Personal. Fortbildung:

Ähnliche Dokumente
Das Team. tätig.

Kindertageseinrichtungen auf dem Weg

Verwirklichung von Bildungs- und Entwicklungsperspektiven in einem interdisziplinären

Konzeption. Katholischer Kindergarten St. Elisabeth. - Zukünftige Schulanfänger -

BILDUNGS- UND LERNGESCHICHTEN. Astrid Glückstein Erz.10

c/o mcw Wuhrmattstrasse Zofingen Charta zur Qualität familienergänzender Kinderbetreuung

1. Abschnitt Bildungs- und Erziehungsziele. 1 Allgemeine Grundsätze für die individuelle Förderung

Hoffnungsthaler Elternverein - Hauptstraße Rösrath Tel

Die Rahmenrichtlinien für den Kindergarten

Ausbildung von staatlich anerkannten Erziehern und Erzieherinnen an Fachschulen für Sozialpädagogik

Wie findet Sprachförderung in der Kindertageseinrichtung statt?

Personalschlüssel und die damit verbundene inhaltliche Gestaltung der Arbeitszeiten in Kindertagesstätten

Sechs Bausteine zur Einführung des Orientierungsplans für pädagogische Fachkräfte in baden-württembergischen Kindertagesstätten

Kindertagespflege in Bewegung

Pädagogisches Konzept. KiBiZ Tagesfamilien

Heilerziehungspflege. Ein Beruf mit Zukunft! Staatlich anerkannte Vollzeit-Ausbildung. Geplanter Start: 09/2016

PRAXISBEGLEITUNG-LERNORTKOOPERATION PROJEKTE IN DER KOMPETENZORIENTIERTEN PRAKTISCHEN AUSBILDUNG

Quantitative Erhebung, d.h. Fragebogen zum Ankreuzen. weniger gern. 2. Würden Sie Freunden und Bekannten unsere Einrichtung weiterempfehlen?

Praxisbegleitung. Wir begleiten frühpädagogische Praxis

Gemeinsam sind wir stark!

Zertifizierte reggio-orientierte Kindertagesstätte

Erziehungs- und Bildungspartnerschaft mit den Eltern in der städtischen Kinderkrippe Feilitzschstraße

Qualitätsstandards für Kindertageseinrichtungen im Salzlandkreis

- Sachkosten - Verpflegung in Form eines Snacks und Getränken - Eltern- und Schulgespräche nach Bedarf - Hilfeplangespräche - Berichtswesen

Herzlich willkommen. im Integrativen Montessori Kinderhaus. Nohraer Spatzen. Vorstellung unseres Kinderhauses. Unser Leben als nelecom Kommune

Kindergarten steht drauf- Vielfalt ist drin! KULTURSENSIBEL UND MEHRSPRACHIG IM ALLTAG

Konzept Aktivierungstherapie im Alterswohnheim Bodenmatt in Malters

Münsterpfarrei Sankt Stephan Breisach am Rhein

KOMPIK Kompetenzen und Interessen von Kindern IFP-Projektgruppe KOMPIK Toni Mayr, Christina Bauer & Martin Krause

1. Unsere pädagogische Arbeit

Auf dem Weg zur Inklusion. Erreichtes und aktuelle Entwicklungen in den städtischen Kindertageseinrichtungen

SCHÖN, DASS DU DA BIST.

VORIS. Gesamtes Gesetz. Amtliche Abkürzung: 2. DVO-KiTaG Ausfertigungsdatum: Gültig ab: Dokumenttyp: Verordnung.

Höhere Fachschule für Sozialpädagogik. Kanton St. Gallen

Konzept MitSprache in Bielefeld. Elementarbereich. Miteinander reden, miteinander leben. Sprachförderung. Gut für Bielefeld.

vom 1. August 2013 (Fachkräftevereinbarung für Kindertagesstätten) Zwischen dem Land Rheinland-Pfalz, vertreten durch das

M e r k b l a t t zur Richtlinie der Vorarlberger Landesregierung zur Förderung von Kinderbetreuungseinrichtungen (Anlage)

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Zertifizierten Praxisanleiter/-in im pädagogischen Bereich

Hand in Hand gemeinsam unterwegs

Pädagogisches Konzept

Konzeption Kinderkrippe

Kindergarten Regenbogen

Leitbild. Gemeindekindergarten Burg Drackenstein. Am Hummelberg Drackenstein 07335/5832

Freiwilliges Soziales Jahr an Ganztagesschulen in Baden-Württemberg. Konzeption

KECK: Kommunale Entwicklung Chancen für Kinder KOMPIK: Kompetenzen und Interessen von Kindern. Seite 1

Qualität der Ausbildung junger Menschen mit Beeinträchtigungen/Behinderungen im Jugendaufbauwerk Schleswig-Holstein

Wirklich wichtige Dinge habe ich im Kindergarten gelernt. Leitbild des Kindergartensprengels Meran

Fachakademie für Heilpädagogik. HEILPÄDAGOGISCHE FACHPRAXIS I (400 Std.) und II (400 Std.)

Allgemeiner Sozialer Dienst Hamburg-Nord. Leitbild

FACHQUALIFIZIERUNG Fachkraft für Elternarbeit

ELTERNGESPRÄCHE FÜR KONZEPT - ELTERNGESPRÄCHE SEITE 1. Träger : Kath. Kirchengemeinde St. Laurentius Bretten

Spielend sprechen lernen

Qualitätssicherung und entwicklung bezugnehmend auf Beteiligungsverfahren und Beschwerdemanagement

Qualifikation für Kleinkindpädagogik

Sprachförderung an der Evangelischen J.-H.-Wichern- Kindertagesstätte in Heppenheim

Leitbild der kirchlichen Kindergärten Asperg

Alltagsintegrierte Sprachbildung und Beobachtung in Kindertageseinrichtungen.

Muster eines Ausbildungsplans für das Berufspraktikum

Städt. Kindergarten Gerderath

Zusammenarbeit mit Eltern Mit Eltern Schule und Ganztagsbetreuung gestalten

Kindergarten St. Rudolf Steiner

Information über die geplante Weiterbildung als. Multiplikatorin/Multiplikator. zur Durchführung von Qualifizierungsangeboten einer

Katholische Kindertagesstätten im Stadtgebiet Melle

FACHQUALIFIKATION. Für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Eltern

Infoblatt über die vom Kultusministerium geplante Veränderung und Kürzung der ErzieherInnenausbildung

KOMMUNALE ASPEKTE ZUM AUFBAU EINES BILDUNGSMONITORINGS IM BEREICH DER FRÜHKINDLICHEN BILDUNG, BETREUUNG UND ERZIEHUNG

Prozessorientierte Beobachtungs- und Dokumentationsverfahren

Piusschule. Katholische Grundschule Offene Ganztagsschule. Unser Schulprogramm

Steckbrief von KOMPIK. KOMPIK Kompetenzen und Interessen von Kindern Toni Mayr, IFP, FU Bozen. (1) Ganzheitlicher Blick. Konzeption von KOMPIK

Das letzte Jahr im Kindergarten

Konzeption als Familienstützpunkt

Konzept zur Sprachförderung

Integratives KBZO Kinderhaus bietet Plätze ab dem ersten Lebensjahr

* A * Aufnahme: wir nehmen Kinder ab dem zweitem Lebensjahr auf. Angebote im Kita-Alltag werden den Kindern täglich während des Freispiels gemacht.

Ideen & Angebot. Freiburg St. Georgen

IHALT. LERNFELD 1 Personen und Situationen wahrnehmen, 12 Verhalten beobachten und erklären

Wir haben ein christlichhumanistisches. Menschenbild! Unsere 7 Grundsätze! 1. Grundsatz: Was unsere Arbeit leitet und woran wir uns messen lassen!

Praxissemester in unserem Mutter-Kind-Haus

Christophorus-Werk im Überblick

Beobachtungsinstrumente zur Überprüfung geschlechtsbezogenen Verhaltens in der Kindertageseinrichtung

Fit für pfiffige Kleine. Modulare Weiterbildung für die Qualifizierung zur Fachkraft für Kleinstkindpädagogik

Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung

Früherziehung Früherziehung für AbsolventInnen des Kollegs für Sozialpädagogik

Kindertagesstätte NNENBLUME. Buttenheim. Auswertung der Elternumfrage. Ausgabe: 81 Rücklauf: 34. Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe!

DRK Familienzentrum Wittenberger Straße

Das Team Eva Maitz Andrea Wimhofer Michaela Rabl

'' tln ORT RN OtM SICH k'indtr WOHLFUHLtN."

Beobachten & Dokumentieren

Was macht ein Heilerziehungspfleger?

Durchführungszeitraum: bis

Herzlich Willkommen auf der Homepage der Kinderkrippe!

Umsetzung des Konzeptes SprachberaterIn im Landkreis Prignitz durch das Berliner Institut für Frühpädagogik e. V.

LEITLINIEN CREGLINGEN, FREUDENBACH UND OBERRIMBACH DER STÄDTISCHEN KINDERGÄRTEN. Stadt MIT IDEEN

Beobachtung und Dokumentation

Kurzkonzeption. AWO - Kita KiesSeeKarree Kurzkonzeption September

Kinderhaus Panama. Die zwei Hauptfiguren des Buches Oh, wie schön ist Panama, der Tiger und der Bär, gaben den beiden Gruppen ihren Namen.

Handlungsplan des Lehrplans im Bereich : Soziale Kompetenzen Altersgruppe 0 bis 6 Jahre

Die Betreuung der Krippenkinder TAGESABLAUF

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

Transkript:

7 Konzeption Kindergarten St.Hedwig Personal In unserer Einrichtung ist die Bildung, Erziehung und Betreuung durch pädagogische Fachkräfte sichergestellt. Bei uns arbeiten Sozialpädagogen /-innen, Heilerziehungspfleger /-innen, Erzieher /- innen, Kinderpfleger /-innen und Praktikanten. Die Anforderungen an das pädagogische Personal sind hoch und vielfältig. Deshalb ist eine qualitativ hochwertige Ausbildung nötig: Zu den Aufgaben des Fachpersonals gehören neben der Arbeit am Kind (unmittelbare Tätigkeiten) auch die Planungs- und Vorbereitungszeit, die Reflexion und Dokumentation ihrer Arbeit. Ebenso werden Teamarbeiten in den festgelegten Verfügungszeiten erledigt. (mittelbare Tätigkeiten) Um Einblick in unseren Kindergartenalltag zu gewähren und Interesse für das Berufsbild des / der Erzieher / -in, bzw. des / der Kinderpfleger / -in zu geben, kommen zu uns regemäßig Begleit- oder Schnupperpraktikanten aus den verschiedenen Schulen (Fachakademie für Sozialpädagogik, Kinderpflegeschule, Fachoberschule, Realschule, Hauptschule) Für die Reinigung der Räume sorgen vier Reinigungskräfte. Mitarbeiter des Bauhofs und ein Hausmeister kümmern sich um das Außengelände und Instandsetzungsarbeiten. Fortbildung: Unser Personal nimmt regelmäßig an verschiedenen Fortbildungen teil, um fachliches Wissen zu erweitern, neue Erkenntnisse aufzunehmen, Sicherheit im pädagogischen Alltag zu gewinnen und sich mit verschiedenen sozialen Einrichtungen und Kollegen auszutauschen. Beobachtung und Dokumentation: Die Beobachtung von Lern- und Entwicklungsprozessen stellt eine wesentliche Grundlage der Arbeit des pädagogischen Personals dar. Durch Beobachtung ist es uns möglich, das Lernen, die Entwicklung des einzelnen Kindes zu verstehen, Angebote zu reflektieren und weiterzuentwickeln. Beobachtungen sind wichtig, um einen fachlichen, kollegialen Austausch zu ermöglichen. Beobachtungen stellen die Basis für Entwicklungsgespräche mit den Eltern dar und bieten ein Sichtbarwerden der Fortschritte verschiedener Entwicklungs- und Lernprozesse. Bei uns werden die Beobachtungen anhand von Lerngeschichten dokumentiert. Kurze Sequenzen aus dem Alltag werden beobachtet, aufgeschrieben und fotografiert. Daraus entsteht dann die Lerngeschichte, die jedes Kind in seinem ICH-Ordner aufbewahrt. Die Anerkennung, Aufmerksamkeit und echte Wertschätzung, die das Kind durch eine Lerngeschichte erfährt, haben bedeutsame positive Auswirkungen auf die weitere Entwicklung und das Neugierverhalten des Kindes. Dazu dokumentiert das pädagogische Personal den Sprachstand der deutschsprachig aufwachsenden Kinder mit dem Beobachtungsbogen Seldak und den der Kinder mit Eltern nichtdeutschsprachiger Herkunft mit dem Beobachtungsbogen Sismik.

8 Konzeption Kindergarten St.Hedwig Zusammenarbeit im Team Im Team arbeitet unser pädagogisches Fachpersonal zusammen. Das pädagogische Personal fördert die Kinder individuell und ganzheitlich entsprechend ihrer sozialen, kognitiven, emotionalen und körperlichen Entwicklung und begleitet und beobachtet sie in ihrem Entwicklungsverlauf. Es sorgt für ein anregendes Lernumfeld und durch Lernangebote dafür, dass die Kinder Basiskompetenzen erwerben und weiterentwickeln. Um pädagogisch hochwertige Arbeit zu gewährleisten, ist es nötig, Zeiten zum Planen, Vorbereiten und Reflektieren zu haben, um differenziert auf die Bedürfnisse der einzelnen Kinder eingehen zu können. Für einen reibungslosen Ablauf sorgen gemeinsame Dienstbesprechungen der pädagogischen Mitarbeiter aller Gruppen, die regelmäßig alle 14 Tage stattfinden. Regelmäßig gibt es auch Gruppen- und Kleinteams. Dabei werden Planung, gruppenübergreifende Aktionen (wie Feste oder Ausflüge), Besprechung von pädagogischen und fachlichen Themen, Praxisberatung, Konzeptionsentwicklung, Informationen, erörtert. In jeder Gruppe arbeiten eine oder Sozialpädagogin als Gruppenleitung und oder in wöchentlichen Kleinteams zusammen. Besonderheiten in der Gruppe, Reflexion der Kinder und der pädagogischen Arbeit werden in dieser Zeit bearbeitet. Für Ihre Kinder sind da: Stephanie Pieper Qualifizierte Leitung Sozialmanagement Bibergruppe Claudia Stahl Michaela Linner Pamela Goretzky

9 Konzeption Kindergarten St.Hedwig Bärengruppe Ingrid Tremmel Andrea Mager Christine Bauer (Nachmittag) Amelie Bosch (Nachmittag) Eulengruppe Johanna Stapff Sozialpädagogin stellv. Leitung Ilona Reichert Sonja Schmelcher Elisabeth Götz Salamandergruppe Anna Schwinghammer Sabine Ingerl

10 Konzeption Kindergarten St.Hedwig Mäuschengruppe Bettina Rippel Judith Göschl Christine Haberl Sonja Jürgen Igelgruppe Marlene Schröger Waldpädagogin Anna-Maria Neuner Eleonora Lameras gruppenübergreifend tätig: Gertrud Höpfl (Vorkurs Deutsch) Michael Weigmann Heilerziehungspfleger Fachkraft für Inklusion Johanna Stockner Heilpädagogin Fachdienst

11 Konzeption Kindergarten St.Hedwig Waldzwerge Miriam Hruschka stellv. Leitung Verena Schindlbeck Tania Feil Silke Pech