GRUNDLAGEN UND GRUNDPROBLEME DER DIDAKTIK. Tamara Schmitte, B. Sc. Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik und Wirtschaftsdidaktik Sommersemester 2018

Ähnliche Dokumente
Fachbereich Pädagogik / Pädagogische Psychologie. Pädagogische Begleitveranstaltungen im Praxissemester

Die Kognitive Wende in der Lernforschung

UNTERRICHT MIT NEUEN MEDIEN. Karl Ulrich Templ Didaktik der Politischen Bildung

Modelle zum Handlungslernen

ANHANG 2: ANFORDERUNGEN AN DIE THEORETISCHE WEITERBILDUNG SEMINARSPIEGEL 2

Inhaltsverzeichnis Einführung: Was ist Physikdidaktik?...1 Warum Physikunterricht?...11 Ziele im Physikunterricht...83

Leistungs- und Bewertungskonzept. im Fach Informatik

(Termine, Daten, Inhalte)

Grund- und Hauptschule Herbst 2005

1. Grundlagen der Pädagogik und Didaktik... 11

METHODIK DES ÖKONOMIE-UNTERRICHTS

- Theoretischer Bezugsrahmen -

STUDIENPLAN. 1 Qualifikationsprofil

Inhalt 1. LERNEN - LEHREN - UNTERRICHT 13 (DEFINITIONEN - KENNZEICHEN - FORMEN) 1.1 LERNEN 13

Überfachliche Kompetenzen Selbsteinschätzung

1 Grundschule Orientierungsstufe Hauptschule Realschule Gymnasium Gesamtschule Sonderschule...

Modulhandbuch. Studienfach Musik im Masterstudiengang mit Lehramtsoption Haupt-, Real- und Gesamtschulen

Einführung zur Kurseinheit Interview

Vorwort Einleitung Bedeutung des Themas Unterrichtsqualität in der Gegenwart Fragestellungen und Hypothesen...

Herzlich willkommen! Gymnasium Ernestinum. Brigitte Herrmann, Gymnasium Ernestinum

Zum Verhältnis der Wissenschaften Mathematik und Didaktik des Mathematikunterrichts. Hans Dieter Sill, Universität Rostock

Kompetenzorientiertes Prüfen eine Herausforderung

Auftakt FU e-learning (FUeL) 21. November Dr. Gudrun Bachmann. Blended Learning. Chancen und Grenzen aus didaktischer Sicht

Modulhandbuch für den Masterstudiengang Lehramt im Fach Mathematik. Modulhandbuch für den Masterstudiengang. Lehramt im Fach Mathematik

Fachdidaktische Ausbildung Ausbildungsplan Umsetzung

Lehrgang Pflegehelferin, Pflegehelfer SRK

Es gibt nichts Praktischeres als eine gute Theorie

Grundlagen der Didaktik des E-Learning

FAQ Unterrichtsentwurf

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Klausur mit Erwartungshorizont: Wohlstand und Staatsverschuldung in der DDR

Kooperatives Lernen. Gebrüder-Grimm-Schule Stand:1 März 2013

Bildungsstandards Mathematik

Umsetzungshilfe zur Promotionsverordnung: Fachdidaktische Grundlagen zum Fach Physik

Montessori-Pädagogik neuropsychologisch verstanden und heilpädagogisch praktiziert

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Zusammenhänge zwischen kognitiven Schülermerkmalen, Unterrichtscharakteristika und Schülerleistungen

Aufgabe. 1. Einzelarbeit II. Murmelgruppe: Förderliche und hinderliche Faktoren für gutes Lernen (Karteikarten) Plenumspräsentation (Metaplan)

Didaktische Prinzipien

Didaktische Modelle GRUNDLAGEN DER FACHDIDAKTIK IM FACH EHW YVONNE WERNSMANN

Methodische und didaktische Strategien der Binnendifferenzierung in Lerngruppen zur Förderung der Lernerautonomie

Individualisierung durch Lernaufgaben

Zielvereinbarungen. Zielvereinbarungsgespräche. 22. August Regine Astrid Schmidt

Schulinternes Curriculum Philosophie Gymnasium Schloss Holte-Stukenbrock

Ziel/Inhalt/Methode: Aktivitäten Lehrperson - Aktivitäten Schüler/innen

I. Vorwort II. Psychologische Grundlagen des Mathematikunterrichts. 13

Schule all inclusive?

Kernlehrplan Philosophie - Einführungsphase

Verantwortlicher Dozent: Leiter des Instituts für musikalisches Lehren und Lernen (Prof. Dr. Wolfgang Lessing)

Schwerpunkt 2: Organisationsformen von Unterricht

Universität Augsburg APRIL Modulhandbuch. Schulpädagogik

Lernerautonomie und selbst gesteuertes fremdsprachliches Lernen

Modulnummer Modulname Verantwortlicher Dozent. Lineare Algebra und Analytische Geometrie

Pädagogik. Wiebke Vieljans

1. Erläutern Sie den Unterschied zwischen der allgemeinen Didaktik und einer von Ihnen selbst gewählten Fachdidaktik!

Gemeinsames Lernen in der Sekundarstufe I Gestaltung des Unterrichts in gemeinsamer Verantwortung. Cornelia Gräsel & Franz B.


PORTFOLIO - Schulpraxis -

Vorlesung Einführung in die Schulpädagogik WS 2009/10 Modul 3: Ebenen professionellen Lehrerhandelns

Schulinternes Curriculum. für das Fach Philosophie (Profilierungskurs)

Offener Unterricht und Handlungsorientierung

Zusatzqualifikation. Deutsch als Fremdsprache/ Frühes Fremdsprachenlernen (Deutsch/Englisch/Französich)

Testen, Diagnostizieren und Fördern, aber online. Dr. Alexander Westphal,

Die Welt der Elektrizität Elektronen auf ihrer Reise durch den Stromkreis (Der einfache Stromkreis)

Modularisierung der Pflegeausbildung

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Werbung und Konsum - Was beeinflusst unser Kaufverhalten?

Bildungsstandards Mathematik

Pädagogik als Nebenfach im Diplomstudiengang Informatik. Man könnte kurz auch sagen: Pädagogik befasst sich damit, wie man Menschen etwas beibringt.

Ziele der Fahrschülerausbildung und Fahrerlaubnisprüfung - Anspruch und Wirklichkeit

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Klassenarbeit mit Erwartungshorizont: Konjunktiv I und II

FH-weite Entwicklung der Lernergebnisorientierung

In der Sekundarstufe I werden im Fach Geschichte keine Klassenarbeiten geschrieben.

Problemlösendes Lernen im Physikunterricht

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Inhalte erschließen und wiedergeben - Lesen mit der 5-Schritt- Methode

Schulleiterleitfaden

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das Bruttoinlandsprodukt - Wohlstandsindikator mit bedingter Aussagefähigkeit

Pädagogisch-psychologische Diagnostik und Evaluation

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Texte schreiben Workshop für Schulleitende und Lehrpersonen

Forschendes Lernen im Kunstunterricht Anregungen zur Veränderung von Schule

Univ.-Prof. Dr. Georg Wydra. Vorlesung Allgemeine Sportdidaktik Modul Didaktik/Methodik

Handbuch Unterrichtsplanung

2. Formulierung der beruflichen Kompetenzen und Strukturierung nach dem Schema von Muster-Wäbs/ Schneider

Unproblematisch, plausibel. Das, wovon wir (durch Empfindungen) Kenntnis haben, lässt sich in drei Gruppen einteilen: Dinge der Außenwelt

Hinweise. zu den Schulpraktischen Übungen im Fach Informatik und zum Verfassen von Stundenentwürfen. Lutz Hellmig

12 Schritte bei der Prozessplanung (= Planung einer Unterrichtsstunde)

Die Grenzen der Sprache sind die Grenzen der Welt...

Um die Beurteilung und Entwicklung transparent darzustellen, sind die Punkte 1-3 zusätzlich nach folgendem Schema zu beantworten:

Vorlesung Pädagogische Psychologie. Das Dogma des "guten Unterrichts" Sommersemester Mo Uhr. Alexander Renkl

Lernplanung und Unterrichtsgestaltung im Sportunterricht

Zehn Gebote für gehirngerechtes lehren und lernen

2 Ziele des Mathematikunterrichts 2.1 Zum Zielbegriff

Herbert Glötzl. Prinzipien effektiven Unterrichts. Handbuch für die Erziehungs- und Unterrichtspraxis. ii in im

Wie beurteilen Studierende computergestützte Prüfungen? Erste Ergebnisse der Evaluation der E-Examinations an der Freien Universität Berlin

Leistungsbewertung im Fach Informatik

Übersicht zu den Unterrichtsvorhaben in der EF. Jahrgangsstufe: EF Jahresthema:

Übung zum wissenschaftlichen Arbeiten

Lebensproblemzentrierter Unterricht

Evaluation von Workshops und Unterrichtsprojekten

Leistungsbeurteilung in der Grundschule. Grundsätze

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Transkript:

GRUNDLAGEN UND GRUNDPROBLEME DER DIDAKTIK Tamara Schmitte, B. Sc. Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik und Wirtschaftsdidaktik Sommersemester 2018

GLIEDERUNG 1 Grundlagen der Didaktik 2 Didaktische Modelle Bildungstheoretische Didaktik Lehr-Lerntheoretische Didaktik Planungskonzept von POSCH/SCHNEIDER/MANN 3 Curriculum und Didaktische Prinzipien 4 Lehrziele und ihre Taxonomierung 5 Neurodidaktik 2

PLANUNGSKONZEPT VON POSCH/SCHNEIDER/MANN Zielvorstellung Einordnen des Unterrichts in ein zusammenhängendes Begriffssystem theoriegeleitetes Beurteilen von Unterricht Entwickeln von Alternativen und Verbesserungsmöglichkeiten 3

PLANUNGSKONZEPT VON POSCH/SCHNEIDER/MANN Formulierung und Rechtfertigung von Lehrzielen Festsetzung und Feststellung der Eingangsvoraussetzungen Durchführung des Unterrichts Beurteilung der Schülerleistung Evaluation des Unterrichts 4

GLIEDERUNG Planungskonzept von POSCH/SCHNEIDER/MANN I Lehrziele II Eingangsvoraussetzungen III Unterrichtsdurchführung IV Leistungsbeurteilung V Evaluation 5

ZUR FORMULIERUNG UND RECHTFERTIGUNG VON LEHRZIELEN Lehrziele müssen so formuliert sein, dass andere Menschen sie verstehen können, dass man nachträglich evaluieren kann, wie nahe man ihnen gekommen ist dass man nachträglich evaluieren kann, ob gerade dieses Ziel zu rechtfertigen ist 6

ZUR FORMULIERUNG UND RECHTFERTIGUNG VON LEHRZIELEN Lehrziele müssen so legitimiert sein, dass die Interessen verschiedener beteiligter Gruppen beachtet werden dass die Bedeutsamkeit des Ziels für die Realisierung von legitimen Leitideen gegeben ist dass das Lehrziel seine Bedeutsamkeit über längere Zeitdauer erhält 7

ZUR PRÄZISIERUNG VON LEITIDEEN ANALYTISCHE TRENNUNG NACH 3 ASPEKTEN Präzisierung inhaltlicher Aspekte Leitidee Lehrziel in Anlehnung an: POSCH/SCHNEIDER/MANN (1981): 9. Präzisierung formaler Aspekte Verhaltensindikatoren, Bedingungsindikatoren 8

ZUR PRÄZISIERUNG VON LEITIDEEN ANALYTISCHE TRENNUNG NACH 3 ASPEKTEN formale Dimension impliziert bereits die Tiefendimension Bsp.: Die Lernenden sind dazu in der Lage, Die Bestandteile einer Kreditkarte aufzuzählen, drei verschiedene Methoden bargeldlosen Zahlungsverkehrs zu beschreiben sowie die Vor- und Nachteile bargeldlosen Zahlungsverkehrs zu diskutieren. 9

DIFFERENZIERUNGSGRADE VON LEITIDEEN INNERHALB DER KOMPLEXITÄTSDIMENSION Niveau 1. Fragen beantworten Intendierte Fähigkeit des Lernenden Wissen reproduzieren ( Automatismen ) Gegenstand der Zielbeschreibung erwartetes Lernergebnis (relativ) 2. Aufgaben lösen Wissen anwenden Verfahrensweise und Anwendungsbedingung 3. Probleme bewältigen Wissen selbst produzieren Metastrategien POSCH/SCHNEIDER/MANN (1981): 19. 10

11

GLIEDERUNG Planungskonzept von POSCH/SCHNEIDER/MANN I Lehrziele II Eingangsvoraussetzungen III Unterrichtsdurchführung IV Leistungsbeurteilung V Evaluation 12

PLANUNGSKONZEPT VON POSCH/SCHNEIDER/MANN Formulierung und Rechtfertigung von Lehrzielen Festsetzung und Feststellung der Eingangsvoraussetzungen Durchführung des Unterrichts Beurteilung der Schülerleistung Evaluation des Unterrichts 13

EINGANGSVORAUSSETZUNGEN = psychische und soziale Voraussetzungen, die sich mittelbar oder unmittelbar auf Lernen auswirken (d. h. Lehrziele, die schon erreicht sind oder bereits erworbene Fähigkeiten) Eingangsvoraussetzungen ermöglichen Zugang zu neuen Inhalten austauschbare Eingangsvoraussetzungen erleichtern das Einordnen neuer Inhalte nicht-austauschbare Eingangsvoraussetzungen benötigt man, um der Unterweisung zu folgen Eingangsvoraussetzungen lassen sich durch mündliche oder schriftliche Feststellungen überprüfen dabei helfen Lernhinweise, Mängel zu beheben Voraussetzungsüberprüfungen sollten nicht benotet werden 14

GLIEDERUNG Planungskonzept von POSCH/SCHNEIDER/MANN I Lehrziele II Eingangsvoraussetzungen III Unterrichtsdurchführung IV Leistungsbeurteilung V Evaluation 15

UNTERRICHT UND LERNEN POSCH/SCHNEIDER/MANN Unterricht als Einflussnahme auf das Lernen Wie wird gelernt? Lernen als Abbilden vs. Lernen als Konstruieren 16

LERNEN ALS ABBILDEN Philosophisches Postulat Geist des Menschen als tabula rasa Erkenntnis nur durch (Sinnes-)Erfahrungen = klassischer Empirismus Unterrichtsgestaltung: anschauliche Form (mehrgleisiges Ansprechen) wesentliche Merkmale wiederholen, ggf. in unterschiedlichen Zusammenhängen Aufmerksamkeit erhalten, Ablenkungen unterbinden fehlerfreier Abbildungsprozess: beim Auftreten von Fehlern ist der Abbildungsvorgang korrigiert zu wiederholen 17

18

LERNEN ALS KONSTRUIEREN Philosophisches Postulat Mensch verarbeitet Umwelt aktiv mittels Wissen, Erfahrungen, Wahrnehmung und konstruiert sie neu = Konstruktivismus Unterrichtsgestaltung: dem Lernenden seiner Fähigkeiten bewusst machen, damit er mit ihnen neue Situationen rekonstruieren kann den Lernenden in verständliche Problemsituationen stellen, damit er Konstruktionsprozess zielbezogen steuern kann Spielraum für selbstständige Verarbeitung schaffen periodisch Rückmeldung geben Fehler nicht als Nachteil Analyse und Korrektur dieser ermöglichen Konstruktion neuer Zusammenhänge 19

UNTERRICHT A: Träger C: Raum 1. Bereitstellung verständlicher Inhalte 2. Bereitstellung von Lernanlässen zur Verarbeitung der Inhalte 3. Rückmeldung über die Qualität der Verarbeitung D: Zeit B: Soziale Bedingungen 20

FUNKTIONEN VON UNTERRICHT 1. Bereitstellung verständlicher Inhalte Lernen als Abbilden 2. Bereitstellung von Lernanlässen Lernen als Konstruieren 3. Rückmeldung dient dazu, die effektive möglichst nahe an die potentielle Leistung heranzubringen hat eine kognitive und eine affektive Auswirkung auf das Leistungspotential 21

UNTERRICHT ALS REALISIERUNG DER FUNKTIONEN INNERHALB DER RAHMENBEDINGUNGEN A: Träger C: Raum 1. Bereitstellung verständlicher Inhalte 2. Bereitstellung von Lernanlässen zur Verarbeitung der Inhalte 3. Rückmeldung über die Qualität der Verarbeitung D: Zeit B: Soziale Bedingungen 22

SOZIALE RAHMENBEDINGUNGEN Unterrichtsstil Sozialform Reversibilität der Kommunikation Zuwendung bzw. Distanziertheit einzeln Ausmaß an Lenkung und Kontrolle Gruppe Klasse 23

UNTERRICHTSSTIL Reversibilität vs. Irreversibilität der Kommunikation Zuwendung vs. Distanziertheit zum Schüler Ausmaß an Lenkung und Kontrolle 24

SOZIALFORM Klassenunterricht Gruppenunterricht Einzelunterricht 25

UNTERRICHT ALS REALISIERUNG DER FUNKTIONEN INNERHALB DER RAHMENBEDINGUNGEN A: Träger C: Raum 1. Bereitstellung verständlicher Inhalte 2. Bereitstellung von Lernanlässen zur Verarbeitung der Inhalte 3. Rückmeldung über die Qualität der Verarbeitung D: Zeit B: Soziale Bedingungen 26

PLANUNGSKONZEPT VON POSCH/SCHNEIDER/MANN Formulierung und Rechtfertigung von Lehrzielen Festsetzung und Feststellung der Eingangsvoraussetzungen Durchführung des Unterrichts Beurteilung der Schülerleistung Evaluation des Unterrichts 27

LITERATUR Posch, Peter/Schneider, Wilfried/Mann, Waltraud E. (1981): Unterrichtsplanung: mit Beispielen für den betriebswirtschaftlichen Unterricht, 2. Aufl. Wien: Manz. 28