Aufgabe 1. Probleme erkennen, bezeichnen und erläutern. Der Konstruktionsbeschrieb ist zu beachten. Hilfsmittel

Ähnliche Dokumente
Aufgabenstellung QV 2014

Treppenhaus. Entrée 14.2 m². Abstellr. 3.6 m²

Beratung und Verkauf: AFIDA Immobiglias SA Gallaria Milo, 7550 Scuol T 081 / F 081 /

Aufgabenstellung LAP 2012

INDIVIDUELLES WOHNEN IN HOFSTETTEN

Der einzige Weg, grossartige Arbeit zu leisten, ist, diese zu Lieben. Steve Jobs

MEHRFAMILIENHAUS MUTSCHELLENSTRASSE KONZEPTSTUDIE

2011 Qualifikationsverfahren Hochbauzeichner Hochbauzeichnerinnen

Wiese 91.4 m 2 EWS 2. Zimmer 0.04 W Wohnen. Entrée W1.3 W1.1. B: Parkett 44.

FME Lausanne Neubau von 7 Mehrfamilienhäusern in Holzsystembauweise

TERRASSENWOHNUNGEN HIRSERNSTRASSE HERGISWIL NW

Immobilien - Bewirtschaftung - Vermietung - Bewertung - Verkauf

SCHÖNEGG 4 FH Hergiswil

Einfamilienhaus mit aussicht in die Berge In der halde 13, 8967 Widen

3x 5 ½ Zimmer Einfamilienhaus 5745 Safenwil, Erlenweg

Galenstock. Baubeschrieb. Überbauung. Kontaktadresse: Hallenbarter AG - Generalunternehmung, Bahnhofstrasse 2, 3988 Obergesteln

ARCHITEKTURVERMESSUNG NEUSTADTGASSE 11, ZÜRICH.DOCX. w w w. t e r r a d a t a. c h

Aufgabenstellung LAP 2013

Grundriss Erdgeschoss RH 1

Vorprojekt Neubau MFH Steig Schaffhausen

Neubau Mehrfamilienhaus Schmittegasse 8, Oberstdorf

Andreas Jäggi Büro für Bauplanungen 4938 Rohrbach. www. jaeggi-architektur.ch. Einfamilienhäuser

EFH. baumeister-profihaus WOHNHÄUSER EINFAMILIENWOHNHAUS STILIO DATEN: 127,38 QM WOHNFLÄCHE 25 GRAD DACHNEIGUNG KNIESTOCK 2,00 M

Weitblick. Grosszügiges, freistehendes 4.5 Zimmer Einfamilienhaus mit Wintergarten, in Kesswil am Bodensee. Panorama Obergeschoss, Sicht gegen Süden

Bauvorhaben Bussardstraße 1, Weilheim i. Obb. Neubau von 11 Wohnungen mit Keller und Tiefgarage

Magerwiese. Wiese befestigt. 6.3 Wohnen 5.4 Wohnen NF 12.6 m2. RH 2.99 m

BAUBESCHRIEB WOHNSIEDLUNG ORENBERG, OSSINGEN ROHBAU. Untergeschosse / Alle Häuser Massivbauweise in Beton und Kalksandstein

lindenmatt bolligen MODERNES WOHNEN MIT FERNSICHT

Zu verkaufen an unverbaubarer Aussichtslage in Dornach (SO) 4 1/2-Zimmer-Attikawohnung. mit separatem Hobbyraum und zwei Autoeinstellhallenplätzen

paradiesgärtli-ilanz.ch

HIER ENTSTEHEN WOHNTRÄUME VERKAUFSBROSCHÜRE NEUBAU CASA ALVA

Innenwände im EG/OG/DG Backsteinmauer 15 cm, Grundputz und Abrieb

OBERBÄCHLI Beckenried

9100 Herisau, Rütistrasse 34. Ansicht. Stand vom ImmoPage ein Angebot der Thurgauer Kantonalbank 1

P03. Wollankstraße. Pradelstraße. Lageplan. Grundriss 1.OG 112-GP-GR-02. Antrag auf vereinfachte Baugenehmigung ( 64 BauO Bln) Genehmigungsplanung

Grundrisse Neubau Hegenheimerstrasse 137. Übersicht und Einzelpläne alle Wohnungstypen

Modernes Einfamilienhaus in Ulm-Böfingen. Details. Lage:

VERKAUFSPROSPEKT. Neubau Chalet Bode, Gstaad

Verkaufsdokumentation

Grundrisse. K&S Seniorenresidenz Rodgau. Wohnen mit Service Limburger Straße Rodgau

Passivhaus Objektdokumentation

IN DORNSTADT VON-EHMANN-WEG HAUS EFH = RFB EFH = RFB vorhandenes Gelände KELLER. Wohnbau GmbH & Co KG

Dorfstrasse. naturnahes wohnen. Wünnewil

VERKAUFSDOKUMENTATION


Verkauf und Beratung. DOWA Immobilien AG. Parkstrasse 26, 8200 Schaffhausen. Tel ,

Vanoli Immobilien Treuhand AG

MFH Kugelstrasse 5, 9445 Rebstein

Ihre attraktive Wohnung (78m²) in Mönchengladbach-Neuwerk (Neubau)

Nutzfläche: Kellergeschoß. Hobby 2,335*1,235+4,76*2,295 13,81 m² Vorrat 2,335*3,12 7,29 m² Waschen 4,76*4,38 20,85 m² gesamt NF Kellergeschoß 41,94 m²

NEUBAUPROJEKT - MOUNTAINS & LAKE

BLUMENAU. Wohneigentum inmitten Langenthals. Haus 11 / 11a

DARSTELLUNG DER BAUSTOFFE UND BAUTEILE

15 KWh/(m 2 a) Passivhaus Objektdokumentation. Neubau eines Einfamilienhauses im Passivhausstandard mit Carport und Garage.

WOHNEN IM DORFKERN VON ZIZERS LA VEGNA AG. Verkaufsobjekt. 5½- Zimmerwohnung EG (02) Kreuzgasse Zizers. Kontakt

Mietunterlagen. Duplexhaus Rathausstrasse 3, 6280 Hochdorf

vorraum bf. 5.7 m 2 heizungsraum bf. 3.6 m 2 rh m rh m kellerabteil 2 bf. 4.4 m 2 rh m kellerabteil 3 bf. 4.5 m 2 rh. 2.

Liegenschaft Seonerstrasse 55, 5600 Lenzburg

ZU VERKAUFEN. Chalet Le Coq d Or in 3984 Fiesch / VS Parzelle 1289

REFH OBERE KIRCHSTRASSE 6454 FLÜELEN

SHR Swiss Homes & Resorts AG Im Schilf 7, 8807 Freienbach HAUS 2 RESIDENZ SEEBLICK BODENRAINSTRASSE, UNTERTERZEN

***Doppelhaushälfte: Großzügig Wohnen auf drei Etagen***

Passivhaus Objektdokumentation

WOHNÜBERBAUUNG OBERER BÖHL WALDSTATT

Zu vermieten: 2.5- und 4.5-Zimmerwohnungen im Chalet Adler, Beatenberg

Verkaufsdokumentation Haus 35 Hausmatt Süd, Immensee

ELLWANGER STRASSE 50 LEONBERG EZACHHÖHE UNVERBINDLICHE ILLUSTRATION

Zwei EFH. Büelhalde , Tagelswangen. Architektur, Auskunft und Verkauf: Bauherrschaft: hlp Architekten AG Rikonerstrasse Effretikon

3 D-EFH. Mittlerer Katzenstirnenweg, Zeiningen

Arbeiten und Wohnen - grosszügiges 8.5-Zi.-EFH mit Einliegerwohnung/Büro, Werkstatt und Garagen Stadlerstrasse 31 in 8472 Seuzach ZH

Vorlage für Experten und Expertinnen

WEINGARTEN. Wohnen in der Burachstraße. 11 moderne Eigentumswohnungen

Anwendungen der Vorschriften bei Umbauten

Rangierte Projekte 1. Stufe. Projekt Nr. 15: Serafin 4. Rang/4. Preis. Architektur: Peter Reuss, dipl. Architekt ETH Ittigen-Bern

Gemeinde Oberems Umbaukonzept Stall/Scheune. projekt1

CH-8266 Steckborn CHF 1'460'000.

ralf schumann immobilien

Erstvermietung in Boniswil 2.5- und 3.5-Zimmerwohnungen

6. Verzeichnis der Anlagen

Immoness24.de Königsbronn, Neubau, Doppelhaushälfte in ruhiger Wohnlage

Beyelerweg 2 Büro B Architekten und Planer AG

wohnen... dem himmel ganz nah

Neubau von 3 Mehrfamilienwohnhäuser Knappenweg 9 / Hessenlauweg 8C + 8D

Exposé. Daum & Partner Immobilien Bestandsimmobilien Grundstücke Neubauten Verwaltung. Bahnhofstraße Pößneck. Ansprechpartner: Gunnar Daum

KFW EFFIZIENZHAUS STANDARD 70

Löffler Weber Architekten. Hubertusstraße 4, München, T: /-07, F: ,

V E R K A U F S D O K U M E N T A T I O N

Exposé ZUHAUSE. kompetent. innovativ. familiär. zukunftsorientiert STILVOLLE EIGENHEIME IN ATTRAKTIVER HANGLAGE FÜR EIN NEUES

BernsteinCarré. Identität im Ensemble. Konzept: Ein Geschäftshaus in der Leipziger Innenstadt

HAUS Nr.21 ERDGESCHOSS WOHNUNG

1902 Mitte m 2 nächste Haltestelle Bus: Dreiecksplatz ca. 3 Gehmin., HBF ca. 1 km Auffahrt A2 ca. 6 km Aldi 10 Gehmin.

6 Doppelhaushälften und 1 freistehendes EFH in zentraler Lage von Hochstetten! Linkenheim-Hochstetten. Hauptstr. 131 Vertrieb: Bauausführung:

Tolles Reihenmittelhaus in Ulm-Söflingen. Details. Lage:

Neubau am Dreispitz Basel TWOCATCHER unsere VISION wird gebaut Architektur: artevetro architekten ag, 4053 Basel, Tobler & Partner, 4011 Basel

DARSTELLUNG DER BAUSTOFFE UND BAUTEILE

PREISREDUZIERUNG und provisionsfrei, Neubau, Doppelhaushälfte in ruhiger Wohnlage

Lüftungsschlitz. Gemeinschaftswerkstatt. ca. 32 m². Waschmaschinen 6. Stk. Waschküche ca. 21,6 m². z.b. Wäscheständer. Abst. 8 9,8 m². Abst.

5½ Zimmer-Wohnung NWF: m² Abstellraum: 6.7 m²

6 ½ Zimmer Reiheneinfamilienhaus 8955 Oetwil an der Limmat, Chirchhöfli 3

Transkript:

ufgabe 1 Probleme erkennen, bezeichnen und erläutern Zeitrahmen Planformat Konstruktion 1 Stunde auf Vorlage Der Konstruktionsbeschrieb ist zu beachten. Hilfsmittel Gestattet sind: Nicht gestattet sind: Schulunterlagen (Ordner Naturwissenschaften NW, austoffkunde K und Konstruktionslehre K1+K2) SI Empfehlung Nr. 400 Planbearbeitung im Hochbau aukatalog und audokumentationen Musterpläne rbeitsbuch eschrieb der ufgabe ezeichnen Sie im vorliegenden auprojekt aus Ihrer Sicht acht wichtige bauliche (d.h. bauphysikalische und konstruktive) Probleme, welche zur usführungsplanung gelöst werden müssen. Umkreisen und nummerieren Sie die problematischen Stellen und notieren Sie Ihre egründung stichwortartig am Rand des Planes. chten Sie bei Ihren egründungen auf korrekte Fachausdrücke und auf fachlich klare und bedeutsame rgumentationen, die im Zusammenhang mit dem vorliegenden Projekt stehen. ewertung Konstrutkion / Materialgerechtigkeit: - acht wichtige Punkte wurden erkannt - technisch verständliche und richtige egründungen - klare bedeutsame rgumentationen - richtige Wahl der Fachausdrücke Visualisierung / Präsentation: Naturwissenschaftliche elange / Umweltgerechtigkeit / Nachhaltigkeit: - Darstellung - Lesbarkeit - acht wichtige Punkte wurden beschrieben - auphysik: verständliche und richtige egründungen - Umweltgerechtigkeit/Nachhaltigkeit: verständliche und richtige egründungen

Projektbeschrieb usgangslage Neubau Einfamilienhaus Untergeschoss: Vorplatz, Keller, asteln (beheizt), Dusche/WC (beheizt), Technik Fenster Holz-Metallfenster mit Isolierverglasung Erdgeschoss: Entrée, WC, Kochen/ Essen / Wohnen, üro, Terrasse Süd und West, Unterstand, Velos, Geräte Sonnenschutz Verbundraffstore Obergeschoss: Korridor, Zimmer 1-3, ad/du/wc Wärmeerzeugung Wärmepumpe Wasser-Wasser mit Grundwasserfassung Wärmeverteilung odenheizung in allen Geschossen Konstruktion Wo keine zwingenden Vorgaben gemacht werden, ist die Konstruktion freigestellt. Die gesetzlichen Vorschriften in ezug auf Wärmedämmung, Schallschutz, randschutz, etc. sind einzuhalten. Fehlende Massangaben sind aus den Projektplänen herauszumessen. U - Werte auteile gegen ussenklima 0.20 W/m 2 K auteile gegen unbeheizte Räume oder mehr als 2.00m im Erdreich 0.25 W/m 2 K Der Wärmebrückennachweis ist gewährleistet. augrund trag- und sickerfähiger Untergrund Fundationen Fundament Fundament Nebenbau EG Fundament Terrasse Plattenfundament in Stahlbeton Streifenfundamente in Stahlbeton Streifen- und Einzelfundamente in Stahlbeton oden / Decke odenplatte UG Decke über UG Decke über EG Generell Stahlbeton, ufbau und odenbelag frei wählbar Stahlbeton, ufbau und odenbelag frei wählbar ufbau und odenbelag frei wählbar Masse der Deckenstärken dürfen konstruktiv bedingt von der Vorlage abweichen. Wände ussenwände UG ussenwände EG, OG Generell Stahlbeton, wasserdichte usführung Tragkonstruktion frei wählbar mit hinterlüfteter ussenbekleidung Masse der Wandstärken dürfen konstruktiv bedingt von der Vorlage abweichen. Innenwände UG Innenwände EG, OG Konstruktion frei wählbar Konstruktion frei wählbar Dachkonstruktion Konstruktion frei wählbar Terrassen Konstruktion frei wählbar, Holzrost als odenbelag

48 50 Situation Mst. 1:500 2960 614250 2958 2957 46 46 46 2970 2969 2968 2973 NL 12 2967 614200 833 3429 Gartenstrasse 4140 2798 25 27 29 210900 2265 3417 3423 210900 3425 7.96 11.00 6.70 2.08 901 48a 2260 48b 48c 4142 6.50 4.00 4591 6.50 8.00 4.00 7 2976 3419 Moosweg 3420 ürgergasse 3.89 12.20 2.07 2251 2261 2379 2380 12 10 210850 210850 9498 50a 3416 3415 (3424) 4378 2262 3920 614250 85 83 2263 00

Untergeschoss Mst. 1:100 11.00 6.70 4.50 2.20 WP Wasserv. Vorplatz -1 Heizungsv. F 14.19 m2 Technik -5 Dusche -4 asteln -3 Keller -2 F 16.80 m2 FF 0.64 m2 F 2.96 m2 F 9.65 m2 FF 2.38 m2 F 5.16 m2 FF 0.64 m2 8.00 8.00 5.05 Elektrov. Lichthof mit abgestufter öschung 2.95 11.00

Erdgeschoss Mst. 1:100 11.00 6.70 Sickermulde - 0.80 Küche 04 Entree 01 F 13.24 m2 FF 5.48 m2 Geräte Geräte 11 F 2.25 m2 FF 0 m2 F 9.51 m2 Ks o FF 4.89 m2 Terrasse 08 F 10.38 m2 = 542.40 m.ü.m üro 03 Unterstand 09 Velos 10 F 9.60 m2 F 23.70 m2 F 6.57 m2 FF 6.89 m2 Essen 05 Sickermulde 10.50 F 14.79 m2 FF 4.29 m2 WC 02 Lichthof mit abgestufter öschung F 1.62 m2 FF 1.05 m2 Wohnen 06 F 17.64 m2 FF 16.14 m2 8.00 Hof 3.00 Terrasse 07 F 16.23 m2-0.80-0.80 4.50 2.20 11.00 6.70

Obergeschoss Mst. 1:100 11.00 6.70 ad 13 + 2.80 F 8.79 m2 FF 1.98 m2 Luftraum Schlafen 1 + 2.80 12 Schlafen 2 + 2.80 14 F 13.46 m2 FF 4.87 m2 F 12.40 m2 FF 2.25 m2 Luftraum 8.00 OL Schlafen 3 + 2.80 15 F 13.17 m2 FF 3.15 m2 11.00 6.70

Schnitte Mst. 1:100 OK Dachrand +6.29 Sonnenkollektoren OK F. 1. Obergeschoss OK Dachrand +6.29 +6.29 3.49 ad 3.49 Schlafen 2 Schlafen 3 OK F. 1. Obergeschoss +2.80 +2.80 2.80 3.49 3.08 +2.80 +2.80 ad 2.80 3.60 OK F. Erdgeschoss ±0.00 +0.00 Küche Entree Unterstand Velos -0.80 OK F. Untergeschoss 2.88 2.88 Technik+ Waschen Vorplatz Schnitt - Sonnenkollektoren 2.80 Kochen 2.80 Essen Wohnen Terrasse OK F. Erdgeschoss ±0.00 +0.00 2.88 Technik+ Waschen 2.88 OK F. Untergeschoss Schnitt -

Fassaden Mst. 1:100 3.60 3.49 3.60 3.49 Nordfassade Südfassade

Fassaden Mst. 1:100 Ostfassade Westfassade

ufgabe 2 Lösungsentwürfe zur Vorbereitung der usführungspläne Konstruktionsdetails 1-6 Zeitrahmen Darstellung Planformat Konstruktion Hilfsmittel Gestattet sind: Nicht gestattet sind: 7 Stunden Massstäbliche Handskizzen oder ufrisse Zeichentechnik und eschriftung frei Muss schwarz/weiss reproduzierbar sein 3 (420 mm x 297 mm) Die Konstruktionen müssen vorlagegerechte Lösungen aufweisen. Der Konstruktionsbeschrieb ist zu beachten. Zeichengeräte (inkl. Zeichnungsmaschine) Taschenrechner Schulunterlagen (Ordner Naturwissenschaften NW, austoffkunde K und Konstruktionslehre K1+K2) SI Empfehlung Nr. 400 Planbearbeitung im Hochbau aukatalog und audokumentationen Musterpläne rbeitsbuch ewertung Konstrutkion / Materialgerechtigkeit: - Vorlagegerecht, konstruktive Idee erkennbar - Materialangaben vollständig - Materialgerechtheit (Materialien richtig eingesetzt) - konstruktive Richtigkeit Visualisierung / Präsentation: - Darstellung, Gesamteindruck - Strichdifferenzierung - Schrift, Lesbarkeit eschrieb der ufgabe Lösungsentwürfe einzelner technischer Probleme als Handskizze oder ufrisse Detail 1 Fassadenschnitt UG Schnitt 1:10 Lichtschacht Detail Kellerfenster Sockel Erdgeschoss Detail 2 Fassadenschnitt OG Schnitt 1:10 Dachaufbau und Dachrandabschluss, Entwässerung Fensteranschlüsse Detail 3 Fassadenschnitt EG Schnitt 1:10 nschluss ussenwand UG an oden EG odenaufbau EG Detail 4 Fassadenschnitt EG Schnitt 1:10 Fensteranschlüsse ufbau Terrassenboden Deckenaufbau über Terrasse Detail 5 Fassadenschnitt OG Schnitt 1:5 nschluss Dach Nebenbau an ussenwand Hauptbau Türabschluss oben Fensteranschluss unten Detail 6 Schnitt durch Galerie Schnitt 1:10 Kontruktion Geländer odenaufbau nschluss oden an Wand rüstung Fenster Naturwissenschaftliche elange / Umweltgerechtigkeit / Nachhaltigkeit: - auphysikalisch richtig (Wärme, Schall, Feuchtigkeit) - auphysikalisch richtig (Statik) - Masse: korrekt und vollständig - Koten: korrekt und vollständig Jedes Detail wird als eigenständiger Plan bewertet.

Projektbeschrieb usgangslage Neubau Einfamilienhaus Untergeschoss: Vorplatz, Keller, asteln (beheizt), Dusche/WC (beheizt), Technik Fenster Holz-Metallfenster mit Isolierverglasung Erdgeschoss: Entrée, WC, Kochen/ Essen / Wohnen, üro, Terrasse Süd und West, Unterstand, Velos, Geräte Sonnenschutz Verbundraffstore Obergeschoss: Korridor, Zimmer 1-3, ad/du/wc Wärmeerzeugung Wärmepumpe Wasser-Wasser mit Grundwasserfassung Wärmeverteilung odenheizung in allen Geschossen Konstruktion Wo keine zwingenden Vorgaben gemacht werden, ist die Konstruktion freigestellt. Die gesetzlichen Vorschriften in ezug auf Wärmedämmung, Schallschutz, randschutz, etc. sind einzuhalten. Fehlende Massangaben sind aus den Projektplänen herauszumessen. U - Werte auteile gegen ussenklima 0.20 W/m 2 K auteile gegen unbeheizte Räume oder mehr als 2.00m im Erdreich 0.25 W/m 2 K Der Wärmebrückennachweis ist gewährleistet. augrund trag- und sickerfähiger Untergrund Fundationen Fundament Fundament Nebenbau EG Fundament Terrasse Plattenfundament in Stahlbeton Streifenfundamente in Stahlbeton Streifen- und Einzelfundamente in Stahlbeton oden / Decke odenplatte UG Decke über UG Decke über EG Generell Stahlbeton, ufbau und odenbelag frei wählbar Stahlbeton, ufbau und odenbelag frei wählbar ufbau und odenbelag frei wählbar Masse der Deckenstärken dürfen konstruktiv bedingt von der Vorlage abweichen. Wände ussenwände UG ussenwände EG, OG Generell Stahlbeton, wasserdichte usführung Tragkonstruktion frei wählbar mit hinterlüfteter ussenbekleidung Masse der Wandstärken dürfen konstruktiv bedingt von der Vorlage abweichen. Innenwände UG Innenwände EG, OG Konstruktion frei wählbar Konstruktion frei wählbar Dachkonstruktion Konstruktion frei wählbar Terrassen Konstruktion frei wählbar, Holzrost als odenbelag

48 50 Situation Mst. 1:500 2960 614250 2958 2957 46 46 46 2970 2969 2968 2973 NL 12 2967 614200 833 3429 Gartenstrasse 4140 2798 25 27 29 210900 2265 3417 3423 210900 3425 7.96 11.00 6.70 2.08 901 48a 2260 48b 48c 4142 6.50 4.00 4591 6.50 8.00 4.00 7 2976 3419 Moosweg 3420 ürgergasse 3.89 12.20 2.07 2251 2261 2379 2380 12 10 210850 210850 9498 50a 3416 3415 (3424) 4378 2262 3920 614250 85 83 2263 00

Untergeschoss Mst. 1:100 11.00 6.70 4.50 2.20 WP Wasserv. Vorplatz -1 Heizungsv. F 14.19 m2 Technik -5 Dusche -4 asteln -3 Keller -2 F 16.80 m2 FF 0.64 m2 F 2.96 m2 F 9.65 m2 FF 2.38 m2 F 5.16 m2 FF 0.64 m2 8.00 8.00 5.05 Elektrov. Lichthof mit abgestufter öschung 2.95 11.00

Erdgeschoss Mst. 1:100 11.00 6.70 Sickermulde - 0.80 Küche 04 Entree 01 F 13.24 m2 FF 5.48 m2 Geräte Geräte 11 F 2.25 m2 FF 0 m2 F 9.51 m2 Ks o FF 4.89 m2 Terrasse 08 F 10.38 m2 = 542.40 m.ü.m üro 03 Unterstand 09 Velos 10 F 9.60 m2 F 23.70 m2 F 6.57 m2 FF 6.89 m2 Essen 05 Sickermulde 10.50 F 14.79 m2 FF 4.29 m2 WC 02 Lichthof mit abgestufter öschung F 1.62 m2 FF 1.05 m2 Wohnen 06 F 17.64 m2 FF 16.14 m2 8.00 Hof 3.00 Terrasse 07 F 16.23 m2-0.80-0.80 4.50 2.20 11.00 6.70

Obergeschoss Mst. 1:100 11.00 6.70 ad 13 + 2.80 F 8.79 m2 FF 1.98 m2 Luftraum Schlafen 1 + 2.80 12 Schlafen 2 + 2.80 14 F 13.46 m2 FF 4.87 m2 F 12.40 m2 FF 2.25 m2 Luftraum Detail 6 8.00 OL Schlafen 3 + 2.80 15 F 13.17 m2 FF 3.15 m2 11.00 6.70

Schnitte Mst. 1:100 OK Dachrand +6.29 Sonnenkollektoren OK F. 1. Obergeschoss OK Dachrand +6.29 +6.29 3.49 ad 3.49 Schlafen 2 Schlafen 3 OK F. 1. Obergeschoss +2.80 +2.80 2.80 3.49 3.08 Detail 5 +2.80 +2.80 ad 2.80 3.60 OK F. Erdgeschoss ±0.00 +0.00 Küche Entree Unterstand Velos -0.80 OK F. Untergeschoss 2.88 2.88 Technik+ Waschen Vorplatz Schnitt - Detail 2 Sonnenkollektoren Detail 6 Detail 1 2.80 Kochen 2.80 Essen Detail 3 Wohnen Terrasse Detail 4 OK F. Erdgeschoss ±0.00 +0.00 2.88 Technik+ Waschen 2.88 OK F. Untergeschoss Schnitt -

Fassaden Mst. 1:100 3.60 3.49 3.60 3.49 Nordfassade Südfassade

Fassaden Mst. 1:100 Ostfassade Westfassade

ufgabe 3 rbeitsprobe / Reinzeichnung (konventionell oder CD) eines usführungsplanes Grundriss Erdgeschoss Mst. 1:50 eschrieb der ufgabe Zeitrahmen Darstellung Planformat Konstruktion 4 1/2 Stunden Zeichentechnik und eschriftung frei 1 quer (840 mm x 594 mm) Die Konstruktionen müssen vorlagegerechte Lösungen aufweisen. Der Konstruktionsbeschrieb ist zu beachten. Der Grundriss EG muss ezug auf die erarbeiteten Details nehmen. Der Grundriss Erdgeschoss ist als Werkplan Mst. 1:50 zu zeichnen. Inkl. Vermassung, Kotierung und ngaben für die usführung gemäss SI Empfehlung Nr. 400 Planbearbeitung im Hochbau usschnitt Grundriss Erdgeschoss 1:50 Hilfsmittel Gestattet sind: Zeichengeräte (inkl. Zeichnungsmaschine) Taschenrechner Schulunterlagen (Ordner Naturwissenschaften NW, austoffkunde K und Konstruktionslehre K1+K2) SI Empfehlung Nr. 400 Planbearbeitung im Hochbau 11.00 6.70-0.80 Sickermulde Nicht gestattet sind: aukatalog und audokumentationen Musterpläne rbeitsbuch Terrasse 08 F 10.38 m2 Ks o Küche 04 F 9.51 m2 FF 4.89 m2 = 542.40 m.ü.m üro 03 Entree 01 F 13.24 m2 FF 5.48 m2 Unterstand 09 Geräte Geräte 11 F 2.25 m2 FF 0 m2 Velos 10 F 9.60 m2 F 23.70 m2 F 6.57 m2 FF 6.89 m2 Essen ewertung Konstrutkion / Materialgerechtigkeit: - Vorlagegerecht, konstruktive Idee erkennbar - konstruktiv, technisch richtig (ausführbar) - Raumstempel: oden, Wand, Decken - Wandaufbauten (Haupt- und Nebengebäude) - Fixe Einbauten: Küche, WC - Treppen (innen und aussen) - Darstellung Fesnter und Türen (Schwellen, Öffnungsarten) Sickermulde 10.50 3.00 05 F 14.79 m2 FF 4.29 m2 Wohnen 06 F 17.64 m2 FF 16.14 m2 Terrasse 07 F 16.23 m2 Lichthof mit abgestufter öschung Hof WC 02 F 1.62 m2 FF 1.05 m2 8.00 Visualisierung / Präsentation: - Darstellung Gesamteindruck, Massstab - Strichdifferenzierung, Geschnitten, nsichten - eschriftungen, Schriftblöcke, Schriftgrössen etc. - Konstruktions- und Materialangaben (Raumstempel) - Legende, Nordpfeil, Höhenfixpunkt - Schnitt- und Detail-ngaben - Zufahrt, Umgebung, Mauerabschlüsse - 0.80-0.80 4.50 2.20 11.00 6.70 Naturwissenschaftliche elange / Umweltgerechtigkeit / Nachhaltigkeit: - auphysikalisch richtig (Wärme, Schall, Feuchtigkeit) - auphysikalisch richtig (Statik) - Masse: korrekt und vollständig - Koten: korrekt und vollständig

Projektbeschrieb usgangslage Neubau Einfamilienhaus Untergeschoss: Vorplatz, Keller, asteln (beheizt), Dusche/WC (beheizt), Technik Fenster Holz-Metallfenster mit Isolierverglasung Erdgeschoss: Entrée, WC, Kochen/ Essen / Wohnen, üro, Terrasse Süd und West, Unterstand, Velos, Geräte Sonnenschutz Verbundraffstore Obergeschoss: Korridor, Zimmer 1-3, ad/du/wc Wärmeerzeugung Wärmepumpe Wasser-Wasser mit Grundwasserfassung Wärmeverteilung odenheizung in allen Geschossen Konstruktion Wo keine zwingenden Vorgaben gemacht werden, ist die Konstruktion freigestellt. Die gesetzlichen Vorschriften in ezug auf Wärmedämmung, Schallschutz, randschutz, etc. sind einzuhalten. Fehlende Massangaben sind aus den Projektplänen herauszumessen. U - Werte auteile gegen ussenklima 0.20 W/m 2 K auteile gegen unbeheizte Räume oder mehr als 2.00m im Erdreich 0.25 W/m 2 K Der Wärmebrückennachweis ist gewährleistet. augrund trag- und sickerfähiger Untergrund Fundationen Fundament Fundament Nebenbau EG Fundament Terrasse Plattenfundament in Stahlbeton Streifenfundamente in Stahlbeton Streifen- und Einzelfundamente in Stahlbeton oden / Decke odenplatte UG Decke über UG Decke über EG Generell Stahlbeton, ufbau und odenbelag frei wählbar Stahlbeton, ufbau und odenbelag frei wählbar ufbau und odenbelag frei wählbar Masse der Deckenstärken dürfen konstruktiv bedingt von der Vorlage abweichen. Wände ussenwände UG ussenwände EG, OG Generell Stahlbeton, wasserdichte usführung Tragkonstruktion frei wählbar mit hinterlüfteter ussenbekleidung Masse der Wandstärken dürfen konstruktiv bedingt von der Vorlage abweichen. Innenwände UG Innenwände EG, OG Konstruktion frei wählbar Konstruktion frei wählbar Dachkonstruktion Konstruktion frei wählbar Terrassen Konstruktion frei wählbar, Holzrost als odenbelag

48 50 Situation Mst. 1:500 2960 614250 2958 2957 46 46 46 2970 2969 2968 2973 NL 12 2967 614200 833 3429 Gartenstrasse 4140 2798 25 27 29 210900 2265 3417 3423 210900 3425 7.96 11.00 6.70 2.08 901 48a 2260 48b 48c 4142 6.50 4.00 4591 6.50 8.00 4.00 7 2976 3419 Moosweg 3420 ürgergasse 3.89 12.20 2.07 2251 2261 2379 2380 12 10 210850 210850 9498 50a 3416 3415 (3424) 4378 2262 3920 614250 85 83 2263 00

Untergeschoss Mst. 1:100 11.00 6.70 4.50 2.20 WP Wasserv. Vorplatz -1 Heizungsv. F 14.19 m2 Technik -5 Dusche -4 asteln -3 Keller -2 F 16.80 m2 FF 0.64 m2 F 2.96 m2 F 9.65 m2 FF 2.38 m2 F 5.16 m2 FF 0.64 m2 8.00 8.00 5.05 Elektrov. Lichthof mit abgestufter öschung 2.95 11.00

Erdgeschoss Mst. 1:100 11.00 6.70 Sickermulde - 0.80 Küche 04 Entree 01 F 13.24 m2 FF 5.48 m2 Geräte Geräte 11 F 2.25 m2 FF 0 m2 F 9.51 m2 Ks o FF 4.89 m2 Terrasse 08 F 10.38 m2 = 542.40 m.ü.m üro 03 Unterstand 09 Velos 10 F 9.60 m2 F 23.70 m2 F 6.57 m2 FF 6.89 m2 Essen 05 Sickermulde 10.50 F 14.79 m2 FF 4.29 m2 WC 02 Lichthof mit abgestufter öschung F 1.62 m2 FF 1.05 m2 Wohnen 06 F 17.64 m2 FF 16.14 m2 8.00 Hof 3.00 Terrasse 07 F 16.23 m2-0.80-0.80 4.50 2.20 11.00 6.70

Obergeschoss Mst. 1:100 11.00 6.70 ad 13 + 2.80 F 8.79 m2 FF 1.98 m2 Luftraum Schlafen 1 + 2.80 12 Schlafen 2 + 2.80 14 F 13.46 m2 FF 4.87 m2 F 12.40 m2 FF 2.25 m2 Luftraum 8.00 OL Schlafen 3 + 2.80 15 F 13.17 m2 FF 3.15 m2 11.00 6.70

Schnitte Mst. 1:100 OK Dachrand +6.29 Sonnenkollektoren OK F. 1. Obergeschoss OK Dachrand +6.29 +6.29 3.49 ad 3.49 Schlafen 2 Schlafen 3 OK F. 1. Obergeschoss +2.80 +2.80 2.80 3.49 3.08 +2.80 +2.80 ad 2.80 3.60 OK F. Erdgeschoss ±0.00 +0.00 Küche Entree Unterstand Velos -0.80 OK F. Untergeschoss 2.88 2.88 Technik+ Waschen Vorplatz Schnitt - Sonnenkollektoren 2.80 Kochen 2.80 Essen Wohnen Terrasse OK F. Erdgeschoss ±0.00 +0.00 2.88 Technik+ Waschen 2.88 OK F. Untergeschoss Schnitt -

Fassaden Mst. 1:100 3.60 3.49 3.60 3.49 Nordfassade Südfassade

Fassaden Mst. 1:100 Ostfassade Westfassade

ufgabe 4 Perspektive, erklärende Skizzen, eschriebe Zeitrahmen Darstellung Planformat 2 1/2 Stunden Zeichentechnik und eschriftung frei 3 quer (420 mm x 297 mm) usschnitt Perspektive Konstruktion Die Konstruktionen müssen vorlagegerechte Lösungen aufweisen. Der Konstruktionsbeschrieb ist zu beachten. 11.00 6.70 Hilfsmittel - 0.80 Sickermulde Geräte Gestattet sind: Zeichengeräte (inkl. Zeichnungsmaschine) Schulunterlagen (Ordner Naturwissenschaften NW, austoffkunde K und Konstruktionslehre K1+K2) SI Empfehlung Nr. 400 Planbearbeitung im Hochbau Terrasse 08 F 10.38 m2 Ks o Küche 04 F 9.51 m2 FF 4.89 m2 = 542.40 m.ü.m üro 03 Entree 01 F 13.24 m2 FF 5.48 m2 Unterstand 09 Geräte 11 F 2.25 m2 FF 0 m2 Velos 10 F 9.60 m2 FF 6.89 m2 F 23.70 m2 F 6.57 m2 Nicht gestattet sind: aukatalog und audokumentationen Musterpläne rbeitsbuch Sickermulde 10.50 Essen 05 F 14.79 m2 FF 4.29 m2 Lichthof mit abgestufter öschung WC 02 F 1.62 m2 FF 1.05 m2 Wohnen 06 F 17.64 m2 eschrieb der ufgabe Skizzieren Sie eine ussenperspektive des Gebäude-Innenwinkel mit dem Hof aus dem angegebenen lickpunkt. Zeigen Sie mit erläuternden, konstruktiven Skizzen die Konstruktion des Treppenabschlusses vom Hof zum Terrain auf. 3.00 FF 16.14 m2 Terrasse 07 F 16.23 m2 Hof - 0.80 8.00-0.80 ewertung Konstrutkion / Materialgerechtigkeit: - Konstruktion erkennbar, nachvollziehbar - Materialdarstellungen ersichtlich - eschriebe, Ergänzungen 11.00 6.70 4.50 2.20 Visualisierung / Präsentation: Naturwissenschaftliche elange / Umweltgerechtigkeit / Nachhaltigkeit: - Zeichnerische Darstellung, Strichführung - Präsentation, Gesamteindruck - Perspektive, Proportionen, plastische Wirkung - Vollständigkeit - auphysikalisch richtig (Statik) - Masse: korrekt und vollständig - Koten: korrekt und vollständig

Projektbeschrieb usgangslage Neubau Einfamilienhaus Untergeschoss: Vorplatz, Keller, asteln (beheizt), Dusche/WC (beheizt), Technik Fenster Holz-Metallfenster mit Isolierverglasung Erdgeschoss: Entrée, WC, Kochen/ Essen / Wohnen, üro, Terrasse Süd und West, Unterstand, Velos, Geräte Sonnenschutz Verbundraffstore Obergeschoss: Korridor, Zimmer 1-3, ad/du/wc Wärmeerzeugung Wärmepumpe Wasser-Wasser mit Grundwasserfassung Wärmeverteilung odenheizung in allen Geschossen Konstruktion Wo keine zwingenden Vorgaben gemacht werden, ist die Konstruktion freigestellt. Die gesetzlichen Vorschriften in ezug auf Wärmedämmung, Schallschutz, randschutz, etc. sind einzuhalten. Fehlende Massangaben sind aus den Projektplänen herauszumessen. U - Werte auteile gegen ussenklima 0.20 W/m 2 K auteile gegen unbeheizte Räume oder mehr als 2.00m im Erdreich 0.25 W/m 2 K Der Wärmebrückennachweis ist gewährleistet. augrund trag- und sickerfähiger Untergrund Fundationen Fundament Fundament Nebenbau EG Fundament Terrasse Plattenfundament in Stahlbeton Streifenfundamente in Stahlbeton Streifen- und Einzelfundamente in Stahlbeton oden / Decke odenplatte UG Decke über UG Decke über EG Generell Stahlbeton, ufbau und odenbelag frei wählbar Stahlbeton, ufbau und odenbelag frei wählbar ufbau und odenbelag frei wählbar Masse der Deckenstärken dürfen konstruktiv bedingt von der Vorlage abweichen. Wände ussenwände UG ussenwände EG, OG Generell Stahlbeton, wasserdichte usführung Tragkonstruktion frei wählbar mit hinterlüfteter ussenbekleidung Masse der Wandstärken dürfen konstruktiv bedingt von der Vorlage abweichen. Innenwände UG Innenwände EG, OG Konstruktion frei wählbar Konstruktion frei wählbar Dachkonstruktion Konstruktion frei wählbar Terrassen Konstruktion frei wählbar, Holzrost als odenbelag

48 50 Situation Mst. 1:500 2960 614250 2958 2957 46 46 46 2970 2969 2968 2973 NL 12 2967 614200 833 3429 Gartenstrasse 4140 2798 25 27 29 210900 2265 3417 3423 210900 3425 7.96 11.00 6.70 2.08 901 48a 2260 48b 48c 4142 6.50 4.00 4591 6.50 8.00 4.00 7 2976 3419 Moosweg 3420 ürgergasse 3.89 12.20 2.07 2251 2261 2379 2380 12 10 210850 210850 9498 50a 3416 3415 (3424) 4378 2262 3920 614250 85 83 2263 00

Untergeschoss Mst. 1:100 11.00 6.70 4.50 2.20 WP Wasserv. Vorplatz -1 Heizungsv. F 14.19 m2 Technik -5 Dusche -4 asteln -3 Keller -2 F 16.80 m2 FF 0.64 m2 F 2.96 m2 F 9.65 m2 FF 2.38 m2 F 5.16 m2 FF 0.64 m2 8.00 8.00 5.05 Elektrov. Lichthof mit abgestufter öschung 2.95 11.00

Erdgeschoss Mst. 1:100 11.00 6.70 Sickermulde - 0.80 Küche 04 Entree 01 F 13.24 m2 FF 5.48 m2 Geräte Geräte 11 F 2.25 m2 FF 0 m2 F 9.51 m2 Ks o FF 4.89 m2 Terrasse 08 F 10.38 m2 = 542.40 m.ü.m üro 03 Unterstand 09 Velos 10 F 9.60 m2 F 23.70 m2 F 6.57 m2 FF 6.89 m2 Essen 05 Sickermulde 10.50 F 14.79 m2 FF 4.29 m2 WC 02 Lichthof mit abgestufter öschung F 1.62 m2 FF 1.05 m2 Wohnen 06 F 17.64 m2 FF 16.14 m2 8.00 Hof 3.00 Terrasse 07 F 16.23 m2-0.80 Detail Treppe - 0.80 4.50 2.20 11.00 6.70 lickpunkt: ugenhöhe = 1.50m über +/-0.00

Obergeschoss Mst. 1:100 11.00 6.70 ad 13 + 2.80 F 8.79 m2 FF 1.98 m2 Luftraum Schlafen 1 + 2.80 12 Schlafen 2 + 2.80 14 F 13.46 m2 FF 4.87 m2 F 12.40 m2 FF 2.25 m2 Luftraum 8.00 OL Schlafen 3 + 2.80 15 F 13.17 m2 FF 3.15 m2 11.00 6.70

Schnitte Mst. 1:100 OK Dachrand +6.29 Sonnenkollektoren OK F. 1. Obergeschoss OK Dachrand +6.29 +6.29 3.49 ad 3.49 Schlafen 2 Schlafen 3 OK F. 1. Obergeschoss +2.80 +2.80 2.80 3.49 3.08 +2.80 +2.80 ad 2.80 3.60 OK F. Erdgeschoss ±0.00 +0.00 Küche Entree Unterstand Velos -0.80 OK F. Untergeschoss 2.88 2.88 Technik+ Waschen Vorplatz Schnitt - Sonnenkollektoren 2.80 Kochen 2.80 Essen Wohnen Terrasse OK F. Erdgeschoss ±0.00 +0.00 2.88 Technik+ Waschen 2.88 OK F. Untergeschoss Schnitt -

Fassaden Mst. 1:100 3.60 3.49 3.60 3.49 Nordfassade Südfassade

Fassaden Mst. 1:100 Ostfassade Westfassade