Kommunikativer Unterricht durch den. Einsatz analytischer Methoden

Ähnliche Dokumente
Alphabetisierung in Sprachkursen für Migrantinnen und Migranten

BASISKURS ZUR ALPHABETISIERUNG VON NICHT- MUTTERSPRACHLERN

Methodische und didaktische Strategien der Binnendifferenzierung in Lerngruppen zur Förderung der Lernerautonomie

Alphabetisierungskurse im Rahmen der Integration von Migranten in der Praxis

Alphabetisierung in der Zweitsprache Deutsch

Alphabetisierung in der Zweitsprache Deutsch

Portfolios und offene Unterrichtsmethoden in Alphabetisierungskursen

GOETHE-INSTITUT Diagnose & Einstufung: Der Alpha-Baustein im Einstufungssystem in die

Alphabetisierung mit MigrantInnen: Brückenkurs oder kombinierte Kurse für Alphabetisierung und Deutsch?

LEHRGANG: VHS LEHRKRÄFTEQUALIFIZIERUNG DEUTSCH

Deutsch als Fremdsprache

konzept Konzept für einen bundesweiten Alphabetisierungskurs Überarbeitete Fassung für 945 UE

EMPIRISCH BASIERTE MATERIALENTWICKLUNG ZUR DaZ-FÖRDERUNG MIT ARBEITSPLATZBEZUG FÜR SCHRIFTUNGEWOHNTE SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER AM BERUFSKOLLEG

Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen - Herausforderung Sprache. Barbara Sommer, VHS Frankfurt Pädagogische Mitarbeiterin

Literaturempfehlung allgemein. Empfehlung: Grammatik

Deutsch als Fremdsprache A1. Informationsabend Deutsch als Fremdsprache S102D07

Deutsch als Fremdsprache. Deutsch als Fremdsprache Prüfungsvorbereitung. Deutsch als Fremdsprache - Alphabetisierung

Hochschulzertifikat Deutsch als Fremdsprache / Deutsch als Zweitsprache

Literaturempfehlung allgemein. Empfehlung: Grammatik

Schritte plus Alpha 1: Lehrerhandbuch zu Lektion 3

Alphabetisierung für Seiteneinsteiger. Mo, :00-16:00 Uhr Orléans-Ring 12, SRZ 114 Dr. Alexis Feldmeier

Literatur- und Materialempfehlungen für den Unterricht von neu zugewanderten Kindern und Jugendlichen

Die im Französischunterricht vermittelten Grundlagen sollen als Fundament für die Verständigung mit der frankophonen Bevölkerung der Schweiz dienen.

Konzept für einen bundesweiten Alphabetisierungskurs. Überarbeitete Neuauflage Mai 2015

Workshop Sprachliche Heterogenität in der Schule

Probe-Reihungstest Jahr: 2014

Philologische Fakultät Institut für Germanistik

Sprachsensible Unterrichtsbeispiele

Ein Lernportal für Deutsch als Zweitsprache

Neue Abschlussprüfung

Generatives Schreiben anhand des Bilderbuchs: Die Geschichte vom Löwen, der nicht schreiben konnte (M.Baltscheit)

Schritte plus Alpha 1: Lehrerhandbuch zu Lektion 4

Synopse für Let s go Band 3 und 4

Lernstrategien in der Grundschule Wo sind die Defizite im Unterricht der Grundschule?

Bildungsplan Deutsch: Lesen mit Texten und Medien umgehen (Kompetenzerwartungen siehe Richtlinien und Lehrpläne Grundschule NRW)

Liste der zugelassenen Lehrwerke in Integrationskursen

Französisch oder Latein? Ansprüche, Ziele und Inhalte im Vergleich

Willkommen! Bibliotheksangebote für Flüchtlinge. Methodenkoffer Sprache für Erwachsene und Jugendliche. Titelliste

Deutsch als Fremdsprache

Deutsch am Arbeitsplatz. Petra Szablewski-Çavuş

ESF projekts Profesionālajā izglītībā iesaistīto vispārizglītojošo mācību priekšmetu pedagogu kompetences paaugstināšana

Angebote der Volkshochschule Burgenlandkreis Dr. Wilhelm Harnisch. Deutsch als Fremdsprache / Deutsch als Zweitsprache / Deutsch im Beruf

DaZ-Förderung im Deutschunterricht Sprachbewusstheit anregen, Fördersituationen schaffen. Beate Lütke. Blitzlicht

Grammatik in Schulbüchern

Standards Englisch Hauptschule

Weiterbildendes Studienprogramm Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (WBSP DaFZ)

Meldung über den Beginn eines Integrationskurses gemäß 8 Absatz 2 Satz 1 Integrationskursverordnung (IntV)

Beilage zur Stellungnahme zur Integrationsvereinbarungs-Verordnung :

Lehrerfortbildungs- und Entwicklungsumfrage (EU SPEAK 2 Projekt)

Workshops A Samstag, 1. Oktober :45 Uhr bis 12:15 Uhr

Deutsch als Fremdsprache für erwachsene Lerner

Deutsch als Zweit- und Fremdsprache

Alphabetisierung deutschsprachiger Erwachsener

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

ENGLISCH - Leistungsanforderungen Klasse 5/6 Beurteilungsbereiche Leistungsbewertung

Realgymnasium Schlanders

telc Sprachenzertifikate

Alphabetisierung deutschsprachiger Erwachsener

PH Ludwigsburg Vorläufige Studienordnung für das Fach Deutsch Grund- und Hauptschule Stand:

Mit Food & Move Literacy implizit Sprache, Lesen und Schreiben lernen -neue Wege für mehr gesellschaftliche Teilhabe

Ergänzende Informationen zum LehrplanPLUS

Konzept zur Leistungsbewertung im Fach Englisch

Weitere Informationen unter:

Orientierendes/Überfliegendes/Globales Lesen EXPRESS-Strategie

Deutsch als Fremdsprache Deutsch als Zweitsprache in der Schweiz. Bibliothek. Zugänge nach Titeln (nach Rubriken ab Seite 5)

Bildungsplan 2016/G8 Standardstufe 6. Sprachliche Mittel. Susanne Pongratz, StD Dr. Andreas Sedlatschek, StD

Hochschulzertifikat Deutsch als Fremdsprache / Deutsch als Zweitsprache

Einfach machen! Das telc Deutsch Programm für Flüchtlinge und Asylbewerber

Hochschulzertifikat Deutsch als Fremdsprache / Deutsch als Zweitsprache

Sprachkompetenzen beurteilen und fördern im Rahmen von Lehrplan 21 und kompetenzorientiertem Unterricht

Rezeptive Fertigkeiten: Leseverstehen und Hörverstehen

Gymnasium der Stadt Frechen FK Spanisch

Unterrichtsbeispiel: Berufsbereich Farben/Malen :

Bilingualer Unterricht an der Pestalozzischule

Seiteneinsteiger in der Sekundarstufe I unterrichten

Leistungsbewertung Englisch Sekundarstufe I. Stand: August 2010

Alphabetisierung von Migrantinnen und Migranten: Additives oder/und integratives Modell?

L-PACK Schritt-für-Schritt

Kerncurriculum Französisch, 3. Lernjahr (Découvertes Band III)

Deutsch lohnt sich DaF/DaZ in Schule, Studium und Beruf

Synopse für Let s go Band 1 und 2

Produktpräsentation der Reihe PLS Sprachkurse

Forum 3: Unterstützung der Arbeitsmarktintegration durch Weiterbildungsbegleitende Hilfen (WbH)

Corso in metodologia e didattica CLIL TEDESCO Scuola primaria Armani Federica. Planung einer Unterrichtseinheit

The QUALIROM-Project

konzept Vorläufiges Konzept für einen bundesweiten Integrationskurs mit Alphabetisierung

Curriculare Struktur der Lehrerinnen und Lehrerausbildung im Vorbereitungsdienst. Konkretisierung für das Lehramt an Grundschulen

Deutsch für das Studium. Materialien für Universität und Hochschule

Modulhandbuch des Bachelor-Ergänzungsfachs. Sprachkompetenz Italienisch

Sprachförderung an der Evangelischen J.-H.-Wichern- Kindertagesstätte in Heppenheim

Lehrplan Grundlagenfach Französisch

Vorwort Einleitung... 13

Schulinternes Curriculum Differenzierungskurs Französisch

Gestaltung und Organisation der zentralen Abschlussprüfung in Sachsen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Streng geheim? - Die Kunst des Ver- und Entschlüsselns

Deutsch als Fremdsprache Eine Didaktik

Leistungskonzept Deutsch Grundschule Sonnenhügel Stufe 1/ 2

Modellansatz zur Integration berufsorientierter Alphabetisierung in Maßnahmen aktiver Arbeitsförderung Arbeitsloser (Überblick)

Integrationskurse, Deutschkurs für Geflüchtete

okay.zusammen lernen ein Angebot für Freiwillige, die Flüchtlinge beim Deutscherwerb unterstützen

Transkript:

Kommunikativer Unterricht durch den Einsatz analytischer Methoden INTERNATIONALER WORKSHOP DER GRUNDTVIG-LERNPARTNERSCHAFT EU-SPEAK AM 03. SEPTEMBER 2011 AM HERDER-INSTITUT DER UNIVERSITÄT LEIPZIG MUMM FÜR ALPHA-KURSE: METHODEN UND MATERIALIEN/ MEDIEN IN DER SPRACHARBEIT MIT WENIG LITERALISIERTEN L2-LERNERINNEN DR. ALEXIS FELDMEIER UNIVERSITÄT BIELEFELD DEUTSCH ALS FREMD- UND ZWEITSPRACHE alexis.feldmeier@uni-bielefeld.de

Inhalt 45-60 min Vortrag + 30-45 min Diskussion Ziele der Alphabetisierung Heterogenität im Kurs Beispiel Lesen: Welche Strategien verwenden wir? Synthetische und analytische Methoden Kommunikative Übungen in neueren Lehrwerken Der Text als Mittelpunkt von Unterrichtseinheiten Texte im Rahmen des Spracherfahrungsansatzes

ZIELE DER ALPHABETISIERUNG

Ziele der Alphabetisierung Alphabetisierung in der Teilnehmermuttersprache findet kaum statt. Alphabetisierung in der L1 In multinationalen Gruppen wird in der Zweitsprache Deutsch alphabetisiert. Vermittlung von Deutschkenntnissen Vermittlung schriftsprachlicher Kenntnisse

Inhaltliche Schwerpunkte (BAMF-Konzept: S. 14)

Deutschunterricht mit Alphabetisierung Vermittlung von mündlichen Deutschkenntnissen Kompetenzen Lernerautonomie Vermittlung schriftsprachlicher Kompetenzen Förderungsdauer

Sinnentnehmendes Lesen als Ziel Letztendliches Ziel bleibt die schriftsprachliche Handlungsfähigkeit. Im Bereich des Lesens heißt dies das sinnentnehmende Lesen beihäufig vorkommenden Textsorten.

HETEROGENITÄT ALS MERKMAL DES UNTERRICHTS

Heterogenität Aus: Bolton (1996): Probleme der Leistungsmessung. Fernstudieneinheit. Langenscheidt

Ich kann zwar leicht auf den Baum, aber eigentlich hätte ich gerne das Meer gesehen Seit 400 Stunden versuche ich das Klettern zu lernen, aber wahrscheinlich bin ich zu blöd dafür Wir konnten statistisch ermitteln, dass das Klettern lebenswichtig ist! Jeden Tag muss ich mich hier zum Affen machen! Ich würde aber viel lieber zur nächsten Insel fliegen; das kann ich so gut!

Heterogenität nicht alle Teilnehmer verfügen über dasselbe Wissen. nicht alle Teilnehmer haben dieselben Fähigkeiten. nicht alle Teilnehmer haben dieselben Interessen.

Heterogenität im Alphakurs am Beispiel von zwei Faktoren Alphakurse Zweitschriftlerner funktionale Analphabeten primäre Analphabeten

Heterogenität im Alphakurs am Beispiel von zwei Faktoren funktionale Analphabeten Alphakurse Zweitschriftlerner Teilnehmer ohne mündliche Kenntnisse in der Zweitsprache Deutsch primäre Analphabeten Teilnehmer mit (hoher) kommunikativer Kompetenz und fossilisierten Sprachstrukturen

Neuzuwandererohne mündliche Sprachkenntnisse (Alt-)Zuwanderer mit (hoher) kommunikativer Kompetenzund fossilisierten Sprachstrukturen primäre Analphabeten pre-literates non-literates funktionale Analphabeten Zweitschriftlerner funktionale Analphabeten sekundäre Analphabeten funktionaler Analphabet in einem alphabetischen, nichtlateinischen Schriftsystem, z.b. Arabisch funktional alphabetisiert in einem alphabetischen, nichtlateinischen Schriftsystem, z.b. Arabisch Heterogenität in Alphabetisierungskursen am Beispiel von zwei Faktoren Abbildung aus Feldmeier (2010)

BEISPIEL LESEN: WELCHE STRATEGIEN VERWENDEN WIR?

Lesen in einer fremden Sprache (Feldmeier 2010: S. 8) Wir lesen nicht, was wir sehen. Wir lesen, was wir wissen und erwarten.

Lesen in einer fremden Sprache (Feldmeier 2010: S. 9)

Lesen in einer fremden Sprache (Feldmeier 2010: S. 9)

Lesen in einer fremden Sprache (Feldmeier 2010: S. 10)

Lesen in einer fremden Sprache (Feldmeier 2010: S. 10)

Lesen in einer fremden Sprache Lesen beinhaltet sowohl bottom-up- als auch top-down-prozesse bottom-up-prozesse: Die Information von Texten steckt in den Texten. top-down-prozesse: Die Information von Texten steckt im Kopf des Lesers. Top-down-Prozesse setzen u.a. sprachliches Wissen, Welt-und Situationswissen voraus. der Leser erhält Informationen aus Visualisierungen der Leser bezieht sein Kontextwissen ein der Leser entwickelt Hypothesen über Inhalte der Leser erwartet bestimmte grammatische Strukturen, usw.

SYNTHETISCHE UND ANALYTISCHE METHODEN

Synthetische Methoden Synthetische Methoden gehen von kleinen Einheiten (Laute/Buchstaben) aus und leiten daraus die größeren Einheiten (Sätze/Texte) ab. Die meisten Lehrwerke sind eher so aufgebaut (z.b. Band I: Buchstaben und Wörter; Band II: Sätze und Texte)

Analytische Methoden Analytische Methoden gehen von den großen Einheiten (Wörter/Sätze/Texte) aus und gewinnen daraus die kleineren Einheiten (Laute/Buchstaben) aus. Die Ganz-Wort-und Ganz-Satz-Methode sind Beispiele dieser Herangehensweise. Textbasierte Alphabetisierung führt eher zu einer analytischen Vorgehensweise.

Ganze Wörter auswendig lernen

synthetische vs. analytische Methoden Der Unterricht nach synthetischen Methoden läuft stets Gefahr, in eine rein technische Übung auszuarten. Insbesondere unerfahrene Lehrkräfte oder Lehrkräfte ohne Erfahrung im Unterricht Deutsch als Zweitsprache müssen darauf achten, den Unterricht kommunikativ zu gestalten.

Die Methodenwahl Eine Diskussion über analytische und synthetische Methoden ist eine rein alphabetisierungsmotivierte Diskussion. Zu beantworten ist deshalb die Frage: Wie passen analytische und synthetische Methoden zum Ziel der Vermittlung von Deutschkenntnissen?

KOMMUNIKATIVE ÜBUNGEN IN NEUEREN LEHRWERKEN

Kommunikativer Ansatz Alltagsrelevante Themen Textbasiertes Vorgehen (mündliche und schriftliche Texte) Sprechanlässe (z.b. Visualisierungen, Arbeitsanweisungen) Übungen, die zum Sprechen und Interagieren auffordern

Kommunikativer Ansatz Arbeit ohne schriftlichen Text aus einem Lehrwerk: Situation erkennen über die Situation sprechen (Wortschatz aktivieren, Erwartungen äußern, usw.) (über) die Situation hören (z.b. Einsatz von Hörtexten) Wortschatz und grammatische Strukturen mündlich einsetzen Eigenen Text entwickeln Arbeit mit eigenem Text: Spracherfahrungsansatz Textproduktion Arbeit mit Text aus einem Lehrwerk: vorgelesenen Text hören Hörtext hören naiv-ganzheitliches Lesen schriftsprachliche Übungen (entsprechend den eigenen Kompetenzen) Vergleichende Textarbeit: eigenen Text mit dem Lehrwerkstext vergleichen

Kommunikativer Ansatz Arbeit ohne schriftlichen Text aus einem Lehrwerk: Situation erkennen über die Situation sprechen (Wortschatz aktivieren, Erwartungen äußern, usw.) (über) die Situation hören (z.b. Einsatz von Hörtexten) Wortschatz und grammatische Strukturen mündlich einsetzen Eigenen Text entwickeln Arbeit mit eigenem Text: Spracherfahrungsansatz Textproduktion Arbeit mit Text aus einem Lehrwerk: vorgelesenen Text hören Hörtext hören naiv-ganzheitliches Lesen schriftsprachliche Übungen (entsprechend den eigenen Kompetenzen) Vergleichende Textarbeit: eigenen Text mit dem Lehrwerkstext vergleichen

Von A bis Z Alphabetisierungskurs A1 KLETT, 2011 KB, Lek 3 AB, Lek 3

Von A bis Z (Lek 3, Aufgabe 1) 1. Sehen Sie das Bild an. Wer ist das? Wo ist er?

Von A bis Z (Lek 3, Aufgabe 2) 2. Hören Sie und lesen Sie mit. Mein Name ist Hassan Nasir. Ich gehe jeden Tag zum Deutschkurs. Ich fahre mit dem Bus. Ich nehme die Linie 7. Ich steige an der Post aus. Dann gehe ich zu Fuß.

Von A bis Z (Lek 3, Aufgabe 6)

Von A bis Z (Lek 3, Aufgabe 7)

Von A bis Z (Lek 3, Aufgabe 8+9) 9. Hassans Weg zum Kurs. Hören Sie und zeichnen Sie Hassans Weg nach.

Von A bis Z (Lek 3, Aufgabe 15)

Von A bis Z (Lek 3, Aufgabe 22)

Von A bis Z (Lek 3, Aufgabe 23)

DER SPRACHERFAHRUNGSANSATZ ALS KOMMUNIKATIVE UND TEILNEHMERORIENTIERTE, ANALYTISCHE METHODE

Spracherfahrungsansatz Der Spracherfahrungsansatz wird in der Regel im Fortgeschrittenenunterricht eingesetzt. ABER: Er kann auch als analytische Methode bei Anfängern eingesetzt werden. Stellvertretendes Schreiben Stellvertretendes Lesen

Vorteile des Spracherfahrungsansatzes Der Unterricht mit Hilfe des Spracherfahrungsansatzes läuft im Gegensatz zu synthetischen Methoden NICHT Gefahr unkommunikativ zu werden. Mit Hilfe des Spracherfahrungsansatzes lässt sich ein teilnehmerorientierter Unterricht leicht erzielen.

Kommunikativer Unterricht 1. Die Alphabetisierung von Migranten sollte als Deutschvermittlung mit Alphabetisierung verstanden werden und nicht als Alphabetisierung in der Zweitsprache Deutsch. 2. Der Alphabetisierungsunterricht muss kommunikativ gestaltet werden. 3. Die Lebenswelt und die Lebenserfahrungen der Teilnehmer müssen einen hohen Stellenwert im Unterricht erhalten ( Spracherfahrungsansatz). 4. Teilnehmer-und Alltagsorientierung ist in der Erwachsenenalphabetisierung unabdingbar.

Bana bir harf öğretene kırk yıl köle olayım Ich will dem, der mir einen Buchstaben lehrt, vierzig Jahre als Sklave dienen.