Inhalt. Qualität und Zufriedenheit an erster Stelle 3. Leistungsspektrum und personelle Ressourcen 4. Patientenstruktur 6. Ergebnisqualität 8

Ähnliche Dokumente
Inhalt. «Wir lassen uns messen» 3. Leistungsspektrum und personelle Ressourcen 4. Leistungskennzahlen 6. Patientenstruktur 8. Ergebnisqualität 10

50 Jahre und kein bisschen müde

Ambulatorium Heilende Bewegung im Alltag erfahren

näher an ihrer gesundheit

Herzlich willkommen in der aarreha am Standort Sanavita in Windisch

Kompetenz in Medizin und Pflege

Abteilung Osteologie Integrative Schmerztherapie mit Schwerpunkt Rückenschmerzen

Mobile Rehabilitation der RehaClinic. Wir sind da, wo die Patienten uns brauchen. Auch zu Hause!

Heilende Bewegung erfahren

Rehazentrum Walenstadtberg

Osteologie und Stoffwechselerkrankungen

Kongress PLATEFORME-REHA.CH,

Altersmedizin am Spital Männedorf für mehr Lebensqualität und Unabhängigkeit

Die Station für Geriatrie. Patienteninformation der Medizinischen Klinik I Klinik für Gastroenterologie, Pneumologie, Diabetologie und Geriatrie

Erwachsenenpsychiatrie

Die Altersmedizin am Universitätsspital

Stationäre Patientenzufriedenheit Nationale Qualitätsmessungen

Indikatoren und Kennzahlen im Qualitätsmanagement (sanacert suisse - Grundstandard)

Tagesklinik Rheumatologie

Jahresbericht Reha Chrischona 2013

DIE KLINIK FÜR INNERE MEDIZIN, RHEUMATOLOGIE

Altersheilkunde und Rehabilitation

Ambulante Rehabilitation

Psychosomatik Psychiatrie

Kennzahlen im Qualitätsmanagement. Version 1.0 vom 16. Februar 2013

Leistungen für Privatversicherte

Allgemeine Qualitäts- und Leistungskriterien. Kriterium

Referenzen. Dr. med. Susanne Christen Chefärztin Innere Medizin Spital Rheinfelden, Gesundheitszentrum Fricktal

Zufrieden älter werden

Die Zeit ist knapp nutzen wir sie!

Universitätsklinik Balgrist. Muskuloskelettale Rehabilitation

IHRE KLINIK FÜR NEUROLOGISCHE UND ORTHOPÄDISCHE REHABILITATION

Die geriatrische. Tagesklinik

Bad Bellingen. Prävention l Akut l Reha l Pflege. Akutkrankenhaus und Rehabilitationsklinik. MediClin Seidel-Klinik. Interdisziplinäres Zentrum für

GeschÄfts- Bericht 11 derr berner klinik Montana

Wir heissen Sie in der aarreha herzlich willkommen

HELIOS Rhein Klinik Duisburg. Klinik für geriatrische Rehabilitation unser Leistungsspektrum. Patienteninformation

GeschÄfts- Bericht 10 der berner klinik Montana

Die Simssee Klinik Klinik für konservative orthopädische Akutbehandlung

Kardiovaskuläre Rehabilitation Eine Herzensangelegenheit

Karriereplanung in den Kliniken der Lielje Gruppe

Patientenzufriedenheit. Onlineumfrage psychiatrische Kliniken

Geriatrische Rehabilitation

Konzept der Weiterbildung Kantonsspital Baden Geriatrie

Akut- und Übergangspflege Prozesse, Erfahrungen und erste Resultate

Weiterbildungskonzept der Klinik Schloss Mammern Klinik für Akutmedizin und Rehabilitation

Kompetenzzentrum Palliative Care

Ambulante Dienstleistungen

Klinik für Innere Medizin / Geriatrie

Klinik für Innere Medizin / Geriatrie

RAI-ÜBERGANGSPFLEGE Erfahrungen und Resultate

AKUTGERIATRIE. Akutgeriatrie. Altersmedizin am Luzerner Kantonsspital Wolhusen. Kompetenz, die lächelt.

Herzlich willkommen. Wir freuen uns, Sie auf Ihrem Weg der kleinen und grossen Fortschritte ein Stück begleiten zu dürfen.

Willkommen in der Ortho-Klinik Dortmund

INTERDISZIPLINÄRES SYMPOSIUM

GEMEINSAM GEGEN SCHMERZEN

Katholische Hospitalgesellschaft Südwestfalen ggmbh. St. Martinus-Hospital, Olpe. Abteilung für Physiotherapie, Physikalische Therapie und Balneologie

Ambulatorium St.Gallen

HERZLICH WILLKOMMEN Praxis-Vorstellung. Praxisphilosophie, Leistungsspektrum und Behandlungsmethoden

Kanton Aargau: führend in der Rehabilitation

Strukturen und Aufgaben der UPD bzw. der Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie. und Alterstraumatologie INFORMATION FÜR PATIENTEN UND ÄRZTE

Ambulante interdisziplinäre Tagesrehabilitation

Patientenzufriedenheit Auswertung 2003

Herausforderungen an das Spital in einer alternden Gesellschaft

Neue Spitalfinanzierung / Stationäre Tarife Reha: Konsequenzen für die Reha-Kliniken

Aufenthalte in Akutspitälern nehmen unterschiedlich zu

Qualitäts- und Leistungskriterien für den Schwerpunkt stationäre geriatrische Rehabilitation (ohne eigenständige geriatrische Abteilung) Kriterium

Ambulantes Geriatrisches Therapiezentrum

Das HFR Tafers Rund um die Uhr für Sie da.

Ambulante Alterspsychiatrie. -psychotherapie. im Psychiatriezentrum Frauenfeld

Geriatrie. Gesundheit im Alter.

ALTERSFRAKTUREN UND OSTEOPOROSE. KAGO Kompetenzzentrum für Altersfrakturen und Geronto-Orthopädie. Spital Thun Klinik für Orthopädie und Traumatologie

Nationale Patientenzufriedenheitsbefragung des ANQ

Integration und Gesundheit Transkulturelle Psychiatrie/ Psychotherapie (J2)

Fachklinik für Orthopädie

Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Minimalinvasive Chirurgie

Rehabilitation am Kantonsspital Baselland UNSER ANGEBOT

Patienten-und Angehörigenzufriedenheit

Informationen. K L I N I K S P R E C H E R Axel Dittmar. Claudia Schloemann Winnebrockstr. 1, Halle/West. Mobil:

Zusätzliche Qualitäts- und Leistungskriterien für die stationäre geriatrische Rehabilitation. Kriterium. Bemerkung. 1. Grundvoraussetzungen

Klinik- und Pflegeleitbild

Weiterbildungskonzept. Facharzt Rheumatologie FMH der Abteilung für Rheumatologie. Luzerner Kantonsspital Luzern

Das moderne Qualitätsspital für Sie und Ihre Gesundheit.

RehaClinic Sonnmatt Luzern der neue Standort von RehaClinic

Rehabilitationszentrum für Kinder und Jugendliche Affoltern am Albis. Den Kindern alles Gute.

wissen kooperation betreuung

ANQ Patientenzufriedenheit Zusammenfassung

Geriatrische Rehabilitationsklinik der Hessing Stiftung.

Das KSA ein guter Ort für MTRA

Veränderungen in der Leistungsfähigkeit und Lebensqualität während einer stationären kardiologischen Rehabilitation

Interdisziplinäre Palliativstation. Eine Patienteninformation der Medizinischen Klinik II und der Klinik für Neurologie

Geriatrie. Informationen für Angehörige

Ambulante Rheumaversorgung durch Kliniken Welche Ziele und Vorstellungen bestehen?

geriatrisch-orthopädische fortbildung aus der praxis für die praxis Degenerative Erkrankungen des Bewegungsapparates bei älteren Menschen

Pflege und DRG. Ethische Herausforderungen für die Pflege bei Einführung der DRG

Transkript:

Qualitätsbericht 2017

Qualitätsbericht 2017 2 Inhalt Qualität und Zufriedenheit an erster Stelle 3 Leistungsspektrum und personelle Ressourcen 4 Patientenstruktur 6 Ergebnisqualität 8 Kundenzufriedenheit 10

Qualitätsbericht 2017 3 Qualität und Zufriedenheit an erster Stelle Die aar Schinznach unterstützt ihre Patientinnen und Patienten bei der Wiedererlangung ihrer Selbständigkeit und bei der Erreichung ihrer bilitationsziele. Die erzielten Ergebnisse sowie die Zufriedenheit von Patienten, Mitarbeitenden und Zuweisern stehen dabei an erster Stelle. Daran wollen wir uns messen lassen, offen und transparent. Die nachfolgend präsentierten Qualitätsindikatoren zeigen, wie gut wir Beat Schläfli unserem Anspruch gerecht werden und in welchen Bereichen wir uns Direktor weiter verbessern können. Dr. Stefan Bützberger Leiter Medizin

Qualitätsbericht 2017 4 Leistungsspektrum und personelle Ressourcen Leistungsspektrum Die aar besitzt Leistungsaufträge der Kantone Aargau, Zürich, Solothurn und Luzern. Sie betreibt 96 stationäre Betten in den Fachbereichen Muskulo - skelettale bilitation (MSK), Geriatrische bilitation (GER), Internistische bilitation (INT) und Psychosomatische bilitation (PSY). Das stationäre Leistungsspektrum wird ergänzt durch ein umfassendes ambulantes Leistungsangebot in den Bereichen Medizinische Abklärung und Behandlung (Osteoporose-Sprechstunde, Rheumatologische Sprechstunde, Interventionelle Schmerztherapie), ambulante Therapien (Physiotherapie, Ergotherapie, klinische Psychologie, Infusionstherapie), ambulante bilitation (interdisziplinäres bilitations-programm) und Diagnostik (Labor, Röntgen, Sonographie, EKG, Spirometrie und Knochendichtemessung). Medizinische Leitung (1.1.2018) Leiter Medizin Chefarzt Muskuloskelettale bilitation Dr. med. Stefan Bützberger Facharzt FMH für Rheumatologie, Innere Medizin und PMR Stv. Leiter Medizin Chefarzt Internistische bilitation Dr. med. Philipp Zehnder Facharzt FMH für Rheumatologie und Innere Medizin Chefarzt Geriatrische bilitation Dr. med. Thomas Roy Facharzt FMH für Allgemeine Medizin, spez. Geriatrie Oberarzt Dr. med. Martin Schmale Facharzt FMH für Allgemeine Innere Medizin, Psychosomatische und Psychosoziale Medizin SAPPM, Delegierte Psychotherapie (FMPP) Oberärztin Dr. med. Sherife Bajrami Fachärtin FMH für Innere Medizin Oberarzt Reinhold Köck Facharzt FMH Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates

Qualitätsbericht 2017 5 Personalstruktur Gesamthaft beschäftigt die aar Schinznach im Jahr 2017 rund 260 Mitarbeitende (193 Vollzeitstellen). Mit mehr als 39 Aus- und Weiterbildungsplätzen in den Bereichen Medizin, Therapie, Pflege, Hotellerie und Verwaltung leistet die aar einen wichtigen Beitrag an die Förderung und Sicherstellung des Berufsnachwuchses. Administration 19 Medizin 29 Hotellerie 44 Pflege Therapie 38 63 Mitarbeiterzufriedenheit Die Mitarbeitenden bilden das Fundament jeder erfolgreichen Unternehmung. Die aar ist sich der hohen Bedeutung zufriedener und motivierter Mitarbeitenden bewusst und legt daher nicht nur Wert auf einen wertschätzenden Umgang und eine gute Informationskultur, sondern führt daher regelmässig Messungen der Mitarbeiterzufriedenheit durch. Wenn dabei bestimmte Werte unterschritten werden, werden gemeinsam mit den betroffenen Teams Ursachen analysiert und Optimierungsmassnahmen geprüft.

Qualitätsbericht 2017 6 Patientenstruktur Komplexere Krankheitsbilder Der FIM-Score (Functional Independence Measure) weist die Selbständigkeit der Patienten in den Aktivitäten des täglichen Lebens aus (Maximalwert bei vollständiger Selbständigkeit 126 Punkte; Minimalwert 18 Punkte). Die Daten 2017 zeigen, dass die Selbstständigkeit der Patienten bei Eintritt in die erneut zurückgegangen ist. Der Rückgang betrifft nicht nur die geriatrischen Patienten, die absolut die tiefsten Selbstständigkeitswerte aufweisen, sondern auch die muskuloskelettalen, internistischen und psychosomatischen Patienten. Der CIRS-Score (Cumulative Illness Rating Scale) bewertet jedes der 14 Organsysteme dahingehend, ob und wie stark es durch Schädigung, Funktionsstörungen und Aktivitätsbeeinträchtigungen betroffen ist und weist damit die Multimorbidität, d.h. das Vorhandensein gleichzeitig mehrerer Erkrankungen und Beschwerden aus (maximale Multimorbidität 64 Punkte; Minimalwert 0 Punkte). Die Auswertung 2017 zeigt, dass der CIRS-Score und damit die Multimorbidität der Patienten im Vergleich zum Vorjahr stark angestiegen ist. Durchschnittsalter (Jahre) 85 80 75 70 65 60 55 50 45 40 73 72 72 72 71 Total 70 70 70 70 69 Muskuloskelettale 84 83 83 82 83 Geriatrische 68 65 67 Internistische 51 53 53 Psychosomatische 2013 2014 2015 2016 2017

Qualitätsbericht 2017 7 Selbstständigkeit bei Eintritt (FIM-Score) Multimorbidität bei Eintritt (CIRS-Score) 15 20 5 10 0 Internistische Psychosomatische Geriatrische Muskuloskelettale Total 15.66 13.50 16.47 12.67 17.13 17.72 16.64 16.85 8.02 11.14 11.63 10.83 11.58 8.83 12.28 12.88 12.07 13.12 9.90 9.51 10.68 80 120 20 40 100 0 60 Internistische Psychosomatische Geriatrische Muskuloskelettale Total 96.53 93.11 89.16 78.96 75.02 72.03 71.89 70.41 99.56 96.51 92.35 89.93 87.54 103.87 101.76 96.42 93.16 90.97 108.64 103.46 101.07 2015 2016 2017 2014 2013 2015 2016 2017 2014 2013

Qualitätsbericht 2017 8 Ergebnisqualität -Ziele gut erreicht Die Veränderung des FIM-Scores zwischen Ein- und Austritt entspricht der Steigerung der Selbständigkeit und ist damit ein zentraler Indikator für die Ergebnisqualität in der bilitation. Die Ergebnisse 2017 zeigen, dass in allen Bereichen die Selbständigkeit der Patienten durch den -Aufenthalt deutlich erhöht werden konnte. Die Rückläufigkeit der absoluten Steigerungswerte im Vergleich zu den Vorjahren ist auf die veränderte Patientenstruktur mit geringerer Selbständigkeit bei Eintritt mit gleichzeitig höherer Multimorbidität zurückzuführen. Andere wichtige Indikatoren für die Ergebnisqualität sind der Zielerreichungsgrad im Bereich «Wohnen» (Erreichen der bei Eintritt individuell festgelegten Zielsetzung) sowie die Quote derjenigen Patienten, welche nach dem - Aufenthalt direkt nach Hause entlassen werden können. Während im Bereich «Wohnen» die Werte gegenüber den Vorjahren leicht gesunken sind, konnten im Bereich «Austritte nach Hause» die konstant guten Werte aus den Vorjahren weitergeführt werden. Erhöhung Selbstständigkeit (Veränderung FIM-Score) 25 20 15 10 5 0 14.0 14.13 13.5 10.95 17.0 9.67 10.01 8.37 Total 12.97 9.65 9.6 9.81 8.01 Muskuloskelettale 19.74 15.48 11.35 13.04 11.95 Geriatrische 8.01 7.82 6.23 Internistische 4.53 3.68 4.58 Psychosomatische 2013 2014 2015 2016 2017

Qualitätsbericht 2017 9 Zielerreichung Bereich Wohnen (in %) 100% 80% 60% 40% 20% 0% 80% 83% 83% 86% 80% Total 82% 88% 86% 90% 84% Muskuloskelettale 69% 65% 71% 77% 74% Geriatrische 78% 78% 74% Internistische 88% 88% 69% Psychosomatische 2013 2014 2015 2016 2017 Austritt nach Hause (in %) 100% 80% 60% 40% 20% 0% 85% 86% 85% 87% 86% Total 88% 90% 90% 92% 91% Muskuloskelettale 69% 69% 67% 67% 69% Geriatrische 80% 79% 78% Internistische 95% 95% 93% Psychosomatische 2013 2014 2015 2016 2017

Qualitätsbericht 2017 10 Kundenzufriedenheit Patienten sind mit aar sehr zufrieden Über den Verein ANQ (Association nationale pour le développement de la qualité dans les hôpitaux et les cliniques) wird jährlich bei allen Spitälern und Kliniken der Schweiz eine Patientenzufriedenheitsbefragung auf Basis von 5 Fragen durchgeführt (Zufriedenheit sehr hoch = 10 Punkte; sehr tief = 0 Punkte). Die aar weist bei allen Fragen ausgezeichnete Werte zwischen 8.76 und 9.49 auf. Bei 4 von 5 Fragen liegt die aar über dem Benchmark, bei einer Frage seit 3 Jahren erstmals wieder knapp unter dem Benchmark. sene Wert zeigt, wie problemlos der Aufenthalt in den einzelnen Sektoren verlief (keine Problemnennung auf 100 Patienten = 100 %; 10 Nennungen auf 100 Patienten = 90 %). Die aar schneidet bei allen 6 Bereichen sowie beim Gesamtscore besser als der Benchmark ab; bei 5 Bereichen sogar mit «best practice» oder mit «signifikant besser als der Durchschnitt». Bedürfnisse der Zuweiser abgeholt Die Befragung nach PZ-Benchmark (Patientenzufriedenheit- Benchmark) ist eine alternative, detailliertere Methodik zur Erfassung der Patientenzufriedenheit. Sie basiert auf 25 spezifischen Fragen zu 6 Themenbereichen. Der ausgewie- Die aar führt regelmässig Befragungen und Interviews mit Ihren Zuweisern durch, um deren Zufriedenheit und deren Bedürfnisse abzuholen. Dabei werden die laufende Zusammenarbeit reflektiert und mögliche Verbesserungspotentiale erarbeitet. Patientenzufriedenheit ANQ (0 10) aar Benchmark Rückkehr 9.09 > 8.91 Behandlungsqualität 8.93 > 8.81 Verständlichkeit der Informationen 8.76 < 8.88 Betreuung 9.30 > 9.04 Respekt und Würde 9.49 > 9.38 Patientenzufriedenheit PZ-Benchmark (in %) aar Benchmark Total 94.4 % > 92.4 % Anmeldung/Eintritt 96.6 % > 95.5 % med./therap./pfleg. Betreuung 92.9 % > 90.3 % verschiedene Therapien 96.8 % > 93.9 % Atmosphäre 97.5 % > 96.3 % Infrastruktur/Komfort 90.2 % > 89.0 % Austritt/nach Austritt 97.9 % > 94.9 %

Qualitätsbericht 2017 11 Ansprechpersonen Direktor und Vorsitzender der Klinikleitung, Qualitätsverantwortlicher Beat Schläfli E-Mail beat.schlaefli@aarreha.ch Telefon 056 463 85 21 Leiter Medizin Chefarzt Muskuloskelettale bilitation Dr. med. Stefan Bützberger E-Mail stefan.buetzberger@aarreha.ch Telefon 056 463 85 12 Qualitätsbeauftragte Claudia Flori E-Mail claudia.flori@aarreha.ch Telefon 056 463 85 23 Zer tifi kate Mitglied von Die führenden bilitationskliniken der Schweiz

aar Schinznach heilende Bewegung Fachklinik für bilitation, Rheumatologie und Osteoporose Badstrasse 55 Postfach 65 CH-5116 Schinznach-Bad T +41 (0)56 463 85 11 F +41 (0)56 463 85 90 info@aarreha.ch www.aarreha.ch