Was ist neu im Jahresrelease Haufe Advolux 2.800?



Ähnliche Dokumente
Übersichtlichkeit im Dokumentenmanagement

Einstellungen für SEPA-Lastschriften oder SEPA Dauerlastschriften in der VR-NetWorld Software 5.0

Im Folgenden wird Ihnen an einem Beispiel erklärt, wie Sie Excel-Anlagen und Excel-Vorlagen erstellen können.

Einstellungen für SEPA-Lastschriften in der VR-NetWorld-Software

Anleitung für den Zugriff auf Mitgliederdateien der AG-KiM

VR-NetWorld Software Sicherheitsprofilwechsel - RDH 2 auf RDH 10

Einstellungen für SEPA-Lastschriften in der VR-NetWorld-Software

Windows 7: Neue Funktionen im praktischen Einsatz - Die neue Taskleiste nutzen

Speichern. Speichern unter

VR-NetWorld Software Einrichtung einer Bankverbindung PIN/TAN-Verfahren

Statistik. Unter dem Register Statistik werden alle Sendeaufträge verwaltet, die Sie für den Versand Ihrer Newsletter angelegt haben.

Bedienungsanleitung. Stand: Copyright 2011 by GEVITAS GmbH

Hilfe zur Urlaubsplanung und Zeiterfassung

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: MORE Projects GmbH

Microsoft Access 2013 Navigationsformular (Musterlösung)

1. Anmeldung in der VR-NetWorld Software 5

VR-NetWorld Software - Wechseldatenträger

Updatehinweise für die Version forma 5.5.5

econsult WebAkte 1 Inhalt

Arbeitsblätter auf die Schülercomputer verteilen, öffnen und wieder einsammeln

Erstellen eines Screenshot

Datenaustausch mit dem BVK Data Room

1 Konto für HBCI/FinTS mit Chipkarte einrichten

Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge

Leitfaden #1a. "zanox Publisher-Statistik" (next generation)

Arbeitsschritte EAÜ Leistungserbringer Einnahmen erfassen

Einlesen einer neuen Chipkarte in der VR-NetWorld Software Seccos 6 gültig bis 2013

2. Die eigenen Benutzerdaten aus orgamax müssen bekannt sein

Bitte vor dem Gebrauch von CD Title Catcher unbedingt lesen. Überblick über CD Title Catcher... S. 2

3 ORDNER UND DATEIEN. 3.1 Ordner

1. Sicherheitsprofilwechsel HBCI-Sicherheitsdatei

1. Einführung. 2. Archivierung alter Datensätze

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress.

Die neue Datenraum-Center-Administration in. Brainloop Secure Dataroom Service Version 8.30

Leitfaden zu Windata Professional 8

Adobe Photoshop. Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln. Sam Jost

BsBanking. Nach dem Anmelden werden Ihnen alle Rechtsanwälte angezeigt. Sie können hier auch neue anlegen und vorhandene bearbeiten.

Access Grundlagen für Anwender. Susanne Weber. 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, Juni 2013

Anleitung. Serienbrief - Outlook 2010 (Stand: Mai 2014)

Anwenderdokumentation AccountPlus GWUPSTAT.EXE

Schrittweise Anleitung zur Erstellung einer Angebotseite 1. In Ihrem Dashboard klicken Sie auf Neu anlegen, um eine neue Seite zu erstellen.

Ihr CMS für die eigene Facebook Page - 1

Änderungsbeschreibung HWS32 SEPA Überweisungen

Hilfe zur Dokumentenverwaltung

Die folgende Anleitung führt Sie Schritt für Schritt durch die notwendigen Prüfungen und Eingaben.

Einfache und effiziente Zusammenarbeit in der Cloud. EASY-PM Office Add-Ins Handbuch

Outlook 2000 Thema - Archivierung

Profilwechsel Sicherheitsdatei (alt) nach Sicherheitsdatei (neu)

Anleitung zum erstellen einer PDF-Datei aus Microsoft Word

Leitfaden zu Windata Professional 8

2. Word-Dokumente verwalten

1. Einführung. 2. Die Abschlagsdefinition

Individuelle Formulare

Web-Kürzel. Krishna Tateneni Yves Arrouye Deutsche Übersetzung: Stefan Winter

GeoPilot (Android) die App

Datenaustausch mit dem BVK Data Room

Urlaubsregel in David

Veränderung in der VR-NetWorld Software Was ist neu?

Anwendungsbeispiele Buchhaltung

Update Informationen

2.1 Briefkopf Klicken Sie im Menü Einstellungen auf den Button Briefkopf. Folgendes Formular öffnet sich:

INDEX. Öffentliche Ordner erstellen Seite 2. Offline verfügbar einrichten Seite 3. Berechtigungen setzen Seite 7. Öffentliche Ordner Offline

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software

2.1 Erstellung einer Gutschrift über den vollen Rechnungsbetrag

Ein + vor dem Ordnernamen zeigt an, dass der Ordner weitere Unterordner enthält. Diese lassen sich mit einem Klick (linke Maustaste) anzeigen.

Bilder zum Upload verkleinern

Update VR-NetWorld-Software 3.34 PROFILWECHSEL SICHERHEITSDATEI (ALT) NACH SICHERHEITSDATEI (NEU) Anleitung nur für Versionen ab 3.34.

Bevor Sie mit den Umstellungsarbeiten beginnen, führen Sie bitte eine Datensicherung aus.

Weiterverarbeitung Leseranfragen

Die nachfolgende Anleitung zeigt die Vorgehensweise unter Microsoft Windows Vista.

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software

VR-NetWorld Software Kontoumstellung mittels HBCI-Benutzerkennung oder VR-Networld-Card

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken.

Lehrer: Einschreibemethoden

AUF LETZTER SEITE DIESER ANLEITUNG!!!

Löwen App Version 1.0.0

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können.

Durchführung der Datenübernahme nach Reisekosten 2011

Import, Export und Löschung von Zertifikaten mit dem Microsoft Internet Explorer

Profilwechsel Sicherheitsdatei (alt) nach Sicherheitsdatei (neu)

Kleines Handbuch zur Fotogalerie der Pixel AG

Die Dateiablage Der Weg zur Dateiablage

-Versand an Galileo Kundenstamm. Galileo / Outlook

Dateipfad bei Word einrichten

Stapelverarbeitung Teil 1

Benutzerverwaltung mit Zugriffsrechteverwaltung (optional)

1 Einleitung. Lernziele. Dokumente vergleichen. Änderungen mit Überarbeitungsfenster bearbeiten Lerndauer. 4 Minuten.

Einrichtung der Bankverbindung in der VR-NetWorld Software mit dem PIN/TAN-Verfahren (VR-Kennung)

SMS4OL Administrationshandbuch

Webmodule. Informationen zur neuen Version der Online Auftragserfassung / Tracking & Tracing

Nützliche Tipps für Einsteiger

Über die Internetseite Hier werden unter Download/aktuelle Versionen die verschiedenen Module als zip-dateien bereitgestellt.

Schritt 1. Schritt TUTORIALS. Vorbemerkung:

Verbuchung von Zahlungseingängen über das PayPal-Konto

Umstellung News-System auf cms.sn.schule.de

SEPA-Umstellungshilfe für die VR-NetWorld Software

Vorbereitung auf die SEPA-Umstellung

Meldewesen Plus. TIPP: Nach Möglichkeit sollten Sie vor dem Erstellen von Etiketten die Vorlagen dupliziert haben!

Du hast hier die Möglichkeit Adressen zu erfassen, Lieferscheine & Rechnungen zu drucken und Deine Artikel zu verwalten.

Transkript:

Was ist neu im Jahresrelease Haufe Advolux 2.800? 1. Neue Datenbank Mit der Version 2.800 wird eine neue Datenbank installiert, die deutlich performanter ist und insbesondere den asynchronen Abfragemechanismus von Advolux unterstützt. Für den Anwender ist dieser Vorgang transparent (= wird nicht bemerkt), außer in einer deutlich verbesserten Performance bei großen Datenbanken und bei vielen gleichzeitig angemeldeten Anwendern. Zugleich wird die maximal zulässige Anzahl der gleichzeitig angemeldeten Anwender auf 100 Arbeitsplätze erhöht. 2. Umstellung auf IBAN und BIC (Personen) Alle Bankverbindungsdaten werden automatisch auf IBAN und BIC umstellt. Die bisherigen Daten (Bankleitzahl und Kontonummer) bleiben erhalten und können bei Bedarf bearbeitet oder verwendet werden. Bei neu angelegten Personen wird nunmehr automatisch die IBAN und BIC abgefragt. Wenn eine Bankleitzahl und eine Kontonummer vorhanden sind, aber keine IBAN, dann erscheint ein Symbol, mit dem die automatische Umrechnung durchgeführt werden kann.

Der Zugriff auf die Daten in den Dokument-Scripten erfolgt durch a) <script>text("...person.hauptbank.bic")</script> b) <script>text("...person.hauptbank.iban")</script> c) <script>text("...person.hauptbank.iban_block")</script> und führt zu a) BEVODEBB b) DE34000010051234567890 d) DE34 0000 1005 1234 5678 90 3. Umstellung auf IBAN und BIC (Kanzleidaten) Die Darstellung / Umstellung der Kontonummern für die Kanzlei ist identisch aufgebaut.

Auch hier erscheint ein Symbol, wenn die Umwandlung notwendig ist. Die Zugriffe auf die Kanzleidaten in den Scripten sind wie folgt: a) <script>text("sys.kanzlei.bic")</script> b) <script>text("sys.kanzlei.iban")</script> c) <script>text("sys.kanzlei.iban_block")</script> und führen zu a) BEVODEBB b) DE34000010051234567890 d) DE34 0000 1005 1234 5678 90 Der vorhandene Script <script>kanzleikonto()</script> wurde angepasst und berücksichtigt nunmehr BIC und IBAN (in der Blockdarstellung). Dieser Script wird auch in der mitgelieferten Rechnungsvorlage verwendet. Der alte Script ist nunmehr unter <script>kanzleikontoalt()</script> erreichbar. 4. Automatische Konvertierung zu IBAN/BIC Alle vorhandenen Kontoverbindungen von Personen können automatisch in das neue IBAN/BIC-Format konvertiert werden. Tippen Sie dazu IBAN in das Suchfenster oben rechts in der Toolbar: Es öffnet sich ein Dialog, der Ihnen das automatische Umwandeln von Kontoverbindungen aller vorhandenen Personen in das neue IBAN-Format ermöglicht. Hierzu müssen bei der jeweiligen Person Kontonummer und Bankleitzahl vorhanden sein. Bitte beachten Sie, dass es im Einzelfall der jeweiligen Bank überlassen ist, die Prüfziffern abweichend vom ECBS- Verfahren zu bestimmen und somit die automatische Umwandlung dann unrichtig sein kann.

5. Automatische Speicherwarnung Der Server versendet nun eine Speicherwarnung (Festplatte und Arbeitsspeicher), falls der aktuell verfügbare Arbeitsspeicher weniger als 50 MB beträgt. In diesen Fällen können Sie in der Anfangskonfiguration den zugesicherten (nicht notwendig benötigten) Arbeitsspeicher erhöhen. Die Speicherwarnung erhalten alle Anwender, in deren Einstellung der Hinweis auf Mitteilungen vom Server gesetzt ist. 6. Automatischer Selbsttest (im Servermodus) Der Server führt vor dem Start einen automatischen Selbsttest durch und kann im Rahmen dieses Selbsttestes ggf. Fehler der Datenbank reparieren. Die originale Datenbank bleibt zu Sicherungszwecken immer erhalten.

7. Verbesserung der persönlichen Übersicht Die Sichten der persönlichen Übersicht (Akten u. Personen, Termine u. Fristen, Aufgaben u. Vermerke, eigene Poststücke) werden nicht mehr durch eine Auswahlbox, sondern durch einen klickbaren Button dargestellt. Der Wechsel auf die verschiedenen Ansichten der persönlichen Übersicht benötigt jetzt nur einen Klick und nicht mehr die Auswahl aus einer Combo-Box. Beim Öffnen einer Akte wird jetzt nicht mehr automatisch die Aktensicht voreingestellt, sondern die ausgewählte Sicht wird beibehalten. 8. Mehrere Rechnungs-, KfA- und Kostennotenvorlagen möglich Beim Erstellen von Rechnungen kann (über die Zuordnung von Rechnungsvorlagen zu den Rechnungskreisen hinaus) auch individuell die passende Rechnungsvorlage ausgewählt werden. Zur Auswahl werden alle Dokumentvorlagen angeboten, die mit Rechnung beginnen. Beim Erstellen von Kostenanträgen kann ebenfalls aus mehreren eigenen Vorlagen ausgewählt werden, wenn diese Vorlagen mit KfA beginnen. In gleicher Weise kann beim Erstellen von Kostennoten aus mehreren eigenen Dokumentvorlagen ausgewählt werden, wenn diese mit Kostennote beginnen. An der automatischen Voreinstellung ändert sich in allen Fällen nichts. 9. Sortierung im Akte-Öffnen-Dialog

Der Dialog zum Öffnen der Akten ermöglicht bereits seit der Version 2.702 das Sortieren nach verschiedenen Spalten (Aktenzeichen, Wegen, Referat...). Die Sortierrichtung kann durch Klick auf die Spalte umgedreht werden. Bei der Verwendung eines eigenen (textuellen) Aktenzeichenformats wird nunmehr alphabetisch sortiert, während zuvor in der Reihenfolge der Anlage sortiert wurde. Um das vorherige Verhalten von Advolux bis einschl. Version 2.701 abzubilden, kann in der Datei 'luxclient.xml' der Schalter gesetzt werden. Wenn dieser Schalter gesetzt ist, sortiert Advolux in der Spalte Aktenzeichen nach der Reihenfolge der Anlage, wobei auch hier die Sortierreihenfolge umgedreht werden kann. Die Sortierung nach anderen Kriterien bleibt unverändert. Wenn das o. g. Flag gesetzt ist, erhält die Spalte ein (x), um die geänderte Sortierung kenntlich zu machen. 10. Anrufliste implementiert In Advolux ist jetzt eine netzwerkfähige Anrufliste implementiert. Die Liste wird im gleichen Fenster wie die Telefonsuche dargestellt und kann aus jeder Programmsituation heraus aufgerufen werden. Soweit das Menü durch eine laufende Transaktion nicht erreichbar ist, können die Befehle Telefonnummer suchen Anrufliste zeigen Neuer Telefonanruf auf Tastenkürzel gelegt werden. Alternativ kann das Telefon/Anruf-Fenster dauerhaft geöffnet bleiben. Die Anrufe können nach verschiedenen Kriterien gefiltert werden (z. B. Zeitraum, Status, für wen der Anruf bestimmt war usw.) Die Einträge können minimiert dargestellt werden

oder detailliert Ein Symbol markiert eine von Advolux gefundene Zuordnung ( für Mandanten, für Gegner, für Anwälte und für sonstige Personen). Beim Eingeben von Personen ist eine Autovervollständigung implementiert, die zugleich versucht, aus den Eingaben eine Zuordnung zu vorhandenen Personen zu finden. Mit der rechten Maustaste (Kontextmenü) kann darüber hinaus auch nachträglich die Zuordnung zu einer Person korrigiert werden, ohne den Bearbeiten -Modus zu starten.

11. Zuordnung der Anrufliste zur Person Die zu einer Person erfassten Anrufe werden jetzt auch auf der Registerkarte Anrufliste zu dieser Person dargestellt und können (wie im Telefonfenster) nach Datum, Status und Bearbeiter gefiltert werden. Darüber hinaus können über diese Seite ausgewählte Anrufe bearbeitet, gelöscht oder neue Anrufe zu der Person erfasst werden.