Technische Dokumente in Prozessen

Ähnliche Dokumente
3 Jahre HANA Erfahrung

Risikomanagement für Medizinprodukte. Dr. Mathias Gasser, PD Saarbrücken,

Ypsomed Präsentation Jahreszahlen 2015/16. Burgdorf, 20. Mai 2016

Herausforderungen, Strategien und Anliegen zur Stärkung des Werkplatzes Schweiz

Integration von Mechanik-CAD

InfoPoint vom 9. November 2011

Hannes Heckner (mobilex AG) Telefoneinwahl: +49 (0)69 /

Use AMW to deploy to OpenShift

MASTER NEUER VERTRIEBSKANAL IM AFTER SALES THOMAS ARTER, THOMAS ARTER

im Unternehmen Chance oder Hürde? Gerald Lobermeier Weidmüller Interface GmbH & Co. KG, Detmold

Unterstützung durch Agile PLM bei der Entwicklung mechatronischer Systeme. DOAG Applications 2011, Berlin Renato Simmat, cae consulting GmbH

Anpassungsfähige. Software Lösungen. Nicht nur leere Worte! Einsatz von Fast Edit bei Raiffeisen International. Wien, IBM Forum, am 24.9.

Projektarbeit POS II zum Thema Branchensoftware in der Druckindustrie. Ben Polter, Holger Räbiger, Kilian Mayer, Jochen Wied

Jakob Müller AG. Page: 1 Date: Jakob Müller AG Frick

COMOS/SAP-Schnittstelle

Ypsomed Präsentation Jahreszahlen 2014/15. Burgdorf, 28. Mai 2015

Einfach übersichtlich.

Die Integration von Requirements Management, Software Configuration Management und Change Management mit der MKS Integrity Suite 2006

CIB DOXIMA PRODUKTINFORMATION

ITIL mit SAP R/3. Kundenservice für und mit ZENOS

Visual Studio 2010 Neues für Architekten

EOS goes JIRA. Jens Backmeier, EOS IT Services. Ein Erfahrungsbericht aus erster Hand. With head and heart in finance

ENTWICKLUNG UND FERTIGUNG MEDIZINTECHNISCHER PRODUKTE

Know-how Sammlung, Verteilung und Pflege bei einem mittelständischen IT-Dienstleister

CI mit Forms im Weblogic Umfeld: CI mit Forms geht das

SharePoint 2010 Forum

Sanft und sicher spritzen Tipps und Tricks zur Insulininjektion

Content Management mit JSR-170 und dem Open Source CMS Magnolia

VoN NuLL Auf CNC IN 12 MINutEN.

Wie Open Source Sie unterstützt, ohne dass Sie es merken. Ing. Werner Hehenwarter Geschäftsführer

Axel Haller, Symposium März 2010 Engineering Workflow: Potential und Praxis bei der Integration von Verfahrenstechnik und Automation

Zwischenbericht Januar bis März 2015 GFT Technologies AG

Sanft und sicher spritzen. Tipps und Tricks zur Insulininjektion.

Projektbericht Revit / Vault / SAP - Integration. Uwe Appel Geschäftsführer Matthias Schneller Applikationsingenieur

7HVWHQYRQ6$3$QZHQGXQJHQPLWGHP([WHQGHG &RPSXWHU$LGHG7HVW7RROH&$77

CVtec. Aus Sicht des Facility Managements. Claus Biedermann

Einfach frei. mylife OmniPod die schlauchlose Insulin Patch-Pumpe.

EFFEKTIVE TEAM-UND PROJEKTARBEIT MIT

keytech Software DMS GmbH Notwendigkeit der Systemintegration in Zeiten wachsender Informationen

Komplexität im Griff Variantenreiche Montage mittels MES

Application Designer & Framework unlimited

MindSphere Ihr Weg zu digitalen Services. Matthias Lutz / Sebastian Wolf

Fahrzeugspezifische Serviceinformationen zur Optimierung des After-Sales. Age Knossen, Hansjörg Kögel tekom Jahrestagung

Produktentwicklung im internationalen Firmenverbund

IT-Forum Gießen

BEDIFFERENT ACE G E R M A N Y. aras.com. Copyright 2012 Aras. All Rights Reserved.

Testplan. Hochschule Luzern Technik & Architektur. Software Komponenten FS13. Gruppe 03 Horw,

Modernes Immobilien- und Infrastrukturmanagement in Schweizer Spitälern. Vorstellung der SAP-Lösung der Spital Thurgau. vom

GekoS Fahr+ Produktbeschreibung. GekoS mbh Hollernstraße Hollern. Tel: (04141) Fax: (04141)

AK Medientechnologien Hello World. Josef Kolbitsch

ecatalogsolutions by CADENAS Cross Media Publishing Die neueste Generation der Katalogerstellung für Print, Web & CD-ROM

EFFEKTIVE TEAM-UND PROJEKTARBEIT MIT

S-5105 Grundlagen von Produktdatenmanagement im PLM erlernen

ONET: FT-NIR-Netzwerke mit zentraler Administration & Datenspeicherung. ONET Server

Digitale Kompetenzen

IT-Lösungen für Bauen im Bestand und FacilityManagement

Microsoft Dynamics CRM Perfekte Integration mit Outlook und Office. weburi.com CRM Experten seit über 10 Jahren

Terminologiemanagement

digital business solution d.velop office intergration for SAP ERP

IT SECURITY MANAGEMENT MIT ARIS CLOUD ENTERPRISE

Neue High-Tec-Trends in der Behandlung des Diabetes mellitus. Dr. Michael Müller-Korbsch

Mehr als 4'000 Vorlagen effizient verwalten? Best practice in der Dokumentenerstellung in Zeiten der Cloud

Wahlpflichtfach Geschäftsprozesse mit SAP

Preise pdfmachine ZUGFeRD

Einfach genial. Die erste schlauchlose Insulin Patch- Pumpe nun noch kleiner, flacher und leichter.

OrgAlive Transparenz für Ihr Unternehmen!

Datenbank Sonderbauwerke / Erfolgskontrolle

Innovationen nutzen Ideen verwirklichen Lösungen für das Engineering

Acht Gute Gründe für Integration und einen Content Backbone

IPv6 und LINUX. Inhalt

Die ippe-produktstruktur

Die QSC AG im Überblick

DIGITAL SERVICE SCANNEN DRUCKEN DIGITALISIEREN.

Lösungen Ihres comteam-erp Partners Verstehen. Planen. Umsetzen

SAP EAM. Instandhaltungsaufträge kombiniert mit Arbeitspapieren ausgeben und optimiert zurückmelden. Gert Oehler Frank Ostwald. Zeit für Heldentaten

Gefahrstoffmanagement in Kraftwerken

PLM-Systeme integrieren

Online Marketing für weltweite Filialen zentral steuern

Einsatz vom SNAG-View HA-Cluster und Lastverteilung mit ModGearman bei der QSC AG. 18. September 2013 Frank Müller

Windows 8 Demo Referat

Visual Studio 2010 Jetzt auch für Architekten

Klein anfangen und groß rauskommen mit Data Vault 2.0 Leif Hitzschke & Dajana Schleuß

büro der zukunft HDA Höll-Deviceanalyse Höll Deviceanalyse

Norm- und Katalogteile effizient mit SAP nutzen Mehrwert durch nahtlose Integration ++partsolutionsnx-integration von CADENAS PARTsolutions mit SAP

ÜBUNG. Einführung in das IT-Projektmanagement Dr. The Anh Vuong WS 2016/17. Thema... 2 Projekt Struktur... 3 AUFGABEN... 5

peoplefone Lync HOSTED Jetzt auch Microsoft Lync für KMU mit peoplefone!

CLOUD FÜR KMU CHANCE ODER RISIKO? INFORMATIONSVERANSTALTUNG, 9. NOVEMBER 2016

Systemdenken und Gestaltungsmethodik Dokumentation

Version 1. Einführung SAP in der Instandhaltung

Warum auch Sie ProjectFinder nutzen sollten. ProjectFinder! Das Projektmanagement-Tool für die Statikbranche. Seit über 20 Jahren

Das Barcode-gestützte Anlageninventursystem

Von Hamburg nach Brasilia Wie sich die brasilianische Regierung mit Open Source aus Hamburg vor der NSA schützt

Testgetriebene Web-Entwicklung mit Ruby on Rails

Standardisierung im Kontext von PLM- und ERP-Prozessen

APEX und Workflows: Spaghetticode oder Integration. Sven Böttcher. Consultant, Apps Associates GmbH

NX 10 Neue Lösungen für die Konstruktion Realisieren Sie Ihre Innovationen

Offertenanfrage: Berufshaftpflichtversicherung für IT Dienstleister

Keine Erfahrungen nötig, Übungsmöglichkeiten mit einem Windows-PC

CIB DOXIMA PRODUKTINFORMATION

BEDIFFERENT ACE G E R M A N Y. aras.com. Copyright 2012 Aras. All Rights Reserved.

Transkript:

Technische Dokumente in Prozessen Integration mit SAP ECTR Fernand Portenier Basel, 9. März 2016

Inhalt 1. Kurze Vorstellung der Ypsomed und ihrer Produkte 2. Einstimmung ins Thema: Mit Dokumenten fängt es an 3. Dokumente weitergedacht 4. SAP ECTR als Integrationsdrehscheibe 5. Ordnung schaffen 6. Ausblick 7. Fazit 2 Ypsomed SAP Forum Basel 2016

Ypsomed Firmen Portrait Ypsomed ist die weltweit führende Medizintechnikfirma für Injektionssysteme und fokussiert auf Produkte zur Behandlung von Diabetes Ypsomed besitzt 30 Jahre Erfahrung in der Entwicklung und Herstellung von Injektionspens, Infusionssystemen und Pen-Nadeln Ypsomed hat ihren Hauptsitz in Burgdorf, Schweiz, und beschäftigt rund 1 100 Mitarbeitende an mehreren Produktionsstandorten sowie in einem europäischen Vertriebsnetz mit 14 Tochtergesellschaften Umsatz Geschäftsjahr 2014/15: CHF 306.6 Mio. Umsatz erstes Halbjahr 2015/16: CHF 157.8 Mio. 3 Ypsomed SAP Forum Basel 2016

Ypsomed Standorte Hauptsitz Produktionsstandort Durch Dritte betriebene Standorte Tochtergesellschaft Distributor Geplanter Distributor 4 Ypsomed SAP Forum Basel 2016

Innovationen & Patente Design Awards 5 Ypsomed SAP Forum Basel 2016

mylife OmniPod Anwendung Patch & Pump Weniger Schritte bis zur Insulinabgabe Vorbereitung Patch Pump 6 Ypsomed SAP Forum Basel 2016

Infusionssysteme mylife YpsoPump Die weltweit einzige Insulinpumpe mit Touchscreen und vorgefüllter Ampulle 7 Ypsomed SAP Forum Basel 2016

Diabetes Versorgung Hauptmarkt für Ypsomed Diabetes ist gemäss WHO eine Epidemie mit weltweit über 380 Mio. erkrankten Menschen, davon sind ca. 6 % Typ 1 Diabetiker Die Diabetes Prävalenz liegt global bei 8.3 % Insulin-Markt wird in den nächsten 10 Jahren stetig um 5 10 % pro Jahr wachsen Gemäss der International Diabetes Federation wird die Zahl der Diabetiker bis 2035 auf über 590 Mio. anschwellen Quelle: IDF Diabetes Atlas, 6. Edition 2014 8 Ypsomed SAP Forum Basel 2016

Einstimmung: Ein ganz anderes Beispiel Quellen: Flying Metal Crew, DJL Crew 9 Ypsomed SAP Forum Basel 2016

Von der Idee zum Rückblick Dokumente für das Festhalten von Ideen und Konzepten Konkretisierung: CAD-Modelle, Zeichnungen, Berechnungen Werbung: Flyer, Plakate, Prospekte, Demo-Videos Umsetzung mit Hilfe einer Tabellenkalkulation: Einsatzpläne, Materiallisten Nachweise: Fotos, Videos, Messprotokolle, Berichte 10 Ypsomed SAP Forum Basel 2016

Dokumente im Griff alles im Griff? Am Anfang von fast allem stehen Dokumente! Dokumente sind einfach handhabbar Dokumente sind vielseitig Dokumente passen gut zur alltäglichen Denkweise Aber: Ordnung zu halten in Dokumenten ist nicht einfach Wie ablegen, damit auch jemand anderes sie wieder findet? Dokumente veralten rasch Dokumente brauchen eine Systematik 11 Ypsomed SAP Forum Basel 2016

Dokumente weitgefasst verstehen Nicht nur an Office- und CAD-Dokumente denken! Software sowohl als Source Code wie in ausführbarer Form als Dokument Firmware, die im Lauf des Fertigungsprozesses auf Komponenten geladen wird, ist Stücklistenposition Firmware, die nachgerüstet werden kann, ist «Ersatzteil»! ASCII-Daten aus einer Messmaschine oder einem Daten-Logger Requirements 12 Ypsomed SAP Forum Basel 2016

Modular aufgebaute Dokumente (Tech. Dokumente) Handbuch Text 1 Grafik1 Text 2 Text 3 Text 4 Grafik2 Grafik3 Grafik4 Handbuch Text 1 Grafik1 Text 2 Text 3 Text 4 Grafik2 Grafik3 Grafik4 Aufbau in Word SAP-Dokumente SAP-Dokumentstückliste 13 Ypsomed SAP Forum Basel 2016

Dokumentenverwaltung 2.0? Die CAD-Datenverwaltung macht es vor: Dokumente nicht als Monolithen Dokument als Struktur Mehrfachverwendung von Modulen Parameter gesteuerte Verwendung Nicht nur Dokumente verwalten, sondern Applikationen anbinden E-CAD-Systeme Software-Entwicklungsumgebungen Simulationstools 14 Ypsomed SAP Forum Basel 2016

Wie kommen Dokumente und SAP-Objekte zusammen? 15 Ypsomed SAP Forum Basel 2016

SAP ECTR als «Integrationsdrehscheibe» Verwalten der Dokumentdaten Pflegen von Metadaten Klassifizieren Anlegen von Materialstämmen, Equipment und Technischen Plätzen Ableiten von Materialstücklisten aus der CAD-Struktur Verbinden von Dokumenten mit Stammdaten-Objekten Änderungsmanagement (Umsetzen von Änderungen) 16 Ypsomed SAP Forum Basel 2016

Ordnung durch Strukturen 17 Ypsomed SAP Forum Basel 2016

Finden statt suchen: Navigation in der Struktur 18 Ypsomed SAP Forum Basel 2016

Organisation der Dokumente Die SAP-Objekte dienen als Einstiegspunkt. Technische Spezifikation zum Material X Bedienungs- und Instandhaltungsvorschrift zu Anlage (Equipment) Y Situationsplan zum Reinraum (Tech. Platz) Z Software zum EPROM W 19 Ypsomed SAP Forum Basel 2016

Ausblick: ECTR mit Plantafel 20 Ypsomed SAP Forum Basel 2016

Dokumente für die Fertigung Dokumente begleiten nicht nur Entwicklung und Konstruktion Ein Fertigungsschritt verfügt über eine Arbeitsanweisung, eine Aufspannzeichnung, Hinweise Per Mausklick verschafft man sich einen Überblick über alle Dokumente, die für den aktuellen Arbeitsvorgang benötigt werden. NC-Programme, Messprogramme, Maschinenparameter 21 Ypsomed SAP Forum Basel 2016

Fazit: Digitalisierung Konfigurationen beherrschen Kontinuierlich hohe Datenqualität Konsistente Datenmodelle: wo gehören meine Dokumente hin? Stammdaten, Strukturdaten, Bewegungsdaten, Dokumente «Daten-Deal» abschliessen: geben und nehmen, aber sicher! Prozesse digital denken: einfach, schlank, durchgängig (App) 22 Ypsomed SAP Forum Basel 2016

Fazit: SAP ECTR Eine integrierte Oberfläche mit einer grossen Funktionsvielfalt zum Bearbeiten von Stamm-, Struktur- und Dokumentenmetadaten. Dokumente mit den zugehörigen Objekten verknüpfen Mit Hilfe von Foldern Dokumente einordnen Dank der Verlinkung sind Dokumente mehrfach verwendbar, nur einmal im System Sexy Oberfläche! Mit SAP ECTR bekommen Dokumente wieder den Stellenwert, den sie vor dem Erscheinen des PCs hatten und verdienen Tools sind nicht alles. Aber ohne Tools läuft nichts! 23 Ypsomed SAP Forum Basel 2016

Besten Dank! Fernand Portenier Head of IT Services & SAP Ypsomed AG Brunnmattstrasse 6 3401 Burgdorf fernand.portenier@ypsomed.com