Ausmittig bel. Streifenfundament mit Zentrierung durch biegesteif angeschloss. Sohlplatte und Wand

Ähnliche Dokumente
21R Bewehrung der Bodenplatten

Beuth Hochschule für Technik Berlin

Statische Berechnung

Statische Berechnung

50R Bewehrte Bodenplatte DIN 1045

Durchstanznachweis nach DIN für Platten- und Faltwerk-Modelle

Nachweis der Kippsicherheit nach der neuen Normengeneration

Statik- und Festigkeitslehre I

Schöck Isokorb Typ K110, K150, KP

Draufsicht - Aufprall auf Poller 1:50

Massivbau II Übung SS 2008

Statische Berechnung

Biegung. Vorlesung und Übungen 1. Semester BA Architektur.

*Dipl. Ing. Schädlich*Hecken 28*51429 Bergisch Gladbach* *

Aufgabe 1: Bemessung einer Stahlbeton-π-Platte (15 Punkte)

Standsicherheitsnachweise Grundbau

40N allgemeine Stahlbetontreppe

Syspro Allgemeines. Anpassung Syspro Handbuch an DIN EN mit NA(D) H+P Ingenieure GmbH & Co. KG Kackertstr.

Programm STÜTZBAUWERKE

Ingenieurbüro GEORG SKRABANIK, Blomberger Straße 343, Detmold

Zusammenfassung. Vorlesung und Übungen 1. Semester BA Architektur.

Verankerung der Biegezugbewehrung am Endauflager

TFH Berlin Seite 1. Als Hilfsmittel werden auf den folgenden Seiten zur Verfügung gestellt:

Inhalt. A Hinweise. B Einführung in Eurocode 2-1-1

- bei Einzeldruckgliedern darf die Beurteilung des Einflusses der Theorie II. Ordnung über die Schlankheit λ erfolgen (λ λ crit )

Position Datum

22M Ziegelsturz, -Wärmedämmsturz

Übersicht Fundamente ~Becherfundament Bewehrtes Fundament Fundamentplatte eingespannt Fundamentplatte im Grundwasser Fundamentplatte vereinfacht

Hochschule München. Gesamt erreichbar ca. 92 Punkte (davon ca. 30 Punkte für Bewehrungsskizzen),

Bachelorprüfung SS 2011 Massivbau I Freitag, den Uhr

DIN EN 1996: Mauerwerk

Architecture. Engineering. Validierung gemäß DIN EN /NA: Construction

Standard Elastomerlager

Produktdatenblatt - Stahlbetonhohldielen

Zur Validierung der Stahlbetonstütze B5 nach DIN EN /NA:

Konzeption, Bemessung kalt / warm und Verbindungen

Statische Berechnung

Vergleichsrechnungen DIN /-100 und EC6/NA

Musterbemessung einer Geländerbefestigung nach. Richtzeichnung Gel 14. mit dem MKT Injektionssystem VMZ mit Ankerstangen VMZ-A 75 M12 A4

1 Beispiel: Bemessung eines Freileitungsmastes (40P)

Sessionsprüfung Stahlbeton I+II. Sommer Donnerstag, 22. August 2013, Uhr, HIL F61

Statische Berechnung (Ergänz. zur Statik aus 2008)

Schöck Isokorb Typ K-Eck

Massivbau I Hausübung Teil 1:

UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN Massivbau und Baukonstruktion Prof. Dr.-Ing. Jürgen Schnell. Ausgabe: 26. April 2007 BERECHNUNG EINES BÜROGEBÄUDES:

Statischer Nachweis einer Hoesch Additiv Decke

-BEMESSUNG EINFACHER BAUTEILE- Prof. Dr.-Ing. Jens Minnert Fachhochschule Gießen-Friedberg TEIL 7 BEMESSUNG IM STAHLBAU.

7.2 Dachverband Achse Pos A1

Toolbox TB-BXW: Brandschutz für Wände und Stützen. FRILO Software GmbH Stand:

6. Zusammenfassung und Anmerkungen

Zusammenfassung. Vergleichsrechnungen DIN 1054 zu EC7-1. Lehrstuhl für Geotechnik im Bauwesen der RWTH Aachen Mies-van-der-Rohe-Straße Aachen

Technischer Bericht 041 / 2006

Global- und Teilsicherheitskonzept bei der Ankerbemessung

Beispiel 1: Querschnittstragfähigkeit

BKL Formelsammlung. Jan Höffgen 21. April 2013

4.1.2 Querkraft. Bemessung Grenzzustände der Tragfähigkeit

Bemessung von unbewehrten Mauerwerk nach DIN EN 1996/NA einfach und praxisnah

STATISCHE BERECHNUNG vom

Fundamente. 1. Einleitung

Beuth Hochschule für Technik Berlin. Nachweis in den Grenzzuständen der Tragfähigkeit für Biegung und Längskraft

Lasten. Vorlesung und Übungen 1. Semester BA Architektur.

Architecture. Engineering. Validierung gemäß DIN EN /NA: Construction

Z April 2016

Grundlagen, Lastannahmen und Tragfähigkeiten im Wohnungsbau. Tragfähigkeit

2 Berechnung von Flächengründungen nach EC 7-1, Abschnitt 6

Plakate / Plots. DIN A3 (297 x 420 mm) DATEN: BITTE BEACHTEN SIE: 30,1 29,7 cm (Endformat) 42,0 cm (Endformat) 42,4. Datenformat

Statikbuch Charakteristische Werte Pitzl HVP Verbinder

Statische Berechnung - 2. Nachtrag

Diese statische Berechnung umfasst die Seiten

Das Original:Die zukunft! hoesch Trapezprofil. Querschnitts- und Bemessungswerte. Produktionsstandort Deutschland Info 4.3.6

Inhaltsverzeichnis. 1 Konstruieren mit Glas Materialgerechtes Konstruieren Materialeigenschaften Konstruktive Grundlagen 17

MASSIVBAU III Flachdecken, Beispiel 2 Hörsaalübung Seite 1

Massivbau II Übung SS 2008

2.4 Frischbetondruck. 2.4 Frischbetondruck 33

Bemessung für Querkraft - Schubbemessung

Ingenieurbüro GEORG SKRABANIK, Blomberger Straße 343, Detmold

Statiker-Tage Umsetzung der neuen Normen in die Baupraxis. Praxisgerechte Lösungen in Ziegelbauweise Dr.-Ing. Norbert Brauer

6.5 Bemessung einer Deckenschalung. b) Bemessung mit zulässigen Traglasten F N,zul der Baustützen. Grundriss-Entwurf der Schalung

Befestigung eines Brückengeländers nach GEL 14. mit dem MKT Injektionssystem VMZ A4 70 M eine starke Verbindung

Neuerungen des EC2-2 für Betonbrücken

Statischer Nachweis der Schrägzugbewehrung für BGW Doppelwellenanker

Inhalt 1 Einführung 2 Wirkung der Kräfte 3 Bestimmung von Schwerpunkten

Nichttragende Innenwandsysteme. Teil 1: Begriffe, Anforderungen und Prüfungen

Klaus Palme Tel. +49 (0) Fax Nr. +49 (0)


DOPPELWAND- ANKER. DOPPELWAND-TRANSPORTANKER Der sichere Transportanker für Doppelwände. Wir heben ab TRANSPORTANKER

2 Zug- und Druckbeanspruchung

7. VORLESUNG MASSIVBAU I. Momentenumlagerung. Momentenumlagerung. Univ.-Prof. Dr.-Ing. Josef Hegger. Lastfall 1: maximales Feldmoment im Feld 1 ( ) 2

Biegesteifer Stirnplattenanschluß

Klausur zur Lehrveranstaltung Konstruktiver Ingenieurbau I und II

3. VORLESUNG MASSIVBAU II. Platten. Allgemeines. Platten. Univ.-Prof. Dr.-Ing. Josef Hegger. Sommersemester Definition

DIN EN : EN : AC:2010 (D)

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung...1

SCHRIFTLICHE PRÜFUNG ZUR VORLESUNG (LVA ): TRAGWERKSLEHRE 2 BAUSYSTEME UND BEMESSUNG (VO 1.0)...

Einführung Eurocode Anwendungsbeispiele

44U Allgemeine StB.-Bemessung (2-achsig) DIN

Stahlbau 1. Name:... Matr. Nr.: Geschraubter Kopfplattenstoß Gleitfeste Verbindung im Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit

ARMO. Vertikal bewehrtes Backsteinmauerwerk

Tech-News Nr. 2013/04 (Stand )

tgt HP 1993/94-1: Getriebewelle

Transkript:

S511-1 B511 Pos. B511 Rand-Streifenfundament DIN 1045-1 System M 1:35 Ausmittig bel. Streifenfundament mit Zentrierung durch biegesteif angeschloss. Sohlplatte und Wand _ + 0. 0 0 2 7 4 5 1 8 1 0 2 4 5 6 9 0 2 6 0 Fundament bewehrt Fundamentbreite Fundamentdicke bf = 9 hf = 45.00 Einbindetiefe des Fundaments d = 65.00 Sohlplatte Plattendicke ds = 18.00 Plattenlänge ls = 26 Wand aus Beton Wanddicke lichte Wandhöhe dw = 24.00 hw = 25 Fundamentüberstand aw = 1 Einspannung oben Eo = 5 % Baugrund nichtbindiger Boden Steifemodul Esmin / Esmax = 1 / 25.00 N/mm² Wichte des Bodens = 18.00 kn/m³ Einwirkungen Ständig Wind #Fundam. Nutzlast, Kategorie A Windlasten # Eigenlast Fundament # Die Einwirkung wurde automatisch generiert. Belastung Zusammenst. Eigenlast Fundament 25.00*0.90*0.45 = 10.13 kn/m Wandlasten Einwirkung Fv[kN/m] Fh[kN/m] M[kN/m] Ständig 112.00 15.00 5 4.50 Wind 15.00 Eigenlast Einwirkung Fv[kN/m] #Fundam. 10.13

S511-2 B511 Kombinationen nach DIN 1055-100 (03.01) charakt. Komb. Ek DIN 1054 Ekk EW 1 1.00*Ständig +1.00*#Fundam. 2 1.00*Ständig +1.00* +1.00*#Fundam. 4 1.00*Ständig +1.00* +1.00*Wind +1.00*#Fundam. Grundkombination Ed DIN 1055-100,(14) Ek ( * * EW) 2 1.35*Ständig +1.50* +1.35*#Fundam. 4 1.35*Ständig +1.50* +0.90*Wind +1.35*#Fundam. 6 1.00*Ständig +1.35*#Fundam. Nachweise nach DIN 1054 (01.05), 7.7 mit Berücksichtigung der Eigenlast des Fundaments vereinf. Nachweis für einfache Fälle: Tabelle A.1 kleinste Einbindetiefe d = 45.00 zul. Ausmittigkeit der Sohldruckresultierenden inf. ständiger Einwirkungen xe = 15.00 inf. ständ. + veränd. Einwirk. xe = 3 Ausmitte/Sohldruck min. Steifemodul Ausmitte/Sohldruck max. Steifemodul Schnittgrößen Sohldruck min. Steifemodul Grundkombination min. Steifemodul Sohldruck max. Steifemodul Ekk e b' 1 2 vorh zul [] [] [kn/m²] [kn/m²] [kn/m²] [kn/m²] 1 0.22 89.56 133.72 137.67 136.36 246.85 2 0.26 89.49 187.99 194.51 192.34 246.73 3 0.19 89.62 133.97 137.42 136.27 19 4 0.24 89.53 188.24 194.26 192.26 205.65 Ekk e b' 1 2 vorh zul [] [] [kn/m²] [kn/m²] [kn/m²] [kn/m²] 1 0.51 88.97 131.04 140.35 137.26 245.96 2 0.60 88.80 183.57 198.93 193.84 245.69 3 0.45 89.11 131.65 139.74 137.06 189.40 4 0.55 88.89 184.18 198.32 193.64 204.86 Ek e b' 1d 2d [] [] [kn/m²] [kn/m²] 2 0.26 89.48 261.93 271.11 4 0.25 89.51 262.16 270.88 6 0.21 89.58 137.66 141.61 Ek Sohlplatte Wand Fundament med ned med ned max med min med [knm/m] [kn/m] [knm/m] [kn/m] [knm/m] [knm/m] 2-7.33 1.10 16.68-226.20 31.36 1.31 4-6.97-12.40 15.86-226.20 33.56 1.30 6-3.15 0.47 7.17-112.00 16.05 0.64 Ek e [] b' [] 1d [kn/m²] 2d [kn/m²] 2 0.61 88.78 255.70 277.34 4 0.58 88.84 256.25 276.79 6 0.50 89.00 134.98 144.28

S511-3 B511 Grundkombination max. Steifemodul Ek Sohlplatte Wand Fundament med ned med ned max med min med [knm/m] [kn/m] [knm/m] [kn/m] [knm/m] [knm/m] 2-6.91 2.57 15.73-226.20 30.80 1.37 4-6.56-10.91 14.93-226.20 33.02 1.37 6-2.97 1.10 6.76-112.00 15.81 0.67 Bemessung nach DIN 1045-1 (07.01) ved im Abstand d vom Auflagerrand gemäß 10.3.2(1) Fundament Beton C 20/25 E = 24900 N/mm² Wichte = 25.00 kn/m³ Stabstahl BSt 500SA fyk = 50 N/mm² Sohlplatte Beton C 25/30 E = 26700 N/mm² Stabstahl BSt 500SA fyk = 50 N/mm² Wand Beton C 25/30 E = 26700 N/mm² Stabstahl BSt 500SA fyk = 50 N/mm² Betondeckung/ Bewehrungsabstand Fundament Sohlplatte Wand Bauteil Seite Expositions- in c cnom d' klasse(n) [mm] [mm] [mm] [] Fundament unten XC2 20 35 55 5.9 oben XC1 Sohlplatte unten XC2 10 20 10 35 20 2.4 55 5.9 oben XC1 10 10 20 2.4 Wand außen XC1 10 10 20 2.4 innen XC1 10 10 20 2.4 Ek min asu erf asu min aso erf aso [²/m] [²/m] [²/m] [²/m] 4 4.22 1.91 - - Ek min asu erf asu min aso erf aso [²/m] [²/m] [²/m] [²/m] 2 - - 2.04 1.06 Ek min asa erf asa min asi erf asi 6 [²/m] 0.79 [²/m] - [²/m] - [²/m] - Bewehrungswahl Bauteil Lage ds s n Matte erf / vorh [mm] [] as [²/m] Fundament unten ø 8 / 10.0 4.22 / 5.03 Sohlplatte oben ø 8 / 22.5 2.04 / 2.23 Wand außen ø 8 / 25.0 0.79 / 2.01 Querkraftbewehrung min. Steifemodul Querkraftbewehrung max. Steifemodul Ek Schn. ved vrd,max ved,red vrd,ct erf asw [kn/m] [ ] [kn/m] [kn/m] [kn/m] [²/m] 4 inn. 170.18 32.0 1341.5 41.88 91.88 - Ek Schn. ved vrd,max ved,red vrd,ct erf asw [kn/m] [ ] [kn/m] [kn/m] [kn/m] [²/m] 4 inn. 169.20 32.0 1341.5 41.07 91.88 -

S511-4 B511a Pos. B511a Rand-Streifenfundament DIN 1045-1 System M 1:25 Ausmittig belastetes Streifenfundament _ + 0. 0 0 4 0 4 0 3 0 2 4 7 1 1 2 5 Fundament bewehrt Fundamentbreite Fundamentdicke bf = 125.00 hf = 4 Einbindetiefe des Fundaments t = 8 Wand aus Mauerwerk Wanddicke dw = 24.00 lichte Wandhöhe Fundamentüberstand hw = 20 aw = 3 Einwirkungen Ständig Nutzlast, Kategorie A Wind #Fundam. Windlasten # Eigenlast Fundament # Die Einwirkung wurde automatisch generiert. Erläuterungen alternierend ( ) Einwirkung ist vorzeichenveränderlich und wird sowohl mit positivem als auch negativem Vorzeichen berücksichtigt. Belastung Zusammenst. Eigenlast Fundament 25.00*1.25*0.40 = 12.50 kn/m Wandlasten Einwirkung Fv[kN/m] Fh[kN/m] M[kN/m] Ständig 145.00 Wind 34.00 24.00

S511-5 B511a Eigenlast Einwirkung Fv[kN/m] #Fundam. 12.50 Kombinationen nach DIN 1055-100 (03.01) charakt. Komb. Ek DIN 1054 Ekk EW 1 1.00*Ständig +1.00*#Fundam. 5 1.00*Ständig -1.00*Wind +1.00*#Fundam. 6 1.00*Ständig +1.00* -1.00*Wind +1.00*#Fundam. Grundkombination Ed für Nachweis der Lagesicherheit DIN 1055-100,(14) Ek ( * * EW) 30 0.90*Ständig -1.50*Wind +0.90*#Fundam. Grundkombination Ed DIN 1055-100,(14) Ek 5 ( * * EW) 1.35*Ständig +1.05* +1.50*Wind +1.35*#Fundam. Nachweise nach DIN 1054 (11.76) mit Berücksichtigung der Eigenlast des Fundaments zul. mittlere Bodenpressung zul = 25 kn/m² zul. Ausmittigkeit der Sohldruckresultierenden inf. ständiger Einwirkungen xe = 20.83 inf. ständ. + veränd. Einwirk. xe = 41.67 Ausmittigkeit Sohldruck Ekk e [] b' 1 2 vorh [] [kn/m²] [kn/m²] [kn/m²] 1 5 18.87 24.97 87.25 75.06 11.86 240.14 279.76 180.51 209.82 6 24.17 76.65 333.12 249.84 Nachweise Lagesicherheit nach DIN 1055-100 (03.01) Grundkombination Ausmittigkeit Ek e [] 30 29.03 Schnittgrößen Grundkombination Ek Sohldruck Fundament 1d 2d max med min med [kn/m²] [kn/m²] [knm/m] [knm/m] 5 71.76 325.56 34.64 14.86 Bemessung nach DIN 1045-1 (07.01) ved im Abstand d vom Auflagerrand gemäß 10.3.2(1) Beton C 20/25 E = 24900 N/mm² Wichte = 25.00 kn/m³ Mattenstahl BSt 500MA fyk = 50 N/mm² Stabstahl BSt 500SA fyk = 50 N/mm² Betondeckung/ Bewehrungsabstand Bauteil Seite Expositions- in c cnom d' klasse(n) [mm] [mm] [mm] [] Fundament unten XC2 20 35 55 5.9 oben XC2 20 15 35 3.9

S511-6 B511a Fundament Ek min asu [²/m] erf asu [²/m] min aso [²/m] erf aso [²/m] 5 3.82 2.27 - - Bewehrungswahl Bauteil Lage ds s n Matte erf / vorh [mm] [] as [²/m] Fundament unten ø 8 / 25.0 Q335A 3.82 / 5.36 Querkraftbewehrung Ek Schn. ved vrd,max ved,red vrd,ct erf asw [kn/m] [ ] [kn/m] [kn/m] [kn/m] [²/m] 5 auß. 113.16 43.1 1170.3 88.21 - inn. 118.29 23.7 864.8 35.32 88.21 -

S511-7 B511b Pos. B511b Rand-Streifenfundament DIN 1045-1 System M 1:35 Ausmittig bel. Streifenfundament mit Zentrierung durch biegesteif angeschlossene Sohlplatte _ + 0. 0 0 4 2 6 0 1 8 2 4 4 6 7 0 2 8 0 Fundament unbewehrt Fundamentbreite bf = 7 Fundamentdicke hf = 6 Einbindetiefe des Fundaments d = 105.00 Sohlplatte Plattendicke ds = 18.00 Plattenlänge ls = 28 Wand aus Mauerwerk Wanddicke dw = 24.00 lichte Wandhöhe hw = 22 Baugrund gemischtkörniger Boden (SU,ST,GU,GT n. DIN 18196) mittlere Konsistenz: fest Steifemodul Es = 6 N/mm² Wichte des Bodens = 18.00 kn/m³ Einwirkungen Ständig Wind #Fundam. Nutzlast, Kategorie A Windlasten # Eigenlast Fundament # Die Einwirkung wurde automatisch generiert. Belastung Zusammenst. Eigenlast Fundament 24.00*0.70*0.60 = 10.08 kn/m Wandlasten Einwirkung Fv[kN/m] Fh[kN/m] M[kN/m] Ständig 13 65.00 Wind 15.00

S511-8 B511b Eigenlast Einwirkung Fv[kN/m] #Fundam. 10.08 Kombinationen nach DIN 1055-100 (03.01) charakt. Komb. Ek DIN 1054 Ekk EW 1 1.00*Ständig +1.00*#Fundam. 2 1.00*Ständig +1.00* +1.00*#Fundam. Grundkombination Ed DIN 1055-100,(14) Ek 2 ( * * EW) 1.35*Ständig +1.50* +1.35*#Fundam. 4 1.35*Ständig +1.50* +0.90*Wind +1.35*#Fundam. Nachweise nach DIN 1054 (01.05), 7.7 mit Berücksichtigung der Eigenlast des Fundaments vereinf. Nachweis für einfache Fälle: Tabelle A.4 kleinste Einbindetiefe d = 6 aufnehmbarer Sohldruck zul = 34 kn/m² zul. Ausmittigkeit der Sohldruckresultierenden inf. ständiger Einwirkungen xe = 11.67 inf. ständ. + veränd. Einwirk. xe = 23.33 Ausmittigkeit Sohldruck Ekk e [] b' 1 2 vorh [] [kn/m²] [kn/m²] [kn/m²] 1 3.51 62.99 139.99 260.24 222.39 2 3.59 62.82 202.79 383.15 326.47 Schnittgrößen Grundkombination Ek Sohldruck Sohlplatte Fundament 1d 2d med ned max med min med [kn/m²] [kn/m²] [knm/m] [kn/m] [knm/m] [knm/m] 2 283.18 535.70-31.21 41.71 5.76-14.43 4 286.02 532.86-30.51 27.66 9.76-10.50 Bemessung nach DIN 1045-1 (07.01) Querkraftnachweis mit ved am Auflagerrand Fundament Beton C 20/25 unbewehrte Ausführung E = 24900 N/mm² Betonzugfestigkeit fctk;0,05 = 1.50 N/mm² Wichte = 24.00 kn/m³ Sohlplatte Beton C 25/30 E = 26700 N/mm² Stabstahl BSt 500SA fyk = 50 N/mm² Betondeckung/ Bewehrungsabstand Bauteil Seite Expositions- in c cnom d' klasse(n) [mm] [mm] [mm] [] Sohlplatte unten XC2 20 35 55 5.9 oben XC1 10 10 20 2.4 Nachweis Fundament unbewehrte Ausführung (BK 2005, T.2, XIII, 8.2.3) max. Bemessungswert Moment med = -14.43 knm/m Widerstandsmoment mit reduzierter Fundamentdicke 0.85 * hf Wc,eff = 433.50 ² Bemessungswert Betonzugspann. ctd = 332.93 kn/m² Teilsicherheitsbeiwert c = 1.80 -

S511-9 B511b Bemessungswert Betonzugfest. fctd = 833.33 kn/m² Nachweis 332.93 / 833.33 = 0.40 1.0 hf / a = 6 / 46.00 = 1.30 1.0 Sohlplatte Ek min asu erf asu min aso erf aso [²/m] [²/m] [²/m] [²/m] 2 - - 2.66 5.10 Bewehrungswahl Bauteil Lage ds s n Matte erf / vorh [mm] [] as [²/m] Sohlplatte oben ø 8 / 7.5 5.10 / 6.70 Querkraftbewehrung Ek Schn. ved vrd,max ved,red vrd,ct erf asw [kn/m] [ ] [kn/m] [kn/m] [kn/m] [²/m] 4 inn. 213.93 43.7 2120.8 159.93 333.33 -