PRESSE- INFORMATION. Grundstein für deutlich mehr und moderneren Wohnraum im Häherweg

Ähnliche Dokumente
Die Nassauische Heimstätte baut 32 neue Wohnungen an der Vatterstraße Bestandsgebäude werden saniert

Bezahlbarer Wohnraum in der Riedbergwelle

PRESSE- INFORMATION. Grundstein für 121 Wohnungen und eine Kita in Frankfurt gelegt

Richtfest für die Riedbergwelle

PRESSE-INFORMATION. Energetische Stadtsanierung Südliche Ringstraße: Stromsparchecks und attraktive Preise

P R E S S E - I N F O R M A T I O N

Hohe Zufriedenheit bei den Mietern

Der letzte Spatenstich eine Esskastanie für die Essbare Siedlung

Tagung über kommunale Förderung von Gemeinschaftswohnprojekten

Mission. Die Nassauische Heimstätte / Wohnstadt zählt zu den zehn größten nationalen Wohnungsunternehmen.

PRESSE- INFORMATION. Eine essbare Siedlung und viele Gewinner

>> Einladung EXPO REAL Halle C1 / Stand 440

VORAUSSCHAUEND ENTWICKELN NACHHALTIG BAUEN HALLE C1 STAND 440 EXPOREAL BIS 6. OKTOBER MÜNCHEN EINLADUNG

P R E S S E - I N F O R M A T I O N

Neuer Wohnraum im VIVAWEST-Quartier Alt- Scharnhorst

PRESSEMITTEILUNG. VIVAWEST errichtet bis 2022 rund neue Mietwohnungen

PRESSE- INFORMATION. Das Quartier kennt eigentlich nur Gewinner

P R E S S E - I N F O R M A T I O N. Gut gewirtschaftet

STADT- UND DORFENTWICKLUNG IM UMBRUCH: ROLLE DES WOHNENS

Fachtagung: Zuhause im Quartier Solar- und Klimaschutzsiedlung Düsseldorf-Garath

LEBEN SIE WOHNVISIONEN. Ihr neues Zuhause im EnergieHausPLUS

Adresse dieses Artikels:

Preisgünstiges Wohnen - Beispiel Mietwohnungsbau

Energetische Stadtsanierung und neue Nachbarschaften wie passt das zusammen?

Pressemeldung der ISB: Darlehen von rund Euro und knapp Euro Tilgungszuschuss für bezahlbares Wohnen in Mainz

Wohnen in der City. Zu vermieten: 10 City-Wohnungen und 2 Büros in Darmstadt, Bismarckstraße 18 20

Ihr neues Zuhause im Alemannenweg. Wohnen in Frankfurt-Unterliederbach

Zukunftsfähige Wohnungspolitik in Hessen, 3. Juli 2013

Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. 36. Wettbewerb Unser Dorf hat Zukunft 2017 / 2018

Tiefgarage Gewerbe Kuhgasse 2 Zinkenwehr 1 Albertsplatz 3 Albertsplatz 4 Casimirstr. 1a

RESIDENZ VORARLBERGWEG EIN PROJEKT DER HSAI-PROJEKTENTWICKLUNG GMBH

RESIDENZ VORARLBERGWEG EIN PROJEKT DER HSAI-PROJEKTENTWICKLUNG GMBH

RESIDENZ VORARLBERGWEG EIN PROJEKT DER HSAI-PROJEKTENTWICKLUNG GMBH

Fachöffentliches Forum Stadtumbau West + 21./22. Juni Essen Busexkursion am

Stand: WOHN GEMEIN SCHAFTEN

Wagramer Strasse Wien

Wohnungslosenhilfe baut weiter!

Moderne 2- bis 5-Zimmer-Mietwohnungen. Robert-Gernhardt-Platz 2 und 3 und Stumpfebiel 2b in Göttingen. Maßstab ca. 1:100. Nord.

Attraktives Wohnen im Soester Süd/Westen KfW-Effizienzhaus 55

Neubauvorhaben Burgstraße KfW 55 Barrierefrei Eschweiler

Informationen zum Projekt. Nachbarschaftliches Mehrgenerationen-Wohnen Buch am Erlbach, Gastorfer Straße

DIE GEMEINDE BAUT FÜR IHRE BÜRGER

Wohnen im Alter 60+ Ergebnisse einer Befragung in Dresden

Gemeinschaftlich wohnen in Augsburg. Senioren und Studenten wohnen Tür an Tür. Oberer Graben 4: Paritätische St. Jakobsstiftung

Auf die Zukunft bauen mit einem KfW 40 Plus Effizienzhaus

Nachhaltigkeit in der Wohnungswirtschaft

Exposé. Etagenwohnung in Trier. Modernes Wohnen in gefragter Lage in Trier-Feyen, Wohngebiet Castelnau. Objekt-Nr. ETNB100505C Etagenwohnung

Wohnraumbedarf in Deutschland und den regionalen Wohnungsmärkten Wohnungsbautag 2017

EXPOSEE COLBESTRASSE / ALTE SCHLOSSEREI WOHNEN UND GEWERBE

Neubau und Sanierung Studentenwohnheim Wilhelm-Busch-Straße 8/10 - Zukünftiges Klaus-Bahlsen-Studentenwohnheim -

IM HOF AM GENFBACH ENTSTEHT EIN BARRIEREFREIES MEHRGENERATIONENHAUS MIT 9 EIGENTUMSWOHNUNGEN VON 53 QM BIS 124 QM

Stadtvilla im Grünen

Ökologisches Wohnquartier. Am Krögen in Bargteheide

freiburg st. georgen schönberg-quintett

Neubau Dümperstraße 21/Beguinenstraße 9. Wohnen im historischen Stadtkern Neubrandenburgs

freiburg st. georgen schönberg-quintett

bauvorhaben brühlweg das sichere gefühl, das richtige zu tun

QUALITÄTSSIEGEL GEWOHNT GUT FIT FÜR DIE ZUKUNFT

Wohnanlage. Jungbergweg. Entwurfsunterlagen

NEUBAU VON ZWEI DHH UND EINES ZWEIFAMILIENHAUSES MIT TIEGARAGE IN UNTERSCHLEISSHEIM LOHHOF

Objekt-Nr.: K-H-126_B5 Sehr gute Verkehrsanbindung: Attraktive 3-Zi-Neubau-ETW!

QUALITÄTSSIEGEL GEWOHNT GUT FIT FÜR DIE ZUKUNFT. Preisträgerin: Gemeindliche Wohnungsgesellschaft Kleinmachnow mbh gewog -

ANGERSTEIN KFW 60-DOPPELHAUS

Laichingen - Neubau-Südwest-Wohnung mit ca. 100 m² Gartenanteil

Die Förderprogramme des Landes Hessen

Mein neues Zuhause. in Schwarzenbek, Königsberger Allee 3+5

Wohnungsneubaugebiet Wohnen am Stadtanger

Herausforderungen des regionalen Wohnungsmarktes aus der Sicht der Region Hannover

INFORMATIONEN Neubau Wilhelmstraße, II. Bauabschnitt

Preisträgerin: Wohnungsgenossenschaft Einheit Hennigsdorf eg

KFW EFFIZIENZHAUS STANDARD 70

Betriebsbeschreibung für das Caritas Haus Marienstift in Gauting, Lkrs. Starnberg

Energetische Sanierung von 60er-Jahre-Hochhäusern in Freiburg-Weingarten Projektleitung, Dipl. Ing. Renate Bräu Freiburg, 10.

Hessen Nassauische Grundbesitz. I Lothringer Straße 23 & Blücherstraße 35 I Wiesbaden

Stadtsanierung in Wetter...

Ihre Ansprechpartner. Birgit Peterseim. Susanne Wagner. PEWA immobilien-mandat GbR Hammerweg Erfurt. Mobil +49(151)

Hessen Nassauische Grundbesitz. I Am Stadtpfad 28 & 30 I Eschborn

EXKLUSIVES WOHNEN IM ZOCHENTAL

Ringstraße 15, Rankweil. Mietwohnungen

Wohnen an der Jesuitenkirche

Zukunftsfähige Wohnungspolitik in Hessen, 3. Juli 2013

Stuttgart. Roter Stich. Die eigentumswohnungen. Unverbindliche Illustration

Zuhause in Lampertheim

Wohnen für Alle an der Franz-Albert-Straße

»Gemischtes Doppel«Maisonette-Wohnungen mit Garten oder Dachterrasse in Mehrfamilien-Effizienzhaus KfW 70

Baustart für 25 weitere Mietwohnungen und soziale Einrichtungen im zweiten Bauabschnitt des Carl-Sieder-Hofs

Die Mietpreise sind jetzt festgelegt

Mikroapartments in bester Lage in Ingolstadt.

Genossenschaftliches Wohnen Martini Brauerei Baufeld 2 Das Gebäude

Pressemappe. HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbh startet Neubauoffensive Projektbeginn für rund 400 Wohnungen in Berlin-Lichtenberg

Schillerstraße 23. Stadthäuser

Komfort mit Aussicht.

Zeitlos modern zukunftsweisend effizient

Märkisches Viertel: GESOBAU feiert den Abschluss des größten energetischen Modernisierungsprojektes in Deutschland

Das Mehrgenerationen Wohnprojekt in Lübeck

QUALITÄTSSIEGEL GEWOHNT GUT FIT FÜR DIE ZUKUNFT. Preisträgerin: Wohnungsbaugesellschaft im Spreewald mbh

bauvorhaben buxacher strasse das sichere gefühl, das richtige zu tun

Natürlich wohnen. ZeitgemäSS leben.

Herausforderungen kommunaler Wohnungsbautätigkeit in der Region München

ZUHAUSE IN FRIESENHEIM EIGENTUMSWOHNUNGEN FRIESENHEIM ORTSMITTE

Transkript:

Datum: 04.07.2017 Seite 1 von 5 Grundstein für deutlich mehr und moderneren Wohnraum im Häherweg Die Nassauische Heimstätte baut in Wiesbaden-Kohlheck im Häherweg 80 moderne und energieeffiziente Wohnungen / 36 Prozent der Mietwohnungen sind gefördert / Grundsteinlegung mit Wohnungsbauministerin Hinz Wiesbaden In Wiesbaden-Kohlheck errichtet die Nassauische Heimstätte im Häherweg aktuell vier neue Wohngebäude. Am Montag wurde in Anwesenheit der hessischen Wohnungsbauministerin Priska Hinz der Grundstein gelegt. Für die Neubauten wurden an dieser Stelle Ende letzten Jahres 104 nicht mehr sanierungsfähige Kleinwohnungen aus den 50er Jahren abgerissen. Mehr Wohnraum an gleicher Stelle Die Suche nach bezahlbarem Wohnraum ist für viele Bürgerinnen und Bürger in den Ballungsräumen und in den Universitätsstädten, also auch in der Landeshauptstadt Wiesbaden, eine zunehmende Herausforderung, sagte Priska Hinz, Hessens zuständige Ministerin für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz sowie Aufsichtsratsvorsitzende der Nassauischen Heimstätte. Auch hier haben Menschen mit geringerem Einkommen ein Recht darauf, angemessen zu wohnen. Das Projekt im Häherweg sei daher ein wichtiger Baustein auf dem Weg, dieses Problem mittel- bis langfristig in den Griff zu bekommen. Das Land leistet seinen Beitrag und stellt bis 2019 insgesamt 1,2 Milliarden Euro für die Förderung des sozialen Wohnraums zur Verfügung. Für die angespannte Lage am Mietwohnungsmarkt in Wiesbaden ist es ein gutes Signal, dass mit den großzügigen Neubauten an dieser Stelle auf

Datum: 04.07.2017 Seite 2 von 5 einen Schlag 40 Prozent mehr Wohnraum geschaffen wird, führte die Ministerin weiter aus. Auch der Anteil des preisgünstigen geförderten Wohnraums liege mit 36 Prozent deutlich höher als zuvor. Rund 6.500 qm Wohnfläche verteilen sich künftig auf 51 frei finanzierte und 29 geförderte Wohnungen, von denen die Hälfte barrierefrei konzipiert ist. Zwei Gebäude im Westen des Häherwegs mit 48 Wohnungen werden dreigeschossig mit Dachgeschoss gebaut und mit Aufzügen erschlossen. Sie verfügen zudem über ein Kellergeschoss. Im Osten des Häherwegs entstehen zwei ebenfalls dreigeschossige Gebäude mit Dachgeschoss. In ihnen werden 32 Maisonettwohnungen untergebracht. Diese werden im Erdgeschoss direkt und ab dem zweiten Geschoss über einen Laubengang erschlossen. Unter den Gebäuden befindet sich die Tiefgarage mit 66 Parkplätzen, sechs weitere Parkplätze werden im Außengelände angelegt. Die Gebäude mit Satteldach passen sich in Höhe und Kubatur in die umliegende Bebauung ein. Nachhaltig und sozial ein echter Fortschritt Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Thema Nachhaltigkeit und zwar gleich in mehrfacher Hinsicht. Die energetische Qualität der Neubauten soll am Ende weit über dem Durchschnitt liegen, betonte Leitender Geschäftsführer Dr. Thomas Hain bei der Grundsteinlegung. Die Gebäude erreichen einen hohen energetischen Standard, sind alle als KfW Effizienzhaus 55 konzipiert und werden über eine Pelletheizung und Gas- Brennwertkessel mit Wärme versorgt. Die intensiv begrünten Freiflächen werden wie bei allen Neubauten der Nassauischen Heimstätte mit Nisthilfen für heimische Vogel- und Fledermausarten sowie Insektenwiesen mit Blühpflanzen ausgestattet. Damit sind wir in doppeltem Sinne nachhaltig. Wir schonen bei den Nebenkosten die Geldbeutel unserer Mieter und

Datum: 04.07.2017 Seite 3 von 5 helfen dem Klima- und Artenschutz. Das entspricht auch den Nachhaltigkeitszielen, die wir uns in unserem Leitbild gesetzt haben, ergänzte Hain. Er freue sich, dass die Nassauische Heimstätte im Häherweg nun auch Familien ein neues Zuhause mit hoher Lebensqualität bieten könne. Man habe neben 24 Zwei-Zimmer- und 28 Drei-Zimmer-Wohnungen auch 20 Vier-Zimmer- und 8 Fünf-Zimmer-Wohnungen im Portfolio. Deren Größe reicht von 44 m 2 für den Single-Mieter bis zu großzügigen 104 m 2 für die vierköpfige Familie. Gerade an familiengerechten größeren Wohnungen gebe es in Wiesbaden nämlich einen enormen Bedarf. Was hier entsteht, ist sozial und nachhaltig ein Fortschritt und hat nichts mehr mit den engen, dunklen und hellhörigen Wohnungen zu tun, die vorher hier standen, so Hain. Hier entsteht eine bauliche Qualität in Kombination mit einer zeitgemäßen Ausstattung, die auch für Menschen mit geringerem Einkommen erschwinglich ist. Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte/Wohnstadt Die Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte/Wohnstadt mit Sitz in Frankfurt am Main und Kassel bietet seit 95 Jahren umfassende Dienstleistungen in den Bereichen Wohnen, Bauen und Entwickeln. Sie beschäftigt rund 730 Mitarbeiter. Mit rund 60.000 Mietwohnungen in 118 Städten und Gemeinden gehört sie zu den führenden deutschen Wohnungsunternehmen. Der Wohnungsbestand wird aktuell von rund 260 Mitarbeitern in vier Regional-, untergliedert in 13 Service-Centern, betreut. Das Regionalcenter Wiesbaden bewirtschaftet rund 11.600 Wohnungen, darunter knapp 5.500 in der Stadt Wiesbaden. Mit dem Servicecenter in Darmstadt hat das Regionalcenter eine Außenstelle. Unter der Marke NH ProjektStadt werden Kompetenzfelder gebündelt, um nachhaltige Stadtund Projektentwicklungsaufgaben durchzuführen.

Datum: 04.07.2017 Seite 4 von 5 BU 20170704_PF1: V.l.n.r.: Staatsministerin Priska Hinz, Stadträtin Gaby Wolf, Stadtrat Christoph Manjura, Dr. Constantin Westphal, Dr. Thomas Hain, Ulrich Albersmeyer und Monika Fontaine-Kretschmer (alle Nassauische Heimstätte). Foto: UGNHWS/Joachim Sobek BU 20170704_PF2: Staatsministerin Priska Hinz und Dr. Thomas Hain, Leitender Geschäftsführer der Nassauischen Heimstätte, bei der Grundsteinlegung. Foto: UGNHWS/Joachim Sobek

Datum: 04.07.2017 Seite 5 von 5 BU 20170704_PF3: Zwei Gebäude mit 48 Wohnungen entstehen im Häherweg in Wiesbaden. Foto: UG NHWS/Melanie Sattler BU 20170704_PF4: Platz für Single-Mieter, aber auch für Familien: Die neuen Wohnungen im Häherweg werden zwischen 44 und 104 m 2 groß. Foto: UGNHWS/Melanie Sattler