Session 8: Projektvorstellung Transferprojekt itsowl-tt-savez 18. August 2015, Gütersloh. www.its-owl.de



Ähnliche Dokumente
Session 3: Projektvorstellung Transferprojekt itsowl-tt-hapromesy 18. August 2015, Gütersloh.

Session Y: Projektvorstellung Transferprojekt itsowl-tt-sigma 18. August 2015, Gütersloh.

Session 9: Projektvorstellung Transferprojekt itsowl-tt-mobaverm 18. August 2015, Gütersloh.

Agenda Abschlusspräsentation itsowl-tt-inkonzik

Session 5: Projektvorstellung Transferprojekt itsowl-tt- ELSBe 18. August 2015, Gütersloh.

Session 6: Projektvorstellung Transferprojekt itsowl-tt-tpm 18. August 2015, Gütersloh.

Session 4: Projektvorstellung Transferprojekt itsowl-tt-mesqa 18. August 2015, Gütersloh.

Die Orgadata AG ist ein stark expandierendes Software-Unternehmen aus Leer. Mit unserem System LogiKal

Session 3: Projektvorstellung Transferprojekt it s owl-tt- PROMIMO 18. August 2015, Gütersloh.

Intelligente Zustandsüberwachung von Kompressoren InKom Transfertag, Kreishaus Gütersloh, 18. August

rücker + schindele Ingenieurdienstleistungen Unternehmensberatung

Funktionsentwicklung im Fahrwerk: Umsetzung des Application Life Cycle Managements in der Fahrwerkentwicklung bei Audi Dr. Thomas Reiß

Integration von ITIL in das V-Modell XT

Markus Pister (Autor) Integration formaler Fehlereinflussanalyse in die Funktionsentwicklung bei der Automobilindustrie

Session 4: Projektvorstellung Transferprojekt itsowl-tt-ipara 18. August 2015, Gütersloh.

Neue Prozesse im Bereich Simulation Blechumformung.

Regelungs- und Systemtechnik 1. Kapitel 1: Einführung

Automotive Software Engineering

Echtzeit- und Regelungstechnische Aspekte bei der automatischen Transformation von Matlab/Simulink in SPS-basierten Steuerungscode

Transfer von Prozessen des Software-Produktlinien Engineering in die Elektrik/Elektronik- Architekturentwicklung von Fahrzeugen

dspace (1/3) dspace: Gegründet 1988 in Paderborn Mitarbeiter: Über 650 Mitarbeiter weltweit, davon über 70 % Ingenieure Ständiges Mitarbeiterwachstum

BDI-Agenten für agile zielorientierte Geschäftsprozesse

E-Energy-Marktplatz für Haushalts- & Gewerbekunden: Geschäftsmodelle vom Feedbacksystem über dynamische Tarife bis hin zu Steuersignalen

Session 7: Projektvorstellung Transferprojekt itsowl-tt-roquad 18. August 2015, Gütersloh.

Infrastruktur fit machen für Hochverfügbarkeit, Workload Management und Skalierbarkeit

HTL für Maschinenbau, Innsbruck. Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Leopold- Franzens-Universität Innsbruck

Rapid Control Prototyping

Make It Easy Ein Tool zur automatisierten Auswertung und Analyse für einen automatisierten Simulationsprozess

Mehrwert durch 3D-Druck generieren

Pflichtmodul Projektstudium im WiSe 2013/14

Übergreifend projektieren in einem Steuerungsprojekt: CODESYS Visualization

Vom Konzept direkt ins Cockpit: Optimierte HMI-Entwicklung mittels automatischer Codegenerierung

Projektmanagement Projekte erfolgreich führen! Patrick Frontzek

SEIS TP 5 Bewertung und Optimierung

OPTIFEM.BAYERN das Wissensnetzwerk. Stefan Hautsch, M.Sc. Bayreuth,

Requirements Engineering

Datenübernahme easyjob 3.0 zu easyjob 4.0

When testing meets intelligence MECHATRONIK

Fahrdynamikregelung für Nutzfahrzeuge - Entwurf und Simulation modellbasierter Fahrdynamikregelsysteme

Cad-OasEs Int. GmbH. 20 Jahre UG/NX Erfahrung prägen Methodik und Leistungen. Nutzen Sie dieses Wissen!

Diplomarbeit. Konzeption und Implementierung einer automatisierten Testumgebung. Thomas Wehrspann. 10. Dezember 2008

APAS ist das Ergebnis unserer langjährigen Erfahrung im Bereich der Mess-, Prüf- und Automatisierungstechnik.

Übungen zu. Kraftfahrzeugmechatronik II

GRS SIGNUM Product-Lifecycle-Management

Automotive Software Engineering

IT-Controlling in der Sparkasse Hildesheim

Cambridge ESOL BULATS Online FAQs Konfiguration des Internet Explorers

Arbeitsphasen aus Sicht der Qualitätssicherung

Modellbasierte Softwareentwicklung

Copyright 2014 ibb Konstruktionsdienstleistungs GmbH. All rights reserved.

Naked-FHIR. Code-Generierung auf Basis von HL7 FHIR Andreas Schuler, MSc. Textmasterformate durch Klicken bearbeiten

PAtoolsTX und ATHOS: Reautomatisierung eines Prüffeldes Dr. Rudolf Gregor Kratzer Automation AG

SysInventor. Jakobstr. 64 D Konstanz. Kontakt: Phone +49 (0) Fax +49 (0)

Projektsteuerung Projekte effizient steuern. Welche Steuerungsinstrumente werden eingesetzt?

Softwaretechnik. Fomuso Ekellem WS 2011/12

Werkzeugbau Produktion

Systemen im Wandel. Autor: Dr. Gerd Frenzen Coromell GmbH Seite 1 von 5

ANWENDUNG DER SIMULATION IN DER TECHNOLOGIE UMFORMEN.

Data Lineage goes Traceability - oder was Requirements Engineering von Business Intelligence lernen kann

Industrie 4.0: Chancen und Grenzen für die Produktion von morgen 14. November 2013, Dr.-Ing. Roman Dumitrescu.

SYSTEMS ENGINEERING. Martin Wilke. Integrierter modellbasierter Satellitenentwurf

Bachelor-Arbeiten am Lehrstuhl Informatik VII. Dr. Frank Weichert. technische universität dortmund

Systems für den HDS 4500

Teambildung. 1 Einleitung. 2 Messen der Produktivität

Institut für Mechatronik, Chemnitz

Prozessoptimierung und Qualitätssicherung in der Datenaufbereitung von Fahrgastinformationssystemen

Verwendung von LS-OPT zur Generierung von Materialkarten am Beispiel von Schaumwerkstoffen

PEI-C Rebuild Das neue Einreichungsportal des PEI für Chargenfreigabeanträge Z3, Z5, 7/3 Einführung 17/19/24/

Inhouse-Seminar: Informationsbewirtschaftung im Data Warehouse mit dem ETL-Tool PowerCenter -4 Tage

Marktplatz für Haushalts- & Gewerbekunden: Von Feedbacksystemen über dynamische Tarife bis hin zu Steuersignalen

HP Service Virtualization. Bernd Schindelasch 19. Juni 2013

Evaluation of Database Design and Reverse Engineering Tools for a Large Software System

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten

TWEBSITE DIE MASSGESCHNEIDERTE WEBSITE FÜR HOTELS UND PRIVATVERMIETER

E-Learning-Content. E-Learning-Content wird von vielen Hochschullehrern in unterschiedlichstem Umfeld hergestellt

IT-Revision als Chance für das IT- Management

Bachelorarbeit. Modellierung interaktiver Web Service Workflows. Thema: Benjamin Koch. von

Seamless Model-based Engineering of a Reactive System

I N F O R M A T I O N V I R T U A L I S I E R U N G. Wir schützen Ihre Unternehmenswerte

Abschluss- und Studienarbeiten. Entwicklung. Elektrik / Elektronik

RT-E: Entwurf der Drehzahlregelung eines Gebläsemotors

Management mit Kennzahlen Transparenz in Ihrem Unternehmen Prozesse messen, visualisieren und effizient verbessern

Mindestanforderungen an. Inland ECDIS Geräte im Informationsmodus und vergleichbare Kartenanzeigegeräte. zur Nutzung von Inland AIS Daten

Requirements-Management Ein praktisches Beispiel

Evaluation nach Maß. Die Evaluation des BMBF-Foresight-Prozesses

Requirements-Traceability in der industriellen Praxis Ziele und Einsatz

intence automotive electronics Ausführbare Spezifikation Der Weg zu besseren Anforderungen

Ansätze zur Qualitätssicherung und Rückkopplung der Campus-Source-Nutzer

Integration mit. Wie AristaFlow Sie in Ihrem Unternehmen unterstützen kann, zeigen wir Ihnen am nachfolgenden Beispiel einer Support-Anfrage.

Schnelle und konsistente Stoffwertberechnung mit Spline Interpolation Arbeiten innerhalb der IAPWS Task Group "CFD Steam Property Formulation"

Vertrag über Lieferung, Implementierung und Einführung eines IT-Systems (Projektvertrag)

Methode zur Rahmenplanung der Einführung von CRM-Systemen in produktorientierten, diversifizierten Industrieunternehmen.

EPLAN Integration für SAP

Inhaltsverzeichnis 1 Einführung und Überblick 2 Grundlagen

ITIL und Entwicklungsmodelle: Die zwei Kulturen

Probleme der Navigation von Rehabilitationsroboter: Intelligenter Rollstuhl

Rekonfigurierbare Regelung der Stuttgart SmartShell

Christoph Puls. Zielorientiertes Management. von Logistikdienstleistungen in. Netzwerken kooperierender. Unternehmen

Design of Virtual Experiments in der Praxis. Dr. Martin Bünner, Institute for Computational Engineering (ICE), NTB Buchs

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR PRODUKTIONSTECHNOLOGIE IPT VERÄNDERUNGSPROJEKTE ERFOLGREICH PLANEN UND UMSETZEN

Transkript:

Session 8: Projektvorstellung Transferprojekt itsowl-tt-savez 18. August 2015, Gütersloh www.its-owl.de

Agenda Abschlusspräsentation itsowl-tt-savez Einführung Zielsetzung Ergebnisse Resümee und Ausblick it s OWL Clustermanagement GmbH 14.08.2015 2

Einführung ixtronics Produkt- und Leistungsportfolio Performante Lösungen für die effiziente Produktentwicklung Mechatronik-Entwicklungssoftware: CAMeL-View Einziges integriertes Werkzeug für die modellbasierte Entwicklung Rapid Control Prototyping: Modell Prüfstand Prototyp Produkt Echtzeitfähige Modelle über die gesamte Entwicklungskette Mechatronik-Entwicklungshardware: TestRig Professional Direkte Steuerung von Hardware-in-the-Loop-Prüfständen Berechnung von Echtzeit-Simulationsmodellen Modellbasiertes Testen und Testautomation Engineering und Consulting Modul- und Gesamtsystementwicklung Modellierung und Entwicklung im Kundenauftrag Schulungen, Technologieberatung, Projektmanagement it s OWL Clustermanagement GmbH 14.08.2015 3

Einführung Universität Paderborn Lehrstuhl für Mechatronik und Dynamik Dynamik und Verlässlichkeit mechatronischer Systeme Aktorik, Sensorik, Piezo- und Ultraschalltechnik Nichtlineare dynamische Systeme und Kontaktmechanik Leitung: Prof. Dr.-Ing. habil. Walter Sextro Mitarbeiter: 13 Wissenschaftliche und 3 Nichtwissenschaftliche Mitarbeiter it s OWL Clustermanagement GmbH 14.08.2015 4

Herausforderung Verlässlichkeit (1/2) Entwurf der Systemdynamik für charakteristisches Manöver Sprunganregung, Modell der Umgebung,.. Charakteristisches Manöver muss künftige Nutzung möglichst gut abbilden Systemdynamik hat starken Einfluss auf wirkende Lasten Aktueller Betriebspunkt beeinflusst Lebensdauerabnahme! Lasten Systemdynamik für charakteristisches Manöver it s OWL Clustermanagement GmbH 14.08.2015 5

Zuverlässigkeit Herausforderung Verlässlichkeit (2/2) Zuverlässigkeit Gesamtsystem: Zuverlässigkeit der Komponenten, aktuell wirkende Lasten Zur Bestimmung der Systemzuverlässigkeit muss das dynamische Systemverhalten berücksichtigt werden! Systementwicklung Verlässlichkeitsnachweis 1 Lasten Systemdynamik für charakteristisches Manöver Betriebsdauer Systemzuverlässigkeit it s OWL Clustermanagement GmbH 14.08.2015 6

Einführung Modellierung von Dynamik und Verlässlichkeit Getrennte Tools/Modelle: hohes Fehlerpotenzial Gemeinsames Modell in einem Tool: geringeres Fehlerpotenzial it s OWL Clustermanagement GmbH 14.08.2015 7

Agenda Abschlusspräsentation itsowl-tt-savez Einführung Zielsetzung Ergebnisse Resümee und Ausblick it s OWL Clustermanagement GmbH 14.08.2015 8

Softwareunterstütztes Aufstellen verlässlichkeitsrelevanter Zielfunktionen Zielsetzung Geschlossene Modellierung des Zusammenhangs zwischen Belastung und Lebensdauerabnahme Frühzeitige Erkennung von Ausfällen, Steigerung der Verfügbarkeit Anpassung des Systemverhaltens an den Systemzustand: Verringerung der Belastung bei zu starker Lebensdauerabnahme Ermöglichen einer zuverlässigen Wartungsplanung it s OWL Clustermanagement GmbH 14.08.2015 9

Vorgehensweise Phasen/Meilensteine Bestimmen der nötigen Modellierungstiefe 1 Ableiten eines Zuverlässigkeitsmodells 2 Erweiterung von CAMeL- View 3 Tätigkeiten/Aufgaben Analysieren des notwendigen Zuverlässigkeitsmodells Entwicklung einer Synthese des Zuverlässigkeitsmodells aus bereits vorhandenen CAMeL-View- Modellelementen Erweiterung von CAMeL-View um zusätzliche Modellelemente und automatische Generierung des Zuverlässigkeitsmodells Resultate Spezifikation des zu erstellenden Zuverlässigkeitsmodells Algorithmus zur automatischen Modellableitung Erweitertes Programmpaket it s OWL Clustermanagement GmbH 14.08.2015 10

Agenda Abschlusspräsentation itsowl-tt-savez Einführung Zielsetzung Ergebnisse Resümee und Ausblick it s OWL Clustermanagement GmbH 14.08.2015 11

Integrierte Modellierung von Dynamik und Verlässlichkeit Dynamikmodell: CAMeL-View Zuverlässigkeitsmodell: Bayes sche Netze Charakteristisches Manöver: repräsentativer Belastungsfall Optimierungsparameter bei Verwendung in Mehrzieloptimierung it s OWL Clustermanagement GmbH 14.08.2015 12

Integrierte Modellierung von Verhalten und Verlässlichkeit (1/2) Systemmodell: Hinzufügen von Verlässlichkeitseigenschaften zum Modell des dynamischen Systemverhaltens in CAMeL-View Transformations-Algorithmus: 1. [Automatisierte Analyse der Interaktion der Systemkomponenten und der wirkenden Lasten] 2. Automatisierte Transformation vom Modell des dynamischen Systemverhaltens zum Verlässlichkeitsmodell des Gesamtsystems it s OWL Clustermanagement GmbH 14.08.2015 13

Zuverlässigkeit Integrierte Modellierung von Verhalten und Verlässlichkeit (2/2) Verlässlichkeitsmodell: Quantifizierung der Systemzuverlässigkeit R Sys t für aktuelle Systemparameter, Verlässlichkeitsinformationen und charakteristisches Manöver Parameter 1 Verlässlichkeitsinformationen Zuverlässigkeitsmodell Betriebsdauer Absicherung der Verlässlichkeit während der Entwicklung möglich! it s OWL Clustermanagement GmbH 14.08.2015 14

Automatisierte Transformation Erzeugen des Zuverlässigkeitsmodells aus Systemmodell Systemmodell Simulation charakteristisches Manöver Lasten Auswertung Lebensdauermodelle Zuverlässigkeitsmodell Komponentenzuverlässigkeiten Systemzuverlässigkeit R t Analyse Komponenteninteraktion Struktur it s OWL Clustermanagement GmbH 14.08.2015 15

Automatisierte Transformation Notwendige Benutzereingaben Systemverhalten Charakteristisches Manöver Parameter Systemmodell Simulation charakteristisches Manöver Lasten Auswertung Lebensdauermodelle Definition Systemausfall Zuverlässigkeitsmodell Komponentenzuverlässigkeiten Systemzuverlässigkeit R t Analyse Komponenteninteraktion Struktur Modellbildung (Systemmodell) Definition charakteristisches Manöver Parametrierung Lebensdauermodelle Definition Systemausfall it s OWL Clustermanagement GmbH 14.08.2015 16

Automatisierte Transformation Automatisch generierte Größen Systemverhalten Charakteristisches Manöver Parameter Systemmodell Simulation charakteristisches Manöver Lasten Auswertung Lebensdauermodelle Definition Systemausfall Zuverlässigkeitsmodell Komponentenzuverlässigkeiten Systemzuverlässigkeit R t Analyse Komponenteninteraktion Struktur Dynamische Lasten Komponentenzuverlässigkeit Systemzuverlässigkeit it s OWL Clustermanagement GmbH 14.08.2015 17

Automatisierte Transformation Nutzung in der Mehrzieloptimierung Aktualisierung Verlässlichkeitsmodell Systemmodell Simulation charakteristisches Manöver Lasten Auswertung Lebensdauermodelle Zuverlässigkeits- s-modell Komponentenzuverlässigkeiten Systemzuverlässigkeit R t Optimierungsparameter p opt Analyse Komponenteninteraktion Struktur Formulierung Zielfunktion Vollautomatische Berechnung von Verlässlichkeitszielen möglich Zielwert f p opt it s OWL Clustermanagement GmbH 14.08.2015 18

Agenda Abschlusspräsentation itsowl-tt-savez Einführung Zielsetzung Ergebnisse Resümee und Ausblick it s OWL Clustermanagement GmbH 14.08.2015 19

Zusammenfassung Prototypische Umsetzung (1/2) Pick-and-Place Anwendung: SCARA-basiertes Handling- System Workflow: Modellbildung in CAMel-View erweitert um Lebensdauermodelle mit Hilfe bereits vorhandener Blöcke Textbasiertes Interface: Eingabe von Verlässlichkeitsinformationen (functions, equations, ) it s OWL Clustermanagement GmbH 14.08.2015 20

Zusammenfassung Prototypische Umsetzung (2/2) Simulation: Analysewerkzeug zur Simulation des dynamischen Systemverhaltens Wälzlager Charakteristisches Manöver: Lebensdauer-Plots für Wälzlager (nach DIN ISO 281) Verlässlichkeitsanalyse: Berechnung der Zuverlässigkeit für Funktionen des betrachteten Systems auf Basis der Bauteillebensdauern it s OWL Clustermanagement GmbH 14.08.2015 21

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! www.its-owl.de