kay-henner menge Fruchtgummis natürlich selbst gemacht

Ähnliche Dokumente
Kay-Henner Menge. Fruchtgummis. selbst gemacht

Weihnachts Schatzkiste. Rezepte

6. Süße Speisen: 6.1. Amaretto-Eis

REZEPT. Erdbeer-Chia-Marmelade mit Ziegenkäse. Marmelade für 1 kleines Glas & Ziegen-Frischkäse ausreichend für 4 Brotscheiben

Rezepte von Orhan Tançgil

Blaubeermarmelade mit Apfel und Zimt

Köstlichkeiten selbstgemacht Ideen für die Speiseeismaschine

Kleine Pralinenkunde. leine Pralinenkunde

ARBEITSKREIS GESUNDHEIT OFFICE COOKING. einfach, schnell, regional, saisonal & gut. Cornelia Schreder

Schoko-Crème brûlee. Für 4 Personen.

REZEPT. Rohes Buchweizen-Porridge mit Matcha. 1 Personen. Claudia Gödke } WEIHNACHTLICHER MATCHA AM MORGEN

Schülerfirmenworkshop Wertschätzung regionaler Lebensmittel Pausensnacks saisonal, regional und bio! zum IN FORM Bundeskongress Schulverpflegung 2014

Rezepte für Getränke. ohne Schnörkel und ohne Zucker.

Helles und dunkles Schokoladenkonfekt mit Nüssen, kandierten Früchten und Zuckerperlen (vegetarisch)

Helles und dunkles Schokoladenkonfekt mit Nüssen, kandierten Früchten und Zuckerperlen (vegetarisch)

Picknick mit Erdbeeren

Vegane Schokomousse-Tarte (mit Aquafaba)

PUMPKIN PIE SPICE PRALINEN MIT WEIßER GANACHE

Da beginnt das süße Leben. Fruchtige Ideen. Rezepte für Sirupe, Marmeladen und Gelees

Kokosraspel in einer Pfanne ohne Fett leicht anrösten. Waffelröllchen in einen Gefrierbeutel geben und mit der Kuchenrolle zerkleinern (oder im

Schneeballe. Ergibt ca. 30 Stück. Zutaten: 150g Sahne 2-3 EL weißer Rum 400g weiße Kuvertüre 150g Kokosraspel

Fanny's Tarte au citron

Vorspeise. Cremsuppe mit Karotten, Orangen & Rote Beete

Havmöller C / Paller S Veganista - Pionierinnen der neuen Eiszeit

Für ca. 16 Kuchenstücke

Drucken mit Gelatineplatten. Jennifer Petz

REZEPT. Zitronen-Mohn-Mini-Gugelhüpfe N 05. Backbube Markus Hummel Gugelhüpf

REZEPT VON REGULA Sendung vom

Nussecken. Zutaten. Für den Teig:

Brich die Schokolade in kleine Stücke und gib sie dann in einen kleinen Topf.

Dr. Oetker und die besten Käsekuchenrezepte

7 leckere Eisrezepte zum selber machen

Leckere Salate - knackig und gesund -

Schweinefleisch süß-sauer


Dessert-Rezepte. Zirbelbartapfelschnitzchen. Wirbelwindapfelmus

PLÄTZCHEN- UND PRALINEN-REZEPTE AUS DER SENDUNG vom

REZEPT VON SVENYA Sendung vom

Heute habe ich Käseleckerlies gebacken, da kommen zu den Grundzutaten noch 2 Becher körniger Frischkäse ( je 0,49 ) dazu.

ENGLISCHER SALAT MIT SPECK UND BIRNEN

Marinade für Fleisch. Marinade für Fisch ZUTATEN ZUTATEN

Rezepte von Christian Kolb vom Restaurant Wiesenlust in Frankfurt

Kastenbackform 35 cm Kuchen Glutenfrei Eifrei

Waldorfsalat. Zubereitung

Die Grundlage der Speisen dieses Fastens ist die neue Ernte der Kartoffeln und die reifen Früchte dieses Jahres und selbstverständlich auch Pilze.

Die beliebte Tropenfrucht hat sich vom Exot zur "Südfrucht" gewandelt. Sie kann süß und saftig sein, aber auch noch herb und unreif schmecken.

REZEPT VON GIULIA Sendung vom

Oblaten. Zutaten: Wichtig: Von dem Zucker 200g abwiegen und zur Seite stellen. Dieser wird später benötigt.

Konfitüre aus Holundern und Äpfeln

Männer Koch-Club 'Kochhafedeckellupfer'

Gelatine Druckplatte DIY Anleitung by rosa-apfelkuchen.de

Fruchtsaft-Bärchen Apotheke Exklusiv, 12-Frucht Fruchtsaftgummi-Spezialität. Frucht. Saft. Abwehrkraft!

Rezeptideen für leckere Heißgetränke

VALENTINSTAG-SPECIAL EINKAUFSLISTE. VALENTINSTAG-BUNDLE. + 1 romantischer Kerzenleuchter gratis

"Fernsehgarten on tour" Teneriffa "Alles Banane" - Rezepte von Armin Roßmeier

Tulipane. (Das Rezept ist für ca. 30 Tulipane berechnet.)

Knoblauch Karotten-Salat. Für 6 Personen. 500 g Karotten 3 Knoblauchzehen 2 Esslöffel Öl Salatkräutermischung Salz, Pfeffer,

Einleitung 9 1. Warme Desserts 19 Warme Desserts verstärken den Geschmack. 2. Kalte Desserts 29 Sommerlich, lecker und erfrischend


Kochabend 22. Januar Die Gwörztüüfel kochen für das Electrolux-Team

Kochstudio

Rezepte zur Sendung vom 03. Juli 2013 Obstkuchen vom Blech

Gedünstete Birnen. Zutaten: 20 Birnen 500g Zucker 3 Zimtstangen. Zubereitung (15 min):

Luftig leichte Mousse au chocolat mit Ingwernote, aus Aquafaba (vegan)

W i n t e r l i c h e G e t r ä n k e v o n c o o k i n g C a t r i n. Warmes

Verschiedene Kuvertüresorten

3 Teile Zucker / 2 Teile Wasser

Sommerliche Zitronen Cookies inkl. veganer Zutatenliste...

Gewürzbutter Variationen mit Brot

In diesem Jahr haben wir folgende Rezepte ausprobiert:

Vanillekipferl. Zutaten:

Salate und Soßen zum Grillfleisch

Die Küchenschlacht - Menü am 02. April 2015 Finalgerichte Horst Lichter

Bernadette Baumann Heilpraktikerin Ernährungscoach IHK Weltzienstraße Karlsruhe fon

Schülerfirmenworkshop Backen (nicht nur) zur Weihnachtszeit

REZEPT. 2 Portionen N 18. Fresh from Portland. Christiann Koepke

Herzerwärmende Getränke zur Winterzeit marche-restaurants.com

Vorbereiten der Zutaten Den Kaffee zubereiten Arabischen Kaffee trinken

Käsestangen. Zutaten für 12 Stangen 275 g Frischer Blätterteig 60 g Hartkäse (z.b. Parmesan) 1 Ei

Dr. Barbara Rias-Bucher. Backen mit Topfen & Joghurt

Rezepte. mit. Zitronensäure

Kochrezepte vom BELLER HOF

Kakao & Schokolade. Die Geschichte der Schokolade (1)

Rote Bete-Kartoffel-Carpaccio mit gebratenem Zander

GEGRILLTES SHORT RIB MIT BBQ-JUS, TOPINAMBUR, APFEL & WACHOLDER-ZUCKER für 4 Personen

Deutsches Menü. Schwäbische Rind-Flädle-Suppe. Jeden Monat neu: köstliche Dukan Rezepte! Phase: Aufbau PG. Personen: 2.

REZEPT VON RETO Sendung vom

1 / 5. Schmelzen der Schokolade

REZEPT VON YVONNE Sendung vom

Die RTL MIT-KOCH-SHOW VON KONSUM UND FRIDA mit Spitzenkoch Gerd Kastenmeier. Weihnachtsmenü 2. Vorspeise Serranoschinken-Ei mit Feldsalat

Waffeln (Grundrezept)

Tomaten Mozarella mit Leinöl

Rezepte und Fotos: Karl Newedel

Ein Hauch von (Mittel)Meer: Vegane Schoko- Trüffel mit Olivenöl, Fleur de Sel & Chili

Schoko-Bananen-Kuchen

Rezepte von Christian Kolb vom Restaurant Wiesenlust in Frankfurt

Beerenauflauf. Zutaten: (für 2 Personen) Zubereitung: Nährwerte: (pro Portion)

Lachs in Calvados-Sahnesoße

Infusions-Wasserflasche. Eistee Rezepte

Transkript:

kay-henner menge Fruchtgummis natürlich selbst gemacht

An die Töpfe, fertig los... 4 Natürlich: Zutatenliste 6 Feine Fruchtgummis 8 Süße Sanddorn-Honig-Bärchen, fruchtige Mandarinen-Dinos oder cremig-zarte Cappuccino-Blumen wollen ausprobiert und vernascht werden. Sweet n sour 26 Hier finden gewagte Kombinationen wie Orange-Eierlikör, Ananas-Rote Bete oder Rosmarin-Limette ihre Fruchtgummi-Vollendung. Sweet n spicy 44 Banane -Vanille, Grüntee-Ingwer oder Orange- Chili lassen nicht nur die Herzen von Gewürzliebhabern höher schlagen. Register 63 Impressum 64 I n h a l t s v e r z e i c h n i s

An die Töpfe, Es gibt nur wenige Dinge, die man bei der Fruchtgummiherstellung beachten muss: 1. Zuerst wird ein Backblech (ca. 40 x 30 cm) 2 cm dick mit 750 g Speisestärke bestreut. Nun die Stärke am besten mit einem Pfannenwender verstreichen und leicht andrücken. Wenn möglich das Blech für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank stellen. 2. Nun nach Rezept die Fruchtgummimasse kochen. Hierbei ganz genau arbeiten! Es empfiehlt sich, feste Zutaten mit einer Digitalwaage abzuwiegen, flüssige Zutaten in einem kleinen Messbecher mit Milliliterskala abzumessen. Mit einer digitalen Küchenwaage und einem Messbecher mit Milliliterskala lassen sich die Zutaten exakt abmessen. Nicht wackeln: Motivformen achtsam ins Stärkebett stempeln. 3. Zum Kochen am besten einen kleinen Stieltopf benutzen. Wenn nicht anders angegeben, wird die Masse offen gekocht. Bei weiten Töpfen hätte die Masse eine zu große Oberfläche, und zu viel Flüssigkeit würde verdampfen. Angegebene Zeiten einhalten, lieber etwas länger als kürzer kochen. 4. Die Fruchtgummimasse muss im Topf auf Körpertemperatur abkühlen, dabei gelegentlich mit einem Löffel oder Teigschaber rühren. Beim Rühren mit einem Schneebesen entstehen ungewollte Luftblasen in der Fruchtgummimasse. A n d i e T ö p f e, f e r t i g l o s...

5. Inzwischen die Motive in die Speisestärke stempeln. Stempel fest in die Stärke drücken, so dass das Motiv ganz eingetaucht wird. Hierbei darauf achten, dass unter dem Stempel genügend Stärke verbleibt, so dass die Masse nicht davonlaufen kann. Dann die Stempel mit ruhiger Hand möglichst senkrecht nach oben herausheben, damit die Seitenwände nicht einstürzen. Motive nicht zu dicht nebeneinander stempeln, sonst verschiebt sich die Stärke. Stempel nach jedem Abdruck mit einem trockenen (!) Pinsel kurz abstauben. Tipp: Vor der ersten Fruchtgummiproduktion das Blech zwei- oder dreimal zur Probe stempeln! 6. Nun prüfen, ob die Masse Körpertemperatur erreicht hat (Tipp: Einen Finger eintauchen. Es darf kein großer Temperaturunterschied zu fühlen sein.) Die Masse darf nicht zu heiß sein, sonst legt sich ein Stärkemantel um das Fruchtgummi, der sich nur schwer entfernen lässt. Ist die Masse zu warm, kann man sie im Wasserbad herunterkühlen. Dabei immer mit einem Löffel oder Teigschaber rühren, sonst wird die Masse am Topfrand bereits fest. Ist die Masse zu fest, kann sie unter Rühren wieder erwärmt werden. 7. Masse in den Messbecher geben und rasch in die Förmchen verteilen. Blech in den Kühlschrank stellen. Nach 3 Stunden prüfen, ob sich die Fruchtgummis aus der Stärke heben lassen. Anhängende Stärke mit einem trockenen (!) Pinsel entfernen. Fruchtgummis mit der Stärkeseite nach unten auf einem Teller weitere 3 Stunden fest werden lassen. Tipp: Wenn das Blech nicht in den Kühlschrank passt, werden die Fruchtgummis auch im kühlsten Zimmer fest, es dauert nur länger. Abgekühlte Fruchtgummimasse behutsam in die Förmchen gießen. Fruchtgummis nach dem Erstarren vorsichtig herausheben und abpinseln. 8. Fertige Fruchtgummis am besten in festschließenden Kunststoffdosen im Kühlschrank aufbewahren. A n d i e T ö p f e, f e r t i g l o s...

Natürlich: Auf jeder Fruchtgummipackung, die Sie im Laden kaufen können, finden Sie eine Zutatenliste. Wer seine Fruchtgummis jedoch selbst herstellt, weiß, was drinsteckt! Hier ein paar Informationen zu den wichtigsten Rezeptzutaten in diesem Buch: Je nach Größe der ausgewählten Form ergibt jedes Rezept 15 bis 20 Fruchtgummis. Alle Rezepte lassen sich mit allen Stempeln zubereiten, die angegebenen Motive sind nur Vorschläge. Agar Agar ist ein pflanzliches, geschmacksneutrales Bindemittel, das aus Algen gewonnen wird. Die Gelierkraft des hellen Pulvers ist abhängig vom Säuregehalt, deswegen braucht man für säurereiche Fruchtgummis etwas mehr Agar Agar als für säurearme. Das hitzestabile Geliermittel muss immer eine Zeitlang kochen, bevor es beim Abkühlen geliert, also fest wird. Sie bekommen Agar Agar im Naturkostladen oder im Reformhaus. Apfelpektin ist ein pflanzlicher Festmacher aus den Schalen knapp reifer, säuerlicher Äpfel. Es gibt auch Pektin anderer Herkunft, z. B. aus Zitrusfrüchten. In Verbindung mit Zucker und Säure festigt der pflanzliche Ballaststoff die Fruchtgummimasse. In den Rezepten wird das beigefarbene Pulver stets mit etwas Zucker gemischt, damit es bei der Zugabe zur kochenden Fruchtgummimasse keine Klümpchen bildet. Pektin erhalten Sie im Naturkostladen oder im Reformhaus. N a t ü r l i c h : Z u t a t e n l i s t e