Wahlprüfsteine Fragebogen des Deutschen Jagdverbandes. Jagdrecht. Deutscher Jagdverband Persönliche Daten.

Ähnliche Dokumente
Wahlprüfsteine 2013 Landesjagdverband Hessen e.v.

Jagd. Standortbestimmung. Friedrichstraße 185/ Berlin Telefon Telefax

Jäger im Spannungsfeld von Hege und angepassten Wildbeständen

Die drei wichtigsten Gründe für die Jagd

Antworten zum Fragenkatalog des Deutschen Jagdverbandes

Reh- und Rotwild ungefüttert? Rechtsgrundlagen für die Fütterung von Reh- und Rotwild in Bayern 11. Juni 2016 Alfons Leitenbacher

Grundlagen der Forstwirtschaft

BJV. Rechtliche Rahmenbedingungen zur Notzeitfütterung von Rehwild. Rudolf Fritze 1. Vorsitzender Kreisjagdverband Lindau e.v. Kreisjagdverband Lindau

Neues Jagdrecht? Falsche Fährte!

Der Wald-Wild-Konflikt. Welches Jagdrecht braucht der Wald?

Ausbilderhandbuch - Beamervortrag Rechtskunde Bayern

1 23. Mai 2011 Bernd Dankert

Das Urteil des Europäischen Gerichtshofes für Menschenrechte (EGMR) vom und seine Auswirkungen auf die Jagdgesetzgebung in Deutschland

Jagd in Schutzgebieten - Positionspapier des Deutschen Jagdschutz-Verbandes e.v. I. RECHTSGRUNDLAGEN FÜR DIE AUSWEISUNG VON SCHUTZGEBIETEN

Vom Reichsjagdgesetz zu einem modernen, tierschutzgerechten und ökologischen Landesjagdgesetz Helmut Brücher

Naturnahe Waldbewirtschaftung im Einklang mit der Jagd. Wald und Wild Eine gemeinsame Herausforderung Jagdbezirk Scheibbs BJM Dr. Ferdinand Schuster

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 7. Einleitung 15. I. Waffenrecht

Probleme der Jagd mit der Entwicklung des Tourismus und der Freizeitwirtschaft

1. Gemeinsame Zielsetzung

Rechtsgrundlagen zur Jagd in Schutzgebieten

Kurs Jagd- und Waffenrecht

Übersicht zu den gesetzlichen Regelungen zur Fangjagd in den Bundesländern

Zusammenfassung des Delegierten Carsten Geißler

Aktuelle Informationen. von Revierjagdmeister Nikolaus A. Urban

Fachtagung Vogel des Jahres 2015: Der Habicht Ökologie verstehen, Greifvogelverfolgung stoppen am 28. Februar 2015

Wildökologische Raumordnung und naturnahe Waldentwicklung

Abschlusserklärung UNd Forderungen UNd Empfehlungen der Deutschen Wildtier Stiftung zur Weiterentwicklung von Hegegemeinschaften

Forstwirtschaft im Spannungsfeld vielfältiger Ansprüche

Vereinigung der Jäger

Gesetz über die Jagd und den Schutz wildlebender Säugetiere und Vögel * (Kantonales Jagdgesetz) (Erlassen von der Landsgemeinde am 6.

Höhlen aus der Sicht des Naturschutzrechts

Argumentationshilfe zu jagdpolitischen Positionen des BJV Stand: ; vgl. Leitbild des BJV

Entwurf (zur Verbandsbeteiligung freigegeben) G e s e t z zur Änderung des Niedersächsischen Jagdgesetzes. Artikel 1

Jagdrecht Schleswig-Holstein

Nachtsicht- und Nachtzielgeräte

Jagd im 21. Jahrhundert. Leitbild und Position des Ökologischen Jagdverbandes Baden-Württemberg e.v. ÖJV Baden-Württemberg e.v.

Leistungen der Jagd für die Gesellschaft. Prof.i.R. Dr. Friedrich Reimoser Universität für Bodenkultur Wien & Veterinärmedizinische Univ.

Gemeinsame Richtlinie für die Hege und Bejagung des Schalenwildes der Länder Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern (Wildbewirtschaftungsrichtlinie)

Abschnitt 8 Verwaltungsbehörden, Beiräte. 58 Jagdbehörden

Bewertung der Jagdgesetze von Bund und Ländern

Möglichkeiten zum Beschränken des Betretungsrechts durch Jagdausübungsberechtigte. Gesetzestexte zum Begrenzen des freien Betretungsrechts

Der Gesetzgeber geht vom Grundsatz aus, dass die Jagdgenossenschaft bei gemeinschaftliche Jagdbezirken dem geschädigten Grundeigentümer den Wildschade

Aufgaben und Ziele der Jagd

Vom 28. August Der Regierungsrat des Kantons Aargau,

Mit dem Hund durch die Natur Wichtige Regeln in Wald und Feld

Satzung des Kreises Segeberg über die Erhebung einer Jagdsteuer

Wir haben nachfolgend die wesentlichen, aktuellen Informationen zum Thema Waffenaufbewahrung für Sie zusammengestellt.

Jagd heute und morgen

Das Jagdsystem in Deutschland und Österreich Seminarbeitrag von Albrecht Linder

VORBLATT. I. Verordnung zur Änderung der Verordnung zur Ausführung des Bayerischen Jagdgesetzes. A. Problem

Amtsblatt der Bezirksregierung Lüneburg Nr. 7 vom , Seite 67

Gemeinsame Richtlinie für die Hege und Bejagung des Schalenwildes der Länder Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern (Wildbewirtschaftungsrichtlinie)

Gedanken zum Jagdrecht aus dem Blickwinkel der Landeskultur

Jäger sind moderner als ihr Ruf

I. Einleitung. (Persönliche Anrede), meine sehr verehrten Damen und Herren, liebe Jägerinnen und Jäger,

ASF 2013_101. Verordnung. über die Wildruhezone La Berra. Der Staatsrat des Kantons Freiburg. beschliesst: vom 11. November 2013

Jagddienstvertrag des Gemeinde- und Städtebundes Rheinland-Pfalz (Stand Oktober 2014)

Wahlprüfsteine Bundestagswahl Hält Ihre Partei eine Änderung des Bundesjagdgesetzes für erforderlich, wenn ja, in welcher Form?

Wildschäden auf landwirtschaftlichen Flächen Vermeiden, Erkennen, Entschädigen

Jagd und Umwelt. Hofkirchen 1960

Fütterung und Kirrung auf dem Prüfstand

Artenschutz bei der Gewässerunterhaltung

B e g r ü n d u n g :

TVT Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz e.v. Merkblatt Nr. 77. Fütterung von Schalenwild aus Sicht des Tierschutzes

Jagdrecht ideologiefrei und mit Augenmaß weiterentwickeln

Richtlinie. über die Jagdnutzung in den Eigenjagdbezirken der Stadt Quedlinburg

Festrede des Parl. Staatssekretärs Peter Bleser bei der Bundesministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

JAGD IM UNESCO-BIOSPHÄRENRESERVAT RHÖN

elektronische Vorab-Fassung*

Der Landesjägermeister Reinhard Metzler. Amt der Vorarlberger Landesregierung Landhaus Römerstraße Bregenz. Hohenems,

2. Welche problematischen Arten, die durch eine verstärkte Jagd zu regulieren wären, sind ihr derzeit bekannt?

Verordnung über die Berufsausbildung zum Revierjäger/zur Revierjägerin*)

Jagen in POLEN GEBIET km² km² (28%) km² (60%) 91,5% des Gesamtgebietes JÄGER/BEVÖLKERUNG

Präsentation Download

Inhalt 1561/2010. aid-medien Bonn. Herausgegeben vom aid infodienst Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz e. V. Heilsbachstraße 16

Aufgaben des Jägers 10 Diskussion rund um die Jagd

Mit dem Hund durch die Natur Wichtige Regeln in Wald und Feld

Steffen Hartmann. Alter : 40. seit 2001 selbstständiger Schädlingsbekämpfer seit Oktober 2004 Fortbildung im VföS Jagdschein: seit Mai 2005

Abschnitt 2 Jagdbezirke. 10 Eigenjagdbezirke

Landkreis Limburg-Weilburg Fachdienst Wasser-, Boden- und Immissionsschutz

Bayerischer Staatsminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Leitlinien der Landesregierung für eine naturnahe Jagd in Schleswig-Holstein

15. Österreichische Jägertagung 2009 Hund & Co Tierische Helfer bei der Jagd

JAGD IST NATURSCHUTZ

Bewegungsjagden auf Schalenwild Ihr Einfluss auf Verhalten und Stress des Wildes sowie auf die Wildbretqualität

Eigenbewirtschaftung der Jagd. Muster-Jagddienstvertrag des Gemeinde- und Städtebundes

Kreisrechtssammlung des Landkreises Osterholz

Reglement über die kantonalen Wildruhezonen. vom 15. November 2011/21. Januar Der Regierungsrat des Kantons Obwalden,

Oberbayerisches Amtsblatt Nr. 9 / (2) 1 Im gesamten Geltungsbereich dieser Verordnung ist es verboten,

Zu Hause oder unterwegs: Schusswaffen und Munition dürfen grundsätzlich niemals unbeaufsichtigt und ungeschützt sein

Absatz 1 übernimmt den bewährten Regelungsgehalt des 26 Satz 1 BJagdG und ergänzt ihn zur Klarstellung um den Gedanken der Erforderlichkeit.

Wildschäden aus Sicht des Forstbetriebes Kärnten-Lungau, ÖBF was ist zu tun?

Welche Bedeutung hat die Jagd für die naturnahe Waldbewirtschaftung? Christian Ammer

(2) Er hat seinen Sitz in Griesheim, Pfützenstraße 67 und soll in das Vereinsregister eingetragen werden.

Der. Wieviel Wild verträgt. Der Wald-Wild-Konflikt

Neue Wege des Schalenwild-Managements in Baden - Württemberg

Wie darf die Jagd in den Naturschutzgebieten der Lippeaue ausgeübt werden?

Der 40-jährige Krieg

Jäger in der Falle Grundeigentümer können Jagd verbieten

Transkript:

Persönliche Daten Partei: Name des Kandidaten: Wahlkreis: Bundesland: E-Mail: 1. Erkennen Sie die Jagd als eine legitime Nutzungsform natürlicher Ressourcen an? Jagdrecht Aufgabe der Jagd 2. Welche Zwecke soll die Jagd künftig erfüllen und welche Rolle spielen dabei Grundbesitzer, Behörden und Jagdausübungsberechtigte? 3. Welches sind aus Ihrer Sicht die drei wichtigsten vernünftigen Gründe für die Jagd? Reviersystem 4. Sehen Sie die Verbindung von Jagdrecht und Grundeigentum, das System der Jagdgenossenschaften und das Reviersystem als weiterhin zeitgemäß für das deutsche Jagdrecht an? Bitte begründen Sie.

5. Sollte jeder Grundstückseigentümer selbst entscheiden können, ob auf seinem Grundstück die Jagd ausgeübt wird oder nicht? Bitte begründen Sie. 6. Sehen Sie Änderungsbedarf bei der Frage der Mindestpachtdauer und der damit verbundenen Hegeverpflichtung? Bitte begründen Sie. Jagdbare Arten 7. Sehen Sie Änderungsbedarf im Katalog der jagdbaren Arten? Bitte begründen Sie. Wald-Wild / Wildschäden 8. Sind Sie der Auffassung, dass dem Waldbau gesetzlich der Vorrang vor der Wildbewirtschaftung, unabhängig von den Eigentümerinteressen, eingeräumt werden sollte? Bitte begründen Sie. 9. Welche Aussage trifft am ehesten zu:»wald vor WildWald mit WildWild vor Wald«

10. Sollten sich Land- und Forstwirtschaft durch verpflichtende Maßnahmen (z.b. Wildäsungsflächen, Wildruhezonen oder Bejagungsschneisen) an der Prävention von Wildschäden beteiligen? 11. Sehen Sie Änderungsbedarf beim Wildschadensersatz? Wenn»Ja«: Welchen? 12. Halten Sie es weiterhin für gerechtfertigt, dass großflächiger Energiepflanzenanbau wildschadensersatzpflichtig ist? Jagdschutz 13. Welche Maßnahmen zum Schutz der Bodenbrüter insbesondere vor Neozoen wie Waschbär und Mink halten Sie für geeignet? 14. Halten Sie den Jagdschutz gemäß 23 BJagdG ( Der Jagdschutz umfaßt nach näherer Bestimmung durch die Länder den Schutz des Wildes insbesondere vor Wilderern, Futternot, Wildseuchen, vor wildernden Hunden und Katzen sowie die Sorge für die Einhaltung der zum Schutz des Wildes und der Jagd erlassenen Vorschriften. ) für zeitgemäß? Bitte begründen Sie. Jagdpraxis Hege 15. Sollte die Fangjagd (Lebend- und Totfangfallen) erhalten bleiben?

16. Sollte Ihrer Meinung nach die Hegeverpflichtung gemäß 1 Abs. 2 BJagdG ( Die Hege hat zum Ziel die Erhaltung eines den landschaftlichen und landeskulturellen Verhältnissen angepaßten artenreichen und gesunden Wildbestandes sowie die Pflege und Sicherung seiner Lebensgrundlagen; auf Grund anderer Vorschriften bestehende gleichartige Verpflichtungen bleiben unberührt. Die Hege muß so durchgeführt werden, daß Beeinträchtigungen einer ordnungsgemäßen land-, forst- und fischereiwirtschaftlichen Nutzung, insbesondere Wildschäden, möglichst vermieden werden. ) verändert werden? Bitte begründen Sie. 17. Sollte die Fütterung des Wildes in Notzeiten verboten werden? Bitte begründen Sie. 18. Welchen Änderungsbedarf sehen Sie bei den Jagdzeiten? Bitte begründen Sie. 19. Halten Sie die Pflichtmitgliedschaft der Jagdunternehmen in der Landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft für zeitgemäß? Bitte begründen Sie. Natur- und Wildschutz 20. Sehen Sie die Jäger als notwendige Partner für den Natur- und Artenschutz an? 21. Sind Sie der Ansicht, dass die Jagd dem Naturschutz untergeordnet sein sollte? Bitte begründen Sie.

22. Welche Aussage trifft Ihrer Ansicht nach am ehesten zu? Die Jagd sollte in Naturschutzgebieten nur insoweit erlaubt sein, als sie dem Schutzzweck des Gebietes dient. Die Jagd sollte in Schutzgebieten zulässig sein, solange sie dem Schutzzweck des Gebietes nicht zuwiderläuft. gd in Schutzgebieten sollte generell verboten sein. 23. Erkennen Sie (entsprechend den IUCN-Kriterien) die nachhaltige Jagd wie sie in Deutschland betrieben wird als eine Form des Naturschutzes an? Bitte begründen Sie. 24. Sind Sie bereit, Einschränkungen des freien Betretungsrechts hinzunehmen, um Wildtiere und ihre Lebensräume zu schützen, etwa durch die Verbesserung der Möglichkeit, Wildruhezonen auch außerhalb von Schutzgebieten zu schaffen? Bitte begründen Sie. 25. Sehen Sie die Möglichkeit, der Jägerschaft öffentliche Flächen kostenlos für Biotopmaßnahmen zur Verfügung zu stellen? Tierschutz 26. Gibt es ihrer Ansicht nach Alternativen zur Jagdhundeausbildung hinter lebendem Wild? Wenn»Ja«: Welche? 27. Sehen Sie den Tierschutz bei der Jagd ausreichend berücksichtigt?

28. Wollen Sie ein Verbandsklagerecht für Tierschutzvereine einführen? Wenn»Ja«: Unter welchen Voraussetzungen? 29. Wie sollte sichergestellt werden, dass nur Munition die tierschutzgerecht tötet zur Jagd verwendet wird? Waffen 30. Sehen Sie weiteren Änderungsbedarf im Waffenrecht? Wenn»Ja«: Welchen? 31. Sollten Waffen mit biometrischen Sicherungssystemen ausgestattet sein? 32. Befürworten Sie die Einführung einer Waffenbesitzsteuer? 33. Beabsichtigen Sie die Erhebung von Gebühren für die Kontrolle der Waffenaufbewahrung und der Überprüfung der waffenrechtlichen Zuverlässigkeit? 34. Sind Sie der Auffassung, dass in der polizeilichen Kriminalstatistik und im Bundeslagebild Waffenkriminalität die Herkunft der Schusswaffen näher aufgeschlüsselt werden sollte? Herausgeber Deutscher Jagdverband e.v. Friedrichstraße 185/186 10117 Berlin E-Mail: pressestelle@jagdschutzverband.de