Lukas Lorenz begrüßt für den Landesvorstand die Delegierten und stellt die Hausordnung vor.

Ähnliche Dokumente
Protokoll 73. Landesschülerparlament BS SH

Vorstand Tagesordnung, Einladung, Sitzungsleitung Abstimmungen Protokollführung... 5

Protokoll der konstituierenden Sitzung des 11. Studentischen Rates am

Sitzungsprotokoll. 71. Landesschülerparlament der Berufsbildenden Schulen

Beschlussprotokoll der 1. ordentlichen Sitzung des 31. Studierendenparlaments (StuPa) der Freien Universität Berlin am 17.

Vorlage des Bezirksvorstandes Drucksache 003/15

ARBEITSPROGRAMM Legislaturperiode 2015 / 2016

Turn- und Sportverein Wolfstein e.v. Geschäftsordnung

Protokoll der 2. Landesausschusssitzung der LandesschülerInnenvertretung RLP vom

Beginn: wurde auf 9:00 Uhr vertagt, weil nicht genug Delegierte da sind (8:30 Uhr) Beschlussfähigkeit Anzahl: 132

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold

Tagesordnung. Mehr Heimat! #mehrheimat. Einladung zum Landesparteitag der CDU in Niedersachsen am 13. August 2016 in Hildesheim

Satzung für den Jugendrat der Stadt Mettmann

Protokoll der Mitgliederversammlung von Bündnis 90 / Die Grünen / GAL Münster, Münster, den

Protokoll der 27. Landeskonferenz SJD - Die Falken Landesverband Baden-Württemberg 31. März 2012 Bühl

S a t z u n g d e s Verkehrs- und Verschönerungsvereins Wennigsen (Deister) e.v. 1896

Satzung Freundeskreis der Kolping Stiftung Litauen

Dart-Liga Schwaben e.v.

JUGENDORDNUNG. in der Form vom

Protokoll. 1. Prüfung der Stimmberechtigung, Eintragung in die Teilnehmerliste. 2. Begrüßung durch den stellvertretenden Landessprecher Kay Gottschalk

Arbeitsprogramm für die Wahlperiode 2014/2015

DIE LINKE. Pankow 02. November Hauptversammlung 1. Tagung am 02. November 2013

Abteilungsordnung der Turnabteilung

Fachvereinskonferenz & S t ä n d e d e l e g a t i o n d e r S t u d i e r e n d e n

Bürgerverein Wellingsbüttel e. V. Satzung

Satzung für den. Förderverein. Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e. V.

Protokoll. der. Delegiertenversammlung. 18. September im Landgasthof Alter Wirt. in Höhenkirchen

Protokoll 1. Landesparteitag Nordrhein-Westfalen

S A T Z U N G für den Verein für Kunst und Kultur Hüttener Berge e.v. 1 Name und Sitz. Verein für Kunst und Kultur Hüttener Berge e.v.

Protokoll der 15. Sitzung

Das Protokoll der dritten Bezirksdelegiertenkonferenz

3 Geschäftsordnung 3

Geschäftsordnung des ReferentInnenpools der Studierendenschaft der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe

Satzung der BezirksschülerInnenvertretung der Bundesstadt Bonn

Satzung von Bündnis 90/Die Grünen Kreisverband Düsseldorf

Satzung des Fördervereins der Sekundarschule Alt-Arnsberg in Arnsberg

S A T Z U N G. Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e. V. Regionalvereinigung Aue. Fassung vom

Jusos Die Zukunft der SPD! Jusos im Kreisverband Recklinghausen

Protokoll der Mitgliederversammlung des Förder- und Freundeskreises der Friedrich-List-Schule

eingetragen im Vereinsregister Bonn am S a t z u n g

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Der Landtag wir fragen nach. 10. Februar 2015 Nr. 12. Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich

Satzung

Positionen der LSV NRW

Programmparteitag Business Center, Christian-Probst-Weg, Hamburg

Satzung des Fördervereins des Schützenvereins Krummhörn e. V.

Protokoll des Plenums vom Anwesend: Finanzen Philipp S. Hochschulpolitik Carina L., Manuel L. Philipp H., Kathleen, Katrin Verkehr

JUGENDORDNUNG. des Bürger-Schützen-Vereins Dinslaken 1461 e. V.

Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung des. Chaos Computer Club Düsseldorf /

Satzung des Vereins. Freundeskreis Gemeinsame Musterschule e.v.

Geschäftsordnung der Schülervertretung der Gerhart-Hauptmann-Schule

Satzung. Der 1. FSV Mainz 05 Fanclub Eppelborn bezweckt, den 1.FSV Mainz 05 sportlich und fair in den Heim- bzw. Auswärtsspielen zu unterstützen.

Vereinssatzung. 2 Geschäftsjahr Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

Bundesdelegiertentag 2010

Allgemeine Geschäftsordnung des Ringer-Verbandes Sachsen e.v.( RVS )

Protokoll zur konstituierenden Studierendenparlamentssitzung (StuPa-Sitzung) am um 19:30 Uhr am Standort Höxter

Wegfall: 1. alt 30 Gemeinnützigkeit 2. alt 31 Zweck und deren Verwirklichung

Satzung des Sport gegen Rassismus e.v.

Stammesversammlung. des Pfadfinderstammes Marinus Rott

Satzung des Landesverbandes Rheinland-Pfalz der Nationaldemokratischen Partei Deutschlands (NPD) Stand Name und Sitz Der Landesverband

S A T Z U N G. des Vereins. OLYMPIASTÜTZPUNKT HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v. 1 Name und Sitz

Satzung des Stadtjugendringes Düren e.v.

Satzung. des Vereins Freundeskreis Kreuzweg Breitbrunn e.v. Name und Sitz

Vorstandssitzung der Jusos Koblenz 16. Dezember 2015

Satzung des Vereins Internationale Schule Dresden (Dresden International School) Fassung vom

Verein zur Förderung des Triathlonsports der SG Wasserratten Norderstedt e.v. Satzung

SATZUNG SOZIALDEMOKRATISCHEN PARTEI DEUTSCHLANDS ORTSVEREIN NETPHEN DER

Satzung des Vereins. Seelenerbe. 1 Name und Sitz. 1. Der Verein führt den Namen Seelenerbe - Verein erwachsener Kinder psychisch erkrankter Eltern.

N i e d e r s c h r i f t. 16. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Jugendparlamentes

12. Sitzung des Fachbereichs Archäologie und Altertumswissenschaften

16 Personen siehe Anwesenheitsliste davon 14 Mitglieder. Frau Ender, Frau Baumgart kommt ca. 19:30 Uhr, Frau Theel kommt ca.

Reisen mit Rollstuhl e.v.

Fussballschule Hettlingen Protokoll der 4. ordentlichen Generalversammlung 2009

SATZUNG. 1 Name, Sitz, Zweck, Geschäftsjahr

Der Verein führt den Namen Bündnis Familie Bad Oeynhausen. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und trägt dann den Zusatz "e.v.

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil

Satzung des Kreisfachverbandes Tischtennis Görlitz e.v.

SCHULKONFERENZ

Alternative für Deutschland Kreisverband Saarpfalz

Walldorfer Kerweverein e.v.

Satzung des Vereins "Betreute Grundschule Hochelheim"

Geschäftsordnung des Senats. der Hochschule Reutlingen

Protokoll Mitgliederversammlung 2015

Satzung des Vereins Lebenshilfe für Behinderte Lippstadt e. V. Kreisvereinigung Soest. Name und Sitz

Satzung des Vereins Hilfe für Südwest Sri Lanka

MK: stellt fristgemäße Einladung, d.h. 7 Tage vor Veranstaltung fest MK: stellt Beschlussfähigkeit fest - 40 Wahlberechtigte haben das Stimmrecht

Satzung der Wirtschaftsjunioren Regensburg e.v. 1. Der Verein führt den Namen Wirtschaftsjunioren Regensburg e.v..

Satzung der Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung. der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau.

Satzung der Fördergemeinschaft Rotary Darmstadt e.v.

GESCHÄFTSORDUNG der Arbeitsgemeinschaft Denkendorfer Vereine (ARGE)

Bericht über die Mitgliederversammlung des Vereins Kirche im Gefängnis e.v. vom 25. November 2011

Datum des Originals: /Ausgegeben: ( )

Tagesordnung Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v. Landesgruppe Rheinland Pfalz

Satzung des Fördervereins Freundeskreis der Marie-Curie-Schule Frankfurt e.v. Stand 03/2016. Name und Sitz

V e r e i n s s a t z u n g

Vollversammlungsprotokoll Schwulenreferat. Protokoll: Simon Knowles 4.November 2008

H21 ev: Förderverein der Grundschule an der Herrnstrasse München. Satzung

Überweisung an Parteivorstand EU 3 KV Lauenburg Schnellstmögliche Umrüstung auf Doppelhüllentanker Beschluss: Zurück ziehen zugunsten von EU 3 neu

Satzung des MV-Foto e.v.

Transkript:

Protokoll der 111. Landesdelegiertenkonferenz der LSV NRW vom 23. bis 25. Mai 2014 in Oer-Erkenschwick FREITAG, 23. MAI 2014 Beginn: 17 Uhr Lukas Lorenz begrüßt für den Landesvorstand die Delegierten und stellt die Hausordnung vor. Als Tagespräsidium werden gewählt: Yinka Aranmolate, Paula Klattenhoff (FR), Malte Kohns (ab SA) Zur Zählkommission I werden gewählt: Johannes, Nils, Sophia Zur Zählkommission II werden gewählt: Simone, Balint, Joshua Das Tagespräsidium stellt fest, dass satzungsgemäß eingeladen wurde und die Versammlung beschlussfähig ist. Das Protokoll der 110. LDK wird einstimmig angenommen. Die Tagesordnung wird einstimmig angenommen. Das Rederecht für Gäste wird beantragt und ohne Gegenrede angenommen. Fortsetzung der Antragsberatung der 110. LDK - Anträge zur Änderung des Grundsatzprogramms G1: Sexismus Ä1 übernommen Ä2 zurückgezogen Ä5 zurückgezogen Ä3 mit Mehrheit abgelehnt Ä4 damit hinfällig G1 in aktueller Form mit erforderlicher ⅔-Mehrheit angenommen G2: Antifaschismus Ä1 zurückgezogen Ä2 übernommen Ä3 zurückgezogen Ä6: Z. 75 ( Hier ) bis Z. 83 streichen und ersetzen durch: Die LSV NRW setzt sich für eine intensive, kritische Thematisierung von aktuellen politischen

Ereignissen und Bewegungen, insbesondere menschenfeindlicher Natur, im Unterricht ein. Hierauf soll auch in der LehrerInnenausbildung angemessen Rücksicht genommen werden. Ä6 wird mit Mehrheit abgelehnt. Ä5 übernommen Ä4 übernommen Ä7 Streichung von Z.77 Oft bis Z.77...beleuchtet. Antrag auf Generaldebatte angenommen Antrag auf Begrenzung auf eine Minute Ä7 wird zurückgezogen G2 in aktueller Form mit erforderlicher ⅔-Mehrheit angenommen G3: Demokratie und Mitbestimmung Ä1 Ä1 zu Ä1: Bundestagswahlen ersetzen durch Kommunal-, Landtags-, Bundestags- und Europawahl übernommen Ä2 zu Ä1: 16 Jahren ersetzen durch 14 mit Mehrheit abgelehnt Ä3 zu Ä1: Einfügen des Textes nicht in Zeile 127, sondern am Ende übernommen Ä1 in aktueller Fassung übernommen G3 in aktueller Form wegen nicht erreichter ⅔-Mehrheit abgelehnt G4: Privatisierung Ä1: Z.146 darf ersetzen durch muss übernommen G4 in aktueller Form mit erforderlicher ⅔-Mehrheit angenommen Unterbrechung der Antragsberatung für das Abendessen Fortsetzung der Antragsberatung um 19.00 Uhr G5: Wehrdienst zurückgezogen G6: Inklusion ohne Gegenrede angenommen Ende der Antragsberatung um 19.10 Uhr Pause bis 19.30 Uhr Vorführung des Filmes Blut muss fließen Anschließend Auspracherunde zum Film

SAMSTAG, 24. MAI 2014 Fortsetzung des Plenums um 9.00 Uhr Der Landesvorstand stellt den Rechenschaftsbericht der vergangenen Legislaturperiode vor. Es folgt eine Aussprache. Es wird der Antrag gestellt, den Vorstand zu entlasten. Dem wird von der LDK mit Mehrheit entsprochen. Der Antragsschluss für sonstige Anträge wird mit Mehrheit auf 15.00 Uhr verlegt Lukas Lorenz und Hannah Gnech stellen den im Februar gegründeten Förderverein der LSV NRW vor. Sie berichten vom aktuellem Stand der formalen Vereinsgründung und werben darum, dem Förderverein beizutreten. Um 10.45 Uhr beginnen die Regionalrunden, daran schließen sich Workshopphase I und das Mittagessen an. Wiederaufnahme des Plenums um 13.00 Uhr Der Antragsschluss für sonstige Anträge wird mit Mehrheit auf 15.30 Uhr verlegt Das Plenum vertagt sich für Beratungs- und Workshopphasen bis 17.00 Uhr Wiederaufnahme des Plenums um 17.00 Uhr zur Antragsberatung R1 - Gute Nacht, G8! bleibt aktuell Ä1: Zeile 102 streichen mit Mehrheit abgelehnt Ä2: Z.95 sowie eine wöchentliche ersetzen durch während der Unterrichtszeit, Z.96 als neuen Unterpunkt setzen und folgendermaßen formulieren: Platz für eine wöchentliche SV-Stunde ohne das Wegfallen von lehrplanmäßigem Unterricht mit Mehrheit abgelehnt R1 wird unverändert mit Mehrheit angenommen R2 - Ganztag? Wir sind dafür! Ä1: Z.111 verdammt streichen vom Antragsteller übernommen Ä2: Z.174 f. Streichen von der böser vom Antragsteller übernommen R2 wird in seiner aktuellen Form mit Mehrheit angenommen A1 - Rechtspopulismus ohne Gegenrede angenommen

A2 - Solidarität mit den Krisenländern der Euro-Zone Ä1: Z.199 ersetzen durch: Der Landesvorstand verfasst eine Resolution zur folgenden Thematik: von den AntragstellerInnen übernommen A2 wird zurückgezogen. Die AntragstellerInnen erklären die Bereitschaft, selbst eine solche Resolution zu verfassen und der nächsten LDK vorzulegen A3 - Rechenschaftsbericht Ä1: Z.213 hinter schriftlich einfügen von ausformuliert von der Antragstellerin übernommen Ä2: ab Z.213 Inhalte streichen und ersetzen durch: Inhalte dieser Berichte müssen schriftlich und mit Begründung nicht erledigter Punkte der LDK vorgelegt werden Ä2 wird von der Antragstellerin übernommen Antraf auf Generaldebatte wird abgelehnt A3 wird mit Mehrheit abgelehnt A4 - Biologisches und Soziales Geschlecht Ä1: Z.227 veranstaltet eine LDK ersetzen durch bietet auf einer LDK einen oder zwei Workshops zum Thema an A4 wird in seiner geänderten Fassung mit Mehrheit angenommen Die Antragsberatung ist damit zunächst beendet Justin Gentzer stellt die Arbeit des SV-Bildungswerks vor und wirbt für die Teilnahme an der Ausbildung zum SV-Berater. Es wird ein Grußwort des Vereins der Verfolgten des Naziregimes - Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten (VVN-BdA) verlesen. Die KandidatInnen für die Wahl zu LandesverbindungslehrerInnen stellen sich vor. Die KandidatInnen für die Wahl zu Mitgliedern der LDK im Finanzausschuss stellen sich vor. Verabschiedung der scheidenden Landesvorstandsmitglieder Befragung der KandidatInnen für die Wahl in den Landesvorstand

SONNTAG, 25. MAI 2014 9.00 Uhr Antragsberatung zum Arbeitsprogramm Ä1 - Kampagne Ä1 zu Ä1: Z.12 Streichung von krassesten mit Mehrheit abgelehnt Ä2 zu Ä1: Z.32 hinter Bundesregierung einfügen von und Landesregierung übernommen Ä1 wird in seiner aktuellen Form mit Mehrheit angenommen Ä2 - Basisarbeit Ä3 - App Ä4 - LaDel-Verteiler mit Mehrheit abgelehnt Ä5 - Schulstartsets Ä6 - Schulstartsets auf HP Ä7 - AK Schule Ä8 - Aktuelle Politik Ä9 - Beibehaltung Sozialarbeit an Schulen Ä10 - IGGS Antrag auf Generaldebatte ohne Gegenrede angenommen Antrag auf Mandatsprüfung auf Grund verlorener Mandate wird mit der erforderlicher Mehrheit angenommen. Die Antragsberatung wird für die Ausgabe neuer Mandate ausgesetzt Fortsetzung der Antragsberatung

Ä10 wird mit Mehrheit abgelehnt Wahl einer neuen Zählkomission II: Vanessa, Balint, Enes Wahlen zum Landesvorstand Ä11 - Migration und Flüchtende Ä1 zu Ä11: Z.161 unserem Land ersetzen durch Deutschland Ä11 Ä12 - Migration und Flüchtlinge Ä1 zu Ä12: Z.167 eine Workshopphase ersetzen durch einen Workshop Antrag auf Generaldebatte angenommen Ä2 zu Ä12: Z.167 eine Workshopphase ersetzen durch zwei Workshops Ä1 zu Ä12 wird zurückgezogen, jedoch von Hannah übernommen Ä1 zu Ä12 wird mit Mehrheit abgelehnt Ä2 zu Ä12 wird mit Mehrheit angenommen Ä3 zu Ä12 in seiner jetzigen Form: Z.167 hinter zu dem Thema einfügen von und einen Workshop zum Thema Antifaschismus Ä4 zu Ä12 in seiner jetzigen Form: Rücknahme der Änderungen von Ä3 zu Ä12 mit Mehrheit angenommen Ä12 wird in seiner aktuellen Fassung übernommen Ä13 - Extremismus Ä14 - Antifaschismus mit Mehrheit abgelehnt Ä15 - Schwerpunkte Antifaschismus Ä1 zu Ä15: Z.193 Streichung von (z.b. AfD ) mit Mehrheit abgelehnt Ä2 zu Ä15: Z.193 rechtsextrem ersetzen durch rechtsradikal zurückgezogen Ä16 - Extremismus Ä17 - Antifaschismus Ä18 - Antifaschismus Ä1 zu Ä18: Z.220 auf der kommenden LDK ändern in auf einer der kommenden LDKen übernommen Ä18 wird in seiner aktuellen Form übernommen

Ä19 - Antifaschismus Ä20 - Antimilitarismus Ä20 wird zurückgezogen Ä21 - Antimilitarismus Generaldebatte Antrag auf Begrenzung der Redezeit auf 1 Minute abgelehnt Antrag auf Begrenzung der Redezeit auf 2 Minuten angenommen Antrag auf Schließung der Redeliste abgelehnt Antrag auf Schließung der Redeliste angenommen Ä21 wird mit Mehrheit abgelehnt Bekanntgabe der Ergebnisse der Wahlen zum Landesvorstand: JA NEIN ENTH. Dominik Bauer 9 21 10 Theresa Becker 28 1 11 Özcan Eker 20 3 17 Sönke Eskeldsen 20 1 19 Andreas Gisbrecht 14 17 9 Joel Guttke 38 0 2 Tom Josten 39 0 1 Lisa Kurapkat 30 3 7 Joschua Mues 18 6 16 Conny Schmetz 13 19 8 Simone Skorupa 36 2 2 Tatjana Westhoff 33 2 5 Melvin Lehner 7 3 30 In den Landesvorstand gewählt sind somit: Tom Josten, Joel Guttke, Simone Skorupa, Tatjana Westhoff, Lisa Kurapkat, Theresa Becker, Sönke Eskeldsen und Özcan Eker. Alle nehmen die Wahl an Mittagspause Fortsetzung der Antragsberatung Ä22 - SchülerInnenrechte Ä23 - Politische Interessensvertretungen für SchülerInnen

Ä24 - Waldorfschulen Ä25 - Bildungsökonomisierung Ä26 - Studien- und Berufsorientierung Ä27 - Funktionierende Konzepte und Angebote Ä1 zu Ä27: Z.297 aufgefordert ersetzen durch gebeten übernommen Ä27 in aktueller Fassung übernommen Bekanntgabe der Ergebnisse der Wahlen der LandesverbindungslehrerInnen: JA NEIN ENTH. Anke Venohr 36 4 1 Ulrich Frerichs 33 6 2 Felix von Hatzfeld 33 5 3 Alle sind somit gewählt Alle nehmen die Wahl an Die KandidatInnen zur Wahl der Mitglieder der LDK im Finanzausschuss stellen sich vor. Zur Wahl stehen: Justin Gentzer, Sabine Jülich Die KandidatInnen zur Wahl der Bundesdelegierten stellen sich vor Wahlen zu Mitgliedern der LDK im Finanzausschuss Die Wahl der Bundesdelegierten wird auf Antrag im Block per Akklamation durchgeführt. Zur Wahl stehen: Lisa Kurapkat, Sabine Jülich, Michel Dornbusch, David Tepaß, Andreas Gisbrecht, Julian Bajo, Talha Yaman, Cleo Wagemann, Lisa Kursawe, Tatjana Westhoff Die KandidatInnen werden ohne Gegenstimmen mit Mehrheit in ihr Amt gewählt Alle nehmen die Wahl an Fortsetzung der Antragsberatung Ä28 - Offizielle Anfrage der LSV an das Jobcenter NRW Ä29 - Bildungsökonomisierung: In Z. 283 nach definierte einfügen von wirtschaftliche

Antrag auf Generaldebatte angenommen Abstimmung über A1 - Arbeitsprogramm Das Arbeitsprogramm für die Legislaturperiode 2014/15 wird ohne Gegenstimmen angenommen G7 - Demokratie und Mitbestimmung zurückgezogen; eingereicht für die 112. LDK Bekanntgabe der Ergebnisse der Wahl der Mitglieder der LDK im Finanzausschuss: JA NEIN ENTH. Sabine Jülich 28 6 3 Justin Gentzer 27 9 1 Beide sind somit gewählt Beide nehmen die Wahl an Die LDK empfiehlt den Mitgliedern des Finanzausschuss e.v. mit Mehrheit, Anke Venohr, Ulrich Frerichs, Tom Josten und Theresa Becker zur Geschäftsführung zu wählen Zur Antragskommission der 112. LDK werden gewählt Lukas Lorenz, Joschua Mues, Cleo Waegemann, Sophia Dickson Der Landesvorstand bedankt sich bei den Delegierten für ihre Teilnahme, Mitarbeit und ihr Engagement, beim Tagespräsidium für die hervorragende Sitzungsleitung und beim Landessekretariat für den reibungslosen Ablauf. Die 112. Landesdelegiertenkonferenz der LSV NRW findet statt vom 26. bis 28.09.2014 in der Jugendherberge Velbert