Institut für Mittelstandsforschung Bonn

Ähnliche Dokumente
Working Paper Gründungen und Liquidationen im Jahr 2006 in Deutschland. Working Paper, Institut für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn, No.

Institut für Mittelstandsforschung Bonn

Aktuelle Entwicklungen im Gründungsgeschehen Nordrhein-Westfalens

Existenzgründungen ein Weg der Arbeitsmarktintegration für ausländische Staatsbürger?

Trends in der Entwicklung im Gründungsgeschehen

ZENTRALE BEFUNDE 11/2009

Unternehmensfluktuation und Gründungen aus Arbeitslosigkeit

Unternehmensgründung ndung und -nachfolge Chancen für f Migranten

Wirtschaftspolitische Informationen zur Druckindustrie *

Selbstständig und doch abhängig? Zur Einkommenssituation selbstständig erwerbstätiger Frauen

Gründer brauchen bessere Rahmenbedingungen

METROPOLENVERGLEICH 03/2006

Wirtschaftspolitische Informationen zur Druckindustrie *

Ermittlung der Bezugsgröße zur Berechnung der Arbeitslosenquoten

DEHOGA Zahlenspiegel 4. Quartal Umsatzentwicklung Beschäftigung Gewerbeanmeldungen und -abmeldungen 6

Bevölkerung nach demografischen Strukturmerkmalen

Der Arbeitsmarkt im August 2013

Firmeninsolvenzen 1. Halbjahr 2015

Firmeninsolvenzen sinken im 1. Quartal um 3,5 Prozent deutlicher Anstieg der Firmenpleiten in Sachsen

Firmeninsolvenzen Gesamtjahr 2012

WSI. Leiharbeit ist männlich dominiert aber der Frauenanteil wächst GENDERDATENPORTAL. Erwerbstätigkeit

Bundesländer-Ranking. Bundesländer im Vergleich: Wer wirtschaftet am besten? Profil Thüringen

Arbeit. Spendenkonto: , Bank für Sozialwirtschaft AG (BLZ ) Bremer Institut. für. smarktforschung. und Jugend. berufshilfe e.v.

Kurzbericht Nr. 1/2001

1.1.1 Entwicklung der Lebenserwartung in Deutschland

= Nichts vorhanden (genau Null). = Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten x = Tabellenfach gesperrt, weil Aussage nicht sinnvoll

Hintergrundinformation

Kinder in Tagesbetreuung

1.4.1 Sterblichkeit in Ost- und Westdeutschland

III. 24 / Handelskammer Hamburg

Zahlungsbilanz und Auslandvermögen der Schweiz 2. Quartal 2016

I/2015. Sommer 2007 DEHOGA Zahlenspiegel 1. Quartal Umsatzentwicklung Beschäftigung Gewerbeanmeldungen und -abmeldungen 6

Arbeitsblatt Das Unternehmen in der Marktwirtschaft

Kurzbericht Nr. 3/2001

Redemittel zur Beschreibung von Schaubildern, Diagrammen und Statistiken

Gründungsbarometer. 1. Ausgabe Juni Gründungsboom in der Region Osnabrück-Emsland. IHK Osnabrück-Emsland Gründungsbarometer Juni 2005

Gutes Gründungsklima: Positives Saldo aus Gewerbeanmeldungen und -abmeldungen

Regionalwirtschaftliche Profile Nordrhein-Westfalen im Vergleich 2016

Lebenserwartung und Mortalität im Alter - ein Überblick

Existenzgründungen von ausländischen Staatsbürgern

Institut für Mittelstandsforschung Bonn

Ministerium für Schule Düsseldorf, August 2014 und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen. Entwicklung der Schülerzahlen im Schuljahr 2014/15

Landkreisinformation. Landkreis Bautzen

Jugendarbeitslosigkeit in Deutschland

Neue Fakten zur Lohnentwicklung

MINT-Herbstreport 2015 Regionale Herausforderungen und Chancen der Zuwanderung

Jüngere sind die Profiteure am Arbeitsmarkt

Statistische Materialien zu Existenzgründung und Selbstständigkeit der Wohnbevölkerung mit Migrationshintergrund

Dienstleistungen. Strukturerhebung im Dienstleistungsbereich Vermittlung und Überlassung von Arbeitskräften. Statistisches Bundesamt

Krise trifft voll den Arbeitsmarkt

Bundesländer-Ranking. Bundesländer im Vergleich: Wer wirtschaftet am besten? Profil Niedersachsen

Arbeitsmarkt kompakt: Der Ausbildungsmarkt im Jahr 2015/2016

Huber. Betriebsübergabe Betriebsübernahme. an/durch familienexterne Personen und Unternehmen. Ein Leitfaden für Kleinund Mittelunternehmen

KHG-Investitionsförderung - Auswertung der AOLG-Zahlen für das Jahr

Pressemitteilung Dienstag, , Uhr

Wirtschaft und Stadtmarketing Pforzheim

Innovation. Gewerbeanmeldungen rückläufig Abmeldungen steigen

Innovation. Zahl der Gewerbeanmeldungen steigt, Zahl der Abmeldungen

Arbeitslosigkeit nach der Finanz- und Wirtschaftskrise (Teil 1)

Wanderungen über die Grenzen Deutschlands

STATISTI SCHE BE RICHTE

- 1 - Leichter Frühjahrshauch die Arbeitslosigkeit sinkt nur marginal. Arbeitslosigkeit im Agenturbezirk Bielefeld jeweils Ende März

STATISTISCHE BERICHTE

Manchmal stellen sich Fragen, die weit über den unternehmerischen Alltag hinausgehen:

Prüfbericht zur Rente erst ab 67 Vermeintliche Erfolgsquoten bejubelt, harte Fakten verschwiegen

Fachgemeinschaft Bau Berlin und Brandenburg e. V.

pressedienst Erdgas im Plus / Etwas mehr Erneuerbare / Weniger Kohle und Kernkraft

Entwicklung der Arbeitslosenquote für Deutschland, West- und Ostdeutschland von 1991 bis heute

Das Vermögen der privaten Haushalte in Nordrhein-Westfalen ein Überblick auf der Basis der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe

2. Kurzbericht: Pflegestatistik 1999

Dienstleistungen. Strukturerhebung im Dienstleistungsbereich Werbung und Marktforschung. Statistisches Bundesamt

Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im Dezember 2010 / im Jahr 2010

Entwicklung des deutschen Außenhandels

Der Arbeitsmarkt im Dezember und Jahresrückblick 2016

Pressemitteilung 30. September 2015

Der bundesdeutsche Arbeitsmarkt in Zahlen:

Gewerbe und Handwerk II. Quartal 2003

Firmeninsolvenzen 2015

Arbeit. Spendenkonto: , Bank für Sozialwirtschaft AG (BLZ ) für. Bremer Institut. smarktforschung. berufshilfe e.v.

Kurzfassung des Forschungsberichts 1/2016 Arbeitsmarktspiegel - Entwicklungen nach Einführung des Mindestlohns (Ausgabe1)

Fernere Lebenserwartung im Alter von 60 Jahren nach Geschlecht, 1871 bis 2060* 19,1 17,8 16,5

BRANCHENINFORMATIONEN VERKEHR

Seiten 8 (zwei Text- und 6 Tabellenseiten) Datum 03. Januar 2017 ( _arbeitsuchende-arbeitslose-rechtskreise-elb-laender )

Konjunktur Wochenrückblick

KFW-RESEARCH. Akzente VOLKSWIRTSCHAFTLICHE BEDEUTUNG VON INSOLVENZEN

Vermögensbildung nach dem Zweiten Vermögensbildungsgesetz

Zahlungsbilanz und Auslandvermögen im 2. Quartal 2014 Übersicht Zahlungsbilanz und Auslandvermögen

STADA verzeichnet zufriedenstellende Entwicklung in den ersten neun Monaten 2013 Umsatzwachstum von 8 Prozent bereinigte EBITDA-Marge 19,8 Prozent

Die Sicht der Industrie: Trends der Unternehmensmobilität

Abhängig Beschäftigte mit wöchentlichen Arbeitszeiten

Vortrag an den Ministerrat. Aktuelle Arbeitsmarktlage

Flächenentwicklung in Nordrhein-Westfalen Berichtsjahr 2013

PRESSEMITTEILUNG ERNEUTER RÜCKGANG DER ANZAHL MONETÄRER FINANZINSTITUTE IM EURO-WÄHRUNGSGEBIET UND IN DER EU IM JAHR

Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Lederwaren- und Kofferindustrie im ersten Halbjahr 2015

Der Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Iserlohn im Juni 2011 (im Vergleich zum Mai 2011)

Die wirtschaftliche Entwicklung Stuttgarts im Vergleich zur Region, den Stadtkreisen und dem Land Baden-Württemberg 1990 bis 2004

STAR: Kostenstrukturen in Anwaltskanzleien 1994 und 1998

Vergleich von Thüringen und Sachsen mit Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern

Arbeitsmarkt Bayern November 2015

Arbeitsmarkt Bayern Juli 2015

Transkript:

Institut für Mittelstandsforschung Bonn Gründungen und Liquidationen im 1. Quartal 2008 in Deutschland von Brigitte Günterberg Working Paper 4/08 IfM Bonn, im August 2008 INSTITUT FÜR MITTELSTANDSFORSCHUNG Maximilianstraße 20 D-53111 Bonn

1 Gründungs- und Liquidationsgeschehen im 1. Quartal 2008: Zahl der Existenzgründungen und Liquidationen sinkt 1. Einleitung Die Gründungs- und Liquidationsstatistik des IfM Bonn basiert auf der amtlichen Gewerbeanzeigenstatistik 1. Das Statistische Bundesamt weist für das 1. Quartal 2008 218.909 Gewerbeanmeldungen aus. Das sind rund 12.600 Anmeldungen weniger als im 1. Quartal 2007 (-5,4 %). Die Zahl der Gewerbeabmeldungen im 1. Quartal 2008 beträgt 194.472 und ist damit um rund 6.000 (bzw. -3,0) niedriger als im 1. Quartal 2007. Durch Bereinigung der Gewerbeanzeigenstatistik um nicht gründungs- bzw. liquidationsrelevante Meldeanlässe ermittelt das IfM Bonn die Zahl der Existenzgründungen und Liquidationen. Im Abschnitt 2 werden die aktuellen Zahlen der Existenzgründungen, der Liquidationen und der Gründungssaldo im 1. Quartal 2008 insgesamt aufgeführt. Daran schließt sich im Abschnitt 3 die Betrachtung der Entwicklung der Existenzgründungen, der Liquidationen und des Gründungssaldos seit 2003 an. Die Struktur der Existenzgründungen, der Liquidationen und des Gründungssaldos, das heißt ihre wirtschaftliche Bedeutung als Betriebsgründung/- aufgabe, Kleingewerbegründung/-aufgabe oder Übernahme/Übergabe wird im Abschnitt 4 näher beschrieben. Nebenerwerbsgründungen und -aufgaben werden in der Gewerbeanzeigenstatistik zwar ausgewiesen, zählen nach der Definition des IfM Bonn aber nicht zu den Existenzgründungen bzw. Liquidationen. In einem Exkurs wird im Abschnitt 5 über die Nebenerwerbsgründungen und -aufgaben berichtet. Im letzten Abschnitt wird eine Schätzung der Existenzgründungen, Liquidationen und des Gründungssaldos für das Jahr 2008 abgegeben. 1 Ausführliche Erläuterungen zur Berechnungsmethode der Gründungs- und Liquidationsstatistik des IfM Bonn und der verwendeten Begriffe sind nachzulesen auf der Homepage des IfM Bonn: www.ifm-bonn.org.

2 2. Existenzgründungen, Liquidationen und Gründungssaldo insgesamt im 1. Quartal 2008 2.1 Existenzgründungen insgesamt Die Zahl der Existenzgründungen belief sich in Deutschland im 1. Quartal 2008 auf rund 107.400. Verglichen mit dem Vorjahr ist die Zahl der Existenzgründungen damit um 10,1 % zurückgegangen, was u.a. durch die gute konjunkturelle Arbeitsmarktlage begründet ist. Von der positiven Arbeitsmarktentwicklung im 1. Quartal 2008 profitierten nach Angaben des Statistischen Bundesamtes vor allem die Arbeitnehmer, deren Zahl sich im Vergleich zum Vorjahr um 657.000 Personen oder 1,9 % auf rund 35,4 Millionen erhöhte. 2 Die Zahl der Selbstständigen einschließlich mithelfender Familienangehöriger stieg im 1. Quartal 2008 um 0,7 % auf rund 4,4 Millionen. Ein Teil der potenziellen Gründer entscheidet sich also nunmehr für ein Angestelltenverhältnis. Und für die bereits abhängig Beschäftigten steigt die Sicherheit ihrer Arbeitsplätze, weshalb ihre Neigung selbst zu gründen, abgeschwächt wird. 2.2 Liquidationen insgesamt Bei den Liquidationen ist in Deutschland im 1. Quartal 2008 bedingt durch die gute konjunkturelle Lage ein deutlicher Rückgang um 6,7 % auf rund 110.900 zu verzeichnen. Die Unternehmensinsolvenzen als Untermenge der Liquidationen (Anteil der Insolvenzen an den Liquidationen im 1. Quartal 2008: 6,4 %) befinden sich seit dem Jahr 2002 (Ostdeutschland) bzw. 2004 (Westdeutschland) in einem Abwärtstrend. Ihre Zahl hat sich im 1. Quartal 2008 in Deutschland ohne Nordrhein-Westfalen gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres um 12,6 % von 5.331 auf 4.657 reduziert. 3 2 vgl. Statistisches Bundesamt, Pressemitteilung vom 21.05.2008. 3 Die Zahlen der Unternehmensinsolvenzen in Deutschland im 1. Quartal 2007 sind aufgrund nicht periodengerechter Meldungen der Insolvenzfälle in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2007 nicht ausweisbar.

3 Tabelle: Gründungen und Liquidationen im 1. Quartal 2008 in Deutschland Merkmal Anzahl Anteil in % Veränderung gegenüber dem 1. Quartal 2007 absolut Veränderung gegenüber dem 1. Quartal 2007 in % Gründungen Existenzgründungen insgesamt 1) 107.405 100,0-12.087-10,1 davon: Betriebsgründung einer Hauptniederlassung Echte Neuerrichtung eines Kleingewerbes Übernahme wegen Erbfolge, Kauf, Pacht 26.652 24,8-1.554-5,5 67.167 62,5-9.770-12,7 13.586 12,6-763 - 5,3 nachrichtlich: Nebenerwerbsgründungen 63.237 + 1.101 + 1,8 Liquidationen Aufgaben insgesamt 1) 110.920 100,0-7.944-6,7 davon: Betriebsaufgabe einer Hauptniederlassung Echte Stilllegung eines Kleingewerbes Übergabe wegen Vererbung, Verkauf, Verpachtung nachrichtlich: 23.308 21,0-1.429-5,8 76.913 69,3-5.359-6,5 10.699 9,6-1.156-9,8 Nebenerwerbsaufgaben 34.895 + 3.928 + 12,7 Unternehmensinsolvenzen 2) 7.147 Unternehmensinsolvenzen 2) ohne Nordrhein-Westfalen 4.657-674 - 12,6 IfM Bonn - Rundungsdifferenzen möglich - 1) Ohne Automatenaufsteller und Reisegewerbe. Ohne Freie Berufe. 2) Kein Vergleich zum Vorjahreszeitraum für Deutschland insgesamt, aber für Deutschland ohne Nordrhein-Westfalen möglich, da in Nordrhein-Westfalen 2007 die Insolvenzfälle nicht periodengerecht gemeldet worden sind. Quelle: IfM Bonn (Basis: Gewerbeanzeigenstatistik des Statistischen Bundesamtes)

4 2.3 Gründungssaldo insgesamt Der Gründungssaldo, d.h. die Differenz aus Existenzgründungen und Liquidationen ist im 1. Quartal 2008 negativ. Es wurden per Saldo gut 3.500 Unternehmen mehr aufgegeben als gegründet. Im Vergleichszeitraum des Jahres 2007 war der Gründungsüberschuss mit rund 600 gerade noch positiv. Damit ist der Gründungssaldo seit 2003 zum dritten Mal in einem Quartal negativ (zuvor: 4. Quartal 2006 sowie 4. Quartal 2007). 3. Entwicklung der Existenzgründungen, der Liquidationen und des Gründungssaldos seit 2003 Die Zahlen der Existenzgründungen und Liquidationen insgesamt in Deutschland in den 1. Quartalen seit 2003 sind seit 2006 rückläufig (s. Abbildung 1). Im 1. Quartal 2008 liegen die Liquidationszahlen erstmals über den Gründungszahlen, was zu einem negativen Gründungssaldo führt. Der Gründungssaldo sinkt dagegen schon seit dem 1. Quartal 2004. Abbildung 1: Existenzgründungen, Liquidationen insgesamt und deren Saldo im 1. Quartal 2003 bis 1. Quartal 2008 in Deutschland in Tausend 136,5 127,1 146,2 116,4 128,5 115,8 129,4 122,1 119,5 118,9 107,4 110,9 29,7 9,4 12,7 7,3 0,6-3,5 1. Quartal 2003 1. Quartal 2004 1. Quartal 2005 1. Quartal 2006 1. Quartal 2007 1. Quartal 2008 Existenzgründungen Liquidationen Saldo IfM Bonn St01-01a08 1) Ohne Automatenaufsteller und Reisegewerbe. Ohne Freie Berufe. Quelle: IfM Bonn (Basis: Gewerbeanzeigenstatistik des Statistischen Bundesamtes)

5 4. Struktur der Existenzgründungen, der Liquidationen und des Gründungssaldos 4.1 Struktur der Existenzgründungen Von den rund 107.400 Existenzgründungen des 1. Quartals 2008 sind rund 92.800 Unternehmensgründungen (87,4 %) und knapp 13.600 Übernahmen durch Erbfolge, Kauf, Pacht (12,6 %) (s. Abbildung 2). Knapp jede vierte Existenzgründung (rund 26.700) wurde als Gründung einer Hauptniederlassung eines Betriebes angezeigt. Hinter dieser Gründung wird eine größere wirtschaftliche Substanz vermutet, da der Betrieb entweder ins Handelsregister oder die Handwerksrolle eingetragen ist oder mindestens einen sozialversicherungspflichtig beschäftigten Arbeitnehmer hat. Den überwiegenden Anteil bei den Existenzgründungen machen die um die Scheingründungen bereinigten Kleingewerbegründungen aus (rund 67.200 bzw. 62,5 %). Die Kleingewerbegründungen tragen mit einem Rückgang von knapp 9.800 bzw. 12,7 % am meisten zu der negativen Entwicklung der Gründungen bei. Abbildung 2: Existenzgründungen 1) im 1. Quartal 2003 bis 1. Quartal 2008 in Deutschland 136.478 18.079 146.156 17.241 128.452 129.373 14.478 14.640 119.492 14.349 107.405 13.586 83.994 95.401 83.964 84.417 76.937 67.167 34.405 33.514 30.010 30.316 28.206 26.652 1. Quartal 2003 1. Quartal 2004 1. Quartal 2005 1. Quartal 2006 1. Quartal 2007 1. Quartal 2008 Übernahme durch Erbfolge, Kauf, Pacht Echte Kleingewerbegründung Betriebsgründung einer Hauptniederlassung Insgesamt IfM Bonn St01-22a08 1) Ohne Automatenaufsteller und Reisegewerbe. Ohne Freie Berufe. Quelle: IfM Bonn (Basis: Gewerbeanzeigenstatistik des Statistischen Bundesamtes)

6 4.2 Struktur der Liquidationen Die rund 110.900 Liquidationen des 1. Quartals 2008 sind zu rund 90 % Unternehmensliquidationen (rund 100.200) (s. Abbildung 3). Knapp jede zehnte Aufgabe erfolgt durch Vererbung, Verkauf oder Verpachtung (10.700). Rund jede fünfte Aufgabe ist eine Betriebsaufgabe einer Hauptniederlassung. Den überwiegenden Anteil bei den Liquidationen machen die um die Scheingründungen bereinigten Echten Stilllegungen eines Kleingewerbes aus (rund 76.900 bzw. 69,3 %). Die Zahl der Übergaben wegen Vererbung, Verkauf, Verpachtung ist im 1. Quartal 2008 gegenüber dem Vorjahreszeitraum deutlich um 9,8 % zurückgegangen. Abbildung 3: Liquidationen 1) insgesamt im 1. Quartal 2003 bis 1. Quartal 2008 in Deutschland 127.102 14.522 116.411 115.760 13.920 11.827 122.091 118.864 11.550 11.855 110.920 10.699 85.326 76.739 78.539 84.414 82.272 76.913 27.254 25.752 25.394 26.127 24.737 23.308 1. Quartal 2003 1. Quartal 2004 1. Quartal 2005 1. Quartal 2006 1. Quartal 2007 1. Quartal 2008 Übergabe durch Vererbung, Verkauf, Verpachtung Echte Stilllegung eines Kleingewerbes Betriebsaufgabe einer Hauptniederlassung Insgesamt IfM Bonn St01-23a08 1) Ohne Automatenaufsteller und Reisegewerbe. Ohne Freie Berufe. Quelle: IfM Bonn (Basis: Gewerbeanzeigenstatistik des Statistischen Bundesamtes) 4.3 Struktur des Gründungssaldos Der negative Gründungssaldo von -3.500 im 1. Quartal 2008 ist auf die negative Entwicklung bei den Kleingewerbegründungen und -aufgaben zurückzuführen. Von den Kleingewerbetreibenden wurden, bereinigt um die Scheingründungen und -aufgaben, im 1. Quartal 2008 rund 9.700 Gewerbe mehr aufge-

7 geben als gegründet. Positiv ist jedoch im 1. Quartal 2008 sowohl der Saldo der Betriebsgründungen und -aufgaben von Hauptniederlassungen als auch der Übernahmen und Übergaben. Die Zahl der Betriebsgründungen von Hauptniederlassungen übersteigt im Beobachtungszeitraum die Zahl der Betriebsaufgaben von Hauptniederlassungen um rund 3.300 und die Zahl der Übernahmen liegt rund 2.900 über den Übergaben. 5. Exkurs: Nebenerwerbsgründungen und -aufgaben Die in der Gründungsstatistik des IfM Bonn nicht als Gründung berücksichtigten Nebenerwerbsgründungen nehmen einen immer breiteren Raum im Gewerbemeldegeschehen ein. Mit rund 63.200 liegt ihre Zahl im 1. Quartal 2008 um 1,8 % höher als im 1. Quartal 2007. Die Nebenerwerbsaufgaben haben im 1. Quartal 2008 stark gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres zugenommen (+ 12,7 %) und liegen mittlerweile bei rund 34.900. Der Saldo der Nebenerwerbsgründungen und -aufgaben ist seit Jahren deutlich positiv. 6. Schätzung der Existenzgründungen, Liquidationen und des Gründungssaldos 2008 Aufgrund der bisherigen Entwicklung schätzt das IfM Bonn für das gesamte Jahr 2008, dass sich das Gründungs- und Liquidationsgeschehen ohne nennenswerte Unterschiede zum 1. Quartal 2008 fortsetzen wird, da keine Sondereinflüsse zu erwarten sind. Die Zahlen der Existenzgründungen und Liquidationen könnten nach den Schätzungen des IfM Bonn jeweils die Grenze von 400.000 unterschreiten. Der Gründungssaldo wird wahrscheinlich negativ sein.