Informationsanlass Kompensationsprojekte und -programme im Inland

Ähnliche Dokumente
Einheitliche Heizwert- und Energiekennzahlenberechnung. der Schweizer KVA nach europäischem Standardverfahren. Resultate 2014

Projektfinanzierung mit CO 2 - Kompensation/KliK/Chancen und Risiken für Städte und Gemeinden

Kyoto Zielerreichung Klimapolitik 2020

Einheitliche Heizwert- und Energiekennzahlenberechnung. der Schweizer KVA nach europäischem Standardverfahren. Resultate 2013

Einheitliche Heizwert- und Energiekennzahlenberechnung. der Schweizer KVA nach europäischem Standardverfahren. Resultate 2015

Der Energiekanton Aargau auf dem Weg in die Zukunft

Holzverstromung: ORC und KEV. Informationsanlass 17. September 2014 Geschäftsstelle Pro Holz Thurgau, Verein Thurgauer Landwirtschaft

Faktenblatt KEV für Photovoltaik-Anlagen

PROJEKTE ZUR EMISSIONSVERMINDERUNG IM INLAND VERIFIZIERUNGSBERICHT. Energie mit Hackschnitzel Käserei Neudorf

Stand, Erfolge, Herausforderungen

BESCHREIBUNG FÜR PROJEKTE ZUR EMISSIONSVERMINDERUNG IN DER SCHWEIZ

Richtlinie kostendeckende Einspeisevergütung (KEV) Art. 7a EnG Windenergie Anhang 1.3 EnV

Einheitliche Heizwert- und Energiekennzahlenberechnung. nach europäischem Standardverfahren

Fernwärme. Biomassenutzung mit Heissluft-Turbine. Philipp Lüscher Schmid AG, energy solutions, Eschlikon

Mehrwertsteuerliche Behandlung von CO 2. -Emissionsrechten. MWST-Praxis-Info 02. Januar 2010

Klimapolitik des Bundes: Ziele und Massnahmen

Tarife über die Abgabe von elektrischer Energie

Entsorgung nichtradioaktiver Bauabfälle im Rahmen eines KKW-Rückbaus

KLIK-VERIFIZIERUNGSBERICHT

Kompensationsprojekte in der Abfallbewirtschaftung Chancen und Möglichkeiten für die Branche

Erneuerbare Energien und Energieeffizienz in der Schweiz

Anmeldung Risikoabsicherungen für Geothermieanlagen nach Art. 15a EnG sowie Art. 17a und 17b EnV

«KEV 2.0 wie weiter?»

Bundesamt für Verkehr BAV BAV Unterstützung der Unternehmen durch die Behörde

Bonn, 22. Januar 2010 Rc/Ne/pa

4.ch Die Opposition gegen das Projekt der EWR / BKW vor und nach Fukushima

Nationale Anpassungsstrategie Schweiz

Mehrwertsteuerliche Behandlung von CO 2. -Emissionsrechten. MWST-Praxis-Info 02. Januar 2010

Electrosuisse Stromkennzeichnung und Herkunftsnachweise HKN. Christian Frei

Energie Apéro Luzern, 11. März 2013

Politische Gemeinde Uesslingen-Buch. Tarife. Gültig vom 1. Januar bis 31. Dezember Anhang V

Vollzugshilfe für die Umsetzung der Anschlussbedingungen. gemäss Art. 7 und Art. 28a des Energiegesetzes

Mineralölsteuerverordnung

Saubere Städte und. und Biogas. Christophe Darbellay, NR Parteipräsident CVP Schweiz

Bilanzgruppe für Erneuerbare Energien

Merkblatt - Kältemittel Version 1

CO 2 -Kompensation in der Holzindustrie

Anschlussbedingungen einer dezentralen Energie Erzeugungsanlage (EEA), z.bsp. Photovoltaikanlage

Faktenblatt KEV für Photovoltaik-Anlagen

Dieses Bild kann durch ein eigenes Bild ersetzt werden oder löschen Sie diesen Hinweis. Anforderungen des EEWärmeG an Kälteanlagen

Vortragsreihe des Forums für Allgemeine Ökologie Energie- und Klimapolitik am Wendepunkt die neuen Herausforderungen für den Bund

Chancen und Risiken des Emissionshandels

Wärmekraftkopplung und Abwärmenutzung in der Energiestrategie 2050 Prof. Dr. Hp. Eicher, VR Präsident eicher + pauli AG

2. Meininger Energiekonferenz Das Energiesystem Deutschlands im Jahr 2050 und die Konsequenzen für die Thüringer Energiepolitik

Faktenblatt KEV für Photovoltaik-Anlagen

Raumplanerische Konsequenzen der neuen Energiestrategie 2050

PROJEKTE ZUR EMISSIONSVERMINDERUNG IM INLAND VERIFIZIERUNGSBERICHT

Renaturierung der Gewässer

PRODUZENTEN-VERBRAUCHER- EIGENVERBRAUCHSGEMEINSCHAFTEN

Teuffenthal / Buchen. Information über die Strompreise. g ü l t i g a b 1. J a n u a r

VVEA: Neue Aufgaben für die Kantone Berichterstattung in der neuen Verordnung über die Vermeidung und Entsorgung von Abfällen VVEA

gültig für Anlagen mit Inbetriebnahme ab Ausgangslage

Merkblatt über Energie-Förderbeiträge

Erfahrungen bei der Umsetzung der Schweizer Luftreinhalte- Verordnung (LRV)

bitte dem scienceindustries zu integrie ren wird werden. Weg. Um zung des

Interop- und Sicherheitsrichtlinie Standortbestimmung und Ausblick

Nutzung von Ökobilanzdaten zur Messung der Umweltauswirkungen unseres Konsums im In- und Ausland

Wie werden PV-Anlagen künftig gefördert? Bild:

Die Energieversorgung der Schweiz Herausforderungen & Chancen der Energiestrategie 2050

Entsorgung von mit Ebola infizierten Abfällen

FAKTENBLATT ERNEUERBARE ENERGIEN IM KANTON ZUG Beilage zur Medienmitteilung vom 26. Januar 2011

PROJEKTE ZUR EMISSIONSVERMINDERUNG IM INLAND VERIFIZIERUNGSBERICHT. Holzschnitzelheizung Schulanlage Rüsler IM1250

Arbon Energie AG. Information über die Elektrizitätsund Netznutzungstarife. Gültigkeit von bis

Biomassekonzept. Vebos AG Industriestrasse Schönebeck

Kehrichtverbrennungsanlagen und der CO2-Handel

Energiewende in Niederösterreich

Zielvereinbarungen mit Grossverbrauchern

Bildungsprogramm 2016

Realisierung eines thermoelektrischen Generators für die Stromerzeugung aus Niedertemperatur

Richtlinie «Gebäudeintegrierte Photovoltaikanlagen» zur Anwendung von Ziffer 2.3 des Anhangs 1.2 der Energieverordnung (EnV)

PROJEKTE ZUR EMISSIONSVERMINDERUNG IM INLAND VERIFIZIERUNGSBERICHT

Wärmenutzung aus Biogasanlagen und Bioenergiedörfer eine Bestandsaufnahme für Baden-Württemberg

Gesetze und Verordnungen

1 Photovoltaikanlage, Überbrückungsfinanzierung, WEW

«Erfolgreich Projekte lancieren»

e&u energiebüro gmbh Markgrafenstr Bielefeld Telefon: 0521/ Fax: 0521/

Klimapolitik der Schweiz am Vorabend des Peak Oil

KLIK-VERIFIZIERUNGSBERICHT

Strom für Haushalte und Kleinbetriebe. Gültig ab bis onyx Energie Mittelland AG Waldhofstrasse Langenthal

Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Strassen ASTRA. Recycling-Baustoffe im Strassenbau

Schweizerisches Zivilgesetzbuch (Öffentliche Beurkundung)

Faktenblatt zur Energiestrategie 2050 Direktvermarktung von Stromerzeugungsanlagen mit Einspeisevergütung

Verordnung über die behindertengerechte Gestaltung des öffentlichen Verkehrs

Aktuelle EU-Gebäude-Richtlinie 2010 Auf dem Weg zum energieneutralen Gebäude

Nutzung der ORC-Technologie in Blockheizkraftwerken

Stiftung KIiK: Ziele und Zwischenstand

Berechnung der Referenzanlagen ARA und der Stromgestehungskosten für die kostendeckende Einspeisevergütung

Der Weg zum Holzvergaser am Beispiel der Biowärme Hatlerdorf

und Verwertungspotentialen in der Schweiz

Vorsorgliche Emissionsbegrenzung niederfrequenter Magnetfelder Vergleich Niederlande Schweiz

GSK-Managementtagung 2016

Inhalt. Allgemeines zur Kategorie FESTE Biomasse Anteil fester Biomasse in Österreich Technologien zur Stromerzeugung Ökostromgesetz

Klimaänderung in der Schweiz im Jahr 2050

Zweck und Ziel des Gesetzes ( 1 EEWärmeG)

01. Mai 2015 V 1.2 de Referenz/Aktenzeichen:

Creating Energy Solutions

SWISSOLAR PV Update. Eigenverbrauch aus der Sicht der Solarbranche 18. November Adrian Kottmann. BE Netz AG Luzern Ebikon Zürich

UNESCO Weltnaturerbe

Klimaschutzkonzept Energie- & CO 2 -Bilanz Potenzialanalyse

TÜV SÜD Standard: Produkt GreenMethane GM. TÜV SÜD Industrie Service GmbH - Carbon Management Service - Westendstraße München

Transkript:

Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Bundesamt für Energie BFE Informationsanlass Kompensationsprojekte und -programme im Inland 1. Dezember 2016

Einführung 2

Einführung Programm 13.00 13.30 Eintreffen der Teilnehmer 13.30 13.40 Begrüssung und Einführung in die Veranstaltung 13.40 13.55 Stand der Umsetzung 13.55 14.25 Bericht der Eidgenössischen Finanzkontrolle 14.25 14.55 Klimapolitik post 2020 14.55 15.10 Kaffeepause 15.10 15.55 Mindestanforderungen kostendeckende Einspeisevergütung (KEV) 15.55 16.10 Erneute Validierung 16.10 16.15 Abschluss der Veranstaltung und Verabschiedung 16.15 16.30 Kaffeepause (Mitglieder der Geschäftsstelle weiterhin anwesend) 3

Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Bundesamt für Energie BFE Stand der Umsetzung

Stand Kompensationsprojekte November 2016 1/4 95 Projekte/Programme registriert Umweltwärme; 2 Registrierte Projekte nach Projekttyp Sonstige Gase; 6 Methanreduktion; 10 Prozesswärme; 1 Treibstoff; 2 Effizienz Gebäude; 8 Holzprodukte; 1 Wärme aus Biomasse; 47 Abwärme; 11 Transport; 6 Biogasnutzung; 1 5

Stand Kompensationsprojekte November 2016 2/4 tco 2 e 900'000 800'000 700'000 600'000 500'000 400'000 300'000 200'000 100'000 - Emissionsverminderungen aus Projekten und Programmen erwartet ausgestellt an Projekte und Programme 6

Stand Kompensationsprojekte November 2016 3/4 tco 2 e Bescheinigte und anerkannte Emissionsverminderungen 2013 4'000'000 3'500'000 3'000'000 2'500'000 2'000'000 1'500'000 1'000'000 500'000-2013 9999 Umwandlung von CHU1 in CHA (einmalig 2'260'773 tco2) 9998 Programm zur Reduktion von geogenen Emissionen in der Zementindustrie 2008-2012 9997 Bescheinigungen nonehs Unternehmen 2. Verpflichtungsperiode selbst durchgeführte Projekte ausgestellt an Projekte und Programme 7

Stand Kompensationsprojekte November 2016 4/4 Bescheinigte und anerkannte Emissionsverminderungen tco 2 e 1'400'000 1'200'000 1'000'000 800'000 600'000 400'000 200'000-2010 2011 2012 2013 2014 2015 9999 Umwandlung von CHU1 in CHA (einmalig 2'260'773 tco2, ausserhalb Skala) 9998 Programm zur Reduktion von geogenen Emissionen in der Zementindustrie 2008-2012 9997 Bescheinigungen nonehs Unternehmen 2. Verpflichtungsperiode selbst durchgeführte Projekte ausgestellt an Projekte und Programme 8

Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Bundesamt für Energie BFE Bericht der Eidgenössischen Finanzkontrolle

Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Bundesamt für Energie BFE Klimapolitik post 2020

Programm 13.00 13.30 Eintreffen der Teilnehmer 13.30 13.40 Begrüssung und Einführung in die Veranstaltung 13.40 13.55 Stand der Umsetzung 13.55 14.25 Bericht der Eidgenössischen Finanzkontrolle 14.25 14.55 Klimapolitik post 2020 14.55 15.10 Kaffeepause 15.10 15.55 Mindestanforderungen kostendeckende Einspeisevergütung (KEV) 15.55 16.10 Erneute Validierung 16.10 16.15 Abschluss der Veranstaltung und Verabschiedung 16.15 16.30 Kaffeepause (Mitglieder der Geschäftsstelle weiterhin anwesend) 11

Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Bundesamt für Energie BFE Mindestanforderungen kostendeckende Einspeisevergütung (KEV)

Vorbemerkungen Mindestanforderungen KEV (Biomasse, KVA, ORC) gelten ab Anfang des dritten vollen Kalenderjahres nach Inbetriebnahme KEV-Aufteilung auch nötig, wenn Gesuchsteller selbst keinen Strom verkauft, sondern nur die Wärme eines KEV-Produzenten bezieht (Wärmenetzbetreiber) 13

Welche Daten werden benötigt? Wärmenutzungsgrad: W Mindestanforderung KEV: x Bsp.: Dampfprozesse/ORC 14

Wie berechnet man W und x? Berechnung der KEV-Anforderungen: Stromnutzungsgrad SN = SP/A SP = Stromproduktion A = Energieinput Wärmenutzungsgrad W = B/A B = in ein Netz eingespeiste Wärmemenge A = Energieinput Mindestanforderung KEV x = WN max (WN max /SN max ) * SN EnV Anhang 1.5 KVA Dampfprozesse, ORC WN max 65% 70% SN max 25% 40% 15

Welche Daten werden benötigt? A B C Kessel / KVA / ORC Netz Bezüger 16

Welche Daten werden benötigt? B C Kessel / KVA / ORC Netz Bezüger Wärmenutzungsgrad: W(A,B) Mindestanforderung KEV: x (A,B) 17

Fall 1: eine Quelle, ein Netz A B C Kessel / KVA / ORC Netz Bezüger ER anrechenbar = W(A,B) ER(C) x (A,B) 18

Wie berechnet man die anrechenbaren Emissionverminderungen? 19

Beispiel B=500 MWh ER(C)=100 tco2e Kessel / KVA / ORC Netz Bezüger 20

Beispiel 21

Fall 2: mehrere Netze ER anrechenbar 1 = ER(C 1 ) B C 1 Kessel / KVA / ORC Netz 1 Bezüger ER anrechenbar 2 = ER(C 2 ) C Netz 2 2 Bezüger Kein KOP Netz Bezüger 22

Wie berechnet man die anrechenbaren Emissionverm. bei mehreren Netzen? Berechnung, wie bei einem Netz (anteilsmässige Aufteilung auf alle Netze): 23

Beispiel mehrere Netze B = 500 MWh C -> 100 tco2e Kessel / KVA / ORC Netz Bezüger W = 33%, x = 20% ER anrechenbar = 39 tco2e wie bei einem Netz Kein KOP Netz Bezüger 24

Fall 3: mehrere Quellen, ein Netz A B C Kessel / KVA / ORC Netz Bezüger Kessel ohne KEV D 25

Wie berechnet man die anrechenbaren Emissionverm. bei mehreren Quellen? 26

Beispiel bei mehreren Quellen 27

Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Bundesamt für Energie BFE Erneute Validierung

Warum eine erneute Validierung? Ende Kreditierungsperiode Registrierung und Beginn 1. Kreditierungsperiode (KP) Erneute Validierung einreichen 6 Monate vor Beginn 2. KP Ende 1. KP 7 Jahre 3 Jahre Ende 2. KP Gültigkeit Eignungsentscheid keine Verfügungen 29

Warum eine erneute Validierung? Wesentliche Änderung Registrierung und Beginn 1. Kreditierungsperiode Beginn Monitoringperiode (MP) Wesentliche Änderung keine Bescheinigungen Ende MP Erneute Validierung Gültigkeit Eignungsentscheid keine Verfügungen 30

Was beinhaltet eine erneute Validierung Aktualisierte Projektbeschreibung (gegebenenfalls aktuelle Methoden/Anforderungen CO2-Verordnung anpassen) Aussage darüber, ob Projekt nach aktuellem Stand des Wissens weiterhin Art 5 der CO2-Verordnung erfüllt Kann von gleichem Validierer durchgeführt werden 31

Besondere Prüfpunkte Auf Aktualität prüfen: Programmtyp Schnittstellen Stand der Technik Parameter/Faktoren in Emissionsberechnung Finanzhilfen Änderungen in Referenzentwicklung Änderungen übliche Praxis Wirtschaftlichkeitsanalyse prüfen, ausser Projektdauer noch nicht erreicht Keine wesentlichen Änderungen Bei Programmen mit wesentlicher Änderung: stellen Aufnahmekriterien weiterhin die Einhaltung von Art. 5 sicher? 32

Programm 13.00 13.30 Eintreffen der Teilnehmer 13.30 13.40 Begrüssung und Einführung in die Veranstaltung 13.40 13.55 Stand der Umsetzung 13.55 14.25 Bericht der Eidgenössischen Finanzkontrolle 14.25 14.55 Klimapolitik post 2020 14.55 15.10 Kaffeepause 15.10 15.55 Mindestanforderungen kostendeckende Einspeisevergütung (KEV) 15.55 16.10 Erneute Validierung 16.10 16.15 Abschluss der Veranstaltung und Verabschiedung 16.15 16.30 Kaffeepause (Mitglieder der Geschäftsstelle weiterhin anwesend) 33

Backup 34