Turngau-Ulm Wettkampfprogramm Herbst 2016

Ähnliche Dokumente
Gaumeisterschaften Gerätturnen. LBS-Cup Turnen. Ausschreibung 2011

Elementeliste weiblich

Jugend trainiert für Olympia/ Gerätturnen weiblich WK II und WK III. Übungsempfehlungen in Anlehnung an die alten P Übungen

Gaumeisterschaften Gerätturnen Mannschaftswettkämpfe Ausschreibung 2016

Nationale Elemente - Boden Winkel- oder Grätschwinkelstütz (2s) Ellbogenstützwaage (2s) Heben i.d. Handstand, geb. Arme und geb.

Einzelwettkämpfe P-Stufen und KM Gerätturnen Ausschreibung 2013 weiblich und männlich Jugend E bis Aktive

Ausschreibung LBS Cup Turnen 2012 weiblich und männlich P-Stufen Jugend C und Offene Klasse KM 2 und KM 3. Turnen 2012

Fachpraktische Prüfung im Grundfach Turnen - Bachelor

WÜRTTEMBERGISCHES LANDESFINALE SCHÜLER- UND JUGENDMEHRKÄMPFE

Turngaufinale 2016 Mehrkampf Einzel

P5 Boden. P6 Boden. P7 Boden

Protokoll zum LK-Kampfrichterlehrgang am

Simone Löchner Fachleitung Turnen

Bewertung!der!WTB!-!Oberliga!2015! Stand! !!!! Allgemeine!Hinweise:!! 1.!

Einzelwettkämpfe 2015 Gerätturnen weiblich und männlich P-Stufen Jugend E, D, C und offene Klasse LK-Stufen ab AK 12

Gau-Meisterschaften Gerätturnen männlich - Einzel

KAMPF PROGRAMM. Leistungsklasse 1. Österreichisches Wettkampfprogramm der Kunstturner; Pflichtübungen der Leistungsklassen 1-3; Ausgabe 2007+

alt bis 11 Jahre Schülerinnen bis 12 Jahre bis 13 Jahre Jugend Leistungs- Schiene A bis 14 Jahre alle Jahrgänge

Das Wettkampfprogramm Kür modifiziert ist auch weiterhin auf der Grundstruktur des Code de Pointage

BODEN. KM 2: NE erfüllt nicht EG KM 3: NE erfüllt EG

Ausschreibung Gaukinderturnfest 2016

Elementewettkämpfe Gerätturnen weiblich und männlich

Christine Leixner, GFW Gerätturnen weiblich. Dreifachturnhalle in Kösching, Stadtweg 2, Parkplätze auch an der Ingolstädter Straße

Ausschreibung Landkreismeisterschaft Gerätturnen

Athletische Normen. Komplexübungen. TK-Gerätturnen Ausschuss Leistungs- und Nachwuchsförderung weiblich. Gültig ab 2007 Ausgabe November 2008

Turnerjugend Schleswig-Holstein - Mädchen 9-17 Jahre

Kampfrichter-Prüfungsfragenkatalog. Version vom 1. Jänner 2013

Aufgabenbuch Gerätturnen weiblich. Änderungen, Ergänzungen und Klarstellungen. Gültigkeit 1. Januar 2016

Veranstalter: Sportjugend im Stadtsportbund Duisburg. Ausrichter: Fachschaft Turnen im Stadtsportbund Duisburg

Niedersächsischer Turner-Bund Turnbezirk Weser-Ems

T U R N E R J U G E N D

Gaukinderturnfest 2016

TuJuSH Gerätturnen weiblich. Kür modifiziert 2015

Ausschreibung Spatzenpokal 2016

Alle reinen Gerätewettkämpfe werden nicht nach dieser Ausschreibung, sondern nach den entsprechenden Aufgabenbüchern des DTB geturnt.

TURN 10 Landes- Mannschaftsmeisterschaften 2015

Ausschreibung Gerätturnen Schuljahr 2015/16

Kinderturnfest Sonntag, 29. Mai 2016 bei der TG Eggenstein

Materialien für die. Trainerausbildung. im Gerätturnen. 1. Lizenzstufe. Flavio Bessi

Bewegen an und mit Geräten - Turnen

Klarstellungen zu den Wertungsbestimmungen der STB-Liga weiblich

Fachwissenschaft Grundlagen II

Sportfachberatung - Landkreis Augsburg. Turnen an Geräten. Die Prüfung Turnen an Geräten setzt sich aus einem Dreikampf zusammen.

Turnerjugend Schleswig-Holstein

Inhaltliche Ausschreibung Nachwuchs-Meisterschaften 2014 Gerätturnen weiblich Stand:

Synopse Deutsches Sportabzeichen (DSA) und Bundesjugendspiele (BJS)

AN 6. Name Vorname Testdatum Verein Testort Stützpunkt Geb.-Datum Trainingshäufigkeit Trainingsalter Größe Gewicht

Einführungsprogramm für Anfänger EP A

Gau-Schüler-und-Jugend-Turnfest 2016 Ausschreibung

Leitbilder Sprung: Österreichs Vereins- Turnprogramm Grundlagen für die Bewertung

Stufenbarren. Durchführung gemäss den Anweisungen des Ressorts Jugend Schaffhausen

WÜRTTEMBERGISCHES LANDESFINALE SCHÜLER- UND JUGENDMEHRKÄMPFE

25. Kinder- und Schülergruppenturniade. Ausschreibung. 13. bis 15. November 2015 beim TSV Nord Harrislee

WM-Kampagne TURNFIEBER

BUNDESWETTBEWERB DER SCHULEN

(BTR-Beschluss Nr. 29/06/1206 vom )

Technische Normen für die Altersklassen 6 bis 14

Muck und Minchen-Test

GERÄTTURNEN. Fachpraktische Prüfung: (1) Einzelteil-Demonstration. Es werden folgende Bereiche geprüft:

Boden K.S. 05/15 P1-11 Punkte max 40 sek

Wer besser plant gewinnt! Gliederung. Training im Jahresverlauf

Turnen und Bewegungskünste

Bewertung im Turnen im Bewegungsfeld Bewegen an und mit Geräten

Prüfung Gerätturnen und Bewegungskünste Frauen gem. LPO neu vertieft für Examen Gerätturnen

TURNVERBAND DER REGION KREFELD e.v. Fachverband für Leistungs-, Breiten- und Gesundheitssport

Ausschreibung. 5. Langeooger Dünen-Cup 2011, 1. Änderung, Stand 01. Februar 2011

Grundlegende Reformen der Wertungsvorschriften notwendig

Technische Normen AK 6 bis AK 14

Pflichtübungen. Altersklasse 7 + 8

Wettkampfvorschriften Appenzeller Kantonalturnfest Juni 2014 Einzelwettkämpfe Jugend. WV JugendKTF2014 / Version 3 Seite 1 von 9

5 Turngau Stuttgar urngau Stuttgar 1 0 T r u ng n a g u u Stu ttg Stu ttg rt e t.v.. Geschäftsstelle Fritz-Walter-W Fritz-W eg 19

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stundenbilder Sport: Speil, Spaß und Spannung beim Geräteturnen

HESSISCHER TURNVERBAND E.V.

Athletische Normen. Die athletischen Normen werden 1 Jahr vorausgeturnt. 5cm M vorn Überkopf. Kopf höhe. Schulter höhe. We Komplexübung AK 7

Boden P3 Rolle vw, Streckspr. Rolle rw i.d. Nackenstand Handstand Hocksprung Handstütz-Überschlag seitw.

Leitbilder Reck + Stufenbarren:

LTF Ulm 2016 Ausschreibung Baden-Württembergische Mehrkampfmeisterschaften

Çnderungen des Code de Pointage Newsletter 29 September 2009 des Technischen Komittees Frauen der FIG

Ausschreibung Bezirkskinderturnfest 2015 in Ennepetal

Ausschreibung verbandsoffene ASKÖ Bundesmeisterschaft Turnen Frauen 2016

Die Übungsinhalte der einzelnen Wettkämpfe sind in den Broschüren des DTB

V. 1 Schwierigkeitsgrad der Übung in Abhängigkeit von der Leistungsstufe

1 Bodenturnen 1.1 ÖLTA. Methodischer Aufbau der Grundfertigkeiten im Gerätturnen 2

Thema/Intentionen Turnerische Geeignet für Seiten Grundformen VORSCHAU

PRÜFUNGSANFORDERUNG PRAXIS FDÜ BAG; STG L1, L5 (3 SWS) Modul B1 Studenten / Studentinnen

Fakultät III, Sport SPORT. 4. Spiele, Teilgebiete: Antrag Antrag auf. werden. Eine. wer. Prüfung. entscheidet die

Weisungen. Getu zu Zweit. 1. Januar 2008/Ressort Geräteturnen/M.Meier

Wettkämpfe. Vereinswettturnen

Turnkreis Heidekreis. Ausschreibung. Kreisturnfest. am Samstag, 19. Juli in Walsrode

Ausschreibung. 38. Jugendsportfest Landkreis Mayen Koblenz und Stadt Koblenz. Stadion im Nettetal -Mayen- (an Sagnesmühle)

FÉDÉRATION INTERNATIONALE DE GYMNASTIQUE MTC-NEWSLETTER Nr. #27

Sport als Abiturprüfungsfach

Turnen an Geräten Praktische Prüfung

Ilona E. Cerling. Kinder turnen. Helfen und Sichern. Schritt für Schritt mit tausend Ideen vom Miteinander zum Helfenkönnen. Meyer & Meyer Verlag

GERÄTETURNEN. Grundbewegungen 2. Ziele. Gestaltung

Kreismeisterschaften und Kreisbestenkämpfe Jugend U14 und Kinder U12

Feststellung der besonderen Eignung für die Studiengangsvarianten Sportwissenschaft mit dem Berufsziel eines Lehramtes

Fachpraktische Prüfung: GERÄTTURNEN (ab PO 2015) (1) Einzelteil-Demonstration. Es werden folgende Bereiche geprüft:

HESSISCHER ENDKAMPF DER KREISE männliche und weibliche Jugend U14 TRAUMEEL CUP 2012

am Sonntag, 20. März 2016 in Raeren Division 1 bis 4 (VDT-OPEN-Wettkampf) Programmverantwortlicher: David SARLETTE

Transkript:

Turngau-Ulm Wettkampfprogramm Herbst 2016 Ausschreibung K-Stufen Wettkampf (Kür vereinfacht) Version 01 Stand 08.09.2016 Turngau-Geschäftsstelle Bleicherstraße 26, 89077 Ulm Telefon 0731/6022077 email: geschaeftsstelle@turngau-ulm.de Internet: www.turngau-ulm.de

Inhaltsverzeichnis Änderungen:...2 Allgemeines...3 Organisation und Wettkampfdurchführung...3 Mannschaftsbildung...3 Kampfrichterinnen und Kampfrichter...3 Anmeldung zum Wettkampf...3 Meldegeld (ein oder beide Wettkämpfe)...4 Meldeschluss...4 Geräteanforderungen...4 Wertungsbestimmungen K-Stufen...5 Zugelassene Elemente...6 Gerätespezifische Regelungen...6 Abkürzungen...6 Beispiele K-Stufen Übung weiblich...7 Beispiele K-Stufen Übung männlich...8 Änderungen: Datum Version Änderung 24.09.11 2011-1 Erstausgabe 20.11.11 2011-2 Änderungen nach Probewettkämpfen 22.06.12 2012-1 Ausschreibung 2012 01.07.13 2013-1 Ausschreibung 2013 07.09.14 2014 Ausschreibung 2014 28.09.15 2015 Ausschreibung 2015 08.09.15 2016 Ausschreibung 2016 Version 01 Stand: 08.09.2016 Seite 2/8

Allgemeines Jede/r Teilnehmer/in sucht sich aus einem vorgeschriebenen Elementekatalog diejenigen Elemente heraus, die er/sie sicher beherrscht. Aus diesen Elementen wird dann eine kurze Kür-Übung gestaltet. Es sollte somit jedem die Möglichkeit gegeben werden seinen momentanen Leistungsstand präsentieren zu können. K-Stufen haben ein durchgängiges System von F-Jugend bis zu Junioren/innen und bilden einen Übergang zu den KM-Übungen, welche z.b. in der STB-Liga verlangt wird. Organisation und Wettkampfdurchführung Im Oktober/November finden zwei Wettkämpfe statt, wobei die Hin- und Rückrunde möglichst zeitnah aufeinander folgt. Zum Gesamtergebnis werden die Punkte aus beiden Wettkämpfen zusammengezählt, eine Teilnahme an nur einem Wettkampf ist möglich. Es starten im Prinzip Einzelwettkämpfer/innen, die zu einer Mannschaft zusammengefasst werden können. Startberechtigt sind Kinder und Jugendliche ab Altersklasse 6 Jahre, ein Startpass ist nicht erforderlich. Mannschaftsbildung Eine Mannschaft besteht aus bis zu fünf Turner/innen, die drei besten Wertungen pro Gerät kommen in die Mannschaftswertung. Aus organisatorischen Gründen muss in den jeweils ausgeschriebenen Altersklassen bzw. K-Stufen geturnt werden. Ein Start in einer höheren Altersklasse ist nicht möglich. Die Mannschaftszusammensetzung muss mit der Meldung festgelegt werden, über Änderungen in Ausnahmefällen entscheidet der Veranstalter und Ausrichter bis spätestens 30 Minuten vor Wettkampfbeginn. Eine geänderte Mannschaftszusammensetzung für den zweiten Wettkampf ist möglich, aber ein Auffüllen von Mannschaftsmitgliedern, welche beim ersten Wettkampf schon in einer anderen Mannschaft mitgeturnt haben ist nicht zulässig. Es können Wettkampfgemeinschaften mit anderen Vereinen gebildet werden, Einzelwettkämpfer starten dann auch für die Wettkampfgemeinschaften. Kampfrichterinnen und Kampfrichter Die namentliche Benennung der Kampfrichter/innen erfolgt mit der Anmeldung, Meldungen ohne ausreichend Kampfrichter werden generell nicht angenommen. Die Anzahl richtet sich nach den angemeldeten Teilnehmern. Dabei werden die Bereiche weiblich und männlich getrennt betrachtet, ebenso die verschiedenen Jugenden (hier K-Stufen): 1-5 Teilnehmer pro K-Stufe 6-10 Teilnehmer pro K-Stufe ab 11 Teilnehmer pro K-Stufe ein D-Kampfrichter ein D-Kampfrichter u. ein E-Kampfrichter zusätzlich einen weiteren E-Kampfrichter je 5 Teilnehmer Ein/e D-Kampfrichter/in muss mind. eine D-Lizenz (gerne auch höhere Lizenzstufe) besitzen und in der Lage sein die Turn-Elemente zu erkennen und ihrer Wertigkeit zu zuordnen. Die Berechnung des es übernimmt ein Wettkampf-Computerprogramm. Ein/e E-Kampfrichter/in muss über die allgemein geltenden Regelungen für Abzüge bei Haltung und Technikfehler Bescheid wissen. Eine Kampfrichter-Lizenz ist wünschenswert aber nicht zwingend notwendig. Die Vereine werden gebeten ihre Kampfrichter dementsprechend zu schulen. Ohne gut vorbereitete Kampfrichter ist eine planmäßige Durchführung der Wettkämpfe nicht möglich. Anmeldung zum Wettkampf Nach den Sommerferien wird eine Anmeldedatei per email über den Turngau-Verteiler verschickt. Bis zum Meldeschluss muss die Anmeldedatei wieder per email an den Turnwart zurückgeschickt werden. Nicht korrekt ausgefüllte Meldedateien werden nicht bearbeitet. Version 01 Stand: 08.09.2016 Seite 3/8

Meldegeld (ein oder beide Wettkämpfe) Einzel: 2,50 Euro Mannschaft: keine Zusatzkosten Nachmeldung Einzel: 6 Euro Für nach Meldeschluss wieder abgemeldete bzw. nicht angetretene Teilnehmer bleibt die Meldegebühr bestehen. Eine lediglich namentliche Ummeldung von angemeldeten Teilnehmern ist nicht zulässig. Jeder/e Teilnehmer/in erhält eine Urkunde und die Besten zusätzlich eine Siegerauszeichnung. Meldeschluss Für beide Wettkämpfe erfolgt die Meldung gemeinsam bis spätestens drei Wochen vor dem ersten Hinrunden Wettkampf. Nachmeldungen werden nur in Ausnahmefällen angenommen, die Entscheidung hierüber liegt allein beim Veranstalter und Ausrichter. Geräteanforderungen w e i b l i c h Gerät Geräteanforderungen Sprung 4-teiliger Kasten 0,90m Pferd 1,10m Sprungtisch 1,10m-1,25m Stufenbarren/Reck Gerät und Höhe frei wählbar Schwebebalken Höhe frei wählbar Sprungbrett erlaubt Boden Bodenläufer 12m ab K7 Tumblingbahn 12m Gerät Boden Pauschenpferd Ringe Bodenläufer 12m m ä n n l i c h ab K7 Tumblingbahn 12m Geräteanforderungen Höhe frei wählbar (zum Höhenausgleich sind beliebig viele zusätzliche Matten erlaubt) Höhe ab Sprunghöhe frei wählbar Sprung 4-teiliger Kasten 0,90m Barren Reck Pferd 1,10m Sprungtisch 1,20m-1,35m Höhe frei wählbar kleiner Kasten oder Sprungbrett Höhe frei wählbar Version 01 Stand: 08.09.2016 Seite 4/8

Wertungsbestimmungen K-Stufen Gemäß der Altersklassen-Einteilung werden vereinfachte Kürübungen (K5 bis K8) geturnt. Der setzt sich aus drei Bereichen (Anzahl, Schwierigkeit und Bonus) zusammen. Davon Abgezogen werden die bekannten Abzüge für Haltung und Technik (siehe B-Note im Aufgabenbuch Gerätturnen oder Code de pointage) und es entsteht die Endnote. Altersklassen-Einteilung Herbst 2016 Altersklasse im Jahr 2016 Inhalt Altersklasse im Jahr 2016 F - Jugend 2010 2009 K5 D11 - Jugend 2005 E8 - Jugend 2008 C12 - Jugend 2004 E9 - Jugend 2007 C13 - Jugend 2003 K6 D10 - Jugend 2006 Junioren/innen ab 2002 Inhalt K7 K8 Die Altersklassen-Einteilung und der daraus resultierende Inhalt ist bindend. Es darf keine höhere oder niedrigere Stufe geturnt werden. Anzahl Ist die maximale Anzahl von Elementen erreicht, wird in allen Altersklassen 10,0 Punkte vergeben. Sofern weniger als die maximale Anzahl geturnt werden, ist für jedes fehlende Element ein Abzug von 1,0 Punkten vorzunehmen. Bei mehr gezeigten Elementen werden die niederwertigsten ausgeschlossen, gleiches gilt für Wiederholungen. Eventuelle Fehler-Abzüge für diese ausgeschlossenen Elemente bleiben aber bestehen. K-Stufe maximale Anzahl K5 5 K6 6 K7 7 K8 8 Schwierigkeit Gemäß ihrer Schwierigkeit werden alle Elemente in 4 Schwierigkeitsstufen eingeteilt (siehe Elementeliste), welche folgende Werte haben: (TE= turnerisches Element, NE=nationales Element, A-Teil und B-Teil) Ausgeschlossene Elemente erhalten hier keine Punkte für ihre Wertigkeit. Element TE NE A B Wert 0,0 P 0,5 P 1,0 P 1,5 P Bonus-Elemente (BE) Zu jeder K-Stufe sind 3 Bonus-Elemente definiert, zeigt der/die Turner/in solche Elemente bekommt er/sie jeweils zusätzlich 1 Punkt. Die Bonus-Elemente sind in Anlehnung an die dazugehörende P-Stufe bzw. bei höheren Stufen gängige Kür-Elemente. Für den Sonderfall das es sich bei einem ausgeschlossenen Element um ein Bonus-Elemente handelt, bleibt der Bonuspunkt trotzdem erhalten. Version 01 Stand: 08.09.2016 Seite 5/8

Zugelassene Elemente Eine Liste mit allen zugelassenen Elementen und den Bonuselementen befindet sich auf den separaten Dokumenten: - K-Stufen Elemente männlich Bilder - K-Stufen Elemente männlich Übersicht - K-Stufen Elemente weiblich Bilder - K-Stufen Elemente weiblich Übersicht Hier bitte auf aktuelle Version achten! Gerätespezifische Regelungen Im weiblichen Bereich findet in allen Altersklassen ein 4-Kampf statt. Mit den Geräten Sprung, Stufenbarren/Reck, Schwebebalken und Boden. Im männlichen Bereich findet in allen Altersklassen ein 6-Kampf statt. Mit den Geräten Boden, Pauschenpferd, Ringe, Sprung, Barren und Reck. Sprung weiblich und männlich Die Turnerin bzw. der Turner hat zwei Sprünge, diese können unterschiedlich sein. Der bessere Sprung kommt in die Wertung. Boden weiblich Auf Wunsch kann die Bodenübung auch mit Musik geturnt werden, dies hat jedoch keinen Einfluss auf die Bewertung. Die ausgewählte Musik (ausschließlich instrumental, kein Gesang) bitte auf CD brennen und mit Namen der Turnerin kennzeichnen. Alles weitere sollte während der Einturnphase direkt mit dem Kampfgericht abgeklärt werden. Abkürzungen geh. = gehockt i.d. = in den geb. = gebückt d.d. = durch den gegr. = gegrätscht a.d. = aus dem gestr. = gestreckt Hdst = Handstand rw = rückwärts Dr. = Drehung vw = vorwärts mind. = mindestens sw = seitwärts waag. = waagerecht rl = rücklings uh = unterer Holm vl = vorlings oh = oberer Holm o. = oder Version 01 Stand: 08.09.2016 Seite 6/8

Beispiele K-Stufen Übung weiblich Auflaufen mit Stütz einer Hand NE: 4 x0,5= 2,0 BE I A: 1 x1,0= 1,0 BE II K6 Σ 5 NE NE A NE NE BE III 10,0-1 + 3,0 + 1 1. 2. 3. 4. 5. TE: 1 x0,0= 0,0 Bonus NE: 2 x0,5= 1,0 BE I Aufbücken (am oberen Holm) Hüftumschwung Felgabschwung A: 2 x1,0= 2,0 BE II Langhangkippe vorlings rückwärts mit 1/2 Drehung B: x1,5= BE III K8 Σ 5 Hüft- Aufschwung Scherhocksprung vorwärts 1/1 Drehung einbeinig Standwaage (90 ) Handstütz- Überschlag vorwärts TE NE NE A A 10,0-3 + 3,0 + 0 = 16,5 = 18,0 1. 2. 3. 4. 5. TE: x0,0= Bonus NE: 3 x0,5= 1,5 BE I 1 Rondat Felgrolle Standwaage A: 2 x1,0= 2,0 BE II 1 Handstand (2s) Flugrolle (<135 ) K5 Σ 5 A NE NE A NE BE III BE I BE II 10,0-0 + 3,5 + 3 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. TE: x0,0= Bonus Spagatsprung NE: 2 x0,5= 1,0 BE I 1 Rondat Handstand A: 5 x1,0= 5,0 BE II Salto Scherhocksprung Standwaage Flugrolle Rad rückwärts mit 1/1 Drehung (90 ) (180 ) 1/2 Drehung vorwärts K7 Σ 7 A A A NE TE A A NE BE III BE I 10,0-0 + 6,0 + 2 1. 2. 3. 4. 5. TE: x0,0= Bonus = 13,0 = 10,0 Version 01 Stand: 28.09.2015 Seite 7/8

Beispiele K-Stufen Übung männlich Oberarmkippe in den Grätschsitz Oberarmstand (2s) NE: 2 x0,5= 1,0 BE I 1 A: x1,0= BE II B: x1,5= BE III K6 Σ 5 Umspringen TE NE TE TE NE BE I 10,0-1 + 1,0 + 1 1. 2. 3. 4. 5. TE: 1 x0,0= 0,0 Bonus NE: 4 x0,5= 2,0 BE I Langhangkippe rückwärts mit 1/2 Drehung B: x1,5= BE III Hüftumschwung Felgabschwung A: x1,0= BE II Sturzkippe K8 Σ 5 Grätschsitz (2s) Zwei ganze Schwünge Wende mit 1/2 Drehung NE NE NE NE TE 10,0-3 + 2,0 + 0 = 16,5 = 17,5 1. 2. 3. 4. 5. TE: x0,0= Bonus NE: 3 x0,5= 1,5 BE I 1 Rondat Felgrolle Standwaage Handstand (2s) Flugrolle A: 2 x1,0= 2,0 BE II 1 K5 Σ 5 NE NE A A NE BE III BE II BE I 10,0-0 + 3,5 + 3 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. TE: x0,0= Bonus aus dem NE: 3 x0,5= 1,5 BE I 1 Rondat Flick- Grätschstand Strecksprung Abrollen waage Handstand Stand- A: 4 x1,0= 4,0 BE II Flugrolle Überschlag Flack Schweizer Handstand K7 Σ 7 NE A A NE TE NE A A BE III BE I 10,0-0 + 5,5 + 2 1. 2. 3. 4. 5. TE: 3 x0,0= 0,0 Bonus = 11,0 = 9,0 Version 01 Stand: 28.09.2015 Seite 8/8