PAIN-OUT-Register wird Schmerzbehandlung nach OPs europaweit verbessern

Ähnliche Dokumente
ualitätsverbesserung in der postoperativen Schmerztherapie Das QUIPS Projekt - ein Überblick

117. DÄT 2014 Tagesordnungspunkt IV Schmerzmedizinische Versorgung stärken

Zwischenfälle in der Anästhesie verhindern DGAI unterstützt neues Patientenrechtegesetz mit Fehlermeldesystem

Qualitätsverbesserung in der postoperativen Schmerztherapie

K l i n i k f ü r A n ä s t h e s i o l o g i e u n d I n t e n s i v m e d i z i n

Expertenstandard Schmerzmanagement in der Pflege

Akutschmerzdienst (ASD)

Beiträge forschender Pharma- Unternehmen zur Schmerztherapie. Dr. Siegfried Throm

MEIN PULS SCHLAG. Anästhesist/in. www. anaesthesistwerden.de. Anästhesie Intensivmedizin Notfallmedizin Schmerztherapie

Umsetzung des Expertenstandards Schmerzmanagement (DNQP) im RKU am Beispiel der Orthopädie

24. Fachsymposium Endoskopie in Klinik und Praxis

IN GUTEN HÄNDEN. Schmerzmedizinische Versorgung stärken Deutscher Ärztetag vom in Düsseldorf. Prof. Dr. med.

Anästhesiologie. Dr. med. Sebastian Krayer Vizepräsident Schweizerische Gesellschaft für Anästhesiologie und Reanimation

Onkologische Qualitätssicherung durch Tumordokumentation. Referentin: Karin Datsis

Auf Facebook bist du doch auch! Wie kann man chronisch kranke Jugendliche erreichen?

SCHMERZTAGEBUCH IHR BEGLEITER GEGEN DEN SCHMERZ

Gesellschaft für Qualifizierte Schmerztherapie - Certkom e.v. aus Recherche und Antworten befragter Projektträger

Swiss Clinical Quality Management in Rheumatic Diseases

Stenografischer Wortbericht

Behandlung der feuchten altersabhängigen Makuladegeneration (feuchte AMD) mit VEGF-Hemmern durch operative Medikamenteneingabe in das Auge

Inhalt. Impressum. Herausgeber imland GmbH Lilienstraße 20-28, Rendsburg Verantwortlich für den Inhalt Dr. med.

Chefarzt im Medizinischen Klinikverbund Flensburg, der Kliniken für Anästhesiologie,

15. Internationales Wiener Schmerzsymposium. Schmerztherapie zwischen Fakten und Mythen

verbessern Uni-Leipzig: Forschungsprojekt will deutschlandweit psychosoziale Versorgung junger Krebspatienten ve

Deutsche Leberstiftung veröffentlicht Real World- Daten aus dem Deutschen Hepatitis C-Register

Wie quantifiziere ich die Ergebnisqualität t der Schmerztherapie im Krankenhaus? Workshop Certkom 2008

Kooperationsvereinbarung

Weiterbildung zur algesiologischen Fachassistenz der Deutschen Schmerzgesellschaft e. V. Aufbaukurs

Tagung der Sektion nächtliche Atmungs- und Kreislaufregulationsstörungen* (SNAK)

Zusammenfassung. 5 Zusammenfassung

PRESSEMITTEILUNG 67/201

Knieprothese. Worum handelt es sich?

Kooperationsvertrag. Zwischen dem Lungenkrebszentrum (Name) und (Name des Kooperationspartners für RADIOLOGIE)

Beckenboden- und Kontinenz-Zentrum

Schnell wieder aktiv! SCHMERZTHERAPIE BEI KNIEGELENKERSATZ

Zukunftsaufgaben der Onkologie

Weiterbildung zur algesiologischen Fachassistenz der Deutschen Schmerzgesellschaft e. V. Aufbaukurs

Volumentherapie: Anästhesisten initiieren neue Leitlinie für mehr Patientensicherheit

Das Reha-Leitlinienprogramm der BfA

Wiesbaden Rhein-Main-Hallen 29. März April Kongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin

Herr Doktor, ich hab ne Bandscheibe

Wie ist die Qualität des Schmerzmanagements im Akutkrankenhaus? 10. Kongress für Versorgungsforschung Köln

Regionales Schmerzzentrum

Overuse unnötige Behandlungen als Qualitätsproblem. Dr. med. Christoph Bosshard, Vizepräsident der FMH Departementsverantwortlicher DDQ/SAQM

Patienteninformation. AOK-Curaplan. Mehr Lebensqualität! M Diabetes mellitus Typ 2 M Koronare Herzkrankheit

Prozessintelligenz am Beispiel der Lebertransplantation

Einladung 3. Homburger Schmerz- und Palliativkongress Palliativversorgung zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Universitätsklinik für Anästhesiologie und Schmerztherapie. Patienteninformation

Capio Elbe-Jeetzel-Klinik

OPS-Kodes 2010 für Psychiatrie und Psychosomatik

OSTEOPOROSE SELBSTHILFE bei Osteoporose.

Schmerztherapie. Postoperative. Eine Elterninformation. Wie hilft und erfolgt eine gezielte Schmerztherapie?

Schmerzmanagement in der Pflege bei chronischen Schmerzen

MA-RIKA. Dr. Christian Juhra Universitätsklinikum Münster

Weiterbildung zur algesiologischen Fachassistenz der Deutschen Schmerzgesellschaft Aufbaukurs

auch aus Sicht der Krankenkassen ist dies hier heute eine erfreuliche Veranstaltung.

Deutsche Ärztegesellschaft für Ayurveda-Medizin e.v. DÄGAM e.v.

Sedierung und Notfallmanagement in der Endoskopie

Deutschsprachiges Arthroskopieregister: Ausweitung des Dokumentationswahns oder notwendige Voraussetzung fu r die zuku nftigeverguẗung?

Perspektiven mit Tarceva und Avastin

Patientenfragebogen zur Bedeutung der Betreuung durch den Hausarzt

Klinische Krebsregister

Sehr geehrte Patientin! Sehr geehrter Patient!

Schmerzbehandlung in der Physiotherapie

Die Fraktion der CDU hat folgende Kleine Anfrage an den Senat gerichtet:

Algesiologikum Zentrum für Schmerzmedizin München-Maxvorstadt. Multimodale stationäre Schmerzbehandlung in der Gruppe

Schmerztherapie. Patienteninformationen der Katharina Kasper-Kliniken

Spezielle Schmerztherapie

Verbesserte Lebensqualität für Brustkrebspatientinnen unter Chemotherapie

Weiterbildungscurriculum

Chirurgische Klinik. Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Gefäß-, Thorax- und Kinderchirurgie. Krankenhaus Schweinfurt. Mehr als gute Medizin.

Prostatakarzinom zentrum Rheinpfalz

Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Reform der Strukturen der Krankenhausversorgung (Krankenhausstrukturgesetz - KHSG) Drucksache 18/5372

Gemeinsame Pressemitteilung

Bewährte Therapien, neue Optionen

Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Minimalinvasive Chirurgie

Regionales Schmerzzentrum

Andrea Waßmuth, Grünenthal Dattelner Kinderschmerztage 2015

Patientenverfügungen in der klinischen Praxis

Gute Überlebensqualität Trastuzumab beim metastasierten Magenkarzinom

Unabhängiger Arzneimittelberatungsdienst für Patienten

Tagebuch für. Schmerzen. Ein Service der HEXAL AG.

ENDOPROTHETIK- ZENTRUM DER MAXIMAL- VERSORGUNG ZERTIFIZIERT UND INTERPROFESSIONELL

Fakultät für Gesundheits- und Pflegewissenschaften Die Rolle der Patientenzufriedenheit im Krankenhaus

Kardiovaskuläre Rehabilitation Eine Herzensangelegenheit

Therapie mit Opiaten beim Rückenschmerz Sinn oder Unsinn? Adrian Forster, Klinik St. Katharinental, Diessenhofen

Therapiefaktor Wohnort die Tücken der Versorgungslandschaft in der Onkologie

Definition Chronischer Schmerz. Schmerzen halten länger als sechs Monate an

Mit. Schmerzprotokoll. für 4 Wochen! Schmerztagebuch.

Diabetische Neuropathie Praxisgerechte Umsetzung der Leitlinien

Einladung zur Fortbildung

Schulter Handgelenk. Ellenbogen. Wirbelsäule Hüfte. Kreuzband Knie. Zehen. Orthopädie und Unfallchirurgie am Marienhospital Herne

17,5 chronischer Rückenschmerz

Endokrines Zentrum Gelsenkirchen. Schilddrüse Nebenschilddrüse Nebenniere Bauchspeicheldrüse Neuroendokrine Drüsen

Informationsbroschüre. Adipositas Stationärer Aufenthalt

Klinisch-ethische Entscheidungen am Lebensende Medizin des Alterns und des alten Menschen

Tagesprofilbögen zeigen eine gute klinische Relevanz

Gesellschaft für Qualifizierte Schmerztherapie Certkom e.v. Gründungsgesellschaften: Deutsche Schmerzgesellschaft e.

Transkript:

Patient-reported Outcomes: PAIN-OUT-Register wird Schmerzbehandlung nach OPs europaweit verbesse Patient-reported Outcomes PAIN-OUT-Register wird Schmerzbehandlung nach OPs europaweit verbessern Jena (19. November 2012) - Mit einem Fachsymposium beenden die Schmerzmediziner vom Uniklinikum Jena die Förderphase des PAIN-OUT-Projekts zur Verbesserung der Behandlung postoperativer Schmerzen. Am 22. und 23. November stellen die insgesamt 17 Kooperationspartner aus neun Ländern die Ergebnisse des EU-Projektes vor und geben zusammen mit internationalen Experten einen Ausblick auf deren Umsetzung in der klinischen Praxis. Jährlich werden in Deutschland ca. 13 Millionen Operationen durchgeführt, weltweit sind es etwa 250 Millionen OPs. 30-50% der Patienten berichten über moderate oder starke Operationsschmerzen. Diese können zu Komplikationen führen, die Liegedauer verlängern sowie chronische Schmerzen verursachen und stellen damit einen großen Kostenfaktor dar. Gemeinsam mit 16 Kooperationspartnern aus 9 Ländern starteten die Schmerzmediziner des Universitätsklinikums Jena vor vier Jahren mit Förderung der Europäischen Kommission das PAIN-OUT-Projekt (Improvement in postoperative PAIN OUTcome), um 1 / 5

die Behandlung postoperativer Schmerzen zu optimieren. Das Register enthält Informationen zu Operation, Anästhesie, Schmerztherapie und Nebenerkrankungen. Bisher wurden Daten von 35.000 Patienten gesammelt, und mehr als 50 Kliniken haben sich dem Projekt angeschlossen, darunter Krankenhäuser in Asien, Afrika und Nordamerika. Wir erfassten dabei auch, wie die Patienten selbst die Qualität der Schmerztherapie, aber auch Nebenwirkungen einschätzten. Diese als patient-reported outcomes bezeichnete Patientenperspektive wurde bisher in medizinischen Registern kaum berücksichtigt, auch nicht in Krebsregistern, so der Koordinator des PAIN-OUT-Projektes Prof. Dr. Winfried Meißner vom Uniklinikum Jena. Feedback, Benchmarking und Entscheidungshilfe Die Daten in der bisher größten internationalen Datenbank zu postoperativen Schmerzen werden nun einerseits benutzt, um den Krankenhäusern, Ärzten und Pflegekräften ihren Therapieerfolg vergleichend zurückzumelden. Daneben unterstützt die Datenbank die Teilnehmer, wenn sie vor einer schwierigen Therapieentscheidung stehen: Sie können dann das Register nach ähnlichen Fällen durchsuchen und von der darin virtuell gespeicherten Erfahrung ihrer Kollegen profitieren. Schließlich versorgt eine Leitlinien-Bibliothek die Nutzer mit den weltweit aktuellsten Therapieempfehlungen. Darüber hinaus ermöglicht das Register die Analyse der Wirksamkeit von Therapieverfahren im klinischen Alltag und bildet damit eine wichtige Datengrundlage für künftige Forschungs- und Qualitätsprojekte. Deren Diskussion wird einen Schwerpunkt des 2 / 5

Abschlusssymposiums darstellen: Solche Register sind ein wichtiges Element der in Deutschland oft vernachlässigten Versorgungsforschung; sie können die Versorgungsrealität abbilden und durch einen Ländervergleich gegenseitiges Lernen ermöglichen, betont Winfried Meißner. Individualisierte Schmerztherapie berücksichtigt auch kulturelle und Genderaspekte Zwei Spezialsitzungen des Symposiums werden sich mit ethnischen und kulturellen Aspekten sowie Geschlechtsunterschieden der postoperativen Schmerzwahrnehmung und Behandlung beschäftigen. So konnte Prof. Dr. Esther Pogatzki-Zahn vom Universitätsklinikum Münster, Leiterin einer PAIN OUT-Arbeitsgruppe, zeigen, dass Frauen trotz höherer Schmerzintensität nach Operationen mit der Schmerztherapie genauso zufrieden sind wie männliche Patienten. Schmerztherapie muss aber individualisiert erfolgen: Höheres Alter und chronische Schmerzen erfordern eine angepasste Therapie. Das Symposium wird von mehreren Fachgesellschaften unterstützt, so von der International Association for the Study of Pain (IASP), der Deutschen Schmerzgesellschaft, Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivtherapie (DGAI), dem Berufsverband Deutscher Anästhesisten (BDA). 3 / 5

PAIN-OUT wird fortgesetzt Das Registerprojekt wird auch nach Förderende fortgesetzt und ausgebaut. Ab 2013 steht die Teilnahme an der Datensammlung und dem Ergebnisfeedback weltweit allen Klinken zur Verfügung. Ziel ist die Bildung eines weltweiten Netzwerkes für klinische und Versorgungsforschung nach dem Vorbild des deutschen Schmerzregisters QUIPS, das mittlerweile 150 deutsche Kliniken als Teilnehmer aufweist und weiter kontinuierlich wächst. Weitere Informationen - http://www.pain-out.eu - Projekthomepage - http://pain-out.med.uni-jena.de/images/stories/program%20ica p_180912.pdf - Programm des Abschlusssymposiums 4 / 5

Quelle: Universitätsklinikum Jena, 19.11.2012 (hb). 5 / 5