Jugend in der IG BAU. Wir bewegen was!

Ähnliche Dokumente
Zukunft. mit uns ARBEIT. LEBEN. GERECHTIGKEIT. Beitrittserklärung: Ich erkläre hiermit meinen Beitritt zur IG Bauen-Agrar-Umwelt.

Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BetrVG

IG Metall Augsburg. Kompetent in Sachen Arbeit & Soziales

ratgeber Fight for Your Right Streikrecht für Azubis. STREIK!! STREIK!!

Kleiner Streifzug durch große Gesetze

ratgeber Betriebsrat Haben Sie keinen? Wählen Sie einen!

ratgeber Fight for Your Right Streikrecht für Azubis. STREIK!! STREIK!! Wenn die Friedenspflicht in der Metall- und Elektrobranche

Team Heidenheim. Startbereit für bessere Bildungschancen. Mit Bildung erfolgreich sein. Seminare für die Jugend- und Auszubildendenvertretung

LEHRLINGE, IHRE RECHTE UND MEINUNGEN

Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG

Ausbildung mit Qualität. Für Dich!

Jugend- und Auszubildendenvertretung

Informationen für Studierende in dualen Studiengängen

Jetzt gemeinsam stärker werden!

Nothilfepass JAV. für deine Ausbildung am Universitätsklinikum Jena. V.i.S.d.P. Jugend- und Auszubildendenvertretung des Universitätsklinikum Jena

KOMM INS BEIERSDORF AZUBI-TEAM.

ARBEIT. LEBEN. GERECHTIGKEIT. Zum Rechtsschutz der IG BAU.

Arbeiten, wo wir leben Unser neuer Zusatztarifvertrag. IG Metall Rendsburg

Jugend- und Auszubildendenvertretung

besonderen Kündigungsschutz?

WIR MACHEN DEMOKRATIE.

Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Iris Kießler-Müller. herzlich willkommen hier in Köln auf der Domplatte.

fair Arbeitnehmerfreizügigkeit sozial, gerecht und aktiv Arbeit im Schlachthof Deine Rechte als Beschäftigter in Deutschland

Die IG-Metall macht sich für Arbeit-Nehmer und Arbeit-Nehmerinnen mit Behinderung stark

Berufsstart Bau Jetzt zupacken! Mach Dich fit für Deine Ausbildung!

VORANSICHT Thomas Plaßmann

Für Menschen da sein.

Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung

Gestalte deine. Zukunft. Mit einer Berufslehre bei Swisscom.

Ausbildung zum/-r Kaufmann/-frau für Büromanagement

DIE IG METALL KENNENLERNEN. Die IG Metall auf einen Blick: wir.die-igmetall.de Das Über-Uns-Portal: Reinschauen lohnt sich!

Der Betriebsrat, die Jugend- und Auszubildendenvertretung

Jugend- und Auszubildendenvertretung

Lebe Deinen Traum. Leitfaden für Saloninhaber. Mit Glamour, Style und schönen Händen.

Informationen für den Engineering-Bereich

NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt

Bewerbungstraining für Schüler/innen - Das Vorstellungsgespräch

akut Betriebsratswahlen im Handwerk Mitreden, mitgestalten, mitbestimmen

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Azubi bei uns Für Schreiber & Schrauber BLEKER. GRUPPE Die Welt des Automobils. Mit dem Charme des Münsterlandes.

ratgeber Das Extra für die Reisekasse Urlaubsgeld?

Azubi-Scout: Azubis als Akteure bei der Nachwuchsgewinnung Präsentation

JAV-Wahl und Systeme

Jugend und Beruf. Ergebnisse der Online-Befragung. im Auftrag der. in Kooperation mit. durchgeführt von

Salzgitter. Richtlinien für Vertrauensleutearbeit Rolle der Vertrauensleute

Franz Madlmayr. Landesleitung 9 Landesanstalten und -betriebe

Kombinieren? Informationen für Studierende in dualen Studiengängen. FB Organisation/Mitglieder Frankfurt am Main. IG Metall-Vorstand

Wir geh n unseren Weg!

Duale Ausbildung bedeutet:

Workshop Duales Studium betrieblich gestalten

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

STARK AM START FÜR EINEN GUTEN EINSTIEG IN DEINE AUSBILDUNG UND DEIN DUALES STUDIUM

Vorwort Detlef Wetzel 2. Vorsitzender der IG Metall

akut Mit Tarifverträgen im Handwerk gewinnen Fakten und Argumente

Rechte und Pflichten im Praktikum - Orientierung zwischen Studium & Beruf

Fit für die Gehaltsverhandlung? Einstiegsgehälter für Absolventinnen und Absolventen im Engineering

Azubi bei Döbbe. 10 gute Gründe

Bewerbung Top-Ausbildungsbetrieb 2016

Sie suchen eine neue Perspektive? Wir haben etwas für Sie! Informationen zu unserem Geschäftsfeld Office & Management. Personal- und Jobmanagement

Das Vorstellungsgespräch

Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Europa-Wahl

PENKE HEINZE KETTERL

Tarifvertrag zur Regelung von Mindestarbeitsbedingungen in der Zeitarbeit

Was bedeutet das MindestLohngesetz

Ausbildung bei HONSEL

Tarifverträge. 1. Allgemeines

Hier findest du unsere Filialen! B K. Sparkasse Hanau Am Markt Hanau. Meine Ausbildung!

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ständig Überstunden? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

WIR HABEN DIE WAHL! Nr. 1150

Mein erstes Ausbildungsjahr. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung!

Arbeitgeber KKH. Ihre Pluspunkte im Überblick

WAS BEDEUTET DAS MINDESTLOHNGESETZ FÜR MICH?

7) Im Betrieb die Aufgaben der an der Ausbildung Mitwirkenden unter Berücksichtigung ihrer Funktionen und Qualifikationen abstimmen

Angestellten-Netzwerk Mülheim / Essen. Über 10 Jahre Arbeit für Sie Themenschwerpunkte

Bericht vom Wochenendseminar Wir in OWL 12./ 13. März Beverungen. Thematik dieses Wochenendseminars war: Gute Arbeit im Handwerk

Arbeitsmarktprüfung für die Beschäftigung von Ausländern Das muss ich als Arbeitgeberin bzw. Arbeitgeber wissen!

Schule von morgen Programm der LSV in Rheinland-Pfalz

Betriebs- und Personalräteseminare ver.di-bildung und Beratung ggmbh - Büro Brannenburg Teilnahmemöglichkeit nur bei betrieblicher Freistellung

TARIF IST BESSER! WISSEN, WAS GEHT.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Wie ist ein Unternehmen organisiert? Das komplette Material finden Sie hier:

AKTIV. IN MÜNSTER. FÜR MÜNSTER. Christian Moll

Bezirk Baden-Württemberg TARIFVERTRAG FÜR NICHTMITGLIEDER

Rede zur Kandidatur für den stellvertretenden Bezirksvorsitz. von Sandro Witt, Organisationssekretär DBG Hessen-Thüringen

FAQs zur Ausbildung / zum dualen Studium bei Dräger. Praktikums - FAQs. Dräger. Technik für das Leben

Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien

junge Auf.BAU. Unser Auftrag, unsere Arbeit.

Die Ausbildung. zur Finanzassistentin / zum Finanzassistenten

Ein Betriebsrat. In jedem Fall eine gute Wahl.

:: Startseite. :: Hintergrund :: Hilfe für Eltern :: Seniorenhilfe :: Kontakt :: Wer trägt die Kosten? Familienservice

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht

Menschen, Perspektiven, Spaß am Bauen. Information für Hochschulabsolventen.

Allgemeine Wirtschaftslehre/Recht (I) Arbeitsrecht (Lernfeld 1)

Positions-Papier vom Verein. Werkstatt-Räte Deutschland. Frauen-Beauftragte in Werkstätten für behinderte Menschen

Das Arbeits-Integrations-Projekt. Heilpädagogische Familien

Seminare rund um die Arbeit der Schwerbehindertenvertretung. Mit Bildung erfolgreich Interessen vertreten

Kurze Wege durch die unendlichen Weiten

Ihre Auszubildenden sind die Fachkräfte der Zukunft!

Jugend- und Auszubildendenvertretung

Transkript:

Jugend in der IG BAU Wir bewegen was! www.igbau.de

Vorwort Deine Pflichten im Berufsleben erzählen Dir alle gleich zu Beginn der Ausbildung über Deine Rechte musst Du Dich selbst informieren. Und sie dann durchsetzen. Damit Du dabei nicht alleine stehst, gibt es die Gewerkschaft. Mit dieser Broschüre laden wir Dich ein, bei uns mitzumachen. Durch die Mitgliedschaft in der Gewerkschaft leistest Du Dir Dein ganz persönliches Stück Solidarität in der Arbeitswelt. 1 Wir freuen uns auf Dich Bärbel Feltrini IG BAU Bundesjugendvorstand: Mitmachen lohnt sich!

Weißt Du, warum Tarifverträge so wichtig sind? Nein? Dann komm zu uns. Denn nur, wenn Du Deine Rechte kennst, kannst Du sie auch einfordern. Sebastian Singer 2

Besser klarkommen Jetzt steckst Du also mittendrin im Berufseinstieg. Und es ist nicht so einfach, alles Neue richtig auf die Reihe zu bekommen: Berufsschule, Arbeitsplatz, Privatleben. Ganz schön viel auf einmal... Wäre es nicht gut, wenn Du mal jemanden um Rat fragen könntest? Jemanden, dem Du vertrauen kannst, der sich in allen Jobfragen auskennt und zuverlässig an Deiner Seite steht? Diese Ansprechpartner findest Du in der IG BAU. Ganz gleich, ob es um Ausbildungsverordnung, um Deine Rechte und Pflichten am Arbeitsplatz, um Deine Vergütung oder um Deine Zukunftsplanung geht. 3 Wenn Du Deine Rechte in der Arbeitswelt kennen und einfordern willst: Mach mit in der IG BAU.

Wer wir sind Die IG Bauen-Agrar-Umwelt ist die Gewerkschaft in den Betrieben der Bauwirtschaft, der Gebäudereinigung, der Forst- und Landwirtschaft, im Natur- und Umweltschutz (Industrie und Handwerk), in der Wohnungswirtschaft und der Baustoffindustrie. 4 Damit die Azubi-Vergütungen, die Löhne und Gehälter und die Chancen auf Übernahme nach der Ausbildung steigen, organisieren sich Auszubildende und junge Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer aus Betrieben und überbetrieblichen Ausbildungsstätten in der IG BAU. Gemeinsam haben wir viel erreicht. Vom Tariflohn über Urlaubsansprüche und Kündigungsschutz bis hin zu geregelten Arbeitszeiten; das ist heute selbstverständlich. Damit das auch so bleibt. IG BAU. Die Mitglieder der IG BAU gehen für bessere Arbeits- und Lebensbedingungen auf die Strasse.

5 Dass ich im zweiten Jahr nach der Ausbildung von Lohngruppe 3 in Lohngruppe 4 gehöre, hatte mein Chef wohl vergessen. Die IG BAU nicht. Ohne sie hätte ich heute weniger Kohle. Andreas Wagner

6 Heutzutage werden Azubis nach Strich und Faden beschissen und der Chef möchte dafür auch noch ein Dankeschön, nur weil er ausbildet. Die spielen mit den Ängsten der Jungen. Aber nicht mit uns! Christian Beck

Wir sind da, auch wenn s mal ganz dick kommt Selbst wenn Du Recht hast, kriegst Du nicht unbedingt Recht. Meist brauchst Du Rat und Unterstützung. Beides bekommst Du in der IG BAU. Durch Konzentration auf bestimmte Branchen sind wir absolute Spezialisten in Deinem beruflichen Umfeld. Gemeinsam finden wir eine Lösung! Und im Notfall suchen wir den kürzesten Weg zu unseren Fachanwälten und stärken Dir den Rücken. 7 Ruf uns an oder komm einfach im Büro Deines Bezirksverbandes vorbei. Eine kompetente Auskunft im persönlichen Gespräch ist Dir in jedem Fall sicher und im Ernstfall übernehmen wir auch die Kosten für den Anwalt und das Gerichtsverfahren. Bei der kompetenten Rechtsberatung der IG BAU geht kein Detail verloren.

Gemeinsam, statt einsam Das hast Du garantiert schon gelernt in Deinem Beruf: Als Einzelkämpfer hast Du schlechte Karten. Gemeinsam mit Deinen Kolleginnen und Kollegen habt Ihr bessere Chancen, Eure Ziele zu erreichen. 8 Genauso ist es in der IG BAU. Gemeinsam können wir eine Menge bewegen. Wir arbeiten zielstrebig daran, dass es den Menschen besser geht: im Betrieb, in der Branche, in der Region. Wir streiten für Tarifverträge mit fairer Entlohnung und sinnvoller Arbeitszeit, für erholsamen Urlaub und gute Ausbildung. Übrigens: Ausbildungsplätze schaffen wir im Baugewerbe seit 30 Jahren durch eine tarifliche Ausbildungsumlage. Alle Betriebe zahlen in einen Topf und die Betriebe, die ausbilden bekommen den größten Teil ihrer Ausbildungskosten erstattet. Dafür Einzustehen lohnt sich. Mach mit! Damit der Chef die Azubis nicht wie Sklaven behandelt gibt es verbindliche Tarifverträge der IG BAU.

Ohne gewerkschaftliche Solidarität bin ich, bist Du, ist jede und jeder für sich allein und ohne Schutz. Zum Beispiel, wenn der Chef sich willkürlich über gesetzliche oder tarifliche Bestimmungen hinwegsetzt. Gemeinsam können wir uns gegen diese Willkür wehren. Jana Höntzsch 9

10 Die Probleme in der Ausbildung und darüber hinaus mit Gleichaltrigen zu diskutieren, hat mir in vielen Lebenslagen geholfen. Ralf Kiktenko

Besser informiert sein Im Beruf ist es nun mal so: Wer nicht Bescheid weiß, ist schnell der Dumme. Wer besser Bescheid weiß, kann mitreden und sich eine eigene Meinung bilden! Gerade für junge Leute ist es wichtig, bei beruflichen und gesellschaftlichen Themen informiert zu sein. Deshalb blickt die IG BAU hinter die Kulissen und prüft, was stimmt und was nicht. Durch unsere Mitgliederzeitung und durch aktuelle Infos bist Du somit über Tarifverträge, Gesetze und politische Entscheidungen immer auf dem Laufenden. 11 In der IG BAU bist Du im Bild! Im Internet findest Du uns natürlich auch. Klick Dich durch, dann blickst Du durch: www.igbau.de Im Jugendgrundstein der IG BAU stehen Fakten und Hintergründe für Junge Gewerkschafter.

Kleiner Beitrag große Leistung Mit dem Geld, das Du verdienst, kannst Du natürlich noch keine großen Sprünge machen. 12 Die IG BAU ist eine Solidargemeinschaft. Also, wer weniger verdient, der zahlt auch weniger. Der Beitrag beträgt 1,15% vom Bruttoeinkommen, das ist für viele Azubis weniger als eine Schachtel Zigaretten im Monat. Dafür hast Du Tarifanspruch, Rechtschutz, Beratung und Bildung und Du stehst gemeinsam mit anderen für bessere Arbeitsbedingungen ein. Sowieso gilt: Bei uns bist Du rundum geschützt auch nach der Arbeit, durch eine Freizeitunfallversicherung. Sie ist im Beitrag enthalten, kostet also nix extra. IG BAU das bin ich mir wert! PS: Zum Relaxen haben wir übrigens supergünstige und tolle Ferienzentren und -hotels in ganz Deutschland und Europa. Urlaub ist also für Dich auch drin! www.ferien-igbau.de

Ich lebe nicht um zu arbeiten, sondern ich arbeite, weil ich gut leben will. Tarifverträge, Rechtschutz, Bildung das sind klasse Leistungen der IG BAU. Dirk Molder 13

14 Dank der Seminare der IG BAU konnte ich mich als Jugend- und Auszubildendenvertreterin sehr schnell zurechtfinden. Jetzt stehe ich für die Rechte unserer Azubis ein. Saskia Beck

Wissen ist Macht Der erste Schritt in Deine berufliche Zukunft ist eine qualifizierte Ausbildung. Deshalb stehen wir für eine Ausbildung in Betrieb und Berufsschule. Damit Deine Ausbildung nicht zur Ausbeutung wird und Du alles lernst, was Du für Deinen Beruf wissen musst, gibt es eine Interessenvertretung die Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV). In Betrieben ab fünf Azubis habt Ihr das Recht, eine JAV zu wählen. Sie setzt sich für die Einhaltung der Rechte und Pflichten in Deiner Ausbildung ein und kann hilfreiche Verbesserungsvorschläge machen. Damit JAVen Gesetze und Handlungsmöglichkeiten kennen, bereiten sie sich in Seminaren der IG BAU darauf vor. 15 Durch die Bildungsangebote der IG BAU ist für Dich der bestmögliche Schutz garantiert. Am Infostand der IG BAU gibt es viel Wissenswertes und in Seminaren werden spielerisch Gesetzte und Handlungsmöglichkeiten der Jugend- und Auszubildendenvertreter vermittelt.

Locker leben & lernen Bei der IG BAU gehört der Spaß am Leben dazu. In unseren Fach- und Branchengruppen, in der Jugend oder einfach mal so zwischendurch findest Du nette Menschen. 16 Du triffst engagierte Kolleginnen und Kollegen, lernst neue Leute kennen, bekommst Einblick in die unterschiedlichsten Berufe, kannst Probleme diskutieren, Informationen austauschen, fachsimpeln oder ganz einfach Spaß haben. Wichtig ist, dass wir selber entscheiden, was läuft. Jeder kann vor Ort die Jugendarbeit mitgestalten. Es gibt immer aktuelle Themen, die wichtig sind. Du weißt eins, dann los Zur Unterstützung bieten unsere Bildungsarbeitskreise in der ganzen Bundesrepublik viele Seminare an, zu denen wir Dich herzlich einladen! Und wer fit ist kann selber Seminare konzipieren und leiten. IG BAU Jugendarbeit von Jugendlichen für Jugendliche. Die Jungen Gewerkschafter der IG BAU beraten und entscheiden gemeinsam.

17 Wenn ich an IG BAU Jugendarbeit denke, fällt mir immer mein erstes Seminar ein. Besonders beeindruckend war, dass sich jeder einbringen und mitgestalten konnte. Kay Hoffmann

18 Besonders wichtig für mich ist die europäische Jugendarbeit, weil es überall dieselben Probleme gibt und wir gemeinsam nach Lösungen suchen. Enrico Köhler

Solidarität sprengt alle Grenzen Die IG BAU Jugend steht mit der Gewerkschaftsjugend aus ganz Europa für ein menschenwürdiges Miteinander. Europa eröffnet viele neue Perspektiven. Bald kann es völlig normal sein, einen Teil seiner Ausbildung in einem anderen Land durchzuführen. Wir lernen mit verschiedenen Sprachen und Kulturen umzugehen. Diesen Prozess zu gestalten ist eine Riesenchance, aber auch eine große Verantwortung. 19 Wir wollen ein Europa der Menschen und nicht der Konzerne. Das bedeutet Mitbestimmungsrechte für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer und gerechte, einheitliche soziale Standards. Die müssen wir einfordern, denn Europa sind wir alle. Durch Projekte wie die Tour d Europe und das 5-Länder-Seminar organisiert die IG BAU einen Austausch von Jungen Gewerkschaftern.

Mach mit mit Macht Jedes Mitglied hat eigene gute Gründe, in der IG BAU zu sein. 20 Aber es gibt auch etwas, das uns alle verbindet: Wir engagieren uns für eine Gesellschaft, in der es soziale Gerechtigkeit und Chancengleichheit gibt. Mitmachen kann jeder, der etwas erreichen will, der für seine Überzeugung einsteht; ob Jung oder Alt, Frau oder Mann, ob deutsch oder nicht deutsch, Arbeiterin oder Angestellter, Azubi oder Akademiker, erwerbstätig oder erwerbslos. Wir ziehen an einem Strang und in eine Richtung. Das gibt uns Power und Durchsetzungskraft. Zieh mit! Das Bundesjugendtreffen spiegelt die gesamte Breite der IG BAU Jugendarbeit wider.

21 Hier ist es egal, ob Du Mann oder Frau bist, welchen Glauben Du hast und ob Du schwarz oder weiß oder auch grüngelbkariert bist. Wichtig bist Du! Natascha Fischer

22 Die IG BAU ist so stark, wie ihre Mitglieder sie machen. Also: Mach mit! Nur gemeinsam sind wir stark! Andreas Weber

Willkommen im Team In der IG BAU hat Deine Stimme Gewicht. Bei uns kannst Du nicht nur mitreden, sondern auch mitgestalten. Wir, die Jungen Gewerkschafter der IG BAU, laden Dich herzlich ein. Werde Mitglied und lass uns gemeinsam etwas bewegen. 23 Wir wollen, dass der gesellschaftliche Reichtum und die vorhandene Arbeit gerecht verteilt werden! Wir wollen gebührenfreie Bildung für alle! Wir wollen betriebliche Ausbildungsplätze durch eine gesetzliche Umlagefinanzierung! Wir wollen eine qualifizierte Ausbildung in modernen Berufsschulen und Ausbildungszentren! Wir wollen Mitbestimmung durch JAVen und Betriebsräte in allen Betrieben und außerbetrieblichen Ausbildungsstätten! Wir wollen eine Absicherung für alle Menschen, die Ihnen ein würdevolles Leben garantiert! Wir wollen eine tolerante Gesellschaft für alle und stellen uns gegen Rassismus, Ausgrenzung und Gewalt!

Weitere Infos findest Du unter... www.igbau.de www.doktor-azubi.de www.students-at-work.de www.ferien-igbau.de www.bildungswerk-steinbach.de www.igbau-mitgliederservice.de www.guv-fakulta.de

Impressum: Bundesvorstand VB V Bildung Regionen Hessen und Südwest Olof-Palme-Straße 19 60439 Frankfurt am Main Redaktion: Sven Gehrdau Konzept und Gestaltung: Werbeagentur Zimmermann GmbH, Frankfurt am Main Fotos: Portraits: Alexander Paul Englert, Frankfurt am Main; sonstige: IG BAU Druck: apm AG, Darmstadt August 2006

Top, das Angebot gilt Möchtest Du aktive junge Menschen treffen? Möchtest Du, dass Dir gelingt, was Du anpackst? Möchtest Du Unterstützung, Informationen und nützliche Versicherungsleistungen? Möchtest Du Bildungs- und Freizeitangebote? Mehr Infos unter: www.igbau.de oder Telefon 0 69/9 57 37-4 61 Oder schreib uns eine E-Mail an: jugend@igbau.de Wer drin ist, ist besser dran IG BAU Jugend