Übungsaufgaben zum 2. Versuch. Elektronik 1 - UT-Labor



Ähnliche Dokumente
Bedienungsanleitung für das Tektronix Oszilloskop TDS 2002B

Versuch 3. Frequenzgang eines Verstärkers

Oszilloskope. Fachhochschule Dortmund Informations- und Elektrotechnik. Versuch 3: Oszilloskope - Einführung

Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Technische Informatik Basispraktikum Sommersemester 2001

Praktikum Elektronik Versuch: Oszilloskop, Einführung in die Meßpraxis

Elektronenstrahloszilloskop

Fachhochschule Kiel Fachbereich Informatik und Elektrotechnik Labor für Grundlagen der Elektrotechnik

Das Oszilloskop dient zur Messung von Spannungen die sich mit der Zeit verändern. Elektronenstrahl. Vertikalablenkplatten

Elektrischer Widerstand

Aufgabe 1 Berechne den Gesamtwiderstand dieses einfachen Netzwerkes. Lösung Innerhalb dieser Schaltung sind alle Widerstände in Reihe geschaltet.

Protokoll des Versuches 5: Messungen der Thermospannung nach der Kompensationsmethode

Anleitung für einen Frequenzsweep zur Audio-Analyse

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Wechselstromkreise. Durchgeführt am Gruppe X

Grundlagenpraktikum Elektrotechnik Teil 1 Versuch 4: Reihenschwingkreis

Versuch 3: Sequenzielle Logik

EO Oszilloskop. Inhaltsverzeichnis. Moritz Stoll, Marcel Schmittfull (Gruppe 2) 25. April Einführung 2

Das Experimentierbrettchen (Aufbau, Messpunkte): A B + 9V

Physik & Musik. Stimmgabeln. 1 Auftrag

Aufgabe Bild 4.1. Bild 4.2. Themenbereich: Wechselstromtechnik Dreiphasenwechselstrom

Aufgaben Wechselstromwiderstände

HARDWARE-PRAKTIKUM. Versuch T-1. Kontaktlogik. Fachbereich Informatik. Universität Kaiserslautern

Physikalisches Praktikum I Bachelor Physikalische Technik: Lasertechnik, Biomedizintechnik Prof. Dr. H.-Ch. Mertins, MSc. M.

Elektrische Logigsystem mit Rückführung

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik

Bolz electronic Albstr Neuhausen : Fax: Timer5-5. Stand: 3/97

UET-Labor Analogoszilloskop

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Das Oszilloskop. TFH Berlin Messtechnik Labor Seite 1 von 5. Datum: von 8.00h bis Uhr. Prof. Dr.-Ing.

Electronic Systems GmbH & Co. KG

PC-Umzug: So ziehen Sie Ihre Daten von Windows XP nach Windows 8 um

Spannung - Stromstärke - Widerstand

Physik. Lichtgeschwindigkeit

Leistungselektronik Grundlagen und Standardanwendungen. Praktikumsunterlagen

Elektrizitätslehre. Bestimmung des Wechselstromwiderstandes in Stromkreisen mit Spulen und ohmschen Widerständen. LD Handblätter Physik P3.6.3.

Virtueller Seminarordner Anleitung für die Dozentinnen und Dozenten

Klasse : Name : Datum :

EO - Oszilloskop Blockpraktikum Frühjahr 2005

Arbeitspunkt einer Diode

1 Allgemeine Angaben. 2 Vorbereitungen. Gruppen Nr.: Name: Datum der Messungen: 1.1 Dokumentation

Geneboost Best.- Nr Aufbau Der Stromverstärker ist in ein Isoliergehäuse eingebaut. Er wird vom Netz (230 V/50 Hz, ohne Erdung) gespeist.

Anleitung OpenCms 8 Webformular Auswertung

Animationen erstellen

Orderarten im Wertpapierhandel

Anleitung zum DKM-Computercheck Windows Defender aktivieren

Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum. Praktikum Nr. 2. Thema: Widerstände und Dioden

Die Leuchtdiode Power / DSL beginnt nach einigen Sekunden zu blinken und signalisiert damit die Betriebsbereitschaft der FRITZ!Box.

UserManual. Handbuch zur Konfiguration einer FRITZ!Box. Autor: Version: Hansruedi Steiner 2.0, November 2014

Experiment 4.1: Übertragungsfunktion eines Bandpasses

Wechselstromwiderstände

Elektromagnetische Verträglichkeit Versuch 1

1. Frequenzverhalten einfacher RC- und RL-Schaltungen

Anleitung: Einrichtung der Fritz!Box 7272 mit VoIP Telefonanschluss

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Wie optimiert man die Werbungserkennung von Ad- Detective?

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Technical Note Nr. 101

Aufgabenbeschreibung Oszilloskop und Schaltkreise

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Praktikum GEE Grundlagen der Elektrotechnik Teil 3

Elektronik- und Messtechniklabor, Messbrücken. A) Gleichstrom-Messbrücken. gespeist. Die Brücke heisst unbelastet, weil zwischen den Klemmen von U d

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Die YouTube-Anmeldung

Das Leitbild vom Verein WIR

Messung der Ausgangsspannung an einem FU

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«...

4 Kondensatoren und Widerstände

Übungsaufgaben zum 5. Versuch 13. Mai 2012

Installation und Bedienung von vappx unter Android

Nicht über uns ohne uns

BITte ein BIT. Vom Bit zum Binärsystem. A Bit Of Magic. 1. Welche Werte kann ein Bit annehmen? 2. Wie viele Zustände können Sie mit 2 Bit darstellen?

AUF LETZTER SEITE DIESER ANLEITUNG!!!

Aktiver Bandpass. Inhalt: Einleitung

Die Industrie- und Handelskammer arbeitet dafür, dass Menschen überall mit machen können

Praktikum Nr. 3. Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum

)XQNWLRQVWDVWH8PEXFKHQ

WORKSHOP für das Programm XnView

Aufgaben zur Flächenberechnung mit der Integralrechung

1. Theorie: Kondensator:

Inhaltsverzeichnis. 1. Einleitung

file://c:\documents and Settings\kfzhans.BUERO1\Local Settings\Temp\ e...

EMIS - Langzeitmessung

FuxMedia Programm im Netzwerk einrichten am Beispiel von Windows 7

Wärmebildkamera. Arbeitszeit: 15 Minuten

Dateien mit Hilfe des Dateimanagers vom USB-Stick kopieren und auf der Festplatte speichern

easysolution GmbH easynet Bessere Kommunikation durch die Weiterleitung von easynet-nachrichten per nach Hause

PW11 Wechselstrom II. Oszilloskop Einführende Messungen, Wechselstromwiderstände, Tiefpasse (Hochpass) 17. Januar 2007

Anleitung zur Datensicherung und -rücksicherung in der VR-NetWorld Software

Was man mit dem Computer alles machen kann

Dokumentation Typo3. tt - news - Nachrichtenmodul

ELEXBO A-Car-Engineering

Grundfunktionen und Bedienung

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. ist einer davon.

Programmierung Weichenmodul S/D Tafel 1

1. Kennlinien. 2. Stabilisierung der Emitterschaltung. Schaltungstechnik 2 Übung 4

teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com

Warum benutzt man verdrillte Leitungspaare in LANs und nicht Paare mit parallel geführten Leitungen?

Copyright by EPV. 6. Messen von Mischspannungen Kondensatoren Brummspannungen

Elektronik Praktikum Operationsverstärker 2 (OV2)

Transkript:

Übungsaufgaben zum 2. Versuch Elektronik 1 - UT-Labor Bild 2: Bild 1: Bild 4: Bild 3: 1

Elektronik 1 - UT-Labor Übungsaufgaben zum 2. Versuch Bild 6: Bild 5: Bild 8: Bild 7: 2

Übungsaufgaben zum 2. Versuch Elektronik 1 - UT-Labor Bild 10: Bild 9: Bild 12: Bild 11: 3

Elektronik 1 - UT-Labor Übungsaufgaben zum 2. Versuch Bild 14: Bild 13: 4

Übungsaufgaben zum 2. Versuch Elektronik 1 - UT-Labor Fragen zu Bild 1: Bestimmen Sie Amplitude Û, Frequenz f, Kreisfrequenz ω, Periode T und Mittelwert U des Signals. Können Sie beurteilen, ob das Signal mittelwertfrei ist? Lösung: Û a = 6V, T = 440ns, f = 2.38MHz, ω = 14.2810 6 /s, U = 0V, ja, die Messung DC gekoppelt durchgeführt wurde. Fragen zu Bild 1: Erklären Sie die Bedeutung der markierten Elemente. Lösung: unterer Bildschirmrand: (links) CH1 2.00 V: Empfindlichkeit; (Mitte) 100 ns Zeiteinteilung; (rechts) Triggerquelle CH1, steigende Triggerflanke, Triggerlevel 2.52 mv, Frequenz mit der der Trigger ausgelöst wird: 2.269... MHz Bildschirmmitte: (links): Nulllinie des Signals; (rechts) Markierung des Triggerlevels oberer Bildschirmrand: (links) Art der Signalerfassung. Das Signal wird gemittelt; (Mitte) Trig d Statusanzeige des Triggers, das Signal wird getriggert, (rechts) Markierung Triggerzeitpunkt, DC: Kopplungseinstellung Fragen zu Bild 2: Auf diesem Oszillogram ist nicht viel zu erkennen. Welche einfachen Maßnahmen müssen Sie ergreifen, damit Sie eine ähnlich gutes Oszillogram wie in Bild 1 erhalten. Lösung: Zeiteinstellung und Empfindlichkeit einstellen Fragen zu Bild 3: Sie sind sich sicher, dass Sie eine Spannung mit einer Amplitude von Û = 4V mit dem Oszilloskop messen. Das Oszilloskop mißt andere Werte. Warum? Lösung: Probe 10xVoltage, d.h. falsche Skalierung für den Tastkopf eingestellt. Fragen zu Bild 4: Sie verändern die Parameter des zu messenden Signals. Auf dem Oszilloskopbildschirm ändert sich nichts. Warum? Lösung: Es werden keine Messwerte aufgezeichnet (STOP). Fragen zu Bild 5: Das Signal hat nur eine Amplitude von ca. 20mV und ist ziemlich verrauscht. Sie wollen eine bessere Darstellung auf dem Bildschirm. Welche Möglichkeiten bietet ihnen das Oszilloskop? 5

Elektronik 1 - UT-Labor Übungsaufgaben zum 2. Versuch Lösung: Eine Mittelung glättet das Signal. Einstellung über Aquire. Fragen zu Bild 6: Auf diesem Oszillogram ist nicht viel zu erkennen. Welche fundamentalen Einstellungen müssen Sie ändern, damit Sie eine ähnlich gutes Oszillogram wie in Bild 1 erhalten. Lösung: Empfindlichkeit und Zeitauflösung Fragen zu Bild 7: Sie sind sich sicher, dass Sie eine Spannung mit einer Amplitude von Û = 4V mit dem Oszilloskop messen. Das Oszilloskop mißt... nichts. Warum? Lösung: Coupling... Fragen zu Bild 8: Können Sie beurteilen, ob das Signal mittelwertfrei ist? Lösung: AC-Coupling, ev. DC Anteile werden nicht angezeigt. Fragen zu Bild 9: Leider keine Frage. Fragen zu Bild 10: Bestimmen Sie Amplitude Û, Frequenz f, Kreisfrequenz ω, Periode T und Mittelwert U des Signals. Lösung: Ûa = 200mV, T = 20µs, f = 50kHz, ω = 314159,271/s, U = 400mV Fragen zu Bild 11: Addieren Sie die Signale graphisch. Subtrahieren Sie die Signale graphisch. 6

Übungsaufgaben zum 2. Versuch Elektronik 1 - UT-Labor Lösung: keine Lösung Fragen zu Bild 12: Addieren Sie die Signale graphisch. Subtrahieren Sie die Signale graphisch. Lösung: keine Lösung Fragen zu Bild 13: Mit beiden Kanälen wird die gleiche Spannung gemessen. Wie erklären Sie sich die Unterschiede. Lösung: Bei AC-Kopplung wird eine Kapazität in den Signalpfad geschaltet, die zusammen mit der Eingangsimpedanz einen Hochpass bildet. Hier sind Auf- und Endladekurve zu sehen. 7

Elektronik 1 - UT-Labor Übungsaufgaben zum 2. Versuch Fragen zu Bild 14: Mit beiden Kanälen wird die gleiche Spannung gemessen. Wie erklären Sie sich die Unterschiede. Lösung: Bei AC-Kopplung wird eine Kapazität in den Signalpfad geschaltet, die zusammen mit der Eingangsimpedanz einen Hochpass bildet. Dadurch werden niederfrequente Signale abgeschwächt und phasenverschoben. Was versteht man unter dem Begriff potentialfreie Schaltung? Lösung: korrekte Bezeichnung: Erd potentialfrei. Da der Erdkontakt der Steckdose und die Massen von Geräten wie Netzteile, Oszilloskop... miteinander verbunden sein können, kann das Erdpotential in die Schaltung gebracht werden. Werden die Massen unterschiedlicher Geräte an unterschiedlichen Punkten in die Schaltung gebracht, werden diese Punkte über die Masse/Erde kurzgeschlossen. Diese Schaltung wäre dann nicht erdpotentialfrei. Wie groß ist der Widerstand zwischen den beiden Masse-Anschlüssen auf der Frontseite vieler Oszilloskope? Lösung: 0 Ω, werden die Massen an unterschiedlichen Punkten in die Schaltung gebracht, sind über die geräteinterne 0 Ω-Verbindung kurzgeschlossen. Abhilfe: Immer alle Masse an den selben Punkt anschließen, oder kanalgetrennte Oszilloskope verwenden. Welche Konsequenz ergibt sich aus der vorhergehenden Frage, wenn Sie beide Massen gleichzeitig in einer Schaltung anbringen wollen? Lösung: s.o. Womit ist der Schutzkontakt des Netzkabels eines Oszilloskops häufig verbunden? Welche Gefahr ergibt sich daraus? Lösung: mit der Erde, s.o. Ihr Oszilloskop wurde vom Schutzkontakt des Netzsteckers getrennt. Können Sie nun gefahrlos in einer nicht potentialfreien Schaltung messen? Lösung: Durch die Erde in der nicht potentialfreien Schaltung sind alle Potentiale in der Schaltung festgelegt. Wird Massekontakt 1 an einem hohen Potential angeschlossen, liegt an Massekontakt 2 auf Grund der 0 Ω-Verbindung dasselbe Potential. Bei Berührung kann dieser Punkt nicht mehr über den Körper dasselbe Potential wie die Erde annehmen, da das Erdpotential bereits in der Schaltung vorhanden ist. Über den Körper fließt Strom. 8