Bei sich fortentwickelnder Systemtechnik gehört zur sicheren Schlauchpflege die ergonomische Gestaltung der

Ähnliche Dokumente
Technische und bauliche Sicherheit Tipps für Moderatoren vor der Schulung

Sichere Flachdächer für den Betrieb eines Gebäudes Anforderungen und Lösungen

Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie - GDA

Druckluftbehälteranlage

ASR A1.5/1,2. Fußböden. FABE Fachausschuss Bauliche Einrichtungen. Dipl.-Ing. Josef Syma VBG. Was ändert sich?

Technische Regeln Druckgase

Sicherheit und Gesundheitsschutz im und um das Feuerwehrhaus

Stolperstelle Arbeitsplatz EFAS-Präventionskampagne zur Vermeidung von Sturzunfällen

Absturzsicherung und Verkehrswege

Unfallverhütungsvorschrift. Weinberganlagen (VSG 2.5)

Unterweisungshilfe für f r das sichere Benutzen von Leitern. Verband der Diözesen Deutschlands AG Arbeitsschutz

Anlage. Allgemeine Ausführungsverordnung des Innenministeriums zur Landesbauordnung (LBOAVO)

Sichere Treppen für sichere Betriebe

Sichere Instandhaltung auf Flachdächern

Auszug. LTB - Relevante Normen zum Barrierefreien Bauen. LTB-Hessen. vom 10. März 2016 (StAnz. S. 369)

Fragenkatalog: Unfallverhütungsvorschrift BGV C1

Handlungshilfe Erhöhte Spielebenen

Fachtagung Solartechnik. Montage auf Flach- und Steildächern Martin Hartmann S. Vaihingen, den

Gefährdungsbeurteilung

5. Sportanlagen, Sporteinrichtungen 5.1 Sporthalle

Arbeitsstättenverordnung

Anlage 7.4/1 (neu) zur Richtlinie über Flächen für die Feuerwehr. Bei der Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachten:

Aufbau- und Verwendungsanleitung Randsicherung

Begleitheft Dacharbeiten

Anhang E. Richtlinie über Flächen für die Feuerwehr - Fassung August

Gefährdungsbeurteilung nach GUVV-I 8700 (DGUV Informationen ) und die Vor-Ort-Gefährdungsbeurteilung

1 Ziel, Anwendungsbereich

Arbeitskreis erstellt durch: Datum. Tabelle A - Grundsätzliches

Hoch gelegene Arbeitsplätze. für niedrige Arbeitshöhen ( 5 m) - Unfallschwerpunkt Leiter

Aufbau- und Verwendungsanleitung

Diese Betriebsanweisung gilt für alle Bereiche der Fachhochschule in denen o.g. Tätigkeiten ausgeführt werden. Begriffsbestimmungen

Stolper-, Rutsch- und Sturz-Unfälle auf Treppen vermeiden! Juan Garcia

Merkblatt. Anforderungen der Feuerwehr Hamm. Löschanlagen. Vorbeugender Brandschutz

Tragbare Leitern FwDV 10

EKAS Checkliste Arbeitsgruben

Handlungsanleitung für die arbeitsmedizinische Vorsorge BGI/GUV-I Information

Gefährdungsbeurteilung

Erstsemesterwoche Oktober Brandschutzordnung der Pädagogischen Hochschule Heidelberg

Arbeitsblatt: Gefährdungen und Schutzziele

Schlauchpflegeeinrichtungen Informationen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Betreiber und Planer von Schlauchpflegeanlagen und

Verordnung über die Sicherheit und den Gesundheitsschutz der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer bei Bauarbeiten

Abschrankungen und Schutzvorrichtungen

ManSafe. für Fenster Absturzsicherungen für die Reinigung und Instandhaltung von Fenstern. Deutsch. Anschlagpunkt PushLock Anschlagpunkt SafeRing VP

Zehn lebenswichtige Regeln für Gewerbe und Industrie

Inhalt. Seite. 1 Geltungsbereich... 5

GUV-Information Sicherheit im Feuerwehrhaus. Sicherheitsgerechtes Planen, Gestalten und Betreiben

III. A1 Gefährdungsbeurteilung

Arbeiten im Bereich von Gewässern Sicherheitstechnische Aspekte

Unfallverhütungsvorschrift. Gärräume (VSG 2.4)

Herzlich Willkommen zur Unterweisung Verwaltungsangestellte/Verkäufer

Wintersemester 2009/

WHITE PAPER. Anti-Rutsch Produkte: für mehr Arbeitsplatzsicherheit

Qualitätsgrundsätze zur Erstellung von Handlungshilfen für eine Gefährdungsbeurteilung nach dem Arbeitsschutzgesetz

ARBEITS- UND An der Hasenquelle 6. Seit dem ist die neue Betriebssicherheitsverordnung BetrSichV in Kraft.

Elektrische Anlagen und Betriebsmittel

Stolpern, Rutschen und Stürzen

Vom 29. Juni Schutzziel

Anwendungsbereich Zulässige Maße (in mm) Vorschrift/ Regelwerk. Auftritt (a) notwendige Treppe: Schulen DIN 58125

Muster-Richtlinien über Flächen für die Feuerwehr. Fassung Februar 2007

Vorschriften Vorschriften nach neuer Nummer sortiert, aufsteigend. Regeln Regeln nach neuer Nummer sortiert, aufsteigend

Arbeiten in der Galvanotechnik

Unfallverhütungsvorschrift. Gewächshäuser (VSG 2.6)

Warnzeichen Warnzeichen gemäß ASR A1.3/ ISO 7010

A l l e Arbeitsinspektorate. GZ: BMASK /0001-VII/A/2/2011 Wien,

Prüfung der Anforderungen vor Ort zur Bewilligung eines Telearbeitsplatzes

tesa Markierungs- Warn- und Anti-Rutsch-Klebebänder. Für mehr Sicherheit am Arbeitsplatz. tesa Sicherheitsmarkierungen und -lösungen SORTIMENTSFOLDER

Leinen bei der Feuerwehr Teil 1. Der richtige Umgang

Checkliste Kurzprüfung

Bedienungsanleitung Mechanisches Biegewerkzeug BW-100

Zum Rechtscharakter von Technischen Regeln Fachtagung Frankfurt/Main

BGG 910 (bisher ZH 1/173) Grundsätze für den Erwerb des Ausbildungsnachweises für Aufsichtführende im Zeltbau

Vorbeugender Brandschutz Feuerwehr Allersberg

Mustervorlage: Gefährdungsbeurteilung

Checkliste für den Hausmeister

Checkliste für den Hausmeister

Verordnung über Arbeitsstätten

BRANDSCHUTZORDNUNG - Teil C nach DIN

Arbeitsstättenverordnung Umsetzung der neuen Regel ASR A 2.1

Begleitheft Fahrzeuge

Unfallverhütung Unterweisung ( 15)

Gefährdungsbeurteilung

Unfälle am Silo vermeiden

Das Baustellenhandbuch für den Brandschutz

Auszug. LTB - Relevante Normen zum barrierefreien Bauen. LTB-Schleswig-Holstein Fassung Sept IV

F R E I E U N D H A N S E S T A D T H A M B U R G Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt - Amt für Bauordnung und Hochbau

Arbeitskreis erstellt durch: Datum. Tabelle A - Grundsätzliches

vom 26. Juni 1976 (ArbSch. 9/1976 S. 320) Zu 35 Abs. 1 bis 4 der Arbeitsstättenverordnung

Anlage zum Merkblatt Altersgerecht Umbauen (159)

Tools for Business Success WISSEN WERKZEUGE WEITERBILDUNGSMEDIEN. Gefährdungsbeurteilung Gebäude und Außenanlage

Kleine Verkaufsstätten

AV Feuerwehrflächen Seite 1

INFORMATION. INFORMATION (überarbeitet) Warnwirkung von Feuerwehrschutzkleidung

Risikofaktor Leiter. Planungsgrundlage für sichere Zugänge, Aufstiege und Arbeitsplätze

Fragenkatalog zur Hessischen Feuerwehrleistungsübung Unfallverhütungsvorschriften/Unfallversicherung. Es ist nur eine Antwortmöglichkeit richtig!

Betriebsdienst auf minderbreiten Querschnitten Anforderungen gemäß RSA und ASR A 5.2 (Entwurf)

SCHRIFTENREIHE GALVANOTECHNIK UND OBERFLÄCHENBEHANDLUNG. Hellmuth Feilke. UUffi EUGEN G. LEUZE VERLAG D-7968 SAULGAUAVURTT.

Sicherheit im Feuerwehrhaus

VB-INFO Nr. 6. Feuerwehrzufahrten, Aufstell- und Bewegungsflächen für die Feuerwehr

1 Allgemeines 2 Schutzmaßnahmen 3 Organisation

Checkliste Bauliche Einrichtungen

Transkript:

Bauliche Anlagen und Einrichtungen Schlauchpflegeanlagen 10.98 Bei sich fortentwickelnder Systemtechnik gehört zur sicheren Schlauchpflege die ergonomische Gestaltung der Arbeitsplätze und Einrichtungen zur Schlauchpflege. Für den Neubau von Schlauchpflegeeinrichtungen sind insbesondere die Planungsgrundlagen der DIN 14 092 Teil 3 Schlauchtrockenturm und Teil 6 Schlauchpflegewerkstätten anzuwenden. Für bestehende Schlauchpflegeanlagen gelten Mindestanforderungen, die nicht unterschritten werden dürfen. B 8

Unfallbeispiele: Auf dem glatten Boden ausgerutscht und gestürzt. Von einem herunterfallenden Schlauch am Kopf getroffen worden. Gefahren: Bei der Instandhaltung von Schläuchen verletzt werden, z.b.: von herunterfallenden Schläuchen getroffen werden, von herunterfallenden oder bewegten Schlauchkupplungen getroffen werden, vom Wasserdruck platzender Schläuche getroffen werden, sich bei Einbindearbeiten am Draht stechen. Auf Fußböden ausrutschen, umknicken, stolpern, z.b. durch: Rutschgefahr, Bodenunebenheiten, Stolperstellen. Gesundheitsgefahren durch Nässe und Zugerscheinungen. Schutzziel: Schlauchpflegeanlagen müssen so gestaltet und eingerichtet werden, dass Gefährdungen beim Umgang mit Schläuchen, durch herabfallende Gegenstände und durch Nässe vermieden werden. Sicherheitshinweise Fußböden in Räumen: In Arbeitsräumen und -bereichen mit erhöhter Rutschgefahr müssen rutschhemmende Bodenbeläge eingebaut sein. Fußböden in Räumen von Schlauchpflegeeinrichtungen sind z.b. dann rutschhemmend ausgeführt, wenn die Bodenbeläge dem Richtwert R 12 gemäß Merkblatt für Fußböden in Arbeitsräumen und Arbeitsbereichen mit Rutschgefahr (GUV 26.18) entsprechen. Fußböden dürfen keine Stolperstellen aufweisen; sie müssen eben ausgeführt sein. Die Bildung von Wasserlachen muss vermieden sein, d.h. auf den Boden gelangendes Wasser muss abfließen können. Ablauföffnungen, Ablaufrinnen und ähnliche Vertiefungen müssen tritt- und kippsicher sowie bodengleich abgedeckt sein.

Bei Neubaumaßnahmen müssen Teile von Schlauchpflegeanlagen untereinander stufenlos in Verbindung stehen. Bereiche der Schlauchanlieferung und Schlauchabholung: Zwischen Fahrzeugen, Transportmitteln für Schläuche und Gebäudeteilen muss bei geöffneten Fahrzeugtüren oder -klappen im Stellplatzbereich ein Verkehrsweg von mindestens 50 cm verbleiben. Bei Neubau, baulicher Änderung oder wesentlicher Nutzungsänderung müssen entsprechend den unterzubringenden Fahrzeugen für Stellplätze Mindestmaße nach DIN 14 092 Teil 1 vorgesehen werden. 1

Schlauchtrockentürme: Arbeitsplätze und Verkehrswege unter oder neben aufgehängten Schläuchen müssen gegen herunterfallende Schläuche gesichert sein, z.b. durch: Trennung der Verkehrswege und Arbeitsplätze vom Gefahrenbereich durch Abschrankung, Schutzdächer, die herunterfallende Teile auffangen. Bedienungselemente von Schlauchaufhängeeinrichtungen müssen so angeordnet sein, dass Bedienende nicht gefährdet werden. Verkehrswege in Schlauchtrockentürmen sollen als Treppen ausgeführt sein. Steigleitern in Türmen sind nur zulässig, wenn: der Einbau einer Treppe betrieblich nicht möglich ist, der Einbau wegen der geringen Unfallgefahr nicht notwendig ist. Steigleitern müssen: bei möglichen Absturzhöhen von mehr als 5 m mit Einrichtungen zum Schutz gegen Absturz von Personen ausgerüstet sein, z.b. mit Rückenschutz, bei mehr als 10 m Absturzhöhe mit Einrichtungen ausgerüstet sein, die den Einsatz von Steigschutz ermöglichen, in Abständen von höchstens 10 m Ruhebühnen haben, an ihrer Austrittsstelle eine Haltevorrichtung sowie eine Absturzsicherung, z.b. Schwingtür, Bügel, von der Arbeitsplattform aus haben. Hinweis: Geringe Unfallgefahr liegt z.b. vor, wenn eine Steigleiter nur zu Kontroll- und Wartungszwecken benutzt wird. Nicht geringe Unfallgefahren bestehen z.b. dann, wenn das Besteigen des Turmes zum Ein- und Aushängen der Schläuche erforderlich ist. Lagerung von Schläuchen: Regale zur Schlauchlagerung müssen standsicher und ausreichend tragfähig sein. Schlauchlager sollten eine wirksame Be- und Entlüftung haben.

Einrichtungen zur Schlauchpflege: Bei Neubeschaffung von Einrichtungen zur Schlauchpflege sind ergonomische Gesichtspunkte zu berücksichtigen. Beispiel: Bei handbetätigten Schlauchwicklern ergeben sich Nachteile durch einseitige Körperhaltung und mögliche Handverletzungen; durch elektrische Schlauchwickler werden diese Gefahren vermieden. 2 3

Instandhaltungsarbeiten an Schläuchen: Schlauchreinigung von Teerflecken oder ähnlichen nicht wasserlöslichen Flecken nur mit nicht brennbaren oder weniger feuergefährlichen Reinigungsmitteln durchführen, z.b. mit wasserlöslichem Kaltreiniger. Schlauchtrocknung nicht in Verkehrswegen vornehmen. Durch flaches Auslegen im Stellplatzbereich von Feuerwehrfahrzeugen entstehen Stolpergefahren. Arbeitsplätze, an denen Schlauchreparaturen durch Vulkanisieren ausgeführt werden, müssen zur Vermeidung von Gesundheitsgefahren wirksam be- und entlüftet werden. 4 Weitere Informationen: UVV Feuerwehren, GUV 7.13 UVV Leitern und Tritte, GUV 6.4 DIN 14 092 Teil 3 Feuerwehrhäuser; Schlauchtrockenturm, Übungswand DIN 14 092 Teil 6 Feuerwehrhäuser; Schlauchpflegewerkstätten Merkblatt Fußböden in Arbeitsräumen und Arbeitsbereichen mit Rutschgefahr, GUV 26.18 Regeln für den Einsatz von persönlichen Schutzausrüstungen gegen Absturz, GUV 10.4