Kehrichtverbrennungsanlagen und der CO2-Handel

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kehrichtverbrennungsanlagen und der CO2-Handel"

Transkript

1 CO2-Workshop ZCMA, 3. Juni 2014 Kehrichtverbrennungsanlagen und der CO2-Handel ca t CO 2 fossil / t KEH Dr. Jürg Liechti Neosys AG Privatstrasse Gerlafingen juerg.liechti@neosys.ch

2 CO2-Workshop ZCMA, 3. Juni 2014 KVA: Massenflüsse Schweiz Mio t/j CO 2 fossil 2.2 Mio t/j CO 2 biogen 3.8 Mio t/j Hausmüll KVA 1520 GWh/J Strom 2980 GWh/J Wärme 0.9 Mio t/j Gesetzeskonform behandelter Hausmüll (Schlacke) t/j Metalle

3 Wirkungsweise CO2-G (Ziel: -20% Inland) Sektorielle Emissionen vs. Mittel zur Verminderung Verkehr CO 2 -Vorschriften für neue Personenwagen. Kompensationspflicht für Treibstoffimporteure Wirkung 2020: ~ 0.8 Mio. t CO 2 Industrie Emissionshandel (CH-EHS). Abgabebefreiung ohne Emissionshandel (nonehs). Wirkung 2020: ~ 3.0 Mio. t CO 2 Gebäude CO 2 -Abgabe auf Brennstoffe. Gebäudeprogramm Wirkung 2020: ~ 4.9 Mio. t CO 2 Abfall???????????????????????? CO2-Workshop ZCMA, 3. Juni 2014

4 KVA: Gesetzessituation CO2-G (2013) Botschaft BR Im Unterschied zum EG-ETS sollen in der Schweiz auch die Kehrichtverbrennungsanlagen in das ETS eingebunden werden, um die insbesondere durch Abfallimporte ansteigenden CO2-Emissionen zu begrenzen. Ein Einbezug stellt sie gleich mit anderen energieintensiven Unternehmen, die Abfallbrennstoffe einsetzen, wie z.b. Zementwerke. CO2-V Artikel 143 Im EHS nicht berücksichtigte ortsfeste Anlagen Kehrichtverbrennungsanlagen werden ab 2015 ins EHS einbezogen, falls bis dahin keine angemessene Branchenlösung zustande kommt. Das UVEK wird dem Bundesrat die Aufhebung dieses Artikels beantragen, wenn eine Vereinbarung zwischen der Branche und dem UVEK zustande kommt, die eine spürbare Reduktion der verursachten Treibhausgasemissionen und eine Verbesserung der Effizienz der Kehrichtverbrennungsanlagen gewährleistet. CO2-Workshop ZCMA, 3. Juni 2014

5 Probleme des Einbezugs KVA ins EHS In der Schweiz besteht die gesetzliche Verbrennungspflicht! NB.: Die Alternative, deponieren, ist klimaschädigender. Brutto-Emission korreliert mit Abfallmenge. Diese ist aber (ausser der Importanteil [ca. 10%]) nicht steuerbar. Mehraufwand durch Beschaffung der Emissionsrechte würde einfach über Sackgebühr abgewälzt (ca. 10 CHF/t = ca. 7%). KVA würden das Binnenhandelssystem dominieren (Nachfrage ca. 1.5 Mio t/j, bei fast unbeschränkter Preiselastizität). Keine Motivation für die einzige technisch machbare Minderungsmassnahme: Verbesserung der Energienutzung = Substitution fossiler Energieverbräuche. CO2-Workshop ZCMA, 3. Juni 2014

6 CO2-Workshop ZCMA, 3. Juni 2014 Prinzip der Branchenlösung Es wird eine Verminderung der Netto-CO 2 -Emissionen abgemacht t CO 2-eq Brutto-Emissionen Die Netto-CO 2 -Emission ergibt sich aus der physikalischen (fossilen) CO 2 -Emission minus Abzüge für nach extern gelieferte Wärme, nach extern gelieferten Strom und recyclierte in den Güterkreislauf zurückgeführte Metalle Wärme-Abzug Netto-Emissionen Strom-Abzug Metalle-Abzug

7 Branchenlösung: Wichtigste angedachte Parameter Verminderung der Netto-CO 2 -Emissionen: t/j bis 2020 Bonus für Wärme: kg/mwh (Wärmebenchmark) Bonus für Strom: 18.3 kg/mwh Bonus für Metalle: Diverse, nach Ecoinvent (Primärproduktion minus Recyclingaufwand), zb. Eisen: 1.52 t CO 2 /t Fe KVA können weiterhin mittels Projekten Kompensationsbescheinigungen generieren. Wenn diese nach aussen verkauft werden, müssen sie aus der Zielerfüllung herausgerechnet werden (Monitoring) Monitoringkonzept: Existiert bereits seit einigen Jahren für die Abfall- und Energie-Daten. Wird mit Recycling-Daten ergänzt. CO2-Workshop ZCMA, 3. Juni 2014

8 CO2-Workshop ZCMA, 3. Juni 2014 Chancen der Branchenlösung 1'500'000 Modellsimulation mit Projekten, VBSA '000' ' '000-1'000'000-1'500'000 Die Chancen, dass die Branchenvereinbarung abgeschlossen wird, stehen gut. Das Ziel selber ist für die KVA anspruchsvoll, aber erreichbar. NB.: Die Modellrechnungen des VBSA gingen von einem CHU-Preis von CHF 40 / t aus. Volle Bestätigung der Erwartungen! -2'000'000 Zielerreichung bedeutet ungefähr eine Steigerung der Energieeffizienz der schweizerischen KVA auf R1 = 0.70 (Mittelwert) CO2netto IST CO2wärme IST CO2strom IST CO2metall IST CO2netto SOLL

Kyoto Zielerreichung Klimapolitik 2020

Kyoto Zielerreichung Klimapolitik 2020 Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Medienkonferenz Kyoto Zielerreichung Klimapolitik 2020 Bruno Oberle, Direktor BAFU 10. April 2014

Mehr

Übereinkommen von Paris: Umsetzung in der Schweiz. Andrea Burkhardt. 1 st Basel Sustainability Forum 14. Oktober 2016

Übereinkommen von Paris: Umsetzung in der Schweiz. Andrea Burkhardt. 1 st Basel Sustainability Forum 14. Oktober 2016 Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Abteilung Klima Übereinkommen von Paris: Umsetzung in der Schweiz 1 st Basel Sustainability Forum

Mehr

Das Pariser Übereinkommen und die Schweizer Klimapolitik - Herausforderungen und Chancen für uns alle

Das Pariser Übereinkommen und die Schweizer Klimapolitik - Herausforderungen und Chancen für uns alle Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Das Pariser Übereinkommen und die Schweizer Klimapolitik - Herausforderungen und Chancen für uns

Mehr

Bundesamt für Umwelt BAFU, Bern, Dezember 2017

Bundesamt für Umwelt BAFU, Bern, Dezember 2017 Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK, Bern, Dezember 2017 Globale Erwärmung Durchschnittlicher globaler Temperaturanstieg seit Messbeginn: 0,9 C 15 der 16 wärmsten

Mehr

Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK. Bundesamt für Umwelt BAFU

Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK. Bundesamt für Umwelt BAFU Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK, Bern, Dezember 2017 Inhalt Klimaerwärmung und Klimapolitik weltweit und in der Schweiz Totalrevision des CO 2 -Gesetzes

Mehr

Kompensationsprojekte in der Abfallbewirtschaftung Chancen und Möglichkeiten für die Branche

Kompensationsprojekte in der Abfallbewirtschaftung Chancen und Möglichkeiten für die Branche Kompensationsprojekte in der Abfallbewirtschaftung Chancen und Möglichkeiten für die Branche KliK-Veranstaltung «Erfolgreich Projekte lancieren» Zürich, 27.02.2014 Der VBSA Verband der Betreiber Schweizerischer

Mehr

Projektfinanzierung mit CO 2 - Kompensation/KliK/Chancen und Risiken für Städte und Gemeinden

Projektfinanzierung mit CO 2 - Kompensation/KliK/Chancen und Risiken für Städte und Gemeinden Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Abteilung Klima Bundesamt für Energie BFE Abteilung Energiewirtschaft Projektfinanzierung mit CO

Mehr

Revision CO 2 -Gesetz: Erwartungen an die Landwirtschaft

Revision CO 2 -Gesetz: Erwartungen an die Landwirtschaft Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Abteilung Klima Revision CO 2 -Gesetz: Erwartungen an die Landwirtschaft 3. AgroCleanTech-Tagung

Mehr

Klimapolitik der Schweiz

Klimapolitik der Schweiz Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Abteilung Klima Inhalt, Abteilung Klima Energie Apéro Schwyz, 29.3.2010 1) Klimaproblem 2) Internationale

Mehr

Klimapolitik des Bundes: Ziele und Massnahmen

Klimapolitik des Bundes: Ziele und Massnahmen Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Abteilung Klima Klimapolitik des Bundes: Ziele und Massnahmen, Abteilung Klima Forum Ittigen KLIMABEWUSST

Mehr

Kompensationsprojekte: Rahmenbedingungen, Regeln und Prozesse

Kompensationsprojekte: Rahmenbedingungen, Regeln und Prozesse Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Abteilung Klima Bundesamt für Energie BFE Abteilung Energiewirtschaft Kompensationsprojekte: Rahmenbedingungen,

Mehr

Klimapolitik der Schweiz nach 2020:

Klimapolitik der Schweiz nach 2020: Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK 31. August 2016 Fragen an die Vernehmlassungsteilnehmenden Klimapolitik der Schweiz nach 2020: Übereinkommen von Paris, Abkommen

Mehr

CO 2 -Gesetz Chancen für die Bioenergie

CO 2 -Gesetz Chancen für die Bioenergie Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Abteilung Klima CO 2 -Gesetz Chancen für die Bioenergie 28. März 2017 Rechtsgrundlagen der Klimapolitik

Mehr

Jetzt handeln beim Klimaschutz

Jetzt handeln beim Klimaschutz Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Abteilung Klima Jetzt handeln beim Klimaschutz Marc Chardonnens, Direktor 8. Dezember 2016 Rechtsgrundlagen

Mehr

Klimapolitik der Schweiz nach 2020:

Klimapolitik der Schweiz nach 2020: Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK 31. August 2016 Fragen an die Vernehmlassungsteilnehmenden Klimapolitik der Schweiz nach 2020: Übereinkommen von Paris, Abkommen

Mehr

Internationale und nationale Klimapolitik der Schweiz

Internationale und nationale Klimapolitik der Schweiz Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Internationale und nationale Klimapolitik der Schweiz Andrea Burkhardt Freiburg, 18. November 2015

Mehr

Totalrevision des CO 2 -Gesetzes für die Zeit nach 2020

Totalrevision des CO 2 -Gesetzes für die Zeit nach 2020 Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Totalrevision des CO 2 -Gesetzes für die Zeit nach 2020 Stand der parlamentarischen Beratungen

Mehr

Die Klimapolitik der Schweiz

Die Klimapolitik der Schweiz Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Die Klimapolitik der Schweiz Andrea Burkhardt StopArmut-Konferenz, 17. November 2018 Fakten für

Mehr

Klimaprogramm Bildung und Kommunikation

Klimaprogramm Bildung und Kommunikation Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Abteilung Kommunikation Klimaprogramm Bildung und Kommunikation 25.09.2017: K3 Kongress zu Klimawandel,

Mehr

Erfahrungen aus der Schweiz - Holzenergie und Energiestrategie CO 2 -Abgabe in der Schweiz

Erfahrungen aus der Schweiz - Holzenergie und Energiestrategie CO 2 -Abgabe in der Schweiz «Bioenergie in der Energiestrategie», Wien, 14. Juni 2018 Erfahrungen aus der Schweiz - Holzenergie und Energiestrategie 2050 - CO 2 -Abgabe in der Schweiz Konrad Imbach, Präsident Holzenergie Schweiz

Mehr

Rückerstattung von Abgaben

Rückerstattung von Abgaben Zürcher Anwaltsverband 7. Dezember 2015. Rückerstattung von Abgaben.. das Beispiel der CO 2 -Abgabe Beatrice Wagner Pfeifer VISCHER AG, Anwälte und Notare, Basel und Zürich Klimakonferenz von Paris: Reduktionsziele

Mehr

CO 2 -Abgabe in der Schweiz

CO 2 -Abgabe in der Schweiz Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Abteilung Klima CO 2 -Abgabe in der Schweiz Berlin Seminar on Energy and Climate Policy, 17.10.2017

Mehr

Informationsanlass Kompensationsprojekte und -programme im Inland

Informationsanlass Kompensationsprojekte und -programme im Inland Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Bundesamt für Energie BFE Informationsanlass Kompensationsprojekte und -programme im Inland 1.

Mehr

CO 2 -Kompensation in der Klimapolitik

CO 2 -Kompensation in der Klimapolitik Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Abteilung Klima CO 2 -Kompensation in der Klimapolitik 7. Schweizer Biomassegipfel Basel, 30. Januar

Mehr

Energiestrategie 2050 Wie weiter?

Energiestrategie 2050 Wie weiter? Energiestrategie 2050 Wie weiter? Stefan Müller-Altermatt Nationalrat Präsident Umwelt-, Raumplanungs- und Energiekommission Inhalt Ausgangslage Ziele und Massnahmen der Energiestrategie 2050 Wie weiter?

Mehr

Landwirtschaft im Klimawandel «Strategie und Instrumente des Bundes»

Landwirtschaft im Klimawandel «Strategie und Instrumente des Bundes» Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Bundesamt für Landwirtschaft BLW Landwirtschaft im Klimawandel «Strategie und Instrumente des Bundes»

Mehr

DIE ROLLE DER HAUSHALTE IN DER SCHWEIZERISCHEN ENERGIEPOLITIK

DIE ROLLE DER HAUSHALTE IN DER SCHWEIZERISCHEN ENERGIEPOLITIK shutterstock 101979313 DIE ROLLE DER HAUSHALTE IN DER SCHWEIZERISCHEN ENERGIEPOLITIK TAGUNG SOZIALWISSENSCHAFTEN UND PRAXIS IM DIALOG DR. MATTHIAS GYSLER, CHEFÖKONOM BFE 02.09.2016 AUFBAU Wo stehen wir?

Mehr

Programm Wärmeverbünde der Stiftung Klimaschutz und CO2-Kompensation KliK

Programm Wärmeverbünde der Stiftung Klimaschutz und CO2-Kompensation KliK Programm Wärmeverbünde der Stiftung Klimaschutz und CO2-Kompensation KliK Fördermodalitäten Dr. Jürg Liechti, Neosys AG Neulancierung Programm Wärmeverbünde Umweltarena Spreitenbach, 22.06.2017 Inhalt

Mehr

Der Schweizer Gebäudepark nach dem Klimagipfel von Paris. für KGTV

Der Schweizer Gebäudepark nach dem Klimagipfel von Paris. für KGTV Der Schweizer Gebäudepark nach dem Klimagipfel von Paris Elmar.GrosseRuse@wwf.ch für KGTV 01.04.2016 1 Agenda 1. Wozu überhaupt Klimaschutz? 2. Was hat Paris gebracht? 3. Was passiert weltweit? 4. Was

Mehr

CO 2 -Gesetz Klimarappen Gebäudeprogramm

CO 2 -Gesetz Klimarappen Gebäudeprogramm CO 2 -Gesetz Klimarappen Gebäudeprogramm Beschlüsse Klimakonferenz Kyoto Auswirkungen für die Schweiz: Bis 2010 Reduzierung der Treibhausgas-Emissionen um 8% gegenüber dem Stand von 1990 Inkrafttreten

Mehr

Klimapolitik der Schweiz am Vorabend des Peak Oil

Klimapolitik der Schweiz am Vorabend des Peak Oil Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Abteilung Klima, Ökonomie und Umweltbeobachtung Klimapolitik der Schweiz am Vorabend des Peak Oil,

Mehr

Energiestrategie 2050 halbbatzig oder immer noch zu waghalsig?

Energiestrategie 2050 halbbatzig oder immer noch zu waghalsig? Energiestrategie 2050 halbbatzig oder immer noch zu waghalsig? Stefan Müller-Altermatt Nationalrat / Präsident UREK Sommer-Workshop Konferenz der Gebäudetechnik Verbände, 30.6.2016 Inhalt Wo stehen wir?

Mehr

Faktenblatt Abgabebefreiung von WKK-Anlagen ohne Verminderungsverpflichtung

Faktenblatt Abgabebefreiung von WKK-Anlagen ohne Verminderungsverpflichtung Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Abteilung Klima Faktenblatt Abgabebefreiung von WKK-Anlagen ohne Verminderungsverpflichtung und

Mehr

KMU-Modell Energieeffizienz speziell für KMU. Partner von

KMU-Modell Energieeffizienz speziell für KMU. Partner von KMU-Modell Energieeffizienz speziell für KMU Partner von Daniela Scharrenbach, EnAW KMU-Beraterin Mai 2014 «Was sind aus Ihrer Sicht derzeit die grössten Gefahren für die konjunkturelle Entwicklung für

Mehr

Projektfinanzierung mit CO 2 -Kompensation/KliK

Projektfinanzierung mit CO 2 -Kompensation/KliK Projektfinanzierung mit CO 2 -Kompensation/KliK Chancen und Risiken für Städte und Gemeinden 12. Juni 2014 Solothurn Organisator und Patronatspartner Inputs Bundesamt für Umwelt, BAFU Stiftung KliK Trägerverein

Mehr

Merkblatt CO₂-Gesetzgebung 2013 2020. Stand: September 2013

Merkblatt CO₂-Gesetzgebung 2013 2020. Stand: September 2013 Merkblatt CO₂-Gesetzgebung 2013 2020 Stand: September 2013 2 Merkblatt CO2-Gesetzgebung 2013 2020 Hintergrund Zur Bekämpfung des Klimawandels besitzt die Schweiz eine umfassende CO2-Gesetzgebung. Auf Anfang

Mehr

CO2-Bilanzen und CO2-Kompensation. Dr. J. Liechti, Neosys AG

CO2-Bilanzen und CO2-Kompensation. Dr. J. Liechti, Neosys AG CO2-Bilanzen und CO2-Kompensation Dr. J. Liechti, Neosys AG 2 Warum macht man CO2-Bilanzen? Seit dem rasanten weltweiten Anstieg der fossilen Energienutzung, ist ein Anstieg des Gehaltes an Treibhausgasen

Mehr

webbasierten Publikationen Ersetzt durch die Mehrwertsteuerliche Behandlung von CO 2 -Emissionsrechten Stromsparfonds Basel MWST-Praxis-Info 02

webbasierten Publikationen Ersetzt durch die Mehrwertsteuerliche Behandlung von CO 2 -Emissionsrechten Stromsparfonds Basel MWST-Praxis-Info 02 Januar 2010 www.estv.admin.ch MWST-Praxis-Info 02 Mehrwertsteuerliche Behandlung von CO 2 -Emissionsrechten Stromsparfonds Basel Dritte, überarbeitete Ausgabe (ergänzt jene vom 24. September 2010) Eidgenössisches

Mehr

Die Energieversorgung der Schweiz Herausforderungen & Chancen der Energiestrategie 2050

Die Energieversorgung der Schweiz Herausforderungen & Chancen der Energiestrategie 2050 WIR SCHAFFEN WISSEN HEUTE FÜR MORGEN Christian Bauer :: Technology Assessment :: Paul Scherrer Institut Die Energieversorgung der Schweiz Herausforderungen & Chancen der Energiestrategie 2050 SVUT Fachtagung,

Mehr

Von der Abfallwirtschaft zur Ressourcenwirtschaft

Von der Abfallwirtschaft zur Ressourcenwirtschaft Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Abteilung Abfall und Rohstoffe Von der Abfallwirtschaft zur Ressourcenwirtschaft Ressourcen am

Mehr

Klimapolitik der Schweiz nach 2020:

Klimapolitik der Schweiz nach 2020: Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK 31. August 2016 Fragen an die Vernehmlassungsteilnehmenden Klimapolitik der Schweiz nach 2020: Übereinkommen von Paris, Abkommen

Mehr

CO2-Preis und Finanzierbarkeit Ein Blick auf die nächste Phase der Energiewende

CO2-Preis und Finanzierbarkeit Ein Blick auf die nächste Phase der Energiewende CO2-Preis und Finanzierbarkeit Ein Blick auf die nächste Phase der Energiewende Prof. Dr. Christoph M. Schmidt RWI Leibniz Institut für Wirtschaftsforschung Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen

Mehr

Klimapolitik der Schweiz nach 2020:

Klimapolitik der Schweiz nach 2020: Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK 31. August 2016 Fragen an die Vernehmlassungsteilnehmenden Klimapolitik der Schweiz nach 2020: Übereinkommen von Paris, Abkommen

Mehr

Energiestrategie 2050 Stand der Beratungen. Stefan Müller-Altermatt Nationalrat / Präsident UREK Tagung Solarwärme,

Energiestrategie 2050 Stand der Beratungen. Stefan Müller-Altermatt Nationalrat / Präsident UREK Tagung Solarwärme, Energiestrategie 2050 Stand der Beratungen Stefan Müller-Altermatt Nationalrat / Präsident UREK Tagung Solarwärme, 24.11.2016 Inhalt Wo stehen wir? Energieversorgung heute Wo müssen wir hin? Energieversorgung

Mehr

Erreichung der Reduktionsziele von Kyoto-Protokoll und CO 2 -Gesetz

Erreichung der Reduktionsziele von Kyoto-Protokoll und CO 2 -Gesetz Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU 15. November 2010 Erreichung der Reduktionsziele von Kyoto-Protokoll und CO 2 -Gesetz (Stand: November

Mehr

Klimapolitik der Schweiz nach 2020:

Klimapolitik der Schweiz nach 2020: Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK 7. November 2016 Fragen an die Vernehmlassungsteilnehmenden Klimapolitik der Schweiz nach 2020: Übereinkommen von Paris,

Mehr

feusuisse Olten, den Solothurnerstrasse Olten

feusuisse Olten, den Solothurnerstrasse Olten feusuisse Olten, den 01.02.2018 Solothurnerstrasse 236 4600 Olten Eidgenössisches Departement für Umwelt Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Sektion Politische Geschäfte Frau

Mehr

VVEA! Alles neu? 31. Mai 2016 M.B. Monteil. Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK

VVEA! Alles neu? 31. Mai 2016 M.B. Monteil. Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Abteilung Abfall + Rohstoffe VVEA! Alles neu? 31. Mai 2016 M.B. Monteil 2 Abfallrecht Schweiz USG

Mehr

HERAUSFORDERUNGEN IM STROM- UND WÄRMEMARKT WKK-FORUM BFE PASCAL PREVIDOLI 22. JUNI 2018

HERAUSFORDERUNGEN IM STROM- UND WÄRMEMARKT WKK-FORUM BFE PASCAL PREVIDOLI 22. JUNI 2018 HERAUSFORDERUNGEN IM STROM- UND WÄRMEMARKT WKK-FORUM BFE PASCAL PREVIDOLI 22. JUNI 2018 INHALTE 1. Herausforderungen Strom und Wärmemarkt 2. CO2-Gesetz und die Rolle von Erdgas 3. Sektorkopplung und Eigenverbrauch:

Mehr

GVA-Rollout Lilienberg

GVA-Rollout Lilienberg Herzlich willkommen! Danke für Ihr Interesse Thema: Energie-Effizienz Analyse für KMU von strategischer Bedeutung Agenda: 1. Herausforderungen Politik, Markt, Gesetzgebung 2. Energie-Effizienz Analyse

Mehr

Stand August 2002 Sicherung Stromertrag aus Abfallanlagen Strategieentwicklung für den geöffneten Strommarkt Zusammenfassung

Stand August 2002 Sicherung Stromertrag aus Abfallanlagen Strategieentwicklung für den geöffneten Strommarkt Zusammenfassung Verband der Betriebsleiter und Betreiber Schweizerischer Abfallbehandlungsanlagen Stand August 2002 Sicherung Stromertrag aus Abfallanlagen Strategieentwicklung für den geöffneten Strommarkt Zusammenfassung

Mehr

Erreichung der Reduktionsziele von Kyoto-Protokoll und CO 2 -Gesetz

Erreichung der Reduktionsziele von Kyoto-Protokoll und CO 2 -Gesetz Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU 25. November 2009 Erreichung der Reduktionsziele von Kyoto-Protokoll und CO 2 -Gesetz (Stand: November

Mehr

Vertrag. zwischen. vertreten durch. kation (UVEK) und. gen (VBSA) betreffend

Vertrag. zwischen. vertreten durch. kation (UVEK) und. gen (VBSA) betreffend den in Anhang 1 aufgeführten Kehrichtverbrennungsanlagen zwischen betreffend Reduktion der fossilen C02-Emissionen aus der Abfallverbrennung den Verband der Betreiber Schweizerischer Abfailverwertungsanla

Mehr

Klimapolitik der Schweiz nach 2020:

Klimapolitik der Schweiz nach 2020: Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK 7. Dezember 2016 Fragen an die Vernehmlassungsteilnehmenden Klimapolitik der Schweiz nach 2020: Übereinkommen von Paris,

Mehr

Umsetzung der Massnahmen aus dem Bericht Elektromobilität im Thurgau

Umsetzung der Massnahmen aus dem Bericht Elektromobilität im Thurgau Umsetzung der Massnahmen aus dem Bericht Elektromobilität im Thurgau Regierungsrat Walter Schönholzer 20 Jahre Solarstrom-Pool Thurgau, 26. März 2019 1 Energieeffizienz / CO 2 -Emissionen Erneuerbare Stromproduktion

Mehr

Energieeffizienz im KMU Beispiel Kanton St.Gallen. 7. April 2017, 3. Energietag in Südtirol Philipp Egger, Geschäftsleiter

Energieeffizienz im KMU Beispiel Kanton St.Gallen. 7. April 2017, 3. Energietag in Südtirol Philipp Egger, Geschäftsleiter Energieeffizienz im KMU Beispiel Kanton St.Gallen 7. April 2017, 3. Energietag in Südtirol Philipp Egger, Geschäftsleiter Weltsolarpreis 2016 in St.Gallen Bertrand Piccard, André Borschberg Quelle: Schweizer

Mehr

Vorlage der Redaktionskommission für die Schlussabstimmung

Vorlage der Redaktionskommission für die Schlussabstimmung Vorlage der Redaktionskommission für die Schlussabstimmung Bundesbeschluss über die Genehmigung des Abkommens zwischen der Schweiz und der Europäischen Union zur Verknüpfung der Emissionshandelssysteme

Mehr

Fahrplan 2050 Ein Pfad zu mehr Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit bei geringen Treibhausgas-emissionen

Fahrplan 2050 Ein Pfad zu mehr Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit bei geringen Treibhausgas-emissionen Fahrplan 2050 Ein Pfad zu mehr Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit bei geringen Treibhausgas-emissionen Damyana Stoynova GD Klimapolitik Europäische Kommission Klimawandel begrenzen eine globale Herausforderung

Mehr

Erreichung der Reduktionsziele von Kyoto-Protokoll und CO 2 -Gesetz

Erreichung der Reduktionsziele von Kyoto-Protokoll und CO 2 -Gesetz Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU 17. Januar 2012 Erreichung der Reduktionsziele von Kyoto-Protokoll und CO 2 -Gesetz (Stand: Dezember

Mehr

Klimarappen Sündenfall oder Seelenheil?

Klimarappen Sündenfall oder Seelenheil? Klimarappen Sündenfall oder Seelenheil? Dr. Marco Berg, Geschäftsführer Ecosens Round Table Wallisellen, 12. November 2007 1 1 Ziele und Instrumente der Schweizer Klimapolitik CO 2 -Gesetz in Kraft seit

Mehr

CO2-Preis und Finanzierbarkeit Ein Blick auf die nächste Phase der Energiewende

CO2-Preis und Finanzierbarkeit Ein Blick auf die nächste Phase der Energiewende CO2-Preis und Finanzierbarkeit Ein Blick auf die nächste Phase der Energiewende Prof. Dr. Christoph M. Schmidt RWI Leibniz Institut für Wirtschaftsforschung Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen

Mehr

der C0 2 Postfach 3003 Bern des Drucks müssen wurde dank onswirkung CO 2 -Abgabe auf bis zu anheben, falls -Abgabe auf ziel auf 40% zu erhöhen.

der C0 2 Postfach 3003 Bern des Drucks müssen wurde dank onswirkung CO 2 -Abgabe auf bis zu anheben, falls -Abgabe auf ziel auf 40% zu erhöhen. Sozialdemokratische Partei der Schweiz / Parti Socialiste Suisse Zentralsekretariat / Secrétariat central, Spitalgasse 34, 3011 Bern Postfach / Case postale, 3001 Bern Tel. 031 329 69 69 / www.spschweiz.ch

Mehr

Klimapolitik der Schweiz

Klimapolitik der Schweiz Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Direktion Klimapolitik der Schweiz Karine Siegwart 23. März 2015 Inhalt 1. Rückblick: Treffen der

Mehr

Die Energiewende als Preistreiber: Welche Kosten kann und will die Wirtschaft tragen?

Die Energiewende als Preistreiber: Welche Kosten kann und will die Wirtschaft tragen? DSV Werkleiterforum, 26. Oktober 2012 Die Energiewende als Preistreiber: Welche Kosten kann und will die Wirtschaft tragen? Urs Näf Stv. Bereichsleiter Infrastruktur, Energie & Umwelt economiesuisse economiesuisse:

Mehr

Erfahrungen aus der Industrie: Effizienz lohnt sich

Erfahrungen aus der Industrie: Effizienz lohnt sich Erfahrungen aus der Industrie: Effizienz lohnt sich Andreas Rothen, act Cleantech Agentur 21.11.2017 Motor Summit 2017 Switzerland Mit Unterstützung von Cleantech Agentur Schweiz (act) Seit 2014 vom Bund

Mehr

Aktueller Stand der Initiative Energieeffizienz- Netzwerke

Aktueller Stand der Initiative Energieeffizienz- Netzwerke Aktueller Stand der Initiative Energieeffizienz- Netzwerke Energie-Effizienz Netzwerktag Ulm am 12. Dezember 2016 Stefan Besser, Referatsleiter IIB1 Grundsatzfragen Energieeffizienz und rationelle Energienutzung

Mehr

Energiestrategie Österreich

Energiestrategie Österreich Energiegespräche 22. Juni 2010 Energiestrategie Österreich Der Weg war / ist das Ziel Die wirtschaftlichen Aspekte Stefan P. Schleicher Wegener Zentrum für Klima und Globalen Wandel Universität Graz Österreichisches

Mehr

Bedeutung der Energieeffizienz zur Erreichung der EU-Ziele

Bedeutung der Energieeffizienz zur Erreichung der EU-Ziele Bedeutung der Energieeffizienz zur Erreichung der EU-Ziele DI Dr. Bettina Bergauer-Culver Energieziele Die 20-20-20-Ziele der EU 20 % weniger Treibhausgasemissionen als 2005 20 % Anteil an erneuerbaren

Mehr

Der Nicht-ETS-Bereich

Der Nicht-ETS-Bereich Der Nicht-ETS-Bereich Klimaschutzverpflichtungen für Verkehr, Gebäude und Landwirtschaft Matthias Deutsch STROMMARKTTREFFEN, BERLIN, 16. NOVEMBER 2018 Agora Energiewende Wer wir sind Think Tank mit über

Mehr

Energie aus KVA Besserer Marktzugang dank neuem Label

Energie aus KVA Besserer Marktzugang dank neuem Label Energie aus KVA Besserer Marktzugang dank neuem Label Stromvermarktung mittels unabhängiger Ökolabels 2 Stromvermarktung mittels unabhängiger Ökolabels 3 Glaubwürdigkeit ist entscheidend Hinter dem Gütesiegel

Mehr

Förderprogramme des Kanton Zürich

Förderprogramme des Kanton Zürich FEZ / Erfa FG Betriebsoptimierung / 04.04.01 Förderprogramme des Kanton Zürich Beat Lehmann AWEL, Abteilung Energie Seite 1 Inhalt 1. Einführung. Das Gebäudeprogramm 3. Kantonales Förderprogramm Energie

Mehr

Stiftung KIiK: Anreize zum Klimaschutz

Stiftung KIiK: Anreize zum Klimaschutz Stiftung KIiK: Anreize zum Klimaschutz Mischa Classen, Leiter Methoden ZCMA Workshop, Zürich, 03. Juni 2014 Förderinstrumente im CO 2 Gesetz Evolution oder Odyssee? 2008 2012: Emissionshandelssystem, aber

Mehr

Gesetz. über die Abänderung des CO 2 Gesetzes

Gesetz. über die Abänderung des CO 2 Gesetzes Gesetz vom über die Abänderung des CO 2 Gesetzes Dem nachstehenden vom Landtag gefassten Beschluss erteile Ich Meine Zustimmung: I. Abänderung bisherigen Rechts Das Gesetz vom 6. September 2013 über die

Mehr

Mehrwertsteuerliche Behandlung von CO 2. -Emissionsrechten. MWST-Praxis-Info 02. Januar 2010

Mehrwertsteuerliche Behandlung von CO 2. -Emissionsrechten. MWST-Praxis-Info 02. Januar 2010 Januar 2010 www.estv.admin.ch MWSTPraxisInfo 02 Mehrwertsteuerliche Behandlung von CO 2 Informationen zu den MWSTInfos 04 und 05 Praxisänderung ab 1. Juli 2010, zweite, überarbeitete Ausgabe vom 24. September

Mehr

Wir möchten uns für die Möglichkeit zur Stellungnahme zur Störfall-, CO 2- und Abfall- Verordnung herzlich bedanken.

Wir möchten uns für die Möglichkeit zur Stellungnahme zur Störfall-, CO 2- und Abfall- Verordnung herzlich bedanken. Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Kochergasse 6 3003 Bern Mail: polg@bafu.admin.ch Bern, 2. Februar 2017 Verordnungspaket Umwelt

Mehr

DIE BEDEUTUNG DER ELEKTROMOBLITÄT FÜR DIE SCHWEIZER ENERGIE- UND KLIMAPOLITIK

DIE BEDEUTUNG DER ELEKTROMOBLITÄT FÜR DIE SCHWEIZER ENERGIE- UND KLIMAPOLITIK Fotolia DIE BEDEUTUNG DER ELEKTROMOBLITÄT FÜR DIE SCHWEIZER ENERGIE- UND KLIMAPOLITIK 8. SCHWEIZER KONGRESS ELEKTROMOBILITÄT BFE PASCAL PREVIDOLI, STV. DIREKTOR 24. JANUAR 2018 ENDENERGIEVERBRAUCH IN DER

Mehr

ENERGIE UND VERKEHR IM REGIERUNGSPROGRAMM UND MISSION Renate Christ Klimatag 2018 Salzburg 24. April 2018

ENERGIE UND VERKEHR IM REGIERUNGSPROGRAMM UND MISSION Renate Christ Klimatag 2018 Salzburg 24. April 2018 ENERGIE UND VERKEHR IM REGIERUNGSPROGRAMM UND MISSION 2030 Renate Christ Klimatag 2018 Salzburg 24. April 2018 Österreich auf Platz 33 von 45 Ländern Emissionsanstieg +0,06% Map data 2018-66.40% 0.00%

Mehr

Die Pariser Klimaschutzziele erreichen - die Rolle der Elektromobilität

Die Pariser Klimaschutzziele erreichen - die Rolle der Elektromobilität Die Pariser Klimaschutzziele erreichen - die Rolle der Elektromobilität Birgitta Worringen Leiterin Unterabteilung G 2 Nachhaltige Mobilität, Energie, Logistik im Bundesministerium für Verkehr und digitale

Mehr

Energiezukunft aus Sicht des Kantons

Energiezukunft aus Sicht des Kantons DEPARTEMENT BAU, VERKEHR UND UMWELT Fricktaler Gemeindeseminar Energiezukunft aus Sicht des Kantons Werner Leuthard Abteilung Energie 23. Januar 2019 Energiestrategie: energieaargau Planungsbericht nach

Mehr

Der Emissionshandel aus ökonomischer Sicht

Der Emissionshandel aus ökonomischer Sicht Der Emissionshandel aus ökonomischer Sicht Heinrich-Böll-Stiftung 2004 Frankfurt a.main, den 30. Juni 2004 Gliederung Makroplan Mikroplan Auswirkungen in der Stromerzeugung Allokationspläne in der EU Zusammenfassung

Mehr

So reduzieren Sie die Co 2 -Emissionen in Chile

So reduzieren Sie die Co 2 -Emissionen in Chile Energie und Mobilität Herausforderungen und Potenziale aus Sicht der energie- und Klimapolitik 21. März 2019 ENERGIEVERBRAUCH DES VERKEHRS IN DER SCHWEIZ IN 2017 Grösster Energieverbraucher: 36% des gesamten

Mehr

Dezentrale vs. zentrale Wärmeversorgung für Haushalte in Schleswig Holstein am Beispiel Energieregion WindWärme Dithmarschen und Nordfriesland

Dezentrale vs. zentrale Wärmeversorgung für Haushalte in Schleswig Holstein am Beispiel Energieregion WindWärme Dithmarschen und Nordfriesland Dezentrale vs. zentrale Wärmeversorgung für Haushalte in Schleswig Holstein am Beispiel Energieregion WindWärme Dithmarschen und Nordfriesland 26.05.2014 Prof. Dr. rer. nat. Rainer Duttmann Prof. Dr. Ing.

Mehr

Elektromobilität im Thurgau

Elektromobilität im Thurgau Elektromobilität im Thurgau Patrick Rinaldi, Abteilung apéro vom 27. März 2019 1 effizienz / CO 2 -Emissionen Erneuerbare Stromproduktion Atomausstieg Die Pfeiler der strategie 2050 ES 2050 CO 2 -Reduktionsziel

Mehr

Ungenutzte Ab- und Umweltwärme, ein vergessenes Energiepotential

Ungenutzte Ab- und Umweltwärme, ein vergessenes Energiepotential Ungenutzte Ab- und Umweltwärme, ein vergessenes Energiepotential Hanspeter Eicher Studienleiter CAS Erneuerbaren Energien und Energieeffizienz FHNW VR Präsident Dr. Eicher + Pauli AG Seite 2 Inhalt GIS

Mehr

Die Energiepolitik des Bundes Chancen und Risiken für die Gebäudetechnik

Die Energiepolitik des Bundes Chancen und Risiken für die Gebäudetechnik Die Energiepolitik des Bundes Chancen und Risiken für die Gebäudetechnik Stefan Müller-Altermatt Nationalrat / Präsident UREK Generalversammlung GebäudeKlima Schweiz, 10. Mai 2016 Inhalt Die Energiestrategie

Mehr

Senkung des CO 2 Ausstosses im Strassenverkehr: Wieso? Zusammengestellt von Max Chopard Acklin, Nationalrat SP

Senkung des CO 2 Ausstosses im Strassenverkehr: Wieso? Zusammengestellt von Max Chopard Acklin, Nationalrat SP Senkung des CO 2 Ausstosses im Strassenverkehr: Wieso? Zusammengestellt von Max Chopard Acklin, Nationalrat SP 16.09.2015 Energiekonsum der Schweiz: Wieviel benötigt der Verkehr? Verkehrssektor: benötigt

Mehr

KVA Kapazitäten Aktuelle Situation und Projekte

KVA Kapazitäten Aktuelle Situation und Projekte Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Abteilung Abfall und Rohstoffe KVA Kapazitäten Aktuelle Situation und Projekte Michael Hügi BAFU

Mehr

Verordnung über die Reduktion der CO 2 -Emissionen (CO 2 -Verordnung)

Verordnung über die Reduktion der CO 2 -Emissionen (CO 2 -Verordnung) Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Abteilung Klima Verordnung über die Reduktion der CO 2 -Emissionen (CO 2 -Verordnung) Erläuternder

Mehr

Umweltbericht 2016 Bundeskanzlei und Eidgenössischer Datenschutzbeauftragter

Umweltbericht 2016 Bundeskanzlei und Eidgenössischer Datenschutzbeauftragter Bundeskanzlei Geschäftsverwaltung und Logistik RUMBA 28. Juni 2017 Umweltbericht Bundeskanzlei und Eidgenössischer Datenschutzbeauftragter RUMBA Ressourcen- und Umweltmanagement der Bundesverwaltung 1

Mehr

Mehrwertsteuerliche Behandlung von CO 2. -Emissionsrechten. MWST-Praxis-Info 02. Januar 2010

Mehrwertsteuerliche Behandlung von CO 2. -Emissionsrechten. MWST-Praxis-Info 02. Januar 2010 Januar 2010 www.estv.admin.ch MWSTPraxisInfo 02 Mehrwertsteuerliche Behandlung von CO 2 Informationen zu den MWSTInfos 04 und 05 Praxisänderung ab 1. Juli 2010 Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Eidgenössische

Mehr

Monitoring-Bericht Chauffage à distance du Chablais, SATOM SA Projekt-Nr Periode

Monitoring-Bericht Chauffage à distance du Chablais, SATOM SA Projekt-Nr Periode Monitoring-Bericht Chauffage à distance du Chablais, SATOM SA Projekt-Nr. 0002 Periode 1.1.2012-31.12.2014 SATOM SA Neosys AG Monitoring-Bericht CADC, Projekt Nr. 002 Seite 2 von 19 Inhalt 1 Einleitung

Mehr

Klimapolitik der Schweiz nach 2020:

Klimapolitik der Schweiz nach 2020: Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK 31. August 2016 Fragen an die Vernehmlassungsteilnehmenden Klimapolitik der Schweiz nach 2020: Übereinkommen von Paris, Abkommen

Mehr

Paris wie geht s weiter?

Paris wie geht s weiter? Paris wie geht s weiter? Jürgen Schneider, Umweltbundesamt Sean Gladwell Fotolia.com Road to Paris Erster Versuch für ein neues Abkommen schon 2007 ( Bali Mandat ) Konferenz in Kopenhagen 2009 nahezu ergebnislos

Mehr

Handel mit CO 2 -Zertifikaten als Mittel zur Reduktion der Treibhausgase. Mag. Iva Hattinger, EVN AG 3.März 2016

Handel mit CO 2 -Zertifikaten als Mittel zur Reduktion der Treibhausgase. Mag. Iva Hattinger, EVN AG 3.März 2016 Handel mit CO 2 -Zertifikaten als Mittel zur Reduktion der Treibhausgase Mag. Iva Hattinger, EVN AG 3.März 2016 Es dreht sich alles um Andere Treibhausgase werden entsprechend ihrem klimaschädlichen Potential

Mehr

Klimaschutz. Kommunale Energiepolitik

Klimaschutz. Kommunale Energiepolitik Klimaschutz Kommunale Energiepolitik 03. April 2017 Nürnberg Dr. Herbert Barthel, Referat für Energie und Klimaschutz herbert.barthel@bund-naturschutz.de Naturschutz - Klimaschutz Dezentrale Energiewende

Mehr

Klimaschutz und Stromlücke. Dr. Harry Lehmann. Umweltbundesamt. Bitte richtig zitieren

Klimaschutz und Stromlücke. Dr. Harry Lehmann. Umweltbundesamt. Bitte richtig zitieren Klimaschutz und Stromlücke Dr. Harry Lehmann Umweltbundesamt Bitte richtig zitieren UBA-Studie (2007) Klimaschutz in Deutschland: 40%-Senkung der CO 2 -Emissionen bis 2020 gegenüber 1990 Mio. t CO2 1.000

Mehr

EU-Klimapolitik: Erreichtes, nicht erreichtes und neue Herausforderungen. Prof. Dr. Marc Ringel. Karlsruhe, 09. Juli 2018

EU-Klimapolitik: Erreichtes, nicht erreichtes und neue Herausforderungen. Prof. Dr. Marc Ringel. Karlsruhe, 09. Juli 2018 EU-Klimapolitik: Erreichtes, nicht erreichtes und neue Herausforderungen Prof. Dr. Marc Ringel Karlsruhe, 09. Juli 2018 Zum Thema 1. Internationaler Klimaschutz nach Paris 2. EU-Klimapolitik 3. Die Bedeutung

Mehr

DIV / Abteilung Energie. Der Kanton Thurgau steigt in die Champions League der Energiepolitik auf

DIV / Abteilung Energie. Der Kanton Thurgau steigt in die Champions League der Energiepolitik auf DIV / Abteilung Energie Der Kanton Thurgau steigt in die Champions League der Energiepolitik auf Programm Minuten Auftrag, Konzept, Ziele, Schwerpunkte Kaspar Schläpfer 15 und volkswirtschaftliche Effekte

Mehr

Separate Kunststoffsammlung: Was bedeutet dies für die KVA Basel?

Separate Kunststoffsammlung: Was bedeutet dies für die KVA Basel? Kunststoffsammlung und -verwertung - Quo vadis? Separate Kunststoffsammlung: Was bedeutet dies für die KVA Basel? Florian Lüthy Kunststoffsammlung und die KVA Basel 28.09.2016 Inhaltsverzeichnis 1. Eckdaten

Mehr