Fakten und Module der Ausbildung auf einen Blick

Ähnliche Dokumente
Fakten, Termine und Module der Ausbildung auf einen Blick

Fakten, Termine und Module der Ausbildung auf einen Blick

Integrales Gesundheitscoaching Fakten, Termine und Module der Ausbildung auf einen Blick

Qualifizierung als TrainerIn im Wissenschaftsbereich. Weiterbildungsprogramm

Institut für NLP & Coaching. Systemischer Coach. - IHK-Zertifikat und - Systemischer Coach ECA. Ausbildung. Institut für NLP & Coaching

Pflege- und Sozialcoach

Formale Rahmenbedingungen. I. Teilnahme-Voraussetzungen. Organisatorische Rahmenbedingungen. Umfang und Dauer. Fehlzeiten. Ausbildungsprozess

Systemisch- Kunsttherapeutische Supervisionsausbildung 2016/2017, Wien mit 100 Fortbildungseinheiten*

Kontaktstudium Kommunikations- und Verhaltenstrainer

Business Coaching Angebot im Überblick

Institut für NLP & Coaching. Systemischer Coach. - IHK-Zertifikat und - Systemischer Coach ECA. Ausbildung. Institut für NLP & Coaching

Dolmetschausbildung Trialog Modul 1

Antrag auf Zulassung zur Eignungsprüfung für StudienanwärterInnen ohne ersten Hochschulabschluss

TRAINERAUSBILDUNG 2013/2014

Thelos. Project Mastery. Level 1

Weiterbildung zur Fachkraft für tiergestützte Interventionen im Bergischen Land / Tierartschwerpunkt Hund Zielgruppe Teilnehmerzahl

Institut für NLP & Coaching. Systemischer Coach ECA. Ausbildung. Institut für NLP & Coaching

Coachingausbildung Systemische Transaktionsanalyse

Weiterbildung zum systemischen Business-Coach Schwerpunkt Projektcoaching

Lehrgang Job Coaching / Supported Employment

Ausbildung zum/r Trainer/in für Hochseilgarten (HSG) und Kletterwand

Integratives Coaching

Intensivkurse. Stufen ca. 8 Wochen / 190 UStd Preis* A1-C1 5 UStd pro Tag 580

Kurs. Projektmanagement 3 (Assessment & Vorbereitung Prüfung IPMA Level C und D)

Dr. Klaus-Peter Horn: Systemische Aufstellung in Unternehmen und Organisationen

Wir heißen Sie herzlich willkommen zur Ausbildung zum Systemischen Coach & Berater an der Unionis Akademie!

Psychologisches Coaching unterstützt auf Basis aktueller wissenschaftlicher

Konzept und Leitung: Margret Braun-Bartlog und Christiane Grabow. Modul 1 bis 4. Aus- und Weiterbildung

Online-Marketing BASIC / ADVANCED Fachmann/-frau IAB-zertifiziert. Stampfenbachstrasse Zürich Tel

Pflegesachverständige SGB XI

Psycho(patho)logisches Hintergrundwissen

Mehrstufiges Ausbildungsprogramm Coachingkompetenz in Leadership und Führung Zertifizierter Systemischer Coach DCV

Ihre Bewerbung zum Studium Master of Science in Management

Exklusives Angebot für den Standort Nürnberg: Fachlehrgang für die Druck- und Medienindustrie ERFOLGREICH FÜHREN.

Systemsich integrative Coaching Ausbildung II der Coaching Spirale GmbH

Systemisch integrative Coaching Ausbildung der Coaching Spirale GmbH

Kurs. Projektmanagement 3 (Assessment & Vorbereitung Prüfung IPMA Level C und D)

petra polk Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia

Coaching Ausbildung für Führungskräfte

Führungskompetenz 1 - Basiskurs

Ausbildung zum Berufungs-Coach (xpand)

Master-Studiengang Schulentwicklung und Qualitätssicherung

8-tägiges Einführungsseminar

Zertifizierter Projektmanager (FH)

Seminare und Coaching: Rhetorik, Konfliktlösungen, Persönlichkeitsentwicklung

Ich kann, weil ich will, was ich bin! Die Bedeutung der persönlichen Lebensmotive und Ressourcen

Führungsausbildung ZRK Basis

Professionelle Coaching-Services

Systemisch-Kunsttherapeutische Supervisionsausbildung 2015/16, 100 EH, Wien

CHANGE FACILITATOR. Wir machen Sie fit für den Umgang mit Veränderungen. Ausbildung zum Change Facilitator. Mit der

Koordinatorin/Koordinator im Familienrat

Lehrgang: Coaching als modernes Führungsinstrument

Ausbildung Integraler Coach / Integraler Business Coach

Herzlich willkommen. Die Business Coaching Akademie

TEAM COACH. ausbildung

Globalisierung und Mergers & Acquistitions

Curriculum»Komplexitätscoach«

Zertifizierter LEHRGANG Ausbildung zur/m Lehrlingsausbildner/in

Weiterbildung Medienfachwirt/in Print Weiterbildung Industriemeister/in Printmedien. Herzlich willkommen!

Trainer- und Beraterprofil

FCM Finanz Coaching. Ausbildung zum FCM Finanz Coach (Kurzinfo) FCM Finanz Coach FCM Finanz Coaching

Coaching - Zertifikatsstudium / Weiterbildung u.a. in Köln, Frankfurt a.m., Berlin, Hamburg,

Herzlich willkommen zum HR-Fachforum. «Wie gelingt lebenslanges Lernen»

Starker Auftritt. Rede- und Sprechtraining für Führungskräfte. Überzeugen durch abwechslungsreiches Sprechen und authentische Körpersprache

Ausbildung zum Business-Coach. IN KOOPERATION MIT DER INTERNATIONALEN AKADEMIE BERLIN ggmbh GEGRÜNDET AN DER FREIEN UNIVERSITÄT BERLIN

In Zusammenarbeit mit dem DBH-Bildungswerk

Marte Meo Supervisor Kurs 2014 (QK14)

Weiterbildung. Psychosoziale Beratung

Berufseinstieg mit Behinderung und/oder chronischer Krankheit

Weiterbildung zur Resilienz-Trainerin/-Coach, zum Resilienz-Trainer/-Coach

Fortbildungslehrgang für Führungskräfte

STUDIENGANG ZERTIFIKAT IN RECHNUNGSWESEN MIT SOFTWARE

ILP - Master-Ausbildung 2016 Teil der fachspezifischen Ausbildung Gesundheits-Coaching

Systemische Coaching-Ausbildung Berufsbegleitende Qualifizierung in 7 Modulen. Ab Mai 2014 in Düsseldorf

Coach werden. Berufsbegleitende Qualifizierung in 7 Modulen

4. Ausbildung. Systemische Aufstellungen im Business

Coaching on Demand für Führungskräfte aus dem Mittelstand

Die Kollegiale Coaching Konferenz

EBC*L Europäischer Wirtschaftsführerschein

in Zusammenarbeit mit Ausbildungsprogramm

Eine umfassende und effiziente Lösung im Betrieblichen Gesundheitsmanagement BGM

JobNavi. Berufliche Orientierung finden als Fachkraft in Berlin. Marlies Schlippes. Marktplatz Bildung 07. April 2016, Berlin.

Ausbildung zum Systemischen Business Coach

Die Führungskraft als Konflikt-Coach

Coaching Konzept. Wenn das einzige Werkzeug was Du hast ein, Hammer ist, dann bist Du geneigt, jedes Problem als Nagel anzusehen.

FCM Finanz Coaching. Ausbildung zum FCM Finanz Coach (Kurzinfo) FCM Finanz Coach FCM Finanz Coaching

Einzelsupervision Es können auch, vor allem am Vormittag Termine von 60 Min zur Einzelsupervision vereinbart werden. Kosten: 85 ggf. +Mwst.

Das ADS-Therapieprogramm und Konzentrationstraining für Kinder

Das Telefon als Visitenkarte Ihres Unternehmens

Business-Coaching und Training für die erfahrene Assistentin

Coaching- und Beratungskompetenz mit dem Inneren Team

Weiterbildung zum Coach

Ich wünsche Ihnen einen wunderbaren Start in 2016 und beste Gesundheit für das neue Jahr.

Authentische Trainer Garant für Seminarerfolg

Kompaktlehrgang Betriebswirtschaft für Personalfachleute. Kurz und kompakt. Stärkt das betriebswirtschaftliche Fachwissen von HR-Profis

WEITERBILDUNG ZUM BUSINESS-COACH 2016

Ausbildung Beratung und Coaching

Diplom-Mentaltrainer-Ausbildung

Vreni Brumm. Weiterbildung Fachfrau/Fachmann für Wickel und Kompressen. Fotos: Ursula Häne

Die Arbeit in Mutter-Kind-Einrichtungen: Eine fachliche und persönliche Herausforderung

Transkript:

Fakten und Module der Ausbildung auf einen Blick Kursbezeichnung ICF zertifizierte und DBVC anerkannte Coachingweiterbildung Kurs ICA 27 Beginn Dauer Ausbildungstage/Lehrstunden 03. Mai 2018 Ende 04. Mai 2019 12 Monate 23 Präsenztage plus 7 individuelle Lerntage 201,5 Stunden (alle Lehreinheiten) Methoden und Elemente der Ausbildung Präsentationen und interaktive Lernformen durch ein erfahrenes Dozententeam Individualisiertes Lernen durch zeitgemäße Lernformen digital und face-to-face: o Digitale Online Lernplattform development:hub mit gesamtem Kursinhalt, interaktiven Webinaren, Protokollen, Ausbildungsunterlagen, Coaching-Toolkarten (auch online) o Lebenslanger Zugang zu den Kurs-Unterlagen auf dem development:hub! Starker Praxisbezug durch Live-Lernen: o Demo-Coaching durch Dozenten o Live-Coaching der Teilnehmer mit Feedback durch die Dozenten o Coachingprozesse, supervidiert der Teilnehmer über die gesamte Zeit der Ausbildung Individuelle Begleitung zum Coach-Sein o Individuelles Lehrcoaching und Supervision durch einen Dozenten Gemeinschaftliches Lernen o Peer Groups zum Üben, zur Integration und Bearbeitung von Aufgaben o Social-Media-Funktionen in der Ausbildungsgruppe & der Absolventen-Community Praxis- und Theorieverteilung 60 / 40 Fördermöglichkeiten: Anerkannter Bildungsurlaub Berlin, länderspezifisch, bitte nachfragen Zielgruppe Coachs, Trainer, Berater, Personalentwickler, Agile Coaches, Führungskräfte, Hochschullehrer, Ärzte, Rechtsanwälte, Unternehmer, Freiberufler/Selbständige Abschluss Zertifizikat Anerkennung Prüfungszertifikat Integraler Business Coach Dig. Wirtschaft Die einzige Ausbildung mit dem Doppel-Goldstandard im Markt: & Dig. Gesellschaft ICF (ACSTH - Standard) 201,5 Stunden einreichbar Weltweit gültiger Standard für ICF-Prüfung DBVC anerkannte Weiterbildung (ACC, PCC, MCC) (Business-Coaching-Standard DACH) Voraussetzungen Lebensalter mind. 30 Jahre Hochschulabschluss oder vergleichbare Berufspraxis Für Business-Coach Zertifikat: 5 Jahre Berufserfahrung Ein erfolgreiches Bewerbungsgespräch entscheidet final über den Ausbildungsplatz. Anmeldeschluss ist vier Wochen vor Ausbildungsstart: 02. April 2018 Kosten 1. Privatpersonen: 7.200 2. Unternehmen, Unternehmer, Selbständige: 8.700 Ermäßigungen - Gruppe (auf Anfrage) - Für Teilnehmer über KV-Winterthur auf Anfrage - Frühbuchertarif: Für Buchungen bis zum 15. November 2017: 350,00 Ermäßigung zzgl. 19% MwSt. (absetzbar nach USt-Abzug) Zusätzlich: 5 Stunden obligatorisches, individuelles Lehrcoaching à 140 /h zzgl. MwSt. (Hinweis: Die separate Ausweisung dieser Kosten wird für Fördermöglichkeiten verlangt)

Termine und Inhalte der 27. Coachingausbildung Letzter Anmeldeschluss: Vier Wochen vor Kursstart! (bei verfügbaren Plätzen) Module Donnerstag/Freitag oder Donnerstag Samstag 1. Modul 2018 3 Tage 03. 05 Mai 2. Modul 2 Tage 07. 08. Juni 3. Modul 2 Tage 12. 13. Juli Inhalt (Änderungen vorbehalten) Grundlagen von Coaching in Gesellschaft und Organisationen heute Integral Development - Ziele - Fragetechniken Situationen erarbeiten Entwicklungsprozesse mit Plattformen gestalten Das individuelle Selbst im gesellschaftlichen und organisationalen Kontext Neurobiologische Grundlagen Emotionales Management I Achtsamkeit Juli-August Sommerpause: Zeit für Lehrcoaching, Coachingkette (Aufnahme) 4. Modul 2 Tage Konzepte und Persönlichkeit Intra- und interpersonelle Konflikte 13. 14. September Individuelle und Kollektive Glaubenssätze 5. Modul 2 Tage Persönlichkeits-System-Interaktion - Emotionales Management II 11. 12. Oktober Motivationssystem und Bedürfnisse LEAP-Kompetenzprofil - Ressourcen, Haltungen und Fähigkeiten - Feedbackprozesse in Organisationen 6. Modul 2 Tage Entwicklungsstufen von Selbst, Organisation und Gesellschaft Das Graves 08. 09. November Modell im Einzelcoaching und in Organisationen Das Innere Team 7. Modul 2 Tage Konstruktive Kommunikation Selbstwirksamkeit Emotional Mastery 06. - 07. Dezember Transformatives Coaching Dezember / Januar 2019 Winterpause: Zeit für Selbststudium, Peergruppe & Coachingkette 8. Modul 3 Tage Resilienzcoaching KAIROS-Biografie-Karriere-Coaching Positive 31. Januar 02. Februar 2019 Psychologie VIA-Charakterstärken Februar 2019 Coachingabschluss und Prüfungsvorbereitungspause 9. Modul 3 Tage Coach als Unternehmer Profil als Coach Coachingmarkt 28. 30. März 2019 (2 Tage obligatorisch) Living Organisation Coaching in Unternehmen, Personalentwicklung und Führung 10. Modul 3 Tage Teamcoaching - Integration und Abschluss 02. 04. Mai 2019 Zertifikatsübergabe 7-Tage individualisiertes Lernen: Vorbereitung durch Webinare, Tutorials, Selbststudium In jedem Modul: Gruppen- und Einzelsupervision, Coaching-Live-Übungen! Dozententeam: Dr. Ursula Wagner, Dipl. Psych. Guido Fiolka, Dipl. Ing. Gesa Niggemann, M.A., PCC, systemische Lehrsupervisorin Gastdozententin: Katrin Micklitz M.A., MSt., (Achtsamkeit) Seminarzeiten: Do.:11.00 bis 19.00 Uhr Fr.: 10.00 bis 18.00 Uhr Sa.: 10.00 bis 17.30 Uhr (1., 8., 9. und 10. Modul) Unsere Räume stehen unseren Studenten nach Anmeldung zur Verfügung: Vor- und Nach Kurszeiten. Auf Anfrage: samstags Bitte senden Sie uns die ausgefüllten Interessentenbogen und die Teilnahmevoraussetzungen per Post, E-Mail oder Fax an: Coaching Center Berlin, Berliner Straße 26 A, 13507 Berlin Email: kontakt@coachingcenterberlin.de FAX: +49 30 434 00 296 Bei Fragen kontaktieren Sie bitte gern unser Büro: +49 30 434 00 294

Interessentenbogen ICF zertifizierte und DBVC anerkannte Coachausbildung Beginn 03. Mai 2018 Ort der Ausbildung: Berlin Name Vorname Titel Straße Land Postleitzahl, Ort Telefon Telefax E-Mail Beruf Tätigkeit Unternehmen Weitere Informationen oder Nachrichten an uns: Das von mir beantwortete Formblatt Teilnahmevoraussetzungen liegt dieser Anmeldung bei. Hinweise zum Verfahren Nach Eingang des Interessentenbogens prüfen wir Ihre Angaben und vereinbaren ein persönliches Aufnahmegespräch. In dessen Folge entscheiden wir über die Vergabe des Ausbildungsplatzes. Sie erhalten im positiven Fall dann den Ausbildungsvertrag und Ihre Rechnung mit dem gewählten Zahlungsplan. Aus wichtigem Grund, oder bei Nichterreichung einer Mindestteilnehmerzahl von 8 Personen, behalten wir uns vor, den Starttermin zu verlegen oder die Ausbildung im Ausnahmefall abzusagen. Eine Haftung für entstandene Kosten übernehmen wir in diesem Fall nicht. Mit diesen Bedingungen bin ich im weiteren Verfahren einverstanden. Ort, Datum Unterschrift Bitte senden Sie uns die den Interessentenbogen und die Teilnahmevoraussetzungen per Post, E-Mail oder Fax an: Coaching Center Berlin, Berliner Straße 26 A, 13507 Berlin E-Mail: kontakt@coachingcenterberlin.de, FAX: 030 434 00 296

Teilnahmevoraussetzungen Bitte beantworten Sie kurz die folgenden Fragen und fügen Sie dieses Formular dem Interessentenbogen bei. In einem individuellen, obligatorischen Aufnahmegespräch gehen wir dann ausführlicher auf die Inhalte und Ihre Fragen ein. Die folgenden Antworten werden Teil Ihrer Anmeldung, wenn Sie und wir uns für eine Teilnahme entscheiden. 1. Lebensalter Coaching ist eine sehr verantwortungsvolle Tätigkeit und erfordert eine gewisse Lebenserfahrung. Im Coaching wird das auch von vielen Klienten erwartet. Unsere Erfahrung ist, dass ein Lebensalter von ca. 30 Jahren eine gute Voraussetzung ist, um als Coach tätig zu werden. Für Coachingprozesse im Führungsbereich liegt diese Schwelle eher bei 40 Jahre. Daher unsere Frage: Welches Lebensalter haben Sie heute erreicht? Jahre 2. Bildungsabschluss Nahezu alle Klienten im Bereich des Businesscoaching haben eine Ausbildung an einer Universität oder Fachhochschule absolviert. Weiterhin befindet sich der Lernprozess der Ausbildung auf einem entsprechenden Niveau. Als Coach sollten Sie daher über einen entsprechenden Abschluss verfügen. Die Fachrichtung ist dabei weniger ausschlaggebend. Bitte nennen Sie uns die Art Ihrer Abschlüsse mit den dazugehörigen Bildungseinrichtungen: 3. Berufserfahrung Coaching begleitet Menschen meist in beruflichen- sowie in Führungssituationen. Ein eigener beruflicher Erfahrungsschatz ist daher für den Coach unerlässlich. Etwa 5 Jahre berufliche Tätigkeit in einem Unternehmen oder einer Organisation sind hier ein notwendiger Zeitraum. Seit wie vielen Jahren sind Sie berufstätig und in welchem Beruf? Haben Sie in dieser Zeit Mitarbeiter geführt (nicht Bedingung für die Teilnahme)? Waren Sie als Unternehmer/in tätig (nicht Bedingung für die Teilnahme)? 4. Motivation zur Teilnahme und berufliches Ziel mit der Coachingausbildung Bitte notieren Sie hier kurz Ihre Gedanken. Wir besprechen diesen Punkt später mit Ihnen:

5. Vorkenntnisse Hier gibt es keine besonderen Bedingungen. Von Vorteil ist jedoch, wenn Sie bereits über für Coaching relevante Kenntnisse verfügen. Ich habe Kenntnisse auf folgenden Gebieten (Trainings, Ausbildungen, etc.): 6. Rahmenbedingungen Um die Ausbildung für Sie und uns zum Erfolg werden zu lassen, sehen wir es als notwendig an, dass die folgenden Bedingungen bei Ihnen gegeben sind. Bitte reflektieren Sie diese in Ruhe. Gern kommen wir in unserem persönlichen Gespräch darauf zurück. Während der Ausbildung lernen Sie Zusammenhänge und Perspektiven kennen, die möglicherweise von den bisher bekannten erheblich abweichen. Gleichzeitig machen Sie besonders im Praxisteil neue Erfahrungen mit sich selbst und bekommen direktes Feedback von anderen. Sie sollten daher die Bereitschaft besitzen, derartige Erfahrungen während des Kurses zu machen. In den 12 Monaten der Ausbildung und unmittelbar danach wird ausreichend Zeit für Reflexion des vermittelten Wissens, für das Literaturstudium und die Arbeit mit sich selbst und anderen benötigt. Bitte kalkulieren Sie als Richtwert dafür noch einmal mindestens die Anzahl der Ausbildungsstunden ein. Den folgenden Passus haben wir aus Verantwortlichkeit gegenüber den Teilnehmenden und dem Institut in unsere Bedingungen aufgenommen: Die Teilnahme an der Weiterbildung geschieht eigenverantwortlich und setzt die für eine persönliche Weiterentwicklung notwendige, normale psychische Belastbarkeit voraus. Dazu zählt auch die Abwesenheit von akuten oder chronischen psychischen Erkrankungen sowie die Zusage, keine Psychopharmaka oder ähnliche Medikamente einzunehmen. Die Ausbildung sollte von Ihrem unmittelbaren Umfeld wie Team, Arbeitgeber und Familie unterstützt werden. Sie sollten die Möglichkeit besitzen, das Gelernte unmittelbar nach der Ausbildung in der Praxis einzusetzen. Alle Bedingungen sind bei mir gegeben: ja nein Hier gibt es folgende Einschränkungen: Gern besprechen wir weitere Fragen oder Anmerkungen in dem obligatorischen, persönlichen Auswahlgespräch. Herzlichen Glückwunsch, wenn Sie alle Zugangsvoraussetzungen erfüllen. Bei Fragen oder geringfügigen Abweichungen zögern Sie bitte nicht mit uns zu sprechen. Vielen Dank für die Zeit und Ihr Interesse!