SCHLAGLICHT WENN NICHTS MEHR WIRKT! FRASI AM KORDULA SCHULZ-ASCHE FRIEDRICH OSTENDORFF DAS POST-ANTIBIOTISCHE ZEITALTER (WHO)

Ähnliche Dokumente
Krankenhaushygiene und Infektionsschutz: Gefahren erkennen: Neue Erreger auf dem Vormarsch

Umgang mit MRSA in der Arztpraxis

Antibiotikaresistenz: Interventionen (preharvest- level) Gertraud Schüpbach

Arzt-Patienten-Beziehung Einsatz von Anibiotika

MRSA. (Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus)

Vorstellung des MRE Netzwerkes Vogtlandkreis

Informationen über Multiresistente Erreger

Labortests für Ihre Gesundheit. Warum und wann Antibiotika? 07

LANDWIRTSCHAFT. H intergrundpapier ANTIBIOTIKA RESISTENTE KEIME IN HÜHNERFLEISCH. Ein Beitrag von Heidemarie Porstner

Multiresistente Erreger (MRE) Informationen für Patienten und Besucher. Düsseldorf. MRE-Ne zwerk. MRE-Broschüre.indd

Faktenblatt für die breite Öffentlichkeit. Definitionen. Gründe für die Antibiotikaresistenz

Mitteilung. Aufruf der PEG zum umsichtigen Einsatz von Antibiotika aus Anlass der Veröffentlichung der Pariser WAAAR Deklaration

Antibiotika: Die Wunderwaffe verliert an Kraft

Antibiotika-Einsatz bei Nutzgeflügel

Bessere Hygiene-Standards

Fragenkatalog (Stand )

Antibiotikaresistenz

48. Fortbildungsveranstaltung für Hals-Nasen- Ohrenärzte

Die Herausforderungen an das Gesundheitswesen in Sachsen-Anhalt

Neue Wege zur Reduktion der Antibiotikaverordnung bei Atemwegsinfektionen.

Umgang mit multiresistenten Erregern in heilpädagogischen Einrichtungen. Lebenshilfe Euskirchen,

Antibiotika in der Praxis und Klinik Konsequenzen

ESBL ESBL. Dies bedeutet eine Resistenz gegenüber Antibiotika! Übersicht. Übersicht. Was genau? Besiedlung / Infektion. Ursachen. Infektion.

Zunehmende Gefahren durch resistente Bakterien in Deutschland: 7 Schritte zur Vermeidung unnötiger Antibiotikatherapie

Einsatz / Problematik Antibiotika in der Veterinärmedizin

Allgemeine Informationen zum Thema MRSA

Stellungnahme der Bundesärztekammer

Antibiotikaresistenzen ein Ziel, eine Strategie. Damit Antibiotika auch morgen noch wirken

Fragen und Antworten zu den Auswirkungen des Antibiotika-Einsatzes in der Nutztierhaltung

Hygiene in der Arztpraxis

Prävalenz und klinische Relevanz der Besiedlung von gesunden Schwangeren mit SA, MRSA und MRGN

Wann wird MRSA gefährlich?

Novellierung IFSG 2011

Krankenkassen und Hygiene

WIR SCHREIBEN HYGIENE GROSS!

Interdisziplinäres Symposium multiresistente Erreger 14./ Leinfelden bei Stuttgart. interdisziplinär Einbeziehung der Veterinärmedizin

Fachinformation synlab.vet. Multiresistente Erreger. MRS(A), ESBL & Co

Kleine Erreger große Gefahr. Warum Forschung für wirksame Antibiotika so wichtig ist

Vortrag. Aktuelle Zahlen zu Screening und multiresistenten Erregern aus den Kliniken Mühldorf

WEROSTAT Antimikrobielle Beschichtungssysteme

zum Thema MRSA Problematik und Antibiotikaeinsatz in der Nutztierhaltung.

Informationsblatt. Methicillin-resistente Staphylococcus aureus (MRSA) Rettungs- und Krankentransportdienste

Wirtschaftliche Auswirkungen eines Antibiotikaverbotes in der Massentierhaltung

Dr. med. Yasemin Albayram Oberärztin der Med. Klinik

ESBL. Konsequenzen für die stationäre Pflege

4.1.3 Arzneimittel. Abbildung 4.1.4

SPEZIAL Antibiotikaresistenzen. BfR-Verbraucher MONITOR

Multiresistente Erreger. Welche sollen es denn diesmal sein? Stäbchen? Kokken? Spiralen?

Antibiotika, Bakterien, Resistenzen - eine Einführung

Rationaler Einsatz von Antibiotika in der Humanmedizin

Antibiotika-Resistenz: Aktuelle Herausforderungen in der Veterinärmedizin

Informationen für Patienten und Angehörige

Prävention, Richtlinien, Hygiene, Forensische Bedeutung. Rechtliche Grundlagen

Anforderung an Hygienekonzepte aus der Sicht einer Rehabilitationsklinik

Multiresistente Erreger in der Lebensmittelkette - Risiko für die Verbraucher?

ESBL. Konsequenzen für die ambulante Pflege

Informationen zu MRSA für ambulant betreute Patienten

Krankenhaushygiene für Patientenfürsprecher

Antibiotika-Resistenzen vermindern Erfolgreichen Weg bei Antibiotikaminimierung in der Human- und Tiermedizin gemeinsam weitergehen

ESBL bildende Bakterien - neue Gefahr oder Panikmache? Antibiotika resistente Keime in unseren Lebensmitteln welches Risiko besteht wirklich?

Erfassung der Antibiotikamengen im Veterinärbereich

Vermerk: Keimgefahr aus der Massentierhaltung Victoria Döringer, Praktikantin im Abgeordnetenbüro Dr.Werner Langen

Methicillin resistente Staphylococcus aureus (MRSA) in der Lebensmittelkette. B.-A. Tenhagen, A. Käsbohrer, A. Fetsch, J. Bräunig & B.

Mediendienst des AOK-Bundesverbandes Verwendung honorarfrei Beleg an die Redaktion erbeten. Wundermittel Antibiotika: So lange sie noch wirken...

Probleme resistenter Bakterien beim Koi. R. W. Hoffmann Institut für Zoologie, Fischereibiologie und Fischkrankheiten der Universität München

Information. Methicillin-resistente Staphylococcus aureus (MRSA) Ambulante Pflegedienste. MRSA-Netzwerke in Niedersachsen

Standardhygiene statt Isolierung bei MRSA Prof. Dr. med. Ines Kappstein

Therapie mit Antibiotika. und was Sie darüber wissen sollten

Hygienestraße. Die neue Qualität bei der Reinigung von Hilfsmitteln und Medizinprodukten

Monitoring von Resistenzen in Österreich

Eine saubere Sache: Händewaschen kann Leben retten Der 5. Mai 2015 steht ganz im Zeichen der Händehygiene

2. Konferenz Modellregion Hygiene Ruhrgebiet Die neue KRINKO-Empfehlung zu MRSA Friederike Lemm

PRESSEINFORMATION. Weniger Salmonellen bei Mastputen und in Putenfleisch. BVL veröffentlicht Bericht zum Zoonosen-Monitoring 2012

Antibiotikaresistenz: Sachstand, Problemaufriss, derzeitige Lösungsansätze. Prof. Dr. Lothar H. Wieler Berlin, 23. November 2016

ESBL ESBL ESBL. Hygieneforum Bern,

Problemkeime in der niedergelassenen Praxis

Fragen und Antworten zu Methicillin-resistenten Staphylococcus aureus (MRSA)

Gesundheitsnetzwerke Schwaben Gesundheitsamt und Klinikum Augsburg Landkreis Augsburg - Landkreis Aichach-Friedberg

Multiresistente Keime in medizinischen Institutionen ausserhalb Akutspital

Universitätsklinikum Düsseldorf. Informationen für Patienten mit multiresistenten Bakterien sowie für deren Angehörige und Besucher

Notwendigkeit der Reduzierung von antibiotischen Behandlungen. Manfred Pöppel Geflügelveterinärpraxis- Delbrück LWZ Haus Düsse 7.05.

- MRSA - Unterschiede in der Betreuung im Krankenhaus, im heimstationären und ambulanten Bereich. Dr. W. Wunderle Gesundheitsamt Bremen

Wahl der Waffen. Neues gkf-projekt

Hygienekongress 2013 Umsetzung des 23 IfSG in Sachsen

Nosokomiale Infektionen

Multiresistente Gram-negative Bakterien (MRGN) Problemkeime des 21. Jahrhunderts

Information. Informationen zu MRSA für Betroffene und ihre Angehörige. MRE-Netzwerk Weimar / Weimarer Land. Stand : 10/2013

ESBL in Alten- und Pflegeheimen Multiresistente gramnegative Erreger (MRGE)

MRSA Ursachen, Wirkung, Strategien

1 Inhaltsverzeichnis. Inhalt und Verzeichnisse. Didaktische und methodische Grundlagen, Fortbildung leicht gemacht. 1 Inhaltsverzeichnis

Lungenentzündung noch immer tödlich? Dr. Christian Pox. WAZ-Nachtforum Wenn die Luft wegbleibt...

Hygiene im Alltag. Massnahmen bei Patienten mit cystischer Fibrose (CF)

Qualitätsindikatoren in der Infektionsprävention- Was haben wir zu erwarten?

Aufbau der QS-Antibiotika-Datenbank. Thomas May

MRSA Besiedlung/Krankheit/Ausbruch. Prof. Dr. med. habil. Marcus Pohl Hygienebeauftragter Arzt Klinik Bavaria Kreischa

Nosokomiale Infektionen in Deutschland und Häufigkeit von Infektionen durch multiresistente Erreger

Krankenhaus-Hygiene Aktuell

Erkenntnisse einer Erhebung der ESBL-Prävalenz in vollstationären Pflegeeinrichtungen, Problematik ESBL-Bildner

Klassifizierung multiresistenter Keime. Dr. Ingrid Heller Sektion für Hygiene und Medizinische Mikrobiologie Hygieneteam LKI

Moderne Surveillance multiresistenter Erreger in der Onkologischen Rehabilitationsmedizin. T. Kiefer Trendelenburg

Transkript:

SCHLAGLICHT WENN NICHTS MEHR WIRKT! DAS POST-ANTIBIOTISCHE ZEITALTER (WHO) FRASI AM 27.01.2015 KORDULA SCHULZ-ASCHE FRIEDRICH OSTENDORFF

1 ANTIBIOTIKA IN DER TIERHALTUNG FRIEDRICH OSTENDORFF

ANTIBIOTIKA-VERBRAUCH IN DER VETERINÄRMEDIZIN absolute Abgabemenge 2011: 1.706 t 2013: 1.452 t Fluorchinolone (Reserveantibiotika) 2011: 8 t 2013: 12 t Dosierungsbeispiel: Tetracyclin: 80 mg / kg LG Fluorchinolone: 2 mg / kg LG Reduktion nahezu hinfällig! BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Antibiotika in der Tierhaltung Friedrich Ostendorff Seite 3 BVL

ABGABE VON ANTIBIOTIKA DISPENSIERRECHT ermächtigt Veterinäre zum Einkauf, zur Lagerung und zum Verkauf von Medikamenten inkl. Antibiotika Rabattierung beim Ein- und Verkauf = ökonomischer Anreiz große Mengen Antibiotika abzugeben! Landtierarzt kauft 40 Flaschen Penicillin à 18 (Listenpreis 20 ). Verkaufspreis von 26 entspricht Ertrag von 8. Spez. Geflügel-Großpraxis kauft 400 Flaschen Penicillin à 10. Verkaufspreis von 21 entspricht Ertrag von 11. Die Verschreibung von Antibiotika lohnt sich! BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Antibiotika in der Tierhaltung Friedrich Ostendorff Seite 4

RESISTENTE KEIME GEFÄHRDUNGSPOTENTIAL UND VORKOMMEN Methicillin-resistente Staphylococcus aureus (MRSA) Können beim Menschen unter anderem Wundinfektionen und Entzündungen der Atemwege hervorrufen und gegen bestimmte Antibiotika sind resistent. MRSA-Nachweis auf Nasentupfer bei Kälbern => 45,0 % MRSA-Nachweis auf frischem Putenfleisch => 44,7 % (BVL: Zoonose-Monitoring 2012) ESBL (extended-spectrum beta-lactamases) Fähigkeit von Bakterien, Enzyme zu entwickeln, die bestimmte Antibiotika unwirksam machen. Nachweise von ESBL-E.coli in landw. Betrieben: Hähnchenmast => 90 % Milchvieh => 60 % Schweinemast => 44 % (Friese A, Schulz J, Laube H.,2013) BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Antibiotika in der Tierhaltung Friedrich Ostendorff Seite 5

WARUM IST DAS SO? drangvolle Enge in den Ställen führt zu Dauerstress Mangel an Beschäftigung fehlende Umwelt-/ Klimareize einseitige Zuchtlinien auf Leistung Fotos: mainpost.de/ welt.de/ vgt.at BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Antibiotika in der Tierhaltung Friedrich Ostendorff Seite 6

UNSERE SOFORTMAßNAHMEN Die Bundesregierung legt umgehend eine Änderung des Tierschutzgesetzes und der Tierschutz-Nutztierhaltungs-Verordnung vor, die dafür sorgt, dass Tiere mehr Platz, Auslauf und Beschäftigung haben; legt eine Änderung des Arzneimittel-Gesetzes vor, die Reserveantibiotika aus den Ställen verbannt und Mengenrabatte beim Handel mit Antibiotika abschafft. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Antibiotika in der Tierhaltung Friedrich Ostendorff Seite 7

TIERHALTUNG UND KRANKENHAUSHYGIENE ZWEI SEITEN EINER MEDAILLE Rund 30 Prozent der Rinder und 70 Prozent der Schweine sind MRSApositiv. In landwirtschaftlich geprägten Gegenden Deutschlands sind bis zu 29 Prozent aller Patientinnen und Patienten, die bei Aufnahme in ein Krankenhaus MRSA in der Nase trugen, von tierischen MRSA-Bakterien besiedelt. Drei von vier Landwirtinnen und Landwirten tragen den tierischen Erreger in der Nase. (BMBF, 2014) BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Antibiotika in der Tierhaltung Friedrich Ostendorff Seite 8 Bilder: shenet.org, http://www.derwesten-recherche.org/, http://www.die-orthopaeden.info/

QUELLENVERZEICHNIS TEIL 1 - Seite 3: Dritte Datenerhebung zur Antibiotikaabgabe in der Tiermedizin, Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit, 2014. - Seite 5: Zoonose-Monitoring, Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit, 2012. Friese A, Schulz J, Laube H.: Faecal occurrence and emissions of livestock-associated methicillin-resistant Staphylococcus aureus (lamrsa) and ESBL/AmpC-producing E. coli from animal farms in Germany. Berl Münch Tierärztl Wochenschr 2013; 126:175-180) - Seite 8: Unerwünschtes Souvenir aus dem Tierstall - Antibiotikaresistente Bakterien können von Tieren auf Menschen übertragen werden. BMBF, 2015. (http://www.gesundheitsforschung-bmbf.de/de/5169.php) BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Antibiotika in der Tierhaltung Friedrich Ostendorff Seite 9

2 ANTIBIOTIKA IN DER HUMANMEDIZIN KORDULA SCHULZ-ASCHE

EINSATZ VON ANTIBIOTIKA IN DEUTSCHLAND Wie viel? Etwa 38 Millionen Antibiotikaverordnungen allein im ambulanten Bereich jährlich. Das sind ca. 500 bis 600 Tonnen. Verordnete Antibiotika in der Humanmedizin: 85 Prozent im ambulanten Bereich, 15 Prozent im Krankenhaus. Im europäischen Vergleich liegt Deutschland damit im unteren Mittelfeld. Wer erhält? Frauen werden häufiger Antibiotika verschrieben als Männern. Mit dem Alter steigt auch die Häufigkeit der Verordnungen. Wer therapiert? Fast zwei Drittel (62 Prozent) aller Antibiotika-Verordnungen werden von Hausärzten ausgestellt. Danach folgen Kinderärzte (sechs Prozent), HNO und Urologen (je fünf Prozent). Dabei greifen Ärzte zunehmend auf Reserveantibiotika zurück. Wie oft? Jeder Versicherte hat im Durchschnitt 5 Tage eine Antibiotika-Therapie. 30 Prozent aller Verordnungen sind unnötig (entsprechen nicht den Behandlungsleitlinien). BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Antibiotika in der Tierhaltung Friedrich Ostendorff Seite 11

Abb. 2: Ärzte verordnen immer mehr Reserve- Antibiotika Abb. 1: Regionale Unterschiede bei der Verordnung von Antibiotika BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Antibiotika in der Tierhaltung Friedrich Ostendorff Seite 12

ANTIBIOTIKARESISTENZEN EINE HERAUSFORDERUNG FÜR DIE HUMANMEDIZIN 1. Rationaler Umgang mit Antibiotika sowohl bei ÄrztInnen als auch VerbraucherInnen Ärzte sollen indikations- und leitliniengerechter verordnen (bspw. vor Vergabe Antibiogramm veranlassen), insbesondere Hausärzte Erarbeitung einer Leitlinien für den Antibiotikaeinsatz in Arztpraxen mehr pharmaunabhängige Ärztefortbildungen nötig, insbesondere Hausärzte bessere Aufklärung der VerbraucherInnen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Antibiotika in der Tierhaltung Friedrich Ostendorff Seite 13

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Antibiotika in der Tierhaltung Friedrich Ostendorff Seite 14

ANTIBIOTIKARESISTENZEN EINE HERAUSFORDERUNG FÜR DIE HUMANMEDIZIN 2. Antibiotika-Forschung wiederbeleben Entwicklung von neuen Wirkstoffen ist für die pharmazeutische Industrie wenig lukrativ: zu lange Forschungsdauer; vergleichsweise günstige Präparate, die nur auf einen kurzen Zeitraum angewendet werden (sollen) die Gewinnausschichten sind in anderen Bereichen wie chronischen Erkrankungen größer wir benötigen neue Public-Private-Partnerships für die antibakterielle Therapieentwicklung (Aufteilung der wirtschaftlichen Risiken zwischen öffentlichen Einrichtungen, Stiftungen und Industrie) zudem benötigen wir einen Ausbau der Versorgungsforschung um unnötige Verordnungen zukünftig zu vermeiden und die Diagnostik zu verbessern BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Antibiotika in der Tierhaltung Friedrich Ostendorff Seite 15

ANTIBIOTIKARESISTENZEN EINE HERAUSFORDERUNG FÜR DIE HUMANMEDIZIN 3. stärkerer Ausbau von Hygienestandards in Krankenhäusern sowie Pflegeeinrichtungen die Resistenzproblematik ist im Krankenhaus besonders zugespitzt; in den letzten Jahren deutliche Zunahme multiresistenter Erreger u.a. aufgrund unzureichenden Präventionsmaßnahmen und der Nichtbeachtung von Hygienestandards Novellierung der Hygieneverordnungen in den Ländern hat die Ausbreitung antibiotikaresistenter Keime kaum verringert BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Antibiotika in der Tierhaltung Friedrich Ostendorff Seite 16

ANTIBIOTIKARESISTENZEN EINE HERAUSFORDERUNG FÜR DIE HUMANMEDIZIN 3. stärkerer Ausbau von Hygienestandards in Krankenhäusern sowie Pflegeeinrichtungen Einführung verpflichtender Screening von RisikopatientInnen auf multiresistente Erreger (MRSA u. a.) bei der Aufnahme in eine stationäre Einrichtung des Gesundheitswesens (Änderung des Infektionsschutzgesetzes) gemeinsam mit den Bundesländer muss ein gemeinsames Vorgehen von nosokomialen Infektionen initiiert werden: um eine bessere personelle Ausstattung der Einrichtungen mit Hygienefachpersonal, die Stärkung der Hygienewissenschaft in der ärztlichen und pflegerischen Ausbildung intensive Fortbildung und Beratung des Personals in medizinischen Einrichtungen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Antibiotika in der Tierhaltung Friedrich Ostendorff Seite 17

GEPLANTES VORGEHEN DER FRAKTION 1. Studie zum Thema Wie kann das post-antibiotische Zeitalter verhindert werden? (u.a. Problembeschreibung, Handlungsempfehlungen/best practice für den Tier- und Humanmedizin, Vergleich mit anderen Ländern) durch Prof. Alexander Friedrich (ist seit 2005 deutscher Projektleiter von EUREGIO MRSA-net und leitet das EurSafety Health-Net Koordinationszentrum. Seine Aufgabe ist die Gesamtprojektleitung von EurSafety Health-net. Hierfür steht er in ständigem Kontakt zu den niederländischen Partnern, allen 5 deutsch-niederländischen EUREGIOs, wissenschaftlichen Fachgesellschaften, nationalen (Robert Koch Institut) und internationalen Organisationen (Europäische Kommission). 2. Größeres Fachgespräch Auf dem Weg in ein postantibiotisches Zeitalter? Wie wir gemeinsam den Aufstieg resistenter Keime verhindern können mit Vorstellung der Studie im 1. Halbjahr 2015 3. Mögliche Kampagne für die einzelnen Wahlkreise BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Antibiotika in der Tierhaltung Friedrich Ostendorff Seite 18

QUELLENVERZEICHNIS TEIL 2 - Seite 12: Abb. 1: Durchschnittliche Antibiotika-Tagesdosen (DDD), Antibiotika-Report 2014. Eine Wunderwaffe wird stumpf: Folgen der Über- und Fehlversorgung, 2014. Abb.2: Verordnungen von Antibiotikareserven, Schröder, Helmut: Hände weg von der eisernen Reserve, IN: Gesund heit und Gesellschaft 7-8/2011 - Seite 14: Einstellung der Befragten zu Antibiotika bei Erkältungen, Antibiotika-Report 2014. Eine Wunderwaffe wird stumpf: Folgen der Über- und Fehlversorgung, 2014. - Seite 16: Infektionen mit Krankenhauskeimen, Antibiotika-Report 2014. Eine Wunderwaffe wird stumpf: Folgen der Über- und Fehlversorgung, 2014. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Antibiotika in der Tierhaltung Friedrich Ostendorff Seite 19

VIELEN DANK FÜR EURE AUFMERKSAMKEIT!