Mittagsseminar, Teil 1: Neuigkeiten von Kooperationspartnern der GD aus der Industrie. Gesellschaft für Dermopharmazie

Ähnliche Dokumente
Ekzemschübe bei atopischer Dermatitis vermeiden Protopic Salbe jetzt zur proaktiven Therapie zugelassen

Firmenseminar: Management der atopischen Dermatitis mit subkutaner Immuntherapie und innovativen Dermokosmetika

Firmenseminar der Firma MCM Klosterfrau Vertriebsgesellschaft mbh, Köln

MRSA. (Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus)

Krankenhaushygiene und Infektionsschutz: Gefahren erkennen: Neue Erreger auf dem Vormarsch

Wirksamkeit von Fosfomycin in Kombination mit Levofloxacin gegenüber Erregern von nosokomialen Infektionen

Hygiene und Umgang mit Erregern in der Radiologie. Sylvia Ryll Greifswald,

Atopische Dermatitis (Neurodermitis)

UNIVERSALINSTRUMENT ANTIBIOTIKUM?

Welt Lymphom Tag Seminar für Patienten und Angehörige 15. September 2007 Wien

Was mache ich bei schwerem atopischen Ekzem?

Multiresistente Erreger. Welche sollen es denn diesmal sein? Stäbchen? Kokken? Spiralen?

Antibiotika-Empfindlichkeit von HWI-Erregern

Vorstellung des MRE Netzwerkes Vogtlandkreis

Neue Wege zur Reduktion der Antibiotikaverordnung bei Atemwegsinfektionen.

MRSA Schluss mit Mythen

er kratzt sich viel?

MRSA und Wunden. - Einführung in die Thematik - Priv.-Doz. Dr. med. Joachim Dissemond

Allergie. Univ.-Prof. Dr. Albert Duschl

Multiresistente Erreger (MRE) Informationen für Patienten und Besucher. Düsseldorf. MRE-Ne zwerk. MRE-Broschüre.indd

Informationen über Multiresistente Erreger

GERMAP 2010 Ergebnisse: Antibiotikaverbrauch und Erregerresistenz in der Veterinärmedizin

Klassifizierung multiresistenter Keime. Dr. Ingrid Heller Sektion für Hygiene und Medizinische Mikrobiologie Hygieneteam LKI

Nosokomiale Infektionen in Deutschland und Häufigkeit von Infektionen durch multiresistente Erreger

Calcineurininhibitoren zur topischen Anwendung: Pimecrolimus und Tacrolimus (Elidel, Douglan und Protopic )

Einleitung. Abstract. Material und Methoden. Bakterienisolate DIAGNOSTIK

Zunehmende Gefahren durch resistente Bakterien in Deutschland: 7 Schritte zur Vermeidung unnötiger Antibiotikatherapie

Universitätsklinikum Düsseldorf. Informationen für Patienten mit multiresistenten Bakterien sowie für deren Angehörige und Besucher

Wissenschaftler entwickeln Impfstoff gegen Bakterium Heliobacter pylori

Multiresistente Gram-negative Bakterien (MRGN) Problemkeime des 21. Jahrhunderts

Themen Workshop vom Do Grundlagen der Allergologie von der Diagnostik zur Therapie

Nahrungsmittelallergie

Herzlich Willkommen zum

Kontaktdermatitis dem Stativ ein Bein wegschlagen

Atopische Dermatitis/Allergie bei Hunden

Kosten nosokomialer Pneumonien mit und ohne multiresistente Erreger (MRE)

Prävalenz und klinische Relevanz der Besiedlung von gesunden Schwangeren mit SA, MRSA und MRGN

Chronische Wunden und Bakterien

Was ist Neurodermitis Was ist die Ursache für Neurodermitis

Antimikrobielle Peptide

U N I V E R S I T Ä T S M E D I Z I N B E R L I N

Haben Sie externe Hilfestellungen in Anspruch genommen? Wenn ja, bitte geben Sie an, welche Hilfestellung Sie in Anspruch genommen haben?

Mitteilung. Aufruf der PEG zum umsichtigen Einsatz von Antibiotika aus Anlass der Veröffentlichung der Pariser WAAAR Deklaration

Personalisierte Medizin

Problemkeime in der niedergelassenen Praxis

Wo ist das Problem? Dr. med. K.-D. Zastrow. Klinikum Hellersdorf 24. Juni 2009

Hygienemaßnahmen bei multiresistenten Erregern

Monitoring von Resistenzen in der Humanmedizin. Tim Eckmanns Robert Koch-Institut

Überblick über die Resistenzlage (insbesondere gramnegative Erreger)

Antibiotika-Resistenz: Aktuelle Herausforderungen in der Veterinärmedizin

Bakterielle Kontamination in humanen Stammzell-Präparaten Einfluss von Stammzellquellen und Hygienevorgaben. W. Schwarz Paul-Ehrlich-Institut Langen

PRESSEMITTEILUNG. Medizinische Mikrobiologie und Hygiene unter neuer Leitung

Symptome. Häufige Symptome von Hauterkrankungen bei Tieren:

Informationen für Patienten und Angehörige

MULTIRESISTENTE GRAMPOSITIVE UND GRAMNEGATIVE ERREGER. Dr. O. Janata FA für Infektionskrankheiten Hygieneteam des DSP Wien

Wann wird MRSA gefährlich?

Surveillanceergebnisse von Carbapenemase-bildenden Enterobacteriaceae

48. Fortbildungsveranstaltung für Hals-Nasen- Ohrenärzte

Antibiotika, Bakterien, Resistenzen - eine Einführung

Bio-Regenerat blue & green bei Neurodermitis und Psoriasis Medizinische Systempflege mit Adenosin!

Max von Pettenkofer-Institut für Hygiene und Medizinische Mikrobiologie Außenstelle Großhadern. Béatrice Grabein

Antibiotika in der Praxis und Klinik Konsequenzen

Können wir die Nervenzellen mit Medikamenten reparieren?

ESBL ESBL ESBL. Hygieneforum Bern,

Infektionen des Zentralnervensystems: Klinik

AntibiotikaResistenzmechanismen

Diabetisches Fußsyndrom

Futtermittelallergie

Auf der 84. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN), die noch bis zum 1. Oktober in

Pyodermien Klinik und Diagnostik. Claudia S. Nett-Mettler Dr. med.vet., DACVD & DECVD 1

Antibiotikaresistenz

Empirische antibiotische Therapie bei schwerer Sepsis

DAUER DER STUDIE: Läuft seit Nov mindestens bis 2017.

Labortests für Ihre Gesundheit. Warum und wann Antibiotika? 07

Kolonisation oder Infektion?

Hygiene in der Arztpraxis

von Elke Halle Institut für Mikrobiologie und Hygiene, Charité, Berlin

PHARMAKOKINETIK UND DOSIERUNG VON RESERVEANTIBIOTIKA BEI KINDERN

Firmenseminar der Firma Johnson & Johnson GmbH, Neuss. Medizin und Kosmetik Was Männern mit androgenetischer Alopezie hilft

Umgang mit multiresistenten Erregern in heilpädagogischen Einrichtungen. Lebenshilfe Euskirchen,

NEWSLETTER. Inhalt. Multiresistente Erreger und deren Nachweis 10/2010

Problemkeime bei CF. Joachim Bargon Frankfurt

Diagnostik ausführlich zur Sprache kommen, ebenso das immer wichtigere Nebenwirkungsmanagement

NEUE BEHANDLUNGSMÖGLICHKEITEN MONOKLONALE ANTIKÖRPER

Informationen zu MRSA für ambulant betreute Patienten

Multiresistente Keime in medizinischen Institutionen ausserhalb Akutspital

MRSA (Methicillin-Resistenter- Staphylococcus-Aureus)

Vortrag. Aktuelle Zahlen zu Screening und multiresistenten Erregern aus den Kliniken Mühldorf

Prof. Dr. Stephan Ludwig. Institut für Molekulare Virologie (IMV)

Faktenblatt für die breite Öffentlichkeit. Definitionen. Gründe für die Antibiotikaresistenz

Astrid Mayr Krankenhaushygiene, Technische- und Umwelthygiene Sektion für Hygiene und Medizinische Mikrobiologie Medizinische Universität Innsbruck

ESBL heißt jetzt MRGN Neues über multiresistente gramnegative Erreger. Prof. Dr. C. Wendt

Sicherer Umgang mit multiresistenten Keimen. Informationen für Patienten und Angehörige

Umgang mit MRSA in der Arztpraxis

Nosokomiale Infektionen

Infektionserfassung -

Allergologie aus pädiatrischer Sicht

Aktuelle klinische Studien zur Prophylaxe py

2. REGENSBURGER PATIENTEN TAG

Vortragszusammenfassungen

Transkript:

Abstracts Mittagsseminar, Teil 1: Neuigkeiten von Kooperationspartnern der GD aus der Industrie Gesellschaft für Dermopharmazie Vorsitz: Dr. Joachim Kresken, Viersen Prof. Dr. Dr. Thomas Ruzicka, München 22. GD Jahrestagung am 12. - 13. März 2018 Seminaris CampusHotel Berlin

K. Becker Neue mikrobiologische Studiendaten zur antibakteriellen Wirkung von Natriumbituminosulfonat Prof. Dr. med. Karsten Becker unter Mitarbeit von Priv.-Doz. Dr. Evgeny A. Idelevich Institut für Medizinische Mikrobiologie Westfälische Wilhelms-Universität Münster Natriumbituminosulfonat ( hell ) (Ichthyol-Gesellschaft, Hamburg) stellt die aktive Komponente spezifischer Fraktionen von Schieferöl, einem kerogenreichen Ölschiefer, dar. Seit Ende des 19. Jahrhunderts werden Schieferöldestillate für die Therapie von Hauterkrankungen, unter anderem auch für die Behandlung von Infektionen der Haut, eingesetzt. In Zeiten der Ausbreitung und Zunahme multiresistenter Erreger gewinnen antimikrobiell aktive Substanzen, die nicht zu den klassischen Antibiotika zählen, zunehmend an Bedeutung. Aktuelle belastbare Daten zur antimikrobiellen Aktivität von Natriumbituminosulfonat sind bisher nur sehr begrenzt vorhanden. Deshalb wurde die In-vitro-Aktivität von Natriumbituminosulfonat gegen klinische Isolate grampositiver und -negativer Bakterien untersucht. Eingeschlossen wurden 24 Staphylococcus aureus-isolate (einschließlich 12 Methicillin-resistenter S. aureus [MRSA]-Isolate) und 24 Isolate von sieben Spezies koagulasenegativer Staphylokokken (KoNS) sowie 60 Streptokokken-Isolate (einschließlich Streptococcus pyogenes, S. agalactiae und S. pneumoniae), 24 Enterokokken- Isolate (jeweils 12 Enterococcus faecalis und E. faecium) und 12 Isolate verschiedener Spezies der Ordnung Enterobacterales (Enterobacteriaceae, Morganellaceae und Yersiniaceae). Alle Isolate stammten von verschiedenen Patienten. Die antimikrobielle Empfindlichkeitstestung erfolgte mittels Bouillon-Mikrodilutionsverfahren nach CLSI-und ISO-Standards. Der Bereich der getesteten finalen Natriumbituminosulfonat-Konzentrationen lag jeweils zwischen 0,015 und 256 mg/ml. Weiterhin wurden die MHK-Werte für Referenz stämme bestimmt. Die ermittelten Minimalen Hemmkonzentrationen (MHK), MHK50 und MHK90 sowie die MHK- Bereiche umfassten jeweils 0,25 mg/ml, 0,25 mg/ml und 0,125-0,25 mg/ml für MRSA bzw. 0,25 mg/ml, 1 mg/ml und 0,06-2 mg/ml für MSSA sowie 1 mg/ml, 16 mg/ml und 0,03-32 mg/ml für KoNS. Die MHK-Bereiche für Streptokokken und Enterokokken umfassten 0,015-0,125 mg/ml bzw. 0,125-0,5 mg/ml. Für die Enterobacterales-Isolate lag der Bereich der ermittelten MHK- Werte zwischen 64 und 256 mg/ml. Die Referenzstamm-MHK betrugen bei allen Testungen für S. aureus ATCC 29213 0,06-0,125 mg/ml, für S. pneumoniae ATCC 49619 0,015 mg/ml, für E. faecalis ATCC 29212 0,25 mg/ml und für E. coli ATCC 25922 256 mg/ml. Natriumbituminosulfonat zeigte eine hohe In-vitro-Aktivität gegenüber allen getesteten Vertretern grampositiver Bakterien einschließlich multiresistenter Isolate. Gegenüber den getesteten gramnegativen Bakterien wurde keine ausreichende In-vitro-Aktivität festgestellt. Die ermittelten 2 22. GD Jahrestagung, 12. März 2018 in Berlin

K. Becker MHK-Werte für die Referenzstämme können für die zukünftige Etablierung von Qualitätskontrollbereichen verwendet werden. Natriumbituminosulfonat stellt bei entsprechender Indikation eine wirksame Alternative zum topischen Einsatz klassischer Antibiotika dar und kann dazu beitragen, den Resistenzselektionsdruck auf Staphylokokken, Streptokokken und andere Bestandteile der kutanen Mikrobiota zu mindern. 22. GD Jahrestagung, 12. März 2018 in Berlin 3

D. Roggenkamp In-vitro-Modelle zur Untersuchung der Interaktion von Haut- und Nervenzellen Dr. Dennis Roggenkamp Beiersdorf AG, Hamburg Neurodermitis ist eine chronisch entzündliche Hauterkrankung, die unter anderem durch starken Juckreiz gekennzeichnet ist. Die Haut von Patienten mit atopischem Ekzem weist eine erhöhte Nervenfaserdichte auf, die mit neurogener Entzündung und Pruritus in Verbindung gebracht wird. Die Mechanismen, die zu Veränderungen des peripheren Nervensystems der Haut und der Entstehung von Juckreiz führen, sind jedoch weitgehend unverstanden. Um die Interaktion von Haut- und Nervenzellen erforschen zu können, ist die Etablierung adäquater Zellkulturmodelle essentiell. Da die Zellkörper der sensorischen Neuronen, die die Haut innervieren, in Spinalganglien des Rückenmarks liegen, bestand die Herausforderung darin, neuronale Zellkörper und Nervenendigungen getrennt voneinander zu kultivieren. Mit Hilfe der Campenot-Kammer gelang die Zellkultur von Nervenendigungen mit dermalen Fibroblasten oder Keratinozyten. In diesem Kokulturmodell zeigte sich, dass Keratinozyten aus atopischer Haut aufgrund einer verstärkten Sekretion des Nervenwachstumsfaktors NGF eine erhöhte Nervenfaserdichte induzieren. Mit der Entwicklung eines innervierten Hautmodells gelang erstmalig auch die gleichzeitige Kokultur von sensorischen Neuronen, dermalen Fibroblasten sowie zu einer Epidermis stratifizierenden Keratinozyten. Atopische Hautzellen induzierten in diesem Modell eine erhöhte Nervenfaserdichte sowie epidermale Hyperplasie. Histologisch ähnelten diese atopischen, innervierten Hautmodelle demnach dem Phänotyp atopischer Haut. Die etablierten Zellkulturmodelle stellen daher eine einzigartige Möglichkeit dar, die Interaktion von Haut- und Nervenzellen in vivo nah zu untersuchen und neue Wirkansätze zur Pflege der atopischen Haut zu identifizieren. 4 22. GD Jahrestagung, 12. März 2018 in Berlin

M. Worm Dupilumab ein neues Zeitalter in der Behandlung der atopischen Dermatitis Prof. Dr. med. Margitta Worm Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie Charité Universitätsmedizin Berlin Die atopische Dermatitis (AD) gehört zu den häufigsten chronischen Hauterkrankungen mit einer Prävalenz von 2-4 % bei Erwachsenen und 10-20 % bei Kindern. Pathophysiologisch liegt der Erkrankung eine gestörte Barrierefunktion zugrunde, die im Wechselspiel mit einer veränderten Immunantwort dazu beiträgt, dass exogene Faktoren wie Erreger, Irritanzien oder Allergene zu einer Entzündungsreaktion in der Haut führen. Berufsdermatologisch ist die AD bedeutsam, da Betroffene im Rahmen der beruflichen Tätigkeit entweder eine Verschlechterung der bevorstehenden Erkrankung erfahren können oder bei entsprechender Disposition eine Erstmanifestation im Rahmen der beruflichen Tätigkeit auftreten kann. Die Behandlung der AD erfolgt primär topisch mit antientzündlich wirksamen Kortikosteroiden und/oder Calcineurin-Inhibitoren. Als Systemtherapie war in Deutschland ausschließlich Cyclosporin einsetzbar, da andere immunsuppressive Medikamente für diese Indikation nicht zugelassen waren. Mit der Einführung von Dupilumab, einem IL4/IL13-Rezeptor Antikörper, ist erstmalig für die Behandlung der atopischen Dermatitis ein monoklonaler Antikörper verfügbar, der spezifisch in die allergische Entzündungsreaktion eingreift. Die Zulassungsdaten, die von zwei Placebokontrollierten klinischen Studien gewonnen wurden, zeigen eine sehr gute Wirksamkeit und Verträglichkeit [1]. Auch die längerfristige Anwendung von Dupilumab zeigt eine kontinuierliche Wirksamkeit und Verträglichkeit [2]. Weitere Biologika befinden sich derzeit in der klinischen Phase 3-Prüfung (z.b. anti-il13 oder anti-il31). Referenzen 1. Thaçi et al., Lancet. 2016 Jan 2;387(10013):40-52 2. Blauvelt et al., Lancet. 2017 Jun 10;389(10086):2287-2303 22. GD Jahrestagung, 12. März 2018 in Berlin 5