N- und P-Bilanzen unsere wirklichen Probleme der Zukunft

Ähnliche Dokumente
Es geht auch ohne Soja Rapsschrot richtig eingesetzt kann Soja ersetzen

Leitfaden für eine nährstoffangepasste Fütterung und Haltung bei Rindern

Wie viel Protein brauchen Kühe mit hoher Milchleistung? Zwei Versuche zur Proteinreduzierung in Iden

Effiziente Eiweißfütterung bei Rindern

Einsatz von Rapsprodukten in der MIlchviehfütterung

Auswirkungen unterschiedlicher Natriumbicarbonatzulagen auf Pansen-pH-Wert, Leistungs- und Gesundheitsparameter bei Milchkühen

Veränderungen in ausgewählten Verhaltensweisen bei brünstigen Kühen in der Milchproduktion

Einfluss einer aminosäurenbalancierten Ration auf die Proteinverwertung sowie auf ökonomische Parameter hochleistender Kühe

ZUKUNFT MILCH Alsfeld, 6. Dezember Bedarfsgerechte und kostengünstige Proteinversorgung. Geht es ohne Soja?

Rapsschrot in den Trog

ALB Fachtagung 11. März 2010 Effizienzsteigerung in der Milchviehhaltung durch. optimierte Fütterung

Anbau von Luzerne und Einsatz der Luzerneballen in der Fütterung

Fütterung von Hochleistungskühen unter ökologischen Bedingungen. Silke Dunkel Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft

Die Proteinversorgung von Milchkühen

Extrudierte Leinsaat in der Milchviehfütterung. Fokus Riswick

Bedarfsnormen für Milchvieh

Fachliche Stellungnahme Möglichkeit der Fütterung von Milchkühen ohne Sojaextraktionsschrot

Die Beeinflussung der Milchinhaltsstoffe bei Milchschafen durch die Fütterung

Ackerbohnen oder Lupinen zur Eiweißversorgung von Milchkühen

Nebenprodukte aus der Bioenergiegewinnung: Perspektiven für die Tierfütterung

Einsatz von 00-Rapsextraktionsschrot. beim Wiederkäuer. UFOP-Praxisinformation

Eine Fütterungskontrolle mittels NSBA im Harn kann nur unter Beachtung der Zusammensetzung der Futterration erfolgen!

Spezielle Aspekte der Milchschaffütterung: Einfluss der Ernährung auf die Zusammensetzung der Schafmilch

Hochschule Anhalt. Futteraufnahme und Nährstoffversorgung von Mutterkühen im geburtsnahen Zeitraum beim Einsatz von Grassilagen.

Erstkalbealter durch richtige Aufzucht steuern. T. Ettle

I. Empfehlungen für die Nähr- und Mineralstoffversorgung von Milchkühen

Futterwert und Nährstoffgehalte von silierten Ackerbohnen und Ackerbohnenganzpflanzen-GPS Hinweise zur Rationsgestaltung u.

Praktische Umsetzung der nxp-analytik mit Hilfe des modifizierten Hohenheimer Futterwerttests (mohft) und der Rohproteinfraktionierung. W.

Ergebnisse der Fresseraufzucht und Bullenmast bei Einsatz verschiedener Proteinträger und Grassilage. Dr. T. Ettle

3.5 Effekte einer hydrothermischen Behandlung von Lupinen auf die Eiweißversorgung der Milchkuh

Einsatz von Rapsprodukten in Kälberstartern

Hinweise zur Fütterung nach Eiweiss- und Harnstoffgehalt

Effizienz und Nachhaltigkeit Hohe Herdenleistung bei geringerer Belastung für Tier und Umwelt

Einsatz von Rapsextraktionsschrot im Milchleistungsfutter (LKF-Raps) im Vergleich zu Sojaextraktionsschrot (LKF-Soja)

,1 26,9 3, ,1 28,5 3, ,3 33,2 3, ,6 33,1 3,6 Mittelwert ,8 30,4 3,5

Schulung 20. April Eiweiß vom heimischen Acker-Stand und Perspektiven für die Nutztierfütterung. Silke Dunkel, TLL Jena

Bullenmast mit heimischen Eiweißfuttermitteln

Vergleichender Mischfuttertest 31/2016. Milchleistungsfutter II, III und IV. April bis Juni 2016 aus den Regionen Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland

Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau FACHINFORMATIONEN. Rapsextraktionsschrotfutter weiterhin qualitativ hochwertig

Trockenschlempe (DDGS) in der Milchviehfütterung ActiProt

Checkliste zur Verbesserung der Grobfutterleistung

Eiweißalternativen aus Österreich. Karl Wurm

Eiweißalternativen in der Milchviehfütterung

13. Dummerstorfer Seminar Futter und Fütterung

Versorgungsempfehlungen: Energie, Protein, Mengenund Spurenelemente, Vitamine

Beste Grund-Futterqualität als Garant für die rentable Milchproduktion. Dr. Leonhard Raab

Futterwert und Fütterung von einheimischen Körnerleguminosen

Eiweißversorgung von Milchkühen

Bedarfsgerechte Proteinversorgung von Schweinen

Vergleichender Mischfuttertest Nr. 6 3 /15 Milchleistungsfutter I, II, III und IV aus B ayern und Baden- Württemberg

Forum Milchproduktion, Rauischholzhausen Eiweiß aus Grasproduktion für die Milchkuh besser nutzen

Zur Futterbewertung und Rationsgestaltung für Milchkühe: ein Vergleich zwischen amerikanischem und deutschem System

Wie viel Protein brauchen Kühe mit hoher Milchleistung?

«

Ersatz von Sojaextraktionsschrot durch Erbsen, vollfette Sojabohnen und Rapsextraktionsschrot in Rationen für Mastschweine

Teil 2. Dr. Manfred Weber, LLFG Iden. 4.) Futterverluste

Grundfutter - Starthilfe für den Pansen

Versuchsbericht R 398 Maierhofer, R., Obermaier, A., *Buchberger, J., *Biechl, Ch., *Uth, M., Rutzmoser, K., Spann, B.

FACHINFORMATIONEN. Versuchsbericht. Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau

Auswertung zu den Grassilagequalitäten 2015

BUNDESENTSCHEID AGRAROLYMPIADE 2016

Effekte der Reduzierung der Proteingehalte in Rationen für Milchkühe

Raps statt Soja in den Trog

08. Oktober 2014, 7. Thüringisch-Sächsisches Kolloquium zur Fütterung. Stefanie Muche und Dr. Wolfram Richardt

Effizienzsteigerung in der Milchviehhaltung durch optimierte Fütterung

Eiweiß-Futtermittel aus der Bioethanolproduktion

Mit der Jungrinderaufzucht die Weichen für eine längere Nutzungsdauer stellen

Eiweißstrategie. Ersatz von Futterstroh durch Luzerne. "Mehr Eiweiß vom Grünland und Feldfutterbau: Potenziale, Chancen und Risiken

Low-Input als Betriebsstrategie

Mineralstoffe Die Ausgleichskraftfutter sind mit 0,45-1,50 % Calcium und 0,40-1,05 % Phosphor sehr unterschiedlich mineralisiert.

Broilermast mit alternativen Eiweißfuttermitteln auch unter Praxisbedingungen wirtschaftlich erfolgreich

Grundlegende Zusammenhänge. Ing. Thomas Guggenberger, BAL Gumpenstein

Mais kann auch mit Zuckerrübe - Mischsilierung von Silomais und Zuckerrüben, Verfahrensbeschreibung und Futterwert

Berechnung der Weideleistung

Vergleichender Mischfuttertest Nr. 68/ 14 Milchleistungsfutter II, III und IV aus Bayern

Fütterung und Futtermittel in der Milchviehhaltung. Detlef May

Fett-Eiweiß-Quotient viel beachteter Milchkennwert Wie aussagekräftig ist er zur Einschätzung der Energieversorgung?

Ausgeklügeltes Fütterungs- und Herdenmanagement auf dem Low- Input Milchviehbetrieb Andreas Schori, Meliofeed AG

Mykotoxine Deoxynivalenol (DON) und Zearalenon (ZEA) eine wirkliche Gefahr für Milchkühe?

Untersuchungen zur Variation der Futteraufnahme im geburtsnahen Zeitraum

(mod. nach Licitra et al. 1996)

Vergleichender Mischfuttertest Nr. 94/08 Milchleistungsfutter II, III und IV aus Baden-Württemberg

Alternativen zu gentechnisch veränderten Proteinträgern in der Milchviehfütterung

Kühe & Chancen. Kühe machen s möglich

Grünprodukte Luzerne bringt gute Eiweißergebnisse

Milchviehfütterung. > 7000 lt. Milchleistung/Jahr und Kuh 3,5 % Eiweiß mind. 5 Laktationen jährlich ein gesundes Kalb

Rapsextraktionsschrotfutter als wichtige Proteinquelle in der Schweinefütterung

Ziegenfütterung im Winterhalbjahr

Pansenstabiles Pflanzenfett in Rationen für Hochleistungskühe: Auswirkung auf Milchleistung und Fruchtbarkeit

Fachbereich Landwirtschaft, Ökotrophologie und Landschaftsentwicklung, Bernburg Thomas Engelhard: Zentrum für Tierhaltung und Technik Iden der

Fütterung von Milchschafen und Milchziegen im Vergleich

Einsatz von Natriumbicarbonat gegen Pansenübersäuerung, Teil 2

Energetische Futterwertprüfung Hammeltest im VBZL Haus Riswick, Kleve

Inhalt. Die Autoren...10 Erläuterung der Abkürzungen und Begriffe Vorwort Teil A Ziele erfolgreicher Milchviehfütterung

Getreide-Futterwerte 2015

Wie viel Energie steckt im Rapskuchen?

- 1 - Vortragswoche vom 30. Januar bis 03. Februar 2012

Welche Spezialfuttermittel und Wirkstoffe machen in der Milchviehfütterung Sinn?

Experimentelle Untersuchung zum Austausch von Melasse gegen Weizen in der Milchviehfütterung

Die Fütterung der Mutterkuh

Transkript:

N- und P-Bilanzen unsere wirklichen Probleme der Zukunft Prof. Dr. Katrin Mahlkow-Nerge, Fachhochschule Kiel, Fachbereich Agrarwirtschaft, Osterrönfeld Das Wort Nachhaltigkeit ist in aller Munde, und insbesondere in Bezug auf unseren Umgang mit dem Boden und dem Grundwasser benötigen wir langfristig umweltschonendere Bewirtschaftungskonzepte. Die nachhaltige Erzeugung von Milch und Rindfleisch erfordert vor allem eine Betrachtung des Nährstoffkreislaufs. Hierbei sind vordergründig Stickstoff und Phosphat sowie die damit einhergehende Gefahr einer Beeinträchtigung des Grundwassers gemeint. Wir benötigen auch im Rinderbereich mehr denn je nährstoffangepasste Fütterungssysteme, zunächst eine N- und P-reduzierte Fütterung, wie sie bereits im Schweine- und Geflügelbereich weitgehend etabliert ist. Die rechtliche Maßnahmen resultieren v.a. aus der Dünge- Verordnung und den Regelungen beim landwirtschaftlichen Bauen. In der Milchkuhhaltung gibt es bisher keine speziellen N-/Preduzierten Fütterungsverfahren. Die bisherigen Standard- Nährstoff-Ausscheidungen variieren je nach Futtergrundlage und Leistung der Tiere. Auch ist eine z.b. eiweißangepasste Fütterung im Vergleich zur Schweinefütterung deutlich schwieriger, da der Grundfuttereinsatz (erst recht die Weidefütterung) schwieriger quantifizierbar und kontrollierbar ist. Dennoch müssen wir auch im Rinderbereich die Nährstoffausträge deutlich reduzieren. So zeigen Untersuchungen der letzten Jahre, dass bei gezielten Fütterungsmaßnahmen durchaus eine verbesserte N-Umsetzung möglich ist und sich folglich ein reduzierter Anteil an Harnstoff und sich folglich ein reduzierter Anteil an Harnstoff-N ergibt. Mit welchen Fütterungs- und Managementmaßnahmen können N- und P-Ausscheidungen reduziert werden? 1. differenzierte (je nach Bedarf der einzelnen Tiergruppen), ausbilanzierte Rationen dafür sind Rationsberechnungen auf der Basis von Futtermittelanalysen zwingend notwendig unterschiedliche Qualitäten der Eiweißfuttermittel müssen beachtet werden; auch hier werden konkrete Futtermittelanalysen benötigt (Tabellenwerte sind zu ungenau) XP-Gehalte in Rationen auch für Hochlleistungskühe können auf max. 17 % i.d.tm (besser 15,5-16 %) beschränkt werden Hierbei gilt es, genau wie z.b. auch beim Einstellen des richtigen Rohfasergehaltes der Ration, zu beachten, dass Kühe grundsätzlich keinen Bedarf an bestimmten Nährstoffgehalten in der Ration haben. So ist der Eiweißbedarf eines Tieres, speziell der nxp-bedarf, klar definiert, und zwar in Abhängigkeit vom Gewicht und der Leistung. Die Bedarfsmenge ist also eine feste Größe, hingegen der benötigte nxp-gehalt nicht. Dieser hängt maßgeblich von der Höhe der Futteraufnahme ab (Übersicht 1). In Bezug auf unseren Umgang mit dem Boden und dem Grundwasser benötigen wir langfristig umweltschonendere Bewirtschaftungskonzepte. 1/6

Übersicht 2: XP- und nxp-bedarf der Kuh sowie notwendiger XP und nxp-gehalt in der Ration (für eine Milchkuh mit 30 kg Milch, 4 % Fett, 3,4 % Eiweiß, 650 kg LM) Rohprotein XP Nutzbares Rohprotein am Dünndarm nxp Bedarf 3050 g/kuh und Tag 3000 g/kuh und Tag Daraus ergeben sich, je nach TM-Aufnahme, folgende Gehaltswerte in der Ration TM-Aufnahme, kg/kuh und Tag XP, g/kg TM nxp, g/kg TM 18 169 167 19 160 158 20 153 150 21 145 143 22 139 136 23 133 130 Wenn also durch vielfältige Managementmaßnahmen die Futteraufnahme z. B. von 19 auf 21 kg TM/Kuh und Tag und damit um z. B. 10 % gesteigert werden kann, dürfte die XP-Konzentration von 160 g auf 145 g/kg TM und die nxp-konzentration von 158 auf 143 g/kg TM sinken. Damit einher geht auch eine Verringerung der N-Ausscheidungen. Dieses setzt aber voraus, dass die Futteraufnahmen der Kühe bekannt sind, also die Futtermengen regelmäßig eigentlich täglich erfasst werden. Eine im Jahr 2016 von der Fachhochschule Kiel durchgeführte Befragung von 70 Beratern in Deutschland und Österreich zeigt jedoch, dass dieses in den meisten Betrieben nicht zum Standard gehört (Übersicht 2). Übersicht 2: Wie häufig erfolgt eine Erfassung der aufgenommenen Ration? 2/6

Nur 10 bis 15 % der Betriebe, so die Einschätzung der Berater, erfassen und dokumentieren täglich die aufgenommen Futtermengen. Auch wöchentlich ist diese Kontrolle nur bei ca. 20 % der norddeutschen Betriebe etabliert, in den neuen Bundesländern bei geschätzt 40 % der Betriebe. Da jedoch die Futteraufnahme eine ganz zentrale Bedeutung hat, da sie zum einen großen Schwankungen unterliegt, zum anderen über die Futtereffizienz entscheidet und darüber hinaus eben maßgeblich die Rationsgestaltung beeinflusst, muss der Futteraufnahme in den Betrieben zukünftig deutlich mehr Beachtung geschenkt werden. Alleine hierdurch werden mit großer Sicherheit viele Nährstoffe verschenkt, weil sie nicht effizient genutzt werden. Noch dramatischer ist aber, dass Nährstoffüberschüsse Kosten verursachen und unseren Boden und das Grundwasser stark belasten können. 2. hohe RNB-Gehalte in der Gesamtration möglichst vermeiden Eine RNB von 0 g ist ausreichend, d.h. dass bei der Rationskalkulation nicht unbedingt mit einem N-Überschuss gerechnet werden sollte; eine maximale RNB von 30 g/tier und Tag sollte auf keinen Fall überschritten werden bei sehr grasreichen und erst recht bei Weidefütterung kann diese Forderung nicht eingehalten werden. 3. Milchharnstoffgehalte: max. 230 mg/kg, besser 180-210 mg/kg (bei Weidehaltung nicht erreichbar) Gerade der vermehrte Einsatz von Raps- im Austausch zum Sojaextraktionsschrot führte bereits dazu, dass in ganzen Regionen, z.b. in Schleswig-Holstein, der Milchharnstoffgehalt der Kühe bereits deutlich gesunken ist (Übersicht 3). Übersicht 3: Milchmenge und Milchharnstoffgehalt der Kühe in der MLP (LKV, S.-H.) Milch, kg/ Kuh u. Tag 26,0 25,5 25,0 24,5 24,0 23,5 Milch, kg/kuh am Prüftag Milchharnstoffgehalt, mg/kg Milchharnstoff, mg/kg 300 280 260 240 220 200 23,0 180 2000 2001 2004 2007 2008 2014 Folie 13/37 Rapsextraktionsschrot (RES) führt aufgrund seines geringeren XP-Gehaltes, aber höheren Anteils an im Pansen unabbaubarem Protein (UDP) zu einem deutlich geringeren N-Überschuss im Pansen als Sojaextraktionsschrot (SES). Dieses verdeutlichten bereits die Untersuchungsergebnisse zum Futterwert und zum Einsatz von Raps- und Sojaextraktionsschrot in der Fütterung von Kühen mit hoher Milchleistung und unterschiedlichen Anteilen an Maissilage in der Grobfutterration, die im Jahr 2011 von der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen (LZ Haus Riswick), dem Zentrum für Tierhaltung und Technik der Landesanstalt für Landwirtschaft Sachsen-Anhalt (ZTT) und der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein durchgeführt wurden (Übersichten 4-6). 3/6

Übersicht 4: Kraftfuttereinsatzmengen in den Fütterungsversuchen der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen und der Landesanstalt für Landwirtschaft Sachsen-Anhalt ZTT Iden LZ Haus Riswick Kraftfuttermenge/ Kuh u. Tag Verhältnis von Gras- zu Maissilage in GF-Ration 50 % Gras : 50 % Mais 75 % Gras : 25 % Mais Varianten Proteinergänzung Rapsextraktionsschrot (RES), kg Sojaextraktionsschrot (SES), kg RES RES+ Harnstoff RES+SES RES RES+SES SES 4,3 4,3 2 4 1,8-1,8 1,8 3,1 Harnstoff, g 50 Energie-Mischung, kg 6,6 6,6 7,1 4,4 5,1 5,5 Geschütztes Fett, g 280 280 140 260 120 60 Übersicht 5: Ausgewählte Eckparameter der Futterrationen sowie die erzielte Futteraufnahme, Milch- und Eiweißleistung der Kühe Kalkulierte Gehalte/kg TM der TMR, Futteraufnahme und Milch- und Eiweißmenge ZTT Iden LZ Haus Riswick Verhältnis von Gras- zu Maissilage in GF-Ration 50 % Gras : 50 % Mais 75 % Gras : 25 % Mais Varianten Proteinergänzung RES RES+ Harnstoff RES+SES RES RES+SES SES NEL, MJ 7,2 7,2 7,2 7,1 7,2 7,2 nxp, g 156 156 161 157 159 162 RNB, g -0,5 1,0 0,2 1,6 1,6 2,1 TM, kg/kuh und Tag 23,6 23,9 24,3 20,2 19,1 19,5 Milch, kg/kuh und Tag 40,7 41,3 39,7 33,6 31,3 31,6 Milcheiweiß, kg/ Kuh und Tag 1,35 1,36 1,34 1,04 0,99 1,00 Übersicht 6: Futtereffizienz, Milchharnstoffgehalt sowie Futter-N-Ausnutzung und N-Ausscheidung der Kühe ZTT Iden LZ Haus Riswick Verhältnis von Gras- zu Maissilage in GF-Ration Ergebnisse 50 % Gras : 50 % Mais 75 % Gras : 25 % Mais Varianten Proteinergänzung RES RES+ Harnstoff RES+SES RES RES+SES SES Futtereffizienz 1,72 1,73 1,63 1,66 1,64 1,62 Milchharnstoff, mg/kg 192 217 232 218 236 252 Futter-N-Ausnutzung 1, % 37,8 35,8 34,6 29,7 29,6 28,4 N-Ausscheidung 2, g/kg 355 371 388 339 341 359 1) (Futter-XP/6,25)/(Miclhprotein/6,38)*100, 2) nach BANNINK und HIDLE, 2003: N=124+ (1320*Milchharnstoff-N)+ (1,87*Milch-N)-(6,9*Milchmenge); Milchharnstoff-N=Milchharnstoff*0,46; Milch-N=Milchmenge*(Eiweiß96/6,3) 4/6

4. mikrobielle N-Ausnutzung verbessern Laktationsstart optimieren Energieversorgung der Mikroben verbessern auf gesunden Pansen füttern, Stoffwechselimbalanzen vermeiden 5. zu hohe N-Gehalte in der Aufzucht vermeiden: Rationen bis zum ca. 8. Lebensmonat sollten 15 % XP i.d.tm enthalten, danach sind 12-13 % i.d.tm ausreichend die weniger nährstoff- und energiereichere Ration umgeschaltet werden kann. 6. P-angepasste Fütterung (4 g P/kg TM sind ausreichend) setzt Rationsberechnung (incl. Futtermittelanalysen) voraus bei größeren Rapsmengen ist i.d.r. kein zusätzlicher P mit Mineralfutter notwendig, da Rapsextraktionsschrot bedeutend P-reicher ist als z.b. Sojaextraktionsschrot Auch hier gilt: je mehr die Tiere fressen, umso stärker können die Eiweißgehalte in den Rationen gesenkt und folglich die Nährstoffausscheidungen reduziert werden. Es bedeutet aber ebenso, das Wachstum der Tiere zu überprüfen, um die Entscheidung zu treffen, wann von der intensiveren Fütterung auf So zeigt z.b. die aktuelle Ration der laktierenden Kühe (Gruppe 1, Hochleistung) im Betrieb der Autorin, dass selbst beim Einsatz eines P-freien Mineralfutters aufgrund der großen Rapsschroteinsatzmenge der P-Gehalt der Gesamtration immer noch 4,4 g/kg TM beträgt (Übersicht 7). Übersicht 7: Futterration der laktierenden Kühe der Gruppe 1 im Praxisbetrieb in Weesby Futtermittel bzw. Kennwert Einheit Maissilage 8,4 kg TM/Kuh und Tag Grassilage 3,6 Grassamenstroh 1,0 Energiemischung (60 % Roggen, 4w0 % Mais) kg FM/Kuh und Tag 3,1 Trockenschnitzel 1,3 RES 5,0 Harnstoff 70 P-freies Mineralfutter g/kuh und Tag 120 Viehsalz und Futterkalk 170 NEL MJ/kg TM 7 nxp g/kg TM 160 P g/kg TM 4,4 beim verstärkten Einsatz von Körnerleguminosen (P-arm) muss aber unbedingt ein P- haltiges Mineralfutter gefüttert werden 7. Effektivere Produktion hohe Einzeltierleistungen (geringere notwendige Tierzahl) hohe Lebenstagsleistungen verringern die Nährstoffausscheidgung je produzierter Einheit (weniger Nachzucht benötigt) hohe Nutzungsintensität geringes EKA (je geringer der Jungrinderbestand je produzierender GVE ist, umso niedriger sind die Nährstoffausscheidungen je produzierter Einheit) weitere Absenkung des XP-Gehaltes in Kombination mit synthetischen Aminosäuren (Methionin) Erhöhung der Futtereffizienz (Verluste minimieren, Verbesserung der Tiergesundheit). 5/6

Fazit Mit einer konsequent auf aktuellen Futtermittelanalysen beruhenden Rationsgestaltung und einer täglich möglichst genauen Futtervorlage sowie der regelmäßigen Rations- und Fütterungskontrolle lassen sich N- und P-Ausscheidungen in nicht unerheblicher Menge reduzieren und eine deutlich effizientere Nährstoffnutzung sicherstellen. DER DIREKTE DRAHT Prof. Dr. Katrin Mahlkow-Nerge FH Kiel/Hochschule für Angewandte Wissenschaften University of Applied Sciences Fachbereich Agrarwirtschaft Grüner Kamp 11 D-24783 Osterrönfeld Tel.: 04331/845138 Fax: 0431/21068138 katrin.mahlkow-nerge@fh-kiel.de Stand: Februar 2017 Je höher die Futteraufnahmen unserer Kühe sind, umso geringer können z.b. die Rohproteingehalte in den Rationen sein. Redaktion Proteinmarkt c/o AGRO-KONTAKT Bahnhofstraße 36, 52388 Nörvenich Tel.: (0 24 26) 90 36 14 Fax: (0 24 26) 90 36 29 email: info@proteinmarkt.de proteinmarkt.de ist ein Infoangebot vom Verband der ölsaatenverarbeitenden Industrie in Deutschland e. V. (OVID) in Zusammenarbeit mit der Union zur Förderung von Oelund Proteinpflanzen e. V. (UFOP). 6/6