 Sa., 06.01. 13.00 Uhr Narrenzunft Häs abstauben im Zunftstüble So., 21.01. 10.00 Uhr Radfahrverein Kreismeisterschaft Neckar Kunstradfahren u. Jugendturnier im Radball in der Halle Sa., 27.01. 20.00 Uhr Narrenzunft Zunftball in der Halle Sa., 03.02 20.00 Uhr Gesangverein Generalversammlung im Sportheim ABLESEN DER WASSERUHREN ERINNERUNG Wer seinen Zählerstandes noch nicht gemeldet hat, kann den Stand noch bis spätestens Dienstag, 09.01.2018 melden, gerne auch telefonisch oder per E-Mail an info@durchhausen.de. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass wenn bis Fristende kein Verbrauch vorliegt, dieser geschätzt wird. FREIWILLIGE FEUERWEHR DURCHHAUSEN Am Freitag, 05.01.2018 treffen sich alle um 15.30 Uhr zum Abbau des Christbaumes. Am Mittwoch, 10.01.2018 ist um 19.30 Uhr Übung für alle. Wir treffen uns am Magazin. Der Kommandant N E U E S A U S D E R G E M E I N D E Bericht aus der Gemeinderatssitzung vom 21. Dezember 2017 Zustimmung zur Wahl der stellvertretenden Feuerwehrkommandanten Zum Beginn der Gemeinderatssitzung konnten Herr Andreas Baier und Herr Georg Walter begrüßt werden. Beide wurden in der Generalversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Durchhausen am 25.11.2017 für weitere fünf Jahre zum stellvertretenden bzw. zweiten stellvertretenden Feuerwehrkommandanten gewählt. Bürgermeister Axt bedankte sich im Namen der Gemeinde bei den beiden Herren für ihr bisheriges Engagement und dafür, dass sie sich für weitere fünf Jahre für ihre Ämter zur Verfügung gestellt haben. Weiter wies Axt darauf hin, dass der Gemeinderat der Wahl der stellvertretenden Kommandanten zustimmen muss. Dies erfolgte sodann einstimmig. Bürgermeister Axt verpflichtete Herrn Baier und Herrn Walter per Handschlag und überreichte als Anerkennung und kleinen Dank jeweils ein Vesperbrett. Beratung und Beschlussfassung zum Haushaltsplan 2018 und zur Haushaltssatzung 2018 Zu diesem Tagesordnungspunkt konnte die stellvertretende Kämmerin der Verwaltungsgemeinschaft Trossingen, Frau Ute Klukas, begrüßt werden, die nachfolgendes ausführte. Der Gesamtergebnishaushalt für das Haushaltsjahr 2018 weist mit ordentlichen Erträgen in Höhe von 2.545.390,-- und ordentlichen Aufwendungen in Höhe von 2.416.412,-- einen ordentlichen Überschuss in Höhe von 128.977,-- aus. Der Gesamtfinanzhaushalt ist mit einem Zahlungsmittelüberschuss im Ergebnisbereich in Höhe von 341.277,-- geplant. Bei geplanten Einzahlungen mit 303.500,-- und Auszahlungen von 579.000,-- ergibt sich aus der Investitionstätigkeit ein Defizit mit 275.000,--. Die Finanzierungstätigkeit sieht lediglich Tilgungen mit 47.500,-- vor, so dass sich in dieser Höhe ein Defizit aus Finanzierungstätigkeit ergibt.

04.01.2018 / Nr. 1 Mitteilungsblatt der Gemeinde Durchhausen Seite 3 Insgesamt ergibt dies im Gesamtfinanzhaushalt einen Finanzmittelüberschuss von 18.277,--ohne dass eine Darlehnsaufnahme eingeplant werden musste. Neben den Zahlen zum Haushalsjahr ist auch eine Finanzplanung bis zum Jahr 2021 darzustellen. Die Hochrechnungen im Ergebnisbereich sowie die berücksichtigten Investitionen und ihre Finanzierung zusammen mit der Finanzierungstätigkeit münden in die Fortschreibung der Finanzmittel, die in der voraussichtlichen Entwicklung der Liquidität dargestellt ist. Ausgehend von einem rechnerischen Bestand von 278.009,-- zum Beginn des Haushaltsjahres 2018 und den geplanten Änderungen in den Jahren 2018 bis 2021 ergibt sich zum 31.12.2021 ein Bestand von 228.361,--. Dabei müssten als Mindestbestand 36.500,-- vorgehalten werden. Um diesen Mindestbestand auch im Finanzplanungsjahr 2020 ausweisen zu können, muss in diesem Jahr eine Kreditaufnahme mit 385.000,-- vorgesehen werden. Da in den übrigen Planjahren keine Darlehnsaufnahme nötig ist, ergibt sich eine Schuldenstandsentwicklung von 681.250,-- oder 739,-- je Einwohner zum 31.12.2017 auf 865.150,-- oder 938,-- je Einwohner zum 31.12.2021. Bürgermeister Axt danke für die Ausführungen und die Planerstellung. Es könne festgehalten werden, dass der Haushalt 2018 eine sehr solide Grundlage habe; in den kommenden Jahren müsse weiterhin maßvoll gewirtschaftet werden. Beratung und Beschlussfassung zum Wirtschaftsplan des Eigenbetriebs Glasfasernetz Durchhausen für 2018 Zusammen mit dem Haushaltsplan der Gemeinde wird ein Entwurf des Wirtschaftsplans für den Eigenbetrieb Glasfasernetz Durchhausen für das Jahr 2018 vorgelegt. Nachdem die Investition und ihre Finanzierung in die Erstellung eines flächendeckenden Glasfasernetzes für die Gemeinde Durchhausen im Plan für 2017 dargestellt wurden, wird der Plan 2018 sowie die Finanzplanung für die Folgejahre im Wesentlichen den Betrieb und die Darlehensrückführung abbilden. Im Ergebnisplan sind Erträge mit 10.500,-- und Aufwendungen mit 13.500,-- veranschlagt. Identische Zahlen finden sich im Verwaltungsbereich des Finanzplans. Im Bereich der Investitionstätigkeit sind Einzahlungen zur Aufstockung des Stammkapitals eingeplant. Da das geplante Darlehen eine Tilgungsfreiheit in den ersten 5 Jahren vorsieht, ist bei der Finanzierungstätigkeit kein Ansatz vorgesehen. In den Finanzplanungsjahren 2019 bis 2021 kommen im Ergebnisbereich die Erträge für die Auflösung des Sonderpostens aus gewährten Zuschüssen und auf der Aufwandsseite die Abschreibungen des Glasfasernetzes dazu. Im Investitionsbereich und bei der Finanzierungstätigkeit gibt es keine weiteren Ansätze. Der Finanzmittelbestand verändert sich von (-) 8.000,-- zum 31.12.2017 auf 22.000,-- zum Ende des Finanzplanungszeitraums. Der Schuldenstand bleibt aufgrund der Tilgungsfreistellung im gesamten Planungszeitraum auf dem gleichen Stand. Örtliche Bauangelegenheiten - Gemeindliches Einvernehmen zur Umnutzung von einer landwirtschaftlichen Nutzung zur orthopädischen Schuhwerkstatt auf FlStNr. 134, Dorfstraße Bürgermeister Axt führte aus, dass der Eigentümer des Gebäudes Dorfstraße 18 einen bisher für landwirtschaftliche Nutzungen vorgesehenen Gebäudeteil zur Schuhwerkstatt umnutzen möchte. Auch sollen Fußpflegeleistungen angeboten werden. Ein Firmenschild soll für die Dienstleistungen werben. Ein entsprechender Bauantrag zur Nutzungsänderung sei bei der Gemeindeverwaltung eingegangen. Die untere Baurechtsbehörde bei der Verwaltungsgemeinschaft Trossingen teilte mit, dass es keine baurechtlichen Bedenken gebe und man der Umnutzung zustimmen können, weshalb auch Bürgermeister Axt empfahl, der Umnutzung zuzustimmen. Nach kurzer Diskussion wurde zur Umnutzung das gemeindliche Einvernehmen erteilt. Termine des Gemeinderates im Jahr 2018 Unter diesem Tagesordnungspunkt gab Bürgermeister Axt die Termine der Gemeinderatssitzungen im Jahr 2018 bekannt. Diese sind am: 31.01.2018, 08.02.2018 (Schotziger Dunschdig), 07.03.2018, 10.04.2018, 26.04.2018 (Forsteinrichtungswerk), 17.05.2018, 21.06.2018, 19.07.2018, 02.10.2018, 27.10.2018 (Dorfbegehung), 06.11.2018, 09.11.2018 (Einwohnerversammlung), 04.12.2018, 14.12.2018 (Weihnachtsessen). Darüber hinaus wurden die Termine der Generalversammlungen der Vereine sowie die Ehejubiläen und Geburtstage bekannt gegeben, zu denen ein Vertreter des Gemeinderates den Bürgermeister begleitet. Messergebnisse der Geschwindigkeitsanzeige Bürgermeister Axt gab bekannt, dass die Geschwindigkeitsanzeigetafel in der Zeit vom 12.10.2017 bis 01.11.2017 in der Fronwiesenstraße im Bereich des Kindergartens aufgestellt war. Insgesamt 1.094 Fahrzeuge passierten in dieser Zeit die Messstelle. 32,4 % der Fahrzeuge überschritten die vorgeschriebene Geschwindigkeit in der 30er-Zone. Vom 06.11.2017 bis 01.12.2017 war die Messanzeige am Dorfeingang aus Richtung Trossingen angebracht. Gemessen wurden insgesamt 27.434 Fahrzeuge. Bei 43,7 % der gemessenen Fahrzeuge musste eine Geschwindigkeitsüberschreitung festgestellt werden. Weitere Auswertungen könnten einem ausführlichen Datenblatt entnommen werden. Der Gemeinderat nahm dies zur Kenntnis. Bekanntgaben aus nichtöffentlicher Sitzung Bürgermeister Axt gab bekannt, dass die letzte nichtöffentliche Gemeinderatssitzung am 28. November 2017 stattgefunden hatte. In dieser Sitzung wurde beschlossen ein gesetzliches Vorkaufsrecht nicht auszuüben. Bekanntgaben, Anfragen, Verschiedenes Unter diesem Tagesordnungspunkt gab Bürgermeister Axt bekannt, dass am 5. Dezember 2017 eine Verbandsversammlung der Baarwasserversorgung stattgefunden hatte. In dieser Sitzung sei unter anderem besprochen worden, dass der Hochbehälter der Baarwasserversorgung auf dem Scheckenbühl in den kommenden zwei Jahren für rund 1 Mio. Euro saniert werden soll. Eine nichtöffentliche Gemeinderatssitzung schloss sich an.

04.01.2018 / Nr. 1 Mitteilungsblatt der Gemeinde Durchhausen Seite 4 Nachbarschaftshilfe Wir für Sie e. V. Wir suchen Helfer/innen für die Mithilfe im Haushalt (hauptsächlich Reinigungsarbeiten). Zeitaufwand wöchentlich ca. 2-3 Stunden, oder nach Vereinbarung. Die Tätigkeit wird mit 9 pro Stunde vergütet. Über Ihre Bereitschaft zur Mithilfe im Nachbarschaftshilfeverein würden wir uns sehr freuen. Kontaktdaten - Einsatzleitung Rathaus Durchhausen, Dorfstraße 51, 78591 Durchhausen Tel. 07464/98620 oder per E-mail an: durchhausen@wir-für-sie.net K I R C H E N N A C H R I C H T E N KATH. KIRCHENGEMEINDE Zu den hl. Engeln Durchhausen Gottesdienste und Veranstaltungen Fr, 5. Jan. Dhs 14.00 Aussendung der Sternsinger Dhs 18.30 Familiengottesdienst mit den Sternsingern Samstag, 6. Januar: Heilige Drei Könige - Erscheinung des Herrn Gun 9.00 Familiengottesdienst mit den Sternsingern Tro 10.30 Familiengottesdienst mit den Sternsingern Sonntag, 7. Januar: Taufe des Herrn Tro 10.00 Ökumen. Tauferinnerungsgottesdienst für die SE in der Martin-Luther-Kirche Di, 9. Jan. Tro 14.00 Bastelgruppe der Frauen im Gemeindehaus Gun 18.30 Eucharistiefeier Mi, 10. Jan. Tro 7.30 Schülergottesdienst im Gemeindehaus Tro 18.30 Eucharistiefeier (Gedenken: Adela Bogusch) In Dhs und Gun wird die Krankenkommunion ins Haus gebracht Do, 11. Jan. Dhs 18.30 Eucharistiefeier Fr, 12. Jan. Tro 9.00 Eucharistiefeier (Gedenken: Gerhard u. Beate Jehle; Christa Hader) Tro 15.00 Erstkommunion-Eröffnungstreffen im GH Tro 16.00 Eucharistiefeier im Dr.-Karl-Hohner-Heim Sa, 13. Jan. Dhs 17.00 Familiengottesdienst mit Vorstellung der Erstkommunionkinder

04.01.2018 / Nr. 1 Mitteilungsblatt der Gemeinde Durchhausen Seite 5 EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE HAUSEN OB VERENA Der Gottesdienst in Schura ist weiterhin, bis auf wenige Ausnahmen, sonntags um 9 Uhr in der Evangelischen Kirche. Samstag, den 6. Januar 2018 Epiphanias 10.00 Uhr Distriktsgottesdienst in der Stephanuskirche in Hausen Das Opfer am Erscheinungsfest ist für die Weltmission bestimmt. Sonntag, den 7. Januar 2018 10.00 Uhr Distriktsgottesdienst in der Evangelischen Kirche in Spaichingen KEIN Kindergottesdienst in Hausen Montag, den 8. Januar 2018 9.15 Uhr Spielkreis im Gemeindesaal in Hausen Dienstag, den 9. Januar 2018 18.00 Uhr Mädchenkreis im Gemeindesaal in Hausen Mittwoch, den 10. Januar 2018 14.30 Uhr Frauenkreis im Gemeindesaal in Hausen Konfirmandennachmittag im Gemeindesaal in Hausen: Konfirmationsvorbereitung Donnerstag, den 11. Januar 2018 Gemischte Jungschar im Gemeindesaal in Hausen Samstag, den 13. Januar 2018 9 Uhr Vorkonfirmandentreffen im Gemeindesaal in Hausen zum Thema Gebet Ihr Pfarrer Matthias Figel Evangelische Kirchengemeinde Hausen, Kirchstr. 16 Telefon: 07424/2132, Email: Matthias.Figel@elkw.de V E R E I N S N A C H R I C H T E N RADFAHRVEREIN DURCHHAUSEN Ausschusssitzung Der Ausschuss trifft sich am Dienstag, 09. Januar um 20 Uhr im Stehle zu seiner 1. Sitzung im neuen Jahr. Es geht vor allem darum, um den 37. Hallenradsporttag am Sonntag, 21. Januar vorzubereiten. Mit frischem Schwung in das neuen Jahr 2018. Richard Ganter 1. Vorstand SVD-JUGEND Am Samstag, den 13.01.2018 wird die SVD-Jugend gegen eine kleine Spende von 2 die Christbäume wieder einsammeln. Bitte die Bäume ab 9.00 Uhr gut sichtbar an den Straßenrand legen. Gert Haller

04.01.2018 / Nr. 1 Mitteilungsblatt der Gemeinde Durchhausen Seite 6 ABTEILUNG FREIZEITSPORT DRK-Gymnastikgruppe Ruck- Zuck gingen die Weihnachtstage vorbei. Mit neuem Schwung gehts wieder los!!! Wir starten mit den Übungsstunden am Dienstag, den 9.1. um 15.30 Uhr in der Halle. Wie immer sind neue Teilnehmer herzlichst willkommen. M. Buschle NARRENZUNFT LUPFENHANSELE DURCHHAUSEN Hallo Fasnetsnarren und solche die es werden möchten, wir sind eure Narrenzunft aus der Gemeinde Durchhausen, der Perle im Schönbachtal. Uns gibt es seit 1976, und wir haben insgesamt fünf Häsfiguren. Unsere beiden Einzelfiguren sind der Grafen von Nellenburg und der Freiherrn vom Lupfen. Unsere erste Häsfigur ist das Lupfenhansele, eine kunterbunte uns lustig anzusehende Figur. Unsere Zweite Häsfigur ist die D Schuh Marei, ein altes lustiges Weibchen, welches auf die wahre Geschichte eines Durchhausener Originals zurückgeht. Unsere dritte Häsfigur ist der Burgwächter, ein treuer Begleiter des Freiherrn vom Lupfen, der mit Leib und Seele für die Sicherheit der Burg, welche sich früher auf dem Lupfen stand, einsetzte. Die neu überarbeitete Maske ist eher grimmig und der Burgwächter ist auch bewaffnet. Wer sich informieren möchte, oder einfach mal näheres über unsere Zunft erfahren möchte, kann dies auf unserer Homepage unter www.narrenzunft-durchhausen.de nachlesen. Wir stehen aber auch persönlich zur Verfügung, für ein Infogespräch oder ein Kennenlernen. Einfach mal bei unserem Vorstand Ralf Schrenk anrufen oder eine Mail schreiben an: erstervorstand.nzdurchhausen@yahoo.de. Es besteht auch die Möglichkeit für die nächste Fasnetsaison als sogenannter Probeläufer bei uns mit zu machen, da hat man die Chance uns und unseren Verein kennen zu lernen und aktiv mit zu machen. Bei Interesse einfach mal am 6.Januar ab 13.30 Uhr in die Zunftstube im alten Schulhaus kommen, da findet unser Häsabstauben statt. Eure NZ Durchhausen Einladung zum Zunftball am 27.Januar 2018 Hiermit möchten wir die Einwohner der Gemeinde recht herzlich dazu einladen mit uns zusammen am 27. Januar ab 19.00 Uhr unseren Zunftball zu feiern. Der Eintritt ist wie immer frei und es spielen für sie wieder dir Zwei Hofemer aus Spaichingen zum Tanz auf. Wir dürfen wieder sehr viele Narrenzünfte und Musiker aus nah und fern begrüßen. Das aktuelle Programm wird am 27.Januar in der Halle ausgelegt. Für ihr leibliches Wohl wird bestens gesorgt sein. Wir freuen uns auf sie und verbleiben Mit närrischen Grüßen Ihre NZ Durchhausen

04.01.2018 / Nr. 1 Mitteilungsblatt der Gemeinde Durchhausen Seite 7 Anmeldungen für den Umzug am 13.Februar Liebe Vereine und private Fußgruppen, wer noch mitmachen will am Umzug bitte bis spätestens 31.Januar bei Christine Trepesch per Mail an schriftfhrer.nzdurchhausen@yahoo.de oder per Telefon beim Vorstand Ralf Schrenk anmelden. Narrenfahrplan der NZ Durchhausen für 2018 06.01.2018 Häsabstauben ab 13.30 Uhr in der Zunftstube Durchhausen 13.01.2018 Nachtumzug der NZ Gosheim anlässlich ihres 90zigsten Geburtstages, Treffpunkt 17.00 Uhr in Durchhausen an der Zunftstube, Abfahrt in privaten PKWs um 17.15 Uhr 20.01.2018 Nachtumzug der Funkenhexen Spaichingen, Treffpunkt 17.00 Uhr an der Zunftstube, Abfahrt in privaten PKWs um 17.15 Uhr 21.01.2018 Jubiläumsumzug der NZ Alpirsbach anlässlich ihres 44zigsten Geburtstages, Treffpunkt um 9.30 Uhr an der Zunftstube, Abfahrt des Buses um 9.45 Uhr 24-26.01.2018 Aufbau Zunftball 2018 in der Gemeindehalle Durchhausen, Treffpunkt jeweils ab 17.00 Uhr in der Halle 27.01.2018 Zunftball in Durchhausen, Arbeitsdienst ab 18.00 Uhr, Halleneinlass ab 19.00 Uhr 03.02.2018 Umzug der NZ Weigheim, Treffpunkt um 11.00 Uhr an der Zunftstube, Abfahrt in privaten PKWs um 11.15 Uhr 04.02.2018 Umzug der NZ Lauchheim, Treffpunkt um 8.30 Uhr an der Zunftstube, Abfahrt des Buses um 8.45 Uhr 08.02.2018 Schmotzige Donnerstag, Treffpunkt für Kindergartenbefreiung um 9.00 Uhr an der Zunftstube, freiwillige Helfer für das Narrenbaumschmücken ab 13.30 Uhr an der Zunftstube, Hemdklonkerumzug und Narrenbaumstellen ab 17.30 Uhr an der Zunftstube 09.02.2018 Party der Kohlhaldenweible Balgheim, Treffpunkt 18.45 Uhr an der Zunftstube, Abfahrt in privaten PKWs um 19.00 Uhr 10.02.2018 Umzug in Tuttlingen, Treffpunkt an der Zunftstube um 10.30 Uhr, Abfahrt in privaten PKWs um 10.45 Uhr 10.02.2018 Wer mit möchte zum Kappenabend der NZ Wurmlingen möchte, soll um 18.00 Uhr an der Zunftstube sein, Abfahrt in privaten PKWs um 18.30 Uhr 11.02.2018 Umzug in Markdorf am Bodensee, Treffpunkt 8.30 Uhr an der Zunftstube, Abfahrt des Buses um 8.45 Uhr 12.02.2018 Umzug in Bad Dürrheim, Treffpunkt um 10.30 Uhr an der Zunftstube, Abfahrt in privaten PKWs um 10.45 Uhr 13.02.2018 Umzug in Durchhausen, Arbeitsdienst ab 7.00 Uhr, Umzugsbeginn 14.00 Uhr 14.02.2018 Käsvesper der NZ Durchhausen um 18.00 Uhr in der Zunftstube, Anmeldung bis zum 13.02.2018 bei Michaela Schrenk oder Christine Trepesch möglich 18.02.2018 Jubiläumsumzug der Hohbarrer Deifel Savern, Treffpunkt 8.30 Uhr an der Zunftstube, Abfahrt des Buses um 8.45 Uhr 09.03.2018 Generalversammlung im Gasthaus Stehle, Beginn 20.00 Uhr 29.03.2018 Fischverkauf in der Zunftstube Durchhausen von 17.00 Uhr - 19.00 Uhr, Bestellformular online auf der Homepage zum Download 01.05.2018 Weiherfest der NZ Durchhausen, Beginn 9.00 Uhr in Durchhausen am Weiher, Arbeitsdienst und Aufbau ab 6.00 Uhr am Weiher 15.09.2018 Weinfest der NZ Durchhausen, Beginn um 18.00 Uhr im Foyer der Gemeindehalle, Arbeitsdienst und Aufbau ab 10.00 Uhr in der Halle 08.12.2018 Weihnachtsfeier der NZ Durchhausen, ab 18.00 Uhr in der Zunftstube

04.01.2018 / Nr. 1 Mitteilungsblatt der Gemeinde Durchhausen Seite 8 S O N S T I G E S Die kommunale Holzverkaufsstelle informiert: Holzmarkt - aktuell Die Rahmenbedingungen für die Forst- und Holzwirtschaft sind gut - und wir dürfen damit rechnen, dass sich das auch im neuen Jahr nicht ändert: Die Nachfrage nach Rundholz ist weiterhin sehr hoch, auch Industrieholz wird mittlerweile wieder lebhaft nachgefragt. Somit ist der Absatz der Produkte aus dem Wald gesichert und leichte Preissteigerungen sind möglicherweise zu realisieren. Die Sägewerke haben für 2017 ein spürbares Umsatzplus verzeichnen können, die Schnittholzpreise konnten aber wohl auch wegen der Schadhölzer in Bayern nicht merklich angehoben werden. Da neben den positiven Signalen im Inland auch die Nachfrage im Ausland anzieht ist mit einer anhaltend guten Konjunktur für Rohholz zu rechnen. In den Hauptsortimenten Fichte/Tanne Stammholz wird auf hohem Niveau produziert. Im PZ Bereich (bis 65 cm Abhieb) besteht eine hohe Nachfrage, PZ-Holz kann rasch vermarktet werden. Dies gilt sowohl für Standardlängen/Kurzholz (Güte B/C, 5 m) als auch für Langholz. Bei der Aushaltung von Standradlängen müssen aus Gründen der Logistik unbedingt 10 fm Mindestlosgrößen eingehalten werden. Da im Schwarzwald mittlerweile große Mengen Holz unter Schnee liegen, kann die Belieferung der Werke aus Regionen mit weniger Schnee erfolgen. Auch das stärkere Stammholz ist gut nachgefragt. In den letzten Jahren musste beim Einschlag und bei der Vermarktung von klassischem Bau-oder Gatterholz eher gebremst werden, das ist aktuell nicht der Fall. Zwar erfahren die Stärkeklassen L5 und 6 preisliche Abschläge, die Mengen sind aber nachgefragt und fließen auch zuverlässig ab. Auch Fichten-/Tannenwertholz sowohl guter als auch mittlerer Qualität ist stark nachgefragt. Waldbesitzer die dicke Tannen oder (gesunde) Fichten einschlagen können oder wollen, erhalten fachkundige Informationen zum Wertholzeinschlag beim zuständigen Förster oder bei der Holzverkaufsstelle. Auch die mit anfallenden Palettenhölzer (Güte C/D, 4 m) aus rotfaulen Erdstämmen oder aus dem Gipfelbereich können problemlos abgesetzt werden. Papierholz ist momentan sehr gesucht, allerdings ist eine Preisanhebung beim Faserholz aktuell unwahrscheinlich. Und auch beim Industrieholz Güte K (Spanplatte, Dämmung,...) ist ein leichter Aufschwung der Nachfrage zu verspüren. Waldbesitzer sollten ihren Einschlag gut planen: Das Holz sollte auf dem Markt sein, bevor die Hölzer im Schwarzwald aus dem Schnee tauen und zum jährlichen "Bauernbuckel" führen. Wer also Holz einschlagen will: Kette schärfen und ran ans Holz! Weitere Infos zu Aushaltung der Sortimente, Vermessung oder Polterung erhalten sie jederzeit aktuell unter https://holzverkauf.landkreis-tuttlingen.de. A N Z E I G E N Sportheim Durchhausen Restaurant mit Mittagstisch Öffnungszeiten: Mo.: Ruhetag Di.: Ruhetag Mi.: 11.00 14.00 Uhr (Mittagstisch od.speisekarte) Do. Fr.:11.00 14.00 Uhr (Mittagstisch od.speisekarte) 17.00 22.00 Uhr (Speisekarte) Sa.: 17.00 22.00 Uhr So.: 11.00 21.00 Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch Ina mit Team. Tel. 07464/2922