Der kritische Verbraucher - Produktinformationen als Kaufentscheidungskriterium Juni 2013 Praxistag Lebensmitteltransparenz, Köln

Ähnliche Dokumente
ANSPRÜCHE DER VERBRAUCHER AN DIE LEBENSMITTELKENNZEICHNUNG

Tierschutz-Label für Fleisch

Jeder zweite Deutsche fürchtet Mogelpackung bei Lebensmitteln

Tatort Supermarkt 29. September 2015 Von Werbeversprechen, Mogelpackungen, E-Nummern und Co Silke Schwartau Verbraucherzentrale Hamburg e.

I N F O R M A T I O N

Kennzeichnung Fairtrade-gesiegelter Produkte

Natürlichkeit im Fokus

Tierschutz im Markt vorantreiben: Die Strategie des Deutschen Tierschutzbundes

Zucker in Lebensmitteln klar und transparent gekennzeichnet

Zeichen für ein besseres Leben. Kriterienkatalog für die Verarbeitung von Fleisch im Rahmen des Tierschutzlabels Für Mehr Tierschutz

Begleitforschung 2014: Erste Ergebnisse Vortrag im Rahmen im Rahmen der Tagung Verbraucher verändern den Markt am 22. September 2014 in Berlin

Zuckerreduzierte und zuckerfreie Lebensmittel die Sicht der Verbraucher

Gesundheitsversprechen auf Lebensmittelverpackungen Ergebnisse aus der wissenschaftlichen Begleitforschung zum Internetportal Lebensmittelklarheit

Mitteilung für die Presse

Möglichkeiten und Grenzen der Frei von [ ] Kennzeichnungen bei Süßwaren. Dr. Markus Kraus: Januar 2012 meyer.rechtsanwälte Partnerschaft

Gemüseprodukte (Erzeugnisse aus Gemüse, Zwiebeln und Kartoffeln)

Das Projekt Lebensmittelklarheit. Wie verbrauchernah sind Lebensmittelkennzeichnung und -aufmachung tatsächlich?

Regionale Produkte Imageträger der Region?

des Ausschusses für Ernährung und Landwirtschaft (10. Ausschuss)

Meinungen und Einstellungen der Bürger zur Milchwirtschaft in Deutschland. 18. Januar /Q5602 Gü, Le/Bü

Zur Ankündigung einer Kennzeichnung regionaler Lebensmittel

Grafiken zur Pressemitteilung

Transparenz bei tierischen Produkten. Claudia Sprinz, Sprecherin Online Einkaufsratgeber Wien,

Ernährungsindustrie zwischen Handel, Landwirtschaft und Verbraucher: Unternehmensverantwortung und Konsequenzen

Meinungen zur Digitalisierung im Lebensmittelmarkt

Konsultation zur möglichen Kooperation mit der Choices-Stiftung und zu deren Kriterien bei interessierten Kreisen

Marktcheck Milchersatzgetränke Erhebung vom

Seite Vorwort ' Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis

Verpackungsfreie Lebensmittel Nische oder Trend?

Lebensmittelkennzeichnung - Drin ist, was drauf steht, oder?

Ernährungsstrukturen als Möglichkeit zur Vernetzung

Initiative Klarheit und Wahrheit bei der Kennzeichnung und Aufmachung von Lebensmitteln des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Stichprobe Zuckeraustauschstoffe. Werden Verbraucher ausreichend vor übermäßigem Verzehr gewarnt?

Versteckte Süßmacher Ein Marktcheck der Verbraucherzentrale Referentin: Elvira Schwörer 13. DGE-BW-Forum, Süßungsmittel,

Die Ausweise bitte! Lebensmittel aus aller Welt Kennzeichnung lückenhaft. Bundesweite Umfrage: Eine Gemeinschaftsaktion der Verbraucherzentralen

Projekt Healthy Choice Label

Informationsverhalten und Informationsbedürfnis der Konsumenten zum Thema Nachhaltigkeit

Dieses Dokument ist lediglich eine Dokumentationsquelle, für deren Richtigkeit die Organe der Gemeinschaften keine Gewähr übernehmen

Tag der Schulverpflegung am Der Verbraucher-Check: Wo steckt was drin?

HealtH ClaIms Gesundheitsbezogene Aussagen für Lebensmittel

Verpackung und Inhalte Lehrerinformation

TRANSPARENZ & VERBRAUCHER EIN MISS- VERSTÄNDNIS? WESENTLICHE STUDIENERGEBNISSE IM ÜBERBLICK

Ohne Gentechnik Kennzeichnung Rechtliche Grundlagen und Marktentwicklung

Welche Erwartungen stellen Verbraucher an Obst und Gemüse? Herzlich Willkommen!

Was braucht der Mensch beim Lebensmittelkauf?

Regionalfenster. Transparente und glaubwürdige Regionalkennzeichnung. Anuga 2013, Fachgebiet Agrar- und Lebensmittelmarketing

Wölfe in Deutschland. 31. August 2015 n5419/32050 Ho, Sh

Kennzeichnung und Aufmachung von Lebensmitteln aus Sicht der Verbraucher: Empirische Untersuchungsbefunde

Meinungen zu Leuchtmitteln

1. Zutaten & Zusatzstoffe Was ist drin?

LEITLINIEN DER ZUSAMMENARBEIT

Richtig essen Werbung vergessen

Ilse Aigner Bundesministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Studiensteckbrief. Fragestellungen Inhalte Beteiligung Preise. Consumer & Retail Kontakt:

Verbrauchergerechte Kennzeichnung von regionalen Lebensmitteln

Lebensmittelzusatzstoffe und Clean Labelling: Der Verbraucher im Spannungsfeld zwischen Information und Erwartung

Nachhaltigkeit bei Lebensmitteln Bewusster Konsum oder Mode?

Sportlerlebensmittel Allgemeine Grundlagen

Am Anfang begegnet es uns auf der S. 4 oben, in dem, was die graue Frau sagt.

Positionspapier zur verbrauchergerechten Kennzeichnung von regionalen Lebensmitteln

Aktuelle Neuigkeiten aus dem Lebensmittelrecht. September 2012 Joachim Mehnert

Regionalfenster. Wie beurteilen Verbraucher und Händler das Regionalfenster?

Getreideprodukte (Mahlerzeugnisse, Braumalz, Brennmalz), Backwaren, Teigwaren

BIO LEBENSMITTEL. Eine neue Kategorie von Lebensmitteln? Lebensmittelrechtliche und qualitative Aspekte

Verkochen statt Vernichten. Kulinarische Müllvermeidung von Willi Haider Denk Mahl Zeit

Die kleine Geschichte des Etikettenschwindels

Nachhaltigkeitsprozesse in Kommunen steuern: Die Bedeutung der Bürgerbeteiligung

STUDIE ZUR REPUTATION DEUTSCHER LEBENSMITTEL. August 2013 Stephan Becker-Sonnenschein

Top. Karte 1:50000 Bayern, Maßstab 1:16303 Landesamt für Vermessung und Geoinformation Bayern, Bundesamt für Kartographie und Geodäsie 2006 Seite 1

Wesentliche Studienergebnisse Im Überblick

Globale Health and Wellness - Strategien der Lebensmittel-Industrie

FREIWILLIGE NÄHRWERT- UND GDA-KENNZEICHNUNG IN DER PRAXIS

Milch und Milchprodukte aus gutachterlicher Sicht

Aus der Region für die Region :

Das erste Mal Erkenntnistheorie

Lebensmittelkennzeichnung da weiß ich was drin ist! Gentechnik welche Kennzeichnung ist Pflicht?

Nachhaltige Kosmetik aus rechtlicher Sicht. Dr. Karin Gromann Bundesministerium für Gesundheit

Richtlinie für die Verwendung des PEFC-Regional-Labels

Veröffentlichungs- und Vortragsverzeichnis (Stand: Juni 2015)

Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen.

Tierisch unklar: Kennzeichnung vegetarischer und veganer Lebensmittel

Finanzberatung durch Private Finanzplanung - Dritte Bedarfsanalyse 2010/2011

Werbung mit regionalen Hinweisen

Ohne Gentechnik Siegel Verbrauchertäuschung oder mehr Wahlfreiheit?

Arbeitsgruppe: Ernährung im Ganztag

Verbraucherbildung in Kindertagesstätten und Schulen

Die Leitperspektive Verbraucherbildung im Unterricht

Sojabohnen aus der Region für Futtermittelerzeugung

LMIV Kennzeichnung nicht vorverpackter Ware aus der Sicht eines privaten Handelslabors

Meinungen zu gesunder Ernährung

L 27/12 Amtsblatt der Europäischen Union RICHTLINIEN

Ergebnisse Umfrage Generationengerechtigkeit. TNS Infratest im Auftrag der IG Metall, April 2014

Bürgerbeteiligung und Direkte Demokratie in Baden-Württemberg

FACHMAGAZIN DER DEUTSCHEN MINERALBRUNNEN

Beitrag: Fett statt Fleisch Lebensmittelindustrie täuscht Verbraucher

DIE STIMME DER VERBRAUCHER

Lebensmittel und täglicher Bedarf

Errungenschaften für Verbraucher

Alle reden von regional wie aber wird die Zielgruppe erreicht? Ergebnisse der Befragung Wie schmeckt die Region? zu regionalen Lebensmitteln

Fachgespräch Bundestagsfraktion Bündnis 90/die Grünen, 27. Januar 2016

Transkript:

Der kritische Verbraucher - Produktinformationen als Kaufentscheidungskriterium - 19. Juni 2013 Praxistag Lebensmitteltransparenz, Köln Ulrike Schell Leiterin des Bereichs Ernährung und Umwelt

auf dem Weg zu mehr Transparenz Zum Einstieg: Wie sieht es am Lebensmittelmarkt heute aus? Die Lebensmittelkennzeichnung ist für viele Verbraucher missverständlich Irreführungspotential der Produktaufmachung sorgt für Verunsicherung der Verbraucher und ist Anlass für BMELV-Initiative Klarheit und Wahrheit bei der Kennzeichnung und Aufmachung von Lebensmitteln und das Portal www.lebensmittelklarheit.de Zur Problemwahrnehmung der Verbraucher Was ist notwendig? Ulrike Schell Praxistag Lebensmitteltransparenz - 19.06.2013 2

auf dem Weg zu mehr Transparenz Zum Einstieg: Wie sieht es am Lebensmittelmarkt heute aus? Die Lebensmittelkennzeichnung ist für viele Verbraucher missverständlich Irreführungspotential der Produktaufmachung sorgt für Verunsicherung der Verbraucher und ist Anlass für BMELV-Initiative Klarheit und Wahrheit bei der Kennzeichnung und Aufmachung von Lebensmitteln und das Portal www.lebensmittelklarheit.de Zur Problemwahrnehmung der Verbraucher Was ist notwendig? Ulrike Schell Praxistag Lebensmitteltransparenz - 19.06.2013 3

Produktvielfalt im gesättigten Lebensmittelmarkt Ulrike Schell Praxistag Lebensmitteltransparenz - 19.06.2013 4

Lebensmitteltrendrad Quelle: Agrifood Consulting GmbH 2012 Ulrike Schell Praxistag Lebensmitteltransparenz - 19.06.2013 5

Lebensmittel in der Presse Ulrike Schell Praxistag Lebensmitteltransparenz - 19.06.2013 6

auf dem Weg zu mehr Transparenz Zum Einstieg: Wie sieht es am Lebensmittelmarkt heute aus? Die Lebensmittelkennzeichnung ist für viele Verbraucher missverständlich Irreführungspotential der Produktaufmachung sorgt für Verunsicherung der Verbraucher und ist Anlass für BMELV-Initiative Klarheit und Wahrheit bei der Kennzeichnung und Aufmachung von Lebensmitteln und das Portal www.lebensmittelklarheit.de Zur Problemwahrnehmung der Verbraucher Was ist notwendig? Ulrike Schell Praxistag Lebensmitteltransparenz - 19.06.2013 7

Lebensmittelimitate und Etikettenschwindel Verbraucher fühlen sich getäuscht Breite mediale Debatte um Herstellung, Aufmachung und Kennzeichnung Wachsender Unmut der Politik über Praktiken der Lebensmittelhersteller Ulrike Schell Praxistag Lebensmitteltransparenz - 19.06.2013 8

Imitate & Co. Käse Schinken Garnelen... Ulrike Schell Praxistag Lebensmitteltransparenz - 19.06.2013 9

Schafskäse? Rückseite: Ulrike Schell Praxistag Lebensmitteltransparenz - 19.06.2013 10

Statt beworbener Beeren nur Saftkonzentrat Ulrike Schell Praxistag Lebensmitteltransparenz - 19.06.2013 11

Traditionelle Herstellung? Ulrike Schell Praxistag Lebensmitteltransparenz - 19.06.2013 12

Abbildung und Wirklichkeit: Menge der Zutaten Beispiel Onken Länder-Joghurt mild Macadamia Nuss Werbung Wirklichkeit Ulrike Schell Praxistag Lebensmitteltransparenz - 19.06.2013 13

Natürlichkeit/Clean Label Beispiel Knorr Fix Produkte: Kartoffelgratin Werbung Wirklichkeit Ulrike Schell Praxistag Lebensmitteltransparenz - 19.06.2013 14

Zutaten: Werbung und Wirklichkeit Beispiel Rossmann enerbio Rote Beeren Fruchtschnitte Werbung Wirklichkeit Ulrike Schell Praxistag Lebensmitteltransparenz - 19.06.2013 15

Verkehrsbezeichnung gemäß Leitsätzen weckt falsche Erwartungen Beispiel Wildwurst Ulrike Schell Praxistag Lebensmitteltransparenz - 19.06.2013 16

auf dem Weg zu mehr Transparenz Zum Einstieg: Wie sieht es am Lebensmittelmarkt heute aus? Die Lebensmittelkennzeichnung ist für viele Verbraucher missverständlich Irreführungspotential der Produktaufmachung sorgt für Verunsicherung der Verbraucher und ist Anlass für BMELV-Initiative Klarheit und Wahrheit bei der Kennzeichnung und Aufmachung von Lebensmitteln und das Portal www.lebensmittelklarheit.de Zur Problemwahrnehmung der Verbraucher Was ist notwendig? Ulrike Schell Praxistag Lebensmitteltransparenz - 19.06.2013 17

Handlungsbedarf offensichtlich Verunsicherung und Unmut bei Verbrauchern zunehmende Zahl von Verstößen gegen das Irreführungsverbot Lückenhafte Gesetzgebung ermöglicht legale Täuschung Ulrike Schell Praxistag Lebensmitteltransparenz - 19.06.2013 18

Klarheit und Wahrheit BMELV-Initiative Klarheit und Wahrheit bei der Kennzeichnung und Aufmachung von Lebensmitteln Projektnehmer: vzbv und Verbraucherzentrale Hessen in Kooperation mit den Verbraucherzentralen Internetportal www.lebensmittelklarheit.de Verbraucherforschung Finanzierung bis 12/2014 durch BMELV Ulrike Schell Praxistag Lebensmitteltransparenz - 19.06.2013 19

www.lebensmittelklarheit.de Verbraucher können Produkt melden, durch das sie sich getäuscht fühlen Hersteller wird um Stellungnahme gebeten Produkt wird mit VZ-Einschätzung und Stellungnahme des Herstellers veröffentlicht. Ulrike Schell Praxistag Lebensmitteltransparenz - 19.06.2013 20

TOP 5 der Beschwerdegründe Ulrike Schell Praxistag Lebensmitteltransparenz - 19.06.2013 21

Funktion des Portals Wichtige Anlaufstelle für Verbraucher Informations-, Meinungs- und Diskussionsplattform für Verbraucher und Lebensmittelhersteller Verbesserung von Aufmachung und Kennzeichnung Ulrike Schell Praxistag Lebensmitteltransparenz - 19.06.2013 22

auf dem Weg zu mehr Transparenz Zum Einstieg: Wie sieht es am Lebensmittelmarkt heute aus? Die Lebensmittelkennzeichnung ist für viele Verbraucher missverständlich Irreführungspotential der Produktaufmachung sorgt für Verunsicherung der Verbraucher und ist Anlass für BMELV-Initiative Klarheit und Wahrheit bei der Kennzeichnung und Aufmachung von Lebensmitteln und das Portal www.lebensmittelklarheit.de Zur Problemwahrnehmung der Verbraucher Was ist notwendig? Ulrike Schell Praxistag Lebensmitteltransparenz - 19.06.2013 23

Allgemeine Problemwahrnehmung 75 % der Befragten stimmen der Aussage zu, dass die Angaben auf der Verpackung Lebensmittel oft besser darstellen, als sie in Wirklichkeit sind. 72 % haben das Gefühl, bei den Angaben auf Lebensmitteln wird viel getrickst. 77 % sind der Auffassung, Man muss beim Lebensmitteleinkauf genau hinschauen, um die tatsächliche Qualität eines Produktes zu erkennen Quelle: Agrifood Consulting GmbH: Kennzeichnung und Aufmachung von Lebensmitteln aus Sicht der Verbraucher: Empirische Untersuchungsbefunde, Januar 2013 Ulrike Schell Praxistag Lebensmitteltransparenz - 19.06.2013 24

Fazit der Befragung Kein ausreichendes gemeinsames Verständnis von grundlegenden Sprachregelungen und Schlüsselsignalen in der Qualitätskommunikation Zahlreiche Verbraucher verstehen die Kennzeichnung und Aufmachung von Lebensmitteln in vielen Fällen nicht, wie es der tatsächlichen Produktbeschaffenheit entspricht. Folge: Vertrauensverlust Quelle: Agrifood Consulting GmbH: Kennzeichnung und Aufmachung von Lebensmitteln aus Sicht der Verbraucher: Empirische Untersuchungsbefunde, Januar 2013 Ulrike Schell Praxistag Lebensmitteltransparenz - 19.06.2013 25

Ausgeprägtes Misstrauen Quelle: infas Wie Verbraucher entscheiden, vorgestellt am Deutschen Verbrauchertag 03.06.2013 Ulrike Schell Praxistag Lebensmitteltransparenz - 19.06.2013 26

Herstellerinformationen entscheidend Quelle: infas Wie Verbraucher entscheiden, vorgestellt am Deutschen Verbrauchertag 03.06.2013 Ulrike Schell Praxistag Lebensmitteltransparenz - 19.06.2013 27

auf dem Weg zu mehr Transparenz Zum Einstieg: Wie sieht es am Lebensmittelmarkt heute aus? Die Lebensmittelkennzeichnung ist für viele Verbraucher missverständlich Irreführungspotential der Produktaufmachung sorgt für Verunsicherung der Verbraucher und ist Anlass für BMELV-Initiative Klarheit und Wahrheit bei der Kennzeichnung und Aufmachung von Lebensmitteln und das Portal www.lebensmittelklarheit.de Zur Problemwahrnehmung der Verbraucher Was ist notwendig? Ulrike Schell Praxistag Lebensmitteltransparenz - 19.06.2013 28

Was ist notwendig? Neues Klarheitsgebot Klare Bezeichnungen von Lebensmitteln auf die Vorderseite der Packung Maßstab für die Produktbezeichnung muss das aktuelle Verbraucherverständnis sein Kein Versteckspiel bei Zutaten Qualitäten auszeichnen ehrlich und transparent Ulrike Schell Praxistag Lebensmitteltransparenz - 19.06.2013 29

Kein Versteckspiel bei Zutaten Die Zutatendarstellungen auf Verpackungen und in der Werbung müssen der Wirklichkeit entsprechen Abbildungen von Früchten dürfen nicht erlaubt sein, wenn ausschließlich Aromen zur Geschmacksgebung verwendet werden Ulrike Schell Praxistag Lebensmitteltransparenz - 19.06.2013 30

Qualitäten auszeichnen ehrlich und transparent Beispiel Regionalkennzeichnung Werbung und Kennzeichnung mit Begriffen wie Region, Nähe und Heimat sind rechtlich zu regeln. In der Werbung und Kennzeichnung muss die betreffende Region der beworbenen Produkte genannt werden. Es muss deutlich sein, auf welche Produktionsschritte sich die Regionalität bezieht. Die regionale Herkunft ist durch ein unabhängiges Kontrollsystem zu überprüfen. Monoprodukte müssen zu 100 % und zusammengesetzte Lebensmittel zu 95 % der Zutaten aus der Region stammen. Ulrike Schell Praxistag Lebensmitteltransparenz - 19.06.2013 31

Qualitäten auszeichnen: Beispiel Tierschutzlabel Anforderungen aus Verbrauchersicht: Transparenz und Glaubwürdigkeit Stakeholderübergreifende Entwicklung der Standards Neutrale Kontrolle Überwachung der Kontrolle durch die Tierschutzorganisation Die Einstiegsstufe bietet eine deutliche Verbesserung des Tierschutzes gegenüber dem Marktstandard, die Premiumstufe steht für ein hohes Niveau tiergerechter Haltung. Ulrike Schell Praxistag Lebensmitteltransparenz - 19.06.2013 32

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Kontakt: Ulrike Schell Leiterin Bereich Ernährung und Umwelt ulrike.schell@vz-nrw.de 0211-3809-161 www.vz-nrw.de/ernaehrung Ulrike Schell Praxistag Lebensmitteltransparenz - 19.06.2013 33