Thermodynamik I. Sommersemester 2012 Kapitel 3, Teil 2. Prof. Dr. Ing. Heinz Pitsch

Ähnliche Dokumente
wegen Massenerhaltung

6. Energieumwandlungen als reversible und nichtreversible Prozesse 6. 1 Reversibel-isotherme Arbeitsprozesse 1. Hauptsatz für geschlossene Systeme

5. Energieumwandlungen als reversible und nichtreversible Prozesse 5.1 Reversibel-isotherme Arbeitsprozesse Energiebilanz für geschlossene Systeme

Thermodynamik I. Sommersemester 2012 Kapitel 3, Teil 3. Prof. Dr.-Ing. Heinz Pitsch

Thermodynamik I. Sommersemester 2012 Kapitel 4, Teil 2. Prof. Dr.-Ing. Heinz Pitsch

Fundamentalgleichung für die Entropie. spezifische Entropie: s = S/m molare Entropie: s m = S/n. Entropie S [S] = J/K

Thermodynamik I. Sommersemester 2012 Kapitel 5, Teil 1. Prof. Dr. Ing. Heinz Pitsch

1 Thermodynamik allgemein

a) Wie nennt man den oben beschriebenen Vergleichsprozess in Bezug auf die Klassifizierung der Idealprozesse?

Thermodynamik des Kraftfahrzeugs

Physikalische Chemie: Kreisprozesse

Stickstoff kann als ideales Gas betrachtet werden mit einer spezifischen Gaskonstante von R N2 = 0,297 kj

Thermodynamik Prof. Dr.-Ing. Peter Hakenesch

Thermodynamik. Springer. Peter Stephan Karlheinz Schaber Karl Stephan Franz Mayinger. Grundlagen und technische Anwendungen Band 1: Einstoffsysteme

Thermodynamik des Kraftfahrzeugs

ST Der Stirling-Motor als Wärmekraftmaschine

Physik 2 (B.Sc. EIT) 2. Übungsblatt

Thermodynamik Prof. Dr.-Ing. Peter Hakenesch

Physik III im Studiengang Elektrotechnik

9.4 Stationäre kompressible Strömungen in Rohren oder Kanälen konstanten Querschnitts

Hauptsatz der Thermodynamik

Thermodynamik I. Sommersemester 2012 Kapitel 3, Teil 1. Prof. Dr.-Ing. Heinz Pitsch

Institut für Thermodynamik Prof. Dr. rer. nat. M. Pfitzner Thermodynamik I - Lösung 8. Aufgabe kg Luft (perfektes Gas: κ = 1,4 ; R L = 287 J

II. Thermodynamische Energiebilanzen

tgt HP 2007/08-2: Heizungsanlage

Klausur zur Vorlesung Thermodynamik

Versuch: Sieden durch Abkühlen

Thermodynamik des Kraftfahrzeugs

Formelsammlung: Thermo- und Fluiddynamik 1

Der Zustand eines Systems ist durch Zustandsgrößen charakterisiert.

Thermodynamik. oder Website der Fachhochschule Osnabrück

Übungsaufgaben zur Thermodynamik

Thermodynamik I. Sommersemester 2012 Kapitel 2, Teil 2. Prof. Dr. Ing. Heinz Pitsch

Isotherme 3. 4 Adiabate 2 T 1. Adiabate Isotherme T 2. Arbeit nach außen = eingeschlossene Kurve

Allgemeine Gasgleichung und technische Anwendungen

Die innere Energie eines geschlossenen Systems ist konstant

Klausur zur Vorlesung Thermodynamik

2.6 Zweiter Hauptsatz der Thermodynamik

6.4.2 Verdampfen und Eindampfen Destillieren und Rektifizieren Absorbieren

Thermodynamik 2 Klausur 11. März 2011

a) Welche der folgenden Aussagen treffen nicht zu? (Dies bezieht sind nur auf Aufgabenteil a)

Thermische Energie kann nicht mehr beliebig in andere Energieformen umgewandelt werden.

Praktikum - Wärmepumpe

Inhaltsverzeichnis XVII. Häufig verwendete Formelzeichen. 1 Allgemeine Grundlagen l

Klausur Wärmelehre E2/E2p, SoSe 2012 Braun. Formelsammlung Thermodynamik

Grundlagen der Wärmelehre

Teilprozesse idealer 4-Takt DIESEL-Prozess (theoretischer Vergleichsprozess)

Physik 2 ET, SoSe 2013 Aufgaben mit Lösung 2. Übung (KW 17/18)

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Kraft- und Arbeitsmaschinen Klausur zur Diplom-Hauptprüfung, 26. Juli 2006

UNIVERSITÄT STUTTGART INSTITUT FÜR THERMODYNAMIK UND WÄRMETECHNIK Apl. Professor Dr.-Ing. K. Spindler

Einführung in die Physikalische Chemie: Inhalt. Einführung in die Physikalische Chemie:

Thermodynamik Formelsammlung

Thermodynamik. ^J Springer. Hans Dieter Baehr Stephan Kabelac. Grundlagen und technische Anwendungen

Klausur zur Vorlesung Thermodynamik

Technische Thermodynamik. FB Maschinenwesen. Übungsfragen Technische Thermodynamik II. University of Applied Sciences

Physik 4 Praktikum Auswertung Wä rmepumpe

Temperatur. Temperaturmessung. Grundgleichung der Kalorik. 2 ² 3 2 T - absolute Temperatur / ºC T / K

U. Nickel Irreversible Volumenarbeit 91

Klausur im Fach Thermodynamik I, SS 2012 am

6.4.2 VerdampfenundEindampfen Destillieren und Rektifizieren Absorbieren

Antrieb und Wärmebilanz bei Phasenübergängen. Speyer, März 2007

Hans Dieter Baehr. Thermodynamik. Eine Einführung in die Grundlagen und ihre technischen Anwendungen. Neunte Auflage

4.5 Innere Energie und Enthalpie reiner Stoffe Nassdampfgebiet. Spezifische innere Energie. Spezifische Enthalpie

Thermodynamik. Eine Einführung in die Grundlagen. Von. Dr.-Ing. Hans Dieter Baehr. o. Professor an der Technischen Hochschule Braunschweig

Allgemeine Vorgehensweise

Festkörper - System steht unter Atmosphärendruck gemessenen Wärmen erhalten Index p : - isoliert

Übung 3. Ziel: Bedeutung/Umgang innere Energie U und Enthalpie H verstehen (Teil 2) Verständnis des thermodynamischen Gleichgewichts

(ohne Übergang der Wärme)

Manuel Kühner und Veit Hammerstingl. SS 2008 Stand:

Physikalisches Praktikum

Klausur zur Vorlesung Thermodynamik

Zur Erinnerung. Wärmetransport durch: -Wärmekonvektion -Wärmestrahlung -Wärmeleitung. Planck sches Strahlungsgesetz. Stefan-Boltzman-Gesetz

Kraft- und Arbeitsmaschinen. Klausur zur Diplom-Hauptprüfung, 19. August 2010

Perpetuum Mobile I. Ein Perpetuum mobile erster Art wird durch den ersten Hauptsatz der Thermodynamik ausgeschlossen.

- potentiell E pot. Gesamtenergie: E = U + E kin + E pot. 3 Energiebilanz. 3.1 Energie Formen der Energie

kg K dp p = R LuftT 1 ln p 2a =T 2a Q 12a = ṁq 12a = 45, 68 kw = 288, 15 K 12 0,4 Q 12b =0. Technische Arbeit nach dem Ersten Hauptsatz:

Wärmepumpe. Mag. Dipl.-Ing. Katharina Danzberger

Inhaltsverzeichnis. Gernot Wilhelms. Übungsaufgaben Technische Thermodynamik ISBN: Weitere Informationen oder Bestellungen unter

Kleine Formelsammlung Technische Thermodynamik

Wärmelehre/Thermodynamik. Wintersemester 2007

Verbundstudium TBW Teil 1 Wärmelehre 1 3. Semester

Physik für Bauingenieure

Kapitel 4. Thermodynamisches Gleichgewicht zwischen zwei Systemen. 4.1 Systeme im thermischen Kontakt 1; E 1 =? 2; E 2 =?

4. Die Energiebilanz Mechanische Formen der Energie Energie und Arbeit Arbeit einer Kraft

Aufgabensammlung Technische Thermodynamik für den Studiengang Maschinenbau

Klausur zur Vorlesung. Thermodynamik

1. Zulassungsklausur in "Technischer Thermodynamik 2" am im Sommersemester Teil

C Metallkristalle. Allgemeine Chemie 60. Fluorit CaF 2 KZ(Ca) = 8, KZ(F) = 4. Tabelle 7: weiter Strukturtypen. kubisch innenzentriert KZ = 8

Prof. Dr. Peter Vogl, Thomas Eissfeller, Peter Greck. Übung in Thermodynamik und Statistik 4B Blatt 8 (Abgabe Di 3. Juli 2012)

Die zugeführte Wärmemenge bei isochorer Zustandsänderung berechnet sich aus

Inhalt 1 Grundlagen der Thermodynamik

Thermodynamik Formelsammlung

Kühlung: Verdampfer-Kühlschrank: Das Arbeitsgas muss sich bei der gewünschten Temperatur verflüssigen lassen. (Frigen, NH 3, SO 2, Propan)

Der Carnotsche Kreisprozess

Physikalisches Anfängerpraktikum, Fakultät für Physik und Geowissenschaften, Universität Leipzig

Institut für Abfallwirtschaft und Altlasten, TU-Dresden Seminar Thermische Abfallbehandlung - Veranstaltung 4 - Dampfkraftprozesse

Thermodynamik I - Übung 1. Nicolas Lanzetti

b ) den mittleren isobaren thermischen Volumenausdehnungskoeffizienten von Ethanol. Hinweis: Zustand 2 t 2 = 80 C = 23, kg m 3

Willkommen. Welcome. Bienvenue. Raumlufttechnik Wärmepumpe Energierückgewinnung und Energieeffizienztechnologien

Transkript:

Thermodynamik I Sommersemester 2012 Kapitel 3, Teil 2 Prof. Dr. Ing. Heinz Pitsch

Kapitel 3, Teil 2: Übersicht 3 Energiebilanz 3.3Bilanzgleichungen 3.3.1Massenbilanz 3.3.2 Energiebilanz und 1. Hauptsatz Thermodynamik 3.3.3 Spezifische Wärmekapazitäten 3.3.4Bewertung thermodynamischer Prozesse 3.3.5Stationärer Fließprozess in offenen Systemen 2

3.3 Bilanzgleichungen Allgemein: Änderung der Bilanzgröße im System = Eingang Ausgang + Bildung Verbrauch 3.3.1 Massenbilanz wegen Massenerhaltung 0 Integration für konstante Massenströme: 3

3.3.2 Energiebilanz und 1. Hauptsatz der Thermodynamik 0 Integration von 1 nach 2: Änderung im System Flüsse: Arbeit Wärme Energie mit Massenstrom 4

Verschiedene Schreibweisen Integrale Form: Ratenform: Massenbezogene integrale Form: Massenbezogene differentielle Form: - Merke: Unterschied zwischen vollständigem Differential (d) und kleiner Menge Energie (δ) Formulierung der Energiebilanz: 1. Geschlossenes oder offenes System 2. Absolut oder Ratenform 3. Spezifisch oder Massenform 5

Energiebilanz in geschlossenen Systemen Zustandsänderung Zustandsänderung 1 2 oder bzw. 6

Beispiel 1: Wasserdampf in Zylinder m = 5 kg p 1 = 500 kpa, ϑ 1 = 200 o C p 2 = p 1 = 500 kpa, ϑ 2 = 120 o C Fragen: 1.Wie groß ist die ausgetauschte Wärmemenge Q 12? 2.Skizze im T,v Diagramm! Lösung 1. Geschlossenes oder offenes System? 2. Absolut oder Ratenform? 3. Spezifisch oder Massenform? Geschlossen Absolut Massenform 7

Beispiel 1: Wasserdampf in Zylinder 1. Hauptsatz: Annahme: ΔE kin = ΔE pot = 0 [E] : Arbeit: Einsetzen Für Q 12 folgt 8

Stoffdaten Zustand 1 (500 kpa, 200 o C) Zustand 2 (500 kpa, 120 o C) 9 überhitzt unterkühlt Tabelle Überhitzter Dampf Inkompressible Flüssigkeit, Sättigungstabelle

Skizze im T,v Diagramm 10

Zustand 2 Näherung: u (ϑ 2 ) = 503,5 kj/kg, v (ϑ 2 ) = 0,00106 m 3 /kg ( h (ϑ 2 ) = 503,71 kj/kg ) Sättigungsenthalpie gute Näherung, h 2 (ϑ 2 ) = 504,03 kj/kg aber oft nicht genau genug! 11

Zustand 1 12 h 1 = 2855,4 kj/kg Q 12 = m (h 2 h 1 ) = 5 kg (504,03 kj/kg 2855,4 kj/kg) 11757 kj

Kapitel 3, Teil 2: Übersicht 3 Energiebilanz 3.3Bilanzgleichungen 3.3.1Massenbilanz 3.3.2 Energiebilanz und 1. Hauptsatz Thermodynamik 3.3.3 Spezifische Wärmekapazitäten 3.3.4Bewertung thermodynamischer Prozesse 3.3.5Stationärer Fließprozess in offenen Systemen 13

3.3.3 Spezifische Wärmekapazitäten Spezifische Wärmekapazitäten bei konstantem Volumen: c v Änderung der Inneren Energie u = u(t,v): Definition der spezifischen Wärmekapazität bei konstantem Volumen: Zur Bestimmung der Änderung der inneren Energie auf Grund einer Temperaturänderung ist es zweckmäßig isochore Prozesse zu betrachten Dann gilt und 14

Isochorer Prozess 1. Hauptsatz für isochoren Prozess V = const Mit folgt c v ist die spezifische Wärme, die zugeführt werden muss, um die Temperatur im System bei konstantem Volumen um 1 K zu erhöhen 15

Spezifische Wärmekapazität bei konstantem Druck: c p Änderung der Enthalpie h = h(t,p) Definition der spezifischen Wärmekapazität bei konstantem Druck: Zur Bestimmung der Änderung der Enthalpie auf Grund einer Temperaturänderung ist es zweckmäßig isobare Prozesse zu betrachten Dann gilt und 16

Isobarer Prozess 1. Hauptsatz für isobaren Prozess Mit folgt und c p ist die spezifische Wärme, die zugeführt werden muss, um die Temperatur im System bei konstantem Druck um 1 K zu erhöhen 17

Spezifische Wärmekapazitäten idealer Gase Bei idealen Gasen sind die innere Energie und die Enthalpie ausschließlich Funktionen der Temperatur Daher gilt für ideale Gase immer Daher müssen auch die spezifischen Wärmekapazitäten idealer Gase reine Temperaturfunktionen sein Mit folgt durch Ableitung und damit 18

Spezifische Wärmekapazitäten idealer Gase Verhältnis der spezifischen Wärmen: κ *) Daraus ergibt sich Aus Diagramm - Einatomige Gase: c p /R = 5/2 κ = 5/3 = 1,66 - Zweiatomige Gase: c p /R 7/2 κ 7/5 = 1,4 *) Das Verhältnis der spezifischen Wärmen κ spielt eine besondere Rolle. Wir werden sehen, dass für die idealen Gase κ gleich dem sogenannten Isentropenxponenten k ist. 19

Spezifische Wärmekapazitäten idealer Flüssigkeiten Annahme: Inkompressibel, d. h. konstantes Volumen: dv = 0 Aus vollständigem Differential folgt, dass, und damit dass innere Energie reine Temperaturfunktion ist 1. Hauptsatz liefert mit pdv = 0: 20

Folgerung für Enthalpie idealer Flüssigkeiten und c p Definition der Enthalpie: Vollständiges Differential: Vergleich: Wärmekapazitäten c p und c v sind gleich für ideale Flüssigkeiten Enthalpie für ideale Flüssigkeiten hängt also von Temperatur und Druck ab Kalorische Zustandsgleichung lautet 21

Kapitel 3, Teil 2: Übersicht 3 Energiebilanz 3.3Bilanzgleichungen 3.3.1Massenbilanz 3.3.2 Energiebilanz und 1. Hauptsatz Thermodynamik 3.3.3 Spezifische Wärmekapazitäten 3.3.4Bewertung thermodynamischer Prozesse 3.3.5Stationärer Fließprozess in offenen Systemen 22

3.3.4 Bewertung thermodynamischer Prozesse Generell: Vergleich von Nutzen zu Aufwand bei Arbeitsmaschinen thermischer Wirkungsgrad η th bei Kühlprozessen und Wärmepumpen: Leistungszahl ε 23

Beispiel: Otto Motor Viertaktmotor (schematisch) 24

Der idealisierte Otto Prozess (Gleichraumprozess) Ideales Gas mit konstanten Wärmekapazitäten Luft als Arbeitsmedium Vernachlässigung von Verlusten Annahme reversibler Prozesse Massenaustausch mit Umgebung (Ein und Ausschieben) bleibt unberücksichtigt Geschlossenes System Ladungswechsel durch Wärmeabfuhr ersetzt Verbrennung wird durch Wärmezufuhr ersetzt Kompression und Expansion werden als reversibel adiabate Prozesse aufgefasst Wärmezufuhr und Wärmeabfuhr erfolgen bei konstantem Volumen 25

Darstellung im p,v Diagramm 1 2 Adiabate & reibungsfreie Kompression 2 3 Isochore Wärmezufuhr: Verbrennung 3 4 Adiabate & reibungsfreie Expansion: Arbeit 4 1 Isochore Wärmeabfuhr: Ladungswechsel Wirkungsgrad: 26

Bilanz des Kreisprozesses Wirkungsgrad: 1. HS Gesamtsystem Analyse 1 2: 3 4: Für adiabate und reibungsfreie Zustandsänderungen folgt

Bilanz des Kreisprozesses Verbrennung 2 3 1. HS 2 3 : Mit folgt Wärmeabfuhr 4 1 1. HS 2 3 : Mit Thermischer Wirkungsgrad: folgt 28

29 Thermischer Wirkungsgrad Thermischer Wirkungsgrad Bestimmung der Temperaturverhältnisse: analog...

Thermischer Wirkungsgrad: Idealisierter Otto Prozess Aus folgt mit pv k = C oder p = C/V k und. Wirkungsgrad steigt mit Verdichtungsverhältnis ɛ an *) Werden Wärmeverluste bei Kompression und Expansion und andere Verluste berücksichtigt, so kann statt des Isentropenexponenten k auch ein adäquater Polytropenexponent n verwendet werden 30

Kapitel 3, Teil 2: Übersicht 3 Energiebilanz 3.3Bilanzgleichungen 3.3.1Massenbilanz 3.3.2 Energiebilanz und 1. Hauptsatz Thermodynamik 3.3.3 Spezifische Wärmekapazitäten 3.3.4Bewertung thermodynamischer Prozesse 3.3.5Stationärer Fließprozess in offenen Systemen 31

3.3.5 Stationärer Fließprozess in offenen Systemen Annahmen: Stationär Masse und Gesamtenergie im System konstant: 32

Bilanz am stationären offenen System 1. Hauptsatz Energie mit Massenstrom Einsetzen der Totalenthalpien Spezifisch mit Arbeit und Wärmestrom auf Massenstrom bezogen 33

Beispiel: Kühlschrank 1. Hauptsatz geschlossenes System, stationär: Gesamtsystem Prozessbewertung durch Leistungszahl: 34

Bilanz am Kompressor System Kompressor 1. Hauptsatz offenes System, stationär und adiabat: Annahme Δe kin = Δe pot 0: 35

Bilanz am Verdampfer System Verdampfer 1. Hauptsatz offenes System, stationär: Annahme Δe kin = Δe pot 0 : 36 Leistungszahl:

Bilanz am Kondensator Gesamtsytem System Kondensator 1. Hauptsatz, offenes System, stationär, Δe kin = Δ e pot 0: Oder aus Bilanz am Gesamtsystem, stationär 37 ( Es folgt: )

Bilanz an der Drossel System Drossel 1. Hauptsatz offenes System, stationär, adiabat, Δe kin = Δe pot 0: 38 Adiabate Drossel ist isenthalp!

T,v Diagramm Drücke p 1 und p 2 werden so gewählt, dass T 3 > T Raum T 4 < T Kühlschrank In der Drossel soll mit Druck auch Temperatur absinken - Mit Joule Thomson Koeffizient (siehe Thermo II) Kühlmittel μ > 0 Regeneration zur Erhöhung der Kapazität 39

p,h Digramm zur Analyse von Kältemaschine/Wärmepumpe p 2 3 2 p 1 4 1 40

Leistungszahl 41

Beispiel: Elektrische Heizung 1. Hauptsatz geschlossenes System Leistungszahl: Heizen mit Strom ineffizient, da Wirkungsgrad der Stromerzeugung im Kraftwerk η KW 40 %, so dass Gesamtleistungszahl 42

Beispiel: Konventionelle Heizung Wärmeleistung aus chemischer Energie 1. Hauptsatz geschlossenes System für stationäre Verhältnisse im Haus (In der Heizung wird gespeicherte chemische Energie in Wärme überführt de H /dt 0) Leistungszahl: 43

Beispiel: Heizung mit elektrischer Wärmepumpe Prinzip: Umgekehrter Kühlschrank - Eisfach draussen - Kondensator im Haus Eisfachtemperatur muss kälter sein als Aussentemperatur Analyse: 1. Hauptsatz geschlossenes System für stationäre Verhältnisse im Haus 44

Beispiel: Heizung mit elektrischer Wärmepumpe Leistungszahl: Mit Zahlenwert für Kühlschrank: Berücksichtigung der Stromerzeugung: Wärmepumpe sehr viel effizienter als konventionelle Heizung, aber komplizierterer Einbau 45